Abstiegskampf 2021/22

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Starchild2006 » 28.02.2022, 11:05

bigbear hat geschrieben:
27.02.2022, 20:57
Micky hat geschrieben:
27.02.2022, 20:27
...
Allein durch das Spiel gegen Augsburg haben wir es noch in eigener Hand.
Das stimmt, das Spiel habe ich nicht mehr bedacht.
Darauf habe ich mich bezogen

Auf deine Aussage

"Allein durch das Spiel gegen Augsburg..."

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18973
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Jenner » 28.02.2022, 11:15

Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
1. Wir sind fast Pleite, 80 Mio Schulden im letzten Jahr zusätzlich. Das Vorgehen von Bobic ist leider alternativlos.
Nein, das ist ganz sicher nicht alternativlos. Niemand hat Bobic gezwungen, einen Spieler zu holen, der in dieser Saison kein Spiel mehr bestreitet wird. Für Richter hätte er auch weniger Geld ausgeben können. Gleiches gilt für den in seiner Entwicklung stehen gebliebenen Maolida. Zu einem 25Jährigen, der noch nie außerhalb der drittklassigen K-League gespielt hat, gibt es immer eine Alternative. Für Kermpf ein halbes Jahr vor Vertragsende eine Ablöse zu zahlen und gleichzeitig Torunarigha zu verleihen, war ebenfalls nicht alternativlos.
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
2. Die Spieler die unter Klinsmann gekauft wurden passen überhaupt nicht und sind viel zu teuer. Cunha hatte keine Lust mehr, und Cunha und Cordoba haben wir mit großem Gewinn verkauft.
Ja, ja, das Märchen vom lustlosen Cunha. Der und Cordoba waren auch die einzigen, welche Geld in unsere Kassen gespült haben. Für alle anderen viel zu teuren Spieler hat Bobic bisher noch keine nachhaltige Lösung gefunden.
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
3. Die Mannschaft ist leider nicht austrainiert (seit Jahren), schnelles Spiel und Pressing sind nur 20 Minuten im Spiel möglich. Davon rede ich seit Jahren, da fehlt die Grundlagenausdauer die über Jahre trainiert werden muss damit Muskeln und Gelenke mitmachen. Die Steuerung im Training scheint da nicht zu stimmen. Ist aber kein Rocket-Science.
Ist Bobic nicht auch für das Funktionsteam zuständig? Statt alle möglichen Buddies anzuschleppen, hätte er sich vielleicht erst einmal um Kuchno und seine Mitstreiter kümmern sollen.
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
4. Der alte Fritz hat mal gesagt ein Heerführer braucht auch Fortune (er meinte damit das Glück kann man auch erzwingen), oder auf neudeutsch: Immer Glück ist auch können. Und das haben wir im Moment überhaupt nicht, das hat auch viel mit zutrauen und Selbstbewusstsein zu tun. Wir können auch das Glück erzwingen wenn wir wollen.
Ganz offensichtlich können wir das Glück nicht erzwingen, weil uns dazu die Mittel fehlen.
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
5. Trainerwechsel im Moment bringt nicht, 4 Spieltage vor Schluss kann man nochmal nen Kick setzten. maximal
6. Wir haben an meisten Probleme wenn der Gegner seine Taktik ändert oder auswechselt. Oft mach 60 oder 70 Minuten (das ist Kondition, und auch der Trainer). Das muss der Trainer besser machen, und innerhalb von max 5 Minuten reagieren.
Der Widerspruch fällt Dir auf?
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
7. Wir haben ein paar Mentalitätsspieler die der Mannschaft oft gut tun, leider technisch limitiert sind (Richter, Ascacibar,...). Wenn die Ausgewechselt werden läuft es oft schlechter.
Ich weiß nicht, was Du Dir unter einem Mentalitätsspieler vorstellst. Spieler, die nach der Balleroberung diesen sofort wieder verlieren, oder solche, die Dinge, welche zweimal geklappt haben, immer wieder erfolglos versuchen, sind ganz sicher nicht geeignet, die Moral der Truppe zu heben.
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
8. Das halbe Bundesliga weiß wie man taktisch ohne gelbe Karte foult, Hertha leider nicht. Es wird bei kritischen Entscheidungen auch kein Druck auf die Schiris ausgeübt. Solange das in der BL noch erlaubt ist muss das viel öfter passieren (Rudelbidung vorm Schiri schafft Respekt und die anderen Schiris in der BL sehen es auch und pfeifen später anders für uns). Ich finde es nicht schön, aber solange es nicht sanktioniert wird müssen wir es machen. Leider können zu wenige Spieler deutsch um hier die Grenze ohne Karte zu finden. In anderen Vereinen beschwert sich bei kritischen Entscheidungen auch oft der Präsident (von dem hört man nie etwas in diese Richtung.
Es wäre die ureigenste Aufgabe von Bobic, da gegenzusteuern.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Ansgarst
Beiträge: 874
Registriert: 25.11.2019, 09:20

