[26] Lukas Ullrich

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC

Moderator: Herthort

Antworten
Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8954
Registriert: 23.05.2018, 19:39

[26] Lukas Ullrich

Beitrag von Mineiro » 19.11.2022, 12:37

Ich habe für ihn noch keinen eigenen Thread gefunden, was ich kaum glauben kann. Darum eröffne ich mal einen neuen.

Leider scheinen die Versuche, ihn langfristig an Hertha zu binden wie bei anderen Spielern zuvor schon nicht sonderlich von Erfolg gekrönt zu sein.
Hertha droht Verlust von Talent Ullrich: Bun­desli­gak­lubs auf der Lauer

Anders als im vergangenen Sommer hat Hertha BSC nach dieser Saison keine Handhabe mehr, was die weitere Zukunft von Nachwuchstalent Lukas Ullrich betrifft. Berlin will sein Eigengewächs darüber hinaus an den Klub binden, was bisher nicht gelungen ist. Unterdessen lauert die Bundesligakonkurrenz auf ihre Chance.

Gleich fünf Erstligisten sollen die Fühler ausstrecken: Laut Bild-Informationen umwerben neben Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach, die in den vergangenen Monaten schon gehandelt wurden, auch Werder Bremen, die TSG Hoffenheim und der VfB Stuttgart den 18-jährigen Linksverteidiger. Aus dem Ausland wird französischen Zweitligisten sowie Stade Rennes und Girondins Bordeaux Interesse nachgesagt.

Ullrich, ein forsch auftretender Linksverteidiger mit Fähigkeiten auch für eine offensivere Position, hat bei der Hertha hinter Marvin Plattenhardt und Maximilian Mittelstädt noch kein Land – sprich: Bundesligaminuten – gesehen. Selbst die Integration ins Training der Profis lief zuletzt anscheinend nicht wie von der Spielerseite gewünscht.

Vater Ulf Ullrich: „Es gibt keine offene Tür“

„Ich denke, für jeden Berliner Jugendspieler ist es ein Traum, im Berliner Olympiastadion auflaufen zu dürfen“, räumte Vater Ulf gegenüber der Bild ein. Das sehe auch sein Sohn so, „allerdings habe ich aktuell Zweifel, dass Lukas bei Hertha BSC tatsächlich eine Perspektive hat“. Der Youngster trainiere schon „seit einer ganzen Weile – mit wenigen Ausnahmen – wieder durchgängig bei der U23 und nicht bei den Profis“.

Daher teile er auch nicht die kürzlich von Hertha-Coach Sandro Schwarz geäußerte Einschätzung: „Es gibt keine offene Tür“, so Ullrich Senior. Eine Grundlage für eine Verlängerung sehe er obendrein im Moment nicht, „weil aktuell kein konkretes Angebot vorliegt“.
https://www.ligainsider.de/lukas-ullric ... er-329762/

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 6029
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von HipHop » 19.11.2022, 12:45

... der demnächst dann zu "Ehemalige" verschoben wird. :top:

Es ist soooooo schade das unsere Youngster immer wegen des Geldes hier weg wollen... diese Gierkragen, die immer ohne Leistung eine Stammplatzgarantie wollen. Da setzt man echt lieber auf loyale Profis die sogar schon mal A-NM gespielt haben. :wink2:

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16733
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von Jenner » 19.11.2022, 13:45

Ullrich hat schon im Sommer seinen Wechselwunsch hinterlegt. Dass man ihn nicht hat gehen lassen, ist etwas unverständlich. Die 0,5% mehr bei der Ausbildungsentschädigung dürften kaum die Kosten aufwiegen.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

ede
Beiträge: 3788
Registriert: 30.11.2019, 22:38

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von ede » 19.11.2022, 14:59

Mal ehrlich: Welches Talent will beim für die Zukunft entscheidenden Übergang vom Nachwuchs in den Profibereich den schlurfigen Schwarz als Trainer heben. Wie sollte man sich unter dem weiterentwickeln?

HerthaSven
Beiträge: 2761
Registriert: 01.09.2022, 08:25

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von HerthaSven » 19.11.2022, 15:32

Mittelstädt, Netz, Ullrich - immer wieder Linksverteidiger, die in Deutschland unfassbar gefragt sind. Es ist ja wunderbar, aber wieso kommt dabei am Ende für Hertha so wenig rum?

Ich kenne den Spieler überhaupt nicht und maße mir kein Urteil an. Von Bobic erwarte ich aber ganz klar, dass vielversprechenden Talenten eine Perspektive geboten wird und diese nicht nach jahrelanger Ausbildung zum Nulltarif einen Schuh machen.

Mal schauen, wie das ausgeht.

VFL-Siggi
Beiträge: 1254
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von VFL-Siggi » 21.11.2022, 12:18

Mineiro hat geschrieben:
19.11.2022, 12:37
Ich habe für ihn noch keinen eigenen Thread gefunden, was ich kaum glauben kann. Darum eröffne ich mal einen neuen.

Leider scheinen die Versuche, ihn langfristig an Hertha zu binden wie bei anderen Spielern zuvor schon nicht sonderlich von Erfolg gekrönt zu sein.
Als Ergänzung:

Die Fohlen sind damit keinesfalls allein. Auch bei Gladbachs Liga-Konkurrenten Werder Bremen, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart und TSG Hoffenheim soll Ullrich mittlerweile ein Thema sein. Zudem sollen mit Stade Rennes und Girondins Bordeaux sogar zwei Klubs aus dem Ausland das Nachwuchs-Talent auf dem Zettel haben.

Und dann soll, wie vor einigen Tagen berichtet, L. Netz verliehen werden?
Schon klar. Wir verleihen den einen jungen Spieler, der schon Erfahrung sammeln konnte, holen einen neuen 18-jährigen und haben immer noch keinen adäquaten Ersatz für Bensebaini.
Was ein Unsinn.

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von Someone » 21.11.2022, 14:13

Was ich bisher von Lukas Ullrich gesehen habe, war erschreckend schwach. Ich denke nicht, dass er sich oberhalb der Regionalliga langfristig durchsetzen wird.

VFL-Siggi
Beiträge: 1254
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von VFL-Siggi » 21.11.2022, 18:52

Someone hat geschrieben:
21.11.2022, 14:13
Was ich bisher von Lukas Ullrich gesehen habe, war erschreckend schwach. Ich denke nicht, dass er sich oberhalb der Regionalliga langfristig durchsetzen wird.
Sagste ja nur, damit ich das weiter gebe und wir den Jungen nicht nehmen ;-).

Charlottenburger
Beiträge: 42
Registriert: 10.11.2022, 09:20

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von Charlottenburger » 23.11.2022, 09:50

ede hat geschrieben:
19.11.2022, 14:59
Mal ehrlich: Welches Talent will beim für die Zukunft entscheidenden Übergang vom Nachwuchs in den Profibereich den schlurfigen Schwarz als Trainer heben. Wie sollte man sich unter dem weiterentwickeln?
Wie meinst Du das denn genau? "Schlurfig"?
Ich glaube viele unterschätzen aber genau diesen Übergang. Das ist nämlich ein riesen Schritt und in der Phase muss alles passen inkl. das oft zitierte Glück. Die jungen Spieler kommen in eine komplett andere Welt und brauchen konstanz und ein stabiles Team mit festen Abläufen und einer gewissen Sicherheit, um sich dann ohne Druck und Hktik von Außen entwicklen zu können. Das war die letzten Jahre bei uns leider nicht der Fall. Dahin entwicklen wir uns nun aber hoffentlich endlich, sodass wir dann auch die jungen, verheißungsvollen Talente langsam heranführen können, damit sie sich hier zu gestandenen Profis entwickeln. Schwarz ist in meinen Augen genau der richtige Trainer dafür. Aber auch er braucht im Kader eine gewisse Konstanz. Ich kann es selbst nicht mehr hören: aber das braucht in der Tat etwas Zeit ....

VFL-Siggi
Beiträge: 1254
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von VFL-Siggi » 23.11.2022, 11:45

Charlottenburger hat geschrieben:
23.11.2022, 09:50
ede hat geschrieben:
19.11.2022, 14:59
Mal ehrlich: Welches Talent will beim für die Zukunft entscheidenden Übergang vom Nachwuchs in den Profibereich den schlurfigen Schwarz als Trainer heben. Wie sollte man sich unter dem weiterentwickeln?
Wie meinst Du das denn genau? "Schlurfig"?
Ich glaube viele unterschätzen aber genau diesen Übergang. Das ist nämlich ein riesen Schritt und in der Phase muss alles passen inkl. das oft zitierte Glück. Die jungen Spieler kommen in eine komplett andere Welt und brauchen konstanz und ein stabiles Team mit festen Abläufen und einer gewissen Sicherheit, um sich dann ohne Druck und Hktik von Außen entwicklen zu können. Das war die letzten Jahre bei uns leider nicht der Fall. Dahin entwicklen wir uns nun aber hoffentlich endlich, sodass wir dann auch die jungen, verheißungsvollen Talente langsam heranführen können, damit sie sich hier zu gestandenen Profis entwickeln. Schwarz ist in meinen Augen genau der richtige Trainer dafür. Aber auch er braucht im Kader eine gewisse Konstanz. Ich kann es selbst nicht mehr hören: aber das braucht in der Tat etwas Zeit ....
Das ist alles richtig. Du vergisst nur einen wichtigen Aspekt. Und zwar, dass Spielerberater in der Regel schnell Geld machen wollen, eine (Ver-)Leihe ist da oft der erste Schritt, und egal wie ein Trainer heisst, die Zeit oft nicht gegeben ist.

Sir Alex
Beiträge: 4266
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von Sir Alex » 23.11.2022, 21:26

VFL-Siggi hat geschrieben:
23.11.2022, 11:45
Charlottenburger hat geschrieben:
23.11.2022, 09:50


Wie meinst Du das denn genau? "Schlurfig"?
Ich glaube viele unterschätzen aber genau diesen Übergang. Das ist nämlich ein riesen Schritt und in der Phase muss alles passen inkl. das oft zitierte Glück. Die jungen Spieler kommen in eine komplett andere Welt und brauchen konstanz und ein stabiles Team mit festen Abläufen und einer gewissen Sicherheit, um sich dann ohne Druck und Hktik von Außen entwicklen zu können. Das war die letzten Jahre bei uns leider nicht der Fall. Dahin entwicklen wir uns nun aber hoffentlich endlich, sodass wir dann auch die jungen, verheißungsvollen Talente langsam heranführen können, damit sie sich hier zu gestandenen Profis entwickeln. Schwarz ist in meinen Augen genau der richtige Trainer dafür. Aber auch er braucht im Kader eine gewisse Konstanz. Ich kann es selbst nicht mehr hören: aber das braucht in der Tat etwas Zeit ....
Das ist alles richtig. Du vergisst nur einen wichtigen Aspekt. Und zwar, dass Spielerberater in der Regel schnell Geld machen wollen, eine (Ver-)Leihe ist da oft der erste Schritt, und egal wie ein Trainer heisst, die Zeit oft nicht gegeben ist.
Das mit den spielerberatern stimmt doch oft nicht. Und zwar aus zwei Gründen.
Erstens sind die allermeisten Spieler inzwischen bei den selben 10 Agenturen unter Vertrag. Die verdienen allein durch die Masse schon genug. Ulrich ist zB bei SEG (laut transfermarkt),die haben diverse Spieler unter Vertrag. Diverse Spieler, die mehr Geld einbringen.
Zweitens, Spielerberater verdienen heutzutage bei Vertragsabschlüssen (10-20% des Gehaltvolumens), da ist es egal, ob der Spieler wechselt oder beim Heimatverein einen Vertrag unterschreibt/verlängert.

Wenn es den Spielerberatern/Agenturen um das "schnelle Geld" gehen würde, dann wäre der beste Weg, mit 18 sofort einen Profivertrag zu unterschreiben und die Provision zu kassieren. Das ist bei Ulrich augenscheinlich nicht passiert.


Der Ruf der SPielerberater ist inzwischen oft schlechter, als sie wirklich sind. Ich meine dabei nicht den Onkel, Frisör oä, sondern die "großen" SPielerberater/Agenturen, die sich den Großteil des Marktes teilen.
Die "arbeiten" oft bis zum ersten "richtigen" Vertrag sogar umsonst, einfach um die Spieler zu binden. DIe machen das dann über Masse und den Teil, der einschlägt, zufrieden ist (das wäre niemand, der erkennt, dass der Berater eigene Interessen verfolgt) und deshalb Jahre bleibt und "Werbung" für diese Agentur macht bei Mitspielern.



Ich will damit nicht verklären, dass Agenturen Vereinen gegenüber schon unsympatischen Druck machen können. Gerade, wenn sie viele Spieler unter Vertrag haben.
Aber, dass sie nicht im SInne des SPielers handeln, sondern nur von eigenen kurzfristigen monetären Gedanken getrieben sind, das trifft so idR nicht zu.
Die wollen langfristig, nachhaltig und viel Geld verdienen, da ist es zielführender, im Sinne der Spieler zu agieren.

VFL-Siggi
Beiträge: 1254
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von VFL-Siggi » 24.11.2022, 11:44

Sir Alex hat geschrieben:
23.11.2022, 21:26

Zweitens, Spielerberater verdienen heutzutage bei Vertragsabschlüssen (10-20% des Gehaltvolumens), da ist es egal, ob der Spieler wechselt oder beim Heimatverein einen Vertrag unterschreibt/verlängert.

Wenn es den Spielerberatern/Agenturen um das "schnelle Geld" gehen würde, dann wäre der beste Weg, mit 18 sofort einen Profivertrag zu unterschreiben und die Provision zu kassieren. Das ist bei Ulrich augenscheinlich nicht passiert.
Das ist doch nicht zu Ende gedacht. Vertrag über drei jahre abschließen, um nach zwei Jahren den nächst höher dotierten durch Wechsel zu bekommen. Es ist nicht egal ob jemand bleibt oder geht, da der neue Vertrag bei einem Transfer von jungen Spielern eher höher ist.
Und Berater machen doch nicht nur das. Sie besorgen Sponsoren, organisieren Auftritte in TV, Radio usw. und vermitteln Interviews.

Und dass Ullrich noch keinen Profivertrag hat, liegt schlicht am Verein. Durch einen Wechsel würde es den aber geben und einen besseren als es bei der Hertha gäbe.

Und deshalb forcieren Berater sehr wohl Transfers, da kommt in der Regel einfach mehr bei rum.

Sir Alex
Beiträge: 4266
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von Sir Alex » 24.11.2022, 15:12

VFL-Siggi hat geschrieben:
24.11.2022, 11:44

Und deshalb forcieren Berater sehr wohl Transfers, da kommt in der Regel einfach mehr bei rum.
Beziehst du dieses "Wissen" aus Quellen nahe von Profifussballern oder/und Beratern oder "glaubst" du einfach nur zu wissen, wie es so läuft bei Spielerberatern?
Und auch die Meinung, dass bei einem Wechsel idR bssere Verträge winken, als bei Verlängerungen.

Sorry, aber das ist eben nicht richtig.


Du vergisst dazu eine Sache, dass Beraterverträge idR endlich sind, über wenige Jahre. DH, die Berater haben Interesse daran, dass der Spieler zufrieden mit der "Beratung" und Arbeitsweise ist und dann über viele Jahre bei der Agentur bleibt, vor allem dann, wenn die dicksten Verträge/Einnahmen winken.

Wenn Berater bei Wechseln viel mehr verdienen würden, dann würde es doch - deiner Argumentation folgend - überall doch wesehtlich weniger Vertragsverlängerungen bei einem Verein geben, nicht diverse Spieler lange einem Verein erhalten bleiben.

