EM 2024 in Deutschland

Turniere, Qualifikations- und Testspiele
Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8059
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von MikeSpring » 17.06.2024, 00:05

Silbersee hat geschrieben:
16.06.2024, 18:47
Slowenien - ähnlich wie Schottland - heute nur Opfer. Das nächste Gegentor ist nur eine Frage der Zeit.

Ich wäre daher für eine EM mit demnächst 32 Mannschaften - dieses Turnier braucht noch mehr Opfer.
Ehrlich gesagt, 24 Teams finde ich bei einer EM ganz gut. Europa ist relativ ausgeglichen, klar gibt es eine Hand voll Favoriten, aber eben kaum so krass Aussenseiter. Zumal ich es recht charmant finde, dass die Dritten noch eine Chance haben.

Bei einer WM allerdings halte ich 32 für eine absolut sinnvolle Obergrenze. Aber da die Quali ja da schon demnächst begintt wird der Wahnsinn mit den 48 Teams nicht mehr zu stoppen sein... Nachdem man ja offenbar nun doch nicht Dreiergruppen machen will- was ich absolut richtig finde - heißt das 12 Vierergruppen, von denen die Ersten und Zweiten weiterkommen + 8 Gruppendritte die weiterkommen - und dann erst Sechszehntelfinale. Wahnsinn.

Aber nur die Gruppensieger und die vier besten Gruppenzweiten- ich glaube das wäre nicht zu verkaufen.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!

HerthaFan1972
Beiträge: 1833
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von HerthaFan1972 » 17.06.2024, 00:12

MikeSpring hat geschrieben:
16.06.2024, 23:55
HerthaFan1972 hat geschrieben:
16.06.2024, 23:02


Das fing bei der letzten EM an. Keine Ahnung. Wahrscheinlich importiert von englischen Touristen in den USA. Amis singen dieses und andere Lieder schon seit Jahren in den Kneipen. :laugh:
Nee, das fing bei der Frauen-EM in England an. Und beim Abschied von Caroline Wozniaki wurde das auch gesungen.
Allerdings war die Frauen EM in England nach der Männer EM in 2021. Meiner Meinung nach hat das Lied in europäischen Stadien 2021 an popularität gewonnen.

Aber wie gesagt, in den USA war das eh schon immer ein Kneipenlied und in Stadien (American College Football) sowieso.

Silbersee
Beiträge: 195
Registriert: 05.06.2024, 21:32

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Silbersee » 17.06.2024, 00:30

MikeSpring hat geschrieben:
17.06.2024, 00:05
Silbersee hat geschrieben:
16.06.2024, 18:47
Slowenien - ähnlich wie Schottland - heute nur Opfer. Das nächste Gegentor ist nur eine Frage der Zeit.

Ich wäre daher für eine EM mit demnächst 32 Mannschaften - dieses Turnier braucht noch mehr Opfer.
Ehrlich gesagt, 24 Teams finde ich bei einer EM ganz gut. Europa ist relativ ausgeglichen, klar gibt es eine Hand voll Favoriten, aber eben kaum so krass Aussenseiter. Zumal ich es recht charmant finde, dass die Dritten noch eine Chance haben.

Bei einer WM allerdings halte ich 32 für eine absolut sinnvolle Obergrenze. Aber da die Quali ja da schon demnächst begintt wird der Wahnsinn mit den 48 Teams nicht mehr zu stoppen sein... Nachdem man ja offenbar nun doch nicht Dreiergruppen machen will- was ich absolut richtig finde - heißt das 12 Vierergruppen, von denen die Ersten und Zweiten weiterkommen + 8 Gruppendritte die weiterkommen - und dann erst Sechszehntelfinale. Wahnsinn.

Aber nur die Gruppensieger und die vier besten Gruppenzweiten- ich glaube das wäre nicht zu verkaufen.
Jedem seine Meinung. Früher ging eine Euro aber auch mit 16 Mannschaften - die besten Europas haben es halt unter sich ausgemacht.

Heutzutage muss Kommerz und am Ende machen es doch wieder die besten Europas unter sich aus. Ich brauche halt weder Serbien, Georgien, Albanien, Slowenien oder die Ukraine bei einer EM. Nur damit diese Länder auch mal mitmachen dürfen.

Und eine WM ab 2026 mit dann 48 Teilnehmern kann mir keiner mehr als sportlichen Wettstreit verkaufen.

HerthaFan1972
Beiträge: 1833
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von HerthaFan1972 » 17.06.2024, 03:43

Silbersee hat geschrieben:
17.06.2024, 00:30
MikeSpring hat geschrieben:
17.06.2024, 00:05


Ehrlich gesagt, 24 Teams finde ich bei einer EM ganz gut. Europa ist relativ ausgeglichen, klar gibt es eine Hand voll Favoriten, aber eben kaum so krass Aussenseiter. Zumal ich es recht charmant finde, dass die Dritten noch eine Chance haben.

Bei einer WM allerdings halte ich 32 für eine absolut sinnvolle Obergrenze. Aber da die Quali ja da schon demnächst begintt wird der Wahnsinn mit den 48 Teams nicht mehr zu stoppen sein... Nachdem man ja offenbar nun doch nicht Dreiergruppen machen will- was ich absolut richtig finde - heißt das 12 Vierergruppen, von denen die Ersten und Zweiten weiterkommen + 8 Gruppendritte die weiterkommen - und dann erst Sechszehntelfinale. Wahnsinn.

Aber nur die Gruppensieger und die vier besten Gruppenzweiten- ich glaube das wäre nicht zu verkaufen.
Jedem seine Meinung. Früher ging eine Euro aber auch mit 16 Mannschaften - die besten Europas haben es halt unter sich ausgemacht.

Heutzutage muss Kommerz und am Ende machen es doch wieder die besten Europas unter sich aus. Ich brauche halt weder Serbien, Georgien, Albanien, Slowenien oder die Ukraine bei einer EM. Nur damit diese Länder auch mal mitmachen dürfen.

Und eine WM ab 2026 mit dann 48 Teilnehmern kann mir keiner mehr als sportlichen Wettstreit verkaufen.
Nun ja. Gaaanz früher gab es nur 4 Mannschaften in der EM-Endrunde. Dann waren es 8 (1980) und erst 1996 ging es auf die 16 und erst 2016 wurde auf 24 erhöht.
Die Gründe sind einfach: zum einen ist es das Geld, zum anderen gibt es viel mehr Länder, die es sich leisten können zu einer EM zu fahren und natürlich hat sich die Mitgliederzahl in der UEFA erhöht. Man muss ja Qualifikationen interessant machen.
Zur letzten Qualifikation traten 53 Nationen in 10 Gruppen an. Sollen nur die ersten in jeder Gruppe zur WM Runde fahren? Dann sind die Qualifikationen ganz schnell langweilig.

Zum Vergleich: zur EM 1980 (die ersten mit einer EM Endrunde im Gruppenformat) traten 31 Mannschaften zur Quali an.
Zur EM 1996 bei der die Länderteilnahme auf 16 erhöht wurde, nahmen bereits 47 Länder and der Quali teil und zur EM 2016 als die Teilnehmerzahl auf 24 erhöht wurde, nahmen 53 Länder an der Quali teil.

UEFA Mitgliederzahl:
1976: 32
1980: 34
1996: 48
2016: 54
2024: 55

Zur Zeit gibt es auch keinen Plan die Teilnehmerzahl für eine EM-Endrunde zu erhöhen. 2028 und 2032 werden es 24 Mannschaften sein.

Bei der FIFA und der WM sieht es ähnlich aus: Geld, erhöhte Mitgliederanzahl (30 Neue in den letzten 30 Jahren), mehr Quali-Teilnehmer.

Panteliese
Beiträge: 1065
Registriert: 20.05.2022, 16:20

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Panteliese » 17.06.2024, 09:59

Silbersee hat geschrieben:
17.06.2024, 00:30
Ich brauche halt weder Serbien, Georgien, Albanien, Slowenien oder die Ukraine bei einer EM. Nur damit diese Länder auch mal mitmachen dürfen.
Das sehe ich ganz genauso. Ich füge noch Rumänien hinzu, dann ist der ganze Ostblock fast komplett. Diese Spiele interessieren mich einfach nicht. Ist ja auch nicht der ESC.

