1.FC Union Berlin
Re: 1.FC Union Berlin
Politik hier ???
Dachte nur die erlesene Elite mit weißer Weste darf das in Bick Tolg ?!
Dachte nur die erlesene Elite mit weißer Weste darf das in Bick Tolg ?!
Re: 1.FC Union Berlin
Also wenn wir eh gerade alle klugscheißern: mMn müsste es richtig heißen "stammt von dem Galion ab". Da das Galion ein Neutrum ist. Wobei abstammen ja auch nicht so richtig stimmt. Aber wir wissen, was du meinst.Opa hat geschrieben: ↑25.02.2025, 15:57Ich störe Eure politische Diskussion mit einem kleinen Bildungsauftrag nur ungern, aber......da ist ein L zu viel. Die Galionsfigur stammt von der Galion ab, nicht (um auch nicht offtopic zu werden) von den aufmüpfigen Galliern, mit denen sich die Unioner oft gleichsetzen (obwohl sie genauso gleich wie andere sind).
"Wer lässt sich nicht vom Westen kaufen?" sponsored by Coca Cola und Mercedes Benz!
Re: 1.FC Union Berlin
Wikipedia schreibt auch was von „kapern“.Jenner hat geschrieben: ↑25.02.2025, 16:15olettn hat geschrieben: ↑22.02.2025, 23:29
Schade, damit disqualifiziert du dich für jeden Ansatz einer Kommunikation. Bei Union läuft ziemlich viel schief, wär aber ”Sport frei“ schreibt, zeigt seine Verbundenheit zum DDR-Regime. Denk nochmal drüber nach, ansonsten empfinde ich dich nur als widerlich.![]()
Sport frei wird heute im Wesentlichen nur noch von den Biffzen benutzt.
Was machen wir jetzt mit der Deutschlandfahne, die sieht man häufigst am Revers von AFD-Politikern?
Du gehst auch zum Bäcker, hast nichts in der Tasche und holst dir eine Brezel... Das kriegst du auch nicht einfach so geschenkt. Ihr müsst schon die Realität sehen und ich muss es ja nicht 100-mal wiederholen. Es ist ja nicht mein Wunschdenken.
Re: 1.FC Union Berlin
"dem" Galion (Das Galion (frz. galion, span. galeón; eigentlich "großes Segelschiff; Galeone; Galione") ist der kunstvoll geschnitzte Vorbau am Bug eines hölzernen Segelschiffes; die Galionsfigur ist eine geschnitzte Figur auf dem Galion eines Schiffes. Heute wird das Wort zumeist im übertragenen Sinne gebraucht und bezeichnet eine besonders zugkräftige, werbende, populäre oder prominente Persönlichkeit an der Spitze einer Partei oder Vereinigung. )Opa hat geschrieben: ↑25.02.2025, 15:57Ich störe Eure politische Diskussion mit einem kleinen Bildungsauftrag nur ungern, aber......da ist ein L zu viel. Die Galionsfigur stammt von der Galion ab, nicht (um auch nicht offtopic zu werden) von den aufmüpfigen Galliern, mit denen sich die Unioner oft gleichsetzen (obwohl sie genauso gleich wie andere sind).
"Wer lässt sich nicht vom Westen kaufen?" sponsored by Coca Cola und Mercedes Benz!

Feuerzeug-Eklat: Was für Union Berlin vor dem DFB-Bundesgericht auf dem Spiel steht
Union Berlin geht gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts nach dem Feuerzeug-Eklat im Spiel gegen den VfL Bochum in Berufung. Holstein Kiel und St. Pauli ziehen mit vor das Bundesgericht. Die wichtigsten Informationen vor der Verhandlung am Freitag.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: 1.FC Union Berlin
Tja Ruhnert oder Heldt? Muss im Moment irgendwie beides nicht (mehr) sein
Wird sicher ein Wiederholungsspiel geben, oder beim Unentschieden bleiben, gibt mitlerweile mehrere Rechtsexperten (heute bereits der Dritte), die vom ersten Urteil mehr als überrascht waren und rechtlich gar keine andere Möglichkeit sehen. Die haben nur versucht ihren Quatsch durchzudrücken und gehofft sie kommen damit durch.
Wie gesagt wäre Bochum ja auch bei einem Wiederholungsspiel genug bevorteilt.
Egal wer das gewinnt..am Ende ist es gut möglich, dass alle 3 Seiten unterschiedlich weiterklagen. Wird eh mal Zeit, dass ein Verein gegen den Schwachsinn vor einem ordentlichen Gericht klag...z.B. keine Strafen zahlen zu müssen, weil erwachsene eigenständige Individuen tun was sie möchten und da keinerlei Kontrolle möglich ist. Mal ganz davon abgesehen, dass das bisherige Urteil jedweder Spielmanipulation/Eingriff Tür und Toren öffnet.
Basler hat auch nie Strafen beim FCB gezahlt und hatte sich da vorher bereits anwaltlich abgesichert und Uli besonders gerne den Stinkefinger gezeigt.
Alleine Duksch wurde gestern deutlich härter getroffen (beim Bochumer ist ja nicht mal belegt, dass er getroffen wurde)...und weder Duksch noch Werder machen den sterbenden Schwan oder Stress...wobei es bei Bochum durch die vorgehaltene Hand des Mitspielers sogar quasi bewiesen ist....macht man nicht um zu fragen wies ihm geht

Wird sicher ein Wiederholungsspiel geben, oder beim Unentschieden bleiben, gibt mitlerweile mehrere Rechtsexperten (heute bereits der Dritte), die vom ersten Urteil mehr als überrascht waren und rechtlich gar keine andere Möglichkeit sehen. Die haben nur versucht ihren Quatsch durchzudrücken und gehofft sie kommen damit durch.
Wie gesagt wäre Bochum ja auch bei einem Wiederholungsspiel genug bevorteilt.
Egal wer das gewinnt..am Ende ist es gut möglich, dass alle 3 Seiten unterschiedlich weiterklagen. Wird eh mal Zeit, dass ein Verein gegen den Schwachsinn vor einem ordentlichen Gericht klag...z.B. keine Strafen zahlen zu müssen, weil erwachsene eigenständige Individuen tun was sie möchten und da keinerlei Kontrolle möglich ist. Mal ganz davon abgesehen, dass das bisherige Urteil jedweder Spielmanipulation/Eingriff Tür und Toren öffnet.
Basler hat auch nie Strafen beim FCB gezahlt und hatte sich da vorher bereits anwaltlich abgesichert und Uli besonders gerne den Stinkefinger gezeigt.
Alleine Duksch wurde gestern deutlich härter getroffen (beim Bochumer ist ja nicht mal belegt, dass er getroffen wurde)...und weder Duksch noch Werder machen den sterbenden Schwan oder Stress...wobei es bei Bochum durch die vorgehaltene Hand des Mitspielers sogar quasi bewiesen ist....macht man nicht um zu fragen wies ihm geht

Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: 1.FC Union Berlin
Das ist ja das Schöne an der Meinungsvielfalt, da ist für jeden was dabei
Ich hoffe, dass der morgige Punktabzug der erste Sargnagel für die Köpis ist
PS: Ray hat wahrscheinlich zu viele Asterix-Filme gesehen

Ich hoffe, dass der morgige Punktabzug der erste Sargnagel für die Köpis ist

PS: Ray hat wahrscheinlich zu viele Asterix-Filme gesehen

Du gehst auch zum Bäcker, hast nichts in der Tasche und holst dir eine Brezel... Das kriegst du auch nicht einfach so geschenkt. Ihr müsst schon die Realität sehen und ich muss es ja nicht 100-mal wiederholen. Es ist ja nicht mein Wunschdenken.
Re: 1.FC Union Berlin
Was ist denn nun mit dem Urteil, das sollte heute Nachmittag verkündet werden ?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
- bayerschmidt
- Beiträge: 6925
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: 1.FC Union Berlin
Berufung abgewiesen. Punktabzug bleibt bestehen. Ein kleiner Silberstreif im tristen Regenwetter...

