Bruno Labbadia

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34597
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 28.11.2020, 12:00

Mineiro hat geschrieben:
28.11.2020, 11:30

OK, wenn das so ist, dann ist das aber eindeutig auf Fehler bei der Kaderzusammenstellung zurückzuführen und damit nicht Labbadias Baustelle. Im Gegenteil hat er nach der Transferphase mehr als nur deutlich gemacht, dass er sich das deutlich anders vorgestellt hat und nun sehen muss, was er aus dem, was ihm da hingesetzt wurde irgendwie machen kann.
Ein vehementes "Wir brauchen Aussenverteidiger!" habe ich nicht gehört, stattdessen wollte man unbedingt Königin Adelheid aus Lyon und einen zusätzlichen Zentrumsstürmer.

Dass auch ein Löwen nie und nimmer Baustein unseres neuen Spielstils auf BCC-Level sein und werden kann, erkennt auch jeder Fußballlaie.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30164
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 28.11.2020, 12:17

Ich finde dass unser Aufbau- und Angriffsspiel seit Labbadia deutlich besser geworden ist als früher unter diversen anderen Trainern. M.E. sind deutlich mehr Kombinationen und Spielzüge zu erkennen, die nachweislich auf geplante und einstudierte Elemente zurückgehen.
Für mich ist das einzig der Unterschied in der vorhandenen Qualität.
Ersetze Cunha und Lukebakio durch Esswein und Wolf.
Ich sehe da keine Trainerleistung. Ganz im Gegenteil. Es ist viel mehr möglich als Einzelaktionen und Konter gegen aufmachen Gegner.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34597
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 28.11.2020, 12:25

Ich habe gesehen, wie die Truppe unter Nouri gespielt hat. Genügt das als Argument?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30164
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 28.11.2020, 12:29

Ein vehementes "Wir brauchen Aussenverteidiger!" habe ich nicht gehört, stattdessen wollte man unbedingt Königin Adelheid aus Lyon und einen zusätzlichen Zentrumsstürmer.
Absolut richtig.
Und hier kann man einfach nicht Labbadia aus der Verantwortung nehmen.
Dieser ist ab April hier Trainer.
Da hätte spätestens nach Saisonende ein LV, RV mit Qualität, Außenspieler ,OM und ZM das Ziel sein müssen.
Das Labbadia diesbezüglich genausowenig Spieler überzeugen kann wie Preetz ist nichts neues.
Bei beiden fehlt es an der Kompetenz für notwendige Transfers und die passende Kaderzusammenstellung.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30164
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 28.11.2020, 12:32

Ray hat geschrieben:
28.11.2020, 12:25
Ich habe gesehen, wie die Truppe unter Nouri gespielt hat. Genügt das als Argument?
Ok.....wenn wir jetzt schon Nouri als Maßstab nehmen um Labbadias Leistung rechtfertigen zu müssen, dann brauchen wir da auch nicht über eine marginale Verbesserung diskutieren.

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Daher » 28.11.2020, 12:39

MS Herthaner hat geschrieben:
28.11.2020, 12:32
Ray hat geschrieben:
28.11.2020, 12:25
Ich habe gesehen, wie die Truppe unter Nouri gespielt hat. Genügt das als Argument?
Ok.....wenn wir jetzt schon Nouri als Maßstab nehmen um Labbadias Leistung rechtfertigen zu müssen, dann brauchen wir da auch nicht über eine marginale Verbesserung diskutieren.
Wen willst Du denn sonst als Maßstab nehmen, wenn nicht den Trainer, der hier vor Labbadia tätig war?
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Benutzeravatar
Black Magic
Beiträge: 1575
Registriert: 26.09.2020, 16:14

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Black Magic » 28.11.2020, 12:44

Nouri hatte einen besseren Punkteschnitt als Labbadia. :-?
"Dafür werde ich dann sehr gut bezahlt." (Pál Dárdai, zeitlos)

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18934
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 28.11.2020, 12:45

