Fredi Bobic

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18973
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Jenner » 20.02.2023, 21:27

Das Problem ist, dass bei GF und Trainern die Altersgrenze deutlich höher liegt, als bei Profis. Während Du mit Spielern eher eine Einigung erzielen kannst, weil die es sich nicht leisten können, ewig auf der Bank oder Tribüne zu versauern, hat Bobic keine Not. Der kann das locker die nächsten 16 Monate aussitzen und dann immer noch 20 Jahre als GF arbeiten.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Fredi Bobic

Beitrag von PREUSSE » 20.02.2023, 21:55

MS Herthaner hat geschrieben:
20.02.2023, 18:45
Ich kann bestätigen, dass dem Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage von Herrn Bobic vorliegt – sowohl gegen die ordentliche als auch die außerordentliche Kündigung", sagte eine Pressesprecherin des Arbeitsgerichts Berlin gegenüber der Bild,
Kündigungsschutzklage

https://www.sportbuzzer.de/artikel/fred ... igung-vor/
Schade, dass man Bobic nicht für seine unterirdische Leistung verklagen kann und Geld zurück fordern kann :twisted:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Fredi Bobic

Beitrag von topscorrer63 » 20.02.2023, 22:12

PREUSSE hat geschrieben:
20.02.2023, 21:55
MS Herthaner hat geschrieben:
20.02.2023, 18:45


Kündigungsschutzklage

https://www.sportbuzzer.de/artikel/fred ... igung-vor/
Schade, dass man Bobic nicht für seine unterirdische Leistung verklagen kann und Geld zurück fordern kann :twisted:
Damit hätte man Bobic vielleicht sogar noch eher ans Bein pinkeln können. Denn was der hier für Spieler verpflichtet hat, und zusätzlich noch seine ganzen Buddys in Lohn und Brot...das ist doch im Nachhinein alles sehr fragwürdig!

Aber hier würden die Richter wahrscheinlich auch urteilen, das Hertha BSC diese Entscheidungen ja mit abgesegnet hat - von daher. :sorry:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Fredi Bobic

Beitrag von PREUSSE » 20.02.2023, 22:16

topscorrer63 hat geschrieben:
20.02.2023, 22:12
PREUSSE hat geschrieben:
20.02.2023, 21:55


Schade, dass man Bobic nicht für seine unterirdische Leistung verklagen kann und Geld zurück fordern kann :twisted:
Damit hätte man Bobic vielleicht sogar noch eher ans Bein pinkeln können. Denn was der hier für Spieler verpflichtet hat, und zusätzlich noch seine ganzen Buddys in Lohn und Brot...das ist doch im Nachhinein alles sehr fragwürdig!

Aber hier würden die Richter wahrscheinlich auch urteilen, das Hertha BSC diese Entscheidungen ja mit abgesegnet hat - von daher. :sorry:
Vermutlich ja, aber es wäre ein Zeichen, wenn erstmals ein Club seinen leitenden Angestellten wegen dessen desaströsen Handelns verklagt. Allein um Bobic zu demütigen und seine Leistung öffentlich als das zu bezeichnen was es war, nämlich eine vereinsschädliche, würde sich der Aufwand lohnen :cooly:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Fredi Bobic

Beitrag von topscorrer63 » 20.02.2023, 22:32

PREUSSE hat geschrieben:
20.02.2023, 22:16
topscorrer63 hat geschrieben:
20.02.2023, 22:12

Damit hätte man Bobic vielleicht sogar noch eher ans Bein pinkeln können. Denn was der hier für Spieler verpflichtet hat, und zusätzlich noch seine ganzen Buddys in Lohn und Brot...das ist doch im Nachhinein alles sehr fragwürdig!

Aber hier würden die Richter wahrscheinlich auch urteilen, das Hertha BSC diese Entscheidungen ja mit abgesegnet hat - von daher. :sorry:
Vermutlich ja, aber es wäre ein Zeichen, wenn erstmals ein Club seinen leitenden Angestellten wegen dessen desaströsen Handelns verklagt. Allein um Bobic zu demütigen und seine Leistung öffentlich als das zu bezeichnen was es war, nämlich eine vereinsschädliche, würde sich der Aufwand lohnen :cooly:
Hier müsste Hertha aber beweisen, dass Bobic vereinsschädlich gehandelt hat! Dürfte schwer bis unmöglich sein.

In Zukunft sollte man solche Klauseln eventuell in die Verträge mit aufnehmen. Weil es kann ja nicht sein, das ein Manager mehrheitlich Mist baut, und dann noch die fette Abfindung kassiert! Hier müsste aber wohl erstmal das Arbeitsrecht für Manager geändert werden - und das wird keiner machen wollen.
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Fredi Bobic

Beitrag von PREUSSE » 20.02.2023, 22:38

topscorrer63 hat geschrieben:
20.02.2023, 22:32
PREUSSE hat geschrieben:
20.02.2023, 22:16


Vermutlich ja, aber es wäre ein Zeichen, wenn erstmals ein Club seinen leitenden Angestellten wegen dessen desaströsen Handelns verklagt. Allein um Bobic zu demütigen und seine Leistung öffentlich als das zu bezeichnen was es war, nämlich eine vereinsschädliche, würde sich der Aufwand lohnen :cooly:
Hier müsste Hertha aber beweisen, dass Bobic vereinsschädlich gehandelt hat! Dürfte schwer bis unmöglich sein.

In Zukunft sollte man solche Klauseln eventuell in die Verträge mit aufnehmen. Weil es kann ja nicht sein, das ein Manager mehrheitlich Mist baut, und dann noch die fette Abfindung kassiert! Hier müsste aber wohl erstmal das Arbeitsrecht für Manager geändert werden - und das wird keiner machen wollen.
Leider. Ist ja in der Wirtschaft auch so. Da können die Manager Millionen versenken und bekommen noch Abfindungen. Diese Praxis sollte geändert werden :twisted:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7245
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Opa » 20.02.2023, 22:52

Wie bei den Finanzen diskutieren hier einige ohne die grundlegendsten Kenntnisse. "Vereinsschädigend" ist ein Begriff, bei dem man erfahrungsgemäß aufhören kann zu lesen, weil in 99% der Fälle danach nur noch Unsinn folgt. Es gibt auch kein spezielles Arbeitsrecht für Manager. Im Gegensatz zum normalen Arbeitnehmer darf man bei leitenden Angestellten (also welchen, die eigenständig Personal einstellen und entlassen können) Verträge dauerhaft befristen. Die Konsequenz daraus ist aber auch, dass diese Verträge von beiden Seiten einzuhalten sind.

Hertha versucht bei Bobic wegen des Vorfalls im Anschluss an das rbb Interview eine außerordentliche Kündigung durchzusetzen. Mit mäßigen Aussichten zwar, aber immerhin "verhandelt" man nun unter richterlicher Aufsicht. Die Trennung von Bobic wird so oder so Geld kosten, die Frage ist nur, wie viel. Das kann man so klären, aber man sollte sich dazu auch der Konsequenzen bewusst sein.

Dass Hertha hier entgegen der selbst auferlegten Verabschiedungskultur agiert, finde ich viel bedenklicher und sinnvoller zu diskutieren (als über solchen Kokolores, was einige nun sinnloserweise meinen, bei Bobic einklagen zu können). Die Konsequenz einer öffentlichen Schlammschlacht wie bei Bobic ist nämlich, dass so agierende Arbeitgeber von guten Leuten gemieden werden. Dass personelle Konstellationen nicht zusammenpassen, ist das eine. Das beendet man vertragsgemäß, verabschiedet sich und gut ist. Das andere ist, wenn man das nicht mit dem notwendigen Anstand hinbekommt. Und da hat Hertha eine unselige Tradition, die man durchbrechen wollte und nun genau das Gegenteil von dem tut, was man angekündigt hat.

Wir können es uns nicht leisten, für gute Leute nicht attraktiv zu sein und nur die "Dufners" dieser Welt an Bord zu nehmen.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Fredi Bobic

Beitrag von topscorrer63 » 20.02.2023, 23:47

Opa hat geschrieben:
20.02.2023, 22:52
Wie bei den Finanzen diskutieren hier einige ohne die grundlegendsten Kenntnisse.
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Aber das ist hier mehr plaudern und etwas träumen nach dem Bobic Frust.

Und selbstverständlich läuft die Angelegenheit in der Realität ganz anders. :wink:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Schortens » 21.02.2023, 00:01

Opa hat geschrieben: Hertha versucht bei Bobic wegen des Vorfalls im Anschluss an das rbb Interview eine außerordentliche Kündigung durchzusetzen. Mit mäßigen Aussichten zwar, aber immerhin "verhandelt" man nun unter richterlicher Aufsicht. Die Trennung von Bobic wird so oder so Geld kosten, die Frage ist nur, wie viel. Das kann man so klären, aber man sollte sich dazu auch der Konsequenzen bewusst sein.
Ich werde mich juristisch nicht aus dem Fenster lehnen, finde es aber kommunikativ höchst fragwürdig, zu sagen, man hätte Bobic unabhängig vom Ergebnis eh freigestellt. Anschließend Bobic‘ Interviewausraster als letzten Strohhalm heranzuziehen, finde ich peinlich. Ob sich das ausgeht, dürfen jetzt Juristen entscheiden.
Over and out.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10850
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Mineiro » 21.02.2023, 09:33

Opa hat geschrieben:
20.02.2023, 22:52
Wie bei den Finanzen diskutieren hier einige ohne die grundlegendsten Kenntnisse. "Vereinsschädigend" ist ein Begriff, bei dem man erfahrungsgemäß aufhören kann zu lesen, weil in 99% der Fälle danach nur noch Unsinn folgt. Es gibt auch kein spezielles Arbeitsrecht für Manager. Im Gegensatz zum normalen Arbeitnehmer darf man bei leitenden Angestellten (also welchen, die eigenständig Personal einstellen und entlassen können) Verträge dauerhaft befristen. Die Konsequenz daraus ist aber auch, dass diese Verträge von beiden Seiten einzuhalten sind.

Hertha versucht bei Bobic wegen des Vorfalls im Anschluss an das rbb Interview eine außerordentliche Kündigung durchzusetzen. Mit mäßigen Aussichten zwar, aber immerhin "verhandelt" man nun unter richterlicher Aufsicht. Die Trennung von Bobic wird so oder so Geld kosten, die Frage ist nur, wie viel. Das kann man so klären, aber man sollte sich dazu auch der Konsequenzen bewusst sein.

Dass Hertha hier entgegen der selbst auferlegten Verabschiedungskultur agiert, finde ich viel bedenklicher und sinnvoller zu diskutieren (als über solchen Kokolores, was einige nun sinnloserweise meinen, bei Bobic einklagen zu können). Die Konsequenz einer öffentlichen Schlammschlacht wie bei Bobic ist nämlich, dass so agierende Arbeitgeber von guten Leuten gemieden werden. Dass personelle Konstellationen nicht zusammenpassen, ist das eine. Das beendet man vertragsgemäß, verabschiedet sich und gut ist. Das andere ist, wenn man das nicht mit dem notwendigen Anstand hinbekommt. Und da hat Hertha eine unselige Tradition, die man durchbrechen wollte und nun genau das Gegenteil von dem tut, was man angekündigt hat.

Wir können es uns nicht leisten, für gute Leute nicht attraktiv zu sein und nur die "Dufners" dieser Welt an Bord zu nehmen.
Offensichtlich können wir uns aber auch das Geld, das uns Bobic noch kosten wird nicht leisten.

Dass es in unserem Staff nach wie vor nur so von Bobic-Vertrauten wimmeln dürfte ist das nächste Problem und zeigt nur wie unglücklich der Verein nach der Preetz-Entlassung agiert und mit Geld um sich geworfen hat und auch wie machtlos man jetzt noch versucht die Scherbenhaufen zusammen zu kehren.

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9531
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Fredi Bobic

Beitrag von schirmi-berlin » 21.02.2023, 09:53

Opa hat geschrieben:
20.02.2023, 22:52
Wie bei den Finanzen diskutieren hier einige ohne die grundlegendsten Kenntnisse. "Vereinsschädigend" ist ein Begriff, bei dem man erfahrungsgemäß aufhören kann zu lesen, weil in 99% der Fälle danach nur noch Unsinn folgt. Es gibt auch kein spezielles Arbeitsrecht für Manager. Im Gegensatz zum normalen Arbeitnehmer darf man bei leitenden Angestellten (also welchen, die eigenständig Personal einstellen und entlassen können) Verträge dauerhaft befristen. Die Konsequenz daraus ist aber auch, dass diese Verträge von beiden Seiten einzuhalten sind.

Hertha versucht bei Bobic wegen des Vorfalls im Anschluss an das rbb Interview eine außerordentliche Kündigung durchzusetzen. Mit mäßigen Aussichten zwar, aber immerhin "verhandelt" man nun unter richterlicher Aufsicht. Die Trennung von Bobic wird so oder so Geld kosten, die Frage ist nur, wie viel. Das kann man so klären, aber man sollte sich dazu auch der Konsequenzen bewusst sein.

Dass Hertha hier entgegen der selbst auferlegten Verabschiedungskultur agiert, finde ich viel bedenklicher und sinnvoller zu diskutieren (als über solchen Kokolores, was einige nun sinnloserweise meinen, bei Bobic einklagen zu können). Die Konsequenz einer öffentlichen Schlammschlacht wie bei Bobic ist nämlich, dass so agierende Arbeitgeber von guten Leuten gemieden werden. Dass personelle Konstellationen nicht zusammenpassen, ist das eine. Das beendet man vertragsgemäß, verabschiedet sich und gut ist. Das andere ist, wenn man das nicht mit dem notwendigen Anstand hinbekommt. Und da hat Hertha eine unselige Tradition, die man durchbrechen wollte und nun genau das Gegenteil von dem tut, was man angekündigt hat.

Wir können es uns nicht leisten, für gute Leute nicht attraktiv zu sein und nur die "Dufners" dieser Welt an Bord zu nehmen.
Ich denke, Hertha hat auch Rechtsanwälte !?
Bespricht man solche Sachen nicht vorab mit den Anwälten ?
Die könnten doch vorab schon mal sagen, was bei einer fristlosen Kündigung für den Verein dabei rauskommt.
Und das sollte doch bei solchen Schritten abgesprochen werden !!
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7245
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Opa » 21.02.2023, 10:57

schirmi-berlin hat geschrieben:
21.02.2023, 09:53
Ich denke, Hertha hat auch Rechtsanwälte !?
Bespricht man solche Sachen nicht vorab mit den Anwälten ?
Die könnten doch vorab schon mal sagen, was bei einer fristlosen Kündigung für den Verein dabei rauskommt.
Und das sollte doch bei solchen Schritten abgesprochen werden !!
Juristen können Dir einen Rat geben, aber nie sagen, was dabei herauskommt, das entscheidet im Zweifel ein Gericht. Du musst als Verantwortlicher für eine Körperschaft irgendwann eine Entscheidung treffen und da wird man wohl abgewogen haben.

Abgesehen davon wäre das Präsidium doch auch dann von den üblichen Verdächtigen ans Kreuz genagelt worden, wenn man nicht versucht hätte, Bobic fristlos zu kündigen.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Ray » 21.02.2023, 11:09

Opa hat geschrieben:
20.02.2023, 22:52
Wie bei den Finanzen diskutieren hier einige ohne die grundlegendsten Kenntnisse. "Vereinsschädigend" ist ein Begriff, bei dem man erfahrungsgemäß aufhören kann zu lesen, weil in 99% der Fälle danach nur noch Unsinn folgt. Es gibt auch kein spezielles Arbeitsrecht für Manager. Im Gegensatz zum normalen Arbeitnehmer darf man bei leitenden Angestellten (also welchen, die eigenständig Personal einstellen und entlassen können) Verträge dauerhaft befristen. Die Konsequenz daraus ist aber auch, dass diese Verträge von beiden Seiten einzuhalten sind.

Hertha versucht bei Bobic wegen des Vorfalls im Anschluss an das rbb Interview eine außerordentliche Kündigung durchzusetzen. Mit mäßigen Aussichten zwar, aber immerhin "verhandelt" man nun unter richterlicher Aufsicht. Die Trennung von Bobic wird so oder so Geld kosten, die Frage ist nur, wie viel. Das kann man so klären, aber man sollte sich dazu auch der Konsequenzen bewusst sein.

Dass Hertha hier entgegen der selbst auferlegten Verabschiedungskultur agiert, finde ich viel bedenklicher und sinnvoller zu diskutieren (als über solchen Kokolores, was einige nun sinnloserweise meinen, bei Bobic einklagen zu können). Die Konsequenz einer öffentlichen Schlammschlacht wie bei Bobic ist nämlich, dass so agierende Arbeitgeber von guten Leuten gemieden werden. Dass personelle Konstellationen nicht zusammenpassen, ist das eine. Das beendet man vertragsgemäß, verabschiedet sich und gut ist. Das andere ist, wenn man das nicht mit dem notwendigen Anstand hinbekommt. Und da hat Hertha eine unselige Tradition, die man durchbrechen wollte und nun genau das Gegenteil von dem tut, was man angekündigt hat.

