Seite 1 von 4

VfL Bochum

Verfasst: 23.05.2018, 23:28
von Schattenschleicher
Verein für Leibesübungen Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e. V.

Bild

Gründung: 10. August 1949
Farben: Blau-Weiß
Mitglieder: 10.000
Spielstätte: Vonovia Ruhrstadion (27.599 Plätze)

Offizielle Webseite: VfL-Bochum.de


Quelle: Wikipedia (23.05.2018)

Re: VfL Bochum

Verfasst: 23.12.2020, 23:22
von Ray
Unser Ex-Luhukay-Spezi GELLHAUS ist seit 30.7. dort Co-Trainer.
Fiel mir so gerade beim Pokalspiel gucken auf, also nicht mehr Pippi sondern VfL.

Re: VfL Bochum

Verfasst: 02.01.2021, 16:32
von Drago1892
Respekt für das Comeback heute gegen Darmstadt...Bochum "riecht" danach reif für den Aufstieg oder zumindest fürs "Klopfen am Oberhaus" zu sein!

Spielt der HSV wieder so eine (fast schon zu erwartende) schlechte zweite Saisonhälfte, wird Bochum am Ende das nächste Bielefeld...dann kommen mit Kiel, Fürth und Bochum wenigsten Vereine hoch, wo man bei uns sicher sein kann die Liga zu 100% gehalten zu haben

Re: VfL Bochum

Verfasst: 02.01.2021, 23:15
von Zauberdrachin
Für die wäre das auch so ein zusätzlicher Kick aufzusteigen in der Saison wenn Schalke absteigt.
Wären somit erstmal die Nummer 2 im Pott ... Bochum!

Re: VfL Bochum

Verfasst: 02.01.2021, 23:20
von PREUSSE
HSV, Düsseldorf und Schlakke . Das wäre doch mal eine dufte zweite Liga :grin:

Re: VfL Bochum

Verfasst: 02.01.2021, 23:34
von Zauberdrachin
PREUSSE hat geschrieben:
02.01.2021, 23:20
HSV, Düsseldorf und Schlakke . Das wäre doch mal eine dufte zweite Liga :grin:
Man kann so rein von den Namen her noch Nürnberg, Hannover ...

Re: VfL Bochum

Verfasst: 21.04.2021, 20:33
von Ray
Also, die sind zu 98% durch. Da geht nichts mehr schief.

Re: VfL Bochum

Verfasst: 21.04.2021, 21:00
von skeno
man stelle sich vor: bochum und bielefeld in der ersten und schalke, der hsv und hertha in der zweiten liga.

Re: VfL Bochum

Verfasst: 21.04.2021, 21:15
von Drago1892
redlich verdient und wohl beides nächstes Jahr Realität

Re: VfL Bochum

Verfasst: 27.04.2021, 11:44
von Someone
Blöde 1:3-Niederlage in Darmstadt klick
Brauchen noch schlimmstenfalls 4 Punkte aus drei Spielen, sollte machbar sein.

Re: VfL Bochum

Verfasst: 12.02.2022, 23:44
von PREUSSE
Unfassbar was die heute gegen die Bayern für Tore geschossen haben, eines schöner als das andere. Im Nachhinein frage ich mich, warum die uns verschont haben :grin:

Re: VfL Bochum

Verfasst: 13.02.2022, 01:30
von MS Herthaner
PREUSSE hat geschrieben:
12.02.2022, 23:44
Unfassbar was die heute gegen die Bayern für Tore geschossen haben, eines schöner als das andere. Im Nachhinein frage ich mich, warum die uns verschont haben :grin:
Damit Sie Bayern schlagen können

Re: VfL Bochum

Verfasst: 13.02.2022, 09:16
von Drago1892
braucht keiner mehr zu hoffen, dass die hinter uns landen...die sind deutlich stärker, ganz besonders zu hause. die werden ihre Punkte holen.

Re: VfL Bochum

Verfasst: 13.02.2022, 10:46
von Amadores
Haben ein super Spiel gemacht, mit schönen Toren. Haben sich das dann auch verdient. :top:

Re: VfL Bochum

Verfasst: 13.02.2022, 22:25
von Zauberdrachin
In der RR-Tabelle sind sie damit nun 5.

