Abstiegskampf 2021/22
Re: Abstiegskampf 2021/22
Nicht nur heute auch in Zukunft und dann wieder mit viel mehr Support im Stadion - das brauchen wir:
https://www.rbb24.de/politik/thema/coro ... nstag.html
"Auch Hertha BSC könnte unmittelbar von der geplanten Regelung profitieren: Am Samstag, 5. März, soll im Olympiastadion das Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt steigen. Nach der Regelung wären dann rund 44.000 Zuschauer zugelassen."
Das braucht der Verein und die Mannschaft als Unterstützung.
Wäre perfekt, wenn das Spiel ausverkauft wäre!!
https://www.rbb24.de/politik/thema/coro ... nstag.html
"Auch Hertha BSC könnte unmittelbar von der geplanten Regelung profitieren: Am Samstag, 5. März, soll im Olympiastadion das Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt steigen. Nach der Regelung wären dann rund 44.000 Zuschauer zugelassen."
Das braucht der Verein und die Mannschaft als Unterstützung.
Wäre perfekt, wenn das Spiel ausverkauft wäre!!
Re: Abstiegskampf 2021/22
Felix Austria, felix Hertha.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Abstiegskampf 2021/22
Gutes Ergebnis für uns. So fängt das WE doch mal gut an. Jetzt müsste man nur selber mal punkten.
Re: Abstiegskampf 2021/22
Morgen gilt es, das Momentum für uns zu nutzen. Mangala und Stenzel mussten verletzungsbedingt raus, Sosa auch auf der Invalidenliste. Die Personaldecke beim VfB ist dünn, wenn nicht jetzt, wann dann?!? (3 Euronen ins Phrasenschwein)
"Der Fußball hat bei uns einen Stellenwert, der gar nicht statthaft ist - für das bisschen Arschwackeln." (Hans Meyer)
Re: Abstiegskampf 2021/22
Morgen stehen wir auf dem Reliplatz.
Und den werden wir mit Zähnen und Klauen verteidigen.
Aber nur weil der VfB und Fürth es auch nicht auf die Kette kriegen.
Und den werden wir mit Zähnen und Klauen verteidigen.
Aber nur weil der VfB und Fürth es auch nicht auf die Kette kriegen.
Re: Abstiegskampf 2021/22
Stuttgart wird in den letzten 10 Spielen 4 Punkte mehr holen, als wir. Drei davon allein bei uns.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 25.08.2018, 19:19
Re: Abstiegskampf 2021/22
Gut dann ist es halt so, dann müssen wir in die Relegation.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Abstiegskampf 2021/22
Hertha hat jetzt 23 Punkte und es sind noch 10 Spieltage. Geht man von von den üblichen 40 Punkten für den Klassenerhalt aus, fehlen also noch 17 Punkte.
Hertha benötigt also
5 Siege, 2 Unentschieden
4 Siege, 5 Unentschieden
Oh je
Hertha benötigt also
5 Siege, 2 Unentschieden
4 Siege, 5 Unentschieden
Oh je

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Re: Abstiegskampf 2021/22
dass man niemals 40 punkte benötigt, zeichnet sich ja jetzt schon ab. aber ja, rosig ist anders
Re: Abstiegskampf 2021/22
Aber auch 5 Siege aus den 10 Spielen wird schon extrem schwer.Und man hat ja auch nicht das Gefühl, diese Mannschaft lebt und will siegen.
Man hat eigentlich immer das Gefühl, die spielen mit angezogener Handbremse oder wachen erst in der 80.Minute aus ihren Albtraum auf.
Dazu gesellt sich mangelnde Technik und mit der Puste ist es auch nicht weit her, biederer Beamtenfussball.Und Typen gibts auch nicht, eine Truppe von Nobodys.
Na gut muss man akzeptieren und den Preis dafür bezahlen, den Abstieg.
Man hat eigentlich immer das Gefühl, die spielen mit angezogener Handbremse oder wachen erst in der 80.Minute aus ihren Albtraum auf.
Dazu gesellt sich mangelnde Technik und mit der Puste ist es auch nicht weit her, biederer Beamtenfussball.Und Typen gibts auch nicht, eine Truppe von Nobodys.
Na gut muss man akzeptieren und den Preis dafür bezahlen, den Abstieg.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Abstiegskampf 2021/22
Mein Gott, dann muss man halt mal gegen Stuttgart, Augsburg, Bielefeld und z.B. auch Union gewinnen. Wenn man das nicht hinkriegt, hat man sich die zweite Liga halt auch redlich verdient.
Re: Abstiegskampf 2021/22
So viel Pech wie Stuttgart hat könnte das unsere einziger Dreier der Rückrunde werden.
Ob Roger Schmidt in der Relegation schon frei ist?
Ob Roger Schmidt in der Relegation schon frei ist?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
-
- Beiträge: 5766
- Registriert: 25.10.2019, 00:40
Re: Abstiegskampf 2021/22
Träume weiter
Roger Schmidt ist doch nicht auf den Kopf gefallen und tut sich den Sauhaufen an
Wenn ja wird er so erfolgreich wie ein 2. Preetz oder 2. Bobic
Ne so HART auf den Kopf gefallen ist der nicht ?
Re: Abstiegskampf 2021/22
so viel Pech wie die haben, ist das eher tatsächlich bald aufgebracht und die starten eine Serie.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Abstiegskampf 2021/22
Für die gilt das Gleiche wie für uns: als ersten Schritt musst erstmal die aktuelle Negativserie durchbrechen.
Die letzten beiden Spiele patzte genau einer der derzeit am höchsten bewerteten Spieler von Stuttgart: Mavropanos.
Zuvor waren es immer wieder mal andere ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: Abstiegskampf 2021/22
ich glaube dass auch diesmal 35-36 Punkte reichen werden.
das heist es müssen 3 Siege und mind. 3 Unentschieden her, bei 4 Niederlagen - und das sollte machbar sein

when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers
fast asleep - not screaming like his passengers
Re: Abstiegskampf 2021/22
Natürlich ist das ohne weiteres machbar aber ich befürchte Spieler und Trainer werden es trotzdem versauen. Schade, dass Frankfurt gestern nicht gewonnen hat, denn dann hätte ich fürs nächste Spiel auf Sieg getippt. Hoffentlich fällt Costic noch irgendwie aus, ansonsten kriegen alleine durch seine Flanken schon 2-3 Tore.
Re: Abstiegskampf 2021/22
Das versaut jedem Trainer die Karriere, Hertha BSC ist toxisch.Starchild2006 hat geschrieben: ↑27.02.2022, 00:33Träume weiter
Roger Schmidt ist doch nicht auf den Kopf gefallen und tut sich den Sauhaufen an
Wenn ja wird er so erfolgreich wie ein 2. Preetz oder 2. Bobic
Ne so HART auf den Kopf gefallen ist der nicht ?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Abstiegskampf 2021/22
Wir sind an einen sehr gefährlichen Scheideweg.
Theoretisch ist für mich der Abstieg weder besiegelt noch unabwendbar. So hoffnungslos sehe ich unser Kader nicht.
Aber wir werden uns strecken müssen, um über den Releplatz zu landen.
Es gibt aber eine Menge falsche Schlüsse/Aufstellungen/Einwechslungen usw. die passieren können.
Sehr schnell können sich Sachen verselbständigen...
Glaube insgesamt aber, das Abstiegsrennen wird dieses Jahr sowieso verrückt spielen.
So hoffnungslos sehe ich Korkut auch noch nicht, dass ein Trainerwechsel (=ohne Garantie der Besserung!!) jetzt für mich Sinn machen würde.
Ist eine reine Risiko-Abwägung mit an erster Stelle die Bewertung von Korkuts Arbeit an sich.
Entscheidend bleibt für mich die Hierarchie aufm Platz, die Kommunikation und durch Bewegung entstandene Sprache. Kurz; im Verbund agieren.
NOCH hat er da bei mir Kredit innerhalb der Risiko-Abwägung.
jetzt muss er die Welt beweisen, dass er "Hierarchie" kann...
Fazit für mich: es ist viel zu früh die Flinte ins Korn zu werfen oder sich abzuarbeiten an Sachen den Fan jetzt nicht mehr ändern kann.
Befremdet mich.
Theoretisch ist für mich der Abstieg weder besiegelt noch unabwendbar. So hoffnungslos sehe ich unser Kader nicht.
Aber wir werden uns strecken müssen, um über den Releplatz zu landen.
Es gibt aber eine Menge falsche Schlüsse/Aufstellungen/Einwechslungen usw. die passieren können.
Sehr schnell können sich Sachen verselbständigen...
Glaube insgesamt aber, das Abstiegsrennen wird dieses Jahr sowieso verrückt spielen.
So hoffnungslos sehe ich Korkut auch noch nicht, dass ein Trainerwechsel (=ohne Garantie der Besserung!!) jetzt für mich Sinn machen würde.
Ist eine reine Risiko-Abwägung mit an erster Stelle die Bewertung von Korkuts Arbeit an sich.
Entscheidend bleibt für mich die Hierarchie aufm Platz, die Kommunikation und durch Bewegung entstandene Sprache. Kurz; im Verbund agieren.
NOCH hat er da bei mir Kredit innerhalb der Risiko-Abwägung.
jetzt muss er die Welt beweisen, dass er "Hierarchie" kann...
Fazit für mich: es ist viel zu früh die Flinte ins Korn zu werfen oder sich abzuarbeiten an Sachen den Fan jetzt nicht mehr ändern kann.
Befremdet mich.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Abstiegskampf 2021/22
Alter Falter, der BVB hätte das Ding schon jetzt klarmachen können. 

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: Abstiegskampf 2021/22
Jetzt haben wir es schon nicht mehr in der eigenen Hand, aber solange der Trainer die Mannschaft erreicht und es nur in den 90 Minuten auf dem Platz nicht zu sehen ist, ist doch alles in Butter.
Re: Abstiegskampf 2021/22
Dafür sind wir Trainingsmeister, ist doch auch was.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: Abstiegskampf 2021/22
Natürlich haben wir es noch in der eigenen Hand.
Is an argument between two vegans still called beef