Wir können es uns nicht leisten, für gute Leute nicht attraktiv zu sein und nur die "Dufners" dieser Welt an Bord zu nehmen.
Das ist ein durchaus wichtiger und richtiger Gedankenzug.
Allerdings fragt sich eine andere Stimme in mir: Hat Hertha nicht viel eher den Ruf "Dorthin kannst Du gehen, richtig viel Geld aufrufen und leisten brauchst Du gar nichts, dort ist Nichtleistung Gewohnheit"? Es waren ja nun schon allein auf der Position zwei menschen in Folge, die verheerend schlecht agiert haben.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11774
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Drago1892 » 21.02.2023, 13:25

schirmi-berlin hat geschrieben:
21.02.2023, 09:53
Opa hat geschrieben:
20.02.2023, 22:52
Wie bei den Finanzen diskutieren hier einige ohne die grundlegendsten Kenntnisse. "Vereinsschädigend" ist ein Begriff, bei dem man erfahrungsgemäß aufhören kann zu lesen, weil in 99% der Fälle danach nur noch Unsinn folgt. Es gibt auch kein spezielles Arbeitsrecht für Manager. Im Gegensatz zum normalen Arbeitnehmer darf man bei leitenden Angestellten (also welchen, die eigenständig Personal einstellen und entlassen können) Verträge dauerhaft befristen. Die Konsequenz daraus ist aber auch, dass diese Verträge von beiden Seiten einzuhalten sind.

Hertha versucht bei Bobic wegen des Vorfalls im Anschluss an das rbb Interview eine außerordentliche Kündigung durchzusetzen. Mit mäßigen Aussichten zwar, aber immerhin "verhandelt" man nun unter richterlicher Aufsicht. Die Trennung von Bobic wird so oder so Geld kosten, die Frage ist nur, wie viel. Das kann man so klären, aber man sollte sich dazu auch der Konsequenzen bewusst sein.

Dass Hertha hier entgegen der selbst auferlegten Verabschiedungskultur agiert, finde ich viel bedenklicher und sinnvoller zu diskutieren (als über solchen Kokolores, was einige nun sinnloserweise meinen, bei Bobic einklagen zu können). Die Konsequenz einer öffentlichen Schlammschlacht wie bei Bobic ist nämlich, dass so agierende Arbeitgeber von guten Leuten gemieden werden. Dass personelle Konstellationen nicht zusammenpassen, ist das eine. Das beendet man vertragsgemäß, verabschiedet sich und gut ist. Das andere ist, wenn man das nicht mit dem notwendigen Anstand hinbekommt. Und da hat Hertha eine unselige Tradition, die man durchbrechen wollte und nun genau das Gegenteil von dem tut, was man angekündigt hat.

Wir können es uns nicht leisten, für gute Leute nicht attraktiv zu sein und nur die "Dufners" dieser Welt an Bord zu nehmen.
Ich denke, Hertha hat auch Rechtsanwälte !?
Bespricht man solche Sachen nicht vorab mit den Anwälten ?
Die könnten doch vorab schon mal sagen, was bei einer fristlosen Kündigung für den Verein dabei rauskommt.
Und das sollte doch bei solchen Schritten abgesprochen werden !!
wenn man so an die ganzen verheerenden Arbeitsgerichtsprozesse unseres Clubs denkt, dann kann man sich schon fragen, was da beraten/besprochen wird.

Klare Intention ist hier beim Fall Bobic irgendwie durch einen Vergleich zu sparen.
Die Frage ist nur, wieso Bobic das machen soll, die Nummer ist eigentlich ziemlich klar und pro Bobic zu bewerten, die Nummer mit dem Interview ist alleine schon höchst unwahrscheinlich und die Aussagen von Bernstein wird sich jeder Richter ganz genau anhören, denn die widersprechen dem vollkommen.

Bobic geht ja sogar gegen die allgemeine Freistellung vor, nicht nur gegen die fristlose...der hats also auf maximale Kohle bis Vertragsende abgesehen, plus der möglichen Verlängerung.

Bekommt der nicht schnell irgendwoher ein anderes Jobangebot wird sein Interesse an einem Vergleich zu unserem Gunsten ganz schnell gegen Null tendieren.

Kein Plan wie er so seine ganze Kohle angelegt/verloren oder ähnliches hat, aber der dürfte so viel haben, dass er voll aufs Ganze gehen kann.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6924
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Fredi Bobic

Beitrag von bayerschmidt » 21.02.2023, 13:45

Schortens hat geschrieben:
21.02.2023, 00:01
Opa hat geschrieben: Hertha versucht bei Bobic wegen des Vorfalls im Anschluss an das rbb Interview eine außerordentliche Kündigung durchzusetzen. Mit mäßigen Aussichten zwar, aber immerhin "verhandelt" man nun unter richterlicher Aufsicht. Die Trennung von Bobic wird so oder so Geld kosten, die Frage ist nur, wie viel. Das kann man so klären, aber man sollte sich dazu auch der Konsequenzen bewusst sein.
Ich werde mich juristisch nicht aus dem Fenster lehnen, finde es aber kommunikativ höchst fragwürdig, zu sagen, man hätte Bobic unabhängig vom Ergebnis eh freigestellt. Anschließend Bobic‘ Interviewausraster als letzten Strohhalm heranzuziehen,...
Genau diese Überlegungen wird auch ein Richter heranziehen.
Opa hat geschrieben:
21.02.2023, 10:57
...Juristen können Dir einen Rat geben, aber nie sagen, was dabei herauskommt, das entscheidet im Zweifel ein Gericht. Du musst als Verantwortlicher für eine Körperschaft irgendwann eine Entscheidung treffen und da wird man wohl abgewogen haben.

Abgesehen davon wäre das Präsidium doch auch dann von den üblichen Verdächtigen ans Kreuz genagelt worden, wenn man nicht versucht hätte, Bobic fristlos zu kündigen.
Es ist natürlich legitim, es mit einer fristlosen Kündigung zu versuchen. Denn Grundlage eines Vergleichs ist immer, dass beide Seiten etwas verlieren könnten.
Allerdings - das wurde hier auch schon recht früh geschrieben - war die PK und alles, was Hertha in den Tagen nach der Trennung hat verlauten lassen, ein Desaster. Trennung so oder so, Entwicklung, Verlängerungsklausel ein Grund, veränderte Rahmenbedingungen, nicht im Streit, Stillschweigen über ein paar Tage, Zustimmungen mussten eingeholt werden usw.

Zudem sind all diese Aussagen gefallen, als man schon Kenntnis vom rbb Interview hatte. Zulässig ist grds. nur das Nachschieben von Gründen, die nachträglich bekannt wurden, tatsächlich bei Abgabe der Kündigungserklärung (in dem Fall wohl Freistellung) aber schon vorlagen. Spekulativ bleibt das Vertragswerk (Genaue Gestaltung der Verlängerungsklausel? Kündigungsmöglichkeit trotz Befristung?)
Ich denke, man hat im Bestreben, Führungsstärke und "Transparenz" zu zeigen, ein Eigentor geschossen. Vom unglücklichen Zeitpunkt und weiterwurschteln mit Dufner mal ganz abgesehen.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Zauberdrachin » 21.02.2023, 13:56

Opa, hälst Du es für ausgeschlossen, dass Bobic durch das Gericht noch einmal in einen Stand versetzt werden könnte um die Option mit der Vertragsverlängerung bis 2026 zu ziehen?

Verträge, Klauseln, Lesarten, Juristen, Gerichte ...
Wir wissen ja die genauen Inhalte des Vertrags nicht sondern haben nur das was von Vereinsseite und von Medien dazu geäußert wurde.

Die Vertragsgestaltung sei, so jemand mit dem ich darüber sprach, so wie vom Verein und Medien dargestellt, sehr ungewöhnlich in folgenden Punkten:
- eine Klausel mit einer Option die einseitig nur der GfS auf Vertragsverlängerung ziehen kann
- eine in der Höhe festgelegte Abfindung völlig unabhängig von der Restlaufzeit des Vertrags (in unserem Fall 1 Mio Abfindung statt über 4 Mio. Gehalt)
- er sieht beide Kündigungen für vor Gericht nicht haltbar an (fristlose sowieso, außerordentlich aber auch schon nicht)
und in dem Punkt frage ich mich dann, ob es theoretisch denkbar ist, dass Bobic in einen Stand versetzt werden könnte, diese Klausel zu ziehen.

Er störte sich hauptsächlich an dieser festgelegten Abfindung, da er für so unbedarft Bobic nebst seinen Anwälten nicht hält.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7245
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Opa » 21.02.2023, 14:22

Zauberdrachin hat geschrieben:
21.02.2023, 13:56
Opa, hälst Du es für ausgeschlossen, ...
Wie soll ich darauf antworten? Ich kenne die Verträge nicht und muss mir wie alle anderen hier etwas zusammenreimen und vor Gericht halte ich nur wenig für ausgeschlossen. Ich bin aber sehr nah an bayerschmidt und muss mich schon wundern, wie

-ein Präsident, der vor der Wahl eine neue Verabschiedungskultur etablieren wollte und nach der Wahl diese nur für einige Auserwählte gelten lassen mag (Klick)
-ein mit zwei Juristen besetztes Präsidium (Drescher und Pering)

so einen Move zulassen kann, ohne, dass man sich bewusst die Blöße gibt. Was denkt man sich denn dabei?

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22114
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Westham » 21.02.2023, 19:20

Opa hat geschrieben:
20.02.2023, 22:52

Wir können es uns nicht leisten, für gute Leute nicht attraktiv zu sein und nur die "Dufners" dieser Welt an Bord zu nehmen.
Hoffentlich wissen das auch die handelnden Personen.
"Vor Gericht und auf hoher See sind wir allein in Gottes Hand“
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Zauberdrachin » 21.02.2023, 19:25

Wurde eigentlich Gegenbauer verabschiedet? :gruebel:
Ja, das mit der Verabschiedungskultur wundert schon ... obwohl man Bobic ja noch später offiziell verabschieden kann woraus dann erneut ein Foto entsteht auf dem alle "fröhlich lächelnd" zu sehen sind. ;)

Aus:
https://www.transfermarkt.de/bobic-klag ... ews/418528
Laut Sprecherin des Gerichts klagt Bobic
„Sowohl gegen eine ordentliche als auch eine außerordentliche Kündigung“
>>Nach Angaben der Sprecherin des Gerichts hat der Erstligist Bobic am 28. Januar dieses Jahres, nach dem 0:2 der Herthaner gegen den Stadtrivalen Union Berlin, ordentlich gekündigt mit Wirkung zum 30. April 2023. Am 10. Februar sei noch eine außerordentliche Kündigung erfolgt, die auch häufig als fristlos bezeichnet wird.<<

außerordnetlich = fristlos ... hatte nochmal rasch nachgefragt, habe das im letzten Post nicht korrekt wiedergegeben.

>>Dass Hertha Bobic zusätzlich fristlos kündigte, könnte mit finanziellen Motiven zusammenhängen. Im Zuge der vorzeitigen Trennung habe der Manager, so schreibt die „Bild“, eine geregelte Abfindung im sechsstelligen Bereich erhalten. Diese Summe liege deutlich unter dem Gehalt, das Bobic bis zu seinem regulären Vertragsende bis 2024 erhalten hätte. Durch die Freistellung verhinderte der Klub zudem, dass sich der Kontrakt Bobics durch eine Option im Februar vorzeitig bis 2026 hätte verlängern können. Der Ex-Profi soll ein Salär von 3 Millionen Euro pro Jahr erhalten haben.<<

Und es ist nicht sicher, dass Arbeitsgericht zuständig weil es um Geschäftsführer geht, kann auch zum Kammergericht gehen.
Angesichts dessen starten wir wohl einfach mal den Versuch und sehen was bei herauskommt ...

Auf jeden Fall wird das Thema nicht schnell aus der Welt geschafft.

Hertha BSC, we will entertain you!
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Fredi Bobic

Beitrag von PREUSSE » 21.02.2023, 20:46

Zur Güteverhandlung kann jeder gehen, denn sie ist öffentlich. Da erfährt man denn, was Bobic wirklich bekommen hat, verdient bestimmt nicht :cooly:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

DivBra
Beiträge: 1943
Registriert: 14.02.2020, 09:30

Re: Fredi Bobic

Beitrag von DivBra » 22.02.2023, 08:52

Wo will er hin, der Bobic, mit seiner Klage? 
Der gemeine Arbeitnehmer wird ja meistens zurück an seinen Arbeitsplatz wollen!? 
Glaubt hier jemand, dass Bobic die Alte Dame noch unbedingt "physisch" im Abstiegskampf begleiten will? Das wäre ja irgendwie mutig! 
Bobic ist aber nicht mutig, bei Bobic geht es wohl eher um "etwas" Taschengeld für ein Florida-Sabbatical!?
Du gehst auch zum Bäcker, hast nichts in der Tasche und holst dir eine Brezel... Das kriegst du auch nicht einfach so geschenkt. Ihr müsst schon die Realität sehen und ich muss es ja nicht 100-mal wiederholen. Es ist ja nicht mein Wunschdenken.

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7245
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Opa » 22.02.2023, 09:58

pacta servanda sunt - wusste schon der alte Römer.

Es gab mit Bobic wohl bereits eine Einigung über die ordentliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Wenn man die hinterher widerruft und auf tönernen Füßen fristlos kündigt, ist die Kündigungsschutzklage doch beinahe zwingend. Genau wie Herthas auf die Nase fallen in der Angelegenheit.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10850
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Mineiro » 22.02.2023, 10:55

Zauberdrachin hat geschrieben:
21.02.2023, 19:25
Und es ist nicht sicher, dass Arbeitsgericht zuständig weil es um Geschäftsführer geht, kann auch zum Kammergericht gehen.
Angesichts dessen starten wir wohl einfach mal den Versuch und sehen was bei herauskommt ...
War bei Preetz nicht auch das Arbeitsgericht zuständig?

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Fredi Bobic

Beitrag von Ray » 22.02.2023, 11:31

So, mit Abstand von dreieinhalb Wochen ohne Bobic.

Man darf feststellen:

(1) Spieler, die er AUS DER BUNDESLIGA holte, funktionieren hier so einigermaßen / mittelprächtig:
- Niederlechner, Richter, Serdar, Kempf (Ausnahme Boetius)

(2) er holte eine Menge Spieler aus - überspitzt - Honolulu-Liegen und fernen Ersatzbänken und ALLE verdienen sie das Prädikat "nicht ausreichend" bis "völlig desaströs", maximal bei Ejuke und Christensen kann man über ein "ausreichend" nachdenken:
- Christensen aus der Dänen-Liga
- Lee aus der Korea-Liga
- Björkan aus der norwegischen Liga
- Maolida von französischer Ersatzbank
- Kenny von englischer Ersatzbank
- Kanga aus der Schweiz-Liga
- Nsona aus der zweiten französischen
- Rogel aus der Gaucho-Liga
- Sunjic aus der 2. englischen
- Uremovic und Ejuke aus der Russen-Liga
- Kevin aus der zweiten italienischen Liga
- Jovetic aus dem Lazarett direkt ins Lazarett

Diese Gruppe (2) ist ein unvergleichlich verheerend schlechtes wie erschütterndes Transferergebnis. Hat da überhaupt irgendjemand geprüft, wie derjenige Spieler einen Transfer in die Bundesliga, das andere Spiel etc. hinbekommen könnte? Insbesondere bei Lee und Björkan war das doch erschütternd. Kevin, Nsona und Jovetic sind Realsatire.
Union holt aus diesem Grund fast nur Spieler mit BL-Erfahrung. Selbst Preetz hat ab und zu mal einen Dilrosun oder Rekik, die zumindest noch halbwegs geradeaus laufen könnten, gefangen.
Wer hat die gescoutet? Wer verdammt, plant solch einen Kader?
Dufner muss einfach, am besten noch heute, gehen, um nicht noch mehr Schaden anzurichten.
Selbst mit null Euro an Ablöse-Geldern und Gehalt auf St.Pauli-Niveau MUSS man einfach bessere Transfers machen als ein "mehr als ein Dutzend Totalausfälle und kein einziger Treffer". Selbst Fürth, Bochum, Bielefeld bekommen das hin, leihen gelegentlich auch mal Granaten wie Wimmer oder Doan ...

Schauen wir uns die aktuelle Stamm-Elf an, die so EINIGERMASSEN funktioniert und zumindest AUSREICHEND spielt:
Diese ist ein MAXIMUM aus den Gruppen "war schon vor Bobic da" plus "kam nach Bobic" (Cigerci) plus "Gruppe 1, bundesligainterne Neuzugänge unter Bobic".
Aus der verheerenden Gruppe (2) spielt nur jemand, wo wir überhaupt keine Alternative auf der jeweiligen Position haben, nämlich im Tor und der rechte Innenverteidiger.
Zuletzt geändert von Ray am 22.02.2023, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

HerthaSven
Beiträge: 2761
Registriert: 01.09.2022, 08:25

Re: Fredi Bobic

Beitrag von HerthaSven » 22.02.2023, 11:34

Ray hat geschrieben:
22.02.2023, 11:31
(1) Spieler, die er AUS DER BUNDESLIGA holte, funktionieren hier so einigermaßen / mittelprächtig:
- Niederlechner, Richter, Serdar, Kempf
Nein, Serdar funktioniert überhaupt nicht und ist ein Millionengrab. Er war hier nie mehr als ein Mitläufer und richtig gute Spiele kann man an einer Hand abzählen, was bei der Ablösesumme abartig ist.

Selbiges gilt für Kempf, der ganz weit weg davon ist mittelprächtig zu sein. Der hat eine eingebaute Patzer-Garantie, wie ich sie selten gesehen habe. Absolut null Gespür für den richtigen Raum, steht fast immer falsch und ist zu weit weg vom Gegenspieler. Dass aus dessen Fehlern recht selten Gegentore fallen ist ein Weltwunder, aber tragbar ist Kempf nicht.

Bobics Transferbilanz ist unfassbar und rekordverdächtig grottig, in jeder Retroperspektive schaudert es mir.
Zuletzt geändert von HerthaSven am 22.02.2023, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten