Bruno Labbadia

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.09.2020, 12:22

@ ratlos: Unfug.
Denk bitte mal nach.

Bei WOLFSBURG hat Bruno einen noch schlimmeren Status Quo übernommen. Musste sogar durch die Relegation gegen Kiel.

DANN ABER ist er -4 Monate nach Amtsantritt - durchgestartet.
HIER HINGEGEN - obwohl mehr Geld vorhanden !! - hakt es auf allen Ebenen.

Und jetzt stell Dir die Frage *WARUM?*. Und dann bekommt dieser ganze Wagenburg-Filz, dieses ganze toxische Gelee da an der Spitze ein NOCH größeres Gewicht als das, was Du, ratlos (ja selbst Du!) denen zuschreibst.
Meine These: Das Gelee ist derart toxisch dass JEDER Trainer scheitern muss. EInziger Ausweg: Trainer bietet denen mit maximaler Inbrunst die Stirn. Klinsmann hat es getan.

Klar, hier sind einige Fantasten am Schreiben, die träumen, hier käme Klopp oder Rangnick und würde das 3 Stufen diplomatischer und geduldiger machen als Klinsmann.
Pustekuchen! Selbst Klopp würde hier brachial scheitern. Klopp reisst sich den A** auf und Chefchen rennt ohne Stadion, ohne Sponsor ohne dringend notwendige Transfers zu "Hart Aber Fair". Chefchen geht kommunikativ nie voran, sondern duckt sich eher, aber wenn der Baum zu sehr brennt entflammt das Giftgelee durch Auftachen noch mehr als notwendig.
Da KANN keiner arbeiten. Jeder von Euch, der mal in total vergifteter Atmosphäre gearbeitet hat oder einem Chef, der den ganzen Laden durch sein Ego zerstört hat, kann das nachfühlen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von larifari889 » 26.09.2020, 12:27

Das Schlimme an der Sache ist, dass einer wie Rangnick möglich wäre (ist derzeit ja bei Schalke im Gespräch), wenn man Preetz absägt. Das wird nur nie passieren.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.09.2020, 12:31

Man kann nur ganz vage auf Lehmann und WIndhorst hoffen.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.09.2020, 12:40

Bruno mag Fehler haben
Immer mehr Dinge (Stürmerstapeln, Timesharing Piatek-Cordoba, Raute, Mittelstädt) verstehe ich nicht.
Aber eins werde ich Bruno immer zugute halten und ihn auch noch eine gewisse Zeit verteidigen:
Der Mann ist akribisch, der Mann ist zu 100% besessen, voll da.
Der wird jetzt mit schlechter Laune grübeln "was ist schief gelaufen" wie wir alle hier.
Bei Spuki und der Zigarrenfraktion hingegen ist der Tagesablauf:
- in den SPiegel lächeln
- Erfolg auf allen Ebenen feststellen
- mit Paule joggen gehen
- Freizeit (Transfers, Sponsor, Stadion etc., das kann warten).
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30201
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 26.09.2020, 12:47

Ray hat geschrieben:
26.09.2020, 12:31
Man kann nur ganz vage auf Lehmann und WIndhorst hoffen.
Man kann nur darauf hoffen das Labbadia hinschmeißt und das Resultat dann die sofortige Ablösung für Preetz bedeutet.
Rangnick dann bis zum Saisonende übernimmt und für die nächste Saison die Strukturen so ändert das er als Manager und Sportdirektor weitermacht was bedeutet das hier eine Leistungsgesellschaft entsteht die alle faulen Eier im Müll entsorgt.
Labbadia auf Dauer unter diesen Voraussetzungen kosten Geld, Nerven und Ansehen.
Zumal Labbadia nicht derjenige zu sein scheint der Preetz in den Hintern treten kann und das bekommt was er braucht.
Seine Leistung als Trainer ist bisher für mich alles andere als überzeugend und kein Grund Labbadia als Opfer darzustellen.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.09.2020, 12:59

Rangnick?

Eine basisdemokratische Abstimmung unter der "schweigenden Mehrheit" bei Wurst, Bier und Böllern ergab:
Rangnick ist als Ex-Macher von Drecksvereinen wie F*ck RB, F*ck Schalke, F*ck Hoppelsohnheim hier nicht vermittelbar.

Die Basis hat entschieden: echte Herthaner als Übergangslösung. Trainerduo Dardai/Zecke.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30201
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 26.09.2020, 13:07

Ray hat geschrieben:
26.09.2020, 12:59
Rangnick?

Eine basisdemokratische Abstimmung unter der "schweigenden Mehrheit" bei Wurst, Bier und Böllern ergab:
Rangnick ist als Ex-Macher von Drecksvereinen wie F*ck RB, F*ck Schalke, F*ck Hoppelsohnheim hier nicht vermittelbar.

Die Basis hat entschieden: echte Herthaner als Übergangslösung. Trainerduo Dardai/Zecke.
Dann finden wir uns damit ab :traurig:

bball62
Beiträge: 2810
Registriert: 28.06.2018, 12:13

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von bball62 » 26.09.2020, 13:34

Na da hat sich die Laberdiva ja schön auscoachen lassen gestern. Bei dem Kader gehen so langsam die Ausreden aus.

Cunha nicht mehr auf die 10, das ist völlig bescheuert. Und wie war eigentlich unser Mittelfeldmotor Vladimir „das Forum lag falsch“ Darida?

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.09.2020, 13:45

Das war eher "über sich selbst stolpern" als "ausoachen lassen"
Ich sehe da keine besondere Leistung Hütters.

Dieses Herumexpermentieren tut der Mannschaft nicht gut.
Sind die Aussen schwach besetzt, braucht man eine solide Doppelsechs oder Tannenbaum.
Und: gegen welchen Gegner soll der körperlich robuste Cordoba von Angang an spielen wenn nicht gegen die stets körperbetont agierende EIntracht?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Indianer » 26.09.2020, 15:36

MS Herthaner hat geschrieben:
26.09.2020, 14:54


Ich habe nicht geschrieben das Labbadia entlassen werden muss.
Ich habe nur geschrieben das man Labbadia nicht aus der Verantwortung nehmen sollte weil er Preetz als Vorgesetzten hat.
Das ist mir zu einfach gedacht.
Ich spreche Labbadia nicht die Kompetenz ab.
Aber ich bin nicht so verblendet darauf zu setzen dass das schon laufen wird unter Labbadia.
Denn Labbadia ist genauso verantwortlich für den Kader wie es eben auch ein Dardai oder Covic war.
Preetz macht das was der Trainer will.
Und wenn ich mir die Kaderzusammenstellung anschaue hat Labbadia diesbezüglich nichts vorzuweisen was mich positiv stimmt.
Das wir fehlende Kompetenz im sportlichen Bereich vor allem ausserhalb der Trainer haben willst du dich nicht ernsthaft bestreiten oder?
Ich hätte bei Labbadia gedacht das er sich da kompetent deutlich absetzen kann.
Im Moment macht er das nicht.
Und was den Fußball angeht den er spielen lässt nach kompletter Vorbereitung deutet nicht auf eine große Verbesserung hin.
Um auf Boyata zurückzukommen.
Eigentlich der logische Kapitän bei uns.
Aber auch nur weil es keinen besseren gibt, was auch mit der Kaderzusammenstellung zu tun hat.
Ich hoffe nicht dass das Amt Boyata belastet.
Gestern sahzes so aus.
Da darf man es sich nicht zu einfach machen.
Labbadia wollte gestandene Spieler. Er bekommt junge.
Labbdai wünschte sich Führungskräfte. Er bekam keine.
Labbadia wünschte sich, dass die neuen Spieler rechtzeitig beim Team sind. Das konnte nicht realisiert werden.
Labbadias Wunschspieler konnten nicht verpflichtet werden, weil Hertha nicht bereit war entsprechend Gehalt zu zahlen.
Und damit meine nicht nicht Messi, sondern z.B. Delaney, die Liste ist endlos lang.

Taktisch kann man Bruno schon kritisieren, aber was die Kaderzusammenstellung betrifft, finde ich das aber einfach falsch.
Wir dürften mittlerweile nicht mehr bei den B-und C-Lösungen sein, sondern bei U-Lösungen?
Bruno sagte das eindeutig und mehrfach, seine Spieler ließen sich nicht realisieren, durchgedrungen sind da nicht unrealistische Wünsche, sondern Delaney und Koch z.B. und selbst das werden Kompromisswünsche gewesen sein.
Ist jetzt nicht so, dass ich bei den Namen sagen würde, ohaaaa, na da hatten wir einfach keine Chance, die sind ja so toll.
Ehrlich betrachtet geht es mittlerweile wohl nur noch darum, dass wir überhaupt irgendjemanden kriegen.
Faktisch waren wir damals mit Lazaro, Kalou, Ibisevic wesentlich stärker besetzt. Weil sie reifer und weiter waren.


Es ist einfach so, dass jeder weiß, dass Hertha massig Para zur Verfügung hat und Vereine und Spieler dementsprechend hohe Forderungen bei den Verhandlungen geäußert haben.
Da hat die Vereinsführung gesagt, ohne uns, was ja auch nicht völlig unverständlich ist.

Nur führt das zur aktuellen Situation. Verein sagt, bevor wir zu viel zahlen, dann stellen wir uns auf stur.
Bruno wurden blühende Landschaften versprochen und dass er sich ein Team zusammenstellen kann, von seinen Vorstellungen dürfte einzig Cordoba und Schwolow das sein, was er sich halbwegs vorgestellt hat, aber selbst Cordoba ist wohl eher das, was man bekommen konnte, als das, was er wollte.
Cordoba ist bei aller Liebe nur ein Mini-Weghorst.

Das alles lässt sich vereinfachen auf folgenden Zusammenhang. Hertha wollte sich von Vereinen und Spielern nicht erpressen lassen und wollte pokern, wohl wissend, dass das zu Lasten des Trainers gehen wird. Im schlimmsten Fall hat man sich jetzt komplett verzockt...

Das ist nicht Labbadias Wunschkader, ich nehme an, er hat keinen einzigen absoluten Wunschspieler bekommen.
Trotzdem kann man nur hoffen, dass Labbadia trotzdem daraus etwas schmieden kann, denn sonst droht Dardai, der lauert ja immer noch.

Benutzeravatar
camorra
Beiträge: 2052
Registriert: 28.06.2018, 13:56

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von camorra » 26.09.2020, 15:51

bball62 hat geschrieben:
26.09.2020, 13:34
Na da hat sich die Laberdiva ja schön auscoachen lassen gestern. Bei dem Kader gehen so langsam die Ausreden aus.
so und nicht anders :top:
wenn ich so einen schwachsinn lese, vom "armen bruno" der in einer toxischen umgebung arbeiten muss... :laugh:
boyata war gestern schlecht und das plattenhardt/mittelstädt problem ist auch bekannt. der rest geht klar auf brunos kappe!
gegen frankfurt muss man mit so einem kader zuhause nicht 3 dinger kassieren und schon wieder die 1. halbzeit komplett abschenken. da ist nix was funktioniert außer die ausreden vor der saison! wenn auslaufmodelle wie ibisevic, grujic und skjelbred der kitt waren, der brunos spielsystem am leben hält, dann sollte er am besten wirklich hinschmeißen und abhauen :wink2:

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Indianer » 26.09.2020, 16:00

Das Problem ist doch einfach, dass man im Verein großen Wert auf ein junges talentiertes Team legt.
Der Trainer würde aber lieber mit einem erfahrenen Team arbeiten.
Warum hat man sich dann für Labbadia entschieden? War das nicht von vorneherein klar?

Sich von Ibisevic zu trennen war überfällig und richtig.
Nur einen Spieler mit Führungsqualitäten würde ich inzwischen auch gerne hier sehen.
Eine neue Hierarchie würde wachsen, sowie man alle Transfers abgewickelt hat.
Nur ob man hier in Berlin die Geduld hat darauf zu warten, daran habe ich so meine Zweifel.

Da wäre ein erfahrener Anführer, natürlich vor dem Greisenalter, nicht das Verkehrteste...

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30201
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 26.09.2020, 16:36

Der Trainer würde aber lieber mit einem erfahrenen Team arbeiten.
Woher kommt die Annahme?
Soweit ich weiß will Labbadia eher junge talentierte Spieler mit denen er auf Jahre gesehen was aufbauen kann.
Das ist auch angeblich mit Preetz und Konsorten so einvernehmlich besprochen worden.
So war man in den Gesprächen vor der Verpflichtung sofort Feuer und Flamme füreinander.
So zumindest die Theorie.
Das Spieler mit Qualität und Fuhrungsstärke Geld kosten und höheres Gehalt fordern war wohl ziemlich überraschend für Preetz und auch Labbadia.
Tja was will man denn jetzt eigentlich?
Mit Mittelmaß oben angreifen und dafür nichts bezahlen?
Qualität kostet nunmal.
Und wenn man schon 25 Mio pro Spieler ausgibt, dann sollte der auf der Position wofür man den geholt hat eine absolute Verstärkung sein.
Ist Lukebakio als RA 22 Mio wert?
Ist Tousart als Achter 25 Mio wert?
Ist Piatek als Stürmer in ein System mit inversen aussen und nahezu ohne Vorlagen 25 Mio wert?
Ist Zeefuik für 5 Mio die Verstärkung die man auf der RV Position braucht?
Ist Cunha für 18 Mio der Zehner den wir brauchen obwohl er woanders deutlich wertvoller ist?
Labbadia ist als Trainer solide.
Überrascht eine kurze Zeit mal.
Aber bis auf Wolfsburg (wo er den erfahren Kader hatte) hat er nirgends lange überzeugt, geschweige denn was aufgebaut.
Deshalb bin ich auch nicht davon überzeugt das Labbadia für eine Ausrichtung auf mehrere Jahre der richtige Trainer ist.
Vor allem nicht in Zusammenarbeit mit Preetz.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.09.2020, 16:50

Indianer hat geschrieben:
26.09.2020, 16:00
Das Problem ist doch einfach, dass man im Verein großen Wert auf ein junges talentiertes Team legt.
Der Trainer würde aber lieber mit einem erfahrenen Team arbeiten.
Warum hat man sich dann für Labbadia entschieden? War das nicht von vorneherein klar?

Sich von Ibisevic zu trennen war überfällig und richtig.
Nur einen Spieler mit Führungsqualitäten würde ich inzwischen auch gerne hier sehen.
Eine neue Hierarchie würde wachsen, sowie man alle Transfers abgewickelt hat.
Nur ob man hier in Berlin die Geduld hat darauf zu warten, daran habe ich so meine Zweifel.

Da wäre ein erfahrener Anführer, natürlich vor dem Greisenalter, nicht das Verkehrteste...

Richtig gute Beiträge von Dir. Keine Ironie meinerseits jetzt.
Leider zu intelligent, geistreich und ausformuliert für dieses Forum.
Hier ist mehr "Ibisevic, dieses Fossil, soll das Gerüst von Laber-Bruno gewesen sein? Dann soll er ne Altherrentruppe trainieren" gefragt.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30201
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 26.09.2020, 16:57

Labbadia und Preetz wollen eine junge Mannschaft Formen.
Genau deswegen hat man Ibisevic gehen lassen.
Daran müssen sie sich messen lassen.
Vor allem Labbadia.
Der so einiges kann. Aber als Talententwickler ist er mir noch nicht aufgefallen.
Wenn Labbadia denn wirklich mit erfahrenen Spielern arbeiten möchte, warum wollte er dann unbedingt zu uns?
Und warum geht er den weg nur mit Talente arbeiten zu wollen?
Hört doch mal auf immer nur die Schuld bei Preetz zu suchen und nehmt den Trainer nicht aus der Verantwortung.
Preetz ist für vieles schuld und verantwortlich.
Aber bestimmt nicht für die Art und Weise wie die Mannschaft auf und eingestellt wird und was für ein System sie spielt.

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von coconut » 26.09.2020, 17:07

MS Herthaner hat geschrieben:
26.09.2020, 16:57
Labbadia und Preetz wollen eine junge Mannschaft Formen.
Genau deswegen hat man Ibisevic gehen lassen.
Daran müssen sie sich messen lassen.
Vor allem Labbadia.
Der so einiges kann. Aber als Talententwickler ist er mir noch nicht aufgefallen.
Wenn Labbadia denn wirklich mit erfahrenen Spielern arbeiten möchte, warum wollte er dann unbedingt zu uns?
Und warum geht er den weg nur mit Talente arbeiten zu wollen?
Hört doch mal auf immer nur die Schuld bei Preetz zu suchen und nehmt den Trainer nicht aus der Verantwortung.
Preetz ist für vieles schuld und verantwortlich.
Aber bestimmt nicht für die Art und Weise wie die Mannschaft auf und eingestellt wird und was für ein System sie spielt.
Es geht doch nicht darum, das er NUR erfahrene (=alte) Spieler will, sondern eine Achse aus Spielern, die schon eine gewisse Reife und Führungsqualitäten haben.
Das geht auch kaum anders.
Macht Löw zB. bei der N11 ebenso.
Keine Ahnung, warum du dich seit Wochen an Labbadia abarbeitest.
Akzeptiere einfach mal, das er seine Vorstellungen hat und diese sich nicht unbedingt mit deinen decken müssen, aber dennoch erfolgreich sein können.
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.09.2020, 17:09

So ist es, coconut.
Auch ein Grujic kann nie und nimmer der gesuchte Führungsspieler sein
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Indianer » 26.09.2020, 17:12

MS Herthaner hat geschrieben:
26.09.2020, 16:36
Der Trainer würde aber lieber mit einem erfahrenen Team arbeiten.
Woher kommt die Annahme?
Soweit ich weiß will Labbadia eher junge talentierte Spieler mit denen er auf Jahre gesehen was aufbauen kann.
Das ist auch angeblich mit Preetz und Konsorten so einvernehmlich besprochen worden.
So war man in den Gesprächen vor der Verpflichtung sofort Feuer und Flamme füreinander.
So zumindest die Theorie.
Das Spieler mit Qualität und Fuhrungsstärke Geld kosten und höheres Gehalt fordern war wohl ziemlich überraschend für Preetz und auch Labbadia.
Tja was will man denn jetzt eigentlich?
Mit Mittelmaß oben angreifen und dafür nichts bezahlen?
Qualität kostet nunmal.
Und wenn man schon 25 Mio pro Spieler ausgibt, dann sollte der auf der Position wofür man den geholt hat eine absolute Verstärkung sein.
Ist Lukebakio als RA 22 Mio wert?
Ist Tousart als Achter 25 Mio wert?
Ist Piatek als Stürmer in ein System mit inversen aussen und nahezu ohne Vorlagen 25 Mio wert?
Ist Zeefuik für 5 Mio die Verstärkung die man auf der RV Position braucht?
Ist Cunha für 18 Mio der Zehner den wir brauchen obwohl er woanders deutlich wertvoller ist?
Labbadia ist als Trainer solide.
Überrascht eine kurze Zeit mal.
Aber bis auf Wolfsburg (wo er den erfahren Kader hatte) hat er nirgends lange überzeugt, geschweige denn was aufgebaut.
Deshalb bin ich auch nicht davon überzeugt das Labbadia für eine Ausrichtung auf mehrere Jahre der richtige Trainer ist.
Vor allem nicht in Zusammenarbeit mit Preetz.
Schaue mal auf das Team, mit dem er in Wolfsburg erfolgreich war. Ich habe mal zufällig eine Partie aus seiner erfolgreichen Saison in Wolfsburg herausgesucht.
Alter der Spieler: 28, 29 ,29, 26, 30, 26, 27, 27, 28, 25, 28.
Da stellt sich mir die umgekehrte Frage, wieso sollte man darauf kommen, dass er gerne mit jungen Spielern arbeitet?
Davon abgesehen hat er sich ja bei zumindest einer Pressekonferenz mehr oder minder direkt darüber beschwert, dass Hertha Spieler mit Erfahrung verlassen haben und diese Lücke nicht geschlossen wird.
Es geht ihm wohl um 1-3 Spieler mit Erfahrung als Säulen.

Uns was Labbadia damit zu tun hat, wenn der Verein ihm Spielerwünsche nicht erfüllen kann, das verstehe ich auch nicht.
Labbadia wird seine Vorstellungen haben, dann schaut der Verein über die Liste, man findet Schnittmengen und dann arbeitet man die Liste von oben nach unten ab. So stelle ich mir das stark vereinfacht vor.
Wenn der Verein sagt, nee, Delaney viel zu teuer, was soll Labbadia denn dann machen. Sich auf den Boden schmeißen und vor Wut schreien?

Taktisch läuft noch nicht alles optimal.
Genau da hoffte ich, dass die Neuneinkäufe Abhilfe schaffen, dass alles besser ineinander greift.
Und das Labbadia und das Team werden einen gemeinsamen Lernprozess durchmachen. Und so ungern man das hier hört, ja, das wird eine gewisse Zeit kosten.

Streng genommen fliegt uns jetzt um die Ohren, dass man Klinsmann so früh vom Hof gejagt hat.
Klinsmann hat sich als Buhmann geopfert, indem er den überfälligen Umbruch gestartet hatte indem er knallhart aussortierte und alte Spieler entmachtete.
Da gingen die Nicht-Leistungsträger auf die Barrikaden und der Verein wollte Klinsmann vielleicht eh loswerden, Konsequenz, Klinsmann wurde gegangen.
Dadurch hat man aber die Umbruchphase dem nächsten Trainer aufgelastet, weil man den Umbruch verschleppt hat.

Die Probleme, die jetzt dadurch entstehen, werden Labbadia jetzt angekreidet, das merkt man ja gerade.
Das hätte man vielleicht alles eleganter lösen können.

Im schlimmsten Fall wird die ganze Hinrunde noch ein auf und ab.
Danach wird sich die Mannschaft gefunden haben.
Wenn Labbadia fliegt oder hinschmeißt, dann kann man den Verein dicht machen, denn dann ist das Geld weg, aber kein Trainer außer Dardai oder Skibbe wird sich das hier antun.

Hertha ist zur Zeit eine Wundertüte, wir sind genauso sehr das 4:1 gegen Bremen wie das 1:3 gegen Frankfurt. Kann mir gut vorstellen, dass das noch eine gewisse Zeit seine Fortsetzung findet.
Ich rechne mit einer punktemäßig mittelprächtigen Hinrunde mit vielen Aufregern in die eine, aber auch in die andere Richtung.
Nervös würde ich erst werden, wenn in der Rückrunde noch keine Stabilität im Team ist.

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von ratlos » 26.09.2020, 17:16

Ich kann das nicht mehr hören ,dieses ewige das wird seine Zeit brauchen
Andere Clubs holen neue Trainer und nach 4 Wochen sieht man was die Trainer wollen
Nur bei Hertha dauert das immer mindestens 6 Monate ,besser mehr
Der Grund warum das so ist ,ist der das in allen Bereichen ,Manager ,Trainer,Hilfskraft Friedrich ,etc nur absolut Unfähige Leute arbeiten ,die ihres gleichen suchen im bezahlten Fußball

Diese witzfigur Labbadia ist hier seit 10 Monaten tätig und man sieht nichts NADA Was auch nur im Ansatz mit Spielkultur zu tun hat
Das einzige was dieser Typ kann ist rumreiten warum das nicht klappt ,und dieses und jenes
Dieser Labbadia ist nichts weiter als einer aus der Ramsch Kiste unterstes Regal
Zuletzt geändert von ratlos am 26.09.2020, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Ray » 26.09.2020, 17:16

Völlig richtig erkannt, Indianer.
Man kann es noch weiter fassen: Bereits COVIC sollte den Umbruch einleiten, machte dies jedoch komplett ballaballa.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Daher
Beiträge: 8028
Registriert: 29.05.2018, 09:35

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Daher » 26.09.2020, 17:27

ratlos hat geschrieben:
26.09.2020, 17:16
Diese witzfigur Labbadia ist hier seit 10 Monaten tätig...
Hast du während Corona dein Zeitgefühl verloren oder wie kommst du darauf?
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.

Zenturio
Beiträge: 2138
Registriert: 15.04.2019, 12:36

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von Zenturio » 26.09.2020, 17:34

MS Herthaner hat geschrieben:
26.09.2020, 16:36
Der Trainer würde aber lieber mit einem erfahrenen Team arbeiten.
Woher kommt die Annahme?
Soweit ich weiß will Labbadia eher junge talentierte Spieler mit denen er auf Jahre gesehen was aufbauen kann.
Das ist auch angeblich mit Preetz und Konsorten so einvernehmlich besprochen worden.
So war man in den Gesprächen vor der Verpflichtung sofort Feuer und Flamme füreinander.
So zumindest die Theorie.
Das Spieler mit Qualität und Fuhrungsstärke Geld kosten und höheres Gehalt fordern war wohl ziemlich überraschend für Preetz und auch Labbadia.
Tja was will man denn jetzt eigentlich?
Mit Mittelmaß oben angreifen und dafür nichts bezahlen?
Qualität kostet nunmal.
Und wenn man schon 25 Mio pro Spieler ausgibt, dann sollte der auf der Position wofür man den geholt hat eine absolute Verstärkung sein.
Ist Lukebakio als RA 22 Mio wert?
Ist Tousart als Achter 25 Mio wert?
Ist Piatek als Stürmer in ein System mit inversen aussen und nahezu ohne Vorlagen 25 Mio wert?
Ist Zeefuik für 5 Mio die Verstärkung die man auf der RV Position braucht?
Ist Cunha für 18 Mio der Zehner den wir brauchen obwohl er woanders deutlich wertvoller ist?
Labbadia ist als Trainer solide.
Überrascht eine kurze Zeit mal.
Aber bis auf Wolfsburg (wo er den erfahren Kader hatte) hat er nirgends lange überzeugt, geschweige denn was aufgebaut.
Deshalb bin ich auch nicht davon überzeugt das Labbadia für eine Ausrichtung auf mehrere Jahre der richtige Trainer ist.
Vor allem nicht in Zusammenarbeit mit Preetz.
Ein sehr, sehr richtiger und guter Beitrag!

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30201
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 26.09.2020, 17:38

coconut hat geschrieben:
26.09.2020, 17:07
MS Herthaner hat geschrieben:
26.09.2020, 16:57
Labbadia und Preetz wollen eine junge Mannschaft Formen.
Genau deswegen hat man Ibisevic gehen lassen.
Daran müssen sie sich messen lassen.
Vor allem Labbadia.
Der so einiges kann. Aber als Talententwickler ist er mir noch nicht aufgefallen.
Wenn Labbadia denn wirklich mit erfahrenen Spielern arbeiten möchte, warum wollte er dann unbedingt zu uns?
Und warum geht er den weg nur mit Talente arbeiten zu wollen?
Hört doch mal auf immer nur die Schuld bei Preetz zu suchen und nehmt den Trainer nicht aus der Verantwortung.
Preetz ist für vieles schuld und verantwortlich.
Aber bestimmt nicht für die Art und Weise wie die Mannschaft auf und eingestellt wird und was für ein System sie spielt.
Es geht doch nicht darum, das er NUR erfahrene (=alte) Spieler will, sondern eine Achse aus Spielern, die schon eine gewisse Reife und Führungsqualitäten haben.
Das geht auch kaum anders.
Macht Löw zB. bei der N11 ebenso.
Keine Ahnung, warum du dich seit Wochen an Labbadia abarbeitest.
Akzeptiere einfach mal, das er seine Vorstellungen hat und diese sich nicht unbedingt mit deinen decken müssen, aber dennoch erfolgreich sein können.
Ich habe doch nicht geschrieben das Labbadia nur erfahrene Spieler will.
Im Gegenteil......er will junge Spieler mit Talent um diese zu entwickeln.
Wir haben mit Schwolow, Boyata, Tousart, Darida, Pekarik, Cordoba und Piatek Erfahrung genug.
Mit Dilrosun, Cunha, Lukebakio, Netz, Maier, Zeefuik, Ngankam und Redan auch viel Talent.
Jetzt braucht man spielerische Qualität und Erfahrung.
Die darf wegen meiner Jung sein. Aber sie muss deutlich stärker als Darida, Maier oder Grujic sein.
Ich arbeite mich nur deswegen an Labbadia ab weil er hier kaum zur Verantwortung gezogen wird.
Warum das so ist kann ich nicht verstehen.
Jeder macht Fehler.
Aber man sollte dazu stehen und diese nicht wiederholen.
Im Moment sehe ich nicht so viel was ein Labbadia spielerisch bei uns verbessert hat.
Oder siehst du so etwas wie Pressing, Spielzüge, einstudierte Standards?
Kann ja noch werden.
Aber Ansätze sollten schon zu sehen sein.
Und diese sollten länger als als ein paar Minuten pro Spiel zu sehen sein.
Ich habe mich wirklich gefreut auf Labbadia.
Und am Anfang hat er ohne große Anlaufzeit Fußball spielen lassen. Aber umso länger er hier ist und den Kader mit umgestalten darf, umso mehr Zweifel bekomme ich für Labbadia was den Aufbau einer neuen Mannschaft inklusive erfolgreicher Spielweise angeht.
Ich habe die Befürchtung das sich Labbadia schneller abnutzt wie gewöhnlich.
Ich hoffe natürlich das er mir das Gegenteil beweisen kann.
Zudem bin ich keiner der den Trainer auf irgendwelche Art und Weise beleidigt oder ihm die Kompetenz als Trainer abspricht.
Ich kann nur einige seiner Entscheidungen nicht nachvollziehen.
Und das spreche ich dann auch mal an.
Für mich ist Labbadia eben nicht heilig und hat auch kein Welpenschutz mehr.
Dafür ist er schon 7 Monate hier und hat eine komplette Vorbereitung gemacht.
Und er musste keine Leistungsträger abgeben.
Es sei denn man rechnet Skjelbred, Ibisevic, Esswein, Kalou (letzte Saison) Grujic oder Wolf zu den absoluten Leistungsträgern und hält Tousart, Piatek, Cunha und Lukebakio für die schlechteren Spieler.
Ich bezweifle nicht das ein Ibisevic, Kalou und Skjelbred (für mich persönlich der einzige Spieler den ich vermisse) für das Gleichgewicht wichtig waren.
Aber das darf nicht die ausrede sein für das was man liefert.
Wohlgemerkt nach einer kompletten Vorbereitung.
Ich frage mich auch was für Spieler Labbadia braucht um hier durchzustarten?