Da kann man nur Anerkennung zollen.

Re: VfL Bochum

Verfasst: 24.03.2022, 11:08
von Ray

Re: VfL Bochum

Verfasst: 24.03.2022, 11:14
von Daher
Wenn das Spiel wirklich wiederholt werden sollte, dann kann der nächste Fan von Verein XY bei Rückstand auch einfach einen Becher werfen...

Ich mochte Bochum, auch weil sie sich sportlich toll entwickelt haben, aber die Aktion ist unverschämt und frech. Damit tun sie sich keinen Gefallen.

Re: VfL Bochum

Verfasst: 24.03.2022, 11:36
von Drago1892
naja gut, dass sie es selbst versuchen liegt in der Natur der Sache und dem eigenen Interesse.

Die Regeln (und Folgen) dürften da aber recht klar sein.

Meiner Ansicht nach wird das Ding ganz klar gegen Bochum gewertet werden und es spricht auch eigentlich nichts dagegen.

Alleine schon, damit sowas weiterhin so selten vorkommt, muss das passieren.

Re: VfL Bochum

Verfasst: 24.03.2022, 16:39
von VFL-Siggi
Drago1892 hat geschrieben:
24.03.2022, 11:36
naja gut, dass sie es selbst versuchen liegt in der Natur der Sache und dem eigenen Interesse.

Die Regeln (und Folgen) dürften da aber recht klar sein.

Meiner Ansicht nach wird das Ding ganz klar gegen Bochum gewertet werden und es spricht auch eigentlich nichts dagegen.

Alleine schon, damit sowas weiterhin so selten vorkommt, muss das passieren.
Als Sieg für die Borussia mit 2:0 gewertet.

Peinlich die Argumentation des Bochum Anwalts.

Re: VfL Bochum

Verfasst: 24.03.2022, 18:22
von MikeSpring
Typisch hier wieder diese völlig eindimensionale Sicht der Dinge. Ich möchte Euch mal sehen, wenn Hertha der Verein wäre, der die Punkte verliert. Assiverein- Blödsinn. Völlig klar, dass Bochum die Punkte verlieren muss - echt ?

Ich dachte eigentlich, dass Kollektivstrafen nicht mehr sein sollen. Kann man einen Verein bestrafen für etwas, was er nicht getan hat ?
Klar sehe ich auch, dass man irgendwas tun muss, weil sonst der Manipulation Tür und Tor geöffnet wird.

Hier mal meine Argumentation die ich auf Sport 1 gepostet habe:

Stimmt, die Position des VfL Bochum ist riskant und kann genau dazu führen, dass jetzt zukünftig Fans Ergebnisse zu ihren Gunsten beeinflussen werden. Aber wie man das löst, ist eine andere Frage. Dafür muss man eine Lösung finden.

Aber die Position des VfL Bochum kann man auch nachvollziehen.

Ja, es war ein Fan "in den Farben von Bochum". Kann Bochum deswegen was dafür? Hat Bochum den angestiftet ? Wohl eher nicht. Hat der Verein was falsch gemacht ? Nein. Er hat dem Fan legal ein Getränk verkauft. Das ist wichtig, denn somit liegt kein Verschulden des Vereins vor. Kann man jemanden für etwas bestrafen, was ein anderer getan hat ? Der VfL Bochum ist nicht identisch mit dem "Fan". Man bestraft Bochum für etwas, was jemand anderes aus eigenem Antrieb getan hat. Fair ? Das wäre so, wie wenn ich jemanden umbringe, und dafür Hertha BSC bestraft würde, weil ich Fan und Mitglied des Vereins bin.

Bochum war auf der Verliererstraße ? JA.
Aber gerade Gladbach hat in dieser Saison gezeigt, dass selbst Spiele in denen sie 2:0 führen kein sicherer Sieg sind. UND: Ein Spiel dauert nun mal 90 Minuten. Wenn man einfach davon ausgeht, dass das Ergebnis nach 70 Minuten bis zum Ende Bestand hat, könnte man Spiele künftig immer nach 70 Minuten beenden. Es gibt aber genügend Beispiele, in denen auch 0:2 noch gedreht wurde. Im Grunde braucht man für ein Tor nur wenige Sekunden. Auch, wenn es nach dem Spielverlauf unwahrscheinlich gewesen wäre, dass Bochum noch Punkte geholt hätte, es wäre nicht unmöglich gewesen, das hat uns der Fußball gelehrt.

