Lösung der Hertha Finanzen

Vorstand, Management, Vereinspolitik

Moderator: Herthort

Benutzeravatar
1892Kraule
Beiträge: 3
Registriert: 06.03.2023, 09:45

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von 1892Kraule » 22.05.2024, 11:04

Mir fehlt leider oft die Zeit um das Alles im Kleinsten aufzudröseln..... ich versuche es mit einer Kurzform:
Bei Hertha wurden in der Vergangenheit viele Fehler gemacht und das seit Generationen, ohne Ausnahme!
Auch Kay und sein Team haben viele Fehler gemacht. Muss man die jetzt aufzählen, von.... bis nächste Saison durch finanziert über Zeitpunkt Entlassung Bobic bis zur Trainerentscheidung.
Das Schlimme und scheinbar unlösbare Problem ist doch, man ist zum sportlichen Erfolg verpflichtet um höhere Grundeinnahmen zu generieren und gleichzeitig viel, sehr viel, Geld einzusparen.
Sisyphos Aufgabe!
Ich befürchte die paar Milliönchen, die wir jetzt durch Spielerverkäufe einnehmen, bei gleichzeitiger extremer sportlicher Schwächung, werden uns nicht retten.
Uns fehlt ein Spieler der mal richtig durch die Decke geht und nicht nur 10-15 Millionen einbringt. Woher nehmen und nicht stehlen?
Sisyphos Aufgabe!
Lese ich die Einschätzung von Experten, die sich mit Sicherheit viel besser als ich auskennen, richtig und ziehe daraus ein Fazit, meine ich kann man nur in der 1. Liga die erforderlichen Einnahmen generieren. Warum? Weil uns einfach die Zeit fehlt um in Ruhe in der 2. Ligen zu gesunden.
Beispiele wie die Etats der Aufsteiger usw zählen nicht. Warum? Weil das nicht innerhalb von einem bis zwei Jahren aufgebaut wurde und es bleibt abzuwarten ob die sich in der 1. Liga etablieren werden.
Etwas möchte ich noch betonen! Mir macht die 2. Liga richtig Spaß, könnte ich mit leben aber kann Hertha damit überleben?
:fan:

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 10122
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 27.05.2024, 14:36

Es hilft unseren Finanzen schon mal, wenn man Rechnungen pünktlich bezahlt und nicht erst reagiert, wenn sich die Kosten mehr als verfünffacht haben.
Pressesprecherin Vera Krings: „Wir bedauern natürlich, dass der Künstler bisher keine Vergütung für sein Werk erhalten hat und es offenbar zu einem internen prozessualen Versäumnis gekommen ist. Hertha BSC hat sich dieser Angelegenheit nun angenommen und wird diesen Vorgang in beiderseitigem Interesse befrieden.“
Berliner Weg = Wirtschaftlichkeit und Professionalität läuft

Bei der Sbahn sind "interne prozessuale Versäumnisse" Störungen im Betriebsablauf oder Reparatur am Zug :D
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16811
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Jenner » 27.05.2024, 18:44

Herthafuxx hat geschrieben:
27.05.2024, 14:36
Es hilft unseren Finanzen schon mal, wenn man Rechnungen pünktlich bezahlt und nicht erst reagiert, wenn sich die Kosten mehr als verfünffacht haben.
1382,50 € sind also das Fünffache von 650,00 €. Da Du hier regelmäßig mit grob falschen Berechnungen auffällst, solltest Du Dir mal Mathenachhilfe geben lassen.

Mit etwas Lesekompetenz stellt man auch schnell fest, das nicht Hertha, sondern Boateng den Künstler privat beauftragt hat. An Stelle des Vereins würde ich da gar nichts zahlen.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
rotergrobi
Beiträge: 1910
Registriert: 15.07.2018, 13:26

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von rotergrobi » 27.05.2024, 20:20

Nun gut, das Graffitigeld wird vor dem Hintergrund der erwarteten 24,9 Millionen Verlust jetzt sicher keine große Rolle spielen.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 10122
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 28.05.2024, 09:19

Natürlich löst das nicht unsere Finanzen. War aber auch klar, wer direkt wieder artig über das Stöckchen springt.
Es ging primär um die Professionalität, die ja Teil des Berliner Wegs ist. Wenn man im Januar eine Rechnung bekommt und im Februar nochmal eine, dann sollte man schon mal reagieren. Und nun bestätigt man ja auch offiziell durch die Pressesprecherin, dass man das verdaddelt hat.
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Shinto6
Beiträge: 4373
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Shinto6 » 28.05.2024, 09:30

Mich würde ja mal interessieren, auf welchen Betrag sich die ganzen Strafen wegen unserer „Fans“ in dieser Saison insgesamt belaufen.

bigbear
Beiträge: 538
Registriert: 25.05.2018, 08:40

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von bigbear » 28.05.2024, 09:36

Gut 140.000 € haben uns die einzig wahren Fans in dieser Saison gekostet, https://www.fussballmafia.de/strafen/tabelle/.

Benutzeravatar
rotergrobi
Beiträge: 1910
Registriert: 15.07.2018, 13:26

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von rotergrobi » 28.05.2024, 09:57

Herthafuxx hat geschrieben:
28.05.2024, 09:19
Natürlich löst das nicht unsere Finanzen. War aber auch klar, wer direkt wieder artig über das Stöckchen springt.
Es ging primär um die Professionalität, die ja Teil des Berliner Wegs ist. Wenn man im Januar eine Rechnung bekommt und im Februar nochmal eine, dann sollte man schon mal reagieren. Und nun bestätigt man ja auch offiziell durch die Pressesprecherin, dass man das verdaddelt hat.
Wobei man in diesem Fall ja ehrlich gesagt nicht weiß, wer die Rechnung wann bekam und wer den "Vertrag" geschlossen hat. Klingen tut das für mich, als hätte Boateng gedacht, dass das Hertha schon zahlen wird, und die Buchhaltung dann vielleicht die Zahlungsaufforderung keinem Vorgang zuordnen konnte.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 10122
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 28.05.2024, 09:57

bigbear hat geschrieben:
28.05.2024, 09:36
Gut 140.000 € haben uns die einzig wahren Fans in dieser Saison gekostet, https://www.fussballmafia.de/strafen/tabelle/.
Da ist aber auf einem schnellen Blick bisher nur die Hinrunde eingepreist, oder? Kommt da nicht noch was aus der Rückrunde zu?
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 10122
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 28.05.2024, 10:02

rotergrobi hat geschrieben:
28.05.2024, 09:57
Herthafuxx hat geschrieben:
28.05.2024, 09:19
Natürlich löst das nicht unsere Finanzen. War aber auch klar, wer direkt wieder artig über das Stöckchen springt.
Es ging primär um die Professionalität, die ja Teil des Berliner Wegs ist. Wenn man im Januar eine Rechnung bekommt und im Februar nochmal eine, dann sollte man schon mal reagieren. Und nun bestätigt man ja auch offiziell durch die Pressesprecherin, dass man das verdaddelt hat.
Wobei man in diesem Fall ja ehrlich gesagt nicht weiß, wer die Rechnung wann bekam und wer den "Vertrag" geschlossen hat. Klingen tut das für mich, als hätte Boateng gedacht, dass das Hertha schon zahlen wird, und die Buchhaltung dann vielleicht die Zahlungsaufforderung keinem Vorgang zuordnen konnte.
Wenn im Januar eine offene Rechnung per Einschreiben kommt und im Februar über einen Anwalt, dann reagiert man schon. Und die Buchhaltung heftet sowas auch nicht einfach weg bzw. wenn ja, dann ist das eben nicht professionell. Und wenn ein Mitarbeiter ohne Auftrag des Arbeitgebers Aufträge verteilt, dann erfahre ich das im vorliegenden Fall spätestens im Januar und reagiere sonst auch arbeitsrechtlich.
Ein IKS sollte schon greifen, wenn ich Rechnungen ohne Vorgang bekomme für Leistungen, die zumindest in meinem Tätigkeitsbereich liegen.
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Benutzeravatar
rotergrobi
Beiträge: 1910
Registriert: 15.07.2018, 13:26

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von rotergrobi » 28.05.2024, 10:13

@herthafuxx
Das ist nicht professionell, wenn es den so lief, da geb ich dir Recht. Aber absolut nicht unheard of, auch in großen, professionell geführten Unternehmen, wenn irgendwas keiner richtigen Zahlungsstelle zuzuordnen ist.

bigbear
Beiträge: 538
Registriert: 25.05.2018, 08:40

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von bigbear » 28.05.2024, 10:57

Herthafuxx hat geschrieben:
28.05.2024, 09:57
bigbear hat geschrieben:
28.05.2024, 09:36
Gut 140.000 € haben uns die einzig wahren Fans in dieser Saison gekostet, https://www.fussballmafia.de/strafen/tabelle/.
Da ist aber auf einem schnellen Blick bisher nur die Hinrunde eingepreist, oder? Kommt da nicht noch was aus der Rückrunde zu?
Bei Hertha ist der letzte Eintrag von Ende April und bei Köln gab es noch einen im Mai, ob eventuell noch etwas hinzukommt, kann ich nicht sagen.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 10122
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 28.05.2024, 10:59

rotergrobi hat geschrieben:
28.05.2024, 10:13
@herthafuxx
Das ist nicht professionell, wenn es den so lief, da geb ich dir Recht. Aber absolut nicht unheard of, auch in großen, professionell geführten Unternehmen, wenn irgendwas keiner richtigen Zahlungsstelle zuzuordnen ist.
Bei "großen" gebe ich dir recht, aber professionel geführt? Solche Dinge sind doch eher bei Unternehmen mit großem Wasserkopf und Strukturen, bei denen sich niemand wirklich zuständig fühlt und jeder denkt, dass das jemand anderes schon macht.
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Shinto6
Beiträge: 4373
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Shinto6 » 28.05.2024, 13:12

bigbear hat geschrieben:
28.05.2024, 09:36
Gut 140.000 € haben uns die einzig wahren Fans in dieser Saison gekostet, https://www.fussballmafia.de/strafen/tabelle/.
Wäre wieder ein halber Spieler, wenn man die Kriterien ablösefrei und Gehalt bis 300.000 € zugrunde legt. Gut, dann sollen sie die 140.000€ nehmen und mal schauen, ob sie das auf die Eintrittspreise für die „Fans“ umgelegt bekommen.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16811
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Jenner » 28.05.2024, 17:38

Herthafuxx hat geschrieben:
28.05.2024, 09:19
War aber auch klar, wer direkt wieder artig über das Stöckchen springt.
Du musst nicht versuchen, von Deinen Fehlern abzulenken. Ich halte es für geboten, hier darauf aufmerksam zu machen, wenn Du aus mangelhafter mathematischer Kompetenz oder Boshaftigkeit mal wieder Fake News verbreitest.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Dd.
Beiträge: 5063
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Dd. » 29.05.2024, 18:55

Die Finanzkennzahlen der 2 Bundesliga 24/25
Geschäftsjahresende 2023
https://media.dfl.de/sites/2/2024/05/Cl ... 023-V2.pdf

Auch wenn die Zahlen längst überholt sind von der fortschreitenden Zeit, ist es doch immer wieder interessant sich sie etwas zu vergegenwärtigen und betrachten. Sprechen aber natürlich nur für die unmittelbare Vergangenheit.
Bei Clubs die Jahrelang Liga 2 spielen haben sie natürlich einen Hauch mehr Aussagekraft, als bei Absteiger (wie Hertha. Bilanzsumme 131 Mio zum 30.6.2023) oder Aufsteiger (Münster, Bilanzsumme 7,5 Mio zum 30.6.2023, also nicht ihr Aufstiegssaison) der bspw. schon bei Münster sich deswegen dramatisch verändern wird, wegen TV-Gelder nach dem Aufstieg, die natürlich im vorliegenden Link noch nicht enthalten sind für nächste Saison.
Zusätzlich wird die Vergleichbarkeit "verformt", weil die Pläne der Akteure hinter den Zahlen sehr unterschiedlich zu bewerten sind, und es immer ein bisschen wie Äpfel und Birnen bleiben wird, wie man sich die Sache auch dreht oder wendet.

Erstmal ohne Intention etwas Spezielles damit anzudeuten
Auffällig/Interessant für mich:

-Die HSV hat trotz langer Zeit in Liga 2, eine Bilanzsumme von 154 Mio. (30.6.2023) Hätte ich nicht gedacht. (Waren ja wegen Abstinenz aus Liga 1 nicht mehr im Blick)
Übrigens fast 8 mio Gewinn.
-Mitabsteiger (mit uns) Schalke Bilanzsumme 99 Mio (31.12.2023!) hatte erstaunlicherweise 6 Mio Gewinn im Abstiegsjahr und erste Halbjahr Liga2.
In welcher Form hier bereits Restrukturierungsprozesse gegriffen haben, weil sie vor 3 Jahren(?) bereits einmal abgestiegen waren und eh schon länger kleinere Brötchen backen mussten, kann ich nichts sagen.
-Ulm im Vor-Aufstiegsjahr 2,5 Bilanzsumme bei 2,5 Verlust.
-Ansonsten auf der Schnelle bei schon länger existierende 2 Ligisten zwischen 11 (Braunschweig) und etwa 25 mio Bilanzsumme (ohne Auf und Absteiger) mit Spitzen neben HSV und Schalke bei Hannover (50 Mio Bilanz) und Lautern (36 Mio.) und Karlsruhe (33 Mio).
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Dd.
Beiträge: 5063
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Dd. » 29.05.2024, 19:09

Interessant auch Elversberg (zum 31.12.2023!!) mit 24 Mio Bilanz.
Ist es nicht ihr erstes Jahr überhaupt in Liga 2? (in diesem Fall erstes Halbjahr)
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 6555
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von schirmi-berlin » 29.05.2024, 19:14

Shinto6 hat geschrieben:
28.05.2024, 13:12
bigbear hat geschrieben:
28.05.2024, 09:36
Gut 140.000 € haben uns die einzig wahren Fans in dieser Saison gekostet, https://www.fussballmafia.de/strafen/tabelle/.
Wäre wieder ein halber Spieler, wenn man die Kriterien ablösefrei und Gehalt bis 300.000 € zugrunde legt. Gut, dann sollen sie die 140.000€ nehmen und mal schauen, ob sie das auf die Eintrittspreise für die „Fans“ umgelegt bekommen.
140.000 Euro von den Fanclubs einfordern !
Ansonsten Stadionverbot !
:wink2: :lordpuffy:
EINMAL HERTHA , IMMER HERTHA ! UND JETZT ERST RECHT ! :wink2:

_Steve_
Beiträge: 1586
Registriert: 30.07.2021, 10:19

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von _Steve_ » 30.05.2024, 00:45

Jenner hat geschrieben:
28.05.2024, 17:38
Herthafuxx hat geschrieben:
28.05.2024, 09:19
War aber auch klar, wer direkt wieder artig über das Stöckchen springt.
Du musst nicht versuchen, von Deinen Fehlern abzulenken. Ich halte es für geboten, hier darauf aufmerksam zu machen, wenn Du aus mangelhafter mathematischer Kompetenz oder Boshaftigkeit mal wieder Fake News verbreitest.
Naja im Ablenken bist du aber auch nicht gerade unerfahren.

Deine private Vendetta gegen fuxx ist auch langsam lächerlich. Ich hätte wirklich gedacht, dass ein ärztlicher Direktor/Klinikleiter den ganzen Tag über mehr zu tun hätte.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16811
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Jenner » 30.05.2024, 02:00

Wer versucht, mit Fake-News Stimmung gegen den Verein zu machen, muss in einen Forum für Herthafans mit Gegenwind rechnen. Mag für Dich komisch klingen, ist aber so.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

cabreros
Beiträge: 594
Registriert: 24.01.2023, 08:40

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von cabreros » 31.05.2024, 04:02

schirmi-berlin hat geschrieben:
29.05.2024, 19:14
Shinto6 hat geschrieben:
28.05.2024, 13:12


Wäre wieder ein halber Spieler, wenn man die Kriterien ablösefrei und Gehalt bis 300.000 € zugrunde legt. Gut, dann sollen sie die 140.000€ nehmen und mal schauen, ob sie das auf die Eintrittspreise für die „Fans“ umgelegt bekommen.
140.000 Euro von den Fanclubs einfordern !
Ansonsten Stadionverbot !
:wink2: :lordpuffy:
O.K, 144tsd. sind für Hertha keine peanuts. Aber, werter @schirmi, hast Du mal das Ranking angeschaut ? Da gibt es 21 andere Vereine, deren Anhängerschaft mehr Geld 'verbrannt' haben. Mal ein paar Beispiele:

Platz 1: 1.F.C. Köln 639.000 €. Das ist eine Menge Heu für den Geisbock.
Platz 2: Eintracht Frankfurt 596.950,-. Hätte erwartet, dass die Top1 sind.
Platz 3: Hannover 96 517440,- Wow. So weit oben.

Unsere 'Freunde' aus Köpenick: Respektabler 8. Platz mit 270.500,-

Unsere Hertha fan-base erreicht gerade einmal Platz 22 mit den besagten 144.000,-

Bei insgesamt 56 bestraften Vereinen ( 1Buli-Regionalliga ) empfinde ich das als nicht besonders schlimm.

Und den Vorschlag kannst Du doch nicht wirklich Ernst meinen, @schirmi. Bei allem Respekt. Das ist purer Populismus.

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 6555
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von schirmi-berlin » 31.05.2024, 07:36

cabreros hat geschrieben:
31.05.2024, 04:02
schirmi-berlin hat geschrieben:
29.05.2024, 19:14


140.000 Euro von den Fanclubs einfordern !
Ansonsten Stadionverbot !
:wink2: :lordpuffy:
O.K, 144tsd. sind für Hertha keine peanuts. Aber, werter @schirmi, hast Du mal das Ranking angeschaut ? Da gibt es 21 andere Vereine, deren Anhängerschaft mehr Geld 'verbrannt' haben. Mal ein paar Beispiele:

Platz 1: 1.F.C. Köln 639.000 €. Das ist eine Menge Heu für den Geisbock.
Platz 2: Eintracht Frankfurt 596.950,-. Hätte erwartet, dass die Top1 sind.
Platz 3: Hannover 96 517440,- Wow. So weit oben.

Unsere 'Freunde' aus Köpenick: Respektabler 8. Platz mit 270.500,-

Unsere Hertha fan-base erreicht gerade einmal Platz 22 mit den besagten 144.000,-

Bei insgesamt 56 bestraften Vereinen ( 1Buli-Regionalliga ) empfinde ich das als nicht besonders schlimm.

Und den Vorschlag kannst Du doch nicht wirklich Ernst meinen, @schirmi. Bei allem Respekt. Das ist purer Populismus.
Ich möchte Dich mal sehen wenn deine Tochter ( Sohn ) eine Straftat begeht und Du dafür zur Kasse gebeten wirst !?
Und das nicht nur einmal sondern x mal im Jahr und Du musst jedes Mal dafür blechen !
Ich warte gespannt auf deine Antwort ! :top:
Du würdest sage DU DU und gut ist ?
Das glaubst du im Leben nicht !
Irgendwie muss man denen klarmachen, dass sie etwas machen, was dem Verein schädigt !
EINMAL HERTHA , IMMER HERTHA ! UND JETZT ERST RECHT ! :wink2:

Shinto6
Beiträge: 4373
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Shinto6 » 31.05.2024, 08:26

cabreros hat geschrieben:
31.05.2024, 04:02
schirmi-berlin hat geschrieben:
29.05.2024, 19:14


140.000 Euro von den Fanclubs einfordern !
Ansonsten Stadionverbot !
:wink2: :lordpuffy:
O.K, 144tsd. sind für Hertha keine peanuts. Aber, werter @schirmi, hast Du mal das Ranking angeschaut ? Da gibt es 21 andere Vereine, deren Anhängerschaft mehr Geld 'verbrannt' haben. Mal ein paar Beispiele:

Platz 1: 1.F.C. Köln 639.000 €. Das ist eine Menge Heu für den Geisbock.
Platz 2: Eintracht Frankfurt 596.950,-. Hätte erwartet, dass die Top1 sind.
Platz 3: Hannover 96 517440,- Wow. So weit oben.

Unsere 'Freunde' aus Köpenick: Respektabler 8. Platz mit 270.500,-

Unsere Hertha fan-base erreicht gerade einmal Platz 22 mit den besagten 144.000,-

Bei insgesamt 56 bestraften Vereinen ( 1Buli-Regionalliga ) empfinde ich das als nicht besonders schlimm.

Und den Vorschlag kannst Du doch nicht wirklich Ernst meinen, @schirmi. Bei allem Respekt. Das ist purer Populismus.
Aha und das unsere Fans nicht unter den Top 3 sind rechtfertigt, dass sie dem Verein jedes Jahr hohe Strafen einbringen? Hier geht es nicht um 10 Euro. Das ist Geld, was Hertha nicht hat.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 10122
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 31.05.2024, 10:38

Hannover hat es doch vorgemacht und die Strafen in den DK-Preisen der Fankurve eingepreist.
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Shinto6
Beiträge: 4373
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Shinto6 » 31.05.2024, 11:09

Herthafuxx hat geschrieben:
31.05.2024, 10:38
Hannover hat es doch vorgemacht und die Strafen in den DK-Preisen der Fankurve eingepreist.
Wäre ich wie gesagt auch dafür.

Antworten