_Steve_ hat geschrieben: ↑15.08.2023, 23:29
ColeWorld hat geschrieben: ↑15.08.2023, 23:19
Das Risiko kann gut gehen und sie etablieren sich in den Top Sechs. Kann aber auch ganz schnell zum Bumerang werden. Erinnert mich fast an uns 2020. muss man sich hier im Forum auch nur mal die ersten Beiträge im Tousart unf Piatek Thread durchlesen. Riesiger Hype weil große Namen. Ende bekannt
Ich finde überhaupt nicht, dass das mit uns vergleichbar ist. Ich kenne Union jetzt nicht gut genug, da müsste Drago sich zu äußern, aber ich glaube kaum, dass die jetzt Geld ausgeben, was sie zwingend zur Gesundung des Klubs benötigen würden. Ich mag mich irren, aber hatte Union nicht sogar einen Jahresüberschuss? Wir haben indes schon vor Tousart und Co. zweistellige Millionenbeträge als Jahresverlust.
Piatek war ein One-Hit Wonder, darauf wurde von einigen hier hingewiesen (nicht von mir). Auch Tousart war nur in Lyon gut, aber selbst da gab es genug Stimmen, die darauf hingewiesen hatte, dass er da nur mitgeschwommen ist. Ich finde ihn trotzdem noch gut, war halt nur zu teuer. Ändert aber nichts daran, dass Gosens, Volland und Tousart eben zusammen nicht einmal so viel kosteten wie Tousart uns allein kostete. Und was die drei an Gehalt kassieren, wird hier keiner wissen. Aber sicher nicht sowas absurdes wie es Preetz mit Tousart und Piatek machte.
Und ja, wenn man jetzt noch Bernat leihen würde, wäre das eben klasse. Gosens war bockstark in Bergamo mit internationaler Erfahrung und Nationalspieler. Volland hat in der Bundesliga seine Rolle gespielt und auch in Monaco. Dazu war er mehrfacher Nationalspieler...das ist irgendwie mehr als Tousart und Piatek damals vorweisen konnten.
Und ja, ich könnte kotzen, dass ich so positiv über Unions Arbeit (nicht Christian Arbeit) schreibe.
Zu Unions Finanzlage:
1) Union hatte nach der UECL-Saison einen Gewinn von 12,68 Mio€.
2) Die Planung von der letzten Saison in der EL waren bei einem Gewinn von 20,49 Mio€ und zwar zum Saisonbeginn, da war weder die CL noch andere Faktoren eingeplant.
3) Union hat zwar auch 62 Mio Verbindlichkeiten (Stand 30.06.2022) aber auch diese dürften deutlich gesunken sein aufgrund der Erfolge, zudem sind da alleine über 50% in tatsächliche Vereinswerte (Gelände/Stadion etc.) investiert oder mit Kölmel langfristig geklärt und an die TV-Einnahmen gekoppelt.
4) Union plante (auch ohne CL und deren Einnahmen) zum ersten mal seit der Pleite vor über 20 Jahren mit einem positiven EK von 4,16 Mio€, welches nun auch größer sein dürfte.
5) Union hatte bein Bundesligaaufstieg vor 4 Jahren 72 Mio zur Verfügung, die letzte Saison waren 157 Mio geplant und in der jetztigen mit CL dürften es dann locker 200+ werden.
6) nicht zu verachten ist auch, dass Union ein gesamter eV ist, also auch die Einnahmen aus den Mitgliederbeiträgen für die Profis genutzt werden können und die richtig "teure" Beiträge haben, vom Mitgliederboom ganz zu schweigen, aber der spült eben auch mitlerweile richtig Kohle in die Kassen und es ist auch da kein Ende in Sicht.
Geld dürfte also genug vorhanden sein, auch wenn es natürlich auch höhere Ausgaben gegeben haben dürfte (Prämien etc.)....
Zu der aktuellen sportlichen Situation (und damit diversen anderen Posts hier):
Alle Zugänge passen super zu Union und solange da Fischer/Ruhnert am Ruder sind, mache ich mir da auch keine Sorgen, die achten ganz genau darauf wer passt und wer nicht.
Bernat dürfte die logische Alternative zu Gosens gewesen sein, da dieser aber nun Gewechselt hat und das lange Theater vorbei ist, dürfte er vom Tisch sein.
Unon mag aktuell eine negative Transferausgabenseite habe, aber die haben alleine mit Doehki und Becker noch ziemlich sichere Abgänge, die alleine 30 Mio+ einspielen werden. Die Preise für die beiden von 17 Mio für Doehki und 15 für Becker sind ein Witz.
Ruhnert sagte auch vor ein paar Wochen, dass der Verein das nur tut, wenn es "Ersatz" gibt und der wäre mit Bonucci und Volland in jedem Fall da und ich hab den Fofana 2x spielen sehen, der ist richtig übel....die Frage ist nur, ob der direkt zündet, denn z.B. auch Becker kam in seiner ersten Saison für Union auch überhaupt nicht zurecht.
Also gehe ich davon aus, dass sowohl Becker und auch Doehki kurz vor dem Wechsel stehen.
Zudem werden auch noch andere gehen (Jordan, Skarke, Pantovic werden zusammen auch 5-6 Mio bringen).
Kaufmann und Hollerbach kein Weiterverkaufspotenzial zu bescheinigen gehe ich auch nicht mit, alleine den Hollerbach hätte ich gerne bei uns gesehen, die 2. Liga hätte der auch zusammengeschossen, aber wir haben uns da ja gut anderweitig verstärkt.
Dass Union mit dem Kader absteigen könnte ist doch auch eher ein Witz....da geht es mMn nur wieder um die Frage welchen Platz in Europa, selbst wenn Becker und Doehki noch gehen sollten, wovon ich ausgehe. Die wären beide adäquat und in der Breite ersetzt...der Fofana ist schon richtig richtig gut.
Vor allem stellt sich doch auch die Frage was man machen soll?
Einfach sagen: "Ok ein Jahr CL und dann verschwinden wir wieder im Mittelfeld der Liga? Oder sich dem Wettbewerb stellen und das Maximum versuchen?
Ich bin da eher jemand der sich dem Risiko stellt, daher unterstütze ich das, sonst hätte ich z.B. auch keine eigene Kanzlei sondern wäre wo anders angestellt.
Mir würde es aber auch etwas Bauchschmerzen bereiten, wenn Union auch Becker und Doehki behält, obwohl eigentlich auch das Geld da sein müsste...aber das wäre mir dann auch zu viel Risiko....wobei man dann aber auch sagen muss, dass sie sich dann durchaus mit Bayer, RB und eventuell auch Dortmund auf die ganze Saison gesehen messen könnten....an einen anderen Meister als Bayern glaube ich nicht....der Kane-Deal mag verrückt für deutsche Verhältnisse sein, aber die Liga schießt der zusammen, wenn er sich nicht verletzt.
Und dass Union locker das Potenzial von Hertha hat und zieht, ist längst bewiesen und Union hat uns auch in allen Bereichen überholt, außer den Zuschauerzahlen, da es dort noch keinen Vergleich gibt und auch nicht geben kann.