Das einzige Faire wäre, vor leerem Haus die letzten 20 Minuten bei 0:2 fortzusetzen. Das wäre die einzige Entscheidung im Sinne des Fußballs.

So bleibt der fade Beigeschmack, dass Gladbach in nur 70 Minuten drei Punkte eintüten konnte, die im Abstiegskampf wichtig werden könnten. Und Bochum wird die Chance auf einen oder gar drei Punkte verwehrt. Und das Spiel beeinflusst insgesamt den Abstiegskampf.

Re: VfL Bochum

Verfasst: 24.03.2022, 19:42
von Drago1892
na wenn du dann besser schlafen kannst, dann sollen sie eben die fehlenden 20 Minuten nachspielen, aber natürlich mit dem Spielstand bei Abpfiff, also 0:2 Führung Gladbach.

Wie das dann aber den Regeln und der Abschreckung von Wiederholungstaten dienen soll, bleibt wohl dein Geheimnis.

Was hat denn auch bitte die Fanbrille mit zu erwartenden Entscheidungen zu tun?

Zumindest Gladbach nicht zu bestrafen liegt ja wohl auf der Hand....

Re: VfL Bochum

Verfasst: 24.03.2022, 19:52
von MikeSpring
Drago1892 hat geschrieben:
24.03.2022, 19:42
na wenn du dann besser schlafen kannst,
Klar, aus DEM Grund. Verstehst Du es nicht ? Es geht mir um ein sportlich faires Ergebnis. Der Verein kann schlichtweg nichts dafür, was ein Fan getan hat. Und wenn es heißen sollte, 20 Minuten noch, 0:2 - das Spiel ist entschieden - dann erklär mir mal, warum Spiele bei 2:0 nicht nach 70 Minuten abgepfiffen werden und warum Bochum die zumindest theoretische Chance noch zu punkten nicht bekommen soll.
Drago1892 hat geschrieben:
24.03.2022, 19:42
dann sollen sie eben die fehlenden 20 Minuten nachspielen, aber natürlich mit dem Spielstand bei Abpfiff, also 0:2 Führung Gladbach.
Natürlich bei dem Spielstand bei Abbruch, das habe ich auch geschrieben.
Drago1892 hat geschrieben:
24.03.2022, 19:42
Wie das dann aber den Regeln und der Abschreckung von Wiederholungstaten dienen soll, bleibt wohl dein Geheimnis.
Dafür muss man andere Maßnahmen ergreifen. Fangnetze, Kameras und dann drakonische Strafen gegen die "Fans" die sowas tun.
Drago1892 hat geschrieben:
24.03.2022, 19:42
Was hat denn auch bitte die Fanbrille mit zu erwartenden Entscheidungen zu tun?

Zumindest Gladbach nicht zu bestrafen liegt ja wohl auf der Hand....
Hier verstehe ich überhaupt nicht, was Du mir damit sagen willst.

Völlige fairness kann es dabei sowieso nicht geben, dass ist mir schon klar. Wenn man die 20 Minuten nachspielen lassen hätte, hätte Gladbach natürlich den Vorteil gehabt, dass man 20 Minuten nur dicht machen muss, aber eben nicht die 70 Minuten von vorher in den Knochen hat. 20 Minuten dichtmachen wenn man direkt vorher nicht gespielt hat ist natürlich was anderes als 20 Minuten dichtzumachen, wenn man 70 Minuten in den Knochen hat. Andererseits würde natürlich auch Bochum 20 Minuten anrennen können ohne vorher sich schon verausgabt zu haben.

Re: VfL Bochum

Verfasst: 24.03.2022, 20:23
von VFL-Siggi
MikeSpring hat geschrieben:
24.03.2022, 18:22
Typisch hier wieder diese völlig eindimensionale Sicht der Dinge. Ich möchte Euch mal sehen, wenn Hertha der Verein wäre, der die Punkte verliert. Assiverein- Blödsinn. Völlig klar, dass Bochum die Punkte verlieren muss - echt ?

