ede hat geschrieben: ↑01.09.2024, 10:12
Sir Alex hat geschrieben: ↑01.09.2024, 09:57
Na was denn nun?
Spielaufbau um längen besser oder haarsträubende Fehlpässe?
Das widerspricht sich schon, meinst du nicht?
Ich habe ihn da nicht besser als Kempf gesehen, denn Marton hatte einige schlechte Bälle dabei,manche ins Nirvana, aber auch 1-2, wo er nur Glück hatte, dass der Gegner die nicht zu gut zuende gespielt hat, wie nach Gechters Fehlpass.
Solch schlimmen/vielen Fehler hatte Mok zuletzt nicht dabei,d die selben gelungenen Pässe durchs Zentrum aber sehr wohl.
Du wirfst ja nun auf Marton schon lange ein spezielles Auge und siehst ihn (über-)kritisch.. der Name triggert halt
„Um Längen besser“ und „haarsträubende Fehlpässe“ muß sich nicht ausschließen/ widersprechen.
Ging mir um den Gesamteindruck und die Effizienz. Da waren einige Zuckerpässe und Stecker dabei, wo Kämpf Knoten in den Beinen gehabt hätte.
Mach mal Dein Auge z.B. bei Kemphs letzten Spielen.. gefühlt 80o Ballkontakte, aber 80 Prozent Müll/ ineffizient davon.
Da hast du aber die Scheuklappen auf.
Kempf hat solche Pässe - gerade in Fiels Spielweise - auch gespielt.
Und dabei sogar nicht solch krasse Fehlpässe dabei (in Minute 7 zB hatte Marton einen schlimmen, der zum Gegentor hätte führen können, wenn Lautern das wie bei Gechters Fehlpass ausgespielt hätte) undüberhaupt nicht diese Fehlerquote bei solchen Pässen ins Zentrum.
Ja,ich finde Marton überschätzt, dass er mit dem Ball aber kann, das habe ich nie bestritten.
Aber, das hat er gestern so nicht gezeigt und man muss nicht von allgemein zugeschriebenen Fähigkeiten und 1-2 in Erinnerung gebliebenen gelungenen Pässen ein gestern beobachtbares machen.
Genauso, wie man Kempfsbisher gezeigtesdiesbezüglich nicht klein reden muss im Vergleich.
Denn genau das machstdu gerade, du lässt dich von deiner Vormeinung zu dieser Fähigkeit der beiden Spieler blenden und nimmst das dementsprechend wahr.
Dass Marton gestern mehrere schlimme Fehlpässe und auch sehr ungenaue Abspiele (die aber als angekommener Pass zählen) hatte, das nimmst du gar nichtwahr, nur die gelungenen Pässe.
Ganz allgemein noch:
Gutes Passspielzeichnet sich vor allem durch Konstanz aus, dadurch dass nahezu jedder Ball gut, genau und scharf ankommt.
Ab und an mal ein (sehr) guter Pass, das bekommt wirklich jeder Profi hin. Auch Zeefuik oder Leistner.