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Ansgarst » 28.02.2022, 11:27

Jenner hat geschrieben:
28.02.2022, 11:15
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
1. Wir sind fast Pleite, 80 Mio Schulden im letzten Jahr zusätzlich. Das Vorgehen von Bobic ist leider alternativlos.
Nein, das ist ganz sicher nicht alternativlos. Niemand hat Bobic gezwungen, einen Spieler zu holen, der in dieser Saison kein Spiel mehr bestreitet wird. Für Richter hätte er auch weniger Geld ausgeben können. Gleiches gilt für den in seiner Entwicklung stehen gebliebenen Maolida. Zu einem 25Jährigen, der noch nie außerhalb der drittklassigen K-League gespielt hat, gibt es immer eine Alternative. Für Kermpf ein halbes Jahr vor Vertragsende eine Ablöse zu zahlen und gleichzeitig Torunarigha zu verleihen, war ebenfalls nicht alternativlos.
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
2. Die Spieler die unter Klinsmann gekauft wurden passen überhaupt nicht und sind viel zu teuer. Cunha hatte keine Lust mehr, und Cunha und Cordoba haben wir mit großem Gewinn verkauft.
Ja, ja, das Märchen vom lustlosen Cunha. Der und Cordoba waren auch die einzigen, welche Geld in unsere Kassen gespült haben. Für alle anderen viel zu teuren Spieler hat Bobic bisher noch keine nachhaltige Lösung gefunden.
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
3. Die Mannschaft ist leider nicht austrainiert (seit Jahren), schnelles Spiel und Pressing sind nur 20 Minuten im Spiel möglich. Davon rede ich seit Jahren, da fehlt die Grundlagenausdauer die über Jahre trainiert werden muss damit Muskeln und Gelenke mitmachen. Die Steuerung im Training scheint da nicht zu stimmen. Ist aber kein Rocket-Science.
Ist Bobic nicht auch für das Funktionsteam zuständig? Statt alle möglichen Buddies anzuschleppen, hätte er sich vielleicht erst einmal um Kuchno und seine Mitstreiter kümmern sollen.
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
4. Der alte Fritz hat mal gesagt ein Heerführer braucht auch Fortune (er meinte damit das Glück kann man auch erzwingen), oder auf neudeutsch: Immer Glück ist auch können. Und das haben wir im Moment überhaupt nicht, das hat auch viel mit zutrauen und Selbstbewusstsein zu tun. Wir können auch das Glück erzwingen wenn wir wollen.
Ganz offensichtlich können wir das Glück nicht erzwingen, weil uns dazu die Mittel fehlen.
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
5. Trainerwechsel im Moment bringt nicht, 4 Spieltage vor Schluss kann man nochmal nen Kick setzten. maximal
6. Wir haben an meisten Probleme wenn der Gegner seine Taktik ändert oder auswechselt. Oft mach 60 oder 70 Minuten (das ist Kondition, und auch der Trainer). Das muss der Trainer besser machen, und innerhalb von max 5 Minuten reagieren.
Der Widerspruch fällt Dir auf?
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
7. Wir haben ein paar Mentalitätsspieler die der Mannschaft oft gut tun, leider technisch limitiert sind (Richter, Ascacibar,...). Wenn die Ausgewechselt werden läuft es oft schlechter.
Ich weiß nicht, was Du Dir unter einem Mentalitätsspieler vorstellst. Spieler, die nach der Balleroberung diesen sofort wieder verlieren, oder solche, die Dinge, welche zweimal geklappt haben, immer wieder erfolglos versuchen, sind ganz sicher nicht geeignet, die Moral der Truppe zu heben.
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
8. Das halbe Bundesliga weiß wie man taktisch ohne gelbe Karte foult, Hertha leider nicht. Es wird bei kritischen Entscheidungen auch kein Druck auf die Schiris ausgeübt. Solange das in der BL noch erlaubt ist muss das viel öfter passieren (Rudelbidung vorm Schiri schafft Respekt und die anderen Schiris in der BL sehen es auch und pfeifen später anders für uns). Ich finde es nicht schön, aber solange es nicht sanktioniert wird müssen wir es machen. Leider können zu wenige Spieler deutsch um hier die Grenze ohne Karte zu finden. In anderen Vereinen beschwert sich bei kritischen Entscheidungen auch oft der Präsident (von dem hört man nie etwas in diese Richtung.
Es wäre die ureigenste Aufgabe von Bobic, da gegenzusteuern.
Deine Ansicht kann man haben, aber bei mir hat Bobic bisher noch Kredit (bisher). Aber egal. Was würdest du denn vorschlagen was wir jetzt machen sollen. Welcher Trainer würde uns jetzt weiterhelfen?. Welcher Ersatz für Bobic?. Ich sehe da keine kurzfristige Lösung innerhalb dieser Saison.

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Starchild2006 » 28.02.2022, 11:36

Jenner hat geschrieben:
28.02.2022, 11:15
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
1. Wir sind fast Pleite, 80 Mio Schulden im letzten Jahr zusätzlich. Das Vorgehen von Bobic ist leider alternativlos.
Nein, das ist ganz sicher nicht alternativlos. Niemand hat Bobic gezwungen, einen Spieler zu holen, der in dieser Saison kein Spiel mehr bestreitet wird. Für Richter hätte er auch weniger Geld ausgeben können. Gleiches gilt für den in seiner Entwicklung stehen gebliebenen Maolida. Zu einem 25Jährigen, der noch nie außerhalb der drittklassigen K-League gespielt hat, gibt es immer eine Alternative. Für Kermpf ein halbes Jahr vor Vertragsende eine Ablöse zu zahlen und gleichzeitig Torunarigha zu verleihen, war ebenfalls nicht alternativlos.
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
2. Die Spieler die unter Klinsmann gekauft wurden passen überhaupt nicht und sind viel zu teuer. Cunha hatte keine Lust mehr, und Cunha und Cordoba haben wir mit großem Gewinn verkauft.
Ja, ja, das Märchen vom lustlosen Cunha. Der und Cordoba waren auch die einzigen, welche Geld in unsere Kassen gespült haben. Für alle anderen viel zu teuren Spieler hat Bobic bisher noch keine nachhaltige Lösung gefunden.
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
3. Die Mannschaft ist leider nicht austrainiert (seit Jahren), schnelles Spiel und Pressing sind nur 20 Minuten im Spiel möglich. Davon rede ich seit Jahren, da fehlt die Grundlagenausdauer die über Jahre trainiert werden muss damit Muskeln und Gelenke mitmachen. Die Steuerung im Training scheint da nicht zu stimmen. Ist aber kein Rocket-Science.
Ist Bobic nicht auch für das Funktionsteam zuständig? Statt alle möglichen Buddies anzuschleppen, hätte er sich vielleicht erst einmal um Kuchno und seine Mitstreiter kümmern sollen.
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
4. Der alte Fritz hat mal gesagt ein Heerführer braucht auch Fortune (er meinte damit das Glück kann man auch erzwingen), oder auf neudeutsch: Immer Glück ist auch können. Und das haben wir im Moment überhaupt nicht, das hat auch viel mit zutrauen und Selbstbewusstsein zu tun. Wir können auch das Glück erzwingen wenn wir wollen.
Ganz offensichtlich können wir das Glück nicht erzwingen, weil uns dazu die Mittel fehlen.
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
5. Trainerwechsel im Moment bringt nicht, 4 Spieltage vor Schluss kann man nochmal nen Kick setzten. maximal
6. Wir haben an meisten Probleme wenn der Gegner seine Taktik ändert oder auswechselt. Oft mach 60 oder 70 Minuten (das ist Kondition, und auch der Trainer). Das muss der Trainer besser machen, und innerhalb von max 5 Minuten reagieren.
Der Widerspruch fällt Dir auf?
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
7. Wir haben ein paar Mentalitätsspieler die der Mannschaft oft gut tun, leider technisch limitiert sind (Richter, Ascacibar,...). Wenn die Ausgewechselt werden läuft es oft schlechter.
Ich weiß nicht, was Du Dir unter einem Mentalitätsspieler vorstellst. Spieler, die nach der Balleroberung diesen sofort wieder verlieren, oder solche, die Dinge, welche zweimal geklappt haben, immer wieder erfolglos versuchen, sind ganz sicher nicht geeignet, die Moral der Truppe zu heben.
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
8. Das halbe Bundesliga weiß wie man taktisch ohne gelbe Karte foult, Hertha leider nicht. Es wird bei kritischen Entscheidungen auch kein Druck auf die Schiris ausgeübt. Solange das in der BL noch erlaubt ist muss das viel öfter passieren (Rudelbidung vorm Schiri schafft Respekt und die anderen Schiris in der BL sehen es auch und pfeifen später anders für uns). Ich finde es nicht schön, aber solange es nicht sanktioniert wird müssen wir es machen. Leider können zu wenige Spieler deutsch um hier die Grenze ohne Karte zu finden. In anderen Vereinen beschwert sich bei kritischen Entscheidungen auch oft der Präsident (von dem hört man nie etwas in diese Richtung.
Es wäre die ureigenste Aufgabe von Bobic, da gegenzusteuern.

