Aus dem Live-Thread:
MS Herthaner hat geschrieben: ↑21.10.2023, 17:22
topscorrer63 hat geschrieben: ↑21.10.2023, 17:15
Bin gespannt wie die Waldmenschen mit dieser schwierigen Situation jetzt umgehen?
Zumal es auch mit Knoche und Khedira nicht läuft.
ZD hatte das ja auch mit als Grund genannt das es nicht läuft.
Und das dritte hinterher.
Gut das die Glückssträhne ein Ende hat und Union auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt ist.
Nächstes Jahr international aufgrund der Tabellenplatzierung können die knicken.
Habe ich aber eh nicht mit gerechnet.
Die beiden waren jetzt das erste Mal wieder dabei und gegen einen Gegner der sowas von einen Lauf hat. Bei Knoche hast beim 0:1 gesehen, dass eine Zeit ohne Spielpraxis gegen solch Gegner sich dann halt auch bemerkbar machen kann. Khedira war auch noch nicht wieder in der alten Form, kein Wunder.
Bei Union hat sich wirklich alles komplett gedreht. Bei uns wäre die Hölle los angesichts Kader-MW rd. 190 Mio. und Spielergehaltsetat von 52 Mio., obwohl sie mit dem unsere Spitzen noch nicht übertroffen haben.
Die CL-Spiele mal außen vor, 6 Liganiederlagen am Stück sind in der Regel das Aus für einen Trainer.
Wer kam auf die Idee, man müsse nun attraktiveren Fußball spielen?
Nach vier Saisons nur Ergebnisfußball? Und einem darauf ausgerichteten Kader ... da ist attraktiv und erfolgreich als Anspruch nun ja ... dachte Ruhnert, er bekommt das mit Fischer hin woran so dermaßen viele zuvor scheiterten?
Fischer hatte gegen Stuttgart jedenfalls bereits davon Abstand genommen.
Torschussverhältnis zur Halbzeit war 1:1 !
Dumm war nur, dass der VFB mit dem einen Torschuss (der wohlgemerkt ein Kopfball war

) in Führung ging ...
Danach waren sie dann gezwungen mehr zu tun und Stuttgart konnte sich auf das Kontern verlegen, nachdem auch sie erste Hz jeden attraktiven Fußball hinten anstellten. Sagte ja, es rennt keiner mehr Union ins Messer.
Auch wenn sie unter der Woche gegen Neapel spielen, sehe ich Union in Bremen gewinnen, es sei denn ... sie versuchen dort attraktiven Fußball zu spielen denn das würde Bremen in die Karten spielen, die ihre 6 Punkte mit zwei Siegen zuhause holten ... gegen den Vorletzten Mainz und Letzten Köln.
Bremen hat bisher alle 3 Heimspiele gegen Union verloren.
19/20 hatte Union nach 8 Spieltagen 7 Punkte als Aufsteiger
20/21 hatten sie 15 Punkte ...
21/22 hatten sie 15 Punkte ...
22/23 hatten sie 17 Punkte ...
diese Saison haben sie 6 Punkte ... es wird schwer werden sich erneut für das internationale Geschäft zu qualifizieren.
Aus der ersten Buli-Saison sind noch Busk, Trimmel und Becker da.
Die Region da unten in der Buli kennen noch Jaeckel, Knoche, Khedira, Kral, Tousart und Haberer.
In dieser Saison hat Union bisher zwei wirklich schwere Wirkungstreffer erhalten:
die Niederlage in Heidenheim und die Niederlage nach 2:0-Führung gegen Braga.
In den letzten 3 Saisons hatten sie auch durchaus mal überraschende Niederlagen, doch diese Saison dürften solche eine andere WIrkung haben.
Sie werden es wohl nicht als Glück ansehen, dass 6 Punkte nach 8 SPieltagen in den letzten Jahren nicht für einen 4-Punkte-Vorsprung vor Platz 17 gereicht haben, regelmäßig sogar nicht mal für Platz 15 ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!