Abstiegskampf 2021/22

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Ray » 13.02.2022, 18:11

selbst ein bockloser Cunha, der von Sonntag bis Freitag nach Zermatt fliegt und sich nur mit Schuhe kaufen und Insta beschäftigt ist, direkt aus dem Flieger aufs Spielfeld und irgendwie lustlos-abwinkend mitwirkend, 3 Klassen besser als Darida, Maolida, Richter und co. Selbst als LM aufgestellt und herum bockend.

Welche "Mannschaft" soll der denn mit seinem Verhalten runter gezogen haben? Die gefühlt 20 jetzt verliehenen Spieler? Oder die lebenden Legenden Darida, Santi, Nicki, Tousart, Plattenglöckner und co., die jetzt, ohne Störfaktor Cunha, so richtig frei aufspielen?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

xymox1001
Beiträge: 1645
Registriert: 17.02.2019, 15:06

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von xymox1001 » 13.02.2022, 18:29

Manche haben das märchen geglaubt. War nur schmierenkomoedie um uns Fans den Verkauf plausibel zu machen.

HerthaFan1972
Beiträge: 1832
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von HerthaFan1972 » 13.02.2022, 18:38

Ray hat geschrieben:
13.02.2022, 17:57
HerthaFan1972 hat geschrieben:
13.02.2022, 17:43


Unser Abstiegskampf heute ist ein direktes Resultat von Dardais märchenhaften Heldetaten und Bobics Versagen.
... und der Dardai-Mineiro-Analyse, dass Spieler wie Cordoba, Cunha, Guendouzi, Radonjic mit ihrer Technik eher hinderlich für die Mission Klassenerhalt waren und man bei Schnäppchenangeboten wie "Mentalitätsspieler Richter günstig für 7 Mio. abzugeben" sofort zuschlagen sollte.
Diese Spieler kann man gerne Preetz ankreiden als Fehleinkäufe/Fehlleihen. Aber….

Das Versagen von Preetz waren entweder diese Spieler oder der falsche Trainer (Labadia). Um solche Spieler effektiv einzusetzen brauch ich einen guten Trainer auf einem höheren Niveau als Labadia es war. Aber solche Trainer haben in der Regel auch einen starken Charakter und wenn du dir die Trainerphilosphie von Preetz anschaust, der wollte immer nur dumme Ja-Sager. Was Preetz gemacht hat war: falsche Spieler für den Trainer oder falsche Trainer für die Spieler. Egal wie: Preetz hat wie schon die Jahre vorher alles versaut.

Ich habe schon vorher gesagt das die Mannschaft vom letzten Jahr ganz locker im Mittelfeld hätte spielen können, wenn man den richtigen Trainer gehabt hätte. Labadia und Dardai – um Gotteswillen nein danke.

Hertha hatte letztes Jahr eine Chance gehabt, den Fehler wieder gut zu machen. Man feuert endlich Preetz und hat endlich eine Chance einen besseren Trainer zu holen und dann kommt Dardai zurück. :shock:
Wenn ich schon einen Trainer rausschmeiße, dann hole ich mir was Besseres (a la Mainz). Anstatt man macht einen Schritt zurück und holt sich einen Übungsleiter und dann das double down am Ende der Saison.

Letztes Jahr geht man von Labadia zu Dardai, schwächt die Mannschaft und dieses Jahr geht man von Dardai zurück zu Labadia-Lite (Korkut).

Das Problem was Hertha dieses Jahr hat: Im letzten Jahr war die Mannschaft qualitativ besser. Falsche Trainer. Nach der Corona Zwangspause kann man fast sagen, dass die Mannschaft besser ohne Trainer war als mit Trainer, denn nach der Zwangstrennung von Dardai aufgrund der Quarantäne spielte Hertha einen besseren Fußball. Hertha ohne Trainer war besser als Hertha mit schlechtem Trainer.

Diesen „Luxus“ hat Hertha dieses Jahr nicht mehr. Qualitativ schlechtere Mannschaft der nur ein guter Trainer helfen könnte.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Ray » 13.02.2022, 18:43

Labbadia war das ranghöchste, was wir bekommen konnten (hat WOB auf Platz 6 geführt also lass die Märchen von "Gute Spieler brauchen guten Trainer").
Aber gut, hier träumen ja einige von Schmidt, Rangnick und Guardiola
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

HerthaFan1972
Beiträge: 1832
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von HerthaFan1972 » 13.02.2022, 18:46

Ray hat geschrieben:
13.02.2022, 18:11
selbst ein bockloser Cunha, der von Sonntag bis Freitag nach Zermatt fliegt und sich nur mit Schuhe kaufen und Insta beschäftigt ist, direkt aus dem Flieger aufs Spielfeld und irgendwie lustlos-abwinkend mitwirkend, 3 Klassen besser als Darida, Maolida, Richter und co. Selbst als LM aufgestellt und herum bockend.

Welche "Mannschaft" soll der denn mit seinem Verhalten runter gezogen haben? Die gefühlt 20 jetzt verliehenen Spieler? Oder die lebenden Legenden Darida, Santi, Nicki, Tousart, Plattenglöckner und co., die jetzt, ohne Störfaktor Cunha, so richtig frei aufspielen?
Nun ja, dieser bocklose Cunha hatte sofort einen neuen Vertrag von Atletico erhalten - MIT Gehaltserhöhung. Und Atletico ist nun nicht irgendeine Schlumpftruppe.
Er hat sich zwar noch nicht voll durchgesetzt in Madrid aber Tore schiesst er schon. Bisher 5 in 19 Einsätzen (meist noch als Auswechselspieler).

HerthaFan1972
Beiträge: 1832
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von HerthaFan1972 » 13.02.2022, 18:53

Ray hat geschrieben:
13.02.2022, 18:43
Labbadia war das ranghöchste, was wir bekommen konnten (hat WOB auf Platz 6 geführt also lass die Märchen von "Gute Spieler brauchen guten Trainer").
Aber gut, hier träumen ja einige von Schmidt, Rangnick und Guardiola
Gute Trainer? Das ist subjektiv. Jede Mannschaft braucht den passenden Trainer. Wenn Labadia das Beste war das Hertha bekommen konnte, dann ist das lediglich ein Armutszeugnis für Hertha. Mannschaft und Trainer müssen ein Match sein. Ansonsten brauchen wir keine Trainer mehr.

Ich habe nie die Namen Schmidt, Rangnick und Guardiola genannt.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30199
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MS Herthaner » 13.02.2022, 19:17

HerthaFan1972 hat geschrieben:
13.02.2022, 18:53
Ray hat geschrieben:
13.02.2022, 18:43
Labbadia war das ranghöchste, was wir bekommen konnten (hat WOB auf Platz 6 geführt also lass die Märchen von "Gute Spieler brauchen guten Trainer").
Aber gut, hier träumen ja einige von Schmidt, Rangnick und Guardiola
Gute Trainer? Das ist subjektiv. Jede Mannschaft braucht den passenden Trainer. Wenn Labadia das Beste war das Hertha bekommen konnte, dann ist das lediglich ein Armutszeugnis für Hertha. Mannschaft und Trainer müssen ein Match sein. Ansonsten brauchen wir keine Trainer mehr.

Ich habe nie die Namen Schmidt, Rangnick und Guardiola genannt.
Labbadia hat hier richtig gut angefangen und genau das spielen lassen was die Mannschaft konnte.
Dann wollte er wie in Wolfsburg spielen und hat sich letztendlich verbrannt.
Aber er wollte wirklich und hat selbst getan. Hat auf die Hälfte des Gehalts verzichtet wegen Corona. War von früh bis spät hier und hat unter schwierigsten Bedingungen in der Rückrunde geliefert.
Was dann passiert ist weiß ich nicht.
Aber er hat die Mannschaft verloren.
Das passiert dann auch Trainer die vielleicht auf einmal zu viel wollen und die Mannschaft dafür nicht haben.
Das er mit Preetz nicht funktionierte ist das eine.
Aber er hat eben am Ende auch nicht mehr geliefert.
Aber er hat definitiv ne fite Mannschaft übergeben.
Das diese dann tatsächlich wieder Dardai trainieren durfte ist Slapstick pur und am Ende auch nicht mehr schönzureden.
Der hat so ziemlich jeden offensiven freigeist vergrault.
Umso mehr ich darüber nachdenke, umso schlimmer ist die Entscheidung von Bobic mit diesen Trainer aufgrund Empfehlungen von ahnungslosen weiterzumachen.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von topscorrer63 » 13.02.2022, 19:41

Die Berliner Morgenpost: Herthas Pleite in Fürth ist das Krönchen auf der Krise. :D
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Zauberdrachin » 13.02.2022, 20:29

MS Herthaner hat geschrieben:
12.02.2022, 23:23
Zauberdrachin hat geschrieben:
12.02.2022, 23:13
Genau, es ist wieder der Trainer an dem es alleine liegt.
So wie die letzten Saisons, die Trainer ... genau ... :lol:
An wem denn sonst?
Ist es die Schuld von Stark das er spielt.
Ist es die Schuld von Serdar das er nicht im Zentrum spielen darf?
Ist es die Schuld von Maolida das er immer wieder spielen darf obwohl bisher noch nie überzeugt hat?
Ist es die Schuld von Björkan das der Trainer den als RV einwechselt?

Wir haben schlichtweg keine Trainer geholt die mit dem Spielermaterial was anfangen können.
Wem hatte Gladbach alles vor Favre probiert. Oder Union vor Fischer?
Nur weil wir viele Trainer hatten die alle nur kurzfristig Erfolg hatten, heißt das nicht das die Spieler schuld sind.
Hertha hat einfach eine katastrophale Trainerfindung.
Es bringt nichts ein weniger guten durch ein weiteren weniger guten zu ersetzen.
Jeder und wirklich jeder Trainer und jeder Manager wird Dir erzählen (und hat es in den diversen Medien auch bereits getan), dass kein Verein mit einem anderen vergleichbar ist.

Es liegt weder am Trainer ganz alleine, noch an Stark ganz alleine, noch an Boyata ganz alleine. Bestimmte Personen geraten jedoch anders in den, teils in einen besonderen Fokus.
Das ist stets klar vorneweg der Trainer, und aber auch selbsternannte Führungsspieler (oder zu Führungsspielern bestellte), wovon einer aus dem Kader ja auch Kapitän ist.

Wenn etwas bei anderen Vereinen funktioniert liegt es dort auch nicht nur an DEM Trainer oder oder, es ist und bleibt ein großes Gefüge was zusammen funktionieren muss. Und auch wenn die sehr viel Geld bekommen sind es doch Menschen, die auch nicht anders auf zwischenmenschliche Sympathien und Antipathien reagieren wie wir auch.

Diese hohe mediale Aufmerksamkeit und seit einiger Zeit auch in Social Media mag ein Segen sein wenn es gut läuft, es ist genauso ein Fluch wenn es schlecht läuft. Das auszuhalten ist auch ein Teil wofür sie bezahlt werden, weil sie im positiven davon monetär extrem profitieren.

Und in dem Geschäft kannst Du Dir nunmal nix backen.
Es nützt Dir wenig wenn Du zwei drei Trainer als optimal passend ansiehst, diese aber partout nicht bekommen kannst. Dafür gibt es so einige Gründe, zu denen das Umfeld, Vereins-Vita, die Art der Medienpräsenz bei und um den Verein, u.a.m. gehören.

Entsprechend ist das auch bei Spielern bzw. den Beratern, die stets vorgeschaltet sind.

Was wir aktuell haben ist etwas was passieren konnte, definitiv nicht gewollt war.
Das fängt schon beim "Erbe" aus den Vorsaisons an und zieht sich bis zu punktuellen Spielsituationen wie zweimal Ausgleich kassiert in letzter Sekunde. Da konmt reichlich zusammen was alles mit eine Rolle spielt.

LERNEFFEKTE ist ein zurecht großes Thema.
Und da will man sich immer wieder auf die Trainer einschießen?
Bei uns haben wir (mit Verlaub) relativ auffassungsgehemmte Spieler da sich individuelle und gemeinschaftliche Fehler zu oft wiederholen.
Es ist doch nicht so, dass Trainer das nicht über Training versuchen abzustellen. Und dann funktioniert es wieder im Training ... und im Spiel ist dann nunmal der Ernst und da hakt es dann.

Deswegen sind für mich die Spieler die seit Jahren hier sind im besonderen Fokus.
Besonders weil, auf Union blickend oder auf Frankfurt als dort Bobic übernahm, genau der verbleibende Teil des Kaders alle neuen Spieler bei der Eingewöhnung helfen muss und sie auch mitttragen muss wenn es selbst keine starken Führungsspieler oder gestandene krisenfeste Spieler sind.

Vorher wollen es viele besser wissen als ein Trainer, hinterher wenn etwas nicht so lief erst recht.
Es gibt überhaupt keine faktische Bestätigung dafür ob das so besser gelaufen wäre!
Wenn man da einfach mal eine Mannschaft aufstellt von der man denkt die packe das und ein System nehme von dem man denkt das haut hin ... inwieweit wird da berücksichtigt, dass Gegner sehr genau um viele Dinge wissen was Deine eigene Mannschaft etc. betrifft?

Das Spiel in Fürth, da wird dem der zurecht sagt, ohne das frühe Tor läuft das Spiel anders mit "haha, das ist Konjunktiv" angegriffen und was machen die die diesen User angreifen selbst? Reinen Konjunktiv!
Denn ihre Theorie hat den Mangel der Nichtbeweisbarkeit.

Genau weil sich der Fußball für den Konjunktiv so schön anbietet und ein so breites Interesse verursacht hat es den Suchteffekt des Zuschauens, den Suchteffekt mitzugrübeln wie denn etwas anders gehen könnte, als auch den Suchtfaktor der eigenen Erhöhung über die in dem Bereich Tätigen.
Drago1892 hat geschrieben:
13.02.2022, 09:20
Zauberdrachin hat geschrieben:
12.02.2022, 23:06
Wir werden wieder einmal in den Spielen punkten in denen wir es ausschließen.
Die Frage ist nur ob diese dann reichen.

Letztlich bleibt es dabei:
40 (41) Punkte ... wir haben 23 ... also 17 (18) Punkte in 12 noch ausstehenden Spielen.

Letzte Saison hatten wir nach 22 Spieltagen 5 Punkte weniger (18) und haben 17 geholt ... und die Gegner sind in etwa die gleichen.

Das dürfte allerdings voraussetzen, dass Björkan als auch Lee schnellstmöglich startelffähig werden und Stark sobald es geht völlig aus der IV rausgenommen wird.
jop letztes Jahr hatten wir auch die Quarantäne und haben danach überdruchschnittlich viele Punkte geholt, weil es um Welten besser lief, als erwartet....passiert dieses Jahr aber nicht mehr so einfach.

Wieso diese Truppe auf einmal mehr als 1 Punkt pro Spiel holen soll, erschließt sich mir überhaupt nicht....vor allem nicht ohne massive externe Anreize und das kann nur noch ein Trainerwechsel sein, alles andere ist nicht mehr möglich.

Viele haben ja immer gelacht, aber diese Truppe ist einfach nur schlecht, es liegt nicht nur an den Trainern!

Ohne korrigierendes Eingreifen steigt man ab, wir sind aktuell die schlechteste Mannschaft der Liga und das ändert sich nicht einfach mehr so, denn hier läuft ja nichts einfach mal schlecht und Pech hat man auch überhaupt nicht.

Dazu ist das Programm eben tatsächlich schwerer....Bielefeld und Augsburg werden versuchen den Abstand zu halten, um mit ihren Heimsiegen gegen uns alles klar zu machen (würde ich bei beiden auf die tippen).

Die Spieler die sowieso schon wissen, dass hier nicht mehr mit ihnen geplant wird (alle auslaufenden Verträge) werden sich ebenfalls nicht mehr komplett reinhauen.

Könnt ja gerne so weiter machen...der Releplatz ist nur eine Frage der Zeit
Wollte nur anmerken, dass sich meine Einstellung als nicht eingreifender Fan mit den Dingen umzugehen, sich von dem unterscheidet wie ich da Profis mit ihren Aussagen bewerte.

Dahingehend stießen mir die Aussagen Daridas und Mittelstädts nach dem Spiel "haben es letztes Jahr auch geschafft" selbstredend entsprechend auf.
Denn die sind aktiv beteiligt und da ist solch eine Einstellung wie ich sie als Fan habe "verboten".
Von denen darf nur kommen, auch wenn sich das wiederholt:
Wir arbeiten weiter an uns, denn wir wollen besser werden!

Es gibt nur gefühlt leichtere oder schwerere Programme.

Es erstaunt mich regelmäßig solche (sorry!) Einfältigkeit, dass Bielefeld und Augsburg nur den Abstand nun wahren wollen um mit ihren Heimspielen gegen uns an uns vorbeizuziehen. Genau, weil man sich darauf im Fußball auch so super verlassen kann.
Mir ist klar, dass Du das aus dem bisher Geschehenen über Wahrscheinlichkeit schließt.
Dennoch drückt es genau diese Angst aus ... womit Du wahrscheinlich mit einigen Spielern von uns etwas gemein hast. ;)

Dein Satz zu den Spieler mit auslaufenden Verträgen bzw. die man eh abgeben möchte ist etwas was man nicht ignorieren kann, weshalb ich mich frage, ob man diese Spieler einfach ganz weglässt, sogar wenn es eine heftige Folge für die Aufstellung (RV) hat.
Wenn sich aber Spieler nicht voll reinhauen, welcher Verein soll sie dann ablösefrei nehmen?
Kann mir nicht vorstellen, da welche bei sind die noch offene Karrierepläne haben, dass die in der 2. Liga spielen wollen ... was aber dennoch passieren könnte mangels Alternativen. ;)

Dennoch muss man eingestehen, dass das 0:1 in Fürth etwas von Slapstick hatte. Der Fürther geht in einen Pressschlag (=völlig unplanbar wo der Ball landet) und schlägt so ein Weltklassezuspiel zu Hrgota, der von eine Reaktionstücke Pekariks profitiert.
Ray hat geschrieben:
13.02.2022, 16:51
Mineiro hat geschrieben:
13.02.2022, 11:32

Ein wichtiger Punkt ist eben auch, dass die anderen Teams größtenteils auf einen Stamm zurückgreifen können, der seit mehreren Jahren so zusammenspielt. Wenn man unseren Kader anschaut, dann sind eben in den letzten 3 Jahren nicht nur die Trainer, sondern auch viele Spieler gekommen und gegangen.
FALSCH!
AUSREDEN-SUCHEREI!

Bei UNION sind mit Trimmel und Prömel nur zwei Spieler auch nur in Nähe der Startelf, die bereits vor 3 Jahren im Auzfstiegsfinish der 2.Liga dabei waren. Der Rest is völlig geräuschlos ausgetauscht. Gegen BESSERE Spieler und nicht - wie bei uns - gegen schlechtere. Suche bitte Alibis, die man nicht ganz so simpel widerlegen kann.
Eine wichtige Ergänzung zu Mineiros Post:

Die anderen Klubs haben auf den richtigen (!) Stamm gesetzt!
Bei uns wurden ab Sommer 2019 dahingehend Fehler und danach Folgefehler gemacht, die schlichtweg nicht schnell auszubügeln sind, da wir dafür Spieler bräuchten die woanders gestandene Führungsspieler, die oh Wunder von deren Klubs nicht abgegeben werden.
Warum denn der Winterzugriff auf Kempf?

Warum KPB im Sommer? Vielleicht weil man Rode nicht aus Frankfurt bekommen konnte? Wissen wir alles nicht, nur mal Gedanke ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Funkturm
Beiträge: 1229
Registriert: 24.05.2018, 02:11

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Funkturm » 13.02.2022, 22:51

Kann bitte jemand der ZD die Erlaubnis Tapeten zu formulieren entziehen und die erlaubten Zeichen auf 200 reduzieren. Das grenzt doch an Folter.
Wer Streit sucht, kann in der Wahl seiner Worte nicht unvorsichtig genug sein.
Dummheit ist eine typisch menschliche Eigenschaft.
„Im Mai ist die nächste Mitgliederversammlung. Da wird sicher etwas passieren müssen“

HerthaFan1972
Beiträge: 1832
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von HerthaFan1972 » 13.02.2022, 23:27

Funkturm hat geschrieben:
13.02.2022, 22:51
Kann bitte jemand der ZD die Erlaubnis Tapeten zu formulieren entziehen und die erlaubten Zeichen auf 200 reduzieren. Das grenzt doch an Folter.
Zwei Sprichwörter:

Wer viel redet, glaubt am Ende, was er/sie sagt.

Wer viel redet, ist nicht unbedingt weise!

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von PREUSSE » 13.02.2022, 23:43

HerthaFan1972 hat geschrieben:
13.02.2022, 23:27
Funkturm hat geschrieben:
13.02.2022, 22:51
Kann bitte jemand der ZD die Erlaubnis Tapeten zu formulieren entziehen und die erlaubten Zeichen auf 200 reduzieren. Das grenzt doch an Folter.
Zwei Sprichwörter:

Wer viel redet, glaubt am Ende, was er/sie sagt.

Wer viel redet, ist nicht unbedingt weise!
Halte das für besser: In der Kürze liegt die Würze :cooly: :grin: :lordpuffy: :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Dd.
Beiträge: 6175
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Dd. » 13.02.2022, 23:55

Funkturm hat geschrieben:
13.02.2022, 22:51
Kann bitte jemand der ZD die Erlaubnis Tapeten zu formulieren entziehen und die erlaubten Zeichen auf 200 reduzieren. Das grenzt doch an Folter.
Biste ein Opfer?
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Ricson
Beiträge: 4170
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Ricson » 14.02.2022, 04:55

Funkturm hat geschrieben:
13.02.2022, 22:51
Kann bitte jemand der ZD die Erlaubnis Tapeten zu formulieren entziehen und die erlaubten Zeichen auf 200 reduzieren. Das grenzt doch an Folter.
Wir sind doch hier nicht im Bundestag.
Wäre es nicht sinnvoller, etwas mit Fakten zu widerlegen , wenn man anderer Meinung ist?

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9531
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von schirmi-berlin » 14.02.2022, 09:24

Ray hat geschrieben:
13.02.2022, 18:43
Labbadia war das ranghöchste, was wir bekommen konnten (hat WOB auf Platz 6 geführt also lass die Märchen von "Gute Spieler brauchen guten Trainer").
Aber gut, hier träumen ja einige von Schmidt, Rangnick und Guardiola
Von denen tut sich keiner Hertha an !!
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

MacFish
Beiträge: 2404
Registriert: 28.05.2018, 15:59

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von MacFish » 14.02.2022, 09:34

Micky hat geschrieben:
13.02.2022, 10:31
MacFish hat geschrieben:
13.02.2022, 08:32
In den Medien wird zum Glück das Bayernspiel hauptsächlich thematisiert…
So können wir in Ruhe absteigen und einen Neuaufbau planen ohne das es einer groß mitbekommt…
Nun, Blamage beim Letzten – So steigt Hertha ab, Herr Korkut! oder Herthas Niederlage beim Tabellenschlusslicht ist Korkuts Pleite sieht nicht nach „in Ruhe“ aus.
ok - hätte dazu schreiben sollen, dass ich die "neutralen" Medien meinte - bzw. außerhalb Berlins... :mrgreen:

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22107
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Westham » 14.02.2022, 09:36

Wenn man es nicht schafft diese tote Truppe wieder zubeleben, dann wirds schwer.Für Siege braucht man Blut,Schweiß und Tränen.
So blöd wie dieses 0:1 in Fürth gefallen ist, das kann man sich nicht ausdenken. :no:
Hertha sollte ins Trainingslager gehen, spätestens nach dem RB Spiel.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Daher » 14.02.2022, 09:57

Westham hat geschrieben:
14.02.2022, 09:36
Hertha sollte ins Trainingslager gehen, spätestens nach dem RB Spiel.
Man spielt bis Mitte März jedes Wochenende, ein Trainingslager ist zeitlich gar nicht möglich. Aber davon abgesehen, Stuttgart war im Trainingslager und das hat nichts gebracht.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Ray » 14.02.2022, 10:08

Schmerzlake geht immer. Quälix knows.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11774
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Drago1892 » 14.02.2022, 10:17

Ray hat geschrieben:
13.02.2022, 18:43
Aber gut, hier träumen ja einige von Schmidt, Rangnick und Guardiola
Auch dieser Traum wird in der 2. Liga enden, kein Trainer von diesem Schlag wird hier aufschlagen, weder Kovac, noch Schmidt...Rangnick schon mal gar nicht.

Erstens sind wir mitlerweile viel zu unattraktiv, die erhalten bessere Angebote jede Woche und zweitens können wir nicht mal mehr deutlich mehr Gehalt bieten. Ergo gibt es keinen Grund pro Hertha, halt nur für die Fanbrillenträger....in der aktuellen Situation hilft da auch die Großstadt Berlin nicht weiter.

Die strukturellen Probleme bestehen auch weiterhin, weswegen du einen wie z.B. Rangnick nicht mal zum Überlegen bekommst.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Daher » 14.02.2022, 10:22

Drago1892 hat geschrieben:
14.02.2022, 10:17
Ray hat geschrieben:
13.02.2022, 18:43
Aber gut, hier träumen ja einige von Schmidt, Rangnick und Guardiola
Auch dieser Traum wird in der 2. Liga enden, kein Trainer von diesem Schlag wird hier aufschlagen, weder Kovac, noch Schmidt...Rangnick schon mal gar nicht.
„Große“ Trainer sind dann sowieso unrealistisch. Aber es gibt dennoch gute Trainer, siehe Ole Werner und Bremen. Die spielen hervorragend, davor unter Anfang war das nichts.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Shinto6
Beiträge: 5884
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Shinto6 » 14.02.2022, 10:32

Diversen Punkten aus dem folgenden BZ Artikel kann ich zustimmen:

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... tha-falsch

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7245
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Opa » 14.02.2022, 10:36

Ricson hat geschrieben:
14.02.2022, 04:55
Funkturm hat geschrieben:
13.02.2022, 22:51
Kann bitte jemand der ZD die Erlaubnis Tapeten zu formulieren entziehen und die erlaubten Zeichen auf 200 reduzieren. Das grenzt doch an Folter.
Wir sind doch hier nicht im Bundestag.
Wäre es nicht sinnvoller, etwas mit Fakten zu widerlegen , wenn man anderer Meinung ist?
Grundsätzlich halte ich das auch so, aber das setzt in diesem konkreten Fall voraus, dass man die wahllose und äußerst üppige Aneinanderreihung von Buchstaben liest. Leider stellt man dann allzu häufig fest, dass die Replik auf diese ausufernde Ansammlung von Vermutungen und Halbwahrheiten noch unlesenswerter würde und niemand diese Mühe goutiert. Klar kann man "philibustern", nur hier nutzt das genauso wenig wie die "Ermüdungsrede" im alten Rom, denn die Absicht solcher Form von Kommunikation besteht nicht darin, Überzeugungsarbeit zu betreiben, sondern ausschließlich darin, eine Abstimmung zu verhindern. Nur stimmen wir hier über nichts ab, weshalb dieses Stilmittel hier gänzlich falsch ist und eventuell nur die Zeit bis zum Abstieg füllen soll. Daher erlaube ich mir auch wegen offensichtlicher Sinnlosigkeit nur noch in Ausnahmefällen, auf Teile der Beiträge solcher Länge einzugehen.

Um aber mal zum Thema dieses Threads zurückzukommen: Wir stecken seit Sommer 2019 im Abstiegskampf und weder die Verpflichtung des 6. Trainers (nach Dardais erster Amtszeit gerechnet) noch Zu- oder Abgänge auf Spielerseite haben signifikante Änderungen erbracht. Selbst Geschäftsführer hat man ausgewechselt, ohne, dass wir da unten rauskommen. Vielleicht sind wir ja auch verflucht? Hat jemand Erfahrung mit Teufelsaustreibung? :D

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18973
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Jenner » 14.02.2022, 11:18

Opa hat geschrieben:
14.02.2022, 10:36
Vielleicht sind wir ja auch verflucht? Hat jemand Erfahrung mit Teufelsaustreibung? :D
Es gibt da einen Zauberspruch: "Damit haben 76% dem Antrag zugestimmt. Herr Gegenbauer ist somit als Präsident des Hertha, Berliner Sport-Club e. V. abberufen."
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Abstiegskampf 2021/22

Beitrag von Starchild2006 » 14.02.2022, 11:33

Ray hat geschrieben:
13.02.2022, 16:51
Mineiro hat geschrieben:
13.02.2022, 11:32

Ein wichtiger Punkt ist eben auch, dass die anderen Teams größtenteils auf einen Stamm zurückgreifen können, der seit mehreren Jahren so zusammenspielt. Wenn man unseren Kader anschaut, dann sind eben in den letzten 3 Jahren nicht nur die Trainer, sondern auch viele Spieler gekommen und gegangen.
FALSCH!
AUSREDEN-SUCHEREI!

Bei UNION sind mit Trimmel und Prömel nur zwei Spieler auch nur in Nähe der Startelf, die bereits vor 3 Jahren im Auzfstiegsfinish der 2.Liga dabei waren. Der Rest is völlig geräuschlos ausgetauscht. Gegen BESSERE Spieler und nicht - wie bei uns - gegen schlechtere. Suche bitte Alibis, die man nicht ganz so simpel widerlegen kann.
Wow :top:

Gut recherchiert

Eben soviel dazu

Bobic hat im Sommer und im Winter voll ins Klo gegriffen

Adäquater Ersatz wurde nicht mal annähernd besirgt

Wie ich schon damals schrieb Bobic kann uns auch in die 2. Liga kaputt sparen und das wird dann deutlich teurer

Und ich glaube kaum das wir dann noch in absehbarer Zeit wieder aufsteigen

Antworten