Fredi Bobic
Re: Fredi Bobic
Gute ENtscheidung!
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Fredi Bobic
Rettig halte ich auch für eine gute Wahl, auch wenn mir Sammer auf dem Posten noch besser gefallen hätte.
Re: Fredi Bobic
Sammer wird ja Trainer

Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12569
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Fredi Bobic
Das ist ja alles schön und gut, aber dafür gibt es auch den Nationalmannschafts-Thread.
Hier geht es um Bobic und das wird hier nicht nur passend, weil es irgendwann mal evtl. ein Angebot gegeben hat.
Hier geht es um Bobic und das wird hier nicht nur passend, weil es irgendwann mal evtl. ein Angebot gegeben hat.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
- bayerschmidt
- Beiträge: 6924
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Fredi Bobic
Das fasst meine Bedenken sehr gut zusammen.Opa hat geschrieben: ↑15.09.2023, 10:26Es ist unlauter, die Verantwortlichkeit für ein gutes Jahrzehnt Missmanagement bei Bobic allein abzuladen. Das geht auch, ohne ihm nun zwingend die Absolution zu erteilen. Dass sich enorme Verluste aufgetürmt haben, dürfte zudem z.T. auch daran gelegen haben, dass Schiller nicht mehr zum geschickten Verstecken selbiger an Bord war.
....
Die Trennung halte ich für richtig, das Trennungsmanagement ist aber eine Katastrophe, die andauert.
Noch aus meiner Sicht:
Pressekonferenz zur Freistellung (definitiv schon in Kenntnis des rbb Interviews): man sei entfernt davon, im Streit auseinanderzugehen, aber Neuausrichtung usw.
Kurz danach taucht auf, dass die Freistellung - auch gerade zu diesem Zeitpunkt - erforderlich sei, um eine Verlängerungsoption auszuschließen. Schon zum damaligen Zeitpunkt schien einigen hier fraglich, ob erstens dafür eine Freistellung ausreichend sei und zweitens, ob das Zeitfenster tatsächlich so eng war (spätere Presseberichte legen aber das Gegenteil nahe).
Etwas später wurde bekannt, dass eine fristlose Kündigung wegen des rbb Interviews erfolgt sei. Ich kann aufgrund der Presseberichte natürlich nicht 100%ig beurteilen, wann die fristlose Kündigung tatsächlich zugegangen ist, aber es wurde schon damals in diesem Forum thematisiert, dass diese verfristet gewesen sein könnte. Zudem fand ich es nicht besonders clever, in einer Pressekonferenz zunächst allerhand strategische Überlegungen bzw. Führungsstärke auszubreiten, um dann einen (schon bekannten) Grund für eine fristlose Kündigung nachzuschieben. Davon abgesehen haben einige Arbeitsrechtler darauf hingewiesen, dass das die Äußerung im Interview ohnehin nicht ausreichend gewesen sein dürfte weil a) besondere emotionale Situation rund um ein Fußballspiel b) mangelnde Ernstlichkeit c) Entschuldigung.
Ein paar Wochen wurden weitere vermeintliche Gründe für eine fristlose Kündigung bekannt: Bobic habe vertrauliche Informationen (Verhandlungen mit Investoren) an unbefugte Dritte weitergegeben. Dies könnte vielleicht sogar der valideste Punkt sein, aber letztlich weiß man hier überhaupt keine Details. Was genau? An wen? Es gab dann lustigerweise im Forum ein paar Andeutungen, dass Bobic selbst die ganze Zeit der von ihm gesuchte Maulwurf gewesen sein könnte. Allerdings war auch die neue Führung weiterhin schwatzhaft, was Vertragsinhalte etc. anging. Außerdem wurde gleichzeitig der Vertrag mit Kruse als Grund für eine fristlose Kündigung thematisiert, wonach Bobic seinem Kumpel angeblich einen unangemessen hoch dotierten Vertrag als Fahnenträger zugeschanzt hätte. Von Belang für eine fristlose Kündigung wäre das allerdings mMn nur, wenn dies an Gremien vorbei geschehen wäre. Nun mag unerheblich sein, was Kruse erzählt (Hertha wollte ihn die ganze Zeit und Bobic habe schließlich nur bei der Unterzeichnung dabeigesessen), aber die Historie von Kruse als Sprachrohr Herthas spricht eher dagegen, dass Bobic und Kruse da etwas neues ausgeheckt und an den Gremien vorbei vereinbart hätten. Vielleicht mal bei Schmidt, Gegenbauer, Schiller, Keuter nachfragen
Vor einiger Zeit tauchte dann in diesem Forum auf, dass Bobic interne (Budget-) Zielvorgaben mehrfach verfehlt hätte (zumindest sei das einem user so zugetragen worden. ich weiß nicht, ob Hertha diese mögliche Verfehlung auch juristisch geltend macht oder ob das eher ein Statement für die interessierte Öffentlichkeit war). Mir ist aber nicht ganz klar, wann und von wem diese Zielvorgaben gekommen sein sollen. Gegenbauer und Schmidt wollten Bobic unbedingt haben und haben ihn meiner Meinung nach mehr oder weniger mit der einstmals von Klinsmann geforderten "carte blanche" (siehe auch sein Vertrag) ausgestattet. Dass der Hintergrund war, damit auch von den riesigen Personalkosten runterzukommen, dürfte unstrittig sein. Allerdings bezweifle ich vor diesem Hintergrund, dass eine Vorgabe derart eng war, dass sie z.B. innerhalb von 12 Monaten gegriffen hätte. Eine Umstrukturierung des Scouting dürfte auch in den Augen der sonstigen Verantwortlichen mit Anlaufkosten verbunden gewesen sein, mit dem Ziel natürlich, kurz-bis mittelfristig die Großverdiener beim Spielerpersonal loszuwerden und durch gutes Scouting Glücksgriffe a la Frankfurt zu landen. Dass diese Strategie krachend gescheitert ist, darüber gibt es doch keine zwei Meinungen. Bei den Stichworten "Personalkosten" und "aufgebläht" blieb es aber alles etwas vage. Was war tatsächlich Einflusssphäre von Bobic (Stichwort Geschäftsstelle), was waren Abfindungen für bspw. Dardai (die uns mMn langfristig entlastet hätten).
