Wie wir diskutieren

Forum-Interne Themen, Support, Anregungen etc.
Benutzeravatar
Ostpocke
Beiträge: 1117
Registriert: 02.06.2023, 21:32
Wohnort: Kind aus der Zone

Re: Wie wir diskutieren

Beitrag von Ostpocke » 06.07.2025, 21:31

TubeStar hat geschrieben:
06.07.2025, 18:22
Ich persönlich habe keine Lust, mich in einem Forum mit echten Menschen..."
Wie sicher bist du dir da :?
Opinions are like assholes; everybody has one and they usually stink

Benutzeravatar
nuhp
Beiträge: 293
Registriert: 22.11.2024, 20:03

Re: Wie wir diskutieren

Beitrag von nuhp » 08.07.2025, 13:08

Jenner hat geschrieben:
06.07.2025, 14:23
TubeStar hat geschrieben:
06.07.2025, 14:05
Können wir uns bitte darauf einigen, dass wir unsere Texte hier selbst schreiben und nicht ungekennzeichnet von ChatGPT oder anderen LLM kopieren?
Es wäre hilfreich, wenn Du konkret sagen würdest, auf welche Beiträge sich Deine Aussage bezieht und wie Du darauf kommst, dass sie mit Hilfe von AI erstellt wurden.
Falls noch ein Beispiel gesucht wird:
Linksfuss hat geschrieben:
08.07.2025, 11:07
Palko Dardai wird retrospektiv als Sinnbild für die problematische Verbindung von familiären Verflechtungen und Leistungsbewertung im Profifußball betrachtet. Trotz eines vergleichsweise großzügigen Jahresgehalts blieb seine sportliche Bilanz über längere Zeit hinter den Erwartungen zurück, was ihm den Ruf eines „hochdotierten Minderleisters“ einbrachte. Kritiker verorten seine wiederkehrenden Einsätze weniger im sportlichen Verdienst, sondern vielmehr im Vertrauensvorschuss, der sich aus der Rolle seines Vaters als Trainer speiste – ein klassischer Fall von perceived Nepotism im Spitzensport.

Diese narrative Zuschreibung hat sein öffentliches Image nachhaltig geprägt und lässt sich als symbolisches Beispiel für die Meritokratie und familiäre Loyalität bei Hertha BSC deuten.
Man merkt hier schnell, dass der Text vermutlich von einer KI stammt oder zumindest mit KI-Unterstützung entstanden ist: Die Sprache ist auffällig sachlich, fast schon akademisch, mit vielen Fachbegriffen wie „Meritokratie“ oder „perceived Nepotism“. Es fehlt jede persönliche Note, keine Anekdoten oder Emotionen, alles bleibt abstrakt und analytisch. Die Argumentation ist sehr klar strukturiert und logisch aufgebaut. Außerdem wirken einige Formulierungen konstruiert und unnatürlich. Gerade im Vergleich zu typischen Forenbeiträgen, die oft spontaner und persönlicher sind, fällt das sofort auf.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12522
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Wie wir diskutieren

Beitrag von Herthafuxx » 08.07.2025, 13:23

Ist da aber Meritokratie nicht auch falsch in dem Zusammenhang? :gruebel:
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18918
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Wie wir diskutieren

Beitrag von Jenner » 08.07.2025, 14:47

nuhp hat geschrieben:
08.07.2025, 13:08
Falls noch ein Beispiel gesucht wird:
Linksfuss hat geschrieben:
08.07.2025, 11:07
Ja, ist mir auch aufgefallen. Bei C-Burg war mir allerdings klar, dass er einen solchen Beitrag auch ohne AI verfassen kann.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Necrolord
Beiträge: 2109
Registriert: 23.05.2018, 17:08

Re: Wie wir diskutieren

Beitrag von Necrolord » 08.07.2025, 15:37

TubeStar hat geschrieben:
06.07.2025, 18:22
Das Problem bei den KI Texten ist, dass für die anderen überhaupt nicht ersichtlich ist, inwieweit derjenige nur seine Gedanken kohärent wiedergeben lassen möchte oder ob da jemand zu faul ist, sich selbst Gedanken zu machen und einen Bot für sich argumentieren lässt. Ich kann in diesem Fall nicht einschätzen, was bei dem gemeinten Nutzer der Fall ist, weswegen ich ihn bewusst nicht markiert oder angesprochen habe.
Zu faul nachzudenken ergibt für mich gar keinen Sinn.

Zu sitzen und sich Gedanken zu machen erscheint mir doch sehr viel weniger Aufwand, als sich im Forum anzumelden, in ChatGPT anzumelden, zu denken ich lass jetzt mal bei Chatgpt einen Random Beitrag erstellen, den ich dann im Hertha Forum posten kann, dann ihn zu copy pasten, oder nur in Teilen, also den Beitrag zu editieren etc.

Benutzeravatar
TubeStar
Beiträge: 1899
Registriert: 22.04.2020, 13:41

Re: Wie wir diskutieren

Beitrag von TubeStar » 08.07.2025, 16:03

Viele Nutzer sind ohnehin dauerhaft eingeloggt, ChatGPT läuft längst im angepinnten Tab mit. Da wirkt es bequemer, schnell einen Prompt einzugeben, als selbst Gedanken zu sortieren und sauber zu formulieren. Der mentale Aufwand fürs eigene Nachdenken wird einfach umgangen – nicht aus klassischer Faulheit, sondern weil das Auslagern an die KI kurzfristig weniger anstrengend erscheint.

_______
Hat mich ungefähr 5-10 Sekunden zwischen Lesen deines Beitrags und dem Kopieren von ChatGPT gekostet, um das mit KI zu generieren. So schnell hätte ich nicht mal tippen können, wenn ich nur abgeschrieben hätte :lol:
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass K̶a̶r̶t̶h̶a̶g̶o̶ ̶z̶e̶r̶s̶t̶ö̶r̶t̶ ̶w̶e̶r̶d̶e̶n̶ ̶m̶u̶s̶s̶ Fitness- und Torwarttrainer entlassen werden müssen.

Necrolord
Beiträge: 2109
Registriert: 23.05.2018, 17:08

Re: Wie wir diskutieren

Beitrag von Necrolord » 08.07.2025, 17:21

Keine Ahnung. Ich gehe ins Forum aus Interesse und wenn ich meinen Senf dazugeben möchte zu etwas das ich lese schreibe ich eine Antwort.

Ergibt für mich keinen Sinn aus Faulheit das Forum zu durchstreifen und Aufwand zu betreiben eine Meinung zu faken.

Der Gedanke „Auf den Beitrag will ich eigentlich antworten, aber ich bin zu faul und hab kein Bock also schreibe ich lieber Chatgpt anstatt im Forum direkt und kopiere das dann ins Forum“ würde mir jedenfalls nicht kommen.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18918
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Wie wir diskutieren

Beitrag von Jenner » 08.07.2025, 18:11

Aus welchen Gründen lehnt die AI die Verwendung von AI in Diskussionsforen ab?
Es gibt mehrere gute Gründe, warum man keine KI in einem Diskussionsforum einsetzen sollte:

Mangel an Authentizität und menschlicher Interaktion

KI-generierte Beiträge, selbst wenn sie gut formuliert sind, fehlen die Nuancen menschlicher Erfahrung, Emotionen und echter Empathie. Dies kann dazu führen, dass Diskussionen unpersönlich und oberflächlich wirken. Foren leben von authentischen Meinungen und dem Austausch unterschiedlicher menschlicher Perspektiven. Eine KI kann zwar Fakten liefern oder Argumente strukturieren, aber sie kann keine persönliche Geschichte erzählen oder eine echte Verbindung zu anderen Nutzern aufbauen.

Vertrauensverlust und Manipulation

Wenn Nutzer nicht wissen, ob sie mit einem Menschen oder einer KI interagieren, kann dies das Vertrauen in das Forum untergraben. Es besteht die Gefahr, dass KI-generierte Inhalte dazu genutzt werden, Meinungen zu manipulieren, bestimmte Agenden zu fördern oder Fehlinformationen zu verbreiten. Dies ist besonders kritisch bei sensiblen oder kontroversen Themen. Die Transparenz darüber, wer oder was hinter einem Beitrag steckt, ist essenziell für eine gesunde Diskussionskultur.

Wiederholungen und irrelevante Inhalte

KIs lernen aus bestehenden Daten und neigen dazu, Muster zu wiederholen. Das kann dazu führen, dass Beiträge redundant werden oder nicht wirklich neue Erkenntnisse liefern. Wenn eine KI nicht präzise gesteuert wird, könnte sie auch irrelevante oder themenfremde Antworten generieren, die die Diskussion stören und die Qualität des Forums mindern.

Ethische Bedenken und Verantwortlichkeit

Wer ist verantwortlich, wenn eine KI beleidigende, diskriminierende oder anderweitig problematische Inhalte generiert? Die Frage der Verantwortlichkeit ist bei KI-Einsatz in Diskussionsforen oft unklar. Zudem gibt es ethische Bedenken hinsichtlich der Autonomie und des Rechts auf eine menschliche Interaktion. Nutzer sollten das Recht haben zu wissen, ob sie mit einer Maschine kommunizieren.

Wartung und Missbrauch

Der Einsatz einer KI erfordert ständige Überwachung und Wartung, um sicherzustellen, dass sie sich angemessen verhält und nicht für Spam oder böswillige Zwecke missbraucht wird. Eine schlecht implementierte KI könnte leicht von Trollen oder für automatisierte Angriffe auf das Forum ausgenutzt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptgrund, keine KI in einem Diskussionsforum zu verwenden, der Schutz der Authentizität, des Vertrauens und der menschlichen Qualität der Interaktionen ist. Während KIs in anderen Bereichen hilfreich sein können, ist der menschliche Austausch das Herzstück eines jeden erfolgreichen Forums.
Quelle Google-Gemini

Selbst die AI rät also von ihrem Einsatz in Diskussionsforen ab, wenn es um die Erstellung von Beiträgen und die Diskussion an sich geht. Stellt man die frage anders herum, sieht sie einen Nutzen nur bei der Übersetzung in mehrsprachigen Foren, der Schaffung einer besseren Übersichtlichkeit, der Empfehlung von Inhalten oder Usern, die ähnlich ticken wie man selbst und der Erleichterung der Administration des Forums.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8009
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Wie wir diskutieren

Beitrag von MikeSpring » 08.07.2025, 18:38

Was ich tatsächlich schon mal gemacht habe:
- einen Beitrag hier in chatgpt kopiert und dort eine Antwort geschrieben, die ich hier geben würde -woraufhin mich chatgpt darauf hinwies, dass ich Blödsinn schrieb (und Euch daher mit diesem Beitrag nicht behelligt habe)
- einen Beitrag hier aus dem Forum auf habe ich schon mal auf Richtigkeit geprüft, um dann die einzelnen Argumente näher zu überprüfen. Die Erkenntnisse habe ich dann in meiner Antwort verwendet- aber diese selber formuliert.
HEUTE stehen wir noch vor dem Abgrund-
MORGEN sind wir schon einen Schritt weiter.

Antworten