https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... li.2303092
Re: 1.FC Union Berlin
Und Bochum somit auf nem Relegationsplatz. Sieg jetzt gegen Hoffenheim, Pauli Niederlage gegen Dortmund und sie sind richtig im Geschäft.bayerschmidt hat geschrieben: ↑28.02.2025, 19:33Berufung abgewiesen. Punktabzug bleibt bestehen. Ein kleiner Silberstreif im tristen Regenwetter...![]()
https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... li.2303092
Und für Union gibts gegen Kiel nix außer zu gewinnen. Sonst hängen sie auch mit drin.
Wird noch richtig spannend, da unten.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: 1.FC Union Berlin
Findest du warum Herr RA ?bayerschmidt hat geschrieben: ↑28.02.2025, 19:33Berufung abgewiesen. Punktabzug bleibt bestehen. Ein kleiner Silberstreif im tristen Regenwetter...![]()
https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... li.2303092
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
-
- Beiträge: 1204
- Registriert: 24.05.2018, 23:01
Re: 1.FC Union Berlin
Also für mich hätte Drewes eher die goldene Himbeere als drei Punkte verdient. FCK DFB!
Re: 1.FC Union Berlin
tja ich kann euch schon offiziell bestätigen, dass Union vor höhere Sport- und richtige Gerichte ziehen wird. Diese werden selbstredend die Entscheidung einkassieren. Und ziemlich sicher die anderen Vereine im Keller auch.
Alleine schon das Urteil heute ist ja eine Farce und dürfte sogar gegen (tatsächliches) Recht verstoßen...Union wäre dafür verantwortlich...alleine das kassiert jedes ordentliche Gericht dieser Welt ein....logischerweise ist ein Fan (auch ein Mitglied) von Union, nicht Union und Union dafür auch nicht verantwortlich
Jede Umfrage unter "Fans" bundesweit, fast aller Vereine (außer Bochum natürlich) und Meinung von Rechtsanwälten sagt etwas anderes und diese Clowsorganisation versucht ihr (Un-) Recht durchzusetzen...wird Zeit, dass sich da ein Verein mal gegen zur Wehr setzt....dieses Urteil, Geldstrafen und auch 50+1...dürfte alles klar rechtswidrig sein.
Dürfte lustig werden, wenn dann am 01.07. rechtlich noch nicht mal eindeutig feststeht, wer abgestiegen ist
Alleine schon das Urteil heute ist ja eine Farce und dürfte sogar gegen (tatsächliches) Recht verstoßen...Union wäre dafür verantwortlich...alleine das kassiert jedes ordentliche Gericht dieser Welt ein....logischerweise ist ein Fan (auch ein Mitglied) von Union, nicht Union und Union dafür auch nicht verantwortlich

+ eine sehr lange Sperre jaHerrThaner hat geschrieben: ↑28.02.2025, 20:07Also für mich hätte Drewes eher die goldene Himbeere als drei Punkte verdient. FCK DFB!
Jede Umfrage unter "Fans" bundesweit, fast aller Vereine (außer Bochum natürlich) und Meinung von Rechtsanwälten sagt etwas anderes und diese Clowsorganisation versucht ihr (Un-) Recht durchzusetzen...wird Zeit, dass sich da ein Verein mal gegen zur Wehr setzt....dieses Urteil, Geldstrafen und auch 50+1...dürfte alles klar rechtswidrig sein.
Dürfte lustig werden, wenn dann am 01.07. rechtlich noch nicht mal eindeutig feststeht, wer abgestiegen ist

Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: 1.FC Union Berlin
Ich glaube da nicht dran.
Und zu denen da unten: Bekanntermaßen wurde deren Berufung als unzulässig bewertet und abgelehnt.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: 1.FC Union Berlin
Na hoffen wir es mal, allein die Tatsache, dass der Schiri das Spiel wieder angepfiffen hat, macht die Sache doch eindeutig.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: 1.FC Union Berlin
Ohne jetzt die DFL und DFB Statuten zu lesen, aber unterwerfen sich die Vereine mit deren Mitgliedschaft bei der DFL nicht der DFB Gerichtsbarkeit und verzichten gleichzeitig auf die ordentliche Gerichtsbarkeit?
Klar, könnten man trotzdem machen, wäre aber ein Tabu Bruch oder wie Mützenich sagen würde, dass Tor zur Hölle geöffnet.
Klar, könnten man trotzdem machen, wäre aber ein Tabu Bruch oder wie Mützenich sagen würde, dass Tor zur Hölle geöffnet.
Re: 1.FC Union Berlin
"Grundsätzlich gilt, dass die Rechtsprechung des Sportgerichts jene eines ordentlichen Gerichts nicht zwingend ersetzt. Der ehemalige Schiedsrichter Robert Hoyzer etwa hatte durch Wettbewerbsbetrug sowohl gegen die DFB-Statuten als auch gegen staatliche Normen verstoßen. Er wurde vom Sportgericht bestraft – und von einem ordentlichen Gericht" [TAZ]_Steve_ hat geschrieben: ↑01.03.2025, 05:48Ohne jetzt die DFL und DFB Statuten zu lesen, aber unterwerfen sich die Vereine mit deren Mitgliedschaft bei der DFL nicht der DFB Gerichtsbarkeit und verzichten gleichzeitig auf die ordentliche Gerichtsbarkeit?
Klar, könnten man trotzdem machen, wäre aber ein Tabu Bruch oder wie Mützenich sagen würde, dass Tor zur Hölle geöffnet.
....
Der 1. FC Union Berlin sucht die Kraft von Köpenick
Der Verein hat sich verloren – das zeigen verunsicherte Fußballer und zurückhaltende Fans
Siegessicheres Lachen
Im November, als der Verkauf der neuen Stadionaktien offiziell beschlossen wurde, sprach Unions Präsident Dirk Zingler von »einer Aktie für jedes Vereinsmitglied«. Seine einfache Rechnung: 120 000 Aktien werden ausgegeben, 50 000 nimmt der Verein, »bleiben 70 000 Aktien übrig«. Siegessicher scherzte Zingler damals auf der Hauptversammlung der Stadionbetriebs AG noch, dass einfach noch mal neue Aktien ausgegeben werden, wenn die Nachfrage jetzt größer sei als das Angebot. Das Lachen darüber ist längst verhallt.
Nur wenige der mittlerweile rund 70 000 Mitglieder waren bereit, 500 Euro für ein Stück Papier zu bezahlen, um sich dann selbst Stadionbesitzer nennen zu können und ihren Verein insgesamt um 60 Millionen Euro reicher zu machen. Nur 9000 Aktien wurden verkauft, 40 000 hat der Verein selbst genommen. Dieses Ergebnis war dem 1. FC Union nach einer zuvor groß angelegten Werbekampagne nicht mehr als eine kleine Meldung wert.
....
Ihren Erfolgsweg haben die Köpenicker im größten Jubel verlassen: Nach der Qualifikation für die Champions League im Mai 2023, wollte Union nicht mehr nur »konkurrenzfähig sein. Wir sind heute in einer Situation, entscheiden zu können, was gut für unseren Klub ist«. Damit meinte der damalige Sportchef Oliver Ruhnert vor allem die Zusammenstellung der Mannschaft. Danach ging es steil bergab.
Zum letzten Satz: Im DoPa hatte er noch hinzugefügt, dass jetzt "der nächste Schritt gegangen werden muss". Vollkommener Blödsinn.
Hatte mehrmals darauf hingewiesen, dass mir damals mehrere Unioner sagten, dass sie hoffen, dass das gut geht. Gings nicht.
So viel wie Ruhnert mit dem Aufstieg Unions auch zu tun hatte, so viel hatte er es auch mit dem Abstieg von Europa nach unten in der Bundesliga. Wurde und wird immer noch nicht thematisiert und aufgearbeitet.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: 1.FC Union Berlin
Ist doch was komplett anderes gewesen.VFL-Siggi hat geschrieben: ↑01.03.2025, 12:01"Grundsätzlich gilt, dass die Rechtsprechung des Sportgerichts jene eines ordentlichen Gerichts nicht zwingend ersetzt. Der ehemalige Schiedsrichter Robert Hoyzer etwa hatte durch Wettbewerbsbetrug sowohl gegen die DFB-Statuten als auch gegen staatliche Normen verstoßen. Er wurde vom Sportgericht bestraft – und von einem ordentlichen Gericht" [TAZ]_Steve_ hat geschrieben: ↑01.03.2025, 05:48Ohne jetzt die DFL und DFB Statuten zu lesen, aber unterwerfen sich die Vereine mit deren Mitgliedschaft bei der DFL nicht der DFB Gerichtsbarkeit und verzichten gleichzeitig auf die ordentliche Gerichtsbarkeit?
Klar, könnten man trotzdem machen, wäre aber ein Tabu Bruch oder wie Mützenich sagen würde, dass Tor zur Hölle geöffnet.
Hab aber inzwischen selbst wieder gefunden, wo es mit der Unterwerfung steht, und zwar im DFL Lizenzvertrag, den jeder Verein mit der DFL abschließt.
Re: 1.FC Union Berlin
Natürlich war das was anderes. Zeigt aber dennoch, dass der §2 aus der "Rechts- und Verfahrensordnung" (Für alle Vorkommnisse in den Bundesspielen und für alle Verstöße gegen die Spielordnung, den Ethik-Kodex, das Ligastatut sowie für die Anfechtung von Spielwertungen und Spielberechtigungen bei Bundesspielen, außerdem für finanzielle Streitigkeiten aus Anlass der Durchführung von Bundesspielen sind die Rechtsorgane des DFB nach dessen Rechts- und Verfahrensordnung allein zuständig.) nicht verhindert, dass ordentliche Gerichte angerufen werden können und werden._Steve_ hat geschrieben: ↑01.03.2025, 12:56Ist doch was komplett anderes gewesen.VFL-Siggi hat geschrieben: ↑01.03.2025, 12:01
"Grundsätzlich gilt, dass die Rechtsprechung des Sportgerichts jene eines ordentlichen Gerichts nicht zwingend ersetzt. Der ehemalige Schiedsrichter Robert Hoyzer etwa hatte durch Wettbewerbsbetrug sowohl gegen die DFB-Statuten als auch gegen staatliche Normen verstoßen. Er wurde vom Sportgericht bestraft – und von einem ordentlichen Gericht" [TAZ]
Hab aber inzwischen selbst wieder gefunden, wo es mit der Unterwerfung steht, und zwar im DFL Lizenzvertrag, den jeder Verein mit der DFL abschließt.
In diesem Fall glaube ich aber, wie gesagt, nicht daran, dass das Erfolg hätte.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: 1.FC Union Berlin
Der 1. FC Union ruft das Schiedsgericht an und will notfalls vor die Zivilgerichte ziehen.
https://www.fc-union-berlin.de/de/union ... rbs-3600P/
https://www.fc-union-berlin.de/de/union ... rbs-3600P/
Re: 1.FC Union Berlin
Also um genau zu sein steht da, dass man (parallel) die rechtlichen Möglichkeiten der Einleitung zivilrechtlicher Schritte prüft. Da steht nicht, dass man notfalls vor Zivilgerichte zieht.Mineiro hat geschrieben: ↑01.03.2025, 16:44Der 1. FC Union ruft das Schiedsgericht an und will notfalls vor die Zivilgerichte ziehen.
https://www.fc-union-berlin.de/de/union ... rbs-3600P/
Re: 1.FC Union Berlin
Zusammen mit dem Satz
habe ich den von dir wiedergegebenen Satz so interpretiert.Dieser für den Sport gefährlichen Entwicklung müssen und werden wir uns mit allen verfügbaren rechtlichen Mitteln entgegenstellen.
Re: 1.FC Union Berlin
Naja ich interpretierte dein "notfalls" so, als würdest du sagen bzw. es da so stehen, dass Union bei negativem Ausgang vor dem Schiedsgericht den Gang vor die Zivilgerichte gehen wird. Aber das ist eben noch nicht klar, weil noch nicht geprüft wurde, ob die Möglichkeit überhaupt gegeben ist.
Re: 1.FC Union Berlin
Mir ging es darum, dass sie fest entschlossen sind, alle verfügbaren rechtlichen Mittel gegen das Urteil auszuschöpfen und es nicht hinnehmen wollen.