Silbersee
Beiträge: 195
Registriert: 05.06.2024, 21:32

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Silbersee » 17.06.2024, 14:51

In ein paar Minuten beginnt wohl eines der interessantesten Spiele dieser Veranstaltung: 🇷🇴 vs. 🇺🇦. :mrgreen:

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10855
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Mineiro » 17.06.2024, 15:04

Ich weiß nicht, was Du mit Deinen abfälligen Kommentaren in Bezug auf andere Länder genau ausdrücken willst aber ich finde auch diese Teams haben sehr gute Spieler in ihren Reihen und deren Fans genauso das Recht auf ein großes europäisches Fussballfest wie wir in Deutschland. Und was wären wir für schlechte EM-Gastgeber wenn wir nicht auch die Mannschaften aus Osteuropa genauso hier willkommen heißen würden und ihnen Respekt zollen würden.

Bis jetzt ist das Spiel übrigens nicht so schlecht. :wink:

Panteliese
Beiträge: 1065
Registriert: 20.05.2022, 16:20

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Panteliese » 17.06.2024, 15:35

Mit diesen Argumenten kannst du aber das Teilnehmerfeld noch weiter aufblähen, damit auch Gibraltar und die Färöer ihren Zauberfußball präsentieren dürfen.

Nee, für mich sollte das eine Europameisterschaft der Besten sein. Und das sind im Zweifel halt nicht 24 Mannschaften.

Silbersee
Beiträge: 195
Registriert: 05.06.2024, 21:32

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Silbersee » 17.06.2024, 15:53

Mineiro hat geschrieben:
17.06.2024, 15:04
Ich weiß nicht, was Du mit Deinen abfälligen Kommentaren in Bezug auf andere Länder genau ausdrücken willst aber ich finde auch diese Teams haben sehr gute Spieler in ihren Reihen und deren Fans genauso das Recht auf ein großes europäisches Fussballfest wie wir in Deutschland. Und was wären wir für schlechte EM-Gastgeber wenn wir nicht auch die Mannschaften aus Osteuropa genauso hier willkommen heißen würden und ihnen Respekt zollen würden.

Bis jetzt ist das Spiel übrigens nicht so schlecht. :wink:
Ich möchte keinesfalls den kleineren Verbänden im Allgemeinen und den osteuropäischen im Besonderen ans Bein pinkeln. Ich sehe halt nur den sportlichen Mehrwert nicht, wenn ich (bis auf 7 Verbände) mit der Hälfte der UEFA-Mitglieder eine EM spiele.
Am Ende bleiben fürs Achtelfinale mit 🇩🇪, 🇳🇱, 🇪🇸, 🇧🇪, 🇫🇷, 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿, 🇵🇹 und 🇮🇹 ja doch nur wieder die üblichen Verdächtigen übrig plus acht weitere Mannschaften, die unter Ausnahme von vielleicht der 🇨🇭, 🇦🇹 oder 🇭🇷 das Kanonenfutter stellen.

Aber wir können irgendwann die EM ja auch mit allen 55 Mitgliedsverbänden spielen, dann haben auch 🇨🇾 , 🇦🇲 , 🇲🇹 und 🇦🇿 etwas davon. Allerdings kann die UEFA dann ja keine Quali-Spiele mehr vermarkten, die werden dann ja nicht mehr gebraucht.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8059
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von MikeSpring » 17.06.2024, 15:58

Also innerhalb Europas sehe ich schon, dass 24 Mannschaften zumindest halbwegs auf Augenhöhe sind. Klar gibt es deutliche Favoriten, aber z.B. Rumänien kann an guten Tagen auch mal Spanien schlagen oder die Ukraine England. Will damit sagen: Es gibt innerhalb Europas nicht so viele Außreisser nach unten. Klar Du hast Gibraltar, Färöer, Liechtenstein, Luxemburg, Andorra, San Marino, Malta, Armenien, Moldau, die Baltenstaaten- die werden alle wohl nie sich qualifizieren. Aber auch so Länder wie Island, Albanien, Georgien, Zypern, Israel, Finnland, usw. die so auf dem Sprung sind, haben schon mal die Chance reinzurutschen, auch wenn sie dann nichts reißen, das gibt ihnen die Chance zu wachsen und sich zu verbessern indem sie unter Wettbewerbsbedingungen gegen bessere Teams spielen. Man schaue sich Australien an, Bevor 2005 dem Asiatischen Verband beitraten und nun auf bessere Teams (ja, keine Weltklasseteams, aber immerhin Teams vom Schlage Japans, Südkoreas, Chinas, Saudi-Arabiens usw. statt Fidschi, Papua-Neuguinea und Neuseeland) spielten sie EINE WM (1974) seitdem JEDE (2006, 2010. 2014. 2018, 2022, davon 2 mal ins Achtelfinale gekommen 2006 und 2022 und da gegen den späteren Weltmeister rausgeflogen), die haben sich deutlich verbessert. Vorher haben die Qualispiele durchaus mit über 30 Toren absolviert. Schlauer fände ich allerdings einen Wechsel zum CONMEBOL, das ist noch mal ein anderes Niveau, und gemeinsam mit Neuseeland hätte das was, zumal die eh nur 10 Teams haben, mit 12 könnte man schon die Coppa ganz anders spielen.

Im Übrigen fände ich es sinnvoll, die Mitglieder des Ozeanischen Verbandes aufzuteilen auf CONMEBOL, CONCACAF, AFC und ACF, je nachdem welchem Kontinent das Land am nächsten ist.
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8059
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von MikeSpring » 17.06.2024, 16:00

Silbersee hat geschrieben:
17.06.2024, 15:53
Mineiro hat geschrieben:
17.06.2024, 15:04
Ich weiß nicht, was Du mit Deinen abfälligen Kommentaren in Bezug auf andere Länder genau ausdrücken willst aber ich finde auch diese Teams haben sehr gute Spieler in ihren Reihen und deren Fans genauso das Recht auf ein großes europäisches Fussballfest wie wir in Deutschland. Und was wären wir für schlechte EM-Gastgeber wenn wir nicht auch die Mannschaften aus Osteuropa genauso hier willkommen heißen würden und ihnen Respekt zollen würden.

Bis jetzt ist das Spiel übrigens nicht so schlecht. :wink:
Ich möchte keinesfalls den kleineren Verbänden im Allgemeinen und den osteuropäischen im Besonderen ans Bein pinkeln. Ich sehe halt nur den sportlichen Mehrwert nicht, wenn ich (bis auf 7 Verbände) mit der Hälfte der UEFA-Mitglieder eine EM spiele.
Am Ende bleiben fürs Achtelfinale mit 🇩🇪, 🇳🇱, 🇪🇸, 🇧🇪, 🇫🇷, 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿, 🇵🇹 und 🇮🇹 ja doch nur wieder die üblichen Verdächtigen übrig plus acht weitere Mannschaften, die unter Ausnahme von vielleicht der 🇨🇭, 🇦🇹 oder 🇭🇷 das Kanonenfutter stellen.

Aber wir können irgendwann die EM ja auch mit allen 55 Mitgliedsverbänden spielen, dann haben auch 🇨🇾 , 🇦🇲 , 🇲🇹 und 🇦🇿 etwas davon. Allerdings kann die UEFA dann ja keine Quali-Spiele mehr vermarkten, die werden dann ja nicht mehr gebraucht.
Wer soll die schwarze Flagge darstellen ?
Demokratie stärken - Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22138
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Westham » 17.06.2024, 16:16

Jetzt gibts Senge. :lol: :lol:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Silbersee
Beiträge: 195
Registriert: 05.06.2024, 21:32

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Silbersee » 17.06.2024, 16:32

MikeSpring hat geschrieben:
17.06.2024, 16:00
Silbersee hat geschrieben:
17.06.2024, 15:53


Ich möchte keinesfalls den kleineren Verbänden im Allgemeinen und den osteuropäischen im Besonderen ans Bein pinkeln. Ich sehe halt nur den sportlichen Mehrwert nicht, wenn ich (bis auf 7 Verbände) mit der Hälfte der UEFA-Mitglieder eine EM spiele.
Am Ende bleiben fürs Achtelfinale mit 🇩🇪, 🇳🇱, 🇪🇸, 🇧🇪, 🇫🇷, 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿, 🇵🇹 und 🇮🇹 ja doch nur wieder die üblichen Verdächtigen übrig plus acht weitere Mannschaften, die unter Ausnahme von vielleicht der 🇨🇭, 🇦🇹 oder 🇭🇷 das Kanonenfutter stellen.

Aber wir können irgendwann die EM ja auch mit allen 55 Mitgliedsverbänden spielen, dann haben auch 🇨🇾 , 🇦🇲 , 🇲🇹 und 🇦🇿 etwas davon. Allerdings kann die UEFA dann ja keine Quali-Spiele mehr vermarkten, die werden dann ja nicht mehr gebraucht.
Wer soll die schwarze Flagge darstellen ?
Nicht witzig Postings ändern ist.

Silbersee
Beiträge: 195
Registriert: 05.06.2024, 21:32

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Silbersee » 17.06.2024, 16:38

Im Ausgangspost stand England. Wer dafür verantwortlich ist, dass anstatt der englischen Flagge die schwarze Fahne automatisch erscheint, entzieht sich meiner Kenntnis.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22138
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Westham » 17.06.2024, 16:49

Den Ausgangspost kannst nur DU editieren, in den Zitaten ja da könnte man die Flagge ändern aber im Ausgangspost 1553 war auch schon die Black Flag. :laugh: :laugh:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Silbersee
Beiträge: 195
Registriert: 05.06.2024, 21:32

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Silbersee » 17.06.2024, 16:55

Spielt ihr hier anderen gerne Streiche? Dann ist das ja ein lustiges Forum.

Ich habe es gerade nochmal probiert und in meinem obigen Post wieder die England-Flagge eingesetzt. Als der Beitrag abgesendet war, stand wieder die schwarze Flagge da. Diesmal habe ich es bemerkt und den Beitrag edidiert und anstatt der Flagge halt England hingeschrieben. Keine Ahnung, wer mich hier verarschen möchte.

HerthaFan1972
Beiträge: 1833
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von HerthaFan1972 » 17.06.2024, 17:46

Silbersee hat geschrieben:
17.06.2024, 15:53
Mineiro hat geschrieben:
17.06.2024, 15:04
Ich weiß nicht, was Du mit Deinen abfälligen Kommentaren in Bezug auf andere Länder genau ausdrücken willst aber ich finde auch diese Teams haben sehr gute Spieler in ihren Reihen und deren Fans genauso das Recht auf ein großes europäisches Fussballfest wie wir in Deutschland. Und was wären wir für schlechte EM-Gastgeber wenn wir nicht auch die Mannschaften aus Osteuropa genauso hier willkommen heißen würden und ihnen Respekt zollen würden.

Bis jetzt ist das Spiel übrigens nicht so schlecht. :wink:
Ich möchte keinesfalls den kleineren Verbänden im Allgemeinen und den osteuropäischen im Besonderen ans Bein pinkeln. Ich sehe halt nur den sportlichen Mehrwert nicht, wenn ich (bis auf 7 Verbände) mit der Hälfte der UEFA-Mitglieder eine EM spiele.
Am Ende bleiben fürs Achtelfinale mit 🇩🇪, 🇳🇱, 🇪🇸, 🇧🇪, 🇫🇷, 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿, 🇵🇹 und 🇮🇹 ja doch nur wieder die üblichen Verdächtigen übrig plus acht weitere Mannschaften, die unter Ausnahme von vielleicht der 🇨🇭, 🇦🇹 oder 🇭🇷 das Kanonenfutter stellen.

Aber wir können irgendwann die EM ja auch mit allen 55 Mitgliedsverbänden spielen, dann haben auch 🇨🇾 , 🇦🇲 , 🇲🇹 und 🇦🇿 etwas davon. Allerdings kann die UEFA dann ja keine Quali-Spiele mehr vermarkten, die werden dann ja nicht mehr gebraucht.
Wir können auch wieder in die 60er und 70er zurück und nur 4 Mannschaften fahren zur EM-Finalrunde.
Kann natürlich gut möglich sein, dass Deutschland eher Zuschauer als Teilnehmer ist.

Silbersee
Beiträge: 195
Registriert: 05.06.2024, 21:32

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Silbersee » 17.06.2024, 18:03

HerthaFan1972 hat geschrieben:
17.06.2024, 17:46
Silbersee hat geschrieben:
17.06.2024, 15:53


Ich möchte keinesfalls den kleineren Verbänden im Allgemeinen und den osteuropäischen im Besonderen ans Bein pinkeln. Ich sehe halt nur den sportlichen Mehrwert nicht, wenn ich (bis auf 7 Verbände) mit der Hälfte der UEFA-Mitglieder eine EM spiele.
Am Ende bleiben fürs Achtelfinale mit 🇩🇪, 🇳🇱, 🇪🇸, 🇧🇪, 🇫🇷, 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿, 🇵🇹 und 🇮🇹 ja doch nur wieder die üblichen Verdächtigen übrig plus acht weitere Mannschaften, die unter Ausnahme von vielleicht der 🇨🇭, 🇦🇹 oder 🇭🇷 das Kanonenfutter stellen.

Aber wir können irgendwann die EM ja auch mit allen 55 Mitgliedsverbänden spielen, dann haben auch 🇨🇾 , 🇦🇲 , 🇲🇹 und 🇦🇿 etwas davon. Allerdings kann die UEFA dann ja keine Quali-Spiele mehr vermarkten, die werden dann ja nicht mehr gebraucht.
Wir können auch wieder in die 60er und 70er zurück und nur 4 Mannschaften fahren zur EM-Finalrunde.
Kann natürlich gut möglich sein, dass Deutschland eher Zuschauer als Teilnehmer ist.
Das finde ich jetzt ja sehr sozial von der UEFA, dass man das Teilnehmerfeld seit 1980 nur deswegen immer mehr erweitert hat, weil dieses deutsche Land immer schlechter wird, aber trotzdem mitmachen können soll. Ceferin hat einfach ein ♥️ für 🇩🇪 .

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Ray » 17.06.2024, 18:08

Selten war eine Führung nach 7 min unverdienter
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Ray » 17.06.2024, 18:10

MikeSpring hat geschrieben:
17.06.2024, 15:58
Also innerhalb Europas sehe ich schon, dass 24 Mannschaften zumindest halbwegs auf Augenhöhe sind. Klar gibt es deutliche Favoriten, aber z.B. Rumänien kann an guten Tagen auch mal Spanien schlagen oder die Ukraine England.
:top: :top:
Eben.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Silbersee
Beiträge: 195
Registriert: 05.06.2024, 21:32

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Silbersee » 17.06.2024, 18:11

Ja das stimmt. Aber so ist Fußball: wer seine Chancen nicht nutzt, …

Silbersee
Beiträge: 195
Registriert: 05.06.2024, 21:32

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Silbersee » 17.06.2024, 18:22

Also wenn man solche Patzer nicht nutzen kann …

HerthaLandei
Beiträge: 643
Registriert: 14.08.2019, 22:12

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von HerthaLandei » 17.06.2024, 18:32

Was habt Ihr, die Slowaken scheinen ebenbürtig. Überraschend
Lieber gelegentlich etwas Dummes tun, als nie etwas Gescheites.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Ray » 17.06.2024, 18:47

Courtois immer noch zerstritten mit Tedesco, oder?

Und bei den Slowaken merkt man: italienischer Trainer
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Silbersee
Beiträge: 195
Registriert: 05.06.2024, 21:32

Re: EM 2024 in Deutschland

Beitrag von Silbersee » 17.06.2024, 19:10

Also 🇧🇪 echt schlecht im Verwerten eigener Torchancen. Ich werde sie (mal wieder) von der Liste der Titelkandidaten streichen.

Antworten