Mit Anlauf in die ... Das ist die typische Mischpoken Ausrede.

Das hat nichts mit den Zuschauern zu tun.Rasenheizung hat geschrieben: ↑24.02.2021, 21:02@Coconut
Ach ja, in Zeiten von Corona wo das Stadion die nächsten Jahre fast leer bleiben wird, ist die Meinung und Ansicht von Ultras sehr sehr wichtig.
Oder vielleicht werden ja die ca 37.000 Mitglieder sauer das da jemand der nachweislich erfolgreich gearbeitet hat.
Sobald jemand wie Rangnick erfolgreich hier arbeitet, haben diese Ultras seine Vergangenheit doch schon wieder verdrängt und machen aus dem so was wie ein Über-Herthaner.
Wenn wirklich Friedrich die inoffzielle Lösung von Anfang an, wird es mehr als Zeit das Gegenbauer und Co gehen.
Es wäre mal schön, wenn die Medien diese Entscheidungsfindung ähnlich kritisiert, wie sie am Ende Preetz für dessen Wirken kritisierten.
Gegenbauer und Co werden meistens erst aktiv, wenn sie kritisch im Focus der Medien stehen.
Ich schrieb: Hertha ist keine Firma, sondern ein Verein.elmex hat geschrieben: ↑24.02.2021, 21:281. Mit dieser "Philosophie" braucht man sich nicht wenn man das gleiche Schicksal wie 1860, Kaiserslautern, HSV usw. erleidet. Genau diese provinziellen Jeder-darf-mal-reinquatschen und DNA-vor-Qualität Einstellung ist es, dass die Traditionsvereine ins Verderben führt. Da braucht man auch nicht mit den Finger auf die Plastikclubs zeigen.
2. Die Profiabteilung ist eine Firma. Eine Firma bei die der Verein die Stimmenmehrheit hat.
3. Rangnick ist kein "Diktator". Das geht im heutigen Fußball auch nicht.
4. Gegenbauer ist kein lieber demokratischer Onkel sondern ein Sonnenkönig.
Das macht in dem Kontext gar keinen Sinn. Man hat ja kommuniziert, dass Friedrich das Amt nur kommissarisch hat und man ihn deshalb auch nicht "befördert" hat. Insofern hat sich Hertha dahingehend eh schon erpressbar gemacht. Daher sollte man genau das Gegenteil annehmen. Je öfter und je stärker Friedrich gelobt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass Hertha eben niemand besseren auffahren wird. Es macht ja auch einen Sinn eine Aushilfe über den grünen Klee zu loben, deren Tage eh schon gezählt sind. Das lässt ehr darauf schließen, dass man strategisch Vorarbeit leistet, damit der Schock dann nicht mehr so groß ist.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑24.02.2021, 21:25
Das "Lob" für Friedrich würde ich aktuell nicht überbewerten.
Denn es darf nicht der Eindruck entstehen, dass wir extrem zwangsweise diese Position GfS neu besetzen, sonst bleiben sogern Rangnick, Bobic, Krösche, u.a. nicht wollen in der Auswahl dann Dutt, etc. ...
Wir wären sonst zu stark erpressbar und auch davon müssen wir endlich wegkommen.
Auch als Verein kann man professionelle und erfolgsorientierte Strukturen aufbauen. Ansonsten viel Spaß in der Berlin Liga. Denn da wird Hertha landen, wenn man meint auf 1860/Kaiserslautern machen zu müssen. Die korrupte Mischpoke um Werner Gegenbauer hat viele Interessen im Sinn aber bloß nicht die des Vereins und die Gegenbauer-Wiederwähler und insbesondere die Harlekins sind nützliche Idioten in dessen Ränkespiel.coconut hat geschrieben: ↑24.02.2021, 23:11Ich schrieb: Hertha ist keine Firma, sondern ein Verein.
das die KGaA eine Firma ist, die vom Verein kontrolliert wird, ändert daran nichts.
Die Strukturen sind nun mal so, wie sie sind.
Die KGaA ist eine Firma, aber wer dort (in verantwortlicher Position) arbeitet bestimmt der Verein mit seinem Gremium.
Das sind schlichte Tatsachen.
Ja, kann man. Aber dazu bedarf es, wenn ich mich nicht sehr irre, einer Satzungsänderung. Das man die dafür erforderliche 2/3 Mehrheit bekommt, daran habe ich meine Zweifel.elmex hat geschrieben: ↑25.02.2021, 00:27Auch als Verein kann man professionelle und erfolgsorientierte Strukturen aufbauen. Ansonsten viel Spaß in der Berlin Liga. Denn da wird Hertha landen, wenn man meint auf 1860/Kaiserslautern machen zu müssen. Die korrupte Mischpoke um Werner Gegenbauer hat viele Interessen im Sinn aber bloß nicht die des Vereins und die Gegenbauer-Wiederwähler und insbesondere die Harlekins sind nützliche Idioten in dessen Ränkespiel.coconut hat geschrieben: ↑24.02.2021, 23:11Ich schrieb: Hertha ist keine Firma, sondern ein Verein.
das die KGaA eine Firma ist, die vom Verein kontrolliert wird, ändert daran nichts.
Die Strukturen sind nun mal so, wie sie sind.
Die KGaA ist eine Firma, aber wer dort (in verantwortlicher Position) arbeitet bestimmt der Verein mit seinem Gremium.
Das sind schlichte Tatsachen.
https://www.chefblogger.me/2016/04/04/n ... ehler-auf/Diese neue Studie liefert nun eine konkrete Beschreibung für solche „Grammatik-Nazis“, denen wir alle online begegnen: unverträglich genug, um „intoleranter gegenüber Normverletzungen“ zu sein, extrovertiert genug, um sich gemein darüber auszulassen.
Oder, wie der Leie sagen würde: einfach soziale Arschlöcher!
Micha... auf den Inhalt kommt es an! Nur weil dich hier niemand mag, musst du jetzt nicht stänkern. Du bist zur Recht und dennoch viel zu spät rausgeschmissen worden. Geh nach D‘dorf und ruiniere die - natürlich nur in korrektem Deutsch.
Das Komma nach "hier" gehört da auch nicht hinlarifari889 hat geschrieben: ↑25.02.2021, 07:24https://www.chefblogger.me/2016/04/04/n ... ehler-auf/Diese neue Studie liefert nun eine konkrete Beschreibung für solche „Grammatik-Nazis“, denen wir alle online begegnen: unverträglich genug, um „intoleranter gegenüber Normverletzungen“ zu sein, extrovertiert genug, um sich gemein darüber auszulassen.
Oder, wie der Leie sagen würde: einfach soziale Arschlöcher!
Grüße und müsste es nicht deutsche Sprache heißen?![]()
Nein bedarf es nicht, sondern Mitgliedern die klar bei Verstand sind und einen Gegenbauer nicht wiederwählen. Professionelle Strukturen habe andere Vereine auch.coconut hat geschrieben: ↑25.02.2021, 07:24Ja, kann man. Aber dazu bedarf es, wenn ich mich nicht sehr irre, einer Satzungsänderung.elmex hat geschrieben: ↑25.02.2021, 00:27
Auch als Verein kann man professionelle und erfolgsorientierte Strukturen aufbauen. Ansonsten viel Spaß in der Berlin Liga. Denn da wird Hertha landen, wenn man meint auf 1860/Kaiserslautern machen zu müssen. Die korrupte Mischpoke um Werner Gegenbauer hat viele Interessen im Sinn aber bloß nicht die des Vereins und die Gegenbauer-Wiederwähler und insbesondere die Harlekins sind nützliche Idioten in dessen Ränkespiel.
Nein, die Strukturen sind bei allen mit dieser Gesellschaftsform (KGaA) so ziemlich gleich. Das dürfte mit 50+1 zusammenhängen. Danach muss der Verein das Sagen haben. Die Personen sind halt andere...das macht den Unterschied.
Es geht nicht darum, dass Windhorst persönlich das sagen hat, sondern der neue Geschäftsführer. Aber Gegenbauer will nicht, und die dummen Mitglieder wollen auch nicht. Da muss dann dumme Vereins-DNA auf den Posten. Das hat mit 50+1 nichts zu tun.
Wir schreiben über verschiedene Dinge.
Vier Sätze, zwei Rechtschreibfehler, vier Grammatikfehler. Epic fail. Setzen, sechs!Penny hat geschrieben: ↑25.02.2021, 01:03Wenn sich die Wutbürger in einem Forum versammeln., dann ... grammatisch falsch
Für die teilweise erbärmliche Rechtschreibung hier, schäme ich mich fremd. Wir Wollen die europäische Hauptstadt sein, stehen aber mit der Deutschen Sprache massiv auf Kriegsfuß.
Lächerlich.v Grammatik - Das ist lächerlich.
Ich kenne die "Strukturen" aber Vereinspolitik ist nicht Struktur und genauso fährt man weiter. Da braucht man auch keine Satzungen ändern. Also kannst du deine Belehrungsmodus abstellen. Das endet das hier in Zitier Orgien. Ich halte das für billige Ausreden, um mit der gleichen erfolglosen Politik weiterzufahren.coconut hat geschrieben: ↑25.02.2021, 11:33Wir schreiben über verschiedene Dinge.
Die Strukturen sind so wie sie sind. Die kann auch ein Gegenbauer nicht einfach so ändern (selbst wenn er das wollte, denn das ginge ja auch in die andere Richtung), denn diese sind in der Satzung festgelegt.
Das dich die handelnden Personen stören ist eine andere Sache. Aber ob uns das gefällt oder nicht, Gegenbauer wurde erneut gewählt. So ist das mit der Demokratie. Trag es mit Fassung.
Mir wäre es auch lieber, das zB. Schmidt als CEO die Geschäftsführer, Trainer usw. einstellt.
Professionalität hat aber mehr mit den handelnden Personen zu tun, als mit den Strukturen. Diese lassen sich in einem "normalen" Betrieb nur viel leichter anpassen. Nur nutzen einem andere Strukturen allein rein gar nichts, wenn die Personen, die das ganze erfolgreich leiten sollen, nichts taugen.
Was allerdings erst passieren wird, durch einen peinlichen Abstieg durch Hertha und das nach einer Finanzspritze von 300 Millionen wofür Gegenbauer und Preetz die Schuld tragen. Auch hier wird man sich wieder an Klinsmann sein Aussagen erinnern. Dann wird sich der geballte Frust des Hertha-Fans, zusätzlich ordentlich angeheizt durch die Presse wie zuvor in einer Petition und einer Demo zu einem gemeinsamen Aufschrei, das Gegenbauer sofort zurücktritt entladen, was sich auch bei einer MV bemerkbar machen wird.
Der hat den nötigen Biss und den erforderlichen Ehrgeiz. Krallte sich eiskalt die Kapitänsbinde von Ballack als der verletzt war und gab sie nicht mehr ab
Ich würde Lahm eine Perspektive eröffnen, egal wie geartet und es vor allem versuchen Lahm zu gewinnenZauberdrachin hat geschrieben: ↑26.02.2021, 23:05Er würde nicht als Manager oder GfS arbeiten ... bei Bayern wollte er den Posten Sportvorstand haben und nicht nur den des Sportdirektors.
Sportvorstand, diese Position haben wir gar nicht oder?