Bruno Labbadia

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18915
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 24.11.2020, 10:36

Mineiro hat geschrieben:
24.11.2020, 08:36
Du glaubst anhand dieses Textes behaupten zu können, dass es keine Videoanalyse gegeben hätte, nur weil der Trainer diese nicht im Monolog vorgetragen, sondern die Spieler mit einbezogen hat?
Ich weiß nicht, was für Dich an den Sätzen "Normalerweise bittet der Coach nach einem Spiel zur Videoanalyse und seziert alle Szenen noch mal. Diesmal war es etwas anders." nicht zu verstehen ist. Meine Aussage war übrigens, dass nach so einem Desaster in der Defensive gerade eine zusätzliche intensive Videoanalyse am Montag angezeigt gewesen wäre. Deine Einlassung dazu war geradezu absurd. Was machen eigentlich die Dortmunder? Gehen die ohne Training in das heutige Spiel gegen Brügge, haben die Spieler da gestern auch frei gehabt? Mir ist nicht ganz klar, wieso Du den Block mit Deinen Entschuldigungszetteln immer wieder hervorkramst. Unsere Mannschaftsteile harmonieren nach 7 Monaten Labbadia immer noch nicht. Insbesondere im Defensivverhalten hapert es gewaltig. Da muss der Trainingsbetrieb dringend auf den Prüfstand.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10793
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 24.11.2020, 11:31

Die Aussage, dass es etwas anders war beinhaltet nicht, was genau anders war. Deine Interpretation: Es gab keine Videoanalyse! ist dadurch nicht belegt, ganz einfach.

Zu Deinem Hinweis auf die Dortmunder:
Auch Dortmund braucht nach den Spielen Zeit für die körperliche Regeneration und können deswegen weniger trainieren. Sagen auch deren Spieler auf PKs:
Manuel Akanji über ... die intensiven Wochen: „Sorgen mache ich mir keine. Ich freue mich, wenn wir viele Spiele haben - das bedeutet weniger Training für uns. Jeder Fußballer steht lieber auf dem Platz, um Spiele zu gewinnen.“
https://www.wa.de/sport/borussia-dortmu ... 08935.html

Dass die Phasen bei Dortmund durch einen engeren Spielplan kürzer sein müssen ist nicht unbedingt ein Vorteil, viele international startende Mannschaften fangen das durch einen in der Breite hochwertigeren Kader auf, doch was hat das mit Hertha zu tun?

Weiterführende Links zum Thema:

https://www.dw.com/de/saison-2020-21-de ... a-55116809

https://www.wz.de/sport/fussball/bundes ... d-26301081

jerome
Beiträge: 908
Registriert: 23.05.2018, 23:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von jerome » 24.11.2020, 12:16

Mineiro hat geschrieben:
23.11.2020, 19:48
Dass heute Trainingsfrei ist finde ich überhaupt nicht problematisch sondern völlig normal.
...
als herthafan könnte man diesen eindruck bekommen. :D
der schöne markus flog nach spielen gern zusammen mit spielern in die heimat
oder brach trainings dafür ab.

wenn man wie eigentlich alle trainer unter preetz nicht gerade der größte taktikfüchs ist,
wird eben auf andere tugenden mehr wert gelegt und taktische aufarbeitungen
bleiben aus.

laberdiva scheint ja daran zu zweifeln, dass die spieler ihm noch folgen,
wenn er sagt, dass nicht mehr alle spieler immer mitmachen.
in dem fall sind dann lockere mannschaftssitzungen mit offener aussprache
tatsächlich eher angebracht.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18915
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 24.11.2020, 12:31

Mineiro hat geschrieben:
24.11.2020, 11:31
Die Aussage, dass es etwas anders war beinhaltet nicht, was genau anders war. Deine Interpretation: Es gab keine Videoanalyse! ist dadurch nicht belegt, ganz einfach.
Kannst Du nicht lesen?

Ich. "...dann ist am Montag Videoanalyse dran, bis die Spieler brechen."
Du: "Das haben sie bereits am Sonntag gemacht. "
Ich: "Nein, haben sie gerade nicht. " Passender Nachweis dazu: "Normalerweise bittet der Coach nach einem Spiel zur Videoanalyse und seziert alle Szenen noch mal. Diesmal war es etwas anders."
Um es Dir noch einmal zu erklären: Ich habe eine ausführliche angemahnt und die hat es ganz offensichtlich nicht gegeben, auch wenn Du Dir das in Deiner rosaroten Welt so ausmalst. Du kannst nicht mal belegen, dass es überhaupt eine Videoanalyse gab, denn der Text lässt sich eher gegenteilig verstehen.

P.S. Was genau anders war, steht doch in dem Text. Labbadia hat nicht vorgegeben, was die Spieler falsch gemacht hatten, sie sollten selbst Ideen dazu entwickeln.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10793
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 24.11.2020, 12:51

Und Du glaubst, er hat sie lediglich ihre eigene Auffassung dazu äußern lassen und die Veranstaltung dann ohne eigenen Input beendet?
Eine drollige Vorstellung von der Arbeitsweise im Profisport hast Du ja.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18915
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 24.11.2020, 13:00

Lenke doch nicht davon ab, dass es erstens keine Belege für Deine Aussage gibt und Du zweitens nicht in der Lage bist, das zu verstehen, was ich geschrieben habe. Dein Problem scheint zu sein, dass Du in Deiner Naivität glaubst, dass alles, was im sportlichen Bereich läuft, im Wesentlichen völlig OK und alternativlos ist. Dabei sollte selbst Dir auffallen, dass wir nach Monaten immer noch erhebliche Probleme haben, unsere Defensivarbeit vernünftig organisiert zu bekommen. Und während Menschen, die erfolgsorientiert denken, schauen, welche systematischen Fehler zu diesem Problem führen und was dementsprechend geändert werden muss, läufst Du mit der rosaroten Brille durch die Welt und erzählst uns ohne Belege etwas von einer suffizienten Videoanalyse und dass man keinesfalls an dem heiligen freien Montag rütteln darf. Eine Denke, wie Du sie an den Tag legst, ist leider bei Hertha verbreitet und hat genau zu dem spärlichen sportlichen und finanziellen Output geführt, den wir seit vielen Jahren zu beklagen haben.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 24.11.2020, 13:25

Da haben sich zwei gefunden :=)

Bruno ist ein durchschnittlicher, vielleicht leicht überdurchschnittlicher Trainer. Ich sehe es wie Jenner: wohl einer der 2, 3 besten derjenigen, die überhaupt unter Wagenburg-Spuki-Bedingungen arbeiten würden.

Was ein SEHR GUTER TRainer kann, belegt Adi Hütter.
Dass EInspielen bei dem nicht lange dauert, wissen wir. Dass ebi der EIntracht WIRKLICH Umbrüche stattfanden, teilweise die 4 besten Spieler und 70% der geschossenen Tore weggingen, wissen wir ebenso. Auch, dass er stets vor Hertha landete, mit wesentlich weniger Geld.
Der Fußball ist leidenschaftlicher, schöner und konstanter als unserer.

Krönung. SPiel gegen RB. Lest den Print-Kicker.
Hütter hat derart futuristisch gegen die übermächtigen Leipziger aufstellen lassen ... gar nicht festgelegt auf Vierer- und Dreierkette, sondern das je nach verhalten der Leipziger abhängig gemacht. Und dazu VIER Spieler in die Startelf gestellt, die noch nie diese Saison Startelf waren, deren Qualitäten aber zu RB passen - z.B. Erik Durm.

Bei uns undenkbar. Da hat Plattenhardt gegen Augsburg ein halbwegs passables Spiel gemacht, also spielt er auch gegen den BVB mit technisch 10 mal besseren und schnelleren Gegenspielern.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10793
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 24.11.2020, 13:44

Jenner hat geschrieben:
24.11.2020, 13:00
Lenke doch nicht davon ab, dass es erstens keine Belege für Deine Aussage gibt und Du zweitens nicht in der Lage bist, das zu verstehen, was ich geschrieben habe. Dein Problem scheint zu sein, dass Du in Deiner Naivität glaubst, dass alles, was im sportlichen Bereich läuft, im Wesentlichen völlig OK und alternativlos ist. Dabei sollte selbst Dir auffallen, dass wir nach Monaten immer noch erhebliche Probleme haben, unsere Defensivarbeit vernünftig organisiert zu bekommen. Und während Menschen, die erfolgsorientiert denken, schauen, welche systematischen Fehler zu diesem Problem führen und was dementsprechend geändert werden muss, läufst Du mit der rosaroten Brille durch die Welt und erzählst uns ohne Belege etwas von einer suffizienten Videoanalyse und dass man keinesfalls an dem heiligen freien Montag rütteln darf. Eine Denke, wie Du sie an den Tag legst, ist leider bei Hertha verbreitet und hat genau zu dem spärlichen sportlichen und finanziellen Output geführt, den wir seit vielen Jahren zu beklagen haben.
Deine abenteuerlichen Unterstellungen werden mit jedem weiteren Beitrag nur peinlicher und lächerlicher, das führt wohl so zu nichts. Gerade bei Dir als Mediziner hätte ich erwartet, dass Dir der Sinn und die Notwendigkeit von Regenerationsphasen in der Trainingssteuerung zugänglich wären, doch da habe ich mich offenbar getäuscht.

jerome
Beiträge: 908
Registriert: 23.05.2018, 23:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von jerome » 24.11.2020, 13:57

Ray hat geschrieben:
24.11.2020, 13:25
Da haben sich zwei gefunden :=)

Bruno ist ein durchschnittlicher, vielleicht leicht überdurchschnittlicher Trainer. ...
komisch, dass er sich hier bislang in allen belangen so komplett bundesligauntauglich zeigt.
aber gut, er steht sich von beginn an brutal selbst im weg
und verhindert alles, dass hier irgendwann mal eine mannschaft auf dem platz steht.

wenn man nur mal überlegt, dass jetzt schon zweimal hätten die buddys
tousart und guendouzi im mf zusammen auflaufen können.
wie war das noch mal mit der suche nach einer funktionierenden achse herr laberdiva?
bloß nicht das einfache naheliegende machen, dann könnte ja irgendjemand auf die idee
kommen, dass so jeder x-beliebige trainer hätte auch aufstellen können.

legendär aber immer noch wie er götze öffentlich diskreditiert hat,
kurz bevor der hier anheuern sollte. nee klar, war mal ein guter,
du aber auch bruno! :wink2:

aber dafür schnell noch den bulligen spieler aus augsburg -
name ist mir gerade entfallen - zurückgeholt. :thumbs:

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 24.11.2020, 14:27

Irgendwas steht da in den Verträgen von Stark und Darida. Anders kann man sich das nicht erklären.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von ratlos » 24.11.2020, 14:37

Da steht nichts in den Verträgen, das zeigt nur welches Niveau die Übungsleiter haben die preetz angekarrt hat. Methoden aus den 80 Jahren pflastern den Weg dieser Trainer aus der ramschkiste
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18915
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 24.11.2020, 14:42

Mineiro hat geschrieben:
24.11.2020, 13:44
Gerade bei Dir als Mediziner hätte ich erwartet, dass Dir der Sinn und die Notwendigkeit von Regenerationsphasen in der Trainingssteuerung zugänglich wären, doch da habe ich mich offenbar getäuscht.
Mir scheint, Du hast Dich etwas im Märchenwald verlaufen. Welche Regenerationsphase braucht man denn nach einer ausführlichen und fundierten Videoanalyse, bzw. welche körperlichen Anstrengungen sind denn damit verbunden, dass man sie keinesfalls zwei Tage nach einem Spiel tätigen darf? :roll:
Dass eine Mannschaft, die ausschließlich Bundesligaspiele zu bestreiten hat, bei der Trainingssteuerung andere Spielräume besitzt, als Teams mit zig englischen Wochen sollte selbst Dir einleuchten.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10793
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 24.11.2020, 15:48

Dass die Spieler vor dem letzten Wochenende 14 Tage mit teils 4 Spielen hinter sich haben, teilweise mit erheblichen Reisestrapazen - wird von Dir in Deinem Hass-Wahn auf die Schuldigen die Du für das von Dir definierte Versagen ausgemacht zu haben glaubst wiederum komplett ausgeblendet. Wer hier in der Realität argumentiert und wer nicht, darüber kann sich ja jetzt wohl jeder selbst ein Bild machen.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18915
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 24.11.2020, 16:02

Man kann also an keiner Videoanalyse am Montag teilnehmen, weil man in den 14 Tagen vorher teils bis zu 4 Spiele absolviert hat. Meinst Du das ernst?
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10793
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Mineiro » 24.11.2020, 16:49

Nein, ich meine, dass eine Videoanalyse am Montag entbehrlich ist, wenn sie bereits am Sonntag stattgefunden hat, wovon ich nach wie vor ausgehe, weil alles andere keinen Sinn ergeben würde. Zusätzlich bin ich der Auffassung, dass auch Profifussballer zur körperlichen und geistigen Regeneration hin und wieder einen freien Tag für ihr Privatleben brauchen und man nicht davon ausgehen kann, dass sie sich wochenlang jeden Tag ihrem Beruf zu widmen haben, zumal das die Leistungsfähigkeit aus meiner Sicht nicht erhöhen würde.

Benutzeravatar
terminator27
Beiträge: 2023
Registriert: 04.06.2018, 22:40
Wohnort: Stahnsdorf

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von terminator27 » 24.11.2020, 16:58

Der unmittelbare Bezug zu Labbadia geht in diesem Zwiegespräch grad verloren

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18915
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 24.11.2020, 17:03

Mineiro hat geschrieben:
24.11.2020, 16:49
Nein, ich meine, dass eine Videoanalyse am Montag entbehrlich ist, wenn sie bereits am Sonntag stattgefunden hat, wovon ich nach wie vor ausgehe, weil alles andere keinen Sinn ergeben würde. Zusätzlich bin ich der Auffassung, dass auch Profifussballer zur körperlichen und geistigen Regeneration hin und wieder einen freien Tag für ihr Privatleben brauchen und man nicht davon ausgehen kann, dass sie sich wochenlang jeden Tag ihrem Beruf zu widmen haben, zumal das die Leistungsfähigkeit aus meiner Sicht nicht erhöhen würde.
Dass am Sonntag eine hinreichende Videonanalyse stattgefunden hat, ist reines Wunschdenken von Dir. Der Kurierartikel legt das nicht gerade nahe. Und ja, es laufen einige Dinge bei uns, die keinen Sinn ergeben, das muss Dir doch auch schon langsam aufgefallen sein. Wo Du gelesen haben willst, dass die Spieler nun gar keinen freien Tag mehr haben sollen, wird auch Dein Geheimnis bleiben.

Dass es an der defensiven Organisation und dem Zusammenwirken der Mannschaftsteile hapert, wird doch von Dir hoffentlich nicht bestritten werden. Die bisherigen Ausreden (großer Umbruch, Länderspielpausen) halten einer näheren Überprüfung auch nicht stand. Also muss man etwas an Trainingsinhalten ändern und ggf. auch Zeiten nutzen, in denen 6 andere Mannschaften Spiele austragen, inklusive An- und Abreise. Oder was schlägst Du vor?
terminator27 hat geschrieben:
24.11.2020, 16:58
Der unmittelbare Bezug zu Labbadia geht in diesem Zwiegespräch grad verloren
Wieso? Es geht schließlich um die Trainingsgestaltung und dafür ist Labbadia verantwortlich.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
TEDIbär
Beiträge: 1820
Registriert: 26.05.2018, 16:26

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von TEDIbär » 24.11.2020, 17:07

Mineiro hat geschrieben:
24.11.2020, 16:49
Zusätzlich bin ich der Auffassung, dass auch Profifussballer zur körperlichen und geistigen Regeneration hin und wieder einen freien Tag für ihr Privatleben brauchen und man nicht davon ausgehen kann, dass sie sich wochenlang jeden Tag ihrem Beruf zu widmen haben
Völlig richtig, ein Tag Pause ist wichtig.
Wäre aber schön, wenn sich einige Profis bei uns nicht ausgerechnet den Spieltag zur aktiven Regeneration aussuchen würden.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.

Benutzeravatar
hm196
Beiträge: 3118
Registriert: 10.02.2020, 20:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von hm196 » 24.11.2020, 17:24

Jenner hat geschrieben:
24.11.2020, 10:36
Da muss der Trainingsbetrieb dringend auf den Prüfstand.
Genau so ist es.
Es kann einfach nicht sein, dass nach 6-7 Monaten des neuen Trainers, immer noch keine klare Handschrift zu erkennen ist. Bei Favre hatte man das nach ein paar Monaten und er hat hat uns weit gebracht (wenngleich das Ende auch etwas dilletantisch verpasst wurde).
Bei Bruno, von dem ich anfangs wirklich viel gehalten habe, scheiden sich bei mir gerade die Geister.
Ich weiss nicht ob er was drauf hat oder nicht, eine darniederlegende Mannschaft kann er sicher nicht aufbauen, egal wie gut sie besetzt ist.
Ich wäre hier für den wirklich radikalen Schnitt: weg mit Bruno, idealerweise auch mit dem Bebrillten, der alles immer nur in vorsichtige Aussichten packt.
Hier muss wirklich die eiserne Hand rein, ehe Windhorst sein gut angelegtes geglaubtes Geld ganz verwirkt und möglicherweise sogar per claim zurückfordert.

Ich bin nach wie vor ziemlich sprachlos, was unsere Situation anbelangt, würde aber gerne alles in meiner Macht stehende tun um dieses beschissene momentane standing zu beenden. Auch ich, als Bauleiter von Großbaustellen, kenne den einen oder anderen Kontakt - war früher mit Wolgang Holst gut befreundet - ich helfe gerne.
when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers

Benutzeravatar
Bierchen
Beiträge: 4760
Registriert: 25.05.2018, 21:17
Wohnort: OHV

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Bierchen » 24.11.2020, 17:37

TEDIbär hat geschrieben:
24.11.2020, 17:07
Wäre aber schön, wenn sich einige Profis bei uns nicht ausgerechnet den Spieltag zur aktiven Regeneration aussuchen würden.
:laugh:
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen

Gustav Adolf Rochus von Rochow

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12517
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Herthafuxx » 24.11.2020, 18:24

Wieviele Spieler bei uns hatten denn 4 Spiele in den letzten 14 Tagen und/oder Reisestrapazen, dass man am Sonntag und Montag nicht mehr auf den Trainingsplatz sollte?
Und dass man den Spieler jetzt lieber frei gibt, statt unverkennbare Defizite zu beackern, kann man hinterfragen.
Aber wir können alle beruhigt sein. Micha und Arne beobachten die Trainingsarbeit sicherlich ganz genau und da muss das ja gut sein. :top:
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 24.11.2020, 19:45

Beim BVB waren viel mehr Spieler auf Länderspielreise.
Die haben uns 5:2 weggefegt und spielen heute schon wieder.
Was Mineiro hier schreibt ist absolut sachlich falsch, vollkommen unbegründbar.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22036
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Westham » 24.11.2020, 21:40

So ganz unrecht hat Minero aber nicht, der BVB hat einen viel ausgeglichenen Kader. :no:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von coconut » 24.11.2020, 23:14

Es ist doch völlig normal einen Tag zur Regeneration in der Woche zu haben.
Und nein, ein Tag mit Videoanalyse ist keine Regeneration, weil eben nicht nur der Körper, sondern auch der Kopf/Geist eine Pause braucht. Das ist absolut üblich und ich kenne keinen BuLi Verein, wo das nicht so ist.
Mal ein Zitat von Flick:
"Es ist so, dass wir nur Spielersatztraining oder Regeneration oder Abschlusstraining haben. Da gibt es keine Inhalte, die du setzen kannst, um so einen Spieler aufs nächste Level zu heben."
Ja, die haben mehr Spiele, deshalb eben auch kein Training wo neues einstudiert wird oder vorhandenes vertieft werden kann. Dennoch ist Regeneration offenbar wichtiger als neue Inhalte.
Keine Ahnung was hier wieder für ein Unsinn abgeht.
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18915
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Jenner » 25.11.2020, 00:29

coconut hat geschrieben:
24.11.2020, 23:14
Das ist absolut üblich und ich kenne keinen BuLi Verein, wo das nicht so ist.
Dass Du keinen Verein kennst, bei dem in einer besonderen Situation ein trainingsfreier Tag gestrichen wird, bedeutet lediglich, dass Du keinen Verein kennst, bei dem in einer besonderen Situation ein trainingsfreier Tag gestrichen wird.

Auf die Schnelle gefunden:
Energie Cottbus muss im Gastspiel bei Hertha BSC Berlin wegen einer Sprunggelenksverletzung ohne Jiayi Shao auskommen. Derweil wurden beim Bundesliga-Schlusslicht alle trainingsfreien Tage der Woche gestrichen.
Fokus
Den eigentlich trainingsfreien Tag am Dienstag hatte Trainer Viktor Skripnik gestrichen und die Mannschaft zum Joggen im Bürgerpark versammelt.
Weser-Kurier
Man könnte Ursache und Wirkung auch umdrehen, denn seitdem Dutt mindestens ein oder zwei Tage in der Woche trainingsfrei gibt, sind die Ergebnisse immer schlechter geworden (anfangs hatte Dutt nah Niederlagen noch den trainingsfreien Tag gestrichen).
Weser-Kurier
Als Reaktion auf die Anti-Leistung strich Cheftrainer ​Thomas Doll bereits einen trainingsfreien Tag.
Platzwechel
HSV-Trainer Josef Zinnbauer hat den freien Tag gestrichen, um nach der Aufarbeitung der 0:2-Niederlage in Wolfsburg direkt zur Vorbereitung auf das Bundesliga-Nordderby gegen Werder Bremen übergehen zu können.
WAZ
Nach der sportlichen Talfahrt des 1. FC Köln wurde der übliche trainingsfreie Tag gestrichen.
RP-Online
Augenthalers Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. "Die freien Tage am Dienstag und Mittwoch sind gestrichen", kündigte der Club-Coach an.
MoPo
Statt dem obligatorischem Auslaufen am Sonntag nach dem Spiel gegen Union Berlin gab es für die Spieler eine volle Trainingseinheit, auch der angedachte freie Tag am Dienstag wurde gestrichen.
Köln.Sport
Trainer Markus Babbel reagierte auf die Niederlage bei seinem Ex-Klub und strich am Montag den trainingsfreien Tag.
Spox
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Antworten