Beitrag
von Drago1892 » 28.09.2018, 15:26
@MS:
Das ganze Problem haben wir ja nur, weil wir uns das Grundstück nicht leisten können. Der Senat könnte ja auch sagen "kaufen oder gar nicht, nix da Erbzins", weil ja auch gleich damit einher die "Fertigstellungsgarantie" des Senats läuft. Bei einem Grundstückskauf von uns bräuchte er die ja nicht.
Der Wert, den wir da fürs Grundstück planen ist echt sorry, aber lachhaft.
Und solche Garantien sind bei Pacht nicht unüblich, ich musste bei meiner "Laube" damals auch ne Sicherheitszahlung von 6.000€ leisten, damit die mal irgendwann sicher abgerissen werden kann.
Auch wenn mir Elmex gleich wieder auf seine Art die Leviten ließt, aber ich kann mir das jetzt erst recht nicht vorstellen, dass uns der Senat auch nur irgendein Grundstück gibt, selbst mit den Zugeständnissen, die er haben will.
Jetzt hat Deutschland die EM bekommen...Berlin wird mit dem Oly sicherlich nicht nur Vorrundenspiele austragen wollen, sondern sich bestimmt auch nicht München um das Finale geschlagen geben....
Da soll Berlin jetzt zustimmen, ein Fußballstadion bauen zu lassen, mit dem Hauptgrund, dass das Oly nicht mehr modern genug ist für den heutigen Fußball....was wäre das für ein Eigentor in Hinsicht auf die EM.
Punkt 2. ist eine ganz üble Kiste....24 Wohnparteien...selbst WENN wir denen gute Alternativen anbieten könnten (was wir anscheinend nicht können), würde dies massiv teuer werden, denn Mieter die sowas betrifft, lassen sich so etwas gerne "vergolden" und gerade in einer Hipster und Querulantenstadt wie Berlin, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da nicht mindestens 1 Partei von den 24 sich komplett querstellt und gegen das alles klagen wird. Das werden wohl deutlich mehr sein.
Damit ist dann das ganze Projekt bis auf weiteren für Jahre gestorben.
Selbst wenn die Alternative Tegel "ernst" gemeint ist, wirkt die auch eher wieder nur wie ein "Störfeuer" vom Senat, wie mit dem "Umbau des Olys". Tegel Tech Park? Im ernst? Da ist alles so wage, die können sogar noch locker in nen paar Jahren entscheiden doch Tegel offen zu lassen.
Sollte der BER wirklich jemals öffnen, ist der automatisch schon längst wieder zu klein, denn Tegel und Schönefeld haben schon jetzt zusammen mehr Kapazität zu bedienen, als der BER gesamt hätte.
den BER kann man natürlich ausbauen, aber was würde automatisch passieren?
Richtig Tegel würde wieder mit ner Verlängerung offen bleiben und das würde wieder etliche Jahre dauern.
Daher ordne ich Tegel eher als typische Möglichkeit vom Senat wieder auf "Zeit" zu spielen und erstmal alles wegzuschieben.
Punkt 4 ist auch nicht unerheblich, da uns ja am Anfang natürlich groß verkauft wurde, dass andere Veranstaltungen unserer Finanzierung auch genug Geld zuspülen würden.
Da dies aber nun vom Senat kategorisch ausgeschlossen wird, ist klar, dass diese Kohle dann stark fehlt und entweder die Ticketpreise steigen lassen oder eben das finanzielle Risiko mit dem Stadion "pleite" zu gehen.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist