Was für eine Scheisse Du schon wieder schreibst. Und das obwohl es so einfach wäre das zu überprüfen.Ray hat geschrieben: ↑15.06.2024, 22:14Gut bemerkt.cabreros hat geschrieben: ↑15.06.2024, 22:04Wirklich tolle Spiele bisher. Kein übermässiges taktieren wie sonst so oft in der Gruppenphase. Einzig die Schotten richtig enttäuschend. Das soll aber nicht die Leistung unserer Truppe schmälern. Nur relativieren im Vergleich zu z.B. Spanien und Italien.
Macht Spass und Lust auf mehr.
GERADE wenn auch fast alle Gruppendritten weiter kommen, war zu befürchten, dass fast immer "Unentschieden reicht" gespielt wird. Ich kenne da so einige Turniere ... 1994 WM in den USA massig "alle vier teams 4 Punkte und Tordifferenz 0, geschossene Tore entscheiden zwischen Platz 1 und 4".
Oder "Portugal mit 3 Remis weiter".
Oder "gar nicht gewinnen wollen, weil dann einfacherer Turnierbaum".
Die Zeit dieses Fußballs ist, wenn die Nationaltrainer Spaletti und co. heissen - vorbei.
Kleiner Faktencheck:
1994 Gruppe A
1.Rumänien 6, 2.Schweiz 4, 3. USA 4. 4. Kolumbien 3.
Gruppe B:
1. Brasilien 7, 2. Schweden 5, 3. Russland 3, 4. Kamerun 1
Gruppe C:
1.Deutschland 7, 2. Spanien 5, 3. Südkorea 2, 4. Bolivien 1
Gruppe D:
1.Nigeria 6 6:2, 2.Bulgarien 6 6:3, 3. Argentinien 6 6:3, 4. Griechenland 0 10
Bulgarien durch direktes Ergebnis gegen Argentinien (2:0) auf Platz 2
Gruppe E:
1.Mexico 4, 3:3
2. Irland 4, 2:2
3. Italien 4 2:2
4. Norwegen 4 1:1
3 Unentschieden hatte keiner, Irland wegen des direkten Vergleichs (1:0) gegen Italien 2.
Gruppe F:
1. Niederlande 6 4:3
2. Saudi-Arabien 7 4:3
3. Belgien 6 2:1
4. Marokko 0 2:5
Niederlande gewinnt direktes Duell gegen Saudi-Arabien 2:1
kein Team spielte 3 mal Unentschieden
8 Remis in der Vorrunde bei 36 Spielen. Also dagegen war selbst mein Weltmeistertipp Chile mit mehr Wahrheitsgehalt verbunden.