Casio hat geschrieben: ↑08.11.2023, 15:14
Meine Güte, Kritik an der Kritik ist dein Markenzeichen.. leg doch mal eine andere Platte auf.
Was andere Bundesligisten machen interessiert mich herzlichst wenig. Bei Union gibt es alleine aufgrund der Ticketgeschichte und des Hypes eine rationale Erklärung für einen großen Zuwachs. Für den vermeintlichen Zuwachs gibt es bei uns m. E. keine solche rationale Erklärung. Wenn Du eine hast dann teile sie doch gerne. Achtung.. das war rhetorisch, denn auch Du wirst keine Erklärung haben. Aber hauptsache irgendetwas geschrieben
Die Mitgliederzahlen boomen im Moment bei fast jedem Club. Bei Vereinen wie Freiburg und Union natürlich immer noch besonders, weil die ihr ruhendes großes Potenzial natürlich durch die großen Erfolge akquirieren konnten.
Eigentlich sehe ich es als gar nicht so unverständlich an, wieso dann auch bei uns 4.000 neue Leute eintreten. Da wird die für alle Vereine aktuell boomende Mitgliederphase enthalten sein und ein Abstieg + die cleveren "Zusammrücktaktik" kann durchaus ein "jetzt erst recht" auslösen. Man kann den "Berliner Weg" durchaus in Frage stellen....die Idee + Ankündigung ist aber geschickt von unserer Führung.
Man kann ja der Herthaführung so einiges unterstellen, aber bei den Mitgliederzahlen lügen....nunja dann könnten sie auch gleich 15.000 draufpacken, denn großkotziges Ziel vor gerade mal nem Jahr war es ja noch wieder vor Union zu liegen.
cabreros hat geschrieben: ↑08.11.2023, 18:18
Es steht Abstiegskampf und anschliessend bestenfalls graues Mittelmass in BL oder sogar BL2 an. Und das ist auch gut so.
Das denke ich nicht, mir ist aber natürlich klar, dass auch das jetzt die letzte Hoffnung bleibt, wie schon zuvor etliche Dinge.
Es gibt eigentlich überhaupt keinen Grund, wieso die Zahlen zurückgehen sollten, ich glaub auch nicht, dass sie stagnieren.
Die werden weiter steigen, wenn auch natürlich nicht mehr so stark, sondern deutlich weniger.
Massive Mitgliederaustritte sind mir bei keinem Verein bekannt, sowas ist recht selten, selbst bei Abstiegen aus der Bundesliga...mir fällt da nur Düsseldorf ein, wo da mal knapp 5.000 der 25.000 Mitglieder dann ausgetreten waren. Und mitlerweile haben die auch wieder deutlich mehr, als 25.000.
Wenn man natürlich dauerhaft nicht den sportlichen Erfolg liefert, den dieses Mitgliederpotenzial + deren Einnahmemöglichkeiten eigentlich ermöglichen...wer weiss was dann ist, dann werden sie bestimmt eher sinken....die vom HSV steigen aber auch weiterhin, seitdem der Liga 2 spielt.