Ich dachte eigentlich, dass Kollektivstrafen nicht mehr sein sollen. Kann man einen Verein bestrafen für etwas, was er nicht getan hat ?
Klar sehe ich auch, dass man irgendwas tun muss, weil sonst der Manipulation Tür und Tor geöffnet wird.
Ich verstehe deine Sichtweise überhaupt nicht.

In ähnlichen Fällen, St. Pauli-Schalke, DFB Pokal Osnabrück-RBL hier hatte OS sogar 1:0 geführt, 20 Minuten vor Schluss. Beide Spiele wurden mit 0:2 gewertet.
Aus welchem Rrund sollte jetzt anders entschieden werden?
Nebenbei wurde Bensebaini von einem Feuerzeug getroffen, war aber kein Thema.

Dazu kommt die Regel, die absolut eindeutig ist:

§ 9a DFB Recht- und Verfahrensordnung

Verantwortung der Vereine
1. Vereine und Tochtergesellschaften sind für das Verhalten ihrer Spieler,
Offiziellen, Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen, Mitglieder, Anhänger, Zuschauer
und weiterer Personen, die im Auftrag des Vereins eine Funktion während
des Spiels ausüben, verantwortlich.

2. Der gastgebende Verein und der Gastverein bzw. ihre Tochtergesell-
schaften haften im Stadionbereich vor, während und nach dem Spiel für
Zwischenfälle jeglicher Art


Was gibts da diskutieren?

Eine Wiederholung wäre absurd, ebenso die letzten 20 Minuten zu wiederholen, da ein neues Spiel oder der Rest überhaupt nicht die gleichen Voraussetzungen haben und den Spielverlauf nicht abbilden. Spieler, die auf dem Platz standen können nicht mitspielen, weil sie sich im Training verletzt haben oder an Corona erkrankt sind oder .....

Nebenbei: Ich behaupte, das Urteil ist eher noch zu schlecht für die Borussia, da sie dem 3. Tor wesentlich näher als die Bochumer dem 1. waren.

Und wenn de jetzt mit Borussenbrille kommen willst:

1971 Pfostenbruch, Abbruch in der 88. Minute beim Stand von 1:1, Wertung 2:0 für Bremen. Hätte Gladbach die Meisterschaft kosten können. Waren aber trotzdem die ersten in der Bundesliga, die ihren Titel verteidigen konnten ;-)

Ebenfalls 1971, 7: Sie gegen Inter Mailand, Büchsenwurf, Neuansetzung in Berlin.

Inzwischen hat Bochum das Urteil akzeptiert.

Re: VfL Bochum

Verfasst: 24.03.2022, 21:50
von MikeSpring
VFL-Siggi hat geschrieben:
24.03.2022, 20:23
MikeSpring hat geschrieben:
24.03.2022, 18:22
Typisch hier wieder diese völlig eindimensionale Sicht der Dinge. Ich möchte Euch mal sehen, wenn Hertha der Verein wäre, der die Punkte verliert. Assiverein- Blödsinn. Völlig klar, dass Bochum die Punkte verlieren muss - echt ?

Ich dachte eigentlich, dass Kollektivstrafen nicht mehr sein sollen. Kann man einen Verein bestrafen für etwas, was er nicht getan hat ?
Klar sehe ich auch, dass man irgendwas tun muss, weil sonst der Manipulation Tür und Tor geöffnet wird.
Ich verstehe deine Sichtweise überhaupt nicht.
Dass verstehe ich sogar, Du siehst es Durch die Vereinsbrille. Ich finde es eben ungerecht, wenn jemand für etwas bestraft wird, das er nicht getan hat. Der Fan ist nicht identisch mit dem Verein. Wenn ein Fan etwas tut, kann man das nicht dem Verein in die Schuhe schieben.
VFL-Siggi hat geschrieben:
24.03.2022, 20:23
In ähnlichen Fällen, St. Pauli-Schalke, DFB Pokal Osnabrück-RBL hier hatte OS sogar 1:0 geführt, 20 Minuten vor Schluss. Beide Spiele wurden mit 0:2 gewertet.
Aus welchem Rrund sollte jetzt anders entschieden werden?
Weil die Regel falsch ist. Ich weiß dass so entschieden wurde in der Vergangenheit. Das ändert aber nichts daran, dass ich es für falsch halte.

Dazu kommt die Regel, die absolut eindeutig ist:

§ 9a DFB Recht- und Verfahrensordnung

Verantwortung der Vereine
1. Vereine und Tochtergesellschaften sind für das Verhalten ihrer Spieler,
Offiziellen, Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen, Mitglieder, Anhänger, Zuschauer
und weiterer Personen, die im Auftrag des Vereins eine Funktion während
des Spiels ausüben, verantwortlich.

2. Der gastgebende Verein und der Gastverein bzw. ihre Tochtergesell-
schaften haften im Stadionbereich vor, während und nach dem Spiel für
Zwischenfälle jeglicher Art


Was gibts da diskutieren?
[/quote]
Das nach der Regel entschieden wurde bestreite ich nicht. Ich halte die Regel aber für falsch. Ich halte es einfach für falsch, dass der Verein bestraft wird für etwas was jemand anderes getan hat.
VFL-Siggi hat geschrieben:
24.03.2022, 20:23
Eine Wiederholung wäre absurd, ebenso die letzten 20 Minuten zu wiederholen, da ein neues Spiel oder der Rest überhaupt nicht die gleichen Voraussetzungen haben und den Spielverlauf nicht abbilden. Spieler, die auf dem Platz standen können nicht mitspielen, weil sie sich im Training verletzt haben oder an Corona erkrankt sind oder .....
das habe ich ja eingeräumt. Absolute Gerechtigkeit ist hier schwer herzustellen.
VFL-Siggi hat geschrieben:
24.03.2022, 20:23
Nebenbei: Ich behaupte, das Urteil ist eher noch zu schlecht für die Borussia, da sie dem 3. Tor wesentlich näher als die Bochumer dem 1. waren.
Ansichtssache. Ich habe das Spiel gesehen und wir wissen auch, was ihr für eine Saison spielt. Die Bochumer sind der Ansicht, sie hätten noch gute Chancen gehabt. Brauchen wir aber nicht drüber diskutieren.
VFL-Siggi hat geschrieben:
24.03.2022, 20:23

Inzwischen hat Bochum das Urteil akzeptiert.
Ändert nichts daran, dass es ungerecht ist.

Ist eine beschissene Situation. Klar ist auch, wenn es gar nicht geahndet wird, könnten Fans des zurückliegenden Vereins immer auf die Idee kommen, Becher auf Schiris zu werfen um einen Spielabbruch und Wertung am grünen Tisch zu erwingen. Schon klar. Aber die Gefahr besteht so auch. Stell Dir vor, jemand mischt sich in Gladbachfankleidung unter Euch und wirft einen Becher nach dem Schiri bei einem Heimspiel von Euch. In Wahrheit ist er ein Fan des Gegners. Im Grunde genommen ist es ja sogar egal, in wessen Fankleidung er erscheint, denn nach der von Dir geposteten Regel sind ja die Vereine verantwortlich eben nicht nur für seine Mitglieder und Anhänger, sondern seine Zuschauer, also ALLE im Stadion.

Wenn man das so anwendet, ist das ein Freibrief für alle Gästefans, Spielabbrüche bei unliebsamen Ergebnissen zu erzwingen.

Daher bin ich klar der Ansicht, dass es andere Lösungen geben muss, wo nicht unschuldige bestraft werden, oder zumindest sowenig wie möglich.

Re: VfL Bochum

Verfasst: 25.03.2022, 07:32
von Bierchen
MikeSpring hat geschrieben:
24.03.2022, 21:50
Daher bin ich klar der Ansicht, dass es andere Lösungen geben muss, wo nicht unschuldige bestraft werden, oder zumindest sowenig wie möglich.
Gibts ja eine Lösung. Keine Zuschauer im Stadion. Ganz einfach :idea: