Beitrag
von Jenner » 08.05.2019, 08:45
Dass Torunarigha für nur ein Spiel gesperrt wurde, entspricht genau der von mir zitierten Regelung. Da wurde eine Notbremse geahndet, der kein rohes Spiel zugrunde lag. Es liegt ja in der Natur der Sache, dass leichtere Vergehen, eher zu Diskussionen führen, ob ein Feldverweis berechtigt war, als wenn der Gegenspieler brutal umgetreten wurde. Die Aussage, das Sperren von einem Spiel ein klares Indiz für das Eingeständnis einer Fehlentscheidung durch den DFB sind (weil fälschlicherweise angenommen wird, rote Karten ziehen immer mindestens 2 Spiele Sperre nach sich), bleibt eben falsch. Egal, ob Du das nun nachvollziehen kannst oder nicht.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz