Die lokale Presse

Vorstand, Management, Vereinspolitik

Moderator: Herthort

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 35904
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Die lokale Presse

Beitrag von PREUSSE » 26.04.2023, 21:51

Herthafuxx hat geschrieben:
26.04.2023, 20:45

Und wie hat Beer mit seinem Transfer 79 Hertha geholfen?
Erich Beer war Herthas Kapitän, mit der er 1975 Vize Meister wurde und 1977 und 1979 ereichte die Mannschaft das Pokalfinale. Erich Beer erzeilte für Hertha 83 Treffer ;) :cooly:
Das Einzige was bei Hertha Nachhaltig ist, ist der Misserfolg :cooly:

HerthaSven
Beiträge: 2761
Registriert: 01.09.2022, 08:25

Re: Die lokale Presse

Beitrag von HerthaSven » 26.04.2023, 22:08

Jenner hat geschrieben:
26.04.2023, 19:56
HerthaSven hat geschrieben:
26.04.2023, 17:39
...Ete Beer war bestimmt 20-30 Jahre vor meiner Zeit, als ob man mit so einem Opa von vorgestern jetzt irgendwie Interesse bei neuem Publikum weckt :wink2:
Was bildest Du Dir eigentlich ein? Beer war das Gesicht der erfolgreichen Hertha-Mannschaft aus den 1970er Jahren, ein torgefährlicher Mittelfeldstratege und hat als Herthaner bei der WM in Argentinien gespielt. 1979 hat er Hertha erheblich dadurch geholfen, dass er sich nach Saudi-Arabien transferieren ließ. Noch heute hängt sein Herz an Hertha und man sieht ihn immer wieder mal bei Auswärtsspielen und auf Mitgliederversammlungen. Außerdem ist er ein wirklich netter Typ.

Kirsei, Sobek und Ruch hat keiner von und je spielen gesehen. Dennoch sind das Vereinslegenden für jeden Herthaner. Traditionspflege ist auch ein Teil des Vereinslebens und bei Beer kann ich mir gut vorstellen, dass er kein Geld für repräsentative Aufgaben nimmt. Du wirst irgendwann einmal ein bedeutungsloser Opa sein, Beer ist das ganz sicher nicht.
:laugh:

Was ich mir einbilde? Dass die 70er mittlerweile 50 Jahre her sind - nur falls Du es noch nicht mitbekommen hast.

„Vereinsleben“, „Tradition“ - ach wie süß, der kleine Jenner. Wenn er mal groß ist will er dem Ete die Hand schütteln.

Sobek, Beer, Kirsei, Ruch (noch nie gehört) mögen für dich Legenden sein, dennoch wäre es nett, wenn Du nicht stellvertretend für alle Herthaner sprechen würdest. Denn ich kann dir versichern, dass nahezu jeder U30-Hertha-Fan absolut nichts mit denen anfangen kann und auch relativ wenig Interesse haben wird sich mit irgendwelchen Figuren des letzten Jahrhunderts auseinanderzusetzen. Marcelinho wird für mich auch immer eine Legende bleiben, trotzdem würde ich nie erwarten, dass 2050 die junge Generation davon lallt was für eine Legende der war wenn es nie Berührungspunkte gab, schon gar nicht würde ich denen absprechen Herthaner zu sein, wieso auch? :?

Aber das Muster, sich selbst am wichtigsten zu nehmen, ist ja kein neues bei den alten weißen Männern.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16704
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Die lokale Presse

Beitrag von Jenner » 26.04.2023, 22:23

VFL-Siggi hat geschrieben:
26.04.2023, 20:34
Laut TM gab es keine Ablöse.
Es gab sehr wohl eine Ablöse. Hertha brauchte damals mal wieder dringend Geld und musste Leistungsträger wie Granitza, Weiner, Nigbur, Milewski und eben auch Beer abgeben. Beer wurde von Holst gebeten, das Angebot von Dettmar Cramer, zu seinem saudischen Verein zu wechseln, anzunehmen. Im übrigen war Beer damals zwar schon 32, seine Karriere beendete er allerdings erst 6 Jahre später bei 1860.
Herthafuxx hat geschrieben:
26.04.2023, 20:45
An welcher Stelle hat HerthaSven denn genau unrecht und die früheren Spieler interessieren neues Publikum?
Darum geht es doch gar nicht, sondern um die Respektlosigkeit, einen verdienten und bis heute treuen Herthaner als Opa von vorgestern zu titulieren.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30404
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die lokale Presse

Beitrag von Ray » 26.04.2023, 22:31

Das ist eben der Hauptgrund woran Traditioooooooooooonsvereine kranken.
Bei RB und co. wird auf Gegenwart und Zukunft geschaut, bei Hertha aufs letzte und vorletzte Jahrhundert. Und wer 1995 Capo war - gaaaaanz wichtige Frage! Und vor allem: wer ist länger beim Leiden dabei.
"Die Travellers", Frank Zander, Traditiooooonsgebrüll und Ete Beer, passt doch alles bestens zusammen. Vereinsmeierei hoch 12.
Bei Union hingegen feiern sie Helden von heute statt Helden aus den Gründungsjahren.
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

HerthaSven
Beiträge: 2761
Registriert: 01.09.2022, 08:25

Re: Die lokale Presse

Beitrag von HerthaSven » 26.04.2023, 22:32

Jenner hat geschrieben:
26.04.2023, 22:23
Darum geht es doch gar nicht, sondern um die Respektlosigkeit, einen verdienten und bis heute treuen Herthaner als Opa von vorgestern zu titulieren.
Hast recht, mein Fehler. Ich korrigiere auf vorvorgestern. :top:

Genau dieses ständige Gegaffe in den Rückspiegel bringt uns nicht voran, man würde eigentlich meinen, dass so jemand wie Du das verstehst.
Zuletzt geändert von HerthaSven am 26.04.2023, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16704
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Die lokale Presse

Beitrag von Jenner » 26.04.2023, 22:33

Ray hat geschrieben:
26.04.2023, 22:31
Bei Union hingegen feiern sie Helden von heute statt Helden aus den Gründungsjahren.
Du bist echt ein Ahnungsloser.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 35904
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Die lokale Presse

Beitrag von PREUSSE » 26.04.2023, 22:34

Ray hat geschrieben:
26.04.2023, 22:31
Das ist eben der Hauptgrund woran Traditioooooooooooonsvereine kranken.
Bei RB und co. wird auf Gegenwart und Zukunft geschaut, bei Hertha aufs letzte und vorletzte Jahrhundert. Und wer 1995 Capo war - gaaaaanz wichtige Frage! Und vor allem: wer ist länger beim Leiden dabei.
"Die Travellers", Frank Zander, Traditiooooonsgebrüll und Ete Beer, passt doch alles bestens zusammen. Vereinsmeierei hoch 12.
Bei Union hingegen feiern sie Helden von heute statt Helden aus den Gründungsjahren.
Naja, Unions Hymne, von Nina Hagen gesungen, ist auch schon zweieinhalb Jahrzehnte alt ;) :sorry:
Das Einzige was bei Hertha Nachhaltig ist, ist der Misserfolg :cooly:

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30404
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die lokale Presse

Beitrag von Ray » 26.04.2023, 22:36

HerthaSven hat geschrieben:
26.04.2023, 22:32

Genau dieses ständige Gegaffe in den Rückspiegel bringt uns nicht voran
Naja, das ist kein kurzfristiger Rückspiegel, in den die schauen. In jenem würde man ja die Fehler von gestern sehen.
Die schauen auf "Urgroßvater hat mir von der Plumpe erzählt" ... also Friedhof, auf dem die Gräber nach 25 Jahren anderwertig vergeben werden, wen man nicht verlängert ...
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16704
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Die lokale Presse

Beitrag von Jenner » 26.04.2023, 22:40

HerthaSven hat geschrieben:
26.04.2023, 22:32
Genau dieses ständige Gegaffe in den Rückspiegel bringt uns nicht voran, man würde eigentlich meinen, dass so jemand wie Du das verstehst.
Die Hälfte Deines Nicks ist nur erklärbar durch das Erlebnis eines jungen Manns vor mehr als 130 Jahren. Man kann die Gegenwart nicht verstehen, ohne die Vergangenheit zu kennen.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16704
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Die lokale Presse

Beitrag von Jenner » 26.04.2023, 22:48

PREUSSE hat geschrieben:
26.04.2023, 22:34
Ray hat geschrieben:
26.04.2023, 22:31
Das ist eben der Hauptgrund woran Traditioooooooooooonsvereine kranken.
Bei RB und co. wird auf Gegenwart und Zukunft geschaut, bei Hertha aufs letzte und vorletzte Jahrhundert. Und wer 1995 Capo war - gaaaaanz wichtige Frage! Und vor allem: wer ist länger beim Leiden dabei.
"Die Travellers", Frank Zander, Traditiooooonsgebrüll und Ete Beer, passt doch alles bestens zusammen. Vereinsmeierei hoch 12.
Bei Union hingegen feiern sie Helden von heute statt Helden aus den Gründungsjahren.
Naja, Unions Hymne, von Nina Hagen gesungen, ist auch schon zweieinhalb Jahrzehnte alt ;) :sorry:
Und das Intro hat einen klaren Traditionsbezug. Aber gut, Ray hat eben täglich seine Momente des Unwissens. Auch das ist eine Tradition.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

HerthaFan1972
Beiträge: 1593
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: Die lokale Presse

Beitrag von HerthaFan1972 » 27.04.2023, 01:28

Ray hat geschrieben:
26.04.2023, 22:31

Bei Union hingegen feiern sie Helden von heute statt Helden aus den Gründungsjahren.
Du bist ja drauf. Union ist Supertradition. Deren ganzes Union-Gefühl ist basierend auf deren Tradition.
So sind eigentlich alle Vereine in Deutschland.

Aussagen und Meinungen wie deine sind eigentlich einer der Hauptgründe warum ich mit Herthas Fankultur der letzten 20 Jahre nichts mehr anfangen kann.
Der andere Grund ist der, das der andere Teil der Fankultur (dein Gegenüber) in den letzten 20 Jahren Tradition falsch anwendet und benutzt (inklusive der Verein).

Der ganze Verein ist in den letzten 14-15 Jahren verottet, tot und verwest in der Anwendung von Tradition und progressiven Zukunftsvisionen basierend auf der Vergangenheit und die Fankultur ist eines der Resultate davon.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 10012
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Die lokale Presse

Beitrag von Herthafuxx » 27.04.2023, 08:45

Jenner hat geschrieben:
26.04.2023, 22:23
VFL-Siggi hat geschrieben:
26.04.2023, 20:34
Laut TM gab es keine Ablöse.
Es gab sehr wohl eine Ablöse. Hertha brauchte damals mal wieder dringend Geld und musste Leistungsträger wie Granitza, Weiner, Nigbur, Milewski und eben auch Beer abgeben. Beer wurde von Holst gebeten, das Angebot von Dettmar Cramer, zu seinem saudischen Verein zu wechseln, anzunehmen. Im übrigen war Beer damals zwar schon 32, seine Karriere beendete er allerdings erst 6 Jahre später bei 1860.
Auch Hertha schreibt nichts von Ablöse oder gar Hilfe für den Verein?
Jenner hat geschrieben:
26.04.2023, 22:23
Herthafuxx hat geschrieben:
26.04.2023, 20:45
An welcher Stelle hat HerthaSven denn genau unrecht und die früheren Spieler interessieren neues Publikum?
Darum geht es doch gar nicht, sondern um die Respektlosigkeit, einen verdienten und bis heute treuen Herthaner als Opa von vorgestern zu titulieren.
Naja, aus Sicht von neuen jüngeren Fans ist er das auch sehr wahrscheinlich. Und in einem Fußballfanforum finde ich diese Bezeichnung eher passend formuliert, denn sonderlich respektlos. Das ist eher ein Zeichen von Realismus, dass Vergangenes auch vergangen ist und nicht jedem so wichtig ist, wie die Gegenwart und selbst erlebte Dinge. Welchem u20 oder u30 kommt bei: 'Wir damals hier im UEFA-Cup-Halbfinale gegen den jugoslawischen Rekordmeister..." nicht erstmal Gedanken wie "welcher Pokal?", "welches Land?" und "Opa erzählt vom Krieg"?
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16704
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Die lokale Presse

Beitrag von Jenner » 27.04.2023, 09:41

Herthafuxx hat geschrieben:
27.04.2023, 08:45
Jenner hat geschrieben:
26.04.2023, 22:23

Es gab sehr wohl eine Ablöse. Hertha brauchte damals mal wieder dringend Geld und musste Leistungsträger wie Granitza, Weiner, Nigbur, Milewski und eben auch Beer abgeben. Beer wurde von Holst gebeten, das Angebot von Dettmar Cramer, zu seinem saudischen Verein zu wechseln, anzunehmen. Im übrigen war Beer damals zwar schon 32, seine Karriere beendete er allerdings erst 6 Jahre später bei 1860.
Auch Hertha schreibt nichts von Ablöse oder gar Hilfe für den Verein?
Nun Bürschchen (die Bezeichnung ist doch sicher OK für Dich, schließlich sind wir hier in einem Fußballforum), man sollte das Internet nicht mit der Realität verwechseln. Bei Wikipedia ist beispielsweise der Geburtsort von Beer falsch wiedergegeben. Ich hoffe, Du wirst Beer jetzt nicht belehren wollen, wo er geboren wurde.
Herthafuxx hat geschrieben:
27.04.2023, 08:45
..."Opa erzählt vom Krieg"?
Ich halte es für sehr wichtig, dass Zeitzeugen über diese Ereignisse berichten, solange es sie noch gibt.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 10012
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Die lokale Presse

Beitrag von Herthafuxx » 27.04.2023, 09:55

Du solltest schon den Unterschied zwischen 'Internet" und der Homepage desjenigen, der Ablöse erhalten haben soll, erkennen. Keine Ahnung, weshalb du gleich wieder so anspringst. Die Nachfrage ist doch sehr wohl legitim mit Quelle untermauert. Du wirfst etwas in den Raum, was im Netz niemanden bekannt ist. Wieso reagierst du da auf Nachfragen so patzig?

Und zum Rest ist die Frage, ob du den Kern meiner Aussage bewusst falsch verstehen willst oder nicht verstanden hast? Es ging zumindest nicht um Zeitzeugen des Krieges :no:
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 5763
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Die lokale Presse

Beitrag von Opa » 27.04.2023, 09:57

Opaverunglimpfung ist hier scheinbar an der Tagesordnung für einige.

Ich befürchte nur, dass die ganze Debatte einigermaßen am Threatthema vorbeigeht.

VFL-Siggi
Beiträge: 1254
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Die lokale Presse

Beitrag von VFL-Siggi » 27.04.2023, 10:07

Jenner hat geschrieben:
26.04.2023, 22:23
...
Es gab sehr wohl eine Ablöse. Hertha brauchte damals mal wieder dringend Geld und musste Leistungsträger wie Granitza, Weiner, Nigbur, Milewski und eben auch Beer abgeben. Beer wurde von Holst gebeten, das Angebot von Dettmar Cramer, zu seinem saudischen Verein zu wechseln, anzunehmen.
Dann beleg doch die Sache mit "..wurde von Holst gebeten". Zumindest war er beim Wechsel noch kein Präsident (ich weiß aber schon, dass er im Hintergrund aktiv war).
E. Beer soll 600.000 DM pro Jahr in S.A. verdient haben und soweit ich das weiß, immerhin war ich damals schon erwachsen genug (gehöre hier ja zur "Opa-Generation" *g*), mit heutigen Worten ein "Insider" und in der BuLi angestellt, um das mitzubekommen, floss da keine Ablösesumme. Beer war damals bei Hertha einer der Spitzenverdiener und sah mit 32 die Chance noch einmal richtig zuzuschlagen.
Also wenn du mehr weißt ...., mich interessiert das wirklich.

Nigbur wollte einfach nach Schalke zurück, die brauchten jemand, weil Volkmar Groß, obwohl er der Stammtorwart bei S04 war, nach der Winterpause in die USA ging. Für Nigbur kam immerhin Wolfgang Kleff aus Gladbach.
Granitza wurde nur ausgeliehen und wechselte erst im Winter final nach Chicago.
Hanne Weiner wollte schlicht mit den Bayern Meister werden (hat ja auch geklappt) und nahm das Angebot gerne an (habe ich mich lange mit ihm [nicht nur] drüber unterhalten).
Milewski ist auch erst im Winter zum HSV.
Im übrigen war Beer damals zwar schon 32, seine Karriere beendete er allerdings erst 6 Jahre später bei 1860.
Das hatte ich schon erwähnt.
Bei den Löwen gabs eine Saison in der 2. Liga, dann gabs den Lizenzentzug, Bayernliga und kurz davor in die Landesliga abzusteigen, und Beer pausierte, bevor er von Präsident Heckl (dem die Löwen wohl das Leben gekostet haben) "zum Teugel gejagd" wurde („Mit dem Beer bleiben wir 20 Jahre in der Bayernliga.“).

Ich habe ja gesagt, es wurden damals schon Fehler bei der Hertha gemacht, mussten Spieler von der Gehaltsliste bekommen, aber du scheinst mir den guten Ete Beer doch ein wenig zu verklären.

Seis drum. Schlecht gemacht werden sollte sein Engagement für die Hertha nicht. Da stimme ich dir ja auch weiterhin zu 😉

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16704
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Die lokale Presse

Beitrag von Jenner » 27.04.2023, 10:23

VFL-Siggi hat geschrieben:
27.04.2023, 10:07
Jenner hat geschrieben:
26.04.2023, 22:23
...
Es gab sehr wohl eine Ablöse. Hertha brauchte damals mal wieder dringend Geld und musste Leistungsträger wie Granitza, Weiner, Nigbur, Milewski und eben auch Beer abgeben. Beer wurde von Holst gebeten, das Angebot von Dettmar Cramer, zu seinem saudischen Verein zu wechseln, anzunehmen.
Dann beleg doch die Sache mit "..wurde von Holst gebeten".
Ich werde das ganz sicher nicht in einem öffentlichen Forum ausbreiten. Solltest Du wirkliches Interesse haben, schreibe mir einfach eine PN.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

VFL-Siggi
Beiträge: 1254
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Die lokale Presse

Beitrag von VFL-Siggi » 27.04.2023, 10:30

Jenner hat geschrieben:
27.04.2023, 10:23
VFL-Siggi hat geschrieben:
27.04.2023, 10:07


Dann beleg doch die Sache mit "..wurde von Holst gebeten".
Ich werde das ganz sicher nicht in einem öffentlichen Forum ausbreiten. Solltest Du wirkliches Interesse haben, schreibe mir einfach eine PN.
Unterwegs

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 10012
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Die lokale Presse

Beitrag von Herthafuxx » 27.04.2023, 10:48

VFL-Siggi hat geschrieben:
27.04.2023, 10:07

Seis drum. Schlecht gemacht werden sollte sein Engagement für die Hertha nicht. Da stimme ich dir ja auch weiterhin zu 😉
Das stimmt :top:
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30404
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die lokale Presse

Beitrag von Ray » 27.04.2023, 10:53

Für mich als Hertha-Fan wirkt es immer ein bisschen peinlich, wenn die Fans anderer Vereine als ihre Helden Gerd Müller, Beckenbauer, Matthäus, Schweinsteiger ... oder Netzer, Effenberg, Vogts ... oder Toni Schumacher, Hässler, Littbarski ...
... und ein Hertha-Fan nennt entweder Generation "Opa war im Krieg" (sorry, aber die zu einer ähnlichen Zeit gekickt habenden Hoeness, Netzer etc. sind viel präsenter und jünger in den Köpfen der Fußballfans U50 als Granitza, Beer und co.) oder eben Pantelic (kennt kaum einer mehr ausserhalb blauweiss), Arne Friedrich, Zecke, Pal. Sky palavert dann, Dardai sei Rekordspieler, Legende etc., da versinke ich vor Scham unter dem Tisch.
Der wirklich EINZIGE, wo jeder Gegenüber anerkennend nickt, den Saumen hebt und anerkennend sagt "Der war echt geil" ist Marcelinho.
Danke DIETER :ultra:
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

VFL-Siggi
Beiträge: 1254
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Die lokale Presse

Beitrag von VFL-Siggi » 27.04.2023, 11:01

Jenner hat geschrieben:
27.04.2023, 09:41
... Bei Wikipedia ist beispielsweise der Geburtsort von Beer falsch wiedergegeben. ...
Dann aber überall.

Wo ist er denn wirklich geboren, Neustadt an der Aisch?

Benutzeravatar
FHauser
Beiträge: 1931
Registriert: 20.05.2021, 17:07

Re: Die lokale Presse

Beitrag von FHauser » 27.04.2023, 11:52

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht genau, was die Initiative Fahnenträger (Kiraly, Kruse, Rehmer und jetzt anscheinend auch Beer und Sverrisson) bewirken soll.

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 5876
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Die lokale Presse

Beitrag von bayerschmidt » 27.04.2023, 12:52

HerthaFan1972 hat geschrieben:
27.04.2023, 01:28
Ray hat geschrieben:
26.04.2023, 22:31

Bei Union hingegen feiern sie Helden von heute statt Helden aus den Gründungsjahren.
Du bist ja drauf. Union ist Supertradition. Deren ganzes Union-Gefühl ist basierend auf deren Tradition.
...
Sehe ich auch so, kann man auch in deren Foren lesen oder erfahren, wenn man nach einem Derby mit denen in der S Bahn quatscht. Empfehlung an uns waren wenig progressiv, sondern im wesentlichen "kämpfen", "bescheiden sein", "back to basics", die eigene Stärke wurde genau mit Union-Tugenden usw. beschrieben. Auch da sind Mattuschka, Texiera oder Hofscheider (größte Erfolge Aufstieg in die 2. Liga oder ein verlorenes Pokalfinale) noch Helden. Dagegen ist Ete Beer schon Extraklasse. Dass so einer Ehrenkarten bekommt oder das für wichtige Spiele auch mal an die Presse geht, ist selbstverständlich. Was genau eine Fahnenträgerschaft bringen soll, bleibt trotzdem unklar.

Richtig weiterhin natürlich, dass das Kerngeschäft nicht zu stark von Traditionsgedöns oder DNA beeinflusst werden sollte.

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 5876
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Die lokale Presse

Beitrag von bayerschmidt » 27.04.2023, 13:23

Jenner hat geschrieben:
27.04.2023, 10:23
VFL-Siggi hat geschrieben:
27.04.2023, 10:07


Dann beleg doch die Sache mit "..wurde von Holst gebeten".
Ich werde das ganz sicher nicht in einem öffentlichen Forum ausbreiten. Solltest Du wirkliches Interesse haben, schreibe mir einfach eine PN.
So geheimnisvoll ist die Frage des Wechsels nach Saudi-A. doch gar nicht. Beer spricht in der Hertha-Dokumentation (Unser Verein "Ha, Ho, He! Hertha BSC!", noch in der ARD Mediathek) davon, dass Hertha dringend Geld für die Lizenz brauchte und sein Wechsel nach Saudi-Arabien 500k gebracht hätte. Allerdings wollte ihn Holst gemeinsam mit Axel Springer kurz danach wieder umstimmen, Axel Springer hätte 500k an Hertha "vorgestreckt".

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16704
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Die lokale Presse

Beitrag von Jenner » 27.04.2023, 13:43

Diese Dokumentation hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, deckt sich aber auch mit meinen Informationen.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Antworten