Bruno Labbadia
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Irgendjemand schrieb mal bei HI: Wenn Preetz kein Geld hat, kauft er gut und kreativ ein. Gib ihm Geld, dann wirds bitter.
Aber Hertha ist doch keine Autokratie - wer korrigiert da (nicht)? Labbadia? Gegenbauer? Gibt es eine AG Scouting/Transfer? Haben die vor Preetz Angst? Glaubten die wirklich, dass Zeefuik Lazaro 2.0 ist? Kaufen wir wirklich für 45 Mio Cordoba und Piatek statt nach einem Stürmertyp a la Ramos, Martinez zu schauen, der beide jeweilige Stärken vereint?
Glaubt man wirklich, mit MM und Platte überdurchschnittlich dazustehen? Denkt man, 4 Sechser und 0(!) Achter sei ausgewogen? Wie scheisse können interne Prozesse und Diskussionen strukturiert sein, dass man zu solchen Ergebnissen kommt?
Hier muss strukturell durchgewischt werden - und wenn es beim Sechs-Augen-Prinzip beim Scouting anfängt. Dann passieren solche Fehler in der Vielzahl nicht. Und wenn doch, gehören diese sechs Augen gefeuert. Man sollte auch pberlegen, ob der neue Trainer seinen Co selbst bestimmen und mitbringen darf oder ob man nicht bewusst versucht, diese Blase zu öffnen und konträre Diskussionen zuzulassen. Usw usw
Aber Hertha ist doch keine Autokratie - wer korrigiert da (nicht)? Labbadia? Gegenbauer? Gibt es eine AG Scouting/Transfer? Haben die vor Preetz Angst? Glaubten die wirklich, dass Zeefuik Lazaro 2.0 ist? Kaufen wir wirklich für 45 Mio Cordoba und Piatek statt nach einem Stürmertyp a la Ramos, Martinez zu schauen, der beide jeweilige Stärken vereint?
Glaubt man wirklich, mit MM und Platte überdurchschnittlich dazustehen? Denkt man, 4 Sechser und 0(!) Achter sei ausgewogen? Wie scheisse können interne Prozesse und Diskussionen strukturiert sein, dass man zu solchen Ergebnissen kommt?
Hier muss strukturell durchgewischt werden - und wenn es beim Sechs-Augen-Prinzip beim Scouting anfängt. Dann passieren solche Fehler in der Vielzahl nicht. Und wenn doch, gehören diese sechs Augen gefeuert. Man sollte auch pberlegen, ob der neue Trainer seinen Co selbst bestimmen und mitbringen darf oder ob man nicht bewusst versucht, diese Blase zu öffnen und konträre Diskussionen zuzulassen. Usw usw
Over and out.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Das DIskussionsniveau einiger hier ist besorgniserregend und belegt, dass diese Menschen wenig Ahnung von Fußball ahben und möglicherweise ausser Hertha-Spiele sich gar keine Spiele anschauen.
Wird jetzt allen Ernstes "Mit diesem Kader sollte man nicht, nur weil er 200 Mio. gekostet hat, davon ausgehen, dass man Freiburg zwangsläufig schlägt" gleichzusetzen mit "Bielefeld ist besser"?
Habt ihr überhaupt Ahnung? Freiburg hat ZEHN MILLIONEN für Santamaria hingeblättert. Freiburg hat schon 2 Torwärte und ca. 10 Feldspieler für Summen verkloppt von den wir träumen und es kommen immer und immer wieder junge Spieler nach. Freiburg ist gestandenes Bundesliga-Mittelmaß. Genauso wie wir. Freiburg zudem gefestigter und mitd eutlich mehr sportlicher Kompetenz bei den Verantwortungsträgern.
Das auch nur ansatzweise mit Arminia Bielefeld zu vergleichen (Sensationsaufsteiger, reinste Zweitligatruppe, teuerster Sommertransfer: Leihe von Arne Maier) belegt ja nun wirklich, dass hier von den üblichen Verdächtigen herumgerotzt und -gerülpst wird, ohne auch nur eibeb Hauch nachzudenken.
Wird jetzt allen Ernstes "Mit diesem Kader sollte man nicht, nur weil er 200 Mio. gekostet hat, davon ausgehen, dass man Freiburg zwangsläufig schlägt" gleichzusetzen mit "Bielefeld ist besser"?
Habt ihr überhaupt Ahnung? Freiburg hat ZEHN MILLIONEN für Santamaria hingeblättert. Freiburg hat schon 2 Torwärte und ca. 10 Feldspieler für Summen verkloppt von den wir träumen und es kommen immer und immer wieder junge Spieler nach. Freiburg ist gestandenes Bundesliga-Mittelmaß. Genauso wie wir. Freiburg zudem gefestigter und mitd eutlich mehr sportlicher Kompetenz bei den Verantwortungsträgern.
Das auch nur ansatzweise mit Arminia Bielefeld zu vergleichen (Sensationsaufsteiger, reinste Zweitligatruppe, teuerster Sommertransfer: Leihe von Arne Maier) belegt ja nun wirklich, dass hier von den üblichen Verdächtigen herumgerotzt und -gerülpst wird, ohne auch nur eibeb Hauch nachzudenken.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Labbadia: Teil der Lösung oder Teil des Problems?
Irgendwie taucht in dieser Steffen-Rohr-Analyse der Name von Schielauge so gar nicht auf....
edit: doch hier:
Irgendwie taucht in dieser Steffen-Rohr-Analyse der Name von Schielauge so gar nicht auf....
edit: doch hier:
Der von Michael Preetz und Arne Friedrich zusammengestellte Kader wirkt unrund: Auf den Außenbahnen, defensiv wie offensiv, fehlt es an Qualität, im zentralen Mittelfeld an Kreativität. Ebenfalls eklatant: der Mangel an Führungsspielern und Lautstärke.
Zuletzt geändert von Someone am 21.12.2020, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ziemlich perfekter Artikel mMn. Alles, was dort zum Kader steht, geht auf Preetz. Schade, dass das nicht auch so benannt wird.Someone hat geschrieben: ↑21.12.2020, 14:49Labbadia: Teil der Lösung oder Teil des Problems?
Irgendwie taucht in dieser Steffen-Rohr-Analyse der Name von Schielauge so gar nicht auf....
Over and out.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Die Schande ist nicht, dass es Bruno nicht schafft, mit diesem 200-Millionen-Schwindel-Etikett belabelten Kader Freiburg zu schlagen.
Die Schande ist, dass Preetz es mit 200 Mio. Investment tatsächlich geschafft hat, einen Kader zu kaufen, der Freiburg nicht auf jeder Position super klar und ohne Zweifel überlegen ist und in Normalform Freiburg nicht den Hauch einer Chance gibt.
Zur Relation: Das ist, Schulden abgezogen und Freiburg hat ja auch Geld ausgegeben, pro Stammelf-Position ZEHN MILLIONEN mehr!
Das ist dermaßen schlecht, dermaßen vereinsschädigend, das ist meiner Moral nach "Lebenslänglich mit anschließender Sicherheitsverwahrung".
Die Schande ist, dass Preetz es mit 200 Mio. Investment tatsächlich geschafft hat, einen Kader zu kaufen, der Freiburg nicht auf jeder Position super klar und ohne Zweifel überlegen ist und in Normalform Freiburg nicht den Hauch einer Chance gibt.
Zur Relation: Das ist, Schulden abgezogen und Freiburg hat ja auch Geld ausgegeben, pro Stammelf-Position ZEHN MILLIONEN mehr!
Das ist dermaßen schlecht, dermaßen vereinsschädigend, das ist meiner Moral nach "Lebenslänglich mit anschließender Sicherheitsverwahrung".
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30200
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Halten wir fest .. obwohl Labbadia offensichtlich viel Mist baut und die Mannschaft ein falsches System spielen lässt, Spieler auf Positionen spielen lässt wo sie ihre Stärken nicht ausspielen können, macht Labbadia deswegen zu 90 % alles richtig weil es unter Preetz keinen besseren gibt.Ray hat geschrieben: ↑21.12.2020, 11:09Na dann, holt den Zecke oder Korkut! Wusste nicht, dass das so einfach ist.
Dann spielt jeder auf seiner Wunschposition (unsere teuersten Spieler Luke, Piatek und Cordoba alle auf einem Fleck, Cunha dahinter und Aussenbahnen besetzen wir, da wir eh nur Drittligaformat bim Kader dafür haben, gar nicht), und dann flutscht der Laden.
Preetz hat gute Arbeit geleistet, einzig und allein vier Trainer in Folge verkacken mit dem von tm.de eher unterbewertetem Spielermaterial.
Das war genau die Ausrede jahrelang warum Preetz noch hier ist. Wer soll es denn sonst machen? Also bleibt Preetz, obwohl man genau wusste das es immer schlimmer werden wird.
Labbadia bleibt warum?
Wer soll es denn sonst machen?
Also bleibt Labbadia obwohl man genau weiß das es immer schlimmer werden wird.
Die Fehler die Labbadia macht sind schwerwiegender als deine 90 % die er angeblich richtig macht.
Zumal mich mal interessieren würde wie du auf 90 % kommst.
Aber du bist dann nicht besser als Walter bei Preetz wenn du sagst das man Labbadia behalten muss weil es ein Weinzierl und Konsorten noch viel schlimmer machen könnten. Was ich allerdings bei den Leistungsnachweis von Labbadia bei uns sogar bezweifeln würde.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Lieber MS Herthaner ...
Aussenbahnen müssen mit einer gewissen Qualität besetzt werden.
Ebenso das zentrale Mittelfeld. Und damit meine ich nicht den Sechser Guendouzi.
Welche Lösung siehst denn Du, ausser "Spieler auf falschen Positionen spielen lassen", die dann zwangsläufig sehr zum Frust des Gegners nach innen ziehen? Wen würdest Du auf Aussen stellen? Selbst Leckie-Fossil kommt ja zu Einsatzzeiten.
Wer 200 Mio. für die Mitte investiert und NULL (die vier fehlinvestierten Zeefuik-Millionen knicken wir) für die offensiven wie defensiven Aussen ... das ist genauso bescheuert wie nur einen 42jährigen Oldie als Torwart im Kader zu haben.
Dann muss man zwangsläufig Spieler auf ungeliebte Positionen stellen.
Mit vielen Dank an Spuki und sein Superauge Wohlert, die da in Zeefuik plus Lukebakio eine top rechte Seite auf BCC-Niveau gesehen haben.
Aussenbahnen müssen mit einer gewissen Qualität besetzt werden.
Ebenso das zentrale Mittelfeld. Und damit meine ich nicht den Sechser Guendouzi.
Welche Lösung siehst denn Du, ausser "Spieler auf falschen Positionen spielen lassen", die dann zwangsläufig sehr zum Frust des Gegners nach innen ziehen? Wen würdest Du auf Aussen stellen? Selbst Leckie-Fossil kommt ja zu Einsatzzeiten.
Wer 200 Mio. für die Mitte investiert und NULL (die vier fehlinvestierten Zeefuik-Millionen knicken wir) für die offensiven wie defensiven Aussen ... das ist genauso bescheuert wie nur einen 42jährigen Oldie als Torwart im Kader zu haben.
Dann muss man zwangsläufig Spieler auf ungeliebte Positionen stellen.
Mit vielen Dank an Spuki und sein Superauge Wohlert, die da in Zeefuik plus Lukebakio eine top rechte Seite auf BCC-Niveau gesehen haben.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Werde und will ich ja garnicht in Gänze wieder sprechen! Du bist mit sehr vielen Argumenten richtig unterwegs.bayerschmidt hat geschrieben: ↑21.12.2020, 11:42Wenn Tousart nur 3 Meter weiter hinten und mit Super-Offensivankurblern um ihn herum zu Lobeshymnen Anlass gibt, dann hätte man ihn nie holen dürfen, schon gar nicht für 25 Mio. Dann müsste man ja einen 10er und einen 8er für zusammen 80 Mio holen, um das einigermaßen hinzubekommen, dass Tousart funktioniert. Ich habe es ja schon gesagt, dass Tousart in einer technisch überragenden Mannschaft als Stabilisator durchaus Sinn machen könnte, aber er kann kein Mittelklasseteam auf das nächste Level heben. Aber ein richtig ernsthaft verbrieftes Interesse, außer calciomercato & Konsorten, gab es ja offensichtlich auch nie von einem Spitzenverein.