xzva
Beiträge: 656
Registriert: 04.08.2020, 17:15

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von xzva » 26.09.2020, 17:44

Ray hat geschrieben:
26.09.2020, 16:50
Indianer hat geschrieben:
26.09.2020, 16:00
Das Problem ist doch einfach, dass man im Verein großen Wert auf ein junges talentiertes Team legt.
Der Trainer würde aber lieber mit einem erfahrenen Team arbeiten.
Warum hat man sich dann für Labbadia entschieden? War das nicht von vorneherein klar?

Sich von Ibisevic zu trennen war überfällig und richtig.
Nur einen Spieler mit Führungsqualitäten würde ich inzwischen auch gerne hier sehen.
Eine neue Hierarchie würde wachsen, sowie man alle Transfers abgewickelt hat.
Nur ob man hier in Berlin die Geduld hat darauf zu warten, daran habe ich so meine Zweifel.

Da wäre ein erfahrener Anführer, natürlich vor dem Greisenalter, nicht das Verkehrteste...

Richtig gute Beiträge von Dir. Keine Ironie meinerseits jetzt.
Leider zu intelligent, geistreich und ausformuliert für dieses Forum.
Hier ist mehr "Ibisevic, dieses Fossil, soll das Gerüst von Laber-Bruno gewesen sein? Dann soll er ne Altherrentruppe trainieren" gefragt.
HAHAHAHA zu gut! :)))

@Ray guter post!

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30201
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia

Beitrag von MS Herthaner » 26.09.2020, 17:51

Schaue mal auf das Team, mit dem er in Wolfsburg erfolgreich war. Ich habe mal zufällig eine Partie aus seiner erfolgreichen Saison in Wolfsburg herausgesucht.
Alter der Spieler: 28, 29 ,29, 26, 30, 26, 27, 27, 28, 25, 28.
Da stellt sich mir die umgekehrte Frage, wieso sollte man darauf kommen, dass er gerne mit jungen Spielern arbeitet?
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2020 ... badia.html

Uns schwebt vor, Spieler mit Potenzial zu holen. Mit derartigen Spielern muss man natürlich erst einmal arbeiten und hat vielleicht nicht sofort Erfolg, aber es geht darum, eine Mannschaft für die nächsten zwei bis vier Jahre aufzubauen.



Auch die Hierarchie innerhalb der Mannschaft muss neu gefunden werden. Viele erfahrene Spieler haben den Verein verlassen.

Das ist sicherlich eines der größeren Probleme, das wir haben. Die meisten Spieler, die wir im Kopf haben, sind eher jüngere Spieler. Wir werden also ein sehr junges Team haben. Es stimmt, dass wir sehr viele erfahrene Spieler abgegeben haben. Das macht es ein bisschen schwieriger.
Es ist also nicht so das Labbadia nicht wusste worauf er sich einlässt und das auch eigentlich so gewollt ist.

Antworten