DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf

Wer kommt weiter?

Umfrage endete am 30.10.2024, 16:14

Hertha regulär
10
30%
Heidenheim regulär
15
45%
Hertha n.V.
5
15%
Heidenheim n.V.
2
6%
Hertha n.E.
1
3%
Heidenheim n.E.
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 33

Arapahoe
Beiträge: 884
Registriert: 17.03.2019, 11:33

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von Arapahoe » 31.10.2024, 18:22

Was mich inzwischen viel mehr interessiert, ist unsere löchrige Abwehr in der Endphase des Spiels. Bei beiden Toren steht ausgerechnet der "kleine" Zeefuik (der wie immer ein Vorbild an Einsatz war) im Zentrum und nicht etwa Leistner, wenn ich das richtig gesehen habe. Daran sollte gearbeitet werden.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34641
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von Ray » 31.10.2024, 18:27

Absolut endgeil, ne Runde weiter gegen einen Conference League Teilnehmer.
Da braucht man nicht Erbsen zählen und über Marginalien diskutieren.
Geil, geil, weiter so !!!
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

hahohe92
Beiträge: 3624
Registriert: 02.11.2019, 20:41

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von hahohe92 » 31.10.2024, 18:30

@ray :top:

Sehe ich auch so......ausschlussfeierabend !

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7434
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von HipHop » 31.10.2024, 18:33

Ist der genaue Hergang des (nicht?)rechtzeitigen (Nicht?) Anzeigens durch den Linienrichter safe? Das er zunächst das anzeigt, was der Hauptschiri sagt, sehe ich noch nicht als falsch an. Er wird mindestens anschließend/dabei per Funk widersprochen haben. Der Zeitabstand (von 8s?) ist für mich dabei im Rahmen. Wäre erst ein Anstoß etc. erfolgt, aber so hat er zurecht den Austausch gesucht bevor es weitergeht.


Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22102
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von Westham » 31.10.2024, 19:25

Schaut euch nochmal die Szene zum Schluß an wieviel Herthaner sich da saublöd anstellen und sich gegenseitig behindern, das ist Slapstick pur.
Klemens und Kenny die den Spieler chippen lassen, Winkler der nicht hoch kommt mit dem Arsch und Zeefuik behindern sich und zu guter Letzt Kenny und Ernst die sich gegenseitig wegrempeln und so, dass das Tor überhaupt ermöglicht wird, denn entweder hätte Kenny den Ball weggeschossen oder Ernst ihn rausgekratzt.
Also ganz im Ernst, so was Behindertes hab ich noch nie gesehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

hahohe92
Beiträge: 3624
Registriert: 02.11.2019, 20:41

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von hahohe92 » 31.10.2024, 19:37

Und wat willste jetzt ???
Dass die Sache an irein grünen Tisch gegen uns entschieden wird ???

Freut euch doch einfach und jut is !

Auskotzen können se sich im Heidenheim- Forum......wenn es sowat gibt :fan:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30194
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von MS Herthaner » 31.10.2024, 19:44

hahohe92 hat geschrieben:
31.10.2024, 19:37
Und wat willste jetzt ???
Dass die Sache an irein grünen Tisch gegen uns entschieden wird ???

Freut euch doch einfach und jut is !

Auskotzen können se sich im Heidenheim- Forum......wenn es sowat gibt :fan:
Eben..... die erste Halbzeit war mMn die beste unter Fiel.
Selbstvertrauen, zielstrebig und fussballerisch stark sowie defensiv stabil.
Zweite Halbzeit zu wenig aus ihren Chancen gemacht und Heidenheim unnötig zurückgeholt.
Das nicht gegebene 2:2 war natürlich schlecht verteidigt.
Aber das sind Gegentore meistens.
Siehe das 2:0 von Cuisance. Da stellt sich Heidenheim auch schlecht an.
Zuletzt geändert von MS Herthaner am 31.10.2024, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22102
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von Westham » 31.10.2024, 19:51

trotzdem behindert. :lol: :lol:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

djskek
Beiträge: 2203
Registriert: 06.08.2018, 15:38

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von djskek » 31.10.2024, 20:09

Westham hat geschrieben:
31.10.2024, 19:51
trotzdem behindert. :lol: :lol:
Das ist das eine, aber das se sich dann vorne ebenfalls sau doof anstellen, ärgert mich genauso. Da ballert man nen Freistoß total unnötig in die Mauer, anstatt das in Ruhe auszuspielen und dann noch dieser bekloppte Pass.

