Dann erkläre mir doch mal, warum Spieler, von denen man eh nichts erwartet, neue Verträge erhalten?NoBlackHat hat geschrieben: ↑24.08.2021, 11:00Nö, das ist völlig berechtigt. Von "Low Performern" erwartet man nicht viel, deshalb heißen sie ja auch so. Von "High Potentials" muss man eben deutlich mehr bekommen, sonst verdienen sie den Namen ja nicht (und auch nicht das Gehalt).
Matheus Cunha
Re: [10] Matheus Cunha
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.02.2021, 19:41
Re: [10] Matheus Cunha
Meiner Meinung nach liegt das daran, dass wir wissen, wozu Cunha fähig ist, während wir auch wissen, wie begrenzt Platte und Stark sind. Wir sind mehr frustriert, wenn Cunha nicht gut spielt (wie gegen Bayern), weil er seine Qualitäten schon früher gezeigt hat und wir wissen, wie erstaunlich er sein kann. Bei Stark und Platte sind wir an ihre konstante Durchschnittlichkeit und schlechten Spiele gewöhnt, und ihre Fähigkeiten sind deutlich geringer.Daher hat geschrieben: ↑24.08.2021, 10:57Ich finde es wirklich schlimm wie viele auf Cunha draufhauen (manche hier, TM & Social Media), weil er manchmal lustlos war und nicht gekämpft hat. Aber so Spieler wie Stark, Plattenhardt etc., die seit Jahren nichts leisten und Hertha mehr schaden als nützen, über die wird kaum ein Wort verloren. Damit meine ich natürlich auch am meisten unsere Verantwortlichen. Low Performer dürfen Fehler en masse machen, werden sogar noch mit neuen Verträgen gefüttert und gute Fußballer werden für jeden kleinsten Fehler bestraft. Hier läuft mächtig was schief!
Er hat seine Klasse gezeigt, ja. Leider hat er sie in den letzten 10 Monaten nicht genug gezeigt, und Fredi und Co. sind offensichtlich nicht gewillt, das Team so umzubauen, dass Cunha das zentrale Element ist.MS Herthaner hat geschrieben: ↑24.08.2021, 10:46Er hat aber Qualität und diese auch schon mehrmals unter Beweis gestellt.
Das können andere nicht .
Er wird im Gegensatz zu anderen Spielern mehr gefoult.
Er ist zum größten Teil auf sich alleine gestellt.
Er ist erst 22 Jahre und soll hier wie Marcelinho brillieren mit 25 Jahren und erheblich besseren Fußballern an seiner Seite?
Es gibt viele Beispiele von Spielern, die gut angefangen und dann aufgehört haben, gut zu spielen, oder von Spielern, die früher ihre Qualität gezeigt haben und sie dann zu verlieren schienen. Morata und Higuain bei Chelsea, van de Beek bei United, Jackson Martinez, Thomas Lemar und Nicolas Gaitan bei Atletico, Bale und James bei Real Madrid, Coutinho bei Barca... Dann muss man entweder die Mannschaft komplett umstellen, das Personal wechseln oder den Spieler verkaufen, bevor sein MW in den Keller geht.
Ich glaube nicht, dass Cunhas Alter relevant ist, zumal er nicht mehr 18 ist. Es gibt viele Beispiele für junge Spieler, die glänzen: Sancho, Håland Bellingham, Havertz, Wirtz, Foden... Ob dies nur Ausnahmen von der Regel sind, kann ich nicht sagen, aber es ist nicht unvorstellbar, dass ein junger Spieler konstant gut spielt.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30199
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [10] Matheus Cunha
Meinst du diese Spieler hätten auch hier bei Hertha so gut gespielt?Ich glaube nicht, dass Cunhas Alter relevant ist, zumal er nicht mehr 18 ist. Es gibt viele Beispiele für junge Spieler, die glänzen: Sancho, Håland Bellingham, Havertz, Wirtz, Foden... Ob dies nur Ausnahmen von der Regel sind, kann ich nicht sagen, aber es ist nicht unvorstellbar, dass ein junger Spieler konstant gut spielt.
Oder hätten sie ohne Aussicht auf Verbesserung nicht ähnlich wie Cunha reagiert?
Diese Spieler die du nennst haben die weitaus besseren Trainer (Förderer) und Mitspieler sowie eine auf sie zugeschnittene Spielphilosophie.
- NoBlackHat
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2018, 22:48
Re: [10] Matheus Cunha
Ganz einfach, die Verantwortlichen waren auch "Low Performer". Bei Bobic warte ich mit dem Urteil noch ab.Daher hat geschrieben: ↑24.08.2021, 11:14Dann erkläre mir doch mal, warum Spieler, von denen man eh nichts erwartet, neue Verträge erhalten?NoBlackHat hat geschrieben: ↑24.08.2021, 11:00Nö, das ist völlig berechtigt. Von "Low Performern" erwartet man nicht viel, deshalb heißen sie ja auch so. Von "High Potentials" muss man eben deutlich mehr bekommen, sonst verdienen sie den Namen ja nicht (und auch nicht das Gehalt).
- MS Herthaner
- Beiträge: 30199
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [10] Matheus Cunha
Bei Cunha ist es nicht verwerflich den bei entsprechenden Angeboten gehen zu lassen, sondern die Art und Weise wie man das medial angestoßen hat.
Das Atletico und Simeone den trotzdem haben wollen, zeigt auch das er eben nicht der faule und Mentalitätslose Spieler ist.
Ich denke es ist eine Mischung aus beiden. Cunha war zu deprimiert aufgrund der Spielweise, und Hertha hat zu oft Cunha für Niederlagen verantwortlich gemacht.
Und das öffentliche Kritisieren fand ich völlig übertrieben.
Das Atletico und Simeone den trotzdem haben wollen, zeigt auch das er eben nicht der faule und Mentalitätslose Spieler ist.
Ich denke es ist eine Mischung aus beiden. Cunha war zu deprimiert aufgrund der Spielweise, und Hertha hat zu oft Cunha für Niederlagen verantwortlich gemacht.
Und das öffentliche Kritisieren fand ich völlig übertrieben.
-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.02.2021, 19:41
Re: [10] Matheus Cunha
Guter Punkt. Du hast wahrscheinlich recht.MS Herthaner hat geschrieben: ↑24.08.2021, 11:26Meinst du diese Spieler hätten auch hier bei Hertha so gut gespielt?
Oder hätten sie ohne Aussicht auf Verbesserung nicht ähnlich wie Cunha reagiert?
Diese Spieler die du nennst haben die weitaus besseren Trainer (Förderer) und Mitspieler sowie eine auf sie zugeschnittene Spielphilosophie.
Wir werden früh genug herausfinden, wie sich Cunha mit einem besseren Trainer und mit besseren Spielern schlägt.
Re: [10] Matheus Cunha
MS Herthaner hat geschrieben: ↑24.08.2021, 11:26Meinst du diese Spieler hätten auch hier bei Hertha so gut gespielt?Ich glaube nicht, dass Cunhas Alter relevant ist, zumal er nicht mehr 18 ist. Es gibt viele Beispiele für junge Spieler, die glänzen: Sancho, Håland Bellingham, Havertz, Wirtz, Foden... Ob dies nur Ausnahmen von der Regel sind, kann ich nicht sagen, aber es ist nicht unvorstellbar, dass ein junger Spieler konstant gut spielt.
Oder hätten sie ohne Aussicht auf Verbesserung nicht ähnlich wie Cunha reagiert?
Diese Spieler die du nennst haben die weitaus besseren Trainer (Förderer) und Mitspieler sowie eine auf sie zugeschnittene Spielphilosophie.



Haaland vielleicht schon, der wird auch bei Fürth Zweiter der Torschützenliste.
Spieler a la Bellingham und Wirtz wären hier gnadenlos untergegangen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [10] Matheus Cunha
Lasst ihn doch erst einmal in Madrid ankommen. Nach den ersten Spielen kann man fundiert weiter debattieren, jetzt ist das doch alles nur Spekulation
Re: [10] Matheus Cunha
Man das du das immer noch nicht checkst, das mit der Mentalität.Hertha ist ihm einfach zu poplich, so hat er sich hier weggemobbt um bei seinem Traumverein Atletico Madrid spielen zu können.MS Herthaner hat geschrieben: ↑24.08.2021, 11:37Bei Cunha ist es nicht verwerflich den bei entsprechenden Angeboten gehen zu lassen, sondern die Art und Weise wie man das medial angestoßen hat.
Das Atletico und Simeone den trotzdem haben wollen, zeigt auch das er eben nicht der faule und Mentalitätslose Spieler ist.
Ich denke es ist eine Mischung aus beiden. Cunha war zu deprimiert aufgrund der Spielweise, und Hertha hat zu oft Cunha für Niederlagen verantwortlich gemacht.
Und das öffentliche Kritisieren fand ich völlig übertrieben.

Das alleine spricht nicht für seinen Charakter, ich bin froh das er weg ist.Das spielerische ja das wird fehlen aber das ganze Bohai um die Person Cunha hat nur Unfrieden,Unruhe und Streitigkeiten in den Verein gebracht.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
- MS Herthaner
- Beiträge: 30199
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [10] Matheus Cunha
Das lag in erster Linie an denen die meinten Cunha öffentlich am Pranger zu stellen.
Ich bin auch froh das er weg ist und Dardai hier nicht andauernd von Cunha in seiner Arbeit behindert wird.
Jetzt wo der verhinderer Cunha weg ist kann er endlich mit Richter, Selke und Boateng durchstarten
Ich bin auch froh das er weg ist und Dardai hier nicht andauernd von Cunha in seiner Arbeit behindert wird.
Jetzt wo der verhinderer Cunha weg ist kann er endlich mit Richter, Selke und Boateng durchstarten

Re: [10] Matheus Cunha
Hast du schlechtes LSD genommenMS Herthaner hat geschrieben: ↑24.08.2021, 13:10Das lag in erster Linie an denen die meinten Cunha öffentlich am Pranger zu stellen.
Ich bin auch froh das er weg ist und Dardai hier nicht andauernd von Cunha in seiner Arbeit behindert wird.
Jetzt wo der verhinderer Cunha weg ist kann er endlich mit Richter, Selke und Boateng durchstarten![]()


Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Gustav Adolf Rochus von Rochow
- MS Herthaner
- Beiträge: 30199
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [10] Matheus Cunha
Ich dachte das man die Ironie herauslesen kannBierchen hat geschrieben: ↑24.08.2021, 13:46Hast du schlechtes LSD genommenMS Herthaner hat geschrieben: ↑24.08.2021, 13:10Das lag in erster Linie an denen die meinten Cunha öffentlich am Pranger zu stellen.
Ich bin auch froh das er weg ist und Dardai hier nicht andauernd von Cunha in seiner Arbeit behindert wird.
Jetzt wo der verhinderer Cunha weg ist kann er endlich mit Richter, Selke und Boateng durchstarten![]()
![]()
![]()

Re: [10] Matheus Cunha
Mbappe ist auch erst 22. Von anderen wie Halland, Bellingham etc.pp ganz zu schweigen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑24.08.2021, 10:46Er hat aber Qualität und diese auch schon mehrmals unter Beweis gestellt.
Das können andere nicht .
Er wird im Gegensatz zu anderen Spielern mehr gefoult.
Er ist zum größten Teil auf sich alleine gestellt.
Er ist erst 22 Jahre und soll hier wie Marcelinho brillieren mit 25 Jahren und erheblich besseren Fußballern an seiner Seite?
Alter schützt vor Einsatz (-willen) nicht.
Immer die gleiche Leier...
Wer hat diese Spieler (Stark, Platte usw.) verpflichtet (bis auf KPB und der Kämpft durchaus so lange er Luft hat und der kann sogar mit dem Ball umgehen)?
Für mich kein Grund Bobic dafür an die Wand zu nageln.
Im Gegenteil. Die gehandelten Namen zeigen doch sehr deutlich, wo die Reise hingehen soll.
Das sind alles keine Fußballlegastheniker, sollten aber über den unbedingten Siegeswillen verfügen, den es braucht um erfolgreich zu sein. Denn das ist mit Mentalität gemeint. Scheint schwer zu sein so etwas zu verstehen.
Du erinnerst dich, wie sie beim BvB über die mangelnde Mentalität geklagt haben?
Warum wohl, obwohl die ein Team hatten und haben, was spielerisch deutlich über unserem anzusiedeln ist?
Weil du nur mit Hacke-Spitze 1-2-3 du keinen Blumentopf gewinnen kannst.
Schau dir doch an, wie es bei Frankfurt gelaufen ist.
Als Bobic anfing, war Kovac da Trainer. Der Fußball war nicht besonders schön, aber erfolgreich. Zwei mal im Pokalendspiel, einmal den Pokal gegen Bayern gewonnen. Wäre Kovac nicht gegangen, hätte man ihn wohl auch nicht entlassen. Wie übrigens wohl 100% aller Bundesligamanger auch nicht.
Kovac folgte aber dem Lockruf zu Bayern und Bobic holte Hütter. Wohl wissend, das der Fußball sich dann verändern wird. Also wurden auch passende Spieler geholt, die beide Welten miteinander in sich vereinen.
Du machst den Fehler, Mentalität mit Rumpelfußball gleich zu setzen und das ist und bleibt Quatsch. Es geht immer um das gewinnen wollen. Das wir einen anderen Trainer brauchen, ist ja eine andere Baustelle. Nur so zu tun, als würde Bobic hier eine Truppe von Kloppern und Grätschenden Fußballerischen Vollpfosten zusammenstellen, ist doch völlig daneben.
Darum geht es.
Es ist nun einmal unmöglich in einer Transferperiode alle Spieler auszutauschen. Von den Finanzen mal abgesehen, macht das kein Manager, der noch alle Sinne beisammen hat. Das kannst du in der 4.Liga vielleicht machen, aber nicht in der BuLi oder einer vergleichbaren Liga.
Bleibt Gesund!
Re: [10] Matheus Cunha
MS Herthaner hat geschrieben: ↑24.08.2021, 13:10
Ich bin auch froh das er weg ist und Dardai hier nicht andauernd von Cunha in seiner Arbeit behindert wird.




Du machst den Fehler, Mentalität mit Rumpelfußball gleich zu setzen und das ist und bleibt Quatsch.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: [10] Matheus Cunha
Richtig, und außerdem bin ich sicher, dass Dardai etc. seit mehreren Wochen wissen dass er gehen will. Deshalb hat meiner Meinung nach Dardai Cunha öffentlich so kritisiert. Um ihm eins auszuwischen weil er trotzig war dass Cunha gehen wollte. Ganz ehrlich es passt nicht mehr. Wenn ein Spieler weg will, muss man das respektieren und abgesehen davon, bringt er dann rein prinzipiell nicht mehr die selbe Leistung wie als wenn er mit Vollblut im Verein ist und alles für ihn tut.MS Herthaner hat geschrieben: ↑24.08.2021, 11:37Bei Cunha ist es nicht verwerflich den bei entsprechenden Angeboten gehen zu lassen, sondern die Art und Weise wie man das medial angestoßen hat.
Das Atletico und Simeone den trotzdem haben wollen, zeigt auch das er eben nicht der faule und Mentalitätslose Spieler ist.
Ich denke es ist eine Mischung aus beiden. Cunha war zu deprimiert aufgrund der Spielweise, und Hertha hat zu oft Cunha für Niederlagen verantwortlich gemacht.
Und das öffentliche Kritisieren fand ich völlig übertrieben.
Re: [10] Matheus Cunha
warten auf die öffentliche Bestätigung?
Wozu...Cunha ist schon beim Medizincheck in Madird
Oder hoffen hier noch einige, dass er da durchfällt?
Realität ist der mögliche Wechsel zu 100% und zu 99% abgeschlossen
Wozu...Cunha ist schon beim Medizincheck in Madird

Oder hoffen hier noch einige, dass er da durchfällt?

Realität ist der mögliche Wechsel zu 100% und zu 99% abgeschlossen
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: [10] Matheus Cunha
Auch korrekt. Und wenn man Bobic selber als Profi Fußballer gesehen hat, weiß man dass er weiß was guter, offensiver Fußball ist. Er stellt sich hinter Dardai, weil er polit. korrekt ist, es jedoch nicht mehr lange sein kann. Es braucht einen anderen Coach der was mit den Spielern anfangen kann. Aber Dardai setzt auf seine Spieler wie Platte die sich ausruhen können mit ihrem Status. Bei anderen Top-Vereinen sieht das bei Außenverteidigern, die lange gesetzt waren ganz schnell ganz anders aus, wenn sie nicht mehr die Leistung bringen (z.b. Baines, Marcelo; anderes Kaliber aber trotzdem) Platte ist nicht mehr hungrigcoconut hat geschrieben: ↑24.08.2021, 13:53Du machst den Fehler, Mentalität mit Rumpelfußball gleich zu setzen und das ist und bleibt Quatsch. Es geht immer um das gewinnen wollen. Das wir einen anderen Trainer brauchen, ist ja eine andere Baustelle. Nur so zu tun, als würde Bobic hier eine Truppe von Kloppern und Grätschenden Fußballerischen Vollpfosten zusammenstellen, ist doch völlig daneben.
Darum geht es.
Re: [10] Matheus Cunha
Eben.avenwener hat geschrieben: ↑24.08.2021, 14:07Auch korrekt. Und wenn man Bobic selber als Profi Fußballer gesehen hat, weiß man dass er weiß was guter, offensiver Fußball ist. Er stellt sich hinter Dardai, weil er polit. korrekt ist, es jedoch nicht mehr lange sein kann. Es braucht einen anderen Coach der was mit den Spielern anfangen kann. Aber Dardai setzt auf seine Spieler wie Platte die sich ausruhen können mit ihrem Status. Bei anderen Top-Vereinen sieht das bei Außenverteidigern, die lange gesetzt waren ganz schnell ganz anders aus, wenn sie nicht mehr die Leistung bringen (z.b. Baines, Marcelo; anderes Kaliber aber trotzdem) Platte ist nicht mehr hungrigcoconut hat geschrieben: ↑24.08.2021, 13:53Du machst den Fehler, Mentalität mit Rumpelfußball gleich zu setzen und das ist und bleibt Quatsch. Es geht immer um das gewinnen wollen. Das wir einen anderen Trainer brauchen, ist ja eine andere Baustelle. Nur so zu tun, als würde Bobic hier eine Truppe von Kloppern und Grätschenden Fußballerischen Vollpfosten zusammenstellen, ist doch völlig daneben.
Darum geht es.
Bobic war auch einer der immer gewinnen wollte.
Ich warte mal ab, wen wir noch bekommen (können!).
Die derzeit gehandelten Namen (Cabral, Cornet zB.) sprechen jedenfalls nicht dafür, das man die Zukunft in spielerischer Armut sieht.
Fällt übrigens auch mir schwer zu warten...es nervt
Bleibt Gesund!
Re: [10] Matheus Cunha
Coconut begeht hier einen Denkfehler, indem er meint, dass der Spieler sein Umfeld prägt. Dabei ist es genau anders herum. Cunha wollte aus Leipzig weg, um mehr zu spielen und war hier mit jeder Faser sehr ehrgeizig. Auf das Spiel in Düsseldorf wurde bereits verwiesen. Wenn ich dann aber merke, dass die Mitspieler einfach stehen bleiben (wann haben wir mal 4+ Spieler in der Box?) und auch der Trainer nicht gerade von Erfolgswillen getrieben ist und mehr auf Kampf, als auf Spielkultur steht, dann hätte ich auch die Schnauze voll. Bei Olympia hat sich gezeigt, dass Cunha individuell eine ganz andere Leistung abrufen kann, wenn er in einem erfolgsorientierten Umfeld spielt.MS Herthaner hat geschrieben: ↑24.08.2021, 10:46Er hat aber Qualität und diese auch schon mehrmals unter Beweis gestellt.Seine Leistungen bei Hertha in den letzten 9 Monaten war, gemessen an dem was er könnte, unzureichend.
Ineffektiv und schlampig im Abschluss. Lamentieren und stehen bleiben, sind keine Qualität.
Das können andere nicht .
Er wird im Gegensatz zu anderen Spielern mehr gefoult.
Er ist zum größten Teil auf sich alleine gestellt.
Er ist erst 22 Jahre und soll hier wie Marcelinho brillieren mit 25 Jahren und erheblich besseren Fußballern an seiner Seite?
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: [10] Matheus Cunha
Wer sich freut, dass Cunha abgeschoben wird, der hat Fußball nie geliebt und wäre beim Hand- oder Wasserball besser aufgehoben.
Fußballerisch mit das Beste was Hertha in den letzten 30 Jahren zu bieten hatte. Mangelnden Einsatz oder Emotionen konnte ich auch selten bis nie erkennen. Wenn er aber die gegnerischen 6er anlaufen soll (lol) dann ist er natürlich fehl am Platz. Ganz im Ernst, wenn ich Nebenleute wie Selke, Plattenhardt und Darida habe, dann spielt sich Fußball auch nicht leicht, da deren Fußball IQ zusammen bei 20 liegt.
Emotionale Freigeister wie Guendouzi, Cunha und Radonjic gibt man den Laufpass, auf Selke, Darida und Plattenhardt setzt man hingegen. Sorry da fällt einem nichts mehr ein. Unter einem Roger Schmidt zB wäre das nie passiert.
Ich bin wirklich schockiert und enttäuscht.
Fußballerisch mit das Beste was Hertha in den letzten 30 Jahren zu bieten hatte. Mangelnden Einsatz oder Emotionen konnte ich auch selten bis nie erkennen. Wenn er aber die gegnerischen 6er anlaufen soll (lol) dann ist er natürlich fehl am Platz. Ganz im Ernst, wenn ich Nebenleute wie Selke, Plattenhardt und Darida habe, dann spielt sich Fußball auch nicht leicht, da deren Fußball IQ zusammen bei 20 liegt.
Emotionale Freigeister wie Guendouzi, Cunha und Radonjic gibt man den Laufpass, auf Selke, Darida und Plattenhardt setzt man hingegen. Sorry da fällt einem nichts mehr ein. Unter einem Roger Schmidt zB wäre das nie passiert.
Ich bin wirklich schockiert und enttäuscht.
Re: [10] Matheus Cunha
Cicero hat geschrieben: ↑24.08.2021, 15:26Wer sich freut, dass Cunha abgeschoben wird, der hat Fußball nie geliebt und wäre beim Hand- oder Wasserball besser aufgehoben.
Fußballerisch mit das Beste was Hertha in den letzten 30 Jahren zu bieten hatte. Mangelnden Einsatz oder Emotionen konnte ich auch selten bis nie erkennen. Wenn er aber die gegnerischen 6er anlaufen soll (lol) dann ist er natürlich fehl am Platz. Ganz im Ernst, wenn ich Nebenleute wie Selke, Plattenhardt und Darida habe, dann spielt sich Fußball auch nicht leicht, da deren Fußball IQ zusammen bei 20 liegt.
