Die Passquote ist doch bei Hertha unterirdisch .MS Herthaner hat geschrieben: ↑08.12.2024, 12:39Für ein Spiel wo man mal mehr als nötig laufen muss reicht es immer.
Vieles spielt sich aber in der Bereitschaft einzelner ab mehr zu laufen oder eben nicht.
Positionsspiel, freilaufen um abspielbar zu sein oder die Sprints in die freien Räume.
Das findet bei uns ja nur teilweise statt.
Vom hohen Pressing rede ich da noch gar nicht.
Natürlich haben Profi fussballer generell eine gute Grundfitness.
Aber haben wir eine gewisse Dynamik im Spiel?
Oder viele und schnelle Richtungswechsel oder Sprints?
Ich finde unser Spiel ist viel zu selten Dynamisch.
Eher statisch und von Einzelaktionen abhängig.
Viel Sicherheit beim Passspiel was die Passquote verbessert aber eben kaum viel Raumgewinn ergibt.
Und hier ist dann auch die Bewegung ohne Ball ein Thema.
Was ich mich da pro Spiel aufrege geht auf keine Kuhhaut !
Die schaffen ja oft nicht einmal einen genauen Pass über 10 Meter , und das finde ich für einen Fußballprofi traurig .
Gestern war es Zeefuik der beim nach vorn stürmen einen Pass genau zum Gegner schaffte, obwohl ein Herthaner 2 Meter weiter links gestanden ist .
So etwas darf einfach nicht passieren .
Es gibt im Spielaufbau zu viele Fehlpässe .
Wenn Leistner am Ball ist, kann sich jeder Gegner schon darauf einstellen, dass es keinen Pass nach vor gibt .
Da kommt immer ein Sicherheitspass zur Seite oder sogar nach hinten .
Und er wird gelobt ohne Ende , ich finde das erschreckend .
Bei der Spielerfahrung sollte er mehr Übersicht haben .