Zunächst einmal muss ich sagen, dass mir vorallem der Blick auf die ganzen Abgänge ganz gut gefällt. Was man hier innerhalb einer Transferperiode abgeben konnte, ist tatsächlich lange überfällig und auch richtig gewesen.
In der Summe reden wir hier von den Spielern:
Rekik (4Mio)
Duda (7Mio)
Köpke (800k)
Maier (Leihe)
Kiprit, Ibisevic, Smarsch, Kalou, Skjelbred (ablösefrei)
Esswein, Kraft (Vereinslos, Karriereende)
Albrecht, Baak, P.Dardai, M.Covic (Hertha II)
Wir reden somit von 14 fixen Abgängen und einer Leihe. Für mich ist jeder dieser Abgänge absolut nachvollziehbar und auch folgerichtig. Man hat es endlich geschafft, sich von einem sehr großen Teil "Altlasten" zu trennen, auch wenn es für mich gerne noch ein, zwei weitere Personalien (Klünter, Leckie) hätte treffen dürfen. Man sieht eindeutig, dass wir uns mitten im größtmöglichen, nahezu totalen Umbruch befinden.
Dazu hat man die Leihen von Marius Wolf und Marko Grujic nicht verlängert bzw. eine Option gezogen, was auch vollkommen richtig und nachvollziehbar war bzw. ist.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass man hier für mich tatsächlich ganz gute Arbeit geleistet hat. Die generierten Ablösesummen für die Spieler sind für mich angemessen und gut verhandelt worden.
Mit Blick auf die Zugangsseite fällt die ganze Transferperiode für mich auf jeden Fall um einiges ernüchternder aus. Man muss feststellen, dass es hier mit großem Pathos, allerlei Ausreden und Hinhalteparolen angekündigt und dennoch brutal verpasst wurde, sich gezielt und merklich namhaft und lesitungstechnisch zu verstärken. Die Ausrede "Corona-Pandemie" kann ich in sofern akzeptieren, als das man auch bei anderen Vereinen sieht, was für Namen da verpflichtet worden sind und das auch diese mitunter schwer in Schieflage gekommen sind beim Vollziehen von Transfers - siehe Bayern und auch vor allem Bremen. Nur kann das aus meiner Sicht bei den o.g. Ankündigungen keine Generalausrede sein. Man hat teilweise wieder haarsträubend lange auf seiner Linie behaart, sich tagelang mit Spielern auseinandergesetzt, obwohl diese offenbar keinerlei Interesse daran hatten hier zu unterschreiben und ist für mich nach hinten raus deshalb in puren Aktionismus verfallen. Sicherlich hat man natürlich auch bei den Zugängen den ein oder anderen guten Griff getätigt, aber in der Summe hat man es wieder einmal verpasst, sich auf entscheidenen Problemzonen zu verbessern. Hier wird man zwangsweise im Winter nachlegen müssen. Als größte Problemstellen sehe ich hier die Linke Verteidigung und die Linke offensive Aussenbahn.
Im Detail heißt das dann für mich:
Schwolow - mMn einer der wichtigsten und besten Transfers dieses Sommers. Allein was Medienpräsenz bspw. in post game interviews betrifft ein sehr smarter und aufgeräumter Typ, der dieser Mannschaft sehr gut tun wird. Dazu natürlich auch ein begnadeter Torhüter, der nicht umsonst in den vergangenen Jahren standardmäßig zu den Besten der Liga gehörte.
Zeefuik - in meinen Augen die kleinstmögliche Lösung auf der RV Position, die weitaus mehr zu beweisen haben wird, als man sich das von dieser Position vor dem Transfersommer gewünscht hätte. Talent ist auf jeden Fall erkennbar, aber persönlich hätte ich mir eine größere Lösung hier gewünscht.
Cordoba - für mich eigentlich die insgeheim beste Entscheidung dieses Sommers. Ein Monster von Spieler, der unser Spiel - wie man gegen Bayern sehr gut sehen konnte - absolut belebt und der uns wohl noch viel Freude bereiten dürfte. Wie schon einige Male gesagt, genau die Art Stürmer, die ich präferiere, wobei ich es auch verstehen kann, dass viele sich hier wohl einen anderen Stürmertyp wünschen. Einziger Minuspunkt hier ist ganz klar die Höhe der Ablösesumme, die bei nur einem Jahr Restvertrag wohl deutlich zu hoch ausgefallen sein dürfte.
Alderete - mMn die Blaupause des oben angesprochenen puren Akionismus. Kannte den Spieler bis gestern überhaupt nicht und kann daher null Einschätzungen zu ihm geben. Gelesen habe ich von "bester Verteidiger der Schweizer Liga" bis hin zu "nach dem Re-start ein Schatten seiner selbst und absoluter Unsicherheitsfaktor" alles. Hier ist für mich nicht mal so richtig zu erkennen, ob man ihn als back up für die IV und somit als Bankwärmer einplant, ob man Torunarigha auf LV umfunktionieren will und ihn neben Boyata in die IV stellt, oder ob er einfach nur die Ergänzung für Karim Rekik ist. Letzgenanntes kann ich mir nicht wirklich vorstellen, wenn man davon liest, dass der Spieler 8Mio Euro gekostet haben soll.
Guendouzi - für mich persönlich ein wahnsinnig spanennder Transfer, weil ich fest davon ausgehe, dass der Junge uns eine Menge Freude bereiten wird und aus dem Stand eine sehr große Rolle in unserem Mittelfeld spielen wird. Dass er vom Talent und der Veranlagung allen unserer Mittelfeldspielern meilenweit voraus ist, versteht jeder, der ihn schonmal spielen sehen hat. Vom Temperament sicher nicht ganz ohne und etwas, worauf Labbadia direkt von Tag 1 an achten muss, sodass ihm der Junge nicht entgleitet, aber ich bin mir sicher, dass Matteo darauf brennt, es allen zu zeigen. Einige hier sehen diesen Spieler als rotes Tuch, aber das ist okay - das haben hier schon ganz andere Neuzugänge getan und wurden später zu absoluten Publikumslieblingen und/oder Erfolgsgaranten. Bleibt zu hoffen, dass man sich schon vorab Gedanken darum gemacht hat, ob man es finanziell bewerkstelligen könnte, ihn bei erfolgreichen Leistungen auch längerfristig zu binden - das wird letztlich aber die Zeit zeigen.
Löwen - Tja, Löwen. Hier wohl auch, wie schon bei Alderete, der pure Aktionismus und die billigste Lösung, um eine weitere Option im Mittelfeld zu haben, da offenbar alles (oder wenigstens sehr vieles) andere derart schief gegangen ist, dass dies die einzig noch verbliebende Lösung war. Hoffentlich verläuft der zweite Anlauf von Edu besser hier.
Soweit auf der Zugangsseite Stand 06.10.20, 07:15 Uhr.
Sollte es tatsächlich noch die Verpflichtung von Mario Götze geben, so hat man sich im Mittelfeld rein personaltechnisch wohl ganz gut aufgestellt. Anderernfalls fehlt auch hier - neben den dringend benötigten LV und LA - ein zentral offensiver Mittelfeldspieler. Das in meinen Augen sinnvollste Planspiel wäre, Götze fürs Z(O)M zu verplfichten, sodass Mattheus Cunha wieder auf die LA Position wechseln kann. So hätte man wenigstens die LA Position wieder gut besetzt. Ob Mario Götze allerdings die richtige Personalie für einen Club im absoluten Umbruch und mit einem mehr als medial windigen Manager ist, sei mal dahingestellt. Eins dürfte sicher sein....wechselt Mario Götze zu Hertha BSC, dann wird das medial ein Dauer-Gewitter vom Ausmaße der Klinsmann Verpflichtung werden. Holt man sich diesen Spieler ins Haus, dann kommen die Kamera- und Reporterteams direkt mit auf den Hof gelaufen.
Mein Wunschaufstellung bzw. die, mit der ich mir am ehesten was ansehnliches erwarte, würde (mit Götze) folgendermaßen aussehen:
-----Cunha-----Cordoba----Lukebakio---
-------------------Götze--------------------
------Guendouzi-------Tousart------------
Torunarigha-Alderete--Boyata--Zeefuik
-----------------Schwolow-----------------
Alderete ist hier letztlich nur dabei, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass der für dieses Geld für die Bank geholt wurde und ich mir einbilde, dass jemand den ja gesichtet haben muss und daher von seinem Können überzeugt sein müsste.
So viel erstmal zu meiner Meinung zum Transfersommer. In einem Satz zusammengefasst würde ich sagen:
Viel, aber oftmals wenig realistisches, Tamtam bei am Ende ziemlich mauen Ertrag.
Sorry, für das ewig lange Pamphlet, aber ich wollte auch mal Drachin-esk ein paar Hundert Worte schreiben
