Seite 78 von 231

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 13:51
von Someone
Jetzt auch der Kicker...
hertha-muss-noch-laenger-auf-weitere-100-millionen-euro-warten-
Anteilseigner Windhorst hat seine Zahlung über weitere 100 Millionen Euro an Hertha BSC verschoben. Es sei mit dem Hauptstadtklub nun ein Zahlungsplan vereinbart worden, wie ein Windhorst-Sprecher am Mittwoch erklärte und damit einen Bericht der "Sport Bild" bestätigte. Hertha war bislang von einer Überweisung der letzten Tranche der neuen 150-Millionen-Finanzspritze bis Ende Oktober ausgegangen.

Nach Angaben des Vereins sei "gewährleistet, dass der gesamte Betrag innerhalb des laufenden Geschäftsjahres der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA zufließt". Ob die verspätete Zahlung möglicherweise Einfluss auf die Aktivitäten im Wintertransferfenster im Januar haben könnte, war zunächst unklar.

Das Investitionsvolumen von Windhorst beläuft sich auf insgesamt 374 Millionen Euro. Im Gegenzug steigert der 43-Jährige seine Anteile beim Bundesligisten auf 66,6 Prozent. Mit einem Großteil des Geldes will Hertha ihren Schuldenstand senken und Mindereinnahmen auffangen.

kon/dpa

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 14:05
von Drago1892
elmex hat geschrieben:
04.11.2020, 12:02
ratlos hat geschrieben:
04.11.2020, 09:34
Die Chance steigt das der Abstieg in greifbare Nähe rückt
Anscheinend scheint windhorst nich wirklich sehr liquide derzeit zu sein.
Das Kartenhaus fällt zusammen
Der hat erst kürzlich einen Milliardengewinn gemacht.
WirtschaftsWoche hat geschrieben:Somit winkt Windhorst ein Gewinn von mehr als einer Milliarde Euro.
Hast du schon den neuen Artikel über Windhorst von der WiWo erhalten?
Darin wird davon berichtet, dass genau dieser Deal NICHT geklappt (jedenfalls bis jetzt) hat und sich Windhorst auch dazu passend nicht äußern möchte.
Er wollte die H20 Anteile im Juni zu 50% zurückkaufen, den Rest Mitte 2021...ist laut WiWo und Bloomberg bis heute noch nicht geschehen.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 14:19
von elmex
Der neuste Artikel ist unter einer Bezahlschranke.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 14:29
von Pinacolada
Gerade jetzt, wo die Verstärkungen die im Sommer nicht kommen wollten, angesichts des überragenden Erfolgs auf allen Ebenen (besonders sportlich), für die Wintertransferperiode Schlange gestanden hätten.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 14:35
von camorra
fail auf allen ebenen :laugh: bruno, mit diesem rumpfkader, bis sommer(!!) riecht stark nach abstieg.
jetzt fliegt der inzestbande endlich alles um die ohren :lol:
ich tippe mal drauf die netflix-doku von kruse wandert dann sofort in den giftschrank und wird niemals das licht der welt erblicken :wink2:

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 15:12
von Westham
elmex hat geschrieben:
04.11.2020, 14:19
Der neuste Artikel ist unter einer Bezahlschranke.
Vielleicht postet jemand der dabei ist.... :D

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 16:06
von Konrad
elmex hat geschrieben:
04.11.2020, 12:02
ratlos hat geschrieben:
04.11.2020, 09:34
Die Chance steigt das der Abstieg in greifbare Nähe rückt
Anscheinend scheint windhorst nich wirklich sehr liquide derzeit zu sein.
Das Kartenhaus fällt zusammen
Der hat erst kürzlich einen Milliardengewinn gemacht.
WirtschaftsWoche hat geschrieben:Somit winkt Windhorst ein Gewinn von mehr als einer Milliarde Euro.
Du musst Dir den Artikel etwas besser durchlesen. Da steht nicht, er hat eine Milliarde Euro Gewinn gemacht, sondern es winkt ihm eine Milliarde Gewinn. Sprich, das ist abhängig davon, dass die Hochzins-Anleihen auch bedient werden. Hochzins-Anlagen sind sowas, wie Hertha BSC leiht sich am Kapitalmarkt für einen Zinssatz von 6,5% Geld und steht kurz vor der Pleite. Außerdem hat Windhorst selbst 400 Millionen Euro in den Ankauf dieser Anleihen gesteckt. Das wird auch der Grund sein, warum er Gelder umgeleitet hat, sprich, Hertha schon im Frühsommer nicht die 50 Millionen Euro hat zukommen lassen.

Flüssig ist er nicht. Er muss sich erst einmal wieder neues Geld leihen.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 16:31
von Konrad
Drago1892 hat geschrieben:
04.11.2020, 14:05
Hast du schon den neuen Artikel über Windhorst von der WiWo erhalten?
Darin wird davon berichtet, dass genau dieser Deal NICHT geklappt (jedenfalls bis jetzt) hat und sich Windhorst auch dazu passend nicht äußern möchte.
Er wollte die H20 Anteile im Juni zu 50% zurückkaufen, den Rest Mitte 2021...ist laut WiWo und Bloomberg bis heute noch nicht geschehen.
Die H2O-Papiere stehen mächtig unter Druck. Versucht Windhorst noch mehr rauszuholen?

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 17:18
von Drago1892
Konrad hat geschrieben:
04.11.2020, 16:31
Drago1892 hat geschrieben:
04.11.2020, 14:05
Hast du schon den neuen Artikel über Windhorst von der WiWo erhalten?
Darin wird davon berichtet, dass genau dieser Deal NICHT geklappt (jedenfalls bis jetzt) hat und sich Windhorst auch dazu passend nicht äußern möchte.
Er wollte die H20 Anteile im Juni zu 50% zurückkaufen, den Rest Mitte 2021...ist laut WiWo und Bloomberg bis heute noch nicht geschehen.
Die H2O-Papiere stehen mächtig unter Druck. Versucht Windhorst noch mehr rauszuholen?
Hab dir dazu etwas per PN geschrieben

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 18:30
von Otowaxol
Aus dem Tennor-Umfeld ist zu vernehmen: Dass der ursprünglich vereinbarte Zahlungszeitpunkt im Oktober an die Öffentlichkeit drang, habe bei Windhorst für Verstimmung gesorgt. Darüber hinaus herrscht im Investoren-Lager, das sich hinter Tennor verbirgt, nicht gerade große Zufriedenheit über die Entwicklung des Klubs.
und
Dass Herthas Verantwortliche die vielen Millionen nicht ausschließlich in den Kader, sondern zum Teil auch in Infrastruktur und Schuldenabbau investieren, ist den Geldgebern nicht entgangen. Nach der Einkaufsoffensive im vergangenen Winter agierten die Berliner auf dem Transfermarkt zuletzt betont maßvoll – vor allem, weil man sich Rücklagen bewahren will, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu meistern. Macht unterm Strich ein Vorgehen, das manchem Finanzier zu zögerlich und nicht zielgerichtet genug erscheint.
und
„Lars Windhorst spricht über Hertha BSC, wir sprechen für Hertha BSC“, hatte Hertha-Präsident vor der Mitgliederversammlung im Oktober medienwirksam betont. Eine Aussage, gegen die faktisch nichts einzuwenden ist, die dem Investor jedoch nicht geschmeckt haben dürfte.
sowie
Für den Moment lässt sich festhalten: Unkomplizierter ist die Liaison zwischen Klub und Investor in dieser Woche nicht geworden.
Q: https://www.morgenpost.de/sport/hertha/ ... aeter.html

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 18:47
von Ricson
Danke Morgenpost. Das sind genau die Dinge, die öffentlich diskutiert werden müssen. :top:

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 18:51
von Daher
Sehr gut. :top: :top:

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 19:41
von Westham
Otowaxol hat geschrieben:
04.11.2020, 18:30
Aus dem Tennor-Umfeld ist zu vernehmen: Dass der ursprünglich vereinbarte Zahlungszeitpunkt im Oktober an die Öffentlichkeit drang, habe bei Windhorst für Verstimmung gesorgt. Darüber hinaus herrscht im Investoren-Lager, das sich hinter Tennor verbirgt, nicht gerade große Zufriedenheit über die Entwicklung des Klubs.
Nicht nur da. :lol: :lol: :lol:
Otowaxol hat geschrieben:
04.11.2020, 18:30
Dass Herthas Verantwortliche die vielen Millionen nicht ausschließlich in den Kader, sondern zum Teil auch in Infrastruktur und Schuldenabbau investieren, ist den Geldgebern nicht entgangen. Nach der Einkaufsoffensive im vergangenen Winter agierten die Berliner auf dem Transfermarkt zuletzt betont maßvoll – vor allem, weil man sich Rücklagen bewahren will, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu meistern. Macht unterm Strich ein Vorgehen, das manchem Finanzier zu zögerlich und nicht zielgerichtet genug erscheint.
Bei Hertas ungeschickter Einkaufspolitik, hätte das Geld sonst 2 Jahre gehalten.Was nutzt dir ein 200 Millionenkader, wenn du keinen Erfolg damit hast ?
Genau Nichts, kostet bloß Geld, Union hat mit einem Kaderwert von 50 Mio doppelt soviel Erfolg. :lol: :lol: :lol:

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 20:16
von PREUSSE
Ricson hat geschrieben:
04.11.2020, 18:47
Danke Morgenpost. Das sind genau die Dinge, die öffentlich diskutiert werden müssen. :top:
Dem schliesse ich mich an. Danke :top:

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 21:07
von MS Herthaner
Wenn die deswegen das Geld zurückhalten, kann das nur bedeuten das die unter dieser Konstellation und dieser Führung nicht mehr investieren wollen.
Man weiß ja nicht wie die Vertragsinhalte aussehen, aber ganz so einfach das Geld nicht zu geben dürfte schwierig werden.
Eigentlich sollte da sofort gehandelt und Fakten geschaffen das man sich da neu aufstellt.
Die Frage ist was man da ändern könnte.
Noch ist ein Rangnick frei.
Man spielt eh ohne Zuschauer. Und die Ultras machen eh nichts und die Ostkurve mit Zuschauer für Proteste gibt es diese Saison eh nicht mehr.
Zumal der allgemeine Herthafan eher zu faul ist sich zu wehren.
Im optimalsten Fall führt man schon Gespräche mit Rangnick der dann ab der Rückrunde übernimmt.
Friedrich übernimmt den Job von Preetz und Rangnick wird Sportdirektor.
Er entscheidet dann auch ob Labbadia bleiben darf oder Rangnick bis zum Sommer in Doppelfunktion agiert und dann den passenden Trainer holt.
Im schlimmsten Fall redet man miteinander und Preetz sowie Gegenbauer machen mal wieder Zugeständnisse die erstmal beruhigen aber letztendlich nicht eingehalten werden und die nächsten 150 Mio weg sind.
Wichtig ist das es endlich öffentlichen Druck gibt und Preetz für den ganzen Mist den er verzapft hat bezahlen muss in Form der Entlassung.
Dafür muss man auch innerhalb des Vereins Gegenbauer die Pistole auf die Brust setzen das dieser endlich mal aufhört Preetz zu schützen.
Hertha mag langweilig und uninteressant sein.
Aber wenn hier die richtigen Personen übernehmen, könnte das immer noch das spannendste Projekt Europas werden.
Ich bin mir auch ziemlich sicher das Windhorst dann nochmal Geld nachschießt wenn er sieht das hier Erfolgsorientiert gearbeitet wird.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 21:20
von pressbar
Gibt es einen Grund, warum Preetz nicht sofort abgelöst werden kann?

Bis Weihnachten hat er viel Wasser weggetrunken, aber macht kein Training mit der Mannschaft.

Carsten Schmidt fängt zum 1.12. an und Preetz hört zum 31.12. auf, Rangnick darf zum 1.1. anfangen?

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 21:25
von MS Herthaner
Gibt es einen Grund, warum Preetz nicht sofort abgelöst werden kann?
Nein

Bis Weihnachten hat er viel Wasser weggetrunken, aber macht kein Training mit der Mannschaft.
Das hat er bisher auch nicht

Carsten Schmidt fängt zum 1.12. an und Preetz hört zum 31.12. auf, Rangnick darf zum 1.1. anfangen?
Schmidt fängt zum 1.12 an und Preetz hört zum 1.12 auf und Rangnick fängt zum 1.12 als Sportdirektor an und ab 1.1 dann in Doppelfunktion :zwink:

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 04.11.2020, 21:29
von Daher
pressbar hat geschrieben:
04.11.2020, 21:20
Gibt es einen Grund, warum Preetz nicht sofort abgelöst werden kann?
Der Grund nennt sich Gegenbauer.

@MS Herthaner, toller Beitrag, 100% Zustimmung.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 05.11.2020, 00:50
von Sir Alex
Wenn das Geld bisher wirklich zurückgehalten wurde, dann ist das eine erfreuliche Nachricht.

Denn das kann eigentlich/hoffentlich nur bedeuten, dass man auf Schmidt warten wollte, der dann entscheiden darf, wie das Geld ausgegeben wird, bevor Preetz/Schiller das auch noch verjubelen.
Da bin ich ganz bei MS Herthaner und habe das ja sogar bei der Bekanntgabe über Schmidts Anstellung genauso erhofft.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 05.11.2020, 08:43
von Ricson
Hier mal meine VERMUTUNGEN, wen man im Winter zu Geld machen wird/könnte

Jarstein, Plattenhardt, Ascacibar, Dilrosun und wenn es einfach nicht anders geht auch Piatek. ( der tut mir einfach sowas von leid... der hätte bei fast jedem anderen Buli Team schon 5 Tore gemacht )

Dann sollte auch Geld für Qualität im OM vorhanden sein.
Ob das alles noch der Preetz in die Wege leitet warten wir mal ab :)

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 05.11.2020, 09:00
von Herthafuxx
Schon witzig, wenn Preetz hier endgültig gekickt wird, weil er zu sparsam war. :D

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 05.11.2020, 09:01
von emanzi
Sir Alex hat geschrieben:
05.11.2020, 00:50
Wenn das Geld bisher wirklich zurückgehalten wurde, dann ist das eine erfreuliche Nachricht.

Denn das kann eigentlich/hoffentlich nur bedeuten, dass man auf Schmidt warten wollte, der dann entscheiden darf, wie das Geld ausgegeben wird, bevor Preetz/Schiller das auch noch verjubelen.
Da bin ich ganz bei MS Herthaner und habe das ja sogar bei der Bekanntgabe über Schmidts Anstellung genauso erhofft.
Bis jetzt sind das nur alles Spekulationen von der Presse. Nichts Hieb und Stichfestes. Konkret geäußert hat sich Windhorst dazu nicht. Vielleicht liegt es ja nur an Corona, das er nicht so flüssig ist.

Ich wüsste auch nicht, was sich jetzt mit Schmidt mehr bewegen soll, da er immer noch dem machtbesessen Clan der Unfähigkeit untersteht und keine alleinige Entscheidungsgewalt hat. Sehe ihn eh nur als weitere Strohpuppe von Gegenbauer, der Preetz weiter auf seinem Posten unbeschadet sitzen lassen soll.

Hier ist bei manchen aus verständlichen Gründen, die Hoffnung und der Wunsch auf Veränderung stärker als erstmal abzuwarten. Was gleich wieder zu den wildesten Spekulationen führt und in euphorische Siegesgefühle ausufert, die dann eventuell wieder zu den üblichen Hertha-Enttäuschungen führen könnten.

Ganz besonders möchte ich hier unseren Klugscheißer Herthafuxx hervorheben, der andere in seiner Klugscheißer-Überheblichkeit gleich wieder für blöd hält, weil sie anderer Meinung sind und erstmal abwarten wollen.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 05.11.2020, 09:19
von Herthafuxx
emanzi hat geschrieben:
05.11.2020, 09:01
...

Ganz besonders möchte ich hier unseren Klugscheißer Herthafuxx hervorheben, der andere in seiner Klugscheißer-Überheblichkeit gleich wieder für blöd hält, weil sie anderer Meinung sind und erstmal abwarten wollen.
Danke für die Hervorhebung :D
Es hat nichts damit zu tun, wenn man eine andere Meinung hat. An dem Punkt, ob und wie man seine Meinung begründen kann, zeigt sich, wer - wie du es nennst - blöd ist. Plumpe und unbelegte Behauptungen sind auch keine Meinung.

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 05.11.2020, 10:31
von emanzi
Herthafuxx hat geschrieben:
05.11.2020, 09:19
emanzi hat geschrieben:
05.11.2020, 09:01
...

Ganz besonders möchte ich hier unseren Klugscheißer Herthafuxx hervorheben, der andere in seiner Klugscheißer-Überheblichkeit gleich wieder für blöd hält, weil sie anderer Meinung sind und erstmal abwarten wollen.
Danke für die Hervorhebung :D
Es hat nichts damit zu tun, wenn man eine andere Meinung hat. An dem Punkt, ob und wie man seine Meinung begründen kann, zeigt sich, wer - wie du es nennst - blöd ist. Plumpe und unbelegte Behauptungen sind auch keine Meinung.
Genau Meister und bei dir beläuft es sich auch nur auf Spekulation und Wunschdenken. Man, du hast echt den Knall nicht gehört. :lol:

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Verfasst: 05.11.2020, 10:35
von Ricson
Respekt ist eine Tugend :roll: