U23

Amateur- und Jugendmannschaften

Moderator: Herthort

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30370
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: U23

Beitrag von Ray » 13.08.2022, 12:32

Selbstverständlich ist die U23 rausgeworfenes Geld.
Wenn selbst Güteklasse Gechter und Marton schon mit 17-19 Jahren bei den Profis spielen, also direkt U19 -> Profis ...
U23 ist Versorgungsstation für "blauweises Blut" wie Covic, Zecke und deren eventuellen Nachwuchs.
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

DaffyDuck
Beiträge: 560
Registriert: 27.05.2022, 15:32

Re: U23

Beitrag von DaffyDuck » 13.08.2022, 14:03

Da spielen halt etliche ohne Perspektive : Covic, Aksakal, Kesik, Jindaui, Röcker
Wer was anderes sieht , sollte mal zum Augenarzt.

magic_goal
Beiträge: 348
Registriert: 05.02.2020, 19:15

Re: U23

Beitrag von magic_goal » 20.08.2022, 13:55

Spielen gerade gegen Viktoria.
https://www.youtube.com/watch?v=RBAfW_6T1Ug

3-2 zur Halbzeit

Ullrich
ElJindaoui
J. Michelbrink

Zauberdrachin
Beiträge: 11369
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: U23

Beitrag von Zauberdrachin » 21.08.2022, 02:59

Wichtiger Sieg gegen den ersten Gegner der nicht zu den 7-8 gehört die um den ersten Platz spielen wollen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30370
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: U23

Beitrag von Ray » 26.08.2022, 21:09

Heute 3:3 beim klaren Abstiegskandidaten TeBe, alle 3 Tore Aksakal
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

DaffyDuck
Beiträge: 560
Registriert: 27.05.2022, 15:32

Re: U23

Beitrag von DaffyDuck » 27.08.2022, 00:08

Wenn da ein Maurice Covic Einsatzgarantie hat, der gegen SV Babelsberg der "Matchwinner" war (ein Fehlpass den man nicht mal in der untersten
Bezirksliga sieht) da fällt mir wirklich nix mehr zu ein.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30370
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: U23

Beitrag von Ray » 11.09.2022, 21:35

heute sensationeller Sieg gegen den Top-Favoriten Greifswald und Sprung auf Platz 9
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16696
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: U23

Beitrag von Jenner » 11.09.2022, 23:01

Habe mir das Spiel heute mal angesehen. Am Ende war es ein glücklicher Sieg, weil die Greifswalder in den letzten 20 Minuten einen unheimlichen Druck aufbauten und da auch mehr als ein Tor hätten erzielen können. Unsere Jungens waren unglaublich effizient vor dem Tor. Kwasigroch, Ullrich, Röcker und Hüther ragten heraus, Aksakal, der gegen TeBe noch dreifach traf, war schwächster Mann bei uns.
El-Jindaoui hat gute Anlagen, spielt die Pässe allerdings zu ungenau. Ein Profi wird er nicht mehr.
Im Publikum entdeckt: Allagui, KPB, Jung und Thiam (mit 2 Unterarmgehstützen und einem Airwalker am rechten Bein).
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

DaffyDuck
Beiträge: 560
Registriert: 27.05.2022, 15:32

Re: U23

Beitrag von DaffyDuck » 12.09.2022, 15:34

Ray hat geschrieben:
11.09.2022, 21:35
heute sensationeller Sieg gegen den Top-Favoriten Greifswald und Sprung auf Platz 9
Covic wird sicher aus Sorge um den Arbeitsplatz eine Pulle Rotkäppchen aufgemacht haben. Im übrigen bin ich der Meinung,
daß sein Filius talentierteren Nachwuchskickern den Platz wegnimmt.

Zauberdrachin
Beiträge: 11369
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: U23

Beitrag von Zauberdrachin » 13.09.2022, 02:05

In der HR sind die Siege gegen die wichtig die am Ende der Saison eh hinter uns stehen werden.
Gegen die gefühlt 9 Aufstiegskandidaten sind alle Siege "Bonus", jedenfalls in der HR.
So war es jede Saison, weil große Fluktuation im Kader und teils ganz juneg Spieler dabei.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30370
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: U23

Beitrag von Ray » 16.09.2022, 21:22

Heute 0:0 beim Fastaufsteiger BFC
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26829
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: U23

Beitrag von MS Herthaner » 17.09.2022, 00:17

Ray hat geschrieben:
16.09.2022, 21:22
Heute 0:0 beim Fastaufsteiger BFC
Mit Zeefuik als RV

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: U23

Beitrag von Someone » 01.10.2022, 14:00

Hertha BSC II - Halberstadt 3:0 (2:0)
Tore: 1:0 Scherhant (7.), 2:0 Abdullatif (44.), 3:0 Ullrich (90.+2)
Bes. Vorkommn.: Gelb-Rot: Abdullatif (Hertha II/63./wiederholtes Foulspiel)
ZS: 468 / SR: Herde (Dresden)

Shinto6
Beiträge: 4350
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: U23

Beitrag von Shinto6 » 02.10.2022, 09:24

Someone hat geschrieben:
01.10.2022, 14:00
Hertha BSC II - Halberstadt 3:0 (2:0)
Tore: 1:0 Scherhant (7.), 2:0 Abdullatif (44.), 3:0 Ullrich (90.+2)
Bes. Vorkommn.: Gelb-Rot: Abdullatif (Hertha II/63./wiederholtes Foulspiel)
ZS: 468 / SR: Herde (Dresden)
Schön, dass Ngankam fast durchgespielt hat.

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: U23

Beitrag von Someone » 04.10.2022, 09:53

Spielbericht
IN UNTERZAHL: HEIMSIEG GEGEN HALBERSTADT

Nach der Länderspielpause nahm U23-Cheftrainer Ante Čović am Freitagabend gegen den VfB Germania Halberstadt im Vergleich zum Gastspiel beim BFC Dynamo (0:0) vier Veränderungen vor: Im Mittelfeld starteten Kapitän Maurice Čović und Berkan Alimler für den verletzten Mcmoordy Hüther und Profi-Leihgabe Deyo Zeefuik. In vordester Front standen Jessic Ngankam nach langer Verletzungspause und Derry Scherhant anstelle von Nader Jindaoui und Florian Haxha (beide Bank) in der Anfangsformation.

Scherhant trifft zur frühen Führung

Einer der beiden neuen Angreifer markierte auf dem Rasen im Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion die frühe Führung: Nach einem herrlichen Schnittstellenpass von Ensar Aksakal behielt Scherhant vor VfB-Schlussmann Lukas Cichos die Nerven und traf trocken zum 1:0 (7.). In Folge dominierten unsere Blau-Weißen vor 468 Zuschauerinnen und Zuschauern – darunter auch Profi-Trainer Sandro Schwarz – das Geschehen und verpassten durch einen Schlenzer von Torschütze Scherhant den zweiten Treffer (19.). Auch Alimler zielte in derselben Spielminute aus der Distanz daneben. Kurze Zeit später tauchte erneut Scherhant vor dem Tor auf und fand mit einem Versuch von der Strafraumkante in Cichos seinen Meister (24.). Auf der Gegenseite kamen die Gäste zu ihrem ersten Abschluss, Leon Cuk parierte gekonnt (25.). Wiederum 60 Sekunde später musste Coach Čović verletzungsbedingt wechseln: Vorlagengeber Aksakal musste das Feld frühzeitig angeschlagen verlassen, Jindaoui übernahm (26.). Mitte des ersten Durchgangs intensivierten auch der VfB Germania seine Offensivbemühungen und stellte unsere Hintermannschaft vor Aufgaben, doch Cimo Röcker und Kollegen agierten kompromisslos in den Zweikämpfen. Auf Seiten unserer Spreeathener verpassten Ngankam aus kürzester Distanz (38.) und Scherhant per Kopf (43.) das 2:0. Aber da war ja noch Mustafa Abdullatif: Unsere Nummer 20 köpfte eine Flanke von Lukas Ullrich ein (44.) – gleichbedeutend mit dem Pausenstand.

Torschütze Abdullatif muss vorzeitig zum Duschen

Im zweiten Abschnitt ließ der erste blau-weiße Abschluss nicht lange auf sich warten, als Maurice Čović das Spielgerät aus der Distanz stramm Richtung Gehäuse bugsierte, Cichos lenkte die Kugel gerade noch so über den Querbalken (47.). Acht Zeigerumdrehungen später lag sie dann im Netz, Ullrich stand bei Ballabgabe aber in der verbotenen Zone (55.). Mitte der zweiten Hälfte dezimierten sich unsere Hauptstädter dann selbst: Nach einem wiederholten Foulspiel musste Abdullatif vorzeitig zum Duschen (64.), unser Übungsleiter reagierte und brachte in Tony Rölke eine frische Kraft (64.). Trotz personeller Unterzahl erhöhten unsere Herthaner beinahe durch Scherhant, dessen Schuss die Halberstadt-Abwehr noch entscheidend abblockte (67.). Mit einem Mann mehr lauerte der VfB fortan verstärkt auf den Anschlusstreffer, doch Cuk parierte gleich zwei Mal stark (70., 75.). Auch in der Schlussphase war unser Keeper nochmal entscheidend zur Stelle (83.) – und hielt somit seinen Kasten sauber! In der Nachspielzeit schlugen unsere Blau-Weißen dann sogar selbst nochmal zu. Ullrich vollendete einen schönen Konter mit einem strammen Schuss zum 3:0 (2:0)-Endstand (90.+2). Mit diesem Heimerfolg blieb unsere Regionalliga-Auswahl zum fünften Mal in Serie ungeschlagen.

„Die Jungs haben Freude daran, füreinander Fußball zu spielen.“

Das gefiel natürlich auch unserem Coach. „Gerade in der Anfangsphase hat man gesehen, warum wir so lang ungeschlagen sind“, freute sich Čović. „Die Jungs haben Freude daran, zusammen und füreinander Fußball zu spielen.“ So kann es am kommenden Samstag (08.10.22, 13:00 Uhr) weitergehen. Dann gastieren unsere Berliner beim FC Rot-Weiß Erfurt.

So spielte Hertha: Cuk – Eitschberger, Ziemer, Röcker, Ullrich – Abdullatif, Čović (C), Alimler (64. Rölke) – Aksakal (26. Jindaoui), Ngankam (85. Haxha), Scherhant

Tore: 1:0 Scherhant (7.), 2:0 Abdullatif (44.), 3:0 Ullrich (90.+2)

Schiedsrichter: Stefan Herde

Gelbe Karten: Abdullatif – Amadou

Gelb-Rote Karte: Abdullatif

Spielort: Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion, Berlin

Zuschauerzahl: 468

von Simon Jötten

magic_goal
Beiträge: 348
Registriert: 05.02.2020, 19:15

Re: U23

Beitrag von magic_goal » 08.10.2022, 13:59

Hier wird das Spiel in Erfurt gerade übertragen. https://www.youtube.com/watch?v=PYR4tk3qHyY
Zur Halbzeit steht es 1:0 für unsere U23.
Gleich geht es mir Halbzeit 2 weiter

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: U23

Beitrag von Someone » 09.10.2022, 09:03

1:2 Niederlage in Erfurt
TROTZ HALBZEITFÜHRUNG: NIEDERLAGE IN ERFURT
Auf der Regionalliga-Dienstreise nach Erfurt veränderte Cheftrainer Ante Čović seine Startformation im Vergleich zum Heimsieg gegen Halberstadt auf drei Positionen. Im Mittelfeld ersetzte Tony Rölke den gesperrten Mustafa Abdullatif, Nader Jindaoui und Florian Haxha begannen anstelle der beiden angeschlagenen Ensar Aksakal und Jessic Ngankam in der vordersten Reihe.

Ullrich und Ziemer geben erste Warnschüsse ab – Cuk pariert stark

Aus diesen personellen Umstellungen in der Offensive schlug unsere U23-Auswahl zunächst aber kein Kapital. Beide Mannschaften tasteten sich in den Anfangsminuten ab, vor den Toren passierte nichts. Erst nach knapp einer Viertelstunde meldeten sich unsere Herthaner durch Lukas Ullrich zu Wort. Unsere Nummer 26 scheiterte allerdings an RWE-Schlussmann Franco Flückiger (14.). Nach dem anschließenden Eckball landete die Kugel genau vor den Füßen von Sonny Ziemer, der aber knapp rechts am Tor vorbeizielte (15.). Auch in der Rückwärtsbewegung waren unsere Berliner hellwach: Wenn der Aufsteiger Platz zum Kontern hatte, erstickten unsere Jungs durch blitzsaubere Tacklings wie beispielsweise von Cimo Röcker oder Kapitän Maurice Čović diese Bemühungen im Keim. So kam der Gastgeber nur zu einem Fernschuss von Romario Hajrulla (20.). Fünf Zeigerumdrehungen später tauchte der Stürmer vor Leon Cuk auf, unser Keeper vereitelte die bis dato beste Chance des Spiels mit einer starken Parade (25.). Auf der Gegenseite kombinierten sich unsere Blau-Weißen über Jindaoui und Čović auf der rechten Außenbahn in Richtung Erfurter Gehäuse, die folgende Hereingabe von Čović auf den zweiten Pfosten nickte Haxha zur umjubelten 1:0-Führung ein (31.). In dieser Phase entwickelte sich ein unterhaltsamer Schlagabtausch: Julian Eitschberger kratzte den Ball im Anschluss an einen Eckball von der Linie (34.), kurze Zeit später warf sich Röcker noch entscheidend in die Schussbahn (43.). Da unsere Spreeathener diese Situationen in der Schlussphase der ersten Hälfte schadlos überstanden, ging es mit dem knappen Vorsprung in die Kabine.

Ciccarelli dreht die Partie per Doppelpack

Der zweite Durchgang startete mit einer kleinen Schrecksekunde: Der auffällige Hajrulla knallte das Kunstleder aus der Distanz an die Latte (49.) – da hatten unsere Jungs das Glück des Tüchtigen. Apropos tüchtig: Unsere Hintermannschaft wehrte sich mit allen Kräften gegen die immer stärker werdenden Hausherren. Vor allem Röcker ging bis an die Schmerzgrenze und warf sich in alles rein. Doch nach knapp einer Stunde war unsere Elf dann geschlagen: Nach einem Zuspiel von Artur Mergel behielt Nazzareno Ciccarelli im Strafraum die Nerven und vollendete flach ins lange Eck (58.). Die Rot-Weißen blieben dran und drehten mit dem zweiten Treffer von Ciccarelli die Partie komplett (67.). Von diesem Doppelschlag binnen weniger Minuten erholte sich unser Team nur bedingt. Zwar versuchten es die Čović-Schützlinge nochmal Offensivakzente zu setzen, kamen aber nicht mehr zum Ausgleich. So kassierte unsere U23 erstmals nach fünf ungeschlagenen Begegnungen in Folge eine Niederlage.

Am Freitag gehts gegen Cottbus

Viel Zeit zum Hadern bleibt unseren Berlinern allerdings nicht: Am Freitag (14.10.22, 19:00 Uhr) gastiert der FC Energie Cottbus im Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion. Tickets für dieses Duell sind ab Montag (10.10.22, 10:00 Uhr) in unserem Online-Shop verfügbar.

So spielte Hertha: Cuk – Eitschberger, Ziemer, Röcker, Ullrich – Rölke (68. da Silva Kiala), Čović (C), Alimler (60. Gündüz) – Jindaoui, Scherhant, Haxha

Tore: 0:1 Haxha (31.), 1:1 Ciccarelli (58.), 2:1 Ciccarelli (67.)

Schiedsrichter: Patrick Kluge

Gelbe Karten: Ullrich

Spielort: Steigerwaldstadion, Erfurt

replay
Beiträge: 964
Registriert: 27.11.2019, 12:06

Re: U23

Beitrag von replay » 14.10.2022, 20:48

Starkes 0:5 zu Hause gegen Cottbus.

Ante C. Trainertalent.

Benutzeravatar
Black Magic
Beiträge: 1151
Registriert: 26.09.2020, 16:14

Re: U23

Beitrag von Black Magic » 14.10.2022, 21:00

replay hat geschrieben:
14.10.2022, 20:48
Starkes 0:5 zu Hause gegen Cottbus.

Ante C. Trainertalent.
Nicht zu vergessen sein Sohnemann und Kapitän, der natürlich durchspielen durfte. Top! :top:
"Dafür werde ich dann sehr gut bezahlt." (Pál Dárdai, zeitlos)

Benutzeravatar
hm196
Beiträge: 2227
Registriert: 10.02.2020, 20:50

Re: U23

Beitrag von hm196 » 15.10.2022, 10:07

hmmm
es gibt sicher auch im Fusball solche Tage, wo gar nix geht (sowas passiert) - und hoffe, dass das so ein Tag war,
Sonst sollte das wirklich zu denken geben
when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: U23

Beitrag von Someone » 15.10.2022, 11:32

Spielbericht
BITTERE HEIMPLEITE GEGEN ENERGIE COTTBUS
Fußball-Romantik pur am Freitagabend (19:00 Uhr) beim Heimspiel gegen den FC Energie Cottbus. Flutlicht, Derbyatmosphäre und ein voller Gästeblock versprachen von Beginn an ein intensives Duell zwischen unseren Herthanern und den Gästen aus der Lausitz. Im Vergleich zur bitteren 1:2-Auswärtsniederlage vergangene Woche bei Rot-Weiß Erfurt veränderte unser Coach Ante Čović seine Elf auf zwei Positionen. Mustafa Abdullatif kam nach seiner Gelb-Rot Sperre wieder zurück in das Team und mit Linus Gechter begann eine Leihgabe von den Profis, der nach seiner langwierigen Verletzung Spielpraxis sammeln sollte. Dafür nahmen Tony Rölke und Cimo Röcker zunächst auf der Bank Platz.

Die Partie legte direkt intensiv los. Nach den ersten Minuten mit einigen Zweikämpfen im Mittelfeld merkte man – das ist Derby. Den ersten entscheidenden Stich setzten die Gäste. Eric Hottmann wurde lang geschickt, war schneller als Sonny Ziemer und knallte den Ball ins lange Eck. Keine Chance für unseren Keeper Leon Cuk (6.). Kurz darauf hatten die Lausitzer Glück, dass der Schiedsrichter Daniel Bartnitzki nicht die rote Karte zückte. Jonas Hildebrandt grätschte Julian Eitschberger fast kniehoch mit den Stollen voraus um und sah den gelben Karton (8.). Weiterhin waren vor allem unsere Gäste für die Highlights zuständig. Malcolm Badu setzte sich mittig im Strafraum durch und zielte aufs lange Eck, was er nur haarscharf verpasste (13.). Dann gaben unsere Blau-Weißen den ersten Warnschuss ab. Florian Haxha zog von links in die Mitte und mit rechts ab, doch der Ball war zu unplatziert und so kein Problem für Gästekeeper Elias Bethke (14.). In der 21. Minute fast die gleiche Situation, nur spiegelverkehrt. Nader Jindaoui bekam den Ball auf rechts von Abdullatif serviert und zog ab, doch auch dieser Schuss war etwas zu mittig. Und dann kam es, wie es kommen musste. In die kleine Drangphase unserer Herthaner erzielten die Gäste das 0:2. Badu wurde rechts im Strafraum freigespielt, er schloss ab und Leon Cuk konnte noch parieren, doch Hottmann steht richtig und staubt zum 2:0 ab (23.). Daraufhin dauerte es etwas bis zur nächsten Gelegenheit, doch die hatte es in sich. Derry Scherhant dribbelte sich durch die komplette Gäste-Hälfte, legte auf rechts ab und Abdullatifs Schuss wurde nur noch von einem Verteidiger von der Linie gekratzt (40.). Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die erste Hälfte ab.

Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die erste - mit einem schnellen Tor der Gäste. Unsere Hauptstädter hatten die Gelegenheit eigentlich schon geklärt, doch die Cottbusser bekommen den Ball zurück, flankten von links herein und dort nickte Nicolas Wähling frei zum 0:3 ein. (51.) Auch die nächste Chance gehörte den Brandenburgern. Hottmann fasste sich aus der Distanz ein Herz und verfehlte das Tor nur um Zentimeter (56.). Kurz darauf sollte er es besser machen. Wähling steckte mittig auf Hottmann durch, der den Ball ins kurze Eck setzte und damit seinen Dreierpack schnürte (61.). Das Spiel verflachte nun nach und nach, denn der Deckel war drauf. Doch in der 71. Minute hätten unsere Herthaner sich belohnen müssen. Teoman Gündüz war frei durch und konnte sich die Ecke aussuchen, doch Bethke im Tor der Brandenburger parierte hervorragend. Und, wie in diesem Spiel leider üblich, schlugen die Gäste fast im Gegenzug gnadenlos zu. Hottmann kam frei im Strafraum zum Kopfball, Cuk parierte stark, doch Slamar war zur Stelle und staubte ab (73.). 0:5. Anschließend verflachte die Partie zusehends und ging ohne weitere Highlights zu Ende. So setzte es eine bittere 0:5 (0:2)-Niederlage.

„Im Sport ist nichts älter als das Ergebnis von gestern.“

Kurz nach dem Spiel rief Coach Ante Čović seine Mannen zu sich in einen Kreis und redete mehrere Minuten auf sie ein. „Ich habe den Jungs gesagt, dass nichts im Sport älter ist als das Ergebnis von gestern. Es gibt Tage, da klappt einfach nichts und heute war so einer. Ich hoffe, damit haben wir diese für die Saison aufgebraucht." Nun gilt es, die Köpfe schnell wieder zu heben. Am nächsten Samstag (22.10.23, 13:00 Uhr) bei Chemie Leipzig haben unsere Bubis die Chance wieder einen besseren Tag zu erwischen.

So spielte Hertha: Cuk – Eitschberger, Gechter, Ziemer, Ullrich – Abdullatif (60. Röcker, 63. Gurschke), Čović (C), Alimler (60. Rölke) – Jindaoui, Scherhant, Haxha (60. Gündüz)

Tore: 0:1 Hottmann (6.), 0:2 Hottmann (23.), 0:3 Wähling (51.), 0:4 Hottmann (61.), 0:5 Slamar (73.)

Schiedsrichter: Daniel Bartnitzki

Gelbe Karten: Alimler, Eitschberger, Ziemer - Hildebrandt, Slamar

Spielort: Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion

Zuschauerzahl: 1352

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: U23

Beitrag von Someone » 15.10.2022, 11:34

4 "Profis" verlieren 0:5 in Liga 4 :no:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26829
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: U23

Beitrag von MS Herthaner » 22.10.2022, 15:05

Wieder 4 Gegentore bei Chemie Leipzig bei 4:2 Niederlage

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: U23

Beitrag von Someone » 22.10.2022, 15:32

MS Herthaner hat geschrieben:
22.10.2022, 15:05
Wieder 4 Gegentore bei Chemie Leipzig bei 4:2 Niederlage
mit Ansage:
Neben den Langzeitverletzten Ruwen Werthmüller, Safa Yildirim und Joel Bustamante fallen auch Mcmoordy Hüther und Top-Scorer Ensar Aksakal weiterhin aus. Zudem muss Coach Ante Čović auf seinen Abwehrchef Cimo Röcker verzichten, der sich Sekunden nach seiner Einwechslung gegen die Lausitzer einen Faserriss zuzog. Einen erfreulicheren Grund hat das Fehlen von Lukas Ullrich, Julian Eitschberger und Joel da Silva Kiala. Die drei Herthaner stehen im Kader der U19-Nationalmannschaft Deutschlands und somit ebenfalls nicht zur Verfügung. „Es ist schon brutal zurzeit“, so unser Übungsleiter, der die Personalnot jedoch nicht als Ausrede gelten lässt. „Wir haben viele A-Jugendliche dabei und sind gespannt, wie die Jungs sich präsentieren.
BSC

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: U23

Beitrag von Schortens » 30.10.2022, 13:39

Unsere hochtalentierten Akademie-Spieler liefern wieder: 0-3 nach 35 Minuten gegen Altglienicke.
Over and out.

Antworten