Emotionale Freigeister wie Guendouzi, Cunha und Radonjic gibt man den Laufpass, auf Selke, Darida und Plattenhardt setzt man hingegen. Sorry da fällt einem nichts mehr ein. Unter einem Roger Schmidt zB wäre das nie passiert.
Ich bin wirklich schockiert und enttäuscht.



"6er anlaufen" war echt der Gipfel
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [10] Matheus Cunha
Quertreiber und Spieler die mal den Mund aufmachen sind nicht gewollt.
Die liebsten Schwiegersöhne wie Stark, Platte, Darida usw. will man hier.
Die, die konform in Spur laufen und ihre Fresse halten, das ist es was Papa Pal will.
Genau das sagt dann am Ende vieles über den Anspruch bei Hertha BSC aus und nach 34. Spieltagen wird auch die Tabelle mal wieder nicht lügen.
Die liebsten Schwiegersöhne wie Stark, Platte, Darida usw. will man hier.
Die, die konform in Spur laufen und ihre Fresse halten, das ist es was Papa Pal will.
Genau das sagt dann am Ende vieles über den Anspruch bei Hertha BSC aus und nach 34. Spieltagen wird auch die Tabelle mal wieder nicht lügen.
Re: [10] Matheus Cunha
Dardai suggeriert mit seinen Stammtischparolen (Männersport, kämpfen bla bla…) zwar immer, dass er Reiberei will. Es ist faktisch aber einfach nicht das was er ertragen kann.
- bayerschmidt
- Beiträge: 6924
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: [10] Matheus Cunha
Nun habe ich ja auch auf den "schmalen Grat" hingewiesen und nicht behauptet, ein Ausnahmetalent dürfe unbegrenzt Extrawürste bekommen. Es ist eben auch Aufgabe des Trainers, das zu dosieren und zu moderieren. Ein Cunha muss z.B. nicht bei den Liegestütz-Einheiten vorangehen. Ich finde es auch legitim, mal (!) einen Spieler zu rüffeln, weil er sich nicht an taktische Vorgaben gehalten hat. Das Problem ist, dass es bei Dardai irgendwie überhaupt keine andere Platte gibt.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑24.08.2021, 00:42Dann frag mal bei Mannschaften nach wie die das sehen wenn sie durch Extrawurst-Spieler Spiele nicht gewinnen bzw. verlieren und das wiederholt!bayerschmidt hat geschrieben: ↑23.08.2021, 08:05
Jeder, der selbst mal Fußball gespielt hat, weiß, dass der launische Superstar eben nicht „zu recht isoliert“ wird. Es ist ein schmaler Grat, aber auch der Durchschnittsmitläufer gönnt dem Superstar ein Stück weit Extrawürstchen, wenn der ein überragendes Können mitbringt.
...
Gibt es übrigens auch schon lange in unteren Ligen, kannst mal bei alten BW Spandauern nachfragen wo das damalige Problem mit Osmanovic lag.
Diese Problematik ist unabhängig von der Ligahöhe!
Hatte auch nicht ohne Grund darauf hingewiesen, dass es Mentalitätskader gibt die das kompensiert bekommen können (Frankfurt - Jovic, Rebic)...
Anders gesagt: frag doch mal bei Mannschaften nach wie die das sehen, wenn man ganz selten mal einen gewinnbringenden Matchplan an die Hand bekommt oder gewinnbringendes In-Game-Coaching oder individuelle Verbesserung. Dieses "Ruhe bewahren - Motivieren - ehrliche Gespräche führen" (und nur dafür steht Dardai) kann doch immer nur einen vorübergehenden Effekt haben (und auch der war zuletzt schon ziemlich überschaubar).