Hertha hat die ganze Saison wie ein Zweitligist in der unteren Tabellenhälfte gespieltMikeSpring hat geschrieben: ↑14.04.2022, 19:41Naja, das ist ja in der Relegation die Regel, dass der 16. der Bundesliga eine sch.. Saison gespielt hat und der dritte der zweiten Liga eine Topsaison gespielt hat. Dennoch gewinnt in den allermeisten Fällen der Bundesligist, weil der eben doch einen deutlich stärkeren Kader hat.
Das ist ja gerade das ungerechte an der Relegation, dass da ein Bundesligist auf einen Zweitligisten trifft, letzterer schwächer ist, weil sich der Zweitligist über die ganze Saison nicht so viel Geld ausgeben kann wie der Bundesligist.
Abstiegskampf 2021/22
Re: Abstiegskampf 2021/22
Re: Abstiegskampf 2021/22
Genau so ist es, es spielt schon eine Rolle, wie schlecht die Bundesliga besetzt ist und das ist sie dieses Jahr besonders.Doringo hat geschrieben: ↑15.04.2022, 08:58Hertha hat die ganze Saison wie ein Zweitligist in der unteren Tabellenhälfte gespieltMikeSpring hat geschrieben: ↑14.04.2022, 19:41
Naja, das ist ja in der Relegation die Regel, dass der 16. der Bundesliga eine sch.. Saison gespielt hat und der dritte der zweiten Liga eine Topsaison gespielt hat. Dennoch gewinnt in den allermeisten Fällen der Bundesligist, weil der eben doch einen deutlich stärkeren Kader hat.
Das ist ja gerade das ungerechte an der Relegation, dass da ein Bundesligist auf einen Zweitligisten trifft, letzterer schwächer ist, weil sich der Zweitligist über die ganze Saison nicht so viel Geld ausgeben kann wie der Bundesligist.
Equivalent dazu natürlich, wie stark die 2. Liga und dies ist sie dieses Saison ebenfalls.
Durch die Relegation diese Saison abzusteigen dürfte eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit sein, als jemals zuvor.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
-
- Beiträge: 5766
- Registriert: 25.10.2019, 00:40
Re: Abstiegskampf 2021/22
Haha haMikeSpring hat geschrieben: ↑14.04.2022, 19:41Naja, das ist ja in der Relegation die Regel, dass der 16. der Bundesliga eine sch.. Saison gespielt hat und der dritte der zweiten Liga eine Topsaison gespielt hat. Dennoch gewinnt in den allermeisten Fällen der Bundesligist, weil der eben doch einen deutlich stärkeren Kader hat.
Das ist ja gerade das ungerechte an der Relegation, dass da ein Bundesligist auf einen Zweitligisten trifft, letzterer schwächer ist, weil sich der Zweitligist über die ganze Saison nicht so viel Geld ausgeben kann wie der Bundesligist.
Bobic hat bestimmt mehr Geld als der Zweitligist für Müll verbrannt
Aber diese zig Milionen hat er nur für unfähige Dauerverletzte und Invaliden oder drittklasige Spieler verbrannt
Da sehen gute Zweitligisten mit gut eingekauften motivierte Spieler besser aus als Bobic Kadaversöldnerhaufen
-
- Beiträge: 5766
- Registriert: 25.10.2019, 00:40
Re: Abstiegskampf 2021/22
Wenn du mich meinst leider Realität
Jeder de ersten fünf Zweitligisten hat garantiert bessere und motivierte Spieler als die Bobic für zig Millionen hier rangeschleppt hat
Gibt es nichts zu gähnen sondern nur zu buhen was für ein Versager Bobic ist
-
- Beiträge: 5766
- Registriert: 25.10.2019, 00:40
-
- Beiträge: 1768
- Registriert: 23.11.2018, 21:42
Re: Abstiegskampf 2021/22
nicht vergessen: es war "unsere" Hertha, die als Erstligist gegen den Zweitligisten Fotzuna Dummdorf (oder so ähnlich) abgestiegen sind, da war nichts, aber auch gar nichts zu sehen von einem irgendwie geartetem "Erstligistenbonus" in der Relegation.MikeSpring hat geschrieben: ↑14.04.2022, 19:41Naja, das ist ja in der Relegation die Regel, dass der 16. der Bundesliga eine sch.. Saison gespielt hat und der dritte der zweiten Liga eine Topsaison gespielt hat. Dennoch gewinnt in den allermeisten Fällen der Bundesligist, weil der eben doch einen deutlich stärkeren Kader hat.
Das ist ja gerade das ungerechte an der Relegation, dass da ein Bundesligist auf einen Zweitligisten trifft, letzterer schwächer ist, weil sich der Zweitligist über die ganze Saison nicht so viel Geld ausgeben kann wie der Bundesligist.
Eine so desolate Gruppe ("Mannschaft" will diesen Haufen selbst Magath nicht nennen!) wie Hertha diese Saison, da ist es völlig wurscht wie die Marktwerte sind, eine teure Graupe wie Tousart wird doch von einem "Billigheimer" aus Darmstadt oder Pauli geradezu verfrühstückt und das ist nur ein Bleistift aus dem ganzen Malkasten
von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe
-
- Beiträge: 5766
- Registriert: 25.10.2019, 00:40
Re: Abstiegskampf 2021/22
Nettelbeck hat geschrieben: ↑15.04.2022, 20:27nicht vergessen: es war "unsere" Hertha, die als Erstligist gegen den Zweitligisten Fotzuna Dummdorf (oder so ähnlich) abgestiegen sind, da war nichts, aber auch gar nichts zu sehen von einem irgendwie geartetem "Erstligistenbonus" in der Relegation.MikeSpring hat geschrieben: ↑14.04.2022, 19:41Naja, das ist ja in der Relegation die Regel, dass der 16. der Bundesliga eine sch.. Saison gespielt hat und der dritte der zweiten Liga eine Topsaison gespielt hat. Dennoch gewinnt in den allermeisten Fällen der Bundesligist, weil der eben doch einen deutlich stärkeren Kader hat.
Das ist ja gerade das ungerechte an der Relegation, dass da ein Bundesligist auf einen Zweitligisten trifft, letzterer schwächer ist, weil sich der Zweitligist über die ganze Saison nicht so viel Geld ausgeben kann wie der Bundesligist.
Eine so desolate Gruppe ("Mannschaft" will diesen Haufen selbst Magath nicht nennen!) wie Hertha diese Saison, da ist es völlig wurscht wie die Marktwerte sind, eine teure Graupe wie Tousart wird doch von einem "Billigheimer" aus Darmstadt oder Pauli geradezu verfrühstückt und das ist nur ein Bleistift aus dem ganzen Malkasten

Genau so ist es
Re: Abstiegskampf 2021/22
Sehr starker kämpferischer Auftritt, bärenstarker Kevin, überall präsent, heute ein echter Leader, verdienter Sieg gegen die Schwaben-Treter-Truppe.
Mag sich vielleicht "komisch" anhören, aber eventuell kam die Klatsche gegen Union gerade rechtzeitig.
Und deshalb bleibe ich natürlich bei meiner Prognose ;-) http://forum.altedame.org/viewtopic.php ... 50#p304168 ebenso wie dabei, dass A und WOB nicht aus der Verlosung sind.
Mag sich vielleicht "komisch" anhören, aber eventuell kam die Klatsche gegen Union gerade rechtzeitig.
Und deshalb bleibe ich natürlich bei meiner Prognose ;-) http://forum.altedame.org/viewtopic.php ... 50#p304168 ebenso wie dabei, dass A und WOB nicht aus der Verlosung sind.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: Abstiegskampf 2021/22
Wenn es so kommt, würde ich mit Kusshand nehmenVFL-Siggi hat geschrieben: ↑16.04.2022, 17:27Sehr starker kämpferischer Auftritt, bärenstarker Kevin, überall präsent, heute ein echter Leader, verdienter Sieg gegen die Schwaben-Treter-Truppe.
Mag sich vielleicht "komisch" anhören, aber eventuell kam die Klatsche gegen Union gerade rechtzeitig.
Und deshalb bleibe ich natürlich bei meiner Prognose ;-) http://forum.altedame.org/viewtopic.php ... 50#p304168 ebenso wie dabei, dass A und WOB nicht aus der Verlosung sind.

- terminator27
- Beiträge: 2024
- Registriert: 04.06.2018, 22:40
- Wohnort: Stahnsdorf
Re: Abstiegskampf 2021/22
Stuttgart, Bielefeld und Mainz schlagen.
Dann bleiben wir definitiv vor Stuttgart und auch Bielefeld wenn die morgen nicht gegen Bayern gewinnen.
Dann bleiben wir definitiv vor Stuttgart und auch Bielefeld wenn die morgen nicht gegen Bayern gewinnen.
Re: Abstiegskampf 2021/22
Tja, Union als Zweitligist hat gefühlt erst vor kurzem Stuttgart in der Relegation bezwungen. Auch in Sachen Relegation sind sie also erfolgreicher. Platz 15 wäre also (mal wieder) das "Erfolgserlebnis" zum Ende einer Saison für den nicht erfolgsverwöhnten Herthaner. Möge sich zudem niemand einen Abstieg wünschen. So ähnlich wie vor zwei Jahren, als man sich eine Niederlage gegen Bremen wünschte für nen Neuanfang, und alles nur noch schlimmer wurde.MikeSpring hat geschrieben: ↑14.04.2022, 19:41
Naja, das ist ja in der Relegation die Regel, dass der 16. der Bundesliga eine sch.. Saison gespielt hat und der dritte der zweiten Liga eine Topsaison gespielt hat. Dennoch gewinnt in den allermeisten Fällen der Bundesligist, weil der eben doch einen deutlich stärkeren Kader hat.
Das ist ja gerade das ungerechte an der Relegation, dass da ein Bundesligist auf einen Zweitligisten trifft, letzterer schwächer ist, weil sich der Zweitligist über die ganze Saison nicht so viel Geld ausgeben kann wie der Bundesligist.
-
- Beiträge: 1768
- Registriert: 23.11.2018, 21:42
Re: Abstiegskampf 2021/22
so war mein tipspiel vor dem 29.spieltag:
Hertha: 0-1-0-1-3-0 = 5 +26 = 31
Bielefeld: 0-0-1-1-0-0 = 2 + 26 = 28
Stuttgart: 1-0-3-3-0-3 =10 + 27 = 37
Augsburg: 1-1-0-0-0-3 = 5 + 32 = 37
Wolfsburg: 3-0-0-0-1-1 = 5 + 31 =36
bis jetzt wurde so gespielt - plus weitere spieltag von mir getippt:
Hertha: 0-3= 3 +26 = 29 ---- 0-1-3-0 ergibt am ende 33
Bielefeld: 0 = 0 + 26 = 26 ---- 0-1-1-0-0 ergibt am ende 28
Stuttgart: 0-1 =1 + 27 = 28 ---- 3-3-0-3 ergibt am ende 37
Augsburg: 0-0 = 0 + 32 = 32 ---- 0-0-0-3 ergibt am ende 35
Wolfsburg: 3-0 = 3 + 31 =34 ---- 0-0-1-1 ergibt am ende 36
ergo: da haben wir noch nicht viel gewonnen, zwei punkte über meiner projektion, das hilft uns nicht viel - ich muss zugeben, ich traue stuttgart viel zu, man wird sehen ob ich recht habe oder eben nicht
Hertha: 0-1-0-1-3-0 = 5 +26 = 31
Bielefeld: 0-0-1-1-0-0 = 2 + 26 = 28
Stuttgart: 1-0-3-3-0-3 =10 + 27 = 37
Augsburg: 1-1-0-0-0-3 = 5 + 32 = 37
Wolfsburg: 3-0-0-0-1-1 = 5 + 31 =36
bis jetzt wurde so gespielt - plus weitere spieltag von mir getippt:
Hertha: 0-3= 3 +26 = 29 ---- 0-1-3-0 ergibt am ende 33
Bielefeld: 0 = 0 + 26 = 26 ---- 0-1-1-0-0 ergibt am ende 28
Stuttgart: 0-1 =1 + 27 = 28 ---- 3-3-0-3 ergibt am ende 37
Augsburg: 0-0 = 0 + 32 = 32 ---- 0-0-0-3 ergibt am ende 35
Wolfsburg: 3-0 = 3 + 31 =34 ---- 0-0-1-1 ergibt am ende 36
ergo: da haben wir noch nicht viel gewonnen, zwei punkte über meiner projektion, das hilft uns nicht viel - ich muss zugeben, ich traue stuttgart viel zu, man wird sehen ob ich recht habe oder eben nicht
von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Abstiegskampf 2021/22
Das sind doch mal schöne Ostern, wer hätte das gedacht? Ich bin echt super happy, und hätte diese Kampf-Leistung nie für möglich gehalten!
Hier sei auch ein KPB hervorzuheben, der wirklich alles reingehauen hat was ging.
Wenn wir jetzt noch die Stuttgarter zuhause niederringen, dann sieht die Sache schon wieder etwas rosiger aus! Mein Gott was für wichtige 3 Punkte...
HaHoHe


Hier sei auch ein KPB hervorzuheben, der wirklich alles reingehauen hat was ging.


HaHoHe


Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: Abstiegskampf 2021/22
Bei mir in 5 Wochen wenig Veränderung.Nettelbeck hat geschrieben: ↑16.04.2022, 18:58so war mein tipspiel vor dem 29.spieltag:
Hertha: 0-1-0-1-3-0 = 5 +26 = 31
Bielefeld: 0-0-1-1-0-0 = 2 + 26 = 28
Stuttgart: 1-0-3-3-0-3 =10 + 27 = 37
Augsburg: 1-1-0-0-0-3 = 5 + 32 = 37
Wolfsburg: 3-0-0-0-1-1 = 5 + 31 =36
bis jetzt wurde so gespielt - plus weitere spieltag von mir getippt:
Hertha: 0-3= 3 +26 = 29 ---- 0-1-3-0 ergibt am ende 33
Bielefeld: 0 = 0 + 26 = 26 ---- 0-1-1-0-0 ergibt am ende 28
Stuttgart: 0-1 =1 + 27 = 28 ---- 3-3-0-3 ergibt am ende 37
Augsburg: 0-0 = 0 + 32 = 32 ---- 0-0-0-3 ergibt am ende 35
Wolfsburg: 3-0 = 3 + 31 =34 ---- 0-0-1-1 ergibt am ende 36
ergo: da haben wir noch nicht viel gewonnen, zwei punkte über meiner projektion, das hilft uns nicht viel - ich muss zugeben, ich traue stuttgart viel zu, man wird sehen ob ich recht habe oder eben nicht
14 Wolfsburg 35 / -1
15 Hertha BSC 34 / + 1
16 VfB Stuttgart 32 / +-0
17 Arminia Bielefeld 27 / +-0
18 SpVgg Greuther Fürth 16 / +-0
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: Abstiegskampf 2021/22
Würde ich nehmenVFL-Siggi hat geschrieben: ↑16.04.2022, 19:25Bei mir in 5 Wochen wenig Veränderung.Nettelbeck hat geschrieben: ↑16.04.2022, 18:58so war mein tipspiel vor dem 29.spieltag:
Hertha: 0-1-0-1-3-0 = 5 +26 = 31
Bielefeld: 0-0-1-1-0-0 = 2 + 26 = 28
Stuttgart: 1-0-3-3-0-3 =10 + 27 = 37
Augsburg: 1-1-0-0-0-3 = 5 + 32 = 37
Wolfsburg: 3-0-0-0-1-1 = 5 + 31 =36
bis jetzt wurde so gespielt - plus weitere spieltag von mir getippt:
Hertha: 0-3= 3 +26 = 29 ---- 0-1-3-0 ergibt am ende 33
Bielefeld: 0 = 0 + 26 = 26 ---- 0-1-1-0-0 ergibt am ende 28
Stuttgart: 0-1 =1 + 27 = 28 ---- 3-3-0-3 ergibt am ende 37
Augsburg: 0-0 = 0 + 32 = 32 ---- 0-0-0-3 ergibt am ende 35
Wolfsburg: 3-0 = 3 + 31 =34 ---- 0-0-1-1 ergibt am ende 36
ergo: da haben wir noch nicht viel gewonnen, zwei punkte über meiner projektion, das hilft uns nicht viel - ich muss zugeben, ich traue stuttgart viel zu, man wird sehen ob ich recht habe oder eben nicht
14 Wolfsburg 35 / -1
15 Hertha BSC 34 / + 1
16 VfB Stuttgart 32 / +-0
17 Arminia Bielefeld 27 / +-0
18 SpVgg Greuther Fürth 16 / +-0


Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Gustav Adolf Rochus von Rochow
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Abstiegskampf 2021/22
Finde Eure Rechenspiele durchaus interessant.
Denn im Fußball möglichst zutreffend zu tippen, angesichts der Schwierigkeit Sympathie/Antipathie auszublenden und um eine gewisse Chaotik zu wissen und ja nicht wissen zu können wer sich wo wie verletzt, ist alles andere als einfach.
Selbst Tendenzen sind mal ein Faktor, dann wieder ein anderes Mal nicht.
Als Magath bei uns übernahm sprach er davon, 4 Siege holen zu müssen um nicht abzusteigen. Wir hatten da 23 Punkte und er ging davon aus, 35 Punkte reichen für Platz 15. Das lag und liegt immer noch sehr nahe, 35 Punkte reichen.
WOB
Die Mannschaft ist sehr seltsam drauf und es wirkt so als würden sie genau nur so viel machen wollen um nicht abzusteigen, soll heißen einen Gegner wie z.B. Bielefeld garantiert zu schlagen. Demnach werden sie dann extrem engagiert und fokussiert beim VFB antreten, da sie generell von ihrer Qualität überzeugt sind.
Ansonsten so in etwa wie in Dortmund, mal gucken wie das Spiel läuft.
Mal schauen ob diese Einschätzung im nächsten Spiel zuhause gegen Mainz bestätigt wird.
Die sind vom Reliplatz-Risiko definitiv noch nicht befreit. Direkter Abstieg wird sie nicht treffen.
Die Spieler dort sind jedenfalls diejenigen die völlig auszuschließen scheinen, dass es sie treffen könnte was im Abstiegskampf an sich die größte Gefahr darstellt.
Augsburg
Da bin ich jetzt gespannt, denn die Niederlage gegen uns hat einen sichtbaren Schock hinterlassen, da sie nur deshalb besser als die hinter ihnen liegenden Klubs liegen weil sie denen gegenüber heimstärker sind.
Sie werden sich nicht darauf verlassen wollen erst im letzten Spiel zuhause gegen Fürth einen nötigen 3er zu holen, zumal der nicht zwingend als sicher gelten kann. Die sind mit ihrer Art zu spielen weder in Bochum noch zuhause gegen Köln oder in Leipzig chancenlos, könnten ebenso aber auch alle 3 Spiele verlieren bzw. keines gewinnen.
WIR
haben nunmehr 2 der von Magath angedachten 4 Siege geholt.
Wie realistisch sind 3 Siege in Folge? Da man nun zuhause gegen den VFB und dann in Bielefeld spielt entsteht durch den Sieg in Augsburg wieder eine andere Erwartunshaltung im Umfeld. Mainz ist zuhause definitiv schlagbar und der BVB ist im letzten Saisonspiel ist oft eine Wundertüte.
Wir haben mit dem Sieg in Augsburg uns in der Auswärtstabelle endlich mal von den Abstiegsplätzen bewegt und treffen mit Stuttgart und Mainz auf zwei ebenfalls sehr auswärtsschwache Teams.
Mit dem Auftreten aus dem Spiel gegen Hoffenheim oder dem in Augsburg, also totaler Fokus und Teamsein sollte da gut was gehen. Schön werden diese Spiele nicht und darauf kommt es in unserer Lage auch nicht an.
Stuttgart
Deren Stolpergefahr ist die mangelnde Chancenverwertung. Angesichts des Restprogramms dürfen die aus ihrer Sicht auf keinen Fall bei uns verlieren, um nicht aus Versehen doch noch für Platz 17 in Frage zu kommen.
Das Spiel bei uns ist meiner Meinung nach sehr entscheidend für sie.
Bielefeld
Ist die Mannschaft die als einzige weniger Tore als Fürth erzielt hat, auch wenn es aktuell nur eines weniger ist. Vor allem haben die in den letzten 7 Spielen 5mal gar kein Tor erzielt und im vorletzten Spiel gegen den VFB den Ausgleich geschafft was insgesamt sehr glücklich war.
Haben derweil die größten Aktien für Platz 17.
Bayern wird denen hoffentlich keinen Schub geben.
Denn im Fußball möglichst zutreffend zu tippen, angesichts der Schwierigkeit Sympathie/Antipathie auszublenden und um eine gewisse Chaotik zu wissen und ja nicht wissen zu können wer sich wo wie verletzt, ist alles andere als einfach.
Selbst Tendenzen sind mal ein Faktor, dann wieder ein anderes Mal nicht.
Als Magath bei uns übernahm sprach er davon, 4 Siege holen zu müssen um nicht abzusteigen. Wir hatten da 23 Punkte und er ging davon aus, 35 Punkte reichen für Platz 15. Das lag und liegt immer noch sehr nahe, 35 Punkte reichen.
WOB
Die Mannschaft ist sehr seltsam drauf und es wirkt so als würden sie genau nur so viel machen wollen um nicht abzusteigen, soll heißen einen Gegner wie z.B. Bielefeld garantiert zu schlagen. Demnach werden sie dann extrem engagiert und fokussiert beim VFB antreten, da sie generell von ihrer Qualität überzeugt sind.
Ansonsten so in etwa wie in Dortmund, mal gucken wie das Spiel läuft.
Mal schauen ob diese Einschätzung im nächsten Spiel zuhause gegen Mainz bestätigt wird.
Die sind vom Reliplatz-Risiko definitiv noch nicht befreit. Direkter Abstieg wird sie nicht treffen.
Die Spieler dort sind jedenfalls diejenigen die völlig auszuschließen scheinen, dass es sie treffen könnte was im Abstiegskampf an sich die größte Gefahr darstellt.
Augsburg
Da bin ich jetzt gespannt, denn die Niederlage gegen uns hat einen sichtbaren Schock hinterlassen, da sie nur deshalb besser als die hinter ihnen liegenden Klubs liegen weil sie denen gegenüber heimstärker sind.
Sie werden sich nicht darauf verlassen wollen erst im letzten Spiel zuhause gegen Fürth einen nötigen 3er zu holen, zumal der nicht zwingend als sicher gelten kann. Die sind mit ihrer Art zu spielen weder in Bochum noch zuhause gegen Köln oder in Leipzig chancenlos, könnten ebenso aber auch alle 3 Spiele verlieren bzw. keines gewinnen.
WIR
haben nunmehr 2 der von Magath angedachten 4 Siege geholt.
Wie realistisch sind 3 Siege in Folge? Da man nun zuhause gegen den VFB und dann in Bielefeld spielt entsteht durch den Sieg in Augsburg wieder eine andere Erwartunshaltung im Umfeld. Mainz ist zuhause definitiv schlagbar und der BVB ist im letzten Saisonspiel ist oft eine Wundertüte.
Wir haben mit dem Sieg in Augsburg uns in der Auswärtstabelle endlich mal von den Abstiegsplätzen bewegt und treffen mit Stuttgart und Mainz auf zwei ebenfalls sehr auswärtsschwache Teams.
Mit dem Auftreten aus dem Spiel gegen Hoffenheim oder dem in Augsburg, also totaler Fokus und Teamsein sollte da gut was gehen. Schön werden diese Spiele nicht und darauf kommt es in unserer Lage auch nicht an.
Stuttgart
Deren Stolpergefahr ist die mangelnde Chancenverwertung. Angesichts des Restprogramms dürfen die aus ihrer Sicht auf keinen Fall bei uns verlieren, um nicht aus Versehen doch noch für Platz 17 in Frage zu kommen.
Das Spiel bei uns ist meiner Meinung nach sehr entscheidend für sie.
Bielefeld
Ist die Mannschaft die als einzige weniger Tore als Fürth erzielt hat, auch wenn es aktuell nur eines weniger ist. Vor allem haben die in den letzten 7 Spielen 5mal gar kein Tor erzielt und im vorletzten Spiel gegen den VFB den Ausgleich geschafft was insgesamt sehr glücklich war.
Haben derweil die größten Aktien für Platz 17.
Bayern wird denen hoffentlich keinen Schub geben.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: Abstiegskampf 2021/22
Also ich habe mir Stuttgart gestern sehr genau angeschaut. Die haben komplett die Hosen voll. Vor denen muss man wirklich keine Angst haben.
…
-
- Beiträge: 5766
- Registriert: 25.10.2019, 00:40
Re: Abstiegskampf 2021/22
Na abwarten haben aucheinigx von uns gedacht
Sehr wahrscheinlich auch Augsburg
Es werden bestimmt noch welche Punkten an die man nicht denkt
Von daher re es gut Stuttgart zu schlagen mindestens ein Punkt
Es sei denn Bielefeld überrascht mal wieder die Bayern und holt 3 Punkte dann wirds ernst
Sehr wahrscheinlich auch Augsburg
Es werden bestimmt noch welche Punkten an die man nicht denkt
Von daher re es gut Stuttgart zu schlagen mindestens ein Punkt
Es sei denn Bielefeld überrascht mal wieder die Bayern und holt 3 Punkte dann wirds ernst
Re: Abstiegskampf 2021/22
Niemals. Die Bayern haben das CL Aus gutzumachen und gewinnen 7:0Starchild2006 hat geschrieben: ↑17.04.2022, 12:31Na abwarten haben aucheinigx von uns gedacht
Sehr wahrscheinlich auch Augsburg
Es werden bestimmt noch welche Punkten an die man nicht denkt
Von daher re es gut Stuttgart zu schlagen mindestens ein Punkt
Es sei denn Bielefeld überrascht mal wieder die Bayern und holt 3 Punkte dann wirds ernst

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Abstiegskampf 2021/22
Ich hab gestern mit meinem Schwager (Bayern Fan) ausgemacht das es zweistellig wird wegen unserem Torverhältnis



Wir sind nicht abgestiegen, wir nehmen nur Anlauf! 

-
- Beiträge: 5766
- Registriert: 25.10.2019, 00:40
Re: Abstiegskampf 2021/22
Ich sehe da kein "aus Versehen".Zauberdrachin hat geschrieben: ↑17.04.2022, 02:57Stuttgart
Deren Stolpergefahr ist die mangelnde Chancenverwertung. Angesichts des Restprogramms dürfen die aus ihrer Sicht auf keinen Fall bei uns verlieren, um nicht aus Versehen doch noch für Platz 17 in Frage zu kommen.
Das Spiel bei uns ist meiner Meinung nach sehr entscheidend für sie.
Und was die Chancenverwertung angeht, spielt da auch ein wenig Legende mit rein, ein Schönreden der eigenen Leistung.
Wolfsburg, Bochum und Bielefeld haben eine schlechtere, Führt dieselbe und Hertha nur eine gering bessere. Da kommt das Argument aber nicht.
Auswärts bei Hertha und den Bayern, zuhause gegen WOB, die selbst aufpassen müssen und im letzten Spiel gegen den FC, der dann wahrscheinlich immer noch die Chance auf die EL hat, ist ein gefährliches Schlussprogramm.
Ich sehe Stuttgart mit maximal 4 Punkten aus den letzten Spielen als klaren Relegationskandidaten und hinter der Hertha, die spätestens beim Spiel gegen MZ alles klar macht.
Schöne Ostern @ all.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
-
- Beiträge: 5766
- Registriert: 25.10.2019, 00:40
Re: Abstiegskampf 2021/22
VFL-Siggi hat geschrieben: ↑17.04.2022, 13:16Ich sehe da kein "aus Versehen".Zauberdrachin hat geschrieben: ↑17.04.2022, 02:57Stuttgart
Deren Stolpergefahr ist die mangelnde Chancenverwertung. Angesichts des Restprogramms dürfen die aus ihrer Sicht auf keinen Fall bei uns verlieren, um nicht aus Versehen doch noch für Platz 17 in Frage zu kommen.
Das Spiel bei uns ist meiner Meinung nach sehr entscheidend für sie.
Und was die Chancenverwertung angeht, spielt da auch ein wenig Legende mit rein, ein Schönreden der eigenen Leistung.
Wolfsburg, Bochum und Bielefeld haben eine schlechtere, Führt dieselbe und Hertha nur eine gering bessere. Da kommt das Argument aber nicht.
Auswärts bei Hertha und den Bayern, zuhause gegen WOB, die selbst aufpassen müssen und im letzten Spiel gegen den FC, der dann wahrscheinlich immer noch die Chance auf die EL hat, ist ein gefährliches Schlussprogramm.
Ich sehe Stuttgart mit maximal 4 Punkten aus den letzten Spielen als klaren Relegationskandidaten und hinter der Hertha, die spätestens beim Spiel gegen MZ alles klar macht.
Schöne Ostern @ all.
Ich sag nur eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
Wir hatten schon des öfteren überraschende Punkte (Dortmund) und wie die nächsten Spiele danach waren
Na ja
Hoffe das Magath was bewirkt hst und nicht nur eine Trotzreaktion der Spieler warum uns bösen Fans Hoffnung zu machen um dann doch abzusteigen als Rache

Ne Spaß beiseite
Aber ab und an mal gewinnen haben wir ja schon wichtig sind die nächsten beiden Spiele die müssen gewonnen werden dann sind wir Safe
Nicht ein Sieg und dann wars das wieder