Naja, Pal war Trainer in U15 und U16 bei Hertha. Da bekommst du zwar eine neue Mannschaft, aber die ist erstens relativ eingespielt, weil es da kaum Kaderveränderungen gibt und zweitens spielen die in Ligen, wo sie den/einen der besten Kader der Liga haben. einen wirklichen Wettkampf auf Augenhöhe hat eine U15 oder U16 selten. Da reicht die vorhandene individuelle Qualität aus, um fast jedes Spiel zu gewinnen.
In der U19 ist das schon anders. Erstens ist da die Spitze breiter aufgestellt in der Liga und zweitens ist da die Fluktuation viel höher. Auch innerhalb der Saison. Da werden ja stetig Spieler zu den Profis oder U23 geschickt, da kannst du als Trainer weniger auf deine herausragenden Talente bauen, die durch individuelles Talent alleine genügen. Und selbst wenn diese Spieler U19 spielen, so ist Taktik in dieser Altersklasse schon viel mehr von Bedeutung und kann individuell weniger vorhandene Qualität mehr ausgleichen.
Mal losgelöst von Pal sollte es mM nach schon ein U19 oder U23 Trainer sein. Das ist dann doch nochmal etwas anderes, als U17 und drunter. Zumindest bei den größten/talentreichsten 5-10 NLZs (zu denen auch Hertha gehört). Bis einschließlich U17 haben die nämlich idR talentiertere Kader, als die Konkurrenz.
Die besten NLZ-Trainer landen bei Vereinen, die auch bei Trainern Qualität bevorzugen stetig in der U19 oder U23. Also Leipzig, Hoffenheim, Mainz, Freiburg, BVB.