Richtig gut geantwortet :top:

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Starchild2006 » 28.02.2022, 11:41

Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 11:27
Jenner hat geschrieben:
28.02.2022, 11:15

Nein, das ist ganz sicher nicht alternativlos. Niemand hat Bobic gezwungen, einen Spieler zu holen, der in dieser Saison kein Spiel mehr bestreitet wird. Für Richter hätte er auch weniger Geld ausgeben können. Gleiches gilt für den in seiner Entwicklung stehen gebliebenen Maolida. Zu einem 25Jährigen, der noch nie außerhalb der drittklassigen K-League gespielt hat, gibt es immer eine Alternative. Für Kermpf ein halbes Jahr vor Vertragsende eine Ablöse zu zahlen und gleichzeitig Torunarigha zu verleihen, war ebenfalls nicht alternativlos.


Ja, ja, das Märchen vom lustlosen Cunha. Der und Cordoba waren auch die einzigen, welche Geld in unsere Kassen gespült haben. Für alle anderen viel zu teuren Spieler hat Bobic bisher noch keine nachhaltige Lösung gefunden.


Ist Bobic nicht auch für das Funktionsteam zuständig? Statt alle möglichen Buddies anzuschleppen, hätte er sich vielleicht erst einmal um Kuchno und seine Mitstreiter kümmern sollen.


Ganz offensichtlich können wir das Glück nicht erzwingen, weil uns dazu die Mittel fehlen.


Der Widerspruch fällt Dir auf?


Ich weiß nicht, was Du Dir unter einem Mentalitätsspieler vorstellst. Spieler, die nach der Balleroberung diesen sofort wieder verlieren, oder solche, die Dinge, welche zweimal geklappt haben, immer wieder erfolglos versuchen, sind ganz sicher nicht geeignet, die Moral der Truppe zu heben.


Es wäre die ureigenste Aufgabe von Bobic, da gegenzusteuern.
Deine Ansicht kann man haben, aber bei mir hat Bobic bisher noch Kredit (bisher). Aber egal. Was würdest du denn vorschlagen was wir jetzt machen sollen. Welcher Trainer würde uns jetzt weiterhelfen?. Welcher Ersatz für Bobic?. Ich sehe da keine kurzfristige Lösung innerhalb dieser Saison.


Also als TEUERSTER FUSSBALL-MANAGER der Bundesliga aller Zeiten sollte man da schon was im Petto haben

Sonst ist man sein vieles Geld nicht ansatzweise wert

Jenner bekommt KEINE 3.200.000.00 Euro DAFÜR im Jahr

Sonst wüsste der bestimmt schon jemanden oder würde mit den zu ihm durch Hertha zur Verfügung stehenden Posten welche finden

Bloß Bobic hält das ja im Fieberwahn für nicht nötig

Das ist das Schlimme

Benutzeravatar
NoBlackHat
Beiträge: 2946
Registriert: 23.05.2018, 22:48

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von NoBlackHat » 28.02.2022, 11:49

Das mit den € üben wir aber noch einmal :laugh:

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7245
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Opa » 28.02.2022, 12:30

Große Zahlenräume hat er vielleicht erst in einer der nächsten Klassen? :D Ich lasse aber bewusst offen, wen ich meine ;)

bball62
Beiträge: 2810
Registriert: 28.06.2018, 12:13

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von bball62 » 28.02.2022, 12:49

Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
Also was ich hier teilweise lese ist wirklich keines Fans würdig.
Sieht so aus als hätte die Hanns-Braun-Straße nach ZD’s Demission die nächste Stufe gezündet. Endgegner Ansgarst ist mit frischen Märchen da!

Ansgarst
Beiträge: 874
Registriert: 25.11.2019, 09:20

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Ansgarst » 28.02.2022, 13:32

bball62 hat geschrieben:
28.02.2022, 12:49
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 08:26
Also was ich hier teilweise lese ist wirklich keines Fans würdig.
Sieht so aus als hätte die Hanns-Braun-Straße nach ZD’s Demission die nächste Stufe gezündet. Endgegner Ansgarst ist mit frischen Märchen da!
Vielleicht etwas Optimismus wäre gut und auch mal Vorschläge (außer der muss weg). Und das hier jeder im Forum meint es selber besser machen zu können ist doch wohl klar.

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 14205
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Herthinho0 » 28.02.2022, 13:40

Manche hier leben einfach auch in ihrer eigenen undifferenzierten Welt (siehe auch Korkut-Thread)...

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18973
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Jenner » 28.02.2022, 13:53

Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 11:27
Was würdest du denn vorschlagen was wir jetzt machen sollen. Welcher Trainer würde uns jetzt weiterhelfen?. Welcher Ersatz für Bobic?. Ich sehe da keine kurzfristige Lösung innerhalb dieser Saison.
Man kann die Vergangenheit nicht nachträglich ändern. Es gibt keine Transferperiode III, in welcher man die Fehler von I und II korrigieren kann. Auf der Spielerseite kann nichts mehr optimiert werden. Aber Korkut darf auf keinen Fall weiter im Amt bleiben. Hier muss Bobic entweder die Lösung für den Sommer vorziehen, oder Hartmann übergangsweise einsetzen. Das Team um Kuchno muss auch sofort ausgetauscht werden.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Ansgarst
Beiträge: 874
Registriert: 25.11.2019, 09:20

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Ansgarst » 28.02.2022, 14:02

Jenner hat geschrieben:
28.02.2022, 13:53
Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 11:27
Was würdest du denn vorschlagen was wir jetzt machen sollen. Welcher Trainer würde uns jetzt weiterhelfen?. Welcher Ersatz für Bobic?. Ich sehe da keine kurzfristige Lösung innerhalb dieser Saison.
Man kann die Vergangenheit nicht nachträglich ändern. Es gibt keine Transferperiode III, in welcher man die Fehler von I und II korrigieren kann. Auf der Spielerseite kann nichts mehr optimiert werden. Aber Korkut darf auf keinen Fall weiter im Amt bleiben. Hier muss Bobic entweder die Lösung für den Sommer vorziehen, oder Hartmann übergangsweise einsetzen. Das Team um Kuchno muss auch sofort ausgetauscht werden.
Das Team um Kuchno verstehe ich auch nicht, was machen die die ganze Zeit?. Da muss wirklich etwas passiert.
Ich würde Stand heute den Trainer noch nicht wechseln, die Spielanlage ist besser geworden und es ist ansehnlicher (aber ohne Punkte nützt eh alles nichts). Ein neuer Trainer (von denen die jetzt auf dem Markt sind), hat nur 3 bis 4 Spiele eine Wirkung danach verpufft es wieder.
Die Probleme die wir am meisten haben sind teilweise sofort lösbar auch von Korkut, rechtzeitig wechseln und auch bei taktische Änderungen im Spiel vom Gegner sich sofort umstellen.
Aber im Gegensatz zu den meisten hier bin ich eh der Meinung das das kaufen von neuen Spielern absolut überbewertet ist, da macht man mehr kaputt als es etwas bringt. Max 2 bis 3 je Transferperiode und nicht nur Backup für ein Backup.
Wir müssen so spielen wie es die Mannschaft hergibt und nicht so wie es der Trainer will

Benutzeravatar
Josh
Beiträge: 777
Registriert: 08.11.2019, 07:51

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Josh » 28.02.2022, 14:04

Das sieht doch sogar Stevie Wonder, dass Hertha wie ein lupenreiner Absteiger spielt.

Der Bobic kann mit Korkut gleich den Abgang machen, wenn er auf dem Auge blind ist.

Das auffälligste Merkmal ist, wie man gar nicht gegen den Ball arbeitet.
Das ist eine Arbeitsverweigerung. Das ist eine Null-Bock-Einstellung

Siehe Gegentore 2 und 3 in Freiburg
und die ganzen anderen 50

Völlig ungestört wird da vom Gegner geflankt, gepasst, geschossen....das sieht man selbst in der Regionalliga nicht so ein endfaules "Team"
Die haben keinen Bock und denen ist es auch egal. Und Korkut rafft nix und Bobic noch weniger.

Selbst Fürth haut sich da mehr rein, und die sind eigentlich schon abgestiegen.


dazu kommt natürlich diese "Transferpolitik"
Da wünscht man sich ja Preetz zurück

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30201
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 28.02.2022, 14:10

Ansgarst hat geschrieben:
28.02.2022, 13:32
bball62 hat geschrieben:
28.02.2022, 12:49


Sieht so aus als hätte die Hanns-Braun-Straße nach ZD’s Demission die nächste Stufe gezündet. Endgegner Ansgarst ist mit frischen Märchen da!
Vielleicht etwas Optimismus wäre gut und auch mal Vorschläge (außer der muss weg). Und das hier jeder im Forum meint es selber besser machen zu können ist doch wohl klar.
Wieviele Vorschläge will man denn haben?
Wenn man jemanden vorschlägt wird das hier sofort als unrealistisch gesehen weil ja eh keiner zur Hertha will.
Auch ist es nicht unsere Aufgabe für gut bezahlte Angestellte des Vereins hier Vorschläge zu machen.
Optimismus ist sicher mal da gewesen als Bobic hier unterschrieben hat.
Der hat aber bei der Verkündung das er mit Dardai und Friedrich weitermacht sowie mit Dufner ein Kaderplaner holt der diesbezüglich eher wenig vorzuweisen hat schon ordentlich gelitten.
Als dann die Sommer Transferperiode nicht gut war, und Dardai zu spät gefeuert und dafür ein Korkut geholt wurde sowie auch die Winter Transferperiode in eher suboptimal war und Korkut es tatsächlich geschafft hat aus 7 Spiele 2 Punkte zu holen, ist es was den Optimismus betrifft bei mir vorbei.
Wir reden uns Spiele wie gegen Leipzig schön wo wir gute 10 min hatten und ansonsten ungefährlich ohne Ende waren.
Jetzt in Freiburg wo wir 2 gute Chancen hatten und auch da ansonsten nichts vollbracht haben was irgendwie als Optimismus durchgehen könnte.
Außer bis gestern Abend wo man sich gefreut hat das endlich wieder Torwart der den Namen verdient , aus der Not heraus überzeugt hat und man anschließend bekannt gibt das der aber nach Dortmund wechselt weil Hertha schlichtweg nicht mit den geplant hat.
Ja, ich bin voller Optimismus wenn am Samstag wieder Darida, Tousart (obwohl der vorgestern gar nicht schlecht war) Schwolow, Stark und Kempf uns mit ihrer Mentalität vom Hocker reißen.
Serdar dann auf Links und Richter auf rechts, sowie vorne mit Jovetic und Belfodil die ab der 5 min nur noch abwinken (zu recht wohlgemerkt) weil sie gefrustet sind weil der Rest der Mannschaft überhaupt nicht weiß wie man ein Konter fahren muss oder wie man anläuft.
Beim Training auf Kleinfeld klappt das bestimmt gut :wink2:
Für Optimismus gibt es überhaupt keine Anlässe.
Denn im Gegensatz zur letzten Saison haben wir nur 2 Spieler mit Unterschied Potential.
Der eine fehlt meistens verletzt und der andere muss Platz machen für den Dauerläufer Darida.
Man kann nur hoffen das wir nicht absteigen.
Dem im Gegensatz zu ein paar Usern hier wird das nicht bereinigende Auswirkungen aus den Verein haben.
Denn es wird kein Gegenbauer freiwillig gehen und wir werden auch unsere schlechten Spieler nicht los.
Vom finanziellen mal ganz zu schweigen.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30201
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 28.02.2022, 14:12

Das Team um Kuchno muss auch sofort ausgetauscht werden.
Das fordere ich schon minimum 5 Jahre :motz:

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 14205
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Herthinho0 » 28.02.2022, 14:24

Ok ich hau mal einen raus:
Wenn wir gegen FFM gewinnen, werden wir am Ende auf 11-14 stehen. Safe!
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir das Spiel gewinnen schätze ich aktuell bei etwa 50 %, sollte es in dieser Woche nicht wieder Spielerausfälle hageln (auch ein Problem, das man nicht nur als Ausrede betrachten sollte)...

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30201
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 28.02.2022, 14:38

Herthinho0 hat geschrieben:
28.02.2022, 14:24
Ok ich hau mal einen raus:
Wenn wir gegen FFM gewinnen, werden wir am Ende auf 11-14 stehen. Safe!
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir das Spiel gewinnen schätze ich aktuell bei etwa 50 %, sollte es in dieser Woche nicht wieder Spielerausfälle hageln (auch ein Problem, das man nicht nur als Ausrede betrachten sollte)...
Das will ich gar nicht bestreiten.
Aber wenn ich sehe wie einfach wir zu knacken sind und wie ungefährlich wir selber sind (wenn der Gegner im Normalzustand verteidigt) dann ist die Hoffnung auf ein Sieg gegen Frankfurt durch Umstände wie gegen Dortmund durchaus möglich, aber die Wahrscheinlichkeit das Frankfurt sich aus ihrer eigenen Krise schießt ist meines Erachtens höher wenn Korkut weiterhin ohne außen und ohne Kreativität im Zentrum ohne Tempo spielen lässt.
Ich denke eher es liegt an Frankfurt ob wir das Spiel gewinnen.
Und mittlerweile gilt das für jeden Gegner in den letzten 11 Spielen.

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 14205
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Herthinho0 » 28.02.2022, 14:45

Nö, bin ich anderer Meinung. Das Spiel wird eher in den Köpfen unserer Mannschaft entschieden. Klaro, der Gegner spielt dabei immer auch eine Rolle. Es ist doch wohl unstrittig, dass wir wir aus den Möglichkeiten vorm Tor viel zu wenig einfach derzeit machen und total uneffektiv und -effizient sind. Unser größtes Manko. Nicht die Spielanlage, das ist Quark.
Der Elfer gegen Freiburg (der keiner war) ist sinnbildlich. In einer vor Selbsbewusstsein strotzenden Mannschaft geht Gechter da vermutlich ganz anders in den Zweikampf bzw stehen wir da anders. Abgesehen davon, dass im Stamm Stark neben Boyata verteidigen würde und Stark sowas lange nicht passiert ist wenn ich mich recht erinnere (Kempf außen vorgelassen).
Wenn wir aber vorher entschlossen selbst das Tor machen, reden wir gar nicht drüber. Man kann das Ende dann verkaufen als "Freiburg musste ja nicht besser spielen", halt ich jedoch für Käse. Schaut euch die PK mit Streich an. Ein absoluter Fachmann, viel mehr als die Forenexperten hier. Auch da schwingt raus, dass man das Spiel letztlich auch gut hätte verlieren können und Hertha nicht schlecht war...

In der Defensive sind die permanenten Spielerausfälle (jede Woche wieder jemand anderes) ein großes Problem. Wie soll man da Stabilität gewährleisten? Keine unmögliche Aufgabe für den Trainer, jedoch eine sehr schwierige...

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30201
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 28.02.2022, 15:05

Bis auf Bielefeld habe ich kein Spiel unter Korkut gesehen wo wir als verdienter Sieger vom Platz hätten gehen können.
Dortmund ist uns da schon sehr entgegengenommen.
Und ja, die Spielanlage ist besser für kurze Phasen im Spiel.
Ansonsten ist das nicht anders wie unter Dardai.
Und das Umschaltspiel finde ich jetzt sogar noch schlimmer.
Standards weiterhin eher ein Nachteil für uns wegen fehlender Absicherung.
Wir haben definitiv mehr Abschlüsse .
Allerdings eben ohne Qualität.
Ich finde durchaus das wir auch mit dem Personal besser Fußball spielen würden wenn er das Personal passend einsetzen würde.
Sein 4-4-2 mit sein Personal offenbart mehr Schwächen als Stärken.
Und da ist dann letztendlich auch der Trainer verantwortlich der das ja unbedingt spielen will.
Corona ist sicherlich ein Faktor.
Aber wenn nun ehrlich ist hat der Faktor bei uns in der Masse zwar zugeschlagen, aber dann auch bei Spieler die ersetzbar sind.
So ein Serdar ist ja auch ersetzbar wo Korkut den spielen lässt.
Einzig Mittelstädt war bitter da dieser sich gerade stabilisiert hat.

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 14205
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Herthinho0 » 28.02.2022, 15:16

Auch wenn ich dafür wieder Lacher bekomme. Der Ausfall von Stark hat uns schon geschadet. Denke auch mehr als der von MM, welcher in der Verteidigung auch immer noch seine Schwächen hat. Es geht in der 4er-Kette um Stabilität und Kontinuität. Dafür stand Stark weitestgehend ein, mehr zumindest als vermutlich jeder andere Verteidiger in dieser Saison.
Ansonsten ist das nicht anders wie unter Dardai.
Eine abenteuerliche Aussage. Sehe da ganz viele Unterschiede. Teils positiv, teils negativ auswirkend.
Bis auf Bielefeld habe ich kein Spiel unter Korkut gesehen wo wir als verdienter Sieger vom Platz hätten gehen können.
Auch abenteuerlich. Mir fällt dagegen kaum ein Spiel ein, wo man klar sagen kann, da waren wir chancenlos. Selbst eben gegen Leipzig nicht. Da hatte ich unter kleine Trainer ein ganz anderes Gefühl...

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30201
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 28.02.2022, 15:18

So hat jeder seine Ansichten ✌️

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11774
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Drago1892 » 28.02.2022, 15:19

Herthinho0 hat geschrieben:
28.02.2022, 14:24
Ok ich hau mal einen raus:
Wenn wir gegen FFM gewinnen, werden wir am Ende auf 11-14 stehen. Safe!
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir das Spiel gewinnen schätze ich aktuell bei etwa 50 %, sollte es in dieser Woche nicht wieder Spielerausfälle hageln (auch ein Problem, das man nicht nur als Ausrede betrachten sollte)...
Bestreitet auch keiner, dass wir die nicht besiegen können.
Im Gegenteil besiegen wir tatsächlich nicht mal Frankfurt zu hause, die aktuell genauso mies sind wie wir (FF Rückrundentabelle Platz 16), dann sieht es eben wirklich zappenduster aus.

Wenn die z.B. so spielen wie gegen Bayern vorgestern, dann wird das allerdings sehr sehr schwer.

Und da Bobic ja zu Korkut hält, also von seinem Stil und Arbeit überzeugt ist, wird es wohl kaum taktisch große Änderungen geben...ich glaube kaum, dass Korkut auf einmal alle Tipps hier aus dem Forum anwendet...der wird auch stur bei seinem Stiefel bleiben, ganz besonders sollte diese "Rückendeckung" wirklich so echt sein.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Starchild2006 » 28.02.2022, 16:49

MS Herthaner hat geschrieben:
28.02.2022, 15:05
Bis auf Bielefeld habe ich kein Spiel unter Korkut gesehen wo wir als verdienter Sieger vom Platz hätten gehen können.
Dortmund ist uns da schon sehr entgegengenommen.
Und ja, die Spielanlage ist besser für kurze Phasen im Spiel.
Ansonsten ist das nicht anders wie unter Dardai.
Und das Umschaltspiel finde ich jetzt sogar noch schlimmer.
Standards weiterhin eher ein Nachteil für uns wegen fehlender Absicherung.
Wir haben definitiv mehr Abschlüsse .
Allerdings eben ohne Qualität.
Ich finde durchaus das wir auch mit dem Personal besser Fußball spielen würden wenn er das Personal passend einsetzen würde.
Sein 4-4-2 mit sein Personal offenbart mehr Schwächen als Stärken.
Und da ist dann letztendlich auch der Trainer verantwortlich der das ja unbedingt spielen will.
Corona ist sicherlich ein Faktor.
Aber wenn nun ehrlich ist hat der Faktor bei uns in der Masse zwar zugeschlagen, aber dann auch bei Spieler die ersetzbar sind.
So ein Serdar ist ja auch ersetzbar wo Korkut den spielen lässt.
Einzig Mittelstädt war bitter da dieser sich gerade stabilisiert hat.
Zutreffend :top:

Corona ist hausgemacht und gilt als keinerlei Ausrede davon ist JEDER VEREIN betroffen und wenn Hertha zu dämlich ist ihre Spieler energischer in der Pflicht zu nehmen vorsichtiger im Umgang mit Hygienekonzepte zu sein

Selbst Schuld

Ne mit Korkut geht es unwiderruflich in die 2. Liga wenn nicht Stuttgart und Fürth uns helfen sollten

Aus EIGENER KRAFT gelangen wir nicht auf Platz 15 oder höher oder ein Wunder geschieht

Aber meistens baut ja Hertha IMMER in den Rückrunden ab dachte eigentlich das wäre ein Dardai Ding mit den Rückrunden aber Korkut ist noch schlechter

Dann hat Bobic mit die schlechtesten Spieler für viel zu viel Geld geholt die man bekommen konnnte und den schlechten Kader weiter geschwächt und es geschafft mit Korkut DEN SCHLECHTESTEN FREIEN TRAINER buchstäblich aus dem Letzten Loch zu finden (ok Buddie der von Bobic und Hertha versorgt werden muss )

Also wer da noch irgendwas oder irgendetwas positives erkennt sollte mal weniger von den Drogen nehmen die scheinbar auch Bobic nimmt

Anders kann man das Verhalten von Bobic Korkut etc nicht erklären

Verbesserung jeglicher Art in den Spielen Leipzig und Freiburg zu sehen ist schon ein starkes Stück

Wo wir mal eben N E U N Gegentore kassiert haben

Und selbst NUR EINS GESCHOSSEN ! ! !

Die SPIELE als Besserung zu sehen ist echt Bobic oder Preetz

Deswegen hält Bobic an Korkut und DESWEGEN steigen wir auch ab

Wenn man das nicht erkennt das dringendst Handlungsbedarf besteht

Kein Wunder das es mit Bobic nur in eine Richtung geht

BERGAB

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 14205
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Herthinho0 » 28.02.2022, 17:18

Also wer da noch irgendwas oder irgendetwas positives erkennt sollte mal weniger von den Drogen nehmen die scheinbar auch Bobic nimmt
Frage mich eher, wer hier wirklich welche nimmt ... ohne persönlich zu werden (obacht!)....

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Starchild2006 » 28.02.2022, 17:43

Herthinho0 hat geschrieben:
28.02.2022, 17:18
Also wer da noch irgendwas oder irgendetwas positives erkennt sollte mal weniger von den Drogen nehmen die scheinbar auch Bobic nimmt
Frage mich eher, wer hier wirklich welche nimmt ... ohne persönlich zu werden (obacht!)....
Man kann sich auch jede der WENIGEN noch so glückliche vertanen Chance schönreden bis man abgestiegen ist

Antworten