Seite 224 von 231

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.04.2024, 13:47
von BSC_RheinMain
Ich hatte eine Zeit lang überlegt, mich mal einfach bei Hertha im Hinblick auf Finanzen initiativ zu bewerben. Da das eine Herzensangelegenheit ist, wäre das auch mehr als interessant und nicht wirklich nur ein Job. Vllt will ich das aber lieber auch gar nicht sehen alles 😁

Bezüglich 777 wird das immer kurioser. Es ist aber auch nicht ungewöhnlich, dass „Investoren“ nicht immer massig Liquide sind - kommt darauf an, warum sie denn Geld brauchen. Konnte man im Artikel ohne selbst zu zahlen nicht einsehen.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.04.2024, 14:16
von Mineiro
Der erste Fehler in dem 11Freunde-Artikel ist ja schonmal, dass sich Hertha BSC den Investor 777 gar nicht selbst ausgesucht hat, sondern die sich mit Lars Windhorst über den Verkauf von dessen Anteilen einig waren und Hertha nur noch die formale Zustimmung zu dem Deal geben musste. Nach allem was sie mit Windhorst erlebt hatten, gibt es wohl nur wenige denkbare mögliche Erwerber, denen man die Zustimmung verweigert hätte, zumal 777 eben auch noch bereit war, das nötige Geld für den Turnaround zusätzlich nachzuschießen.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.04.2024, 14:44
von FHauser
Mineiro hat geschrieben:
04.04.2024, 14:16
Der erste Fehler in dem 11Freunde-Artikel ist ja schonmal, dass sich Hertha BSC den Investor 777 gar nicht selbst ausgesucht hat, sondern die sich mit Lars Windhorst über den Verkauf von dessen Anteilen einig waren und Hertha nur noch die formale Zustimmung zu dem Deal geben musste.
Richtig.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.04.2024, 15:10
von Drago1892
ändert aber nichts an der Tatsache, dass man lieber einen solventen Investor haben sollte und genau das ist hier die eigentliche Frage gewesen.....

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.04.2024, 15:20
von Mineiro
Das Leben ist kein Wunschkonzert und Hertha dank unseres jahrzehntelangen Mißmanagements schon lange nicht mehr in der Position, sich seinen Investor oder Kapitalgeber aussuchen zu können. Vielleicht kommt man irgendwann einmal wieder da hin, das war zumindest die Vision von Bernstein ("wir holen uns unseren Verein zurück"). Doch schon die Sponsorenwahl zeigte die faktischen Zwänge und die Unterschiede zwischen Anspruch und Wirklichkeit gnadenlos auf.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.04.2024, 15:31
von Herthafuxx
Und die Trainerwahl zeigte die fachlichen Mängel in der Leitung und die Unterschiede zwischen Fan-Träumereien und Wirklichkeit gnadenlos auf.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 10.04.2024, 13:02
von MS Herthaner
Hertha stellt die Weichen für die Zukunft! Noch ist alles streng geheim, aber BILD erfuhr: Hertha holt einen neuen Geschäftsführer. Es handelt sich um Ralf Huschen (44) – aktuell Geschäftsführer Finanzen beim SC Paderborn.
Zitat von BILD

BILD erfuhr: Als Favorit hat sich Ralf Huschen (44) – Geschäftsführer Finanzen beim SC Paderborn – herauskristallisiert. Huschen ist auch Mitglied im Aufsichtsrat der DFL GmbH und Mitglied im DFB-Vorstand.

Zweiter Kandidat auf Herthas Liste ist nach BILD-Informationen Dr. Thomas Ignatzi (59), Vorstand Finanzen des VfB Stuttgart, den sich die Berliner aber aus Kostengründen eher nicht leisten können
https://www.bild.Bild Plus Lockvogel-Links nerven/fus ... .bild.html

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 10.04.2024, 13:18
von Shinto6
MS Herthaner hat geschrieben:
10.04.2024, 13:02
Hertha stellt die Weichen für die Zukunft! Noch ist alles streng geheim, aber BILD erfuhr: Hertha holt einen neuen Geschäftsführer. Es handelt sich um Ralf Huschen (44) – aktuell Geschäftsführer Finanzen beim SC Paderborn.
Zitat von BILD

BILD erfuhr: Als Favorit hat sich Ralf Huschen (44) – Geschäftsführer Finanzen beim SC Paderborn – herauskristallisiert. Huschen ist auch Mitglied im Aufsichtsrat der DFL GmbH und Mitglied im DFB-Vorstand.

Zweiter Kandidat auf Herthas Liste ist nach BILD-Informationen Dr. Thomas Ignatzi (59), Vorstand Finanzen des VfB Stuttgart, den sich die Berliner aber aus Kostengründen eher nicht leisten können
https://www.bild.Bild Plus Lockvogel-Links nerven/fussball/hertha-bsc/hertha-bsc-geheime-verhandlungen-hertha-holt-neuen-boss-87824928.bild.html
Bringt der Huschen dann auch gleich den Trainer mit? :grin:

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 10.04.2024, 13:41
von Herthafuxx
Das müssen fake-news sein. Nur komplette Vollidioten verlängern erst den Vertrag mit dem GF mit einem sehr hohen Gehalt, um dann kurze Zeit später einen neuen GF zu holen.
Ein GF Sport würde noch Sinn machen, aber ein GF Finanzen wäre nur ein unverantwortliches Verpulvern von nicht mehr vorhandenem Geld.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 10.04.2024, 14:04
von Mineiro
Herthafuxx hat geschrieben:
10.04.2024, 13:41
Das müssen fake-news sein. Nur komplette Vollidioten verlängern erst den Vertrag mit dem GF mit einem sehr hohen Gehalt, um dann kurze Zeit später einen neuen GF zu holen.
Ein GF Sport würde noch Sinn machen, aber ein GF Finanzen wäre nur ein unverantwortliches Verpulvern von nicht mehr vorhandenem Geld.
Wenn dem Verein das hilft, in Zukunft die Lizenz zu erhalten und damit gewissermaßen die Existenz zu sichern, dann ist dieses Geld gut angelegt.
Bei der DFL ist Huschen nämlich ganz gut vernetzt:

https://www.dfl.de/de/profile/ralf-huschen/

Man kann das aber auch als Eingeständnis werten, dass man den Bereich Finanzen in der aktuellen Konstellation doch nicht so gut bewältigen konnte. Noch kennen wir die ganzen Hintergründe der Kauermann-Personalie z.B. nicht. Ich gehe aber davon aus, dass darüber auf der kommenden MV gesprochen werden wird.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 10.04.2024, 14:27
von Opa
Ich dachte immer, die Lizenz hängt von den eingereichten Zahlen ab und nicht vom Grad der Vernetzung bei der DFL.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 10.04.2024, 14:37
von Herthafuxx
Mineiro hat geschrieben:
10.04.2024, 14:04
Herthafuxx hat geschrieben:
10.04.2024, 13:41
Das müssen fake-news sein. Nur komplette Vollidioten verlängern erst den Vertrag mit dem GF mit einem sehr hohen Gehalt, um dann kurze Zeit später einen neuen GF zu holen.
Ein GF Sport würde noch Sinn machen, aber ein GF Finanzen wäre nur ein unverantwortliches Verpulvern von nicht mehr vorhandenem Geld.
Wenn dem Verein das hilft, in Zukunft die Lizenz zu erhalten und damit gewissermaßen die Existenz zu sichern, dann ist dieses Geld gut angelegt.
Bei der DFL ist Huschen nämlich ganz gut vernetzt:

https://www.dfl.de/de/profile/ralf-huschen/

Man kann das aber auch als Eingeständnis werten, dass man den Bereich Finanzen in der aktuellen Konstellation doch nicht so gut bewältigen konnte. Noch kennen wir die ganzen Hintergründe der Kauermann-Personalie z.B. nicht. Ich gehe aber davon aus, dass darüber auf der kommenden MV gesprochen werden wird.
Dann ist es aber wenig vorausschauend gehandelt, wenn man kurz vorher den GF-Vertrag mit Herrich teuer verlängert. Den Luxus von zwei GF Finanzen brauchen wir ganz sicher nicht.
Es ist begrüßenswert, wenn da Kompetenz in den Laden kommt, aber dann wurde mit der Herrich-Verlängerung wieder mal Geld verbrannt. Wird dann auch schwierig für einige hier, wenn man erst die Herrich-Verlängerung noch völlig dufte fand und die Bezahlung als angemessen verteidigen musste, aber nun doch nicht alles so knorke gemacht wurde von ihm. Schon ohne sportliche Verantwortung war Herrichs Gehalt nun zu hoch. Jetzt sollen auch die Finanzen wegfallen? Was hat er dann noch für einen Verantwortungsbereich?

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 10.04.2024, 14:40
von Herthort
Gut vernetzt oder korrupt? Ist denn DFL oder DFB für ihre gute Arbeit bekannt? Ist mir nicht besonders aufgefallen.

Hm. wohin gehört das? Scheint mir irgendwie OT zu sein

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 10.04.2024, 14:45
von Herthafuxx
Gut vernetzt mit der DFL war schon immer gut und hat uns auch tierisch geholfen bei der Lösung unserer Finanzen. Wo würden wir nur ohne dieses Netzwerk heute stehen?

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 10.04.2024, 15:48
von hartun
Opa hat geschrieben:
10.04.2024, 14:27
Ich dachte immer, die Lizenz hängt von den eingereichten Zahlen ab und nicht vom Grad der Vernetzung bei der DFL.
Man lernt nie aus :mrgreen:

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 10.04.2024, 15:50
von hartun
Herthafuxx hat geschrieben:
10.04.2024, 13:41
Das müssen fake-news sein. Nur komplette Vollidioten verlängern erst den Vertrag mit dem GF mit einem sehr hohen Gehalt, um dann kurze Zeit später einen neuen GF zu holen.
Ein GF Sport würde noch Sinn machen, aber ein GF Finanzen wäre nur ein unverantwortliches Verpulvern von nicht mehr vorhandenem Geld.
Herrich verantwortet dann zusammen mit Hilfe von Vera und Colin das Marketing und die Kommunikation.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 15.04.2024, 18:49
von Linksfuss
Binnenfinanzierung

Die DFL wird wohl mehr Geld aus den TV-Rechten für sich behalten, um damit Kosten für die Investitionen der DFL in den nächsten Jahren zu bezahlen.
Spekuliert wird außerdem, das die TV-Rechte für weniger Geld verkauft werden müssen.

Wird Zeit, daß Hertha in Bitcoins investiert...

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Mill ... 72040.html

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 16.04.2024, 16:24
von Bosse1892
seit vielen Jahren ist die finanzielle Situation unseres Vereins ein Dauerthema, welches euch Mitglieder beschäftigt. Hiervon zeugen unter anderem die zahlreichen Nachfragen auf Mitgliederversammlungen und die Nachrichten, die uns von euch zu diesem Thema erreichen. Positive Meldungen waren in diesem Bezug in den letzten Jahren kaum zu finden. Im vergangenen Sommer fand sich unser Verein dann in der Situation, dass man nach dem Abstieg aus der 1. Bundesliga sportlich und wirtschaftlich um das Überleben kämpfen musste – und das trotz eines Eigenkapitalinvestments von 374 Millionen Euro im Jahr 2019.

Umso wichtiger ist, dass wir nun einen wichtigen Zwischenschritt im Sanierungs- und Konsolidierungsprozess bei Hertha BSC vermelden können: Unser Verein steuert zum Ende der Saison 2023/24 erstmals seit Jahren auf ein positives Betriebsergebnis (EBITDA) zu. Damit zeigen die stringenten Budget- und Kostenkontrolle im Rahmen des Berliner Wegs weiter deutliche Wirkung. Bereits auf der Mitgliederversammlung im Oktober 2023 hatte unser Geschäftsführer Thomas E. Herrich eine sinkende Kostenentwicklung vermelden dürfen.

„Dem Ziel, unseren Haushalt zu sanieren, ist Hertha BSC damit einen großen Schritt nähergekommen“, erklärte Tom, der dabei auch das elementar wichtige Bekenntnis des strategischen Partners 777 hervorhebt: „777 hat den eingeschlagenen Kurs mit einem Eigenkapitalinvestment von bislang 75 Millionen Euro unterstützt und steht voll hinter unserem Berliner Weg.“ Die bei Vertragsunterzeichnung für Ende Mai vereinbarte Tranche ist bereits weit vorfristig Anfang April bei Hertha BSC eingegangen.

In der Saison 2022/23 hatte unser damaliges Präsidium um Kay Bernstein den Berliner Weg ausgerufen. Damit einher ging neben dem strikten Sanierungs- und Konsolidierungskurs auch ein sportlicher Kurswechsel, der eine nachhaltige Ausbildung, Förderung und Integration der eigenen Talente aus der Nachwuchsakademie vorsieht. In der laufenden Bundesliga-Saison schickt unsere Alte Dame Woche für Woche eine Vielzahl von Eigengewächsen in die Spiele. Elf in unserer Akademie ausgebildete Herthaner haben Spielzeit in der Lizenzmannschaft erhalten.

Seitdem ist es unserem Verein um die neue Führung, unter der der eingeschlagene Weg der Sanierung konsequent weitergeführt wird, gelungen, wesentliche Konsolidierungsschritte zu gehen und die wirtschaftliche Kehrtwende einzuleiten: So hat Hertha BSC seit der Rückrunde 2022/23 in mehreren Stufen konsequent die gesamte Kostenstruktur reduziert und Gesamteinsparungen von über 70 Millionen Euro erzielt. Dazu zählen die Personal- sowie Sachkostenreduktion. Das Jahresergebnis wird sich in der laufenden Spielzeit insgesamt um über 75 Millionen Euro verbessern. Das operative Ergebnis für die Saison 2023/24 wird in einem einstelligen Millionenbereich liegen. Damit nicht genug: In dieser ersten, herausfordernden Sanierungsphase haben wir zudem zinstragende Verbindlichkeiten in Höhe von 25 Millionen Euro zurückgeführt. Zuvor hatten wir jahrelang erheblich negative Betriebsergebnisse erwirtschaftet.

Wir erleben in den letzten knapp zwei Jahren und insbesondere seit dem Abstieg aus der ersten Bundesliga eine unglaubliche Unterstützung von euch Mitgliedern und Fans. Ein Rekordzuwachs an Mitgliedern und beim Merchandising-Umsatz belegen das. Außerdem weisen die Hauptstädter liga-unabhängig den neuntbesten Zuschauerschnitt in Deutschland auf, weltweit liegen die Blau-Weißen auf Platz 28. Der in dieser Saison erstmalig eingeführte exklusive Mitglieder-Vorverkauf für alle Heim- und Auswärtsspiele unserer Profis ist zudem einer von mehreren Bausteinen, der unsere Bestandsmitglieder stärkt und privilegiert.

All das zeigt, dass der eingeschlagene Berliner Weg von der Basis, euch Mitgliedern, gelebt und getragen wird. Ebenso ist es Verpflichtung für uns, die Lehren der Vergangenheit zu verinnerlichen und den Grundstein dafür zu legen, dass Hertha BSC ein nachhaltig wirtschaftlich gesunder Verein wird.
Das sind wohl gute Neuigkeiten :top: Gerade per E-Mail bekommen.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 16.04.2024, 16:47
von HipHop
Ob das ein externer Wirtschaftsprüfer auch so formulieren würde?

Neben den Zahlen ist natürlich auch das sportliche Abschneiden von Interesse und dessen Auswirkungen auf die Finanzen... aber darüber braucht man in diesem Zusammenhang nicht auch noch reden, der Text ist so schon lang genug. :laugh:

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 16.04.2024, 17:14
von Jenner
Bosse1892 hat geschrieben:
16.04.2024, 16:24
Das sind wohl gute Neuigkeiten :top: Gerade per E-Mail bekommen.
Man muss natürlich den tatsächlichen Konzernabschluss abwarten. Sollte das Ergebnis tatsächlich so sein, wie in der Mail beschrieben, dann wäre das eine ziemlich starke Leistung und ein schlechter Tag für alle, die gern in Jauche baden.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 16.04.2024, 17:27
von PREUSSE
Schneller als erwartet :top:

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 16.04.2024, 17:32
von Ostpocke
Ich hab per Mail bekommen, das Hertha nächste Saison Tesla als Sponsor kriegt. Allerdings erhalte ich auch Mails, die mein Geschlechtsteil preisgünstig enorm vergrößern wollen. Und nu :?

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 16.04.2024, 17:37
von Rallekalle
Und ihr glaubt die Propaganda-Mail? Was ist mit der Anleihe nächstes Jahr? Diese Saison ist der Aufstieg gelaufen. Wenn man nächste Saison nicht aufsteigt, droht die Insolvenz oder man muss 777 anbetteln gehen und dann auch endlich Kompetenzen an den Investor abgeben. Da der Investor Bedingungen stellen wird, wenn weiter Geld reingepumpt werden soll. Lösung der Finanzen wäre ein kompletter Rücktritt alles aktuellen Verantwortlichen. Das wäre Schritt 1. Vorher wirds auf keinen Fall besser. Genauso wenig wird man mit dem aktuellen Personal nächste Saison aufsteigen, da die aktuellen Verantwortlichen allesamt keine Ahnung von Fußball haben. Da hilft auch kein Bayern-Budget für 2.Liga Verhältnisse(wie wir diese Saison sehen durften). Die nächsten Leistners(also Flops) sind schon im Gespräch und Anflug. Lösung der Finanzen ist nicht in Sicht. Nur Beruhigungspillen ans Fußvolk. Wer den Lügnern auch nur ein Wort glaubt, ist nicht gerade mit einem hohen IQ gesegnet oder sehr naiv.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 16.04.2024, 17:39
von Bosse1892
Ostpocke hat geschrieben:
16.04.2024, 17:32
Ich hab per Mail bekommen, das Hertha nächste Saison Tesla als Sponsor kriegt. Allerdings erhalte ich auch Mails, die mein Geschlechtsteil preisgünstig enorm vergrößern wollen. Und nu :?
Sehr witzig
Ist eine Mitglieder-Mail

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 16.04.2024, 17:46
von Herthafuxx
Den tollen Trick mit den EBITDA hat doch Schiller auch schon versucht. Ist man ignorant oder lernresistent, wenn man das nun abfeiert?
Mineiro hat hier erläutert, weshalb für Hertha der EBITDA keine sinnvolle Kennzahl ist. Soll aber beim abfeiern der "Führung" nicht stören.