Und zwischen Lobeshymnen eines U21 Coaches und der Entwicklung danach können Welten liegen. Schau Dir einfach mal die Abwehrreihe des U21 Europameisters von 2017 an: demnach hätten die Herren Toljan, Stark, Kempf und Gerhardt ja mittlerweile bei den europäischen Top-Clubs durchstarten müssen, stattdessen Hertha, Stuttgart, Sassuolo....
Labbadia trägt durchaus seinen Anteil, weil man aus Heimspielen gegen Stuttgart, Frankfurt und Mainz auch mit unausgewogenem Kader viel mehr als einen Punkt holen MUSS und weil man sich ggf. auf die Hinterbeine stellen MUSS, wenn Preetz Scheiße verzapft, und weil er ohnehin nie das große Transfertrüffelschweinchen war, aber sorry, das Paket Lukebakio, Tousart und Piatek für 75 Mio ...das schaffen nur komplett Verrückte oder ist es schon kriminelle Energie? Ich würde einer Expertenkommission im Forum zutrauen für ein Ablösepaket von 75 Millionen eine komplette Startelf realistischer Natur (also nicht unbedingt Kategorie Szoboszlai und "von halb Europa" gejagt) zusammenzustellen, die in der Bundesliga einigermaßen oben mitspielen könnte. Und Preetz holt dafür 3 Labilchen, die nur einen Fuß haben oder nur mit Supermitspielern als Raumzuläufer einigermaßen Leistung zeigen.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30200
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Und das hat dann nichts mit dem Trainer zu tun der 8 Monate ( inklusive kompletter Vorbereitung ) die Verantwortung trägt?Schortens hat geschrieben: ↑21.12.2020, 14:01Generell sind individuelle Zweikampfwerte wurscht. Wir führen kaum Zweikämpfe, sondern gehen immer nur bis 30cm an den Mann ran und versuchen, Passwege zuzustellen. Echte Zweikämpfe um den Ball, versuchte Balleroberungen sieht man kaum. Da sticht Cunha eher noch positiv hervor, da er auch mal IN den Mann geht. Alle anderen liefern Chahedschen Begleitschutz. Ein systematisches Problem, genauso wie das 1-Mann-Pressing.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Doch. Und nun? Du willst tabula rasa, ich sehe das kritisch. Du kannst jetzt noch 17x seine Entlassung fordern und inverse Aussen kritisieren, habe das aber schon beim ersten Mal zur Kenntnis genommen. Meine Ableitung daraus ist trotzdem eine andere - das kannst du dann gern auch einfach mal akzeptieren.
Over and out.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ach, Schortens, dann kommt eben Weinzoerl oder Korkut, macht andere Fehler als Bruno (wahrscheinlich krassere und in der Anzahl auch mehr), will 3 neue Spieler in der Winterpause für ein NOCH anderes System ...
... aber MS Herthaner kann erst einmal mit großen Hoffnungen wieder 4 Wochen lang vom Big City Club träumen, bis er dann ab Woche 5 die ENtlassung von Korkut fordert.
... aber MS Herthaner kann erst einmal mit großen Hoffnungen wieder 4 Wochen lang vom Big City Club träumen, bis er dann ab Woche 5 die ENtlassung von Korkut fordert.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Fragen die sich einen stellen:
Wurde Rays Account von Walter gehackt?
Hat uns Wolfsburg statt Bruno Labbadia, Bruno Laberdiva angedreht?
Der Kicker Artikel sagt es ziemlich genau, Preetz und Bruno müssen weg.
Wurde Rays Account von Walter gehackt?
Hat uns Wolfsburg statt Bruno Labbadia, Bruno Laberdiva angedreht?
Der Kicker Artikel sagt es ziemlich genau, Preetz und Bruno müssen weg.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
- MS Herthaner
- Beiträge: 30200
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Labbadia ist doch ein offensiv denkender Trainer laut deiner Aussage.Wenn Bruno geht, muss sichergestellt werden, dass wir einen offensivdenkenden Fussballfachmann als Nachfolger holen. Keinen alleinigen Motivator oder Defensivtrainer. Und da ich Preetz das nicht zutraue, neige ich dazu, zu hoffen, dass Labbadia Preetz sportlich überlebt und das Ruder wieder herumreissen kann.
Und er kann hier nur defensiv hässlich spielen lassen weil der Kader zu schlecht ist.
Was soll denn dann ein Fußballfachmann besser als ein zu 90 % alles richtig machender Labbadia mit der zu schlechten Mannschaft besser machen können?
Hätte Labbadia an den System Umschaltspiel festgehalten (2:0 gegen Stuttgart )anstatt hier wie Wolfsburg spielen zu lassen obwohl dafür 50 % der passenden Spieler fehlen, wären wir in der Entwicklung schon sehr viel weiter.
Stabile Defensive ist kein Hexenwerk.
Vor allem nicht bei Hertha BSC.
Umschaltspiel hingegen schon.
Aber dafür dürfen nicht Darida und Stark spielen, und stattdessen Spieler wie Samardzic und Duda angegeben werden.
Tousart hat in Lyon ausschließlich im DM gespielt. Hier soll er im ZM spielen und Zauberpässe liefern.
Kann er nicht. Das sollte eigentlich auch Labbadia wissen.
Jetzt sind wir wieder da wo wir bei Nouri am Ende waren.
Danke Labbadia

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
larifari,
bist Du so schwer von Verständnis?
Ich stelle Preetz das schlechtsmögliche Zeugnis aus, ich gehe ja weiter als ratlos.
Ich schreibe explizit, der Kader ist dermaßen laienhaft zusammengestellt, dass eigentlich nur Bösartigkeit und Absicht ...
Und Du kommst hier mit Walter.
Der hätte geschrieben "Unglückliche Niederlage in Freiburg, Mannschaft ist aauf gutem Weg, ökonomisch sind wir bessser als je zuvor ... freue mich auf das Schalke-Spiel".
Ich schreibe: Die Zukunft ist wegen dieser Irrsinns-Verträge für überteuerte Mitläufer schon im Eimer.
Erkennst Du die Unterschiede?
Oder gibt es nur "Du selbst" und alles andere ist Walter?
bist Du so schwer von Verständnis?
Ich stelle Preetz das schlechtsmögliche Zeugnis aus, ich gehe ja weiter als ratlos.
Ich schreibe explizit, der Kader ist dermaßen laienhaft zusammengestellt, dass eigentlich nur Bösartigkeit und Absicht ...
Und Du kommst hier mit Walter.
Der hätte geschrieben "Unglückliche Niederlage in Freiburg, Mannschaft ist aauf gutem Weg, ökonomisch sind wir bessser als je zuvor ... freue mich auf das Schalke-Spiel".
Ich schreibe: Die Zukunft ist wegen dieser Irrsinns-Verträge für überteuerte Mitläufer schon im Eimer.
Erkennst Du die Unterschiede?
Oder gibt es nur "Du selbst" und alles andere ist Walter?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Lieber MS Herthaner,MS Herthaner hat geschrieben: ↑21.12.2020, 15:44Labbadia ist doch ein offensiv denkender Trainer laut deiner Aussage.Wenn Bruno geht, muss sichergestellt werden, dass wir einen offensivdenkenden Fussballfachmann als Nachfolger holen. Keinen alleinigen Motivator oder Defensivtrainer. Und da ich Preetz das nicht zutraue, neige ich dazu, zu hoffen, dass Labbadia Preetz sportlich überlebt und das Ruder wieder herumreissen kann.
Und er kann hier nur defensiv hässlich spielen lassen weil der Kader zu schlecht ist.
Was soll denn dann ein Fußballfachmann besser als ein zu 90 % alles richtig machender Labbadia mit der zu schlechten Mannschaft besser machen können?
Hätte Labbadia an den System Umschaltspiel festgehalten (2:0 gegen Stuttgart )anstatt hier wie Wolfsburg spielen zu lassen obwohl dafür 50 % der passenden Spieler fehlen, wären wir in der Entwicklung schon sehr viel weiter.
Stabile Defensive ist kein Hexenwerk.
Vor allem nicht bei Hertha BSC.
Umschaltspiel hingegen schon.
Aber dafür dürfen nicht Darida und Stark spielen, und stattdessen Spieler wie Samardzic und Duda angegeben werden.
Tousart hat in Lyon ausschließlich im DM gespielt. Hier soll er im ZM spielen und Zauberpässe liefern.
Kann er nicht. Das sollte eigentlich auch Labbadia wissen.
Jetzt sind wir wieder da wo wir bei Nouri am Ende waren.
Danke Labbadia![]()
vielleicht wirst Du ja irgendwann so "erwachsen", nicht nur Defensive von Offensive unterscheiden zu können, sondern auch "Aussenbahn" von "Mitte". Ich wünsche es Dir. Dann können wir auch auf Augenhöhe diskutieren.
Unser Besetzung der 4 Aussenpositionen ist individuell die zweitschlechteste der Bundesliga, hinter Bielefeld, noch vor Schalke.
So schlecht, dass ein Pekarik immer spielt, immer einer vom Duo Infernale Maxi/Platte und vorne entweder ein Leckie oder ein positionsfremder Lukebakio sowie ein Dilrosun (wow! da hat mal einer ne Flanke zu Piatek gebracht! Welch "belebendes Element") oder der positionsfremde Cunha.
Zuletzt geändert von Ray am 21.12.2020, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30200
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
[*]
8 Monate sind nicht 4 Wochen.
Und nur weil du glaubst das hier Weinzierl oder Korkut (den du in höchsten tönen gelobt hast)es noch schlimmer machen, soll 90 % Labbadia hier sein Werk vollenden dürfen?
Was macht dich so zuversichtlich das Labbadia hier mehr als Platz 10 schafft?
Welche Argumente liefert er?
Wir können auch genauso weitermachen.Ray hat geschrieben: ↑21.12.2020, 15:37Ach, Schortens, dann kommt eben Weinzoerl oder Korkut, macht andere Fehler als Bruno (wahrscheinlich krassere und in der Anzahl auch mehr), will 3 neue Spieler in der Winterpause für ein NOCH anderes System ...
... aber MS Herthaner kann erst einmal mit großen Hoffnungen wieder 4 Wochen lang vom Big City Club träumen, bis er dann ab Woche 5 die ENtlassung von Korkut fordert.
8 Monate sind nicht 4 Wochen.
Und nur weil du glaubst das hier Weinzierl oder Korkut (den du in höchsten tönen gelobt hast)es noch schlimmer machen, soll 90 % Labbadia hier sein Werk vollenden dürfen?
Was macht dich so zuversichtlich das Labbadia hier mehr als Platz 10 schafft?
Welche Argumente liefert er?
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Spannend sind auch die „90%“. Sich lustig Sachen ausdenken, trägt einer Diskussion nicht bei. Scheint dir aber auch nicht am Herzen zu liegen - du möchtest einfach halbirobisch abkotzen und erfindest gern immer mal wieder alternative Fakten. Schonmal über ein Tagebuch nachgedacht?
Over and out.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Wie willst Du Leute wie MS Herthaner, larifari und co. überzeugen?
Ich versuche es mit markanten Bildern.
Ich versuche es mit markanten Bildern.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich denke jeder hat, euch verstanden. Wenn hier Jürgen Klopp Trainer wäre, dann wäre maximal Platz 15 mit dem Kader drin.
Und wenn Labbadia Freiburg trainieren würde, dann wäre Freiburg schon fast auf einem CL Platz, weil der Kader so hammermäßig ist.
Und wenn Labbadia Freiburg trainieren würde, dann wäre Freiburg schon fast auf einem CL Platz, weil der Kader so hammermäßig ist.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Labbadia soll einfach das spielen, was der Kader hergibt.
Dann. Klappt es auch. Das muss man auch von einem Profi - Trainer erwarten dürfen.
Ein 4-5-1 mit zwei ZM von denen halblinks Tousart den defensiven Part gibt und Guendouzi den BBM halbrechts und je einem Flügelspieler für die Breite (Dilrosun links) und einem für die Tiefe (Lukebakio rechts).
Schwolow
Pekarik-Boyata-Torunarigha-Mittelstädt
Guendouzi-Tousart
Lukebakio-Cunha-Dilrosun
Piatek
Mittelstädt kann Tousarts offensive Schwächen durch Tiefenläufe kompensieren und Guendouzi Pekariks.
Dazu noch ordentliche Ansprachen und Selbstvertrauen und wir haben keine perfekte aber doch eine überdurchschnittliche Bundesliga-Stammelf. Wenn Labbadia das nicht sieht oder sehen will, muss er gehen und mit ihm sein Vorgesetzter.
Dann. Klappt es auch. Das muss man auch von einem Profi - Trainer erwarten dürfen.
Ein 4-5-1 mit zwei ZM von denen halblinks Tousart den defensiven Part gibt und Guendouzi den BBM halbrechts und je einem Flügelspieler für die Breite (Dilrosun links) und einem für die Tiefe (Lukebakio rechts).
Schwolow
Pekarik-Boyata-Torunarigha-Mittelstädt
Guendouzi-Tousart
Lukebakio-Cunha-Dilrosun
Piatek
Mittelstädt kann Tousarts offensive Schwächen durch Tiefenläufe kompensieren und Guendouzi Pekariks.
Dazu noch ordentliche Ansprachen und Selbstvertrauen und wir haben keine perfekte aber doch eine überdurchschnittliche Bundesliga-Stammelf. Wenn Labbadia das nicht sieht oder sehen will, muss er gehen und mit ihm sein Vorgesetzter.
-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ja du bist heute der Walterische Labbadia. Du machst hier keine Heiligsprechung von Preetz wie Walter, du sprichst stattdessen Labbadia, trotz offensichtlicher Fehler heilig.Ray hat geschrieben: ↑21.12.2020, 15:46larifari,
bist Du so schwer von Verständnis?
Ich stelle Preetz das schlechtsmögliche Zeugnis aus, ich gehe ja weiter als ratlos.
Ich schreibe explizit, der Kader ist dermaßen laienhaft zusammengestellt, dass eigentlich nur Bösartigkeit und Absicht ...
Und Du kommst hier mit Walter.
Der hätte geschrieben "Unglückliche Niederlage in Freiburg, Mannschaft ist aauf gutem Weg, ökonomisch sind wir bessser als je zuvor ... freue mich auf das Schalke-Spiel".
Ich schreibe: Die Zukunft ist wegen dieser Irrsinns-Verträge für überteuerte Mitläufer schon im Eimer.
Erkennst Du die Unterschiede?
Oder gibt es nur "Du selbst" und alles andere ist Walter?
90% macht Labbadia alles richtig? Das ist in Uni Noten eine 1,3. Er liefert hier also quasi am Optimum ab.

HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
larifari, wir alle haben keine Ahnung von Fußball. Also lass Ray doch in Ruhe. Er alleine ist der Experte, also warum sollen wir ahnungslosen uns noch einmischen. 

Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30200
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
e.Lieber MS Herthaner,
vielleicht wirst Du ja irgendwann so "erwachsen", nicht nur Defensive von Offensive unterscheiden zu können, sondern auch "Aussenbahn" von "Mitte". Ich wünsche es Dir. Dann können wir auch auf Augenhöhe diskutieren.
Unser Besetzung der 4 Aussenpositionen ist individuell die zweitschlechteste der Bundesliga, hinter Bielefeld, noch vor Schalk
Und genau deswegen mach ich sie noch schlechter indem ich sie invers aufstelle?
Und dann regt der Verantwortliche sich auch noch auf warum die Flügel nicht besetzt werden.
Unsere Aussenbahnen sind in dem System Plattenhardt/Mittelstädt oder Pekarik/Zeefuik.
Cunha links und Lukebakio rechts ziehen ins Zentrum weil sie auf außen null Mehrwert haben.
Einzig Dilrosun auf links macht das was er da machen muss.
Aber nur kurz. Dann muss er auf die rechte Seite.
Labbadia sollte (wenn er denn weitermachen muss( sich davon verabschieden wie Wolfsburg spielen zu lassen und zum 4-2-3-1 wechseln ohne inverse außen.
.............................Schwolow.............................
.Pekarik...... Boyata.... Torunarigha..Mittelstädt.
.........................Tousart........Guendouzi...............
.Ngankam..............Cunha...................Dilrosun.
......................Cordoba/Lukebakio........................
Eigentlich sehe ich Ngankam als besseren Stürmer. Da sind wir allerdings überbesetzt.
Cunha ist auch nicht mein Wunsch auf der Zehn.
Aber das kann man im Winter ändern.
Gleiches gilt für die Position RA.
Dilrosun sollte ausschließlich als LA gesetzt sein. Auch wenn er mal kein gutes Spiel macht.
Bekommen wir ein Zehner und ein RA, Cunha vorne rein.
Ich mag spielende Stürmer.
Und in der Box ist Cunha immer für ein Elfer gut, oder das Tor.
Für mich ist es erstmal wichtig das Spieler wie Plattenhardt, Darida und Stark keine Stammspieler mehr sind.
Denn im Gegensatz zu Cunha sind sie es, die den Rest der Mannschaft runterziehen und jegliche Hoffnung auf Fußball Richtung Umschaltspiel zu nichte machen.
Ich könnte mir auch ein Cunha als RA vorstellen. Zumindest mehr als LA.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
... in dem Artikel steht doch alles drin was hier seit Monaten geschieben wird ...
# Kader falsch zusammengestellt
# AV und Aussen sind Müll
# kein "Häuptling" auf'n Platz
# Preetz taugt nichts
# Bruno holt trotz limitiertem Kader nicht das Maximum raus
Fazit: Preetz und Bruno weg, Rangnick her, Kader aussortieren und hoffen das Windhorst nochmal 200 Mio. locker macht ...
Ergebnis: nix wird passieren, der bebrillte pattex Hipstar holt den nächsten Trainer, noch 'n Stürmer und noch 'n DM ...
Hoffnung: der neue Boss zeigt Eier ...
# Kader falsch zusammengestellt
# AV und Aussen sind Müll
# kein "Häuptling" auf'n Platz
# Preetz taugt nichts
# Bruno holt trotz limitiertem Kader nicht das Maximum raus
Fazit: Preetz und Bruno weg, Rangnick her, Kader aussortieren und hoffen das Windhorst nochmal 200 Mio. locker macht ...
Ergebnis: nix wird passieren, der bebrillte pattex Hipstar holt den nächsten Trainer, noch 'n Stürmer und noch 'n DM ...
Hoffnung: der neue Boss zeigt Eier ...
- MS Herthaner
- Beiträge: 30200
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Spannend sind auch die „90%“. Sich lustig Sachen ausdenken, trägt einer Diskussion nicht bei. Scheint dir aber auch nicht am Herzen zu liegen - du möchtest einfach halbirobisch abkotzen und erfindest gern immer mal wieder alternative Fakten. Schonmal über ein Tagebuch nachgedacht?
Ich habe mir nichts ausgedacht, sondern mich auf ein Post von Ray bezogen.Nach einer Nacht des Nachdenkens und wenig Schlaf am Stück gebe ich Schortens Recht.
(1) Labbadia macht hier zu 90% das richtige
Kannst du eigentlich nicht normal diskutieren ohne hier andere als vollig bescheuert darzustellen?
Ich versuche meine Meinung zumindest darzustellen ohne persönlich zu werden.