Pál Dárdai (Cheftrainer)

Mannschaft, Trainer, Spielerthreads, Transfers

Moderator: Herthort

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30429
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Ray » 30.10.2021, 23:16

Mainz, Union, Köln unter Baumgart - die können das alle. Mitreissenden und sogar erfolgreichen Fußball spielen.Mit Fußballern, die wenig geld kosten. Bei uns unmöglich, da bedarf es so vieler Übergangsjahre, bis Serdar Ü30 ist. Die Drachin scheint echt so zu denken.
Und WENN man "schlechteste Spieler auf dem Platz hat" (ein gar nicht mal so verkehrter Ansatz), meine Güte, dann behebe ichd as doch im Sommer! Da war Dardai schon da! Hundert zentrale Backups plus Schönwetterspieler Maolida, der immer heisser Kandidat für "Schwachstelle Nummer 1" ist - gegen Dardais Willen aufgestellt? Eine desaströse Schwachstelle wie Zeefuik überhaupt aufzustellen - Dardais Idee?
Meine Güte, Wolf ist beim BVB mittlerweile fast schon Stamm, hätte man als Nottransfer für Pennies leihen können.
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Schortens » 31.10.2021, 01:36

Zauberdrachin hat geschrieben:
30.10.2021, 23:03
Schortens hat geschrieben:
29.10.2021, 23:52
Warum Dardaki kein guter Trainer ist - Meinungen erwünscht.

Mentalität
Dardai gibt sehr oft an, dass ein Punkt im kommenden Spiel in Ordnung sei. Das Credo "Wir wollen jedes Spiel gewinnen" ist nicht vorhanden - es fehlt eine Leistungsorientierung in der Kommunikation, die sich im Spielerischen der Mannschaft reflektiert.

Dardais Transferpolitik
Pal Dardai setzt auf Mentalität - auf Tagesform, Einsatz und Kampfbereitschaft. Hiernach richtet er seine Mannschaft aus. Das führt dazu, dass Dardai marktwerktstarke, technisch starke Unterschiedsspieler abgibt, um eine "Einheit" zu formen. Diese Transferpolitik hat zur Folge, dass wir kaum mehr Spieler haben, die mit einer Einzelaktion einen Akzent, geschweige denn eine entscheidende Aktion setzen können. Dardais Transferphilosophie basiert darauf, technisch starke Spieler abzugeben, durch Mentalitätsspieler zu setzen und das "Individuelle" komplett aus dem Team zu nehmen. Ziel: Eine geschlossene Mannschaft mit kumulativ geringerer Qualität.

Dardais Spielphilosophie
Dardai leitet aus einer "tiefstehenden Mannschaft" eine "defensiv kompakte Mannschaft" ab. Eine Abwehrreihe, die am eigenene Sechzehner verteidigt, wird immer höchstens 30 Meter vorm Stoßstürmer entfernt sein. Das ist jedoch keine bundesligaadäquate Ausrichtung. Diese Taktik verhindert (1) den Gegner unter Druck zu setzen, (2) sich spielerisch zu befreien (3) offensiv Akzente zu setzen. Dardai setzt stark auf die Philosophie, dass das erste Tor in einem Spiel das Entscheidende ist. Problem ist: Wir machen das auch gegen schwache Mannschaften. Schwache Mannschaften zeichnen sich dadurch aus, dass sie Abwehrreihen haben, die unter Druck keinen Ball kontrolliert spielen können. Dieser Druck wird bei uns nicht entwickelt - dies führt wiederum dazu, dass technisch limitierte Abwehrspieler das Spiel problemlos aufbauen können. Ein Zeefuik heute war bei uns mit der Hoffenheimer Pressing überfordert. Wäre er bei Hoffenheim gewesen, hätte er ein gutes Spiel liefern können - ganz ohne Gegnerdruck.

Diese Spielphilosophie verleitet außerdem zur Passivität. Gerade nach einem Rückstand ist es nahezu unmöglich, "umzuschalten". Hertha beherrscht keine andere Ausrichtung, kein Pressing, kein Druckphasenspiel. Nach einem Rückstand ist dies ein ernsthaftes Problem.

Dardais Spielphilosophie II
Dardais Spielphilosophie führt dazu, dass Marktwerte sinken. Es ist allseits bekannt, dass gute Defensivspieler relativ günstig, sehr gute Offensivspieler dagegen sehr teuer transferiert werden. Unsere Offensivspieler haben kaum eine Chance zur kreativen Entfaltung - erstens, weil sie defensiv sehr stark eingebunden sind und zweitens, weil sie vorne auf sich alleingestellt sind. Sie erhalten, aufgrund der defensiv-passiven Ausrichtung des Trainers, keine Unterstützung. Beispielhaft hierfür ist eine Strafraumbesetzung mit 1-2 Spielern bei einer Flanke von der Grundlinie. Egal, wie gut der Offensivspieler performt - er erhält nicht die Unterstützung, um zu glänzen. Mit Dardais Spielphilosophie wird es nie Spieler geben, die 10 Vorlagen oder 20 Tore pro Saison schießen, auch wenn sie - individuell gesehen - die Qualität dazu hätten. Wir rücken nicht nach, wir legen keinen Wert auf offensiven, attraktiven, marktwertsteigernden Fußball.

Fazit
Dardai ist insgesamt limitiert und schwächt diesen Verein vor alllem durch seine destruktive Denke eines erfolgreichen Fußballs. Mit Dardai werden wir nie Gegner "über den Haufen schießen" oder oben angreifen können. Das Spielsystem ist darauf ausgelegt, das Schlimmste zu verhindern. Das kann man akzeptieren und gut finden - für mich ist das zu wenig. Ich werde gern 11. oder 12., wenn der Weg dahin spektakulär, attraktiv und von 3-4, 4-5 oder 5-4-Ergebnissen geprägt ist.

Sich damit abzufinden, dass wir mit Dardai - defensiv-destruktiv- am Ende immer 13. oder 14. werden, ist mir hingegen deutlich zu wenig. Marktwerte sinken, technisch talentierte Spieler sind frustriert, Fernseheinnahmen sinken. Das ergibt eine Melange, die diesen Verein in die falsche Richtung treibt.

Die Mannschaft momentan hat ein sehr geringes Potential - viele, theoretisch gute Spieler wurden abgegeben. Nun stehen wir da mit einer Mentalitätsmannschaft, wie Dardai sie sich wünscht. Aber auch mit dieser ist fußballerisch mehr möglich. Hierfür bedarf es ein gewisses Risiko in der Spielanlage, das unter diesem Trainer niemals gegeben sein wird. Deshalb plädiere ich seit Jahren gegen Dardai und für eine offensivere Ausrichtung unserer Hertha. Unabhängig davon, ob wir mal 2 Spiele am Stück gewinnen oder 5 Spiele am Stück verlieren.

Grundsätzlich wird uns diese Niederlage in Hoffenheim nicht umhauen. Wir werden mit Dardai nicht absteigen. Aber soll das unser Anspruch sein? Als Fußballverein, als Wirtschaftsunternehmen, als attraktiver Arbeitgeber für Profisportler und Angestellte? Es ist bieder, es ist risikoavers, es ist darauf aufgebaut, das Entlasstungsrisiko des aktiven Trainers zu minimieren. Das mag strategisch aus individueller Sicht sinnvoll sein - für den Verein ist das die falsche Strategie. Es braucht Mut und es braucht einen Umbruch. Einer fußballerisch starken Mannschaft bringst du eher Mentalität bei, als einer mentalitätsstarken Mannschaft das Fußballspielen. Und das ist mein Hauptproblem mit Pal Dardai, einem verdienten Spieler dieses Vereins.
Kurz und knapp mal nur:

Vom Credo labern hat noch keiner ein Spiel gewonnen.

Dardais Transferpolitik? What?

Als Du hinsichtlich Dardai nicht mal ads Einhalten von taktischen Marschrouten genannt hast, was für alle Trainer der Grundmaßstab für ihre Spieler ist, kann man eigentlich aufhören zu lesen.

Ich weiß ja, welche Spielweise Du am Liebsten sehen willst und diese dann auch erfolgreich. Wer denn nicht?
Dennoch siehst mir den Fußball da auch zu einfach, was Deine Zeilen bestätigen.

Und bewertest völlig über wohin man einige unserer Spieler hinentwickeln könnte.
Aber es passt so gut in die Darstellung über einen (vermeintlich) limitierten Trainer, wenn man keine Spieler für limitiert hält obwohl wir den einen oder anderen haben der arg limitiert wirkt.

Aber gerne noch einmal die Fehler ab Sommer 2019 wiederholen, kann mir nichts Schöneres vorstellen. ;)
Da waren ja auch so viele der Meinung, man könne mit dem Kader offensiv spielen und dann ärgerte es hier wohl sehr viele, dass Dardai mit seiner Aussage davor, man könne das mit dem Kader nicht, recht behielt.

Wir haben über viele Jahre nun einen Kader aus dem Mannschaften aus dem Platz resultieren bei dem viel zu oft mindestens ein "schwächstes Glied in der Kette" vorhanden ist und den Zwang produziert darauf leider Rücksicht nehmen zu müssen.

Das hätte man ab Sommer 2019 ändern können doch leider dachte der GfS da auch sehr einfach ... und scheiterte krachend.
Wir müssen erstmal überhaupt wieder dahin kommen an diesen Stand, das ist das eigentlich Grausame.

Für Deine gewünschte Spielweise brauchst einen Kader mit dem man das auch erfolgreich (!) spielen kann. Bei uns ab Sommer 2019 das Kaderchaos eingeleitet und mit Sommer 2020 dann mal so richtig das Kaderchaos noch gesteigert.

Erinnere Dich mal wie unter Dardai "damals" das 4:2 zuhause gegen BMG war. Da waren das erste Mal 11 Spieler auf dem Platz, die was anderes spielen konnten. Zugleich war es auch das letzte Mal, weil mit dem Spiel dann schon die Verletzungen begannen.
Dass Dardai keine Fein- oder Freigeister mag ist auch eine Mär, denn wäre es so hätte er nie einen Duda gewollt!

Der Fehler ab Sommer 2019 waren prinzipiell auch nicht die Trainer die dann alle folgten, sondern die Kaderplanung.

Jetzt haben wir nicht mehr die Masse an Geld zur Verfügung und stehen kadermäßig nicht mal mehr an dem Punkt von Sommer 2019.
Da erstmal wieder hinkommen ist aktuell die Marschroute, vor allem eine funktionierende führende Achse muss entstehen.
Ohne solche Achse wirst mit jeder Spielweise Probleme bekommen oder was meinst Du wo das Hauptproblem bei Leipzig liegt? ...
Ach so, ich vergaß, auch dort muss es am Trainer liegen ... :roll:

Ein Trainer soll ernsthaft alles darauf ausrichten, dass EIN Spieler glänzen kann?
Viel Spaß dabei, wenn das kein Teamplayer ist und keiner wird und in eine schwächere Phase kommt, denn dann ist er bei der Mannschaft unten durch. Oh man ...
Hast Du überhaupt mitbekommen, dass Lewandowski und somit auch Bayern noch stärker wurde als Lewandowski auch mal Mitspieler anspielte?!

Die Hypothese die hier im Forum ja schon länger vertreten wird ist, dass man mit unseren Kadern einen anderen Fußball hätte spielen können.
Es bleibt nach wie vor ... eine Hypothese!
Gute Trainer lassen das spielen was eine Mannschaft kann und nicht das was sie nicht kann.

Hast eigentlich mitbekommen, dass Dardai in Hoffenheim mit der Mannschaft den nächsten Schritt probiert hat?
Das hielt genau bis wann? Und warum nur bis dann?
Weil der Trainer reingebrüllt hat, sie sollen sich nach 15/20 Minuten voll zurückziehen?
Wohl kaum.
Wer individuell gute Spieler wie Cunha, Cordoba, Lukebakio, Netz und Co aktiv vergrault, dafür aber technisch limitierte Spieler wie Richter, Belfodil und Co holt, hat 0,0 Recht, sich über den Kader zu beschweren. Transferpolitik war und ist nie reine Managersache - dass wir jegliche individuelle Klasse abgeben, hängt damit zusammen, dass Dardai damit nicht umgehen kann.

Unser offensiverer und attraktiverer Ansatz unter Bruno ist aus meiner Sicht übrigens nie gescheitert. Dardai hat im Rest der Saison 1P mehr geholt - mit deutlich hässlicherem Fussball.

Mit diesem Dreckskader kann niemand offensiv herausragenden Fussball spielen. Pressing, Dreiecksbildung, Hinterlaufen und Strafraumbesetzung ist trotzdem drin. Wörter, die Dardai auf deutsch nichtmal kennt.

Deine Rechtfertigung für jede Verfehlung, die in diesem Verein stattfindet, ist echte Hertha-DNA. Und die hat zu dem geführt, wo Hertha jetzt steht: Schlechterer Kader nach 300 Mio Ausgaben, hässlichster Destruktivfussball, kein Potential in Mannschaft und Trainerteam. Aber hauptsache, man kann wieder 8 Seiten Word-Dokument vollkritzeln, warum dafür das Trainerteam nichts kann.

Dardai hat eine semirealistische Einschätzung: Er bezeichnet sich als kleinen Trainer. Ich würde das unterschreiben, das Wort „Trainer“ aber in Anführungsstriche setzen. Er ist ein unqualifizierter Feel-Good-Manager, der kurzfristig einen Status Quo aufrechterhalten kann. Ein Mensch, dessen Ego über allem steht und ein Übungsleiter, der über Primärtugenden nicht hinauskommt. Letztendlich ein Vollversager für den Job eines Bundesligatrainers.
Over and out.

ede
Beiträge: 3773
Registriert: 30.11.2019, 22:38

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von ede » 31.10.2021, 09:26

Schortens hat geschrieben:
31.10.2021, 01:36
Zauberdrachin hat geschrieben:
30.10.2021, 23:03


Kurz und knapp mal nur:

Vom Credo labern hat noch keiner ein Spiel gewonnen.

Dardais Transferpolitik? What?

Als Du hinsichtlich Dardai nicht mal ads Einhalten von taktischen Marschrouten genannt hast, was für alle Trainer der Grundmaßstab für ihre Spieler ist, kann man eigentlich aufhören zu lesen.

Ich weiß ja, welche Spielweise Du am Liebsten sehen willst und diese dann auch erfolgreich. Wer denn nicht?
Dennoch siehst mir den Fußball da auch zu einfach, was Deine Zeilen bestätigen.

Und bewertest völlig über wohin man einige unserer Spieler hinentwickeln könnte.
Aber es passt so gut in die Darstellung über einen (vermeintlich) limitierten Trainer, wenn man keine Spieler für limitiert hält obwohl wir den einen oder anderen haben der arg limitiert wirkt.

Aber gerne noch einmal die Fehler ab Sommer 2019 wiederholen, kann mir nichts Schöneres vorstellen. ;)
Da waren ja auch so viele der Meinung, man könne mit dem Kader offensiv spielen und dann ärgerte es hier wohl sehr viele, dass Dardai mit seiner Aussage davor, man könne das mit dem Kader nicht, recht behielt.

Wir haben über viele Jahre nun einen Kader aus dem Mannschaften aus dem Platz resultieren bei dem viel zu oft mindestens ein "schwächstes Glied in der Kette" vorhanden ist und den Zwang produziert darauf leider Rücksicht nehmen zu müssen.

Das hätte man ab Sommer 2019 ändern können doch leider dachte der GfS da auch sehr einfach ... und scheiterte krachend.
Wir müssen erstmal überhaupt wieder dahin kommen an diesen Stand, das ist das eigentlich Grausame.

Für Deine gewünschte Spielweise brauchst einen Kader mit dem man das auch erfolgreich (!) spielen kann. Bei uns ab Sommer 2019 das Kaderchaos eingeleitet und mit Sommer 2020 dann mal so richtig das Kaderchaos noch gesteigert.

Erinnere Dich mal wie unter Dardai "damals" das 4:2 zuhause gegen BMG war. Da waren das erste Mal 11 Spieler auf dem Platz, die was anderes spielen konnten. Zugleich war es auch das letzte Mal, weil mit dem Spiel dann schon die Verletzungen begannen.
Dass Dardai keine Fein- oder Freigeister mag ist auch eine Mär, denn wäre es so hätte er nie einen Duda gewollt!

Der Fehler ab Sommer 2019 waren prinzipiell auch nicht die Trainer die dann alle folgten, sondern die Kaderplanung.

Jetzt haben wir nicht mehr die Masse an Geld zur Verfügung und stehen kadermäßig nicht mal mehr an dem Punkt von Sommer 2019.
Da erstmal wieder hinkommen ist aktuell die Marschroute, vor allem eine funktionierende führende Achse muss entstehen.
Ohne solche Achse wirst mit jeder Spielweise Probleme bekommen oder was meinst Du wo das Hauptproblem bei Leipzig liegt? ...
Ach so, ich vergaß, auch dort muss es am Trainer liegen ... :roll:

Ein Trainer soll ernsthaft alles darauf ausrichten, dass EIN Spieler glänzen kann?
Viel Spaß dabei, wenn das kein Teamplayer ist und keiner wird und in eine schwächere Phase kommt, denn dann ist er bei der Mannschaft unten durch. Oh man ...
Hast Du überhaupt mitbekommen, dass Lewandowski und somit auch Bayern noch stärker wurde als Lewandowski auch mal Mitspieler anspielte?!

Die Hypothese die hier im Forum ja schon länger vertreten wird ist, dass man mit unseren Kadern einen anderen Fußball hätte spielen können.
Es bleibt nach wie vor ... eine Hypothese!
Gute Trainer lassen das spielen was eine Mannschaft kann und nicht das was sie nicht kann.

Hast eigentlich mitbekommen, dass Dardai in Hoffenheim mit der Mannschaft den nächsten Schritt probiert hat?
Das hielt genau bis wann? Und warum nur bis dann?
Weil der Trainer reingebrüllt hat, sie sollen sich nach 15/20 Minuten voll zurückziehen?
Wohl kaum.
Wer individuell gute Spieler wie Cunha, Cordoba, Lukebakio, Netz und Co aktiv vergrault, dafür aber technisch limitierte Spieler wie Richter, Belfodil und Co holt, hat 0,0 Recht, sich über den Kader zu beschweren. Transferpolitik war und ist nie reine Managersache - dass wir jegliche individuelle Klasse abgeben, hängt damit zusammen, dass Dardai damit nicht umgehen kann.

Unser offensiverer und attraktiverer Ansatz unter Bruno ist aus meiner Sicht übrigens nie gescheitert. Dardai hat im Rest der Saison 1P mehr geholt - mit deutlich hässlicherem Fussball.

Mit diesem Dreckskader kann niemand offensiv herausragenden Fussball spielen. Pressing, Dreiecksbildung, Hinterlaufen und Strafraumbesetzung ist trotzdem drin. Wörter, die Dardai auf deutsch nichtmal kennt.

Deine Rechtfertigung für jede Verfehlung, die in diesem Verein stattfindet, ist echte Hertha-DNA. Und die hat zu dem geführt, wo Hertha jetzt steht: Schlechterer Kader nach 300 Mio Ausgaben, hässlichster Destruktivfussball, kein Potential in Mannschaft und Trainerteam. Aber hauptsache, man kann wieder 8 Seiten Word-Dokument vollkritzeln, warum dafür das Trainerteam nichts kann.

Dardai hat eine semirealistische Einschätzung: Er bezeichnet sich als kleinen Trainer. Ich würde das unterschreiben, das Wort „Trainer“ aber in Anführungsstriche setzen. Er ist ein unqualifizierter Feel-Good-Manager, der kurzfristig einen Status Quo aufrechterhalten kann. Ein Mensch, dessen Ego über allem steht und ein Übungsleiter, der über Primärtugenden nicht hinauskommt. Letztendlich ein Vollversager für den Job eines Bundesligatrainers.
Mitleiderregend.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14007
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von topscorrer63 » 31.10.2021, 10:09

Schortens hat geschrieben:
31.10.2021, 01:36
Wer individuell gute Spieler wie Cunha, Cordoba, Lukebakio, Netz und Co aktiv vergrault, dafür aber technisch limitierte Spieler wie Richter, Belfodil und Co holt, hat 0,0 Recht, sich über den Kader zu beschweren.
Wo ist Richter ein technisch limitierter Spieler? Ich finde den mit Ball am Fuß über weite Strecken mehr als ordentlich. Da können sich zB. ein Plattenhardt, Mittelstädt oder Maolida mal ne fette Scheibe von abschneiden.
Der gewinnt mehr 1-gegen-1-Situation als die DREI zusammen, und torgefährlich ist er dazu auch noch! Also den nun als limitiert zu bezeichnen, zeugt jetzt nicht gerade von einem guten Einschätzunsvermögen. :roll:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26850
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von MS Herthaner » 31.10.2021, 10:14

topscorrer63 hat geschrieben:
31.10.2021, 10:09
Schortens hat geschrieben:
31.10.2021, 01:36
Wer individuell gute Spieler wie Cunha, Cordoba, Lukebakio, Netz und Co aktiv vergrault, dafür aber technisch limitierte Spieler wie Richter, Belfodil und Co holt, hat 0,0 Recht, sich über den Kader zu beschweren.
Wo ist Richter ein technisch limitierter Spieler? Ich finde den mit Ball am Fuß über weite Strecken mehr als ordentlich. Da können sich zB. ein Plattenhardt, Mittelstädt oder Maolida mal ne fette Scheibe von abschneiden.
Der gewinnt mehr 1-gegen-1-Situation als die DREI zusammen, und torgefährlich ist er dazu auch noch! Also den nun als limitiert zu bezeichnen, zeugt jetzt nicht gerade von einem guten Einschätzunsvermögen. :roll:
Richter ist ein Kampfspieler. Aber bestimmt technisch nicht stark.
Seine Qualitäten sind seine Einstellung und sein Einsatz.
Damit hilft er uns momentan sehr da wir eh kaum Fußball spielen sondern arbeiten.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14007
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von topscorrer63 » 31.10.2021, 10:27

MS Herthaner hat geschrieben:
31.10.2021, 10:14
topscorrer63 hat geschrieben:
31.10.2021, 10:09

Wo ist Richter ein technisch limitierter Spieler? Ich finde den mit Ball am Fuß über weite Strecken mehr als ordentlich. Da können sich zB. ein Plattenhardt, Mittelstädt oder Maolida mal ne fette Scheibe von abschneiden.
Der gewinnt mehr 1-gegen-1-Situation als die DREI zusammen, und torgefährlich ist er dazu auch noch! Also den nun als limitiert zu bezeichnen, zeugt jetzt nicht gerade von einem guten Einschätzunsvermögen. :roll:
Richter ist ein Kampfspieler. Aber bestimmt technisch nicht stark.
Seine Qualitäten sind seine Einstellung und sein Einsatz.
Damit hilft er uns momentan sehr da wir eh kaum Fußball spielen sondern arbeiten.
Aber eben bei weitem nicht limitiert, darum geht es ja. Guck ihn dir mal genau an wenn er am Ball ist, der kann mit dem Arbeitsgerät schon umgehen!

Der hat sogar ein gutes Auge wo er Bälle für seine Mitspieler reinzuspielen hat - wenn DIESE wüssten wo sie denn hineinzulaufen haben!
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Schortens » 31.10.2021, 10:48

topscorrer63 hat geschrieben:
31.10.2021, 10:27
MS Herthaner hat geschrieben:
31.10.2021, 10:14

Richter ist ein Kampfspieler. Aber bestimmt technisch nicht stark.
Seine Qualitäten sind seine Einstellung und sein Einsatz.
Damit hilft er uns momentan sehr da wir eh kaum Fußball spielen sondern arbeiten.
Aber eben bei weitem nicht limitiert, darum geht es ja. Guck ihn dir mal genau an wenn er am Ball ist, der kann mit dem Arbeitsgerät schon umgehen!

Der hat sogar ein gutes Auge wo er Bälle für seine Mitspieler reinzuspielen hat - wenn DIESE wüssten wo sie denn hineinzulaufen haben!
Im 1-gegen-1-Dribbling ist Richter schwach. Das sind Welten zu Radonjic, Cunha o.ä., was Ballbehandlung angeht. Das ist mir für einen Aussenbahnapieler deutlich zu wenig. Das war in der U21 und auch bei Augsburg deutlich zu sehen.

Dass er einen Flachpasss atoppen kann, ohne dass dieser verspringt, setze ich mal voraus.

Dass Richter in unserem Kader der beste Aussenspieler ist, ist das eigentliche Armutszeugnis.
Over and out.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16719
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Jenner » 31.10.2021, 11:20

Schortens hat geschrieben:
31.10.2021, 01:36
Deine Rechtfertigung für jede Verfehlung, die in diesem Verein stattfindet, ist echte Hertha-DNA. Und die hat zu dem geführt, wo Hertha jetzt steht: Schlechterer Kader nach 300 Mio Ausgaben, hässlichster Destruktivfussball, kein Potential in Mannschaft und Trainerteam. Aber hauptsache, man kann wieder 8 Seiten Word-Dokument vollkritzeln, warum dafür das Trainerteam nichts kann.
Auf den Punkt gebracht. :top:
Nur wer selbst keine Ahnung hat, hält Ahnungslosigkeit für erklärbar oder gar alternativlos.
Schortens hat geschrieben:
31.10.2021, 01:36
Dardai hat eine semirealistische Einschätzung: Er bezeichnet sich als kleinen Trainer. Ich würde das unterschreiben, das Wort „Trainer“ aber in Anführungsstriche setzen. Er ist ein unqualifizierter Feel-Good-Manager, der kurzfristig einen Status Quo aufrechterhalten kann. Ein Mensch, dessen Ego über allem steht und ein Übungsleiter, der über Primärtugenden nicht hinauskommt. Letztendlich ein Vollversager für den Job eines Bundesligatrainers.
Das wiederum ist die Analyse von jemandem, der Ahnung hat.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

PommesBlauWeiß
Beiträge: 1020
Registriert: 14.08.2019, 08:40

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von PommesBlauWeiß » 31.10.2021, 11:31

Wer immer noch etwas Positives an Dardai als Trainer findet, mag entweder Hertha BSC nicht oder ist Fan einer anderen Sportart.
Und die Legende Pal Dardai beruht doch nur auf seine lange Vereinszugehörigkeit. Weder als Spieler damals noch als Trainer heute, ist er durch besondere Fähigkeiten aufgefallen.
Vom Präsidenten, zum Geschäftsführer, über den Sportdirektor bis runter zu den Trainern agieren bei Hertha stark limitierte Personen. Eine reine Stümper-Kaste. Vor diesem Hintergrund allerdings, passt Pal Dardai zum Verein, wie die Faust aufs Auge.

Fred
Beiträge: 37
Registriert: 29.09.2020, 07:48

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Fred » 31.10.2021, 12:33

Zur optimalen Regeneration bekamen die Profis zudem für Sonntag und Montag frei. Während am Dienstag eine Einheit im Homeoffice ansteht, steigt erst am Mittwoch das nächste Mannschaftstraining.
Zitat von OneFootball von heute 11:29, Erik Schmidt (ich bekomme aus der App den link nicht her kopiert)


Die Mannschaft hat offensichtlich riesige Defizite im Zusammenspiel und PAL hat nichts besseres zu tun als der Truppe nach quasi frei am Samstag (Auslaufen, warum kann man da eigentlich nicht taktisch arbeiten?) auch noch Sonntag und Montag frei zu geben und dann zur Krönung Dienstag Home Office!? Da müssen bei den Verantwortlichen doch echt mal alle Alarmglocken klingeln. Das ist Arbeitsverweigerung seitens des Trainers. Dieser Verein ist so eine schlechte Parodie auf den Profisport, wenn wir es nicht erleben würden, ich würde es nicht glauben.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16719
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Jenner » 31.10.2021, 12:37

Möglicherweise hat Dardai die Tatsache, dass wir am Freitag spielten, für einen kurzen Urlaub in Ungarn genutzt.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26850
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von MS Herthaner » 31.10.2021, 12:38

Jenner hat geschrieben:
31.10.2021, 12:37
Möglicherweise hat Dardai die Tatsache, dass wir am Freitag spielten, für einen kurzen Urlaub in Ungarn genutzt.
Gerade dann sollte die Mannschaft die Zeit nutzen um sinnvoll zu trainieren :zwink:

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Schortens » 31.10.2021, 12:38

Ist wahrscheinlich der Deal. Pal lässt die Spieler in Ruhe, gönnt ihnen ordentlich Freizeit und sie „kämpfen“ in den Spielen, damit Pal sagen kann, dass die Mentalität stimmt und die Spieler hinter ihm stehen. Win-Win.
Over and out.

derballistrund
Beiträge: 30
Registriert: 24.02.2020, 16:57

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von derballistrund » 31.10.2021, 13:20

FHauser hat geschrieben:
30.10.2021, 12:29
Das Experiment mit Zeefuik auf Rechts und Pekarik auf Links musste ja in die Hose gehen. Hoffenheim hat Zeefuik schnell als Schwachpunkt ausgemacht und beide Tore über seite Seite rausgespielt. Kramaric, Skov und sogar Rudy hatten links praktisch freie Bahn.
Nicht das Projekt Pekarik auf links ist gescheitert, sondern Zeefuik auf rechts.
Ein halbwegs talentierter Trainer sieht schon nach 20 Minuten, dass Zeefuik überfordert ist, zu weit von seinem Gegenspieler weg ist und stellt entsprechend um. Dardai hat das offensichtlich nicht, bzw. zu spät getan und ist mit 2 Gegentoren nach identischen Muster bestraft worden.
Für mich muss Dardai lieber jetzt als später abgelöst werden, wobei ich nicht weiß, wer aktuell den Job machen könnte...

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 35921
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von PREUSSE » 31.10.2021, 13:44

derballistrund hat geschrieben:
31.10.2021, 13:20
FHauser hat geschrieben:
30.10.2021, 12:29
Das Experiment mit Zeefuik auf Rechts und Pekarik auf Links musste ja in die Hose gehen. Hoffenheim hat Zeefuik schnell als Schwachpunkt ausgemacht und beide Tore über seite Seite rausgespielt. Kramaric, Skov und sogar Rudy hatten links praktisch freie Bahn.
Nicht das Projekt Pekarik auf links ist gescheitert, sondern Zeefuik auf rechts.
Ein halbwegs talentierter Trainer sieht schon nach 20 Minuten, dass Zeefuik überfordert ist, zu weit von seinem Gegenspieler weg ist und stellt entsprechend um. Dardai hat das offensichtlich nicht, bzw. zu spät getan und ist mit 2 Gegentoren nach identischen Muster bestraft worden.
Für mich muss Dardai lieber jetzt als später abgelöst werden, wobei ich nicht weiß, wer aktuell den Job machen könnte...
Es gibt kein Spiel von Zeefuik wo er mich mal zufriedengestellt hat :twisted: Fatale Schnapsidee Pekarik von rechts nach links zu bringen, wo er zuletzt sehr gut rechts gespielt hat :no:
Das Einzige was bei Hertha Nachhaltig ist, ist der Misserfolg :cooly:

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 11293
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Herthinho0 » 31.10.2021, 14:27

topscorrer63 hat geschrieben:
31.10.2021, 10:09
Schortens hat geschrieben:
31.10.2021, 01:36
Wer individuell gute Spieler wie Cunha, Cordoba, Lukebakio, Netz und Co aktiv vergrault, dafür aber technisch limitierte Spieler wie Richter, Belfodil und Co holt, hat 0,0 Recht, sich über den Kader zu beschweren.
Wo ist Richter ein technisch limitierter Spieler? Ich finde den mit Ball am Fuß über weite Strecken mehr als ordentlich. Da können sich zB. ein Plattenhardt, Mittelstädt oder Maolida mal ne fette Scheibe von abschneiden.
Der gewinnt mehr 1-gegen-1-Situation als die DREI zusammen, und torgefährlich ist er dazu auch noch! Also den nun als limitiert zu bezeichnen, zeugt jetzt nicht gerade von einem guten Einschätzunsvermögen. :roll:
Richter technisch besser als Platte? In der Ballkontrolle niemals!! Platte hat nen feinen linken Fuß und ne gute Ballkontrolle. Dribbling ist ein anderes Thema.
Maolida würde ich wiederum im Dribbling für eindeutig stärker einschätzen. Auch in puncto Technik muss man bei Spielern immer differenzieren...

Um zu kleine Trainer dabei zu kommen:
Er setzt die Spieler nicht entsprechend ihrer Stärken ein. Jurgen und Jovetic müssen sich komplett fehl am Platz fühlen....

Dd.
Beiträge: 5027
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Dd. » 31.10.2021, 16:11

#Angeregt von die Debatte hier heute morgen

Ein Kader beurteilen zu wollen gehört zum allerallerallerschwierigsten im Fußball.
Das ist richtig anspruchsvoll und schlussendlich, wenn wir ehrlich sind, ein aussichtsloses Unterfangen.
Nicht nur für uns ist das so, sondern ausdrücklich auch für Profi-Manager und Trainer!
Es bleibt iwo immer ein Rest "wie Rätsel".
Und das ist auch gut so!

Also eher geeignet für Möchtegernern und eigentlich beheimatet in die Kneipe.
Eine verlockende und intellektuell anspruchsvollen Schwärmerei mit maximalen geistigen (Selbst?)Genuss.
Warum nicht? :grin:
Ich finde das legitim. Auch dann, wenn mich das manchmal ermüdet.
Ich versuche hier Tolerant zu sein.
Ist mir lieber am Ende, als Gleichgültigkeit. Das ist, was zählt! :top:
Dennoch sollte uns klar sein, dass der Grat hier zu einer Maximalisierung der eigenen Projektionsfläche für den eigenen Lieblingserklärungen, maximal groß ist. Also der Grat zwischen "die (scheinbare?) Vollkommenheit der eigenen Wahrheit" oder die "(scheinbare?) in sich geschlossene Schlüssigkeit und Evidenz" und dem, wie der Kader nun einzuschätzen ist oder sich deckt, was Fan aufm Platz sehen kann oder als alleinige Erklärung überhaupt adäquat ist.
Am Ende beurteilt Fan das Potenzial eines Kaders. Dafür muss Fan ein Blick haben. Mein Eindruck ist, dass nicht viele Menschen auf diesem Planeten diesen ominösen "Blick" haben.
Echt schwieriges Thema und grundsätzlich und immer sehr anspruchsvoll.

Wie auch immer.
Ich persönlich mache das, glaube ich eigentlich nur selten und übe hier, wenn schon allerallerallerstrengste Kriterien.
Wobei dann meine einzigen Aussagen und Replik in dieser Richtung, in der Art von "seh ich nicht so, ich halte unser Kader für Bundesligatauglich. Guck euch die anderen an, die kochen auch nur mit Wasser" usw. gehen.
Oder der Versuch manche "Theorie über die Kadereinschätzung" auf der Grundlage von empirisch beobachtbaren Spiele hin zu untersuchen.

Nun ja, das stimmt so auch nicht. Finde aber grad keine Beispiele von mir, wo ich eine kühne Kadereinschätzung vorgenommen habe (bin mir aber sicher, dass ich das durchaus gemacht habe :smiley: ). Könnte ja in mehrere Threads gewesen sein!?! :eeky: :cooly: :smiley:
Deshalb muss das grad mal ausnahmsweise so Abstrakt stehen bleiben.

Aber, um den Schlenker zu diesem Thread und der Debatte hier von @Ede mit Anderen zu finden, der ja seine Ansicht hauptsächlich damit begründet, dass der Kader "unrund ist" (was immer das auch sein mag) oder gar "kaum Bundesligatauglich".
Meine Beobachtungen erzählen mir etwas janz anderet!
(wie gesagt, grad keine Beiträge gefunden. Aber die sind da. Auch detailliert!)

Am Ende bleibt stehen, die für den Kader zuständige Persönlichkeiten müssen natürlich auch ein Bauchgefühl entwickeln.
Die für den jetzigen Kader verantwortliche Persönlichkeiten sind für mich Preetz, Bobic und Dardai.
Ja, Dardai auch.
Ich finde, Dardai macht es sich zu einfach, wenn er alles auf den Kader schiebt. Das macht er äußerst raffiniert und hat er bereits gemacht. Braucht gar nicht mehr nachlegen. Die lokale Presse nimmt das dankbar auf. Da haben sie eine echte "Theorie" und brauchen nicht mehr selber nachzudenken.
Sieht gut aus.
Alles klar! :eeky: :cooly:

In meinen Augen scheitert aber so eine scheinbar glasklare "Theorie" schon an die Schwierigkeiten, die eine Kadereinschätzung nun mal "natürlich" innewohnt.
Es ist so schwierig von einzelne Spiele oder Spieler, auf das eigentliche Potenzial eines Kaders oder die des einzelnen Spielers zu schließen.
Ein Beispiel eines einzelnen Spielers:
-Jadon Sancho der gerade bei United regelrecht schon als "Transferflop" gehandelt wird.
Ein Beispiel eines Trainers:
-Seoane hat massive Schwierigkeiten grad, mit der Bundesliga klarzukommen.
Ein Beispiel für das Potenzial eines Kaders:
-Die deutsche Mannschaft unter Löw in Vergleich zu Flick.
(Gerade bei Nationalmannschaften weltweit, gibt es anschauliche Beispiele wie Sand am Meer)
Ja, wie war denn nun dieses Kaders bei der EM einzuschätzen gewesen?????
Der entscheidende Punkt ist doch wohl, Fan schätzt "das Potenzial" seines Kaders doch ganz anders ein als unter Löw?
Also mit praktisch die gleichen Spieler?
Spieler können so unterschiedlich "performen" unter verschiedene Trainer, ja auch den gesamten Kader

Habe heute den Doppelpass mit Rühnert geguckt.
Dort sah ich das Tor zum 2-4 von Union gegen Bayern.
Würde gerne mal so einen Kontertor von uns sehen. Also gefühlt 15(?) Sek. vom eigenen Torwart zum Bayernnetz.
Der entscheidende Punkt für mich grad, nicht als Einzel- oder Zweier-Leistung, sondern mit dem halben Team erspielt!!!!
Würde solche Spielzüge gerne auch mal bei uns sehen.

Ahoi!
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14007
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von topscorrer63 » 31.10.2021, 16:34

Herthinho0 hat geschrieben:
31.10.2021, 14:27
topscorrer63 hat geschrieben:
31.10.2021, 10:09
Richter technisch besser als Platte? In der Ballkontrolle niemals!! Platte hat nen feinen linken Fuß und ne gute Ballkontrolle.
Ne gute Ballkontrolle beim zurückspielen oder was? Ja seine Flanken sind zur Zeit etwas besser geworden, aber einen feinen linken Fuß - wann hat er das letzte mal einen Standard versenkt? :gruebel:

Kann mich grad nicht dran erinnern, ich glaube da hatte ich noch keine Haare am Sack. :lol:

Aber sei es drum, ich finde Richter technisch nicht so schlecht. Vielleicht sehe ich bei ihm aber mehr, als er am Ende drauf hat? :sorry:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 6521
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von schirmi-berlin » 31.10.2021, 16:40

Herthinho0 hat geschrieben:
31.10.2021, 14:27


Kann mich grad nicht dran erinnern, ich glaube da hatte ich noch keine Haare am Sack. :lol:

Bist Du erst 10 und schreibst hier ? :grin: :thumbs:
EINMAL HERTHA , IMMER HERTHA ! UND JETZT ERST RECHT ! :wink2:

Benutzeravatar
hm196
Beiträge: 2233
Registriert: 10.02.2020, 20:50

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von hm196 » 31.10.2021, 17:46

Fred hat geschrieben:
31.10.2021, 12:33
Die Mannschaft hat offensichtlich riesige Defizite im Zusammenspiel und PAL hat nichts besseres zu tun als der Truppe nach quasi frei am Samstag (Auslaufen, warum kann man da eigentlich nicht taktisch arbeiten?) auch noch Sonntag und Montag frei zu geben und dann zur Krönung Dienstag Home Office!? Da müssen bei den Verantwortlichen doch echt mal alle Alarmglocken klingeln. Das ist Arbeitsverweigerung seitens des Trainers.
angesichts der bisher nur mit Glück erreichten Punkte eigentlich unglaublich, dass darauf keiner reagiert - auch die Medien das vollkommen unkommentiert lassen :flop:
when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14007
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von topscorrer63 » 31.10.2021, 18:02

schirmi-berlin hat geschrieben:
31.10.2021, 16:40
Herthinho0 hat geschrieben:
31.10.2021, 14:27


Kann mich grad nicht dran erinnern, ich glaube da hatte ich noch keine Haare am Sack. :lol:

Bist Du erst 10 und schreibst hier ? :grin: :thumbs:
Das bezog sich super super Mega überspitzt auf die Zeit seit wann Platte keinen Standard mehr eingenetzt hat!

Muss man aber nicht verstehen - du olle Gurke. :D
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 6521
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von schirmi-berlin » 31.10.2021, 18:42

topscorrer63 hat geschrieben:
31.10.2021, 18:02
schirmi-berlin hat geschrieben:
31.10.2021, 16:40


Bist Du erst 10 und schreibst hier ? :grin: :thumbs:
Das bezog sich super super Mega überspitzt auf die Zeit seit wann Platte keinen Standard mehr eingenetzt hat!

Muss man aber nicht verstehen - du olle Gurke. :D
Danke für "Du olle Gurke"
Gurke hätte auch gereicht !
Olle war zuviel !!
EINMAL HERTHA , IMMER HERTHA ! UND JETZT ERST RECHT ! :wink2:

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14007
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von topscorrer63 » 31.10.2021, 18:46

schirmi-berlin hat geschrieben:
31.10.2021, 18:42
topscorrer63 hat geschrieben:
31.10.2021, 18:02

Das bezog sich super super Mega überspitzt auf die Zeit seit wann Platte keinen Standard mehr eingenetzt hat!

Muss man aber nicht verstehen - du olle Gurke. :D
Danke für "Du olle Gurke"
Gurke hätte auch gereicht !
Olle war zuviel !!
:wink:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

HerthaFan1972
Beiträge: 1594
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von HerthaFan1972 » 31.10.2021, 20:36

PommesBlauWeiß hat geschrieben:
31.10.2021, 11:31
Wer immer noch etwas Positives an Dardai als Trainer findet, mag entweder Hertha BSC nicht oder ist Fan einer anderen Sportart.
Und die Legende Pal Dardai beruht doch nur auf seine lange Vereinszugehörigkeit. Weder als Spieler damals noch als Trainer heute, ist er durch besondere Fähigkeiten aufgefallen.
Vom Präsidenten, zum Geschäftsführer, über den Sportdirektor bis runter zu den Trainern agieren bei Hertha stark limitierte Personen. Eine reine Stümper-Kaste. Vor diesem Hintergrund allerdings, passt Pal Dardai zum Verein, wie die Faust aufs Auge.
Ich hatte schon mal erwähnt das Dardai schon als Spieler nichts mit Taktik am Hut hatte. Dem haste gesagt „Pal deck den. Grätsch da rein. Ball noch vorne schießen.“

Und diese einfache Fußballarbeiterkultur spiegelt sich bei ihm als Übungsleiter wider. Er hat die notwendige Fußballintelligenz nicht. Man brauch sich da auch nur seine PKs anhören. Da kommt nichts Substantives.

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai

Beitrag von Schortens » 31.10.2021, 20:43

HerthaFan1972 hat geschrieben:
31.10.2021, 20:36
PommesBlauWeiß hat geschrieben:
31.10.2021, 11:31
Wer immer noch etwas Positives an Dardai als Trainer findet, mag entweder Hertha BSC nicht oder ist Fan einer anderen Sportart.
Und die Legende Pal Dardai beruht doch nur auf seine lange Vereinszugehörigkeit. Weder als Spieler damals noch als Trainer heute, ist er durch besondere Fähigkeiten aufgefallen.
Vom Präsidenten, zum Geschäftsführer, über den Sportdirektor bis runter zu den Trainern agieren bei Hertha stark limitierte Personen. Eine reine Stümper-Kaste. Vor diesem Hintergrund allerdings, passt Pal Dardai zum Verein, wie die Faust aufs Auge.
Ich hatte schon mal erwähnt das Dardai schon als Spieler nichts mit Taktik am Hut hatte. Dem haste gesagt „Pal deck den. Grätsch da rein. Ball noch vorne schießen.“

Und diese einfache Fußballarbeiterkultur spiegelt sich bei ihm als Übungsleiter wider. Er hat die notwendige Fußballintelligenz nicht. Man brauch sich da auch nur seine PKs anhören. Da kommt nichts Substantives.
Würde gern mal eine ähnliche Analyse von Dardai holen. Ist taktisch gar nicht so deep, aber der gute Versuch, mögliche Erklärungen zu finden und daran zu arbeiten.

https://twitter.com/guccibrille/status/ ... 94084?s=21
Over and out.

Antworten