Wenn es wirklich so kommt, wäre ich sehr zufrieden.TRAINER-PREMIERE
DIE NEUE HERTHA
Auf wen Korkut jetzt setzt. Und welche Stars zittern müssen.
Tor: Alexander Schwolow (29) bleibt die Nummer 1, Oliver Christensen (22) der starke Herausforderer.
Abwehr: Abwehr-Chef Dedryck Boyata (31) kehrt nach Rotsperre zurück, das Team braucht ihn als Anführer. Sollte Korkut künftig auf einen Rechts- und Linksfuß in der Innenverteidigung setzen, muss Niklas Stark (26/Vertrag läuft im Sommer aus) auf die Bank.
Dann würde Jordan Torunarigha (24) neben Boyata spielen (Linksfuß Marton Dardai fehlt verletzt). Beide zählen zu den kopfballstärksten Hertha-Profis – ein Trumpf im Kampf gegen Herthas Standardschwäche.
Auf der linken Abwehrseite muss Marvin Plattenhardt zittern. Dardai war sein Förderer. Doch „Platte“ überzeugte nicht. Möglich, dass Sonntag Maxi Mittelstädt (24) übernimmt. Nach der Winterpause folgt die Wachablösung durch Neuzugang Fredrik André Björkan (23)!
Mittelfeld: Der zuletzt aussortierte Myziane Maolida (22/kam für 4 Mio. aus Nizza) startet neu, erhält als Linksaußen seine nächste Chance – Mittelstädt und Dennis Jastrzembski (21) haben auf dieser Position ab sofort das Nachsehen. Auch Jurgen Ekkelenkamp (21/3 Mio. von Ajax Amsterdam), der bisher fast nur als Joker hereinkam, winkt nun dauerhaft die Chance als Zehner.
Die Neuen Suat Serdar (24) im Zentrum und Marco Richter (24) auf Rechtsaußen bleiben gesetzt und Kevin-Prince Boateng (34) Kabinen-Boss.
Sturm: Krzysztof Piatek (26) lief die letzten Tage heiß, ist nach der Abschiebung unter Dardai auf die Bank Favorit in der Spitze. Er liefert sich ein Duell mit Neuzugang Stevan Jovetic (32/Monaco). Für Davie Selke (26) wird es ohne Unterstützer Dardai schwerer – ihm fehlen Tore als Argumente.