Mineiro hat geschrieben:
28.11.2020, 10:52
Ich finde dass unser Aufbau- und Angriffsspiel seit Labbadia deutlich besser geworden ist als früher unter diversen anderen Trainern. M.E. sind deutlich mehr Kombinationen und Spielzüge zu erkennen, die nachweislich auf geplante und einstudierte Elemente zurückgehen.
Alle Trainer studieren Spielzüge ein, die Frage ist immer, wie erfolgreich das am Ende ist. Um sich darüber klar zu werden, welchen Anteil der Trainer an der offensiven Leistung hat und was auf intuitives Verhalten zurückzuführen ist, empfiehlt es sich darauf zu schauen, wie sich die Spieler verhalten, die bereits vor seinem Amtsantritt im Kader waren. Mir fällt auf, dass die AV deutlich öfter nach vorn gehen sollen, als unter Labbadias Vorgängern. Praktisch trifft das nur auf Pekarik zu. Mittelstädt hat das schon immer getan und Schnecke Plattenhardt fällt da weiterhin etwas ab. Darida, Cunha, Piatek und Lukebakio machen das, was sie schon immer gespielt haben. Eine weitere Idee von Labaddia ist, das Mittelfeld breiter zu machen, indem er Darida und Cunha auf Halbaußen stellt. Nur halten weder der eine, noch der andere diese Positionen. Da zeigt sich unserer Führungsproblem, welches auch in der Abwehr eklatant ist. Aus meiner Sicht sind die besseren Offensivaktionen zu 30% auf Labbadia zurückzuführen, zu 70% darauf, dass wir in der Offensive einfach ein deutlich besseres Spielermaterial zur Verfügung haben.
Mineiro hat geschrieben:
28.11.2020, 10:52
Der Knackpunkt ist aus meiner Sicht, dass uns diese offensive Ausrichtung bzw. die mangelnde Disziplin und Konzentration einzelner Spieler immer wieder um die Früchte der Arbeit bringt. Ob man das dem Trainer anlasten kann weiß ich nicht.
Wer soll denn sonst dafür verantwortlich sein? Der Weihnachtsmann? Ein Vorteil der leeren Stadien ist, dass man die Anweisungen der Trainer während des Spiels hören kann, wodurch gleichzeitig die Legende zwischen divergierender innerer und äußerer Kommunikation widerlegt wird. Wenn ich da wie gegen Stuttgart solche Anweisungen wie "Konzentrierter spielen!" höre, dann ist offensichtlich, dass Labbadia ein Problem hat, den Spielern zu vermitteln, wie genau sie welches Problem abstellen sollen und weshalb diese immer und immer wieder auftreten. Man muss sich mal vor Augen führen, wie Favre - der in diesem Bereich eine ausgesprochene Teilleistungsstärke hatte - es geschafft hat, solche Gurken wie Stein und Nico zu funktionierenden Spielern einer erfolgreichen Mannschaft zu machen.
Mineiro hat geschrieben:
28.11.2020, 10:52
Was soll er denn anders machen? Lässt er Lukebakio, Piatek, Cunha draussen, dann sind hier doch auch alle nicht zufrieden. Doch genau das wäre es vermutlich, was der Mannschaft die nötige Stabilität gäbe, wenn wie unter Dardai zuerst einmal die Defensive stünde und nicht mehr als zweieinhalb offensiv denkende Spieler auf dem Platz stünden.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Labbadia seine Aufstellung danach ausrichtet, ob dieses Forum damit zufrieden ist. Die Spieler, welche er aufs Feld schickt, bilden die seiner Meinung nach beste Mannschaft. Was er machen muss, ist recht eindeutig. Er muss an Abläufen, gerade beim Umschalten auf die Defensive bis zum Erbrechen arbeiten und notfalls auch mit einer zusätzlichen Videoanalyse am Montag. Der nächste Knackpunkt ist die mangelnde Disziplin einzelner Spieler. Hier wird wieder das Führungsproblem deutlich.
Mineiro hat geschrieben:
28.11.2020, 10:52
Nach meiner Wahrnehmung gibt es im Team ein paar Sündenböcke, die - wenn sie in der Startelf stehen, dann permanente Zielscheibe für übelste Beschimpfungen sind, als wären sie die unbrauchbarsten Spieler der Vereinsgeschichte. Aus meiner Sicht ist das kein sonderlich zielführender Kritikansatz, denn damit werden die Stärken und Schwächen dieser Spieler für die Mannschaft nicht korrekt abgebildet und das wirkliche Problem nicht beschrieben.
Was ist denn aus Deiner Sicht das wirkliche Problem?
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30164
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 28.11.2020, 13:07

Wen willst Du denn sonst als Maßstab nehmen, wenn nicht den Trainer, der hier vor Labbadia tätig war?
Deine Frage ist durchaus berechtigt.
Zeigt aber auch die katastrophale Trainerfindung von Preetz.
Allerdings wird mir unser Offensivspiel zu hoch gejubelt.
Ich sehe da eben noch nicht die einstudierten Laufwege und Kombinationen.
Und das Labbadia ein besserer Trainer als Nouri ist dürfte auch klar sein.
Aber seine Stärken gleichen nicht seine Schwächen aus was dann insgesamt einfach zu wenig ist.
Ich denke schon das Labbadia uns auf Platz 8 oder so bringen kann.
Das wäre aber keine große Leistung, sondern dem Kader entsprechend.
Und es ist auch der Kader von Labbadia.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10812
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 28.11.2020, 13:13

@Jenner:

Zentrales Problem ist im Hinblick auf die unbefriedigende Punkteausbeute aus meiner Sicht die Zahl der Gegentore in dieser Saison.
Das Defensivverhalten unserer Mannschaft sitzt noch nicht, besonders gegen Teams mit hoher Qualität. Das war in der vergangenen Saison - auch unter Labbadia - deutlich besser, darum kann ich es persönlich nur auf die Veränderungen im Kader zurückführen.
M.E. fehlt einer wie Skjelbred im zentralen Mittelfeld und auch ein Grujic war meiner Ansicht nach nicht so schlecht wie er hier immer gemacht worden ist. Die anderen Spieler sind zwar überwiegend noch da, doch die vorgenannten Spieler gaben ihnen in der letzten Saison durch ihre Präsenz eine größere Stabilität und Sicherheit. Die fehlenden Erfolgserlebnisse und die Neuausrichtung des Mittelfeldes als Herzstück unseres Teams braucht leider noch Zeit. Tousart hatte zu sehr mit sich selbst zu tun und konnte in der kurzen Zeit noch nicht konstant starke Leistungen abrufen, Guendouzi hat gerade erst ein paar Spiele gemacht. Stark müht sich nach Kräften, doch gegen Bayern, Leipzig oder Dortmund reicht sowas nicht unbedingt. Wirkliche Enttäuschungen erlebten wir gegen Braunschweig und Stuttgart. Die Leistungen gegen Frankfurt und Wolfsburg können aus meiner Sicht gegen sehr viel eingespieltere und erfahrenere Teams passieren.

Offensiv sehe ich viele gute Ansätze und bin überzeugt davon, dass wir da noch besser werden, wenn dem Team Zeit gegeben wird, sich zu entwickeln. Immerhin haben wir viel mehr Tore aus dem Spiel heraus erzielt als vor Labbadia und das ist aus meiner Sicht sein Erfolgsbeitrag, auch wenn die Einzelspieler eine hohe Qualität haben. Sicher muss Piatek noch zünden und haben auch andere Spieler noch viel Luft nach oben, da sind wir uns ja völlig einig.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18934
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 28.11.2020, 13:27

Im Kern benennst Du Darida als Hauptproblem. Der sollte nämlich genau das machen, was Skjelbred bisher gespielt hat. Das tut er allerdings nicht, sondern turnt überall und nirgends herum. Gut, dafür das er als OM aufgestellt wird, kann er nichts, dass ist dann wieder eher der Fehler von Labadia. Dennoch will ich Darida spätestens dann nicht mehr sehen, wenn Tousart wieder fit ist, eigentlich schon in LEV nicht. Grujic war defensiv durchgängig schwach. Da ist Guendouzi ein deutliches Upgrade.

Allerdings ist es nicht das ZM allein, was hier zu Zorniger-Fußball führt. Das geht schon damit los, das selbst bei hohem Spiel das Offensivpressing nicht konsequent durchgehalten wird und setzt sich über die Abstimmung zwischen den AV und IV fort.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10812
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 28.11.2020, 14:21

Ich glaube auch nicht, dass wirklich beabsichtigt ist, dass wir 90 Minuten durchgehend Offensivpressing spielen. Das ist doch ein Instrument was man in bestimmten Spielphasen bewusst taktisch einsetzt, weil man es kräftemäßig wohl auch nicht über 90 Minuten durchhält.

Daridas Wert für die Mannschaft sehe ich wie gesagt größer als Du es darstellst, durch seine Laufstärke beackert er viele Räume und stellt mögliche Laufwege und Anspielstationen des Gegners zu. Er hatte so manche gute Balleroberung im Mittelfeld und auch seine Pässe sind nicht so schlecht.
Bei Grujic war es genauso. Auch bei ihm haben viele von einer vermeintlichen Körpersprache falsche Rückschlüsse gezogen und ihm deswegen die Leistungsfähigkeit abgesprochen, dabei war er aufgrund seiner Lauf-, Zweikampf- und Kopfballstärke verbunden mit einer guten Spielübersicht wichtiger für die Mannschaft als viele glauben.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18934
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 28.11.2020, 15:02

Mineiro hat geschrieben:
28.11.2020, 14:21
Ich glaube auch nicht, dass wirklich beabsichtigt ist, dass wir 90 Minuten durchgehend Offensivpressing spielen.
Das habe ich auch nicht geschrieben, sondern "dass selbst bei hohem Spiel das Offensivpressing nicht konsequent durchgehalten wird.".
Mineiro hat geschrieben:
28.11.2020, 14:21
Daridas Wert für die Mannschaft sehe ich wie gesagt größer als Du es darstellst, durch seine Laufstärke beackert er viele Räume und stellt mögliche Laufwege und Anspielstationen des Gegners zu. Er hatte so manche gute Balleroberung im Mittelfeld und auch seine Pässe sind nicht so schlecht.
Viel zu laufen schließt aus, sinnvoll zu laufen. Im Übrigen haben wir in 4 unserer 9 Pflichtspiele 3 Tore und mehr kassiert. In allen stand Darida auf dem Platz. Dass er ein Faktor defensiver Stabilität sei, ist eine absolute Legende. Dass wir früher im Schnitt weniger Tore kassiert haben, lag daran, dass wir weit tiefer standen und nicht an einem Darida. Wenn der mal einen Ball erobert, ist dieser in der Regel schnell wieder beim Gegner. Selbst gegen die schwach performenden Augsburger hatte Darida lediglich eine Passquote von 69% (gesamte Mannschaft 82%).
Mineiro hat geschrieben:
28.11.2020, 14:21
Bei Grujic war es genauso. Auch bei ihm haben viele von einer vermeintlichen Körpersprache falsche Rückschlüsse gezogen und ihm deswegen die Leistungsfähigkeit abgesprochen, dabei war er aufgrund seiner Lauf-, Zweikampf- und Kopfballstärke verbunden mit einer guten Spielübersicht wichtiger für die Mannschaft als viele glauben.
Grujic war defensiv eine Katastrophe. In guten Zeiten hat er das Spiel nach vorn belebt und Torgefahr ausgestrahlt.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
TEDIbär
Beiträge: 1820
Registriert: 26.05.2018, 16:26

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von TEDIbär » 28.11.2020, 18:40

Mineiro hat geschrieben:
28.11.2020, 13:13
Die fehlenden Erfolgserlebnisse und die Neuausrichtung des Mittelfeldes als Herzstück unseres Teams braucht leider noch Zeit.
...
Offensiv sehe ich viele gute Ansätze und bin überzeugt davon, dass wir da noch besser werden, wenn dem Team Zeit gegeben wird, sich zu entwickeln.
Soviel Zeit muß sein.

Hertha braucht ZeitZeitZeitZeitZeitZeitZeitZeitZeitZeitZeit
Das braucht alles seine Zeit.
Zeit ist Geld.
Wir brauchen Zeit.
Wir haben Geld.
Wir haben Zeit.
Die ewige Jahreszeit Herthazeit.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von ratlos » 28.11.2020, 19:24

Unglaublich diese ewigen durchhalte parolen von diesem „User“ und das seit Jahren. Nie ist auch nur im Ansatz was dabei rausgekommen nie
Preetz kann sich glücklich schätzen solche wie den in seinen Reihen zu wissen.....
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
TEDIbär
Beiträge: 1820
Registriert: 26.05.2018, 16:26

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von TEDIbär » 28.11.2020, 19:44

Ein Jegliches braucht seine Zeit.

Neue Spieler
Systeme
Trainer (gleich fünf in einem Jahr, das dauert nunmal)
Manager (11 Jahre)
Auch Heiland Schmidt wird Zeit brauchen

Gerad war noch Umbruchszeit
Dann die Übergangssaisonzeit
Jetzt gerade ist Achsenzeit
Später kommt unsere Zeit, BCC-Time

Dann geht's aber los, aber so was von.
Ein Sturm bricht los.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22067
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Westham » 28.11.2020, 20:06

Fast 1 Jahr nach Klinsmann und Nichts hat sich geändert, im Gegenteil der Tabellenplatz ist sogar noch schlechter. :motz:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Schortens » 29.11.2020, 01:47

MMn sind wir auch schlechter aufgestellt als letzte RR. Grujic hat bei Scheissspielen jedenfalls mal n Standard eingenickt. Heute sind wir selbst bei Standards grottenschlecht. Die Sommertransferperiode wurde eklatant verkackt. Tatsächlich wäre dieser Kader was für Widmayer. Jmd, der Fussball spielen lassen wil wie Bruno und andere, kann einem fast leid tun. Dafür ist das Team viel zu unausgeglichen. Hier helfen nur noch 10 Herthaner und „Jesus“.

LV, RV, OM, RA sind nicht bundesligatauglich. Selbst DM mit Stark ist Platz 12 bis 16.

Ich würde mit Alderete IV und Jordan LV spielen. Rechts hinten Leckie - schlimmer wirds nimmer. Wir müssen einfach mal was ändern.
Over and out.

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von larifari889 » 29.11.2020, 03:09

:laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
Mehr fällt mir da nicht ein. Der Kader soll schlechter sein als der vor einem Jahr?

Grujic und Skjelbred wurden durch Guendouzi und Tousart ersetzt.
Duda und Esswein durch Cunha
Ibisevic und Selke durch Córdoba und Piatek.

Die LV sind dieselben wie die Jahre davor, ebenso Stark.

Der beste IV von uns soll für Rekik 2.0 auf die LV Position. Na Prost Mahlzeit.

Echt hartes Leben hat der Bruno.
Als nächstes kriegt er noch Messi,Ramos, Varane und Ronaldo, da ist dann, wenn alles so richtig gut läuft, Platz 10 drin für den Bruno.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von PREUSSE » 29.11.2020, 09:34

Schortens hat geschrieben:
29.11.2020, 01:47
MMn sind wir auch schlechter aufgestellt als letzte RR. Grujic hat bei Scheissspielen jedenfalls mal n Standard eingenickt. Heute sind wir selbst bei Standards grottenschlecht. Die Sommertransferperiode wurde eklatant verkackt. Tatsächlich wäre dieser Kader was für Widmayer. Jmd, der Fussball spielen lassen wil wie Bruno und andere, kann einem fast leid tun. Dafür ist das Team viel zu unausgeglichen. Hier helfen nur noch 10 Herthaner und „Jesus“.

LV, RV, OM, RA sind nicht bundesligatauglich. Selbst DM mit Stark ist Platz 12 bis 16.

Ich würde mit Alderete IV und Jordan LV spielen. Rechts hinten Leckie - schlimmer wirds nimmer. Wir müssen einfach mal was ändern.
Wir sind nur beim Trainer schlechter aufgestellt :cooly:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Schortens » 29.11.2020, 10:19

larifari889 hat geschrieben:
29.11.2020, 03:09
:laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
Mehr fällt mir da nicht ein. Der Kader soll schlechter sein als der vor einem Jahr?

Grujic und Skjelbred wurden durch Guendouzi und Tousart ersetzt.
Duda und Esswein durch Cunha
Ibisevic und Selke durch Córdoba und Piatek.

Die LV sind dieselben wie die Jahre davor, ebenso Stark.

Der beste IV von uns soll für Rekik 2.0 auf die LV Position. Na Prost Mahlzeit.

Echt hartes Leben hat der Bruno.
Als nächstes kriegt er noch Messi,Ramos, Varane und Ronaldo, da ist dann, wenn alles so richtig gut läuft, Platz 10 drin für den Bruno.
Piatek wae letzte RR schon da. Tousart ist ne absolute Flasche und deutlich schlechter, weil offensiv wirkungsloser, als Grujic. Cunha war letzte RR schon da.

Wir haben Skjelbred, Duda, Rekik, Grujic und Ibisevic gg Cordoba, Zeefuik, Tousart, Alderete und Guendouzi eingetauscht. Für mich von der individuellen Klasse ein sogar sehr klarer Vorsprung für den Rückrundenkader. Bis auf Guendouzi ist das gar nichts. Torgefahr wurde zu 0,0 verpflichtet. Stattdessen Holzer wie Zeefuik, formschwache IVs wie Alderete oder undynamische Vollgraupen für 25 Mio.
Over and out.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30164
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 29.11.2020, 10:51

Tousart ist auch noch nie ein Torgefählicher ZM Spieler gewesen, und wird das auch nie werden.
Das der hier von den Verantwortlichen als solcher gesehen wird ist nicht seine schuld.
Würde man Tousart da spielen lassen wo er am stärksten ist (im DM mit zwei offensiven ZM davor) würde er uns auch sportlich helfen können.
Mit Guendouzi hat man allerdings nur ein international guten ZM im Kader. Darida und Löwen sind allenfalls unterer Bundesligaschnitt.
Da hat Preetz komplett versagt.
Jetzt hat Labbadia sogar noch Stark im DM plaziert weil man nicht in der Lage ist den als IV zu verbessern.
Ist ja nicht so das Boyata diese Saison als RIV gut ist.
Alderete und Rekik nehmen sich nicht viel bis auf die Ablöse die mit 6,5 Mio zu hoch war.
Zeefuik kostete auch 5 Mio und ist bisher keine Hilfe.
Warum man es nicht schafft nach 4 Monaten ein U 21 Nationalspieler aus dem Nachbarland so zu trainieren das er es schafft an einen soliden 33 jährigen vorbeizukommen ist zumindest mal fraglich.
Man hat sich bei dieser Verpflichtung sicherlich Gedanken gemacht und wusste um die stärken und Schwächen des Spielers.
Wenn er nicht gut genug ist, warum hat man den dann geholt?

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18934
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 29.11.2020, 10:54

Schortens hat geschrieben:
29.11.2020, 01:47
Ich würde mit Alderete IV und Jordan LV spielen.
Um Gottes Willen. Torunarigha von der IV-Position abzuziehen, wäre der absolute Wahnsinn. Der ist der mit Abstand beste Spieler, den wir auf dieser Position haben und als LV nicht einmal die Hälfte wert. Oma Ralderete ist ein klarer Fall für die Bank, sobald Torunarigha wieder einsatzfähig ist.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Schortens » 29.11.2020, 10:57

Jenner hat geschrieben:
29.11.2020, 10:54
Schortens hat geschrieben:
29.11.2020, 01:47
Ich würde mit Alderete IV und Jordan LV spielen.
Um Gottes Willen. Torunarigha von der IV-Position abzuziehen, wäre der absolute Wahnsinn. Der ist der mit Abstand beste Spieler, den wir auf dieser Position haben und als LV nicht einmal die Hälfte wert. Oma Ralderete ist ein klarer Fall für die Bank, sobald Torunarigha wieder einsatzfähig ist.
Torunarigha: 100% IV Qualität
Alderete: 70% IV Qualität
Torunarigha: 40# LV ...
Mittelstädt/Plattenhardt: 5% LV ...

Wir müssen diese Ungleichheit rauskriegen. Und Alderete in der IV ist deutlich besser als MM/Platte links. Deutlichst. An schlechten Tagen pendeln die beiden zwischen Liga 2 und 3.

Dass Tousart uns im DM helfen wird, halte ich für einen Traum. War laut deren Fans ja schon in Lyon DER Unsicherheitsfaktor. Wir haben hier einfach schön 25 Mio verballert. Ablöse sagt nichts über Qualität aus, er ist dafür das beste Beispiel.
Over and out.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18934
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 29.11.2020, 11:01

Du weißt aber schon, dass es Quatsch ist, Mittelstädt und Plattenhardt 1/14 der Qualität von Alderete zu bescheinigen, oder?
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Antworten