1.FC Union Berlin

Das Geschehen in den deutschen Ligen

Moderator: Herthort

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 5933
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von bayerschmidt » 31.10.2023, 22:26

Habe die Fans vor ca. 20 Jahren als sehr unangenehm erlebt. Dazu noch die ganze Singerei, der Kultstatus, die groteske Selbstwahrnehmung von denen, Zingler!, Arbeit… und außerdem haben sie damals unsere Gegner im Abstiegskampf angefeuert.

Benutzeravatar
dovifat
Beiträge: 1715
Registriert: 27.05.2018, 15:28

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von dovifat » 31.10.2023, 22:30

bayerschmidt hat geschrieben:
31.10.2023, 21:46
Guck mal im Fußballlexikon unter Lokalrivalität nach. 8-)
Na komm, Hertha und Union sind keine Lokalrivalen, gerade unter den halbwegs erwachsenen Fans. Nur weil ein paar Trolle auf beiden Seiten das herbeischreiben wollen, muss man denen ja nicht auf den Leim gehen und ihren Job fuer sie machen.

DivBra
Beiträge: 1770
Registriert: 14.02.2020, 09:30

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von DivBra » 31.10.2023, 22:54

hartun hat geschrieben:
31.10.2023, 22:14
Weil sie jetzt Berlins No 1 sind?

:no: Nur in Köpenick. 
​​​​​​​Die Truppe wird doch weiterhin von deren Stadiongängern gefeiert! Also alles i.O. Weiter so :top:
Du gehst auch zum Bäcker, hast nichts in der Tasche und holst dir eine Brezel... Das kriegst du auch nicht einfach so geschenkt. Ihr müsst schon die Realität sehen und ich muss es ja nicht 100-mal wiederholen. Es ist ja nicht mein Wunschdenken.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30623
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Ray » 31.10.2023, 23:01

DivBra hat geschrieben:
31.10.2023, 22:54

:no: Nur in Köpenick. 
​​​​​​​Die Truppe wird doch weiterhin von deren Stadiongängern gefeiert! Also alles i.O. Weiter so :top:
Und bei Hertha?
Da ist devotes Scha La La bis in Liga 4 angesagt.
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

MarcoP
Beiträge: 127
Registriert: 24.05.2018, 14:45

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von MarcoP » 01.11.2023, 01:02

bayerschmidt hat geschrieben:
31.10.2023, 22:26
Habe die Fans vor ca. 20 Jahren als sehr unangenehm erlebt. Dazu noch die ganze Singerei, der Kultstatus, die groteske Selbstwahrnehmung von denen, Zingler!, Arbeit… und außerdem haben sie damals unsere Gegner im Abstiegskampf angefeuert.
Geht mir genauso. Unioner, die ich seit 20 Jahren kenne haben letzte Saison Mitgefühl geheuchelt, und als sie dachten ich höre es nicht kamen dann Solche Sprüche wie vor dem Derby: „..Samstag verpassen wir Hertha den Todesstoß..“ Dazu kommt, wie wir im Waldstadion beim vorletzten Derby dort behandelt wurden.
Seitdem freue ich mich über jede Niederlage von denen und halte sogar zweimal im Jahr den Bayern die Däumchen. Genüsslich hörte ich das Interview mit Fischer vorhin. Von mir aus können die dorthin verschwinden wo sie herkamen , Tousart und Schwolow wissen, wie es geht..

cabreros
Beiträge: 594
Registriert: 24.01.2023, 08:40

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von cabreros » 01.11.2023, 07:55

Mir geht es wie @bayerschmidt. Ich hatte auch ein 'Aha-Erlebnis'.

Es war der 1.8.2004: Eröffnung des Oly nach Beendgigung der Umbaumassnahmen für WM 2006: Abends war Showspektakel mit u.a. Pink.

Nachmittags wurde Fussball gespielt. Hertha lud dazu Besiktas Istanbul ein. Als 'Vorspiel' gab es Union gg. Hertha
u23. Es war ein Punktspiel der damaligen Regionalliga Nord ( 3.Liga ).

Vor diesem Spiel wurde um eine Schweigeminute für ein verstorbenes langjähriges Herthamitglied gebeten.

Was sich da im prall gefüllten Block von union abspielte war widerlich. Es gibt Momente, wo jeder einigermassen
humanistisch gebildeter Mitteleuropäer einfach mak seine ''Fresse'' halten sollte. Die union -fans glänzten durch
blöde assi-Gesänge.

Das Stadion war zu dem Zeitpunkt noch relativ leer und man konnte das alles vom Gästeblock rüber zur Gegentribühne vernehmen. Das Spiel endete 1:1.Sportlich stieg union am Ende der Saison als 18ter in die Oberliga ( 4.Klasse ). Finanziell ging es denen damals ja auch mehr als schlecht. Zum Spiel gegen Besiktas waren
dann 45.000 Zuschauer da. Die Union-Fans natürlich nicht mehr.

Seit dem gönne ich denen jede einzelne Niederlage. Vorher hatte ich noch die freundschaftliche Beziehung
z.B. beim Spiel nach dem Mauerfall in Erinnerung. Soweit ich mich erinnern kann, ging die 'Entfremdung' eindeutig von den Köpenickern aus.

Arapahoe
Beiträge: 840
Registriert: 17.03.2019, 11:33

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Arapahoe » 01.11.2023, 08:28

Vorweg ... Union ist ein geiler Verein. Und ich freue mich, wenn sie - natürlich nicht gegen uns - Erfolg haben. Sie haben in den letzten Jahren eine ebenso spektakuläre Geschichte geschrieben, wie auch wir - nur eben andersrum. Den Spott der ganzen Bundesliga (nicht nur aus Köpenick) hatten wir uns, so wie wir aufgetreten sind, ja redlich verdient. Dass irgendwelche Freaks da dann auch noch besonders "nett" sind ... ist das neu? ... muss man sich von denen auf ihr Niveau locken lassen...?!
Und sie haben derzeit ein ähnliches Problem, wie wir es auch hatten.
Sie haben sich teuer und prominent verstärkt ... und diese Konstruktion funktioniert jetzt nicht ... das kenne ich irgendwo her. Noch ist nicht viel passiert, entscheidend wird aber sein, ob sie Trainer Fischer hinhängen. Der Stress mit der CL verschafft wenig Raum, sich besser zu organiseren.
Es bleibt spannend, aber ich drücke die Daumen. :lordpuffy:

Shinto6
Beiträge: 4373
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Shinto6 » 01.11.2023, 09:39

Wie gesagt, für mich haben sie jahrelang überperformed. Das das jetzt mal vorbei ist, ist nicht verwunderlich, abgesehen davon, dass es dann gleich wieder das gegenteilige „Maximum“ ist. Die werden sich aber bestimmt wieder fangen.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16811
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Jenner » 01.11.2023, 10:38

dovifat hat geschrieben:
31.10.2023, 20:53
Black Magic hat geschrieben:
31.10.2023, 20:27
Wie man sich hier als mittlerweile mittelklassiger Zweitligist an Niederlagen dieses Vereins feiert. Naja, Union wird bestimmt bei Spielen gegen Napoli und Real Madrid sehr traurig sein. :zwink:
Nuja, selbst bei der Handvoll der verbliebenen User hier ist es ja nur ein Teil, der sich darueber freut. Gibt doch mindestens genauso viele Leute, die das nicht tun, sondern im Gegenteil aus eigener Erfahrung mit der Hertha und/oder alter Verbundenheit mitleiden und meistens bei Union trotzdem noch mehr Substanz sehen, als seit vielen, vielen Jahren in der Hanns-Braun-Str.
Nun sei mal nicht päpstlicher als der Papst. Aus alter Verbundenheit ist mir Union von allen anderen Vereinen immer noch am sympathischsten. Dennoch sind Frotzeleien völlig normal und gehören einfach dazu.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 5933
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von bayerschmidt » 01.11.2023, 11:10

dovifat hat geschrieben:
31.10.2023, 22:30
Na komm, Hertha und Union sind keine Lokalrivalen, gerade unter den halbwegs erwachsenen Fans. Nur weil ein paar Trolle auf beiden Seiten das herbeischreiben wollen, muss man denen ja nicht auf den Leim gehen und ihren Job fuer sie machen.
Natürlich ist das keine klassische Lokalrivalität (auch wenn uns die Union-Fanboys hier natürlich weismachen wollten, wie gut diese "gesunde Rivalität" uns tun würde), aber sorry bei mir ist der Zug abgefahren.
Arapahoe hat geschrieben:
01.11.2023, 08:28
Vorweg ... Union ist ein geiler Verein. Und ich freue mich, wenn sie - natürlich nicht gegen uns - Erfolg haben. Sie haben in den letzten Jahren eine ebenso spektakuläre Geschichte geschrieben, wie auch wir - nur eben andersrum. Den Spott der ganzen Bundesliga (nicht nur aus Köpenick) hatten wir uns, so wie wir aufgetreten sind, ja redlich verdient. Dass irgendwelche Freaks da dann auch noch besonders "nett" sind ... ist das neu? ... muss man sich von denen auf ihr Niveau locken lassen...?!
Die haben sich auch schon 09/10 in den Gästeblock gestellt und unserem Abstieg entgegengefiebert, das war also bevor wir uns Hohn und Spott verdient hatten. Klar muss man sich nicht auf das Union Niveau herablassen. Aber Fußball lebt von der Emotionalität und wenn man einmal was ätzend findet, dann bekommt man dieses Bild nicht mehr aus dem Kopf. Aber ich habe ja auch andere Gründe (außer ein paar Fans) genannt, warum ich die ätzend finde. Vielleicht bin ich auch nur ein Charlottenburger/Schöneberger Schnösel oder einfach neidisch. :D
Und sie haben derzeit ein ähnliches Problem, wie wir es auch hatten.
Sie haben sich teuer und prominent verstärkt ... und diese Konstruktion funktioniert jetzt nicht ... das kenne ich irgendwo her.
Ich sehe da eigentlich kaum Parallelen, Juranovic, Gosens, Bonucci, Volland: das sind alles gute Fußballer und die waren jetzt auch nicht soooo teuer. Vielleicht sind sie größtenteils über den Zenit oder sprengen das bisher gute Gefüge.
Tousart, Asci, Piatek, Löwen hingegen: das waren wahnsinnig teure Nichtskönner. Lediglich Lukebakio muss man da rausnehmen, aber selbst der war viel zu teuer.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30623
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Ray » 01.11.2023, 14:57

bayerschmidt hat geschrieben:
01.11.2023, 11:10

Tousart, Asci, Piatek, Löwen hingegen: das waren wahnsinnig teure Nichtskönner.
Herthinh0, wo bist Du?
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 7801
Registriert: 23.05.2018, 17:23
Wohnort: Porada Ninfu, Lampukistan

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Micky » 01.11.2023, 15:06

Jenner hat geschrieben:
01.11.2023, 10:38
dovifat hat geschrieben:
31.10.2023, 20:53


Nuja, selbst bei der Handvoll der verbliebenen User hier ist es ja nur ein Teil, der sich darueber freut. Gibt doch mindestens genauso viele Leute, die das nicht tun, sondern im Gegenteil aus eigener Erfahrung mit der Hertha und/oder alter Verbundenheit mitleiden und meistens bei Union trotzdem noch mehr Substanz sehen, als seit vielen, vielen Jahren in der Hanns-Braun-Str.
Nun sei mal nicht päpstlicher als der Papst. Aus alter Verbundenheit ist mir Union von allen anderen Vereinen immer noch am sympathischsten. Dennoch sind Frotzeleien völlig normal und gehören einfach dazu.
Absolut meine Meinung.
Is an argument between two vegans still called beef

blitz
Beiträge: 932
Registriert: 28.01.2023, 18:42

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von blitz » 01.11.2023, 15:26

alter, was für eine logik. wenn hertha in einer liga mit victoria berlin spielen würde, wären die auch automatisch unser lokalrivale. :lol: die "freundschaft" ist doch nur noch ein ding bei irgendwelchen vergilbten alt-herthaner.

UNVSU :schal:

hahohe92
Beiträge: 2625
Registriert: 02.11.2019, 20:41

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von hahohe92 » 01.11.2023, 16:34

blitz hat geschrieben:
01.11.2023, 15:26
alter, was für eine logik. wenn hertha in einer liga mit victoria berlin spielen würde, wären die auch automatisch unser lokalrivale. :lol: die "freundschaft" ist doch nur noch ein ding bei irgendwelchen vergilbten alt-herthaner.

UNVSU :schal:

Aber die Feindschaft zu Scheiße04 pflegt Du......gelle ?!

Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 7801
Registriert: 23.05.2018, 17:23
Wohnort: Porada Ninfu, Lampukistan

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Micky » 01.11.2023, 19:07

blitz hat geschrieben:
01.11.2023, 15:26
UNVSU :schal:
?
Is an argument between two vegans still called beef

olettn
Beiträge: 53
Registriert: 20.06.2023, 22:04

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von olettn » 01.11.2023, 21:24

Weil ja hier gerade oft das Spiel Hertha-Bochum 2010/20111 als Auslöser für die Abneigung gegen Union kommt…
Ja, ein peinlicher Moment/Tag für die gesamte Fanszene von Union (aus meiner Sicht). Ausschlaggebend war jedoch das kurzfristig abgesagte Auswärtsspiel in Rostock, man traf sich noch am Bahnhof, um dort zu erfahren das das Spiel nicht stattfinden wird. Die Fraktion ”Quartal-Trinker" beschloss ihren fehlenden IQ beim beschriebenen Spiel zur Schau zu stellen, die ”sogenannte Szene“ verprügelte hingegen Frauen und Kinder vom BFC, vor deren Hallenturnier. Peinlicher geht es wohl wirklich nicht!!!!
Das aber dies der Abneigungsgrund für den FCU ist, zeigt für mich nur, das diejenigen Union Berlin vorher nicht wahrgenommen haben. Gut, ich wurde noch von Pepe probiert zu resozialisieren, was dann aber bereits an euch in den 90er gescheitert ist. Ich kann mich noch an ein Spiel Hertha vs Chemnitz erinnern (95) vor (optimistisch geschätzt) ca 5000 Zuschauern, da war man über jeden BFCer bei euch dankbar, diese zeigten sogar sichtbar ihre Schals und wollten mein Hertha-Union Freundschaftsschal (Geschenk von Pepe) ruppen“. 1997 letztes Hallenturnier von Hertha in der Deutschlandhalle wurde ich aufs übelste in eurem Block als Ossi und Kinderficker beschimpft….. egal, alles lange her! Aber zu sagen Union ist an allen schuld, ist da haltzu einfach gedacht, wenn man reflexiver ist! Jeder hat seine Erfahrungen gemacht, manch Kind auch erst nachdem es mit
Leuchtraketen aus dem Gästeblock beschossen wurde…. Von daher hasst Union, findet aber nicht einseitige Grundlagen.

olettn
Beiträge: 53
Registriert: 20.06.2023, 22:04

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von olettn » 01.11.2023, 21:32

cabreros hat geschrieben:
01.11.2023, 07:55
Mir geht es wie @bayerschmidt. Ich hatte auch ein 'Aha-Erlebnis'.

Es war der 1.8.2004: Eröffnung des Oly nach Beendgigung der Umbaumassnahmen für WM 2006: Abends war Showspektakel mit u.a. Pink.

Nachmittags wurde Fussball gespielt. Hertha lud dazu Besiktas Istanbul ein. Als 'Vorspiel' gab es Union gg. Hertha
u23. Es war ein Punktspiel der damaligen Regionalliga Nord ( 3.Liga ).

Vor diesem Spiel wurde um eine Schweigeminute für ein verstorbenes langjähriges Herthamitglied gebeten.

Was sich da im prall gefüllten Block von union abspielte war widerlich. Es gibt Momente, wo jeder einigermassen
humanistisch gebildeter Mitteleuropäer einfach mak seine ''Fresse'' halten sollte. Die union -fans glänzten durch
blöde assi-Gesänge.

Das Stadion war zu dem Zeitpunkt noch relativ leer und man konnte das alles vom Gästeblock rüber zur Gegentribühne vernehmen. Das Spiel endete 1:1.Sportlich stieg union am Ende der Saison als 18ter in die Oberliga ( 4.Klasse ). Finanziell ging es denen damals ja auch mehr als schlecht. Zum Spiel gegen Besiktas waren
dann 45.000 Zuschauer da. Die Union-Fans natürlich nicht mehr.

Seit dem gönne ich denen jede einzelne Niederlage. Vorher hatte ich noch die freundschaftliche Beziehung
z.B. beim Spiel nach dem Mauerfall in Erinnerung. Soweit ich mich erinnern kann, ging die 'Entfremdung' eindeutig von den Köpenickern aus.
Aber die Spenden aus all den ”Benny-Turnieren“ lässt du unter den Tisch fallen? Bewusst, oder aus Unkenntnis??

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 10153
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 02.11.2023, 09:36

DivBra hat geschrieben:
31.10.2023, 22:54
hartun hat geschrieben:
31.10.2023, 22:14
Weil sie jetzt Berlins No 1 sind?

:no: Nur in Köpenick. 
​​​​​​​Die Truppe wird doch weiterhin von deren Stadiongängern gefeiert! Also alles i.O. Weiter so :top:
Nenne doch mal nur einen greifbaren Fakt, wieso Union nicht Berlins Nummer 1 sein sollte?
Da wird es ziemlich sicher keinen geben, der nicht deinem persönlichen Geiste entspringt.
Jenner hat geschrieben:
01.11.2023, 10:38
dovifat hat geschrieben:
31.10.2023, 20:53


Nuja, selbst bei der Handvoll der verbliebenen User hier ist es ja nur ein Teil, der sich darueber freut. Gibt doch mindestens genauso viele Leute, die das nicht tun, sondern im Gegenteil aus eigener Erfahrung mit der Hertha und/oder alter Verbundenheit mitleiden und meistens bei Union trotzdem noch mehr Substanz sehen, als seit vielen, vielen Jahren in der Hanns-Braun-Str.
Nun sei mal nicht päpstlicher als der Papst. Aus alter Verbundenheit ist mir Union von allen anderen Vereinen immer noch am sympathischsten. Dennoch sind Frotzeleien völlig normal und gehören einfach dazu.
genau so ist es :top:
bayerschmidt hat geschrieben:
01.11.2023, 11:10
Ich sehe da eigentlich kaum Parallelen, Juranovic, Gosens, Bonucci, Volland: das sind alles gute Fußballer und die waren jetzt auch nicht soooo teuer. Vielleicht sind sie größtenteils über den Zenit oder sprengen das bisher gute Gefüge.
Tousart, Asci, Piatek, Löwen hingegen: das waren wahnsinnig teure Nichtskönner. Lediglich Lukebakio muss man da rausnehmen, aber selbst der war viel zu teuer.
Ist auch nicht so.
Das Transferminus kann sich Union locker leisten, im Winter (typisch ablösefreie im Sommer) oder spätestens Sommer wird man dann eh einige verkaufen.
Ruhnert sagte, dass man die Gehaltskosten nicht steigern wird und diese bei ca. 60 Mio bleiben werden. Wie auch unsere Verantwortlichen muss auch er sich daran dann natürlich messen lassen. Bisher ist aber er im Gegensatz zu unseren Helden nicht mit absoluten öffentlichen "Blödsinnsaussagen" aufgefallen.
blitz hat geschrieben:
01.11.2023, 15:26
alter, was für eine logik. wenn hertha in einer liga mit victoria berlin spielen würde, wären die auch automatisch unser lokalrivale. :lol: die "freundschaft" ist doch nur noch ein ding bei irgendwelchen vergilbten alt-herthaner.

UNVSU :schal:
genauso ist es. Da Hertha aber in Liga 2 spielt wäre Union es also nicht, solange sich die Ligaverhältnisse nicht wieder ändern.
Ebenso klar ist, wer die Nummer 1 in Berlin aktuell ist, daran ändern auch der Starrsinn einer wenigen nichts mehr.
Es ist ohnehin etwas beschränkt von einigen auf alle und gesamte Clubs zu schließen.
Auch die Fanfreundschaft zum KSC oder die Feindschaft zu S04 interessieren die Breite nicht mal im Ansatz.

--------

Man wird ja sehen was nun ist:
DFB-Pokal ist man jetzt raus, gibt also nur noch Doppelbelastung und auch die dürfte im Winter dann "geplant" vorbei sein.

So wie Ruhnert und Fischer für Unions gute Leistungen verantwortlich waren, sind sie es auch für die katastrophale Leistung jetzt.
Dieses hochkarätige Team darf im Traum nicht um den Abstieg spielen.
Die sind um längen auf jeder Position besser besetzt, als wir es waren.

Aber so ist es eben, aktuell klebt die Scheiße am Schuh, sah man ja auch wieder in Stuttgart beim Gegentor. Aber auch das bleibt keine ganze Saison so, genauso wenig wie es damals das Glück jemals war.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30623
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Ray » 02.11.2023, 09:41

Eben, Drago.

Selbst wenn Union bis zum Winter keinen Punkt mehr holen sollte, man bekäme für Gosens das was man gezahlt hätte, für Volland vielleicht knapp weniger und ansonsten könnte man jeden (!) Spieler des Kaders mit moderatem (Tousart) oder gar sattem Gewinn verkaufen.
Bei Hertha hingegen war das Kind schon in jener Woche, als Tousart, Santi und Piatak hier unterschrieben, in den Brunnen gefallen.
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

simpel
Beiträge: 46
Registriert: 26.11.2018, 14:20

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von simpel » 02.11.2023, 13:07

olettn hat geschrieben:
01.11.2023, 21:32
Aber die Spenden aus all den ”Benny-Turnieren“ lässt du unter den Tisch fallen? Bewusst, oder aus Unkenntnis??
Was meinste? 2-3x Antrittsgeld überweisen, nachdem man nicht mehr mitgespielt hat?
Stay with the negative - all the time.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 17783
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Westham » 02.11.2023, 14:08

Ray hat geschrieben:
02.11.2023, 09:41
Eben, Drago.

Selbst wenn Union bis zum Winter keinen Punkt mehr holen sollte, man bekäme für Gosens das was man gezahlt hätte, für Volland vielleicht knapp weniger und ansonsten könnte man jeden (!) Spieler des Kaders mit moderatem (Tousart) oder gar sattem Gewinn verkaufen.
Bei Hertha hingegen war das Kind schon in jener Woche, als Tousart, Santi und Piatak hier unterschrieben, in den Brunnen gefallen.
Volland ist jetzt auch kein Schlechter, absolut nicht.
Ich würde sagen der Preis für ihn, würde gleichbleiben
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Bosse1892
Beiträge: 241
Registriert: 26.04.2023, 04:47
Wohnort: Spandau bei Berlin

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Bosse1892 » 02.11.2023, 16:52

cabreros hat geschrieben:
01.11.2023, 07:55
Mir geht es wie @bayerschmidt. Ich hatte auch ein 'Aha-Erlebnis'.

Es war der 1.8.2004: Eröffnung des Oly nach Beendgigung der Umbaumassnahmen für WM 2006: Abends war Showspektakel mit u.a. Pink.

Nachmittags wurde Fussball gespielt. Hertha lud dazu Besiktas Istanbul ein. Als 'Vorspiel' gab es Union gg. Hertha
u23. Es war ein Punktspiel der damaligen Regionalliga Nord ( 3.Liga ).

Vor diesem Spiel wurde um eine Schweigeminute für ein verstorbenes langjähriges Herthamitglied gebeten.

Was sich da im prall gefüllten Block von union abspielte war widerlich. Es gibt Momente, wo jeder einigermassen
humanistisch gebildeter Mitteleuropäer einfach mak seine ''Fresse'' halten sollte. Die union -fans glänzten durch
blöde assi-Gesänge.

Das Stadion war zu dem Zeitpunkt noch relativ leer und man konnte das alles vom Gästeblock rüber zur Gegentribühne vernehmen. Das Spiel endete 1:1.Sportlich stieg union am Ende der Saison als 18ter in die Oberliga ( 4.Klasse ). Finanziell ging es denen damals ja auch mehr als schlecht. Zum Spiel gegen Besiktas waren
dann 45.000 Zuschauer da. Die Union-Fans natürlich nicht mehr.

Seit dem gönne ich denen jede einzelne Niederlage. Vorher hatte ich noch die freundschaftliche Beziehung
z.B. beim Spiel nach dem Mauerfall in Erinnerung. Soweit ich mich erinnern kann, ging die 'Entfremdung' eindeutig von den Köpenickern aus.
Die Unioner fandes das damals wohl arrogant von uns, das sie nur das "Vorprogramm" sind für das "richtige" Spiel Hertha gg. Besiktas. Kann ich auch irgendwie nachvollziehen. Aber natürlich geht sowas garnicht, während der Schweigeminute sich so zu verhalten.

Was die Entfremdung angeht habe ich von Unionern gehört, dass angeblich Hoeneß damit angefangen hat, weil er jegliche Beziehungen zu Union, ob Leihspieler, Freundschaftsspiele, etc. abgebrochen haben soll, um sie klein zu halten. Keine Ahnung, was da dran ist.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 7186
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von MikeSpring » 02.11.2023, 17:38

Drago1892 hat geschrieben:
02.11.2023, 09:36

So wie Ruhnert und Fischer für Unions gute Leistungen verantwortlich waren, sind sie es auch für die katastrophale Leistung jetzt.
Dieses hochkarätige Team darf im Traum nicht um den Abstieg spielen.
Die sind um längen auf jeder Position besser besetzt, als wir es waren.

Aber so ist es eben, aktuell klebt die Scheiße am Schuh, sah man ja auch wieder in Stuttgart beim Gegentor. Aber auch das bleibt keine ganze Saison so, genauso wenig wie es damals das Glück jemals war.
Also, völlig unabhängig von meiner Antipathie gegen Union sehe ich es nicht so, dass die den Bock schon wieder umstoßen werden. Ich denke, deren Probleme sitzen tiefer.
- die spielen eigentlich keinen anderen Fußball wie vorher. Nur die anderen wissen jetzt, wie sie das bespielen müssen.
- ich glaube echt, dass die was anderes so spontan nicht spielen können. Also einfach mal das System ändern wird so nicht funktionieren.
- ich schätze, dass die Neuzugänge - Gosens ausdrücklich ausgenommen - tatsächlich was am Mannschaftsgefüge kaputtgemacht haben
- aber auch die Altgedienten fangen an, zu verzweifeln. Habt ihr mal auf die Körpersprache geachtet ? Da ist nichts mehr übrig von "jeder kämpft für jeden und bügelt die Fehler der anderen aus".
- deren Anhang macht einen ähnlichen Fehler, wie unsere OK: Support gibt es unabhängig vom Spielerischen. Die Mannschaft muss es sich nicht verdienen. Bei Union ist das ja sektenmäßig, dieses nicht pfeiffen, nicht meckern, nicht kritisieren. Nun, dann denken die Spieler halt alles ist in Ordnung

Der Spielplan ist auch nicht gerade Mut spendend:

Gegen Eintracht werden die nichts holen. Die sind gerade wieder am Erstarken. In Leverkusen kriegen sie auf die Fresse, das könnte übel werden. Augsburg könnte machbar sein. Bayern ist abzuwarten - Kriegen die jetzt nach dem Pokalaus einen Knacks oder kommen die mit "jetzt erst recht" ? von überraschendem Sieg bis deutlicher Niederlage ist da alles drin. Gladbach ist schwach zur Zeit - wenn sie da nichts holen... Bochum hingegen kratzt und beißt, Köln wird ähnlich. Beide werden Union das Spiel machen lassen -was sie nicht können. Freiburg ist eine Wundertüte dieses Jahr.

Mit viel Phantasie sehe ich bis HR-Ende noch maximal 6 Punkte. Könnte bißchen schwierig werden.
In Berlin, an der Spree gibt's nur HERTHA BSC !!!

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 10153
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 02.11.2023, 18:17

MikeSpring hat geschrieben:
02.11.2023, 17:38
Drago1892 hat geschrieben:
02.11.2023, 09:36

So wie Ruhnert und Fischer für Unions gute Leistungen verantwortlich waren, sind sie es auch für die katastrophale Leistung jetzt.
Dieses hochkarätige Team darf im Traum nicht um den Abstieg spielen.
Die sind um längen auf jeder Position besser besetzt, als wir es waren.

Aber so ist es eben, aktuell klebt die Scheiße am Schuh, sah man ja auch wieder in Stuttgart beim Gegentor. Aber auch das bleibt keine ganze Saison so, genauso wenig wie es damals das Glück jemals war.
Also, völlig unabhängig von meiner Antipathie gegen Union sehe ich es nicht so, dass die den Bock schon wieder umstoßen werden. Ich denke, deren Probleme sitzen tiefer.
- die spielen eigentlich keinen anderen Fußball wie vorher. Nur die anderen wissen jetzt, wie sie das bespielen müssen.
- ich glaube echt, dass die was anderes so spontan nicht spielen können. Also einfach mal das System ändern wird so nicht funktionieren.
- ich schätze, dass die Neuzugänge - Gosens ausdrücklich ausgenommen - tatsächlich was am Mannschaftsgefüge kaputtgemacht haben
- aber auch die Altgedienten fangen an, zu verzweifeln. Habt ihr mal auf die Körpersprache geachtet ? Da ist nichts mehr übrig von "jeder kämpft für jeden und bügelt die Fehler der anderen aus".
- deren Anhang macht einen ähnlichen Fehler, wie unsere OK: Support gibt es unabhängig vom Spielerischen. Die Mannschaft muss es sich nicht verdienen. Bei Union ist das ja sektenmäßig, dieses nicht pfeiffen, nicht meckern, nicht kritisieren. Nun, dann denken die Spieler halt alles ist in Ordnung

Der Spielplan ist auch nicht gerade Mut spendend:

Gegen Eintracht werden die nichts holen. Die sind gerade wieder am Erstarken. In Leverkusen kriegen sie auf die Fresse, das könnte übel werden. Augsburg könnte machbar sein. Bayern ist abzuwarten - Kriegen die jetzt nach dem Pokalaus einen Knacks oder kommen die mit "jetzt erst recht" ? von überraschendem Sieg bis deutlicher Niederlage ist da alles drin. Gladbach ist schwach zur Zeit - wenn sie da nichts holen... Bochum hingegen kratzt und beißt, Köln wird ähnlich. Beide werden Union das Spiel machen lassen -was sie nicht können. Freiburg ist eine Wundertüte dieses Jahr.

Mit viel Phantasie sehe ich bis HR-Ende noch maximal 6 Punkte. Könnte bißchen schwierig werden.
Ist alles möglich, muss aber auch nicht.

Unions-Spielweise war nun wahrlich auch in den 3 Jahren zuvor kein großes Geheimnis, die groß zu entschlüsseln war jetzt eigentlich nicht zu erwarten, vor allem weil jeder Trainer der Gegner immer trotzdem vorher sagte: "Wir wissen genau was uns erwartet" und am Ende gabs trotzdem nichts zu holen.

Gegen die eigene Mannschaft wird bei Union nie gepfiffen....bei so einer Durststrecke kommt das dann natürlich "komisch" rüber, ist aber auch im Erfolg so, selbst wenn sie grottig spielen.

Ich sehe das etwas anders: Weiterhin in der Lage jeden zu schlagen, außer 3-4 Teams sind die weiterhin...ihnen fehlt halt auch mal der typische "Dosenöffner".

Und was man auch nie außer Acht lassen darf: Bekundungen hin oder her....vielleicht steht auch mitlerweile Fischer mehr im Weg, als man das zugeben möchte.

Es gab nach den 3 Siegen zum Saisonanfang einen ganz klaren Bruch mit der Verletzung von mehreren Spielern, die tragend und wichtig waren, dann spielten die neuen, besonders Bonucci, alles nahm seinen Lauf und mitlerweile hat es sich verselbstständig.

Man wird sehen was das nächste Heimspiel bringt, denn eines ist gewiss, Union schießt auch einfach keine Tore....wirklich keine....trotz hochklassiger Offensive.

Ich würde Fischer feuern, wenn er am Samstag nicht gewinnt, denn Frankfurt darf in der Försterei eigentlich auch nicht einfach ein Spiel gewinnen.
Bosse1892 hat geschrieben:
02.11.2023, 16:52
Was die Entfremdung angeht habe ich von Unionern gehört, dass angeblich Hoeneß damit angefangen hat, weil er jegliche Beziehungen zu Union, ob Leihspieler, Freundschaftsspiele, etc. abgebrochen haben soll, um sie klein zu halten. Keine Ahnung, was da dran ist.
Ist natürlich eine steile These, aber ich hab mich auch schon oft gefragt, wieso Hertha Union am Ende der Saison 2004 damals nicht geholfen hat.....es z.B. kein Freundschaftsspiel gab, wo Union die Einnahmen bekommen hätte...immerhin fehlten "nur 1,5 Mio" für die Lizenz (man vergleiche das mal mit heutigen Summen). Stattdessen gab es "Bluten für Union" und gefühlt 100 andere Versuche die Kohle zusammenzubekommen. Da fand ich es eben schon sehr komisch, dass der "Lokalrivale" (wenn auch nicht sportlich) gar nicht in Erscheinung tritt oder angehauen wird?

Gut das Oly war damals am Ende des Umbaus, aber meines Wissens schon fertig, denn am vorletzten + letzten Spieltag kamen auch bei uns schon wieder 56.000 Zuschauer ins Oly.

Das war vor meiner Zeit bei Union (erst 2008 gings los) und in meinem Freundeskreis gabs diese Diskussion bisher auch noch nie....
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Amadores
Beiträge: 2683
Registriert: 26.05.2018, 20:30

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Amadores » 03.11.2023, 15:27

Mein Gott, ich find diese Rivalität eigentlich richtig gut. Jeder hat so seine Ansichten oder Erlebnisse, ist doch völlig legitim. Ich mag Union auch nicht besonders, genauso wie Werder Bremen mir unsympathisch ist. Ist halt so. Es mag auch nicht jeder Hertha. Was solls ... Bei mir auf der Arbeit gibt's Fans von verschiedenen Vereinen, da wird ordentlich gestichelt und Spaß gemacht nach Spieltagen. Da muss man drüber stehen. HaHoHe
HERTHA BSC - wird es immer sein... :schal:

Antworten