Bliebe also die Möglichkeit, dass die neue Führung um Bernstein solche Zielvorgaben gemacht hätte. Wahl im Juni 2022 und dann angeblich erst einmal lange auf die Aussagen von Ingo Schiller vertraut. Hier bröckelt doch irgendwie schon die Idee, dass da ggf. eine Zielvorgabe sofort ausgegeben und eine Überprüfung bereits zum Jahreswechsel 22/23 stattgefunden habe.
Zuletzt wurde dann noch der bauernschlaue Trick bekannt, eine "protokollierte" Niederlage im Jarstein Prozess anzustreben, um Bobic einer vermeintlichen Lüge zu überführen.
Wenig bis nichts von dem scheint mir justitiabel, sehr viel hingegen des Reihenschließens und der Stimmungsmache innerhalb der eigenen Anhängerschaft geschuldet. Es mag ja durchaus Strategie sein, Bobic Reputation durch viele kleine Nadelstiche zu beschädigen, auf Zeit zu spielen, so zum Einlenken zu bewegen usw. Nur kann es sein, dass sich dieser Umgang mittelfristig als kontraproduktiv im Hinblick auf zukünftige Führungskräfte auswirkt und die Reputation von Bobic außerhalb der Hertha-Blase kaum Schaden nimmt. Mein Eindruck der Außenwirkung bisher: in Frankfurt war er doch gut und bei Hertha ... naja Chaos Verein, da scheitert jeder usw. Außerdem dürfen sich die Vorwürfe vor Gericht natürlich nicht in Luft auflösen.
Was Du da sagst und auch noch eine Veruntreuungskommission anregst.... naja, zumindest sehr ungewöhnlich für Dich.
Re: Fredi Bobic
Es ist ebenso unlauter, mir zu unterstellen, dass ich das getan hätte, wo ich doch nur auf einen Halbjahresabschluss für die Zeit vom 1.7.-31.12.2022 verwiesen habe, nämlich den Zeitraum, den nicht mehr Ingo Schiller zu verantworten hatte.
Ich glaube den Unterschied zwischen 6 Monaten und 10 Jahren muss ich nicht weiter erklären, oder?
Wenn ich mal Zeit habe mache ich eine Tabelle mit der Entwicklung der Umsätze und Personal- und Sachkosten seit der Amtsübernahme von Fredi Bobic. Da braucht man keine Interna um zu sehen, dass da Budgets überhaupt nicht eingehalten wurden. Auch und gerade weil vorher schon strategische Verluste dagewesen und durch Corona noch zusätzliche entstanden sind, hätte ein Geschäftsführer eben auch da gegensteuern müssen und mehr Kostendisziplin durchsetzen müssen. Dieser Verantwortung muss er sich als Geschäftsführer aus meiner Sicht stellen.
-
- Beiträge: 2761
- Registriert: 01.09.2022, 08:25
Re: Fredi Bobic
Ach die alte Nummer… „das hab ich doch gar nicht gesagt“, „ich habe nie Entschuldigungszettel geschrieben“.. der ewig Missverstandene und immer sind die anderen schuld. Wie wäre es mit einer neuen Platte?
- Herthafuxx
- Beiträge: 12569
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Fredi Bobic
Splittest du dann auch, was davon in den Verantwortungsbereich von Herrich und was in den Bereich von Bobic fällt oder hatten wir in der Zeit nur einen Geschäftsführer?Mineiro hat geschrieben: ↑15.09.2023, 14:17Es ist ebenso unlauter, mir zu unterstellen, dass ich das getan hätte, wo ich doch nur auf einen Halbjahresabschluss für die Zeit vom 1.7.-31.12.2022 verwiesen habe, nämlich den Zeitraum, den nicht mehr Ingo Schiller zu verantworten hatte.
Ich glaube den Unterschied zwischen 6 Monaten und 10 Jahren muss ich nicht weiter erklären, oder?
Wenn ich mal Zeit habe mache ich eine Tabelle mit der Entwicklung der Umsätze und Personal- und Sachkosten seit der Amtsübernahme von Fredi Bobic. Da braucht man keine Interna um zu sehen, dass da Budgets überhaupt nicht eingehalten wurden. Auch und gerade weil vorher schon strategische Verluste dagewesen und durch Corona noch zusätzliche entstanden sind, hätte ein Geschäftsführer eben auch da gegensteuern müssen und mehr Kostendisziplin durchsetzen müssen. Dieser Verantwortung muss er sich als Geschäftsführer aus meiner Sicht stellen.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Fredi Bobic
Guter Hinweis. Um da eine Zuordnung der Verantwortlichkeiten korrekt vornehmen zu können müssten wir die Geschäftsordnung der Verwaltungs GmbH hinsichtlich der Vertretung der KGaA kennen. Während Bobics Amtszeit ist die sicher mehrmals geändert worden, denn anfangs war da ja noch Carsten Schmidt, die meiste Zeit Bobic und Schiller in der Verantwortung und seit Juli 2022 Herrich, wobei Schiller zum 31.8.22 ausgeschieden ist.
Bobic könnte ja am ehesten direkt belangt werden, wenn er irgendwo die alleinige Entscheidungsgewalt hatte. Ob und in welchem Umfang das der Fall war weiß ich nicht, nur dass früher mal in der Satzung für bestimmte Geschäfte die Zustimmung des Aufsichtsrates oder Präsidiums erforderlich war. Irgendwo in den Medien stand mal, dass diese Beschränkungen für Bobic nicht gegolten hätten, was mir auf Nachfrage im Verein allerdings so nicht bestätigt wurde. Ich kenne deswegen leider keine Einzelheiten um Verantwortungen genauer zuordnen zu können. Deswegen trägt ein Geschäftsführer allerdings nicht automatisch weniger Verantwortung, die Zuständigkeiten werden intern sicherlich klar dokumentiert sein.
Hier im Thread ging es ja um die Frage, warum die Zusammenarbeit mit Bobic so beendet wurde und wie amateurhaft Hertha vermeintlich vor Gericht auftreten würde. Mit meinen Beiträgen wollte ich nur deutlich machen, dass für mich Konstellationen denkbar sind unter denen die Ereignisse möglicherweise besser nachzuvollziehen wären. Ich beanspruche im Gegensatz zu anderen aber nicht für mich, die Wahrheit und alle Details zu kennen und bilde mir ein abschließendes Urteil erst, wenn die Urteile von den Gerichten gesprochen sind.
Bobic könnte ja am ehesten direkt belangt werden, wenn er irgendwo die alleinige Entscheidungsgewalt hatte. Ob und in welchem Umfang das der Fall war weiß ich nicht, nur dass früher mal in der Satzung für bestimmte Geschäfte die Zustimmung des Aufsichtsrates oder Präsidiums erforderlich war. Irgendwo in den Medien stand mal, dass diese Beschränkungen für Bobic nicht gegolten hätten, was mir auf Nachfrage im Verein allerdings so nicht bestätigt wurde. Ich kenne deswegen leider keine Einzelheiten um Verantwortungen genauer zuordnen zu können. Deswegen trägt ein Geschäftsführer allerdings nicht automatisch weniger Verantwortung, die Zuständigkeiten werden intern sicherlich klar dokumentiert sein.
Hier im Thread ging es ja um die Frage, warum die Zusammenarbeit mit Bobic so beendet wurde und wie amateurhaft Hertha vermeintlich vor Gericht auftreten würde. Mit meinen Beiträgen wollte ich nur deutlich machen, dass für mich Konstellationen denkbar sind unter denen die Ereignisse möglicherweise besser nachzuvollziehen wären. Ich beanspruche im Gegensatz zu anderen aber nicht für mich, die Wahrheit und alle Details zu kennen und bilde mir ein abschließendes Urteil erst, wenn die Urteile von den Gerichten gesprochen sind.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12569
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Fredi Bobic
Ehrlich gesagt, habe ich dann wohl einiges überlesen. Weshalb hat man sich bisher so amateurhaft verhalten? Weil der Halbjahresabschluss erst nach der ordentlichen Trennung kam?Mineiro hat geschrieben: ↑15.09.2023, 15:07Hier im Thread ging es ja um die Frage, warum die Zusammenarbeit mit Bobic so beendet wurde und wie amateurhaft Hertha vermeintlich vor Gericht auftreten würde. Mit meinen Beiträgen wollte ich nur deutlich machen, dass für mich Konstellationen denkbar sind unter denen die Ereignisse möglicherweise besser nachzuvollziehen wären.
Warum hat man in einer PK erstmal reichliche andere Trennungsgründe genannt, um dann ganz andere Punkte in einer fristlosen Kündigung zu versuchen? Durch welche Konstellation hat man nun versucht, im Jarstein-Prozess Bobic als Lügner darzustellen?
Sorry, aber ich habe da ehrlich gesagt nichts in deinen Beiträgen gefunden, was du hier beschreibst.
Eine rechtliche Einschätzung anhand der bisher veröffentlichten Gründe kann man doch vornehmen und dass wir wenig bis keine Erfolgsaussichten haben, wenn da nicht noch bisher unbekannte Dinge auf den Tisch kommen, ist jetzt eben auch keine exklusive Forumsmeinung, sondern die Meinung von mehreren Experten, welche sowohl bei der Bobic-Bild, als auch bei der Hofpresse vom Kurier so zitiert wird. Alle Details kennen wir natürlich nicht, aber was bisher bekannt ist und wie sich allgemein in der Causa präsentiert wird, macht das wenig Hoffnung, dass es eine gute Vorgehensweise im Interesse des Vereins war.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Fredi Bobic
Das zweite Halbjahr 2022 ohne den Kontext davor zu beurteilen, halte ich aber auch für reichlich schräg, schließlich hat Bobic nicht bei 0 begonnen, sondern musste eben auch reichlich Altlasten von Leuten managen, die man vorher mit Blumenstrauß verabschiedet hat. Zumal wir in der Sache ja gar nicht weit auseinander liegen. Bobic war ein schlechter Manager und ein noch schlechterer Kaufmann, die Trennung von ihm überfällig.Mineiro hat geschrieben: ↑15.09.2023, 14:17Es ist ebenso unlauter, mir zu unterstellen, dass ich das getan hätte, wo ich doch nur auf einen Halbjahresabschluss für die Zeit vom 1.7.-31.12.2022 verwiesen habe, nämlich den Zeitraum, den nicht mehr Ingo Schiller zu verantworten hatte.
Ich glaube den Unterschied zwischen 6 Monaten und 10 Jahren muss ich nicht weiter erklären, oder?
Aber das ist nicht der Punkt, um den es zuletzt ging, sondern da ging es um die Frage, wie man den Abgang von Bobic gemanagt hat und das war ehrlich gesagt noch dümmer und schlechter als das, was Bobic hier veran- und verunstaltet hat. Dazu gehört auch Taktiererei, sich abseits dessen, was man in der PK verlautbaren hat lassen, zu einem vermutlich aussichtslosen juristischen Possenspiel hinreißen zu lassen, um am Ende vielleicht ein paar hunderttausend Euro Abfindung zu sparen, die man dafür für Verzugszinsen und Prozesskosten ausgibt, ohne sich darüber im Klaren zu sein, welche Konsequenzen das für spätere Führungskräfte haben könnte.
Aber da will man vielleicht ja auch den "Berliner Weg" gehen? Und da wäre Bobic ja auch ein Name

-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Fredi Bobic
Fuxx,
Du erwähntest BWA ... monatliche oder gar notfalls "tagesaktuelle" (ohne Absegnung Steuerberater, nur zum eigenen laufenden Überblick) im Verein (in der KGaA) gibt es erst nachdem sich intensiv durch die Unterlagen und Finanzen "gewühlt" wurde.
Wir haben keinen GfF mehr, wobei es besser wäre zu sagen, wir haben keinen unantastbaren, unkontrollierten und über alles erhabenen "König" der Finanzen mehr.
Du hast doch mitbekommen, dass Bernstein und Herrich bzw. "der Verein" lange Zeit noch gar nicht wusste wie alle Zahlen im einzelnen aussehen. Je mehr sie sich da durcharbeiteten (mit Bäring und Team), desto mehr "Schocks" entstanden.
Bernstein erwähnte die mangelnde Möglichkeit des eigenen direkten aktuellen Überblicks innerhalb einer der Interviews die er gab. Ebenso wurde er ja später auch mal gefragt ob die wohlwollende Verabschiedung Schillers gerechtfertigt war und seine Reaktion sprach Bände.
----
bayerschmidt, zum Thema Kruse und der Vertragsgestaltung hatte ich was in seinem Thread gepostet. Der Vertrag mit Kruse, auch in der Entgelthöhe, existiert seit 2019. Bei Bobic kann da die Verlängerung um 2 Jahre als auch das erstmalige Einbauen der einseitigen Option hinterfragt werden.
----
Mineiro, es wundert mich nicht welche Antwort Du auf die Nachfrage einer "Beschränkung" Bobics bzgl. Geschäfte mit hohen Auswirkungen auf die Finanzen erhalten hast.
Meines Wissens wurde die nach Einstieg von Windhorst für einen Gf. von 5 Mio. auf 25 Mio. angehoben und nicht mehr geändert, also galt diese "Vorlagepflicht" für ihn auch.
Somit wurden auf der PK die Gründe für die Freistellung genannt.
Zum Fall Jarstein diesen Artikel heranziehe: https://www.tagesspiegel.de/sport/proze ... 29828.html
>>Herthas Anwalt äußerte angesichts der unterschiedlichen Versionen des Vorfalls sogar den Verdacht, dass er von seinem Mandanten falsch informiert worden sein könnte, „vor allem von einem Geschäftsführer“. <<
Der Mandant Hertha BSC und hier Bobic als Anwesender bei der "Auseinandersetzung" ... nur er kann den Wortlaut als Gf. dem Anwalt bereitgestellt haben und das hinterfragst auch erstmal nicht.
Jarstein hat andere Version, was ist denn wenn man Menger und evtl. auch Schwarz mal gefragt hat ob dieser Wortlaut überhaupt so gefallen ist und diese diesen Wortlaut verneinten? (Anwesende waren Jarstein, Menger, Schwarz und Bobic)
Von Menger wusste man nur, dass ihm so etwas mit einem Torwart noch nie passiert ist, jedoch kein Wortlaut.
Jarstein sollte doch von der Payroll, also brauchst eine Begründung ... für eine fristlose Kündigung.
Eine blöde Situation für Herthas Anwalt der bei den jetzigen Verantwortlichen merkt, die glauben wohl auch eher Jarstein bzw. nicht Bobic.
Nun muss der aber weil wir sein Mandant sind und es hier um Geld geht das für uns am wenig belastende Ergebnis rausholen.
Dahingehend sehe ich das eher als eine Art Zeichen an wenn Bernstein und Herrich Anrufe tätigen ohne Jarstein bzw. dessen Berater sagen zu können, aktuell muss man im finanziellen Bereich einfach um alles kämpfen ...
Wir wissen nicht wie der genaue Wortlaut war, medial wurde die von Bobic genannte Wortwahl nun öffentlich ... und was wenn die Worte so wirklich nicht gefallen sind, vielleicht irgendwie sinngemäß und in lautem Ton?
Und alle Außenstehenden dürfen entscheiden wem sie glauben ...
Die Experten die Du dann noch ansprichst (auf die Kündigungen bezogen) kennen doch auch nicht alle Details, sie geben ihre Aussagen ab unter Maßgabe dessen was bisher dargestellt wurde, wissen aber, sie können gar nicht alle notwendigen Infos haben.
Somit haben wir ein insgesamt erzeugtes Bild auf das reagiert wird.
Die Gerichtsurteile werden dann zeigen was wirklich rechtlich Phase ist.
Bis dahin werden wir eh oft nicht förderlich in den Medien dargestellt doch wir sind das gewohnt, Bobic ist das jedoch nicht gewohnt.
Du erwähntest BWA ... monatliche oder gar notfalls "tagesaktuelle" (ohne Absegnung Steuerberater, nur zum eigenen laufenden Überblick) im Verein (in der KGaA) gibt es erst nachdem sich intensiv durch die Unterlagen und Finanzen "gewühlt" wurde.
Wir haben keinen GfF mehr, wobei es besser wäre zu sagen, wir haben keinen unantastbaren, unkontrollierten und über alles erhabenen "König" der Finanzen mehr.
Du hast doch mitbekommen, dass Bernstein und Herrich bzw. "der Verein" lange Zeit noch gar nicht wusste wie alle Zahlen im einzelnen aussehen. Je mehr sie sich da durcharbeiteten (mit Bäring und Team), desto mehr "Schocks" entstanden.
Bernstein erwähnte die mangelnde Möglichkeit des eigenen direkten aktuellen Überblicks innerhalb einer der Interviews die er gab. Ebenso wurde er ja später auch mal gefragt ob die wohlwollende Verabschiedung Schillers gerechtfertigt war und seine Reaktion sprach Bände.
----
bayerschmidt, zum Thema Kruse und der Vertragsgestaltung hatte ich was in seinem Thread gepostet. Der Vertrag mit Kruse, auch in der Entgelthöhe, existiert seit 2019. Bei Bobic kann da die Verlängerung um 2 Jahre als auch das erstmalige Einbauen der einseitigen Option hinterfragt werden.
----
Mineiro, es wundert mich nicht welche Antwort Du auf die Nachfrage einer "Beschränkung" Bobics bzgl. Geschäfte mit hohen Auswirkungen auf die Finanzen erhalten hast.
Meines Wissens wurde die nach Einstieg von Windhorst für einen Gf. von 5 Mio. auf 25 Mio. angehoben und nicht mehr geändert, also galt diese "Vorlagepflicht" für ihn auch.
Die PK gab es bei der Freistellung nicht bei der fristlosen Kündigung, da gab es keine PK.Herthafuxx hat geschrieben: ↑15.09.2023, 15:28...
Warum hat man in einer PK erstmal reichliche andere Trennungsgründe genannt, um dann ganz andere Punkte in einer fristlosen Kündigung zu versuchen? Durch welche Konstellation hat man nun versucht, im Jarstein-Prozess Bobic als Lügner darzustellen?
Sorry, aber ich habe da ehrlich gesagt nichts in deinen Beiträgen gefunden, was du hier beschreibst.
... sondern die Meinung von mehreren Experten, welche sowohl bei der Bobic-Bild, als auch bei der Hofpresse vom Kurier so zitiert wird. Alle Details kennen wir natürlich nicht, aber was bisher bekannt ist und wie sich allgemein in der Causa präsentiert wird, macht das wenig Hoffnung, dass es eine gute Vorgehensweise im Interesse des Vereins war.
Somit wurden auf der PK die Gründe für die Freistellung genannt.
Zum Fall Jarstein diesen Artikel heranziehe: https://www.tagesspiegel.de/sport/proze ... 29828.html
>>Herthas Anwalt äußerte angesichts der unterschiedlichen Versionen des Vorfalls sogar den Verdacht, dass er von seinem Mandanten falsch informiert worden sein könnte, „vor allem von einem Geschäftsführer“. <<
Der Mandant Hertha BSC und hier Bobic als Anwesender bei der "Auseinandersetzung" ... nur er kann den Wortlaut als Gf. dem Anwalt bereitgestellt haben und das hinterfragst auch erstmal nicht.
Jarstein hat andere Version, was ist denn wenn man Menger und evtl. auch Schwarz mal gefragt hat ob dieser Wortlaut überhaupt so gefallen ist und diese diesen Wortlaut verneinten? (Anwesende waren Jarstein, Menger, Schwarz und Bobic)
Von Menger wusste man nur, dass ihm so etwas mit einem Torwart noch nie passiert ist, jedoch kein Wortlaut.
Jarstein sollte doch von der Payroll, also brauchst eine Begründung ... für eine fristlose Kündigung.
Eine blöde Situation für Herthas Anwalt der bei den jetzigen Verantwortlichen merkt, die glauben wohl auch eher Jarstein bzw. nicht Bobic.
Nun muss der aber weil wir sein Mandant sind und es hier um Geld geht das für uns am wenig belastende Ergebnis rausholen.
Dahingehend sehe ich das eher als eine Art Zeichen an wenn Bernstein und Herrich Anrufe tätigen ohne Jarstein bzw. dessen Berater sagen zu können, aktuell muss man im finanziellen Bereich einfach um alles kämpfen ...
Wir wissen nicht wie der genaue Wortlaut war, medial wurde die von Bobic genannte Wortwahl nun öffentlich ... und was wenn die Worte so wirklich nicht gefallen sind, vielleicht irgendwie sinngemäß und in lautem Ton?
Und alle Außenstehenden dürfen entscheiden wem sie glauben ...
Die Experten die Du dann noch ansprichst (auf die Kündigungen bezogen) kennen doch auch nicht alle Details, sie geben ihre Aussagen ab unter Maßgabe dessen was bisher dargestellt wurde, wissen aber, sie können gar nicht alle notwendigen Infos haben.
Somit haben wir ein insgesamt erzeugtes Bild auf das reagiert wird.
Die Gerichtsurteile werden dann zeigen was wirklich rechtlich Phase ist.
Bis dahin werden wir eh oft nicht förderlich in den Medien dargestellt doch wir sind das gewohnt, Bobic ist das jedoch nicht gewohnt.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
-
- Beiträge: 2761
- Registriert: 01.09.2022, 08:25
Re: Fredi Bobic

Die armen hilflosen Bernstein und Herrich mussten sich nachts ganz allein und verlassen durch die Zahlen kämpfen, da bekommt man ja Mitleid.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12569
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Fredi Bobic
Kannst du bitte mal konkret erklären, was du damit meinst? Wie wird/wurde bei uns gearbeitet ohne, dass man sich durch Unterlagen und Finanzen "gewühlt" hat? Was soll "gewühlt" heißen?Zauberdrachin hat geschrieben: ↑16.09.2023, 02:43Fuxx,
Du erwähntest BWA ... monatliche oder gar notfalls "tagesaktuelle" (ohne Absegnung Steuerberater, nur zum eigenen laufenden Überblick) im Verein (in der KGaA) gibt es erst nachdem sich intensiv durch die Unterlagen und Finanzen "gewühlt" wurde.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
- bayerschmidt
- Beiträge: 6924
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Fredi Bobic
Na sicher, du stellst hier unverblümt eine von Anfang an geplante Veruntreuung in den Raum (und in diesem Zusammenhang ist wohl auch dein „da braucht man gar keine Interna“ zu kennen zu sehen) aber ansonsten wartest du strikt ab, was die Gerichte sagen. Soll wohl heißen: steht eine Schlechtleistung von Bernstein im Raum, hat man das bitte alles sehr differenziert zu betrachten und es könnte ja auch alternativlos gewesen sein. Ist ein Gersbeck beschuldigt bzw. angeklagt: bitte keine voreiligen Schlüsse ziehen! Ist es jemand außerhalb des inner circle dann aber Feuer frei und zwar flott!
Re: Fredi Bobic
Ziemlich billig, was Du mir hier in den Mund legen willst indem Du den Inhalt meiner Beiträge aus dem Zusammenhang reisst und Zusammenhänge herstellst, die sich so aus meinen Beiträgen nicht ergeben.
Einem Juristen hätte ich mehr Lesekompetenz und einen sachlicheren und weniger emotionalen Diskussionsstil mit weniger Schaum vorm Mund zugetraut.
Einem Juristen hätte ich mehr Lesekompetenz und einen sachlicheren und weniger emotionalen Diskussionsstil mit weniger Schaum vorm Mund zugetraut.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Fredi Bobic
Kann ja, machen nein, Bewerte das wie Du möchtest.Herthafuxx hat geschrieben: ↑16.09.2023, 13:53Kannst du bitte mal konkret erklären, was du damit meinst? Wie wird/wurde bei uns gearbeitet ohne, dass man sich durch Unterlagen und Finanzen "gewühlt" hat? Was soll "gewühlt" heißen?Zauberdrachin hat geschrieben: ↑16.09.2023, 02:43Fuxx,
Du erwähntest BWA ... monatliche oder gar notfalls "tagesaktuelle" (ohne Absegnung Steuerberater, nur zum eigenen laufenden Überblick) im Verein (in der KGaA) gibt es erst nachdem sich intensiv durch die Unterlagen und Finanzen "gewühlt" wurde.
Ersetze gewühlt durch recherchiert.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
- Herthafuxx
- Beiträge: 12569
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Fredi Bobic
Ich hatte deinen Beitrag ja auch so verstanden und das nicht umsonst mit dem Konsumfritzen verglichen. Wenn du die Begriffe "Verdacht", "Helfershelfer" und "Verein finanziell ausbeuten" in einen Satz packst, kann man das eigentlich nur so verstehen. Du kannst aber gern mal klarstellen, was du ansonsten mit diesem Satz meintest, wenn nicht unterschwellig etwas unterstellen, was hier der Konsumfritze die ganze Zeit bei Bernstein und Co versucht, nämlich die persönliche Bereichung auf Kosten des Vereins.Mineiro hat geschrieben: ↑16.09.2023, 18:16Ziemlich billig, was Du mir hier in den Mund legen willst indem Du den Inhalt meiner Beiträge aus dem Zusammenhang reisst und Zusammenhänge herstellst, die sich so aus meinen Beiträgen nicht ergeben.
Einem Juristen hätte ich mehr Lesekompetenz und einen sachlicheren und weniger emotionalen Diskussionsstil mit weniger Schaum vorm Mund zugetraut.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
- Herthafuxx
- Beiträge: 12569
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Fredi Bobic
Das macht es nicht verständlicher. Es liegt vielleicht auch daran, dass du offenbar nicht so genau weißt, wie eigentlich in Unternehmen dieser Größenordnung die Buchhaltung funktioniert. Du kannst ja gern mal erklären, welchen Stand die laufende Buchführung zur Bobic-Freistellung mindestens haben müsste und dann erklären, welche Unterlagen genau man noch nicht durchgewühlt oder recherchiert haben sollte.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑16.09.2023, 22:08Kann ja, machen nein, Bewerte das wie Du möchtest.Herthafuxx hat geschrieben: ↑16.09.2023, 13:53
Kannst du bitte mal konkret erklären, was du damit meinst? Wie wird/wurde bei uns gearbeitet ohne, dass man sich durch Unterlagen und Finanzen "gewühlt" hat? Was soll "gewühlt" heißen?
Ersetze gewühlt durch recherchiert.
Die Fragen sind ernstgemeint, denn der restlichen Teil deines Beitrags macht nämlich überhaupt keinen Sinn.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Fredi Bobic
Jemand, der behauptet, man könne aus den Konzernabschlüssen einen vollständigen Überblick über unsere finanzielle Situation gewinnen und bis heute diese Nachfrage nicht beantworten kann, sollte doch bitte darauf verzichten, andere darüber zu belehren, wie die Buchhaltung in einem Unternehmen unserer Größenordnung funktioniert.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Fredi Bobic
Wenn Du den Satz und alle meine Beiträge im Zusammenhang liest und dazu noch die Beiträge im Kontext, auf die ich ggf. reagiert habe, dann wird sehr genau deutlich, was ich gemeint und geschrieben habe und was nicht. Das Spiel, hier einzelne Passagen isoliert aus dem Zusammenhang zu zitieren und dazu ein paar Schlagworte aus einem anderen Zusammenhang zu vermengen, mache ich nicht mit. Wen wirklich interessiert, was ich geschrieben habe und wie es dazu kam, der braucht nur 1-2 Seiten zurück zu blättern.Herthafuxx hat geschrieben: ↑17.09.2023, 10:31Ich hatte deinen Beitrag ja auch so verstanden und das nicht umsonst mit dem Konsumfritzen verglichen. Wenn du die Begriffe "Verdacht", "Helfershelfer" und "Verein finanziell ausbeuten" in einen Satz packst, kann man das eigentlich nur so verstehen. Du kannst aber gern mal klarstellen, was du ansonsten mit diesem Satz meintest, wenn nicht unterschwellig etwas unterstellen, was hier der Konsumfritze die ganze Zeit bei Bernstein und Co versucht, nämlich die persönliche Bereichung auf Kosten des Vereins.Mineiro hat geschrieben: ↑16.09.2023, 18:16Ziemlich billig, was Du mir hier in den Mund legen willst indem Du den Inhalt meiner Beiträge aus dem Zusammenhang reisst und Zusammenhänge herstellst, die sich so aus meinen Beiträgen nicht ergeben.
Einem Juristen hätte ich mehr Lesekompetenz und einen sachlicheren und weniger emotionalen Diskussionsstil mit weniger Schaum vorm Mund zugetraut.
Im Übrigen habe ich Deine Nachfragen zu diesem Beitrag auf der letzten Seite bereits ausführlich beantwortet. Wenn Du es aber nicht verstehen willst oder nur anders verstehen willst als ich es geschrieben habe, dann kann ich daran nichts ändern.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12569
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Fredi Bobic
Da ja offensichtlich da nichts mehr kommt, antworte ich mal direkt auf den alten Post:
Was sollen denn dann noch die so wahnsinnig wichtigen Vorteile von Bernstein als erfolgreicher Unternehmer sein, wenn er noch nicht einmal eine Bilanz lesen kann? Vermutlich schaffst es sogar du, wenn man dich mal ein einen Rechner mit Buchhaltungszugang setzt (oder mit einem MitarbeiterIn, wenn du mit dem Programm nicht so fit bist) und dass du sehr schnell siehst, was bei uns los ist. Dazu hast du dann Zugriff auf alle Verträge etc. Du siehst also z.B. innerhalb von kurzer Zeit, was bei uns jeder MitarbeiterIn verdient und wielange noch, was wir bis wann an wen noch an Verbindlichkeiten haben und dazu ist noch bekannt, dass wir eine 40-Mio-Anleihe in der nächsten Saison tilgen müssen. Die Höhe der TV-Gelder für 1. und 2. Liga kriegt man online auch relativ fix raus, dazu unsere Sponsorenverträge mit Laufzeiten und Zahlungen schnell gesichtet und was so aus Tickets und Merchandising normalerweise reinkommt. Das kriegt so ziemlich jeder hin und sollte da Fragen haben.
Und wenn du damit überfordert wärst, bestünde immer noch die Möglichkeit auch jemanden von Mazars, welcher unsere Abschlüsse prüft, mal um einen Termin zu bitten und sich im Zweifel von jemanden dort die Zahlen erklären zu lassen, welche dir unverständlich sind. Das wäre doch ein normaler Vorgang, wenn die wesentliche Aufgabe von dir die Überwachung der GF ist. Da eigene Kumpels in Anstellung zu bringen sollte da nachrangig sein. Wenn Bernstein nur auf Schiller verweist, dann kann man sich das eigentlich nur vorstellen, wie bei Stromberg:
Bernstein: "Ingo, wie sehen unsere Finanzen in den nächsten Jahren aus, wenn du nicht mehr da bist?"
Schiller: "Das ... ähm ... das .... äh ---- läuft."
Bernstein: "Super, dann kann ich mich also erstmal um Bäume pflanzen und Fahrradtouren kümmern."
Dass nun plötzlich in der Freistellung Gründe erstmalig bekannt werden, welche eine weitere Zusammenarbeit (welche es schon garnicht mehr gibt) unmöglich machen soll, ist sicherlich nur ein riesengroßer Zufall und nicht bloß ein Versuch Abfindung zu sparen, weil man meint, dass ein Gericht diese "clevere" Taktik nicht erkennt.
Woher kommt plötzlich das Wissen, dass Jarstein von der Payroll sollte? Er war doch für unsere Verhältnisse günstig und ein erfahrener TW neben den ganzen Talenten.
Ich hatte schon einmal gefragt, ob den Schiller auch die ganzen Verträge mitgenommen hat und auch den Zugang zur Buchhaltung gesperrt hat? Andernfalls macht dein Beitrag eben keinen Sinn.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑16.09.2023, 02:43Fuxx,
Du erwähntest BWA ... monatliche oder gar notfalls "tagesaktuelle" (ohne Absegnung Steuerberater, nur zum eigenen laufenden Überblick) im Verein (in der KGaA) gibt es erst nachdem sich intensiv durch die Unterlagen und Finanzen "gewühlt" wurde.
Wir haben keinen GfF mehr, wobei es besser wäre zu sagen, wir haben keinen unantastbaren, unkontrollierten und über alles erhabenen "König" der Finanzen mehr.
Du hast doch mitbekommen, dass Bernstein und Herrich bzw. "der Verein" lange Zeit noch gar nicht wusste wie alle Zahlen im einzelnen aussehen. Je mehr sie sich da durcharbeiteten (mit Bäring und Team), desto mehr "Schocks" entstanden.
Bernstein erwähnte die mangelnde Möglichkeit des eigenen direkten aktuellen Überblicks innerhalb einer der Interviews die er gab. Ebenso wurde er ja später auch mal gefragt ob die wohlwollende Verabschiedung Schillers gerechtfertigt war und seine Reaktion sprach Bände.
Was sollen denn dann noch die so wahnsinnig wichtigen Vorteile von Bernstein als erfolgreicher Unternehmer sein, wenn er noch nicht einmal eine Bilanz lesen kann? Vermutlich schaffst es sogar du, wenn man dich mal ein einen Rechner mit Buchhaltungszugang setzt (oder mit einem MitarbeiterIn, wenn du mit dem Programm nicht so fit bist) und dass du sehr schnell siehst, was bei uns los ist. Dazu hast du dann Zugriff auf alle Verträge etc. Du siehst also z.B. innerhalb von kurzer Zeit, was bei uns jeder MitarbeiterIn verdient und wielange noch, was wir bis wann an wen noch an Verbindlichkeiten haben und dazu ist noch bekannt, dass wir eine 40-Mio-Anleihe in der nächsten Saison tilgen müssen. Die Höhe der TV-Gelder für 1. und 2. Liga kriegt man online auch relativ fix raus, dazu unsere Sponsorenverträge mit Laufzeiten und Zahlungen schnell gesichtet und was so aus Tickets und Merchandising normalerweise reinkommt. Das kriegt so ziemlich jeder hin und sollte da Fragen haben.
Und wenn du damit überfordert wärst, bestünde immer noch die Möglichkeit auch jemanden von Mazars, welcher unsere Abschlüsse prüft, mal um einen Termin zu bitten und sich im Zweifel von jemanden dort die Zahlen erklären zu lassen, welche dir unverständlich sind. Das wäre doch ein normaler Vorgang, wenn die wesentliche Aufgabe von dir die Überwachung der GF ist. Da eigene Kumpels in Anstellung zu bringen sollte da nachrangig sein. Wenn Bernstein nur auf Schiller verweist, dann kann man sich das eigentlich nur vorstellen, wie bei Stromberg:
Bernstein: "Ingo, wie sehen unsere Finanzen in den nächsten Jahren aus, wenn du nicht mehr da bist?"
Schiller: "Das ... ähm ... das .... äh ---- läuft."
Bernstein: "Super, dann kann ich mich also erstmal um Bäume pflanzen und Fahrradtouren kümmern."
Wenn das überhaupt ein Thema wäre, müsste zusätzlich auch der Vertrag dem Gremium erstmalig innerhalb der Kündigungsfrist vorgelegen haben. Davon ist sicherlich nicht auszugehen.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑16.09.2023, 02:43----
bayerschmidt, zum Thema Kruse und der Vertragsgestaltung hatte ich was in seinem Thread gepostet. Der Vertrag mit Kruse, auch in der Entgelthöhe, existiert seit 2019. Bei Bobic kann da die Verlängerung um 2 Jahre als auch das erstmalige Einbauen der einseitigen Option hinterfragt werden.
Was anderes hat auch niemand gesagt.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑16.09.2023, 02:43Die PK gab es bei der Freistellung nicht bei der fristlosen Kündigung, da gab es keine PK.
Somit wurden auf der PK die Gründe für die Freistellung genannt.
Dass nun plötzlich in der Freistellung Gründe erstmalig bekannt werden, welche eine weitere Zusammenarbeit (welche es schon garnicht mehr gibt) unmöglich machen soll, ist sicherlich nur ein riesengroßer Zufall und nicht bloß ein Versuch Abfindung zu sparen, weil man meint, dass ein Gericht diese "clevere" Taktik nicht erkennt.
Die Richterin im Jarstein-Fall hat aber offenbar auch gemerkt, dass es hier niemanden um die Wahrheit ging, sondern um etwas anderes.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑16.09.2023, 02:43Zum Fall Jarstein diesen Artikel heranziehe: https://www.tagesspiegel.de/sport/proze ... 29828.html
>>Herthas Anwalt äußerte angesichts der unterschiedlichen Versionen des Vorfalls sogar den Verdacht, dass er von seinem Mandanten falsch informiert worden sein könnte, „vor allem von einem Geschäftsführer“. <<
Der Mandant Hertha BSC und hier Bobic als Anwesender bei der "Auseinandersetzung" ... nur er kann den Wortlaut als Gf. dem Anwalt bereitgestellt haben und das hinterfragst auch erstmal nicht.
Jarstein hat andere Version, was ist denn wenn man Menger und evtl. auch Schwarz mal gefragt hat ob dieser Wortlaut überhaupt so gefallen ist und diese diesen Wortlaut verneinten? (Anwesende waren Jarstein, Menger, Schwarz und Bobic)
Von Menger wusste man nur, dass ihm so etwas mit einem Torwart noch nie passiert ist, jedoch kein Wortlaut.
Jarstein sollte doch von der Payroll, also brauchst eine Begründung ... für eine fristlose Kündigung.
Eine blöde Situation für Herthas Anwalt der bei den jetzigen Verantwortlichen merkt, die glauben wohl auch eher Jarstein bzw. nicht Bobic.
Nun muss der aber weil wir sein Mandant sind und es hier um Geld geht das für uns am wenig belastende Ergebnis rausholen.
Dahingehend sehe ich das eher als eine Art Zeichen an wenn Bernstein und Herrich Anrufe tätigen ohne Jarstein bzw. dessen Berater sagen zu können, aktuell muss man im finanziellen Bereich einfach um alles kämpfen ...
Wir wissen nicht wie der genaue Wortlaut war, medial wurde die von Bobic genannte Wortwahl nun öffentlich ... und was wenn die Worte so wirklich nicht gefallen sind, vielleicht irgendwie sinngemäß und in lautem Ton?
Und alle Außenstehenden dürfen entscheiden wem sie glauben ...
Woher kommt plötzlich das Wissen, dass Jarstein von der Payroll sollte? Er war doch für unsere Verhältnisse günstig und ein erfahrener TW neben den ganzen Talenten.
Was anderes habe ich auch nicht geschrieben. Es ist nur einhellige Meinung, dass das, was bisher öffentlich bekannt ist, sehr dünne ist und da gibt es mehrere Juristen und ausnahmsweise nur eine Meinung. Da ist also noch mit einigen Überraschungen vor Gericht zu rechnen, wenn man so siegessicher agiert, wie wir oder man ist - wie bayerschmidt es zutreffend beschreibt - eben sehr simpel gestrickt.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑16.09.2023, 02:43Die Experten die Du dann noch ansprichst (auf die Kündigungen bezogen) kennen doch auch nicht alle Details, sie geben ihre Aussagen ab unter Maßgabe dessen was bisher dargestellt wurde, wissen aber, sie können gar nicht alle notwendigen Infos haben.
Somit haben wir ein insgesamt erzeugtes Bild auf das reagiert wird.
Die Gerichtsurteile werden dann zeigen was wirklich rechtlich Phase ist.
Genau, Bobic kennt das Leben mit Kritik in der Öffentlichkeit ja garnicht, ganz im Gegensatz zu Bernstein, Weber und Co., die das ja seit Jahren gewohnt sind. Wenigstens hast du deinen Humor nicht verloren.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑16.09.2023, 02:43Bis dahin werden wir eh oft nicht förderlich in den Medien dargestellt doch wir sind das gewohnt, Bobic ist das jedoch nicht gewohnt.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
-
- Beiträge: 2761
- Registriert: 01.09.2022, 08:25
Re: Fredi Bobic
Herthafuxx hat geschrieben: ↑18.09.2023, 10:17Genau, Bobic kennt das Leben mit Kritik in der Öffentlichkeit ja garnicht, ganz im Gegensatz zu Bernstein, Weber und Co., die das ja seit Jahren gewohnt sind. Wenigstens hast du deinen Humor nicht verloren.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑16.09.2023, 02:43Bis dahin werden wir eh oft nicht förderlich in den Medien dargestellt doch wir sind das gewohnt, Bobic ist das jedoch nicht gewohnt.


Herrlich! Solche Perlen von ZD gehen viel zu oft unter da neben mir vermutlich auch 95% der User die Tapeten einfach durchscrollen. Umso schöner, wenn dann solche Prachtstücke herausgearbeitet werden. Für nichts zu schade..
Re: Fredi Bobic
Du solltest aber da auch nicht so laut aus dem Glashaus rufenJenner hat geschrieben: ↑17.09.2023, 23:54Jemand, der behauptet, man könne aus den Konzernabschlüssen einen vollständigen Überblick über unsere finanzielle Situation gewinnen und bis heute diese Nachfrage nicht beantworten kann, sollte doch bitte darauf verzichten, andere darüber zu belehren, wie die Buchhaltung in einem Unternehmen unserer Größenordnung funktioniert.

- Herthafuxx
- Beiträge: 12569
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Fredi Bobic
Zumal ich diese Anfrage bereits hier beantwortet habe. Das versteht man aber wohl nicht, wenn man meint, dass man als Gesellschafter auch nur Zugriff auf die veröffentlichten Abschlüsse hat.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)