Die erste Halbzeit war mit Abstand die besten 47 Min in der ganzen Saison. Das war richtig dufte.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22102
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von Westham » 31.10.2024, 20:16

djskek hat geschrieben:
31.10.2024, 20:09
Westham hat geschrieben:
31.10.2024, 19:51
trotzdem behindert. :lol: :lol:
Das ist das eine, aber das se sich dann vorne ebenfalls sau doof anstellen, ärgert mich genauso. Da ballert man nen Freistoß total unnötig in die Mauer, anstatt das in Ruhe auszuspielen und dann noch dieser bekloppte Pass.

Die erste Halbzeit war mit Abstand die besten 47 Min in der ganzen Saison. Das war richtig dufte.
Das kommt noch dazu, vorne arrogant, hinten behindert. :laugh: :laugh: :laugh:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Ostpocke
Beiträge: 1119
Registriert: 02.06.2023, 21:32
Wohnort: Kind aus der Zone

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von Ostpocke » 31.10.2024, 20:30

hahohe92 hat geschrieben:
31.10.2024, 19:37
Auskotzen können se sich im Heidenheim- Forum......wenn es sowat gibt :fan:
https://www.transfermarkt.de/dfb-pokal- ... ad_id/1665
Opinions are like assholes; everybody has one and they usually stink

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30194
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von MS Herthaner » 31.10.2024, 21:33

https://youtu.be/NrvEr4utk6M?si=CWcDcHg7YjNNRVom

Hier mal ein Bericht von Dennis von Hertha am Spielfeldrand der das Spiel live mit allen Emotionen begleitet hat.
Dazu bewegte Bilder von der U 17 gegen Hamburg (4:0) die zuvor gespielt haben.
Macht Spaß da zuzugucken :top:

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von MikeSpring » 31.10.2024, 22:04

Sir Alex hat geschrieben:
31.10.2024, 17:51
MikeSpring hat geschrieben:
31.10.2024, 17:45
Ich frage noch einmal: Wo ist das Problem ?

Es gab ein Foul. Mindestens ein Foul. Ich habe den Angriff auf Marton eindeutig als Foul wahrgenommen, denn da war kein Ball und Marton wurde gehindert im Kampf um den Ball mitzuwirken. Und ich wehre mich gegen die Aussage, es gäbe mit und ohne VAR eine andere Regel. NEIN. Foul ist Foul, wenn etwas MIT VAR Foul ist, dann ist es das auch ohne VAR. Was anders ist, ist, dass hier wieder die Tatsachenentscheidung im Vordergrund steht. Und solange der Schiri nicht wieder das Spiel hat anpfeifen lassen hat er noch keine Entscheidung getroffen, so war es doch immer. Ich weiß nicht, ob der Linienrichter zwingend auf eine bestimmte Weise darauf hinweisen muss, dass er was wahrgenommen hat, aber offenbar HAT er Kontakt mit dem Schiri aufgenommen. Und daraufhin hat der Schiri entschieden das Tor nicht zu geben. Er hat das Tor nicht zurückgenommen, er hat es nie gegeben.

Und dafür gibt es in der Vergangenheit vor und seit VAR zigtausend Beispiele, dass der Schiri eine Entscheidung treffen wollte, sich aber noch mit dem Linienrichter abgesprochen und dann eine andere Entscheidung getroffen hat. Berühmtestes Beispiel 1966 das Wembleytor, dass der Schiri Dienst aus der Schweiz geben wollte und dann nicht gab, weil der sowjetische Linienrichter ihn von Schwachsinn überzeugt hat.
Diese Argumentation ist Mist.


Wenn durch falsches Handeln, einen Regelfehler eine am Ende richtige Entscheidung steht, dann ist das trotzdem falsch.

Wenn es zB keinen VAR gibt, aber jemand dem schwarzen Mann via Funk trotzdem alles flüstert, dann sind die Entscheidungen alle richtig, aber der Weg dahin ist halt nicht regelkonform.
Genauso, wenn der Schiedsrichter sich an der Videowand die Szene erstmal anguckt und dann final entscheidet - und ja, es werden keine aktuellen Bilder mehr an der wand gezeigt, das war aber mal anders.alternativ kann er ja übers Handy skygo gucken.
Nur dass Du darauf gar nicht eingehst, was das wesentlichste meiner Aussage war: Der Schiedsrichter hat keine Entscheidung zurückgenommen. Er muss nachdem der Ball im Tor war ja mal eine Entscheidung treffen. Und das hat er nachdem der Linienrichter mit ihm gesprochen hat getan. Wo soll da ein Problem bestehen ? Und ein Foul lag meines Erachtens auch vor. Und Du gehst auch nicht darauf ein, dass es immer schon Entscheidungen gab, die der Schiri erst nach Rücksprache mit dem Linienrichter getroffen hat hab.

Ich sehe hier KEIN PROBLEM!
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von Sir Alex » 31.10.2024, 22:16

MikeSpring hat geschrieben:
31.10.2024, 22:04
Sir Alex hat geschrieben:
31.10.2024, 17:51


Diese Argumentation ist Mist.


Wenn durch falsches Handeln, einen Regelfehler eine am Ende richtige Entscheidung steht, dann ist das trotzdem falsch.

Wenn es zB keinen VAR gibt, aber jemand dem schwarzen Mann via Funk trotzdem alles flüstert, dann sind die Entscheidungen alle richtig, aber der Weg dahin ist halt nicht regelkonform.
Genauso, wenn der Schiedsrichter sich an der Videowand die Szene erstmal anguckt und dann final entscheidet - und ja, es werden keine aktuellen Bilder mehr an der wand gezeigt, das war aber mal anders.alternativ kann er ja übers Handy skygo gucken.
Nur dass Du darauf gar nicht eingehst, was das wesentlichste meiner Aussage war: Der Schiedsrichter hat keine Entscheidung zurückgenommen. Er muss nachdem der Ball im Tor war ja mal eine Entscheidung treffen. Und das hat er nachdem der Linienrichter mit ihm gesprochen hat getan. Wo soll da ein Problem bestehen ? Und ein Foul lag meines Erachtens auch vor. Und Du gehst auch nicht darauf ein, dass es immer schon Entscheidungen gab, die der Schiri erst nach Rücksprache mit dem Linienrichter getroffen hat hab.

Ich sehe hier KEIN PROBLEM!
Ich versuche es nochmal.

1)Dass es ein Foul war, das ist unstrittig. EIn glasklares sogar, das auch eigentlich frei erkennbar war, wenn man es wahrgenommen hat.
Da gibt es keine zwei Meinungen.

2) Wenn der Schiedsrichter dieses klare Foul erkannt hätte, dann hätte sicherlich abgepfiffen. Dann gäbe es 0,0 Grundlage, das SPiel laufen zu lassen. Macht er ja sonst bei "normalen" Foulspielen auch nie.

3) Wenn die Assistent dieses Foul als Foul wahrgenommen hat, dann wird er den Schiedsrichter dazu veranlassen abzupfeifen. Denn wenn er da ein klares Foul gesehen hat, worauf soll erwarten - analog zu 2 beim Schiedsrichter.

4) Hat er es nicht als glasklares Foul gesehen und vlr gedacht, dass der Schiedsrichter mit anderer Sicht eine andere Wahrnemung haben könnte, dann läasst er erstmal weiterlaufen.
So weit richtig.
Aber, der Schiedsrichter hat diese Szene ja offensichtlich nicht anders bwahrgenommen. Denn sonst hätte er ja seine Entscheidung, dass es kein Foul war beibehalten, auch wenn der Linienrichter ihm vermittelt, da könnte was gewesen sein (denn nochmal, hätte dieser das klar as Foul wahrgenommen, dann hätte er agiert. Dann wartet der nicht.)

5) Wie soll es mit diesen Wahrnehmungen dann in einem Austausch zu der klaren Wahrnehmung kommen, dass doch ein klares Foulspiel vorlag?
Wie soll es zu dieser Entscheidungsfindung kommen? Wie soll diese abgelauffen sein?
Und die muss klar sein, man darf nicht pfeiffen, wenn man meint es könnte ein Foul gewesen sein, aber vlt ja auch nicht

6) Damit er er eben dann doch eine Entscheidung zurückgenommen. Seine Entscheidung auf dem Spielfeld war ja zunächst eben kein Foulspiel. Sonst hätte er gefpiffen. Siehe 2)
Die hat er revidiert und auf welcher klaren Grundlage, das ist halt schon eine wichtige Frage.


7) Warum der DFB den Austausch via Funk nicht veröffentlicht, wenn alles erklärbar und richtig war, das ist auch die Frage.
Es wäre ja so einfach, die Sache aufzuklären.
Wenn denn alles regelkonform abgelaufen ist.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von MikeSpring » 31.10.2024, 22:38

Es ist immer wieder schon vorgekommen, dass der Funk nicht funktioniert oder der Schiri zwar angefunkt wurde und es nicht sofort mitbekommen hat, z.B. durch Lärm. Ich finde es ohnehin schwach, dass der Schiri gleich zwei Fouls gegen Hertha in dieser Szene übersieht. Jedenfalls ist kein Pfiff noch keine Entscheidung denn der Schiri darf ja eine Entscheidung durch Intervention des Linienrichters treffen. Und, wie gesagt, es gab tausende Fälle, in denen der Schiri auf Tor oder nicht Tor erst nach und auch erst durch Anhörung des Linienrichters getroffen hat.

Und noch etwas ist für mich entscheidend: ERWIESENERMASSEN durch die TV-Bilder hätte Heidenheim ein irreguläres Tor nach zwei Fouls gegen Hertha erzielt. Letztlich wurde also eine richtige Entscheidung getroffen. Wäre es denn im Sinne des Fußballs gewesen, wenn er das Tor für Heidenheim gegeben hätte, mit der Begründung "Der Linienrichter hat mir zwar gesagt, dass da was war, aber nicht regelkonform, daher zählt das Tor ?

Oder anders ausgedrückt: Es lagen zwei Fouls vor. Das Tor nicht zu geben ist grds. richtig. Heidenheim kann sich nicht beschweren. Aber jetzt wird diese an sich eindeutige Szene umgedeutet, weil der Linienrichter einen Fehler gemacht haben soll ? Dass heißt, Hertha kassiert ein an sich irreguläres Tor, muss aber akzeptieren dass es zählt, weil der Schiri einen Fehler gemacht hat, und Heidenheim hätte es verdient, ein Tor, welches sie vielleicht auch ohne die Fouls erzielt hätten den Ausgleich zugesprochen zu bekommen und das alles nur weil der Schiri einen Fehler gemacht hat ?

oder nochmal deutlicher ausgedrückt: Hertha macht zwar Fehler, die zu dem Angriff führen, wird aber bestraft für den Fehler eines Dritten, für den sie gar nichts können ? Im Sinne des Fußballs wäre eine Entscheidung auf 2:2 nicht gewesen.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

hahohe92
Beiträge: 3624
Registriert: 02.11.2019, 20:41

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von hahohe92 » 01.11.2024, 02:03

Ostpocke hat geschrieben:
31.10.2024, 20:30
hahohe92 hat geschrieben:
31.10.2024, 19:37
Auskotzen können se sich im Heidenheim- Forum......wenn es sowat gibt :fan:
https://www.transfermarkt.de/dfb-pokal- ... ad_id/1665

Schleich Dich...

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von PREUSSE » 01.11.2024, 09:37

Hertha wurde schon so oft benachteiligt und jetzt haben wir einmal dieses unbekannte Gefühl kennenlernen dürfen, Nutznießer zu sein. Anstatt sich zu freuen, wird wieder alles zerredet und über die Tatsachen Entscheidung diskutiert :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12568
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von Herthafuxx » 01.11.2024, 09:48

Sir Alex hat geschrieben:
31.10.2024, 17:47
Herthafuxx hat geschrieben:
31.10.2024, 14:38

Man sieht leider in den Zusammenfassungen nicht, wie der Schiri vorher die anderen Tore anzeigt. Bleibt er da auch stehen mit dem Rücken zur Mitte und hebt den Arm nur ganz leicht nach hinten Richtung Mitte? Ebenso der Schiri-Assistent, der wenige Schritte zur Mitte joggt und dann auch eher stehenbleibt. Mehr sieht man bei den Zusammenfassungen leider nicht.
Wäre interessant, wenn sich da offiziell vom DFB nochmal jemand dazu äußert. Soll man das vielleicht genauso handhaben, also erstmal Heidenheim nicht die Chance nehmen, in dem der Assistent die Fahne hebt und damit eigentlich auch die Heidenheimer Spieler direkt stoppt. Dann entscheidet er eben auch direkt über die Situation und die Folge daraus. Oder soll er den Schiri nur über Funk mitteilen, dass er was gesehen hat und dieser entscheidet dann, ob er abpfeift oder weiterlaufen lässt.
Ich denke aber, es herrscht Einigkeit, dass es sich nicht um einen Regelbruch handelt, der hier ja suggeriert wurde.
Warum sollte man das so handhaben sollen, wie eine eventuelle Abseitsstellung, einem Vorteil oder wenn es den VAR gibt?

Das macht ja auch logisch keinen Sinn.
Wenn man Foul erkennt, dann pfeift man. Schon damit es mit dem Weiterlaufen nicht zu einer weiteren strittigen Szene kommt, die dann aber vlt im Strafraum passiert oder man gar ein Tor zurücknehmen muss.
Pfeift man sofort - selbst wenn das strittig ist - dann entsteht nie auch nur annähernd so ein Bramborium, wie es beim Weiterlaufen entstehen kann.
Und wie gesagt, wie soll die Entscheidung denn auch später anders getroffen werden, dass ein Weiterlaufen rechtfertigt oder sinnvoll erscheinen lässt?
Das ist bei VAR, Vorteil oder abseits ja etwas anderes. Da kann es passieren, dass man neue und/oder bessere Erkenntnisse bekommt, aber mit einem frühen und dann falschen Pfiff die Situation zerstört hat.
Wenn der Linienrichter ein Foul anzeigt abseits des Balls, dann kann man ihm ja auch gleich eine Pfeife geben, um das Spiel zu unterbrechen. Er hat ja gerade nicht die Entscheidungsgewalt über solche Szenen. Ich gehe davon aus, dass der Assistent dem Schiri gesagt hat, dass da jemand gefoult hat und im Anschluss ging es auch darum, ob der gefoulte Spieler dadurch einen Nachteil hatte. Vermutlich (und das ist natürlich nur Spekulation) hätte das Tor gezählt, wenn der Heidenheimer da einen Gegenspieler gefoult hätte, der irgendwo außerhalb vom 16er oder weit weg vom Spielgeschehen stehengeblieben wäre. Es war aber der zweite IV.
Dass sich da irgendwo ein weiterer "Funker" mit TV-Bildern einklinkt, halte ich für sehr weit hergeholt. Dafür ging alles viel zu schnell von Information und offensichtliche Diskussion über Funk nach dem Foul. Und besonders mit skygo auf dem Handy. Wenn du das in dem Tempo hinbekommst, haste dir den größten Respekt verdient. Bei den zeitlichen Abläufen schaffst du es nicht mal, dir die Szene überhaupt nochmal anzuschauen und dann willst du noch übers Handy bei Sky die Szene suchen?
Und wenn du von Regelbruch sprichst, solltest du bitte auch mal die Regel zeigen, gegen die verstoßen wurde. Ich hatte hier bereits was verlinkt und danach sieht es eher so aus, als hätte das Gespann es genau richtig gehandhabt.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

El Mariachi
Beiträge: 3413
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr

Beitrag von El Mariachi » 03.11.2024, 12:24

Ich gebe dazu jetzt auch mal noch meinen Senf ab. (auch wenn ich im Grunde das gleiche schreibe wie Herthafuxxx...)

Warum mache ich mir ne Woche später dazu noch Gedenken: Finde ich einfach regeltechnisch spannend. Und meiner Meinung wurde da einfach auch wieder medial viel Blödsinn wieder gegeben, leider auch von Schiedsrichtern ;) Und ja, ich bilde mir ein, ich weiß es besser als Schiedsrichter. Genauso wie wir uns ja alle für bessere Trainer halten.

Und über die Szene zu streiten lohnt sich meiner Meinung nach. Zum Spiel gestern lohnt sich kein einzelnes Wort, ne einzige Enttäuschung...

Ich bringe mal ein Zitat aus einem Artikel der Süddeutschen:
https://www.sueddeutsche.de/sport/dfb-p ... li.3139518
„Es gab einen Videoschiedsrichter, bloß war der menschlich“, sagte Schmidt, und fand es einen „Wahnsinn“. Ob das gegen den Geist des Fairplay verstößt oder gar irregulär ist, ...
Ich halte mal das Wesentliche fest:
1. Die Entscheidung war inhaltlich richtig. Es gab ein klares Foul des Heidenheimer Stürmers an Herthas Verteidiger.
2. Ein VAR hätte dieses Foul auch gesehen und die gleiche Entscheidung getroffen.
3. Ist doch also alles gut.
4. Oder wäre es etwa im Geiste des Fairplay, ein Tor nach einem klaren Offensivfoul zu geben?

Ich zitiere noch mal den Artikel aus der Süddeutschen, der ohne es zu wollen erklärt, warum meiner Meinung da tatsächlich alles richtig gelaufen ist:
Besagten Schubser hatte es tatsächlich gegeben. Spult man die Aufzeichnung der Partie lange genug [ungefähr 8 Sekunden und zwei Pässe :rolleyes:] zurück, so sieht man, dass Schimmer Dardai zu Boden stößt, der Schiedsrichter es nicht wahrnimmt und der Linienrichter sich zunächst für unzuständig zu halten scheint. Zumindest lief das Spiel und damit die Angriffsaktion der Heidenheimer weiter; über einen Zeitraum, der Usain Bolt einst ausreichte, um in ebendiesem Stadion einen 100-Meter-Weltrekord zu laufen. Die Heidenheimer nutzten die Zeitspanne für die Flanke von Leonardo Scienza auf Wanner, für Wannners Tor, das die Verlängerung hätte bedeuten müssen – und dann doch nicht zählte.
Der Schiedsrichter hat das Foul selber nicht gesehen. Der Assistent hat es gesehen, kann aber live nicht beurteilen, ob der Schiedsrichter es auch gesehen und bewertet hat. Also erstmal Laufen lassen. Dann ist das Spiel unterbrochen, die beiden kommunizieren sofort. Linienrichter teilt das klare Vergehen mit. Schieri vertraut seinem Assistenten und pfeifft Foul.

:dh:

Bewegte Bilder dazu hier:
https://www.youtube.com/watch?v=dyPAuBaCtH4
Bild bei 4:39
- Der Schubser ist nicht im Sichtfeld des Hauptschiedsrichters
- Der Schubser ist genau im Blickfeld des Linienrichters, nämlich auf der Abseitslinie.
- Der Linienrichter sieht nicht, wo der Hauptschiedsrichter hinschaut
- Man sieht, das kurz nach dem Foul, der Schiedsrichter in die Platzmitte schaut und die Pfeife in den Mund nimmt. Offensichtlich hat der Assistent sich per Funk gemeldet. In dem Moment steht der Herthaner aber schon wieder, also lässt der Schiedsrichter erstmal laufen.

Und dazu noch ein paar Regelzitate:
Bei Foulspiel oder unsportlichem Betragen in unmittelbarer Nähe des Schiedsrichter-Assistenten oder im Rücken des Schiedsrichters hebt der Schiedsrichter-Assistent seine Fahne. In allen anderen Situationen wartet er ab und gibt bei Bedarf seine Einschätzung der Situation ab. Dabei informiert er den Schiedsrichter, was er beobachtet oder gehört hat und welche Spieler beteiligt waren. Vor dem Anzeigen eines Vergehens stellt der Schiedsrichter-Assistent fest, ob der Schiedsrichter das Vergehen nicht gesehen hat oder nicht sehen konnte, weil ihm die Sicht versperrt war.

[...]

Grundsätzlich wartet der Schiedsrichter-Assistent jeweils ab, lässt die Partie weiterlaufen und hebt seine Fahne nicht, damit dem Team, gegen das ein Vergehen erfolgte, nicht der Vorteil genommen wird. Der Blickkontakt zum Schiedsrichter ist in dieser Situation besonders wichtig.
Nicht einfach wild mit der Fahne wedeln, sondern abwarten und besprechen. Sehr schön. :top:

Und noch:
Wenn zweifelsfrei ein Tor erzielt wurde, stellen Schiedsrichter und Schiedsrichter-Assistent Blickkontakt her. Der Schiedsrichter-Assistent rennt daraufhin umgehend 25-30 m entlang der Seitenlinie Richtung Mittellinie, ohne die Flagge zu heben.
Genau das hat der Assistent übrigens nicht getan. Richtigerweise :)

https://www.weltfussball.de/fussballregeln/6/1/

Antworten