VFL-Siggi hat geschrieben:
24.11.2022, 11:44

Und dass Ullrich noch keinen Profivertrag hat, liegt schlicht am Verein. Durch einen Wechsel würde es den aber geben und einen besseren als es bei der Hertha gäbe.
Wie du zu der Meinung kommst, das ist auch interessant. Denkst du ernsthaft, Hertha hätte dem bald 19jährigen Ulrich noch kein Profivertragsangebot vorgelegt?
Wie kommst du zu dieser Meinung?

VFL-Siggi
Beiträge: 1254
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von VFL-Siggi » 24.11.2022, 19:34

Sir Alex hat geschrieben:
24.11.2022, 15:12

Beziehst du dieses "Wissen" aus Quellen nahe von Profifussballern oder/und Beratern oder "glaubst" du einfach nur zu wissen, wie es so läuft bei Spielerberatern?
Und auch die Meinung, dass bei einem Wechsel idR bssere Verträge winken, als bei Verlängerungen.

Sorry, aber das ist eben nicht richtig.
So, und wenn ich es besser WEISS?
Wie du zu der Meinung kommst, das ist auch interessant. Denkst du ernsthaft, Hertha hätte dem bald 19jährigen Ulrich noch kein Profivertragsangebot vorgelegt?
Wie kommst du zu dieser Meinung?
Ich erinnere mal an die Aussagen des Vaters.

"„Ich denke, für jeden Berliner Jugendspieler ist es ein Traum, im Berliner Olympiastadion auflaufen zu dürfen“, räumte Vater Ulf gegenüber der Bild ein. Das sehe auch sein Sohn so, „allerdings habe ich aktuell Zweifel, dass Lukas bei Hertha BSC tatsächlich eine Perspektive hat“. Der Youngster trainiere schon „seit einer ganzen Weile – mit wenigen Ausnahmen – wieder durchgängig bei der U23 und nicht bei den Profis“. ..... Daher teile er auch nicht die kürzlich von Hertha-Coach Sandro Schwarz geäußerte Einschätzung: „Es gibt keine offene Tür“, so Ullrich Senior. Eine Grundlage für eine Verlängerung sehe er obendrein im Moment nicht, „weil aktuell kein konkretes Angebot vorliegt“."

Super Voraussetzungen für nen Vertrag. Lügt der Papa jetzt und weißt du mehr?

Sir Alex
Beiträge: 4266
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von Sir Alex » 24.11.2022, 22:39

Du weißt es aber nicht besser.
Und du willst das nicht einmal behaupten, deshalb hast du das Stilmittel der Frage genutzt.


Und nur weil der Vater aussagt, dass dem Jungen JETZT kein Profivertrag vorliegt, heißt nicht, dass es diesen nicht an seinem 18. Geburtstag und/oder im Sommer gegeben hätte.
Mal davon ab, dass der Vater aus taktischen Gründen auch die Unwahrheit sagen könnte, so mag essein, dass aktuell kein Angebot vorliegt.
Aber das war ja nicht die Ausage sondern, dass nie eines vorlag. Und das macht schon deshalb keinen Sinn, weil Hertha dann denn Spieler hätte im Sommer gehen lassen.Warum auch nicht? Man wollte ihn aber unbedingt halten, das macht null Sinn, wenn er jetzt ablösefrei gehen soll, aber ein Jahr lang einen Platz in der U23 blockiert hat.
Dazu bekommen bei uns so viele U23 Spieler mit 18 Jahren einen Profivertrag,warum sollte man ausgrechnet Ulrich keinen angeboten haben? Da geht es ja oft um die Localplayerregelung, etc.


Sorry, aber du reimst dir da viel zusammen, wie es für dich am besten ins Bild passt. Aber da du null EInblick hast, irrst du hier enorm.

VFL-Siggi
Beiträge: 1254
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von VFL-Siggi » 25.11.2022, 13:42

Sir Alex hat geschrieben:
24.11.2022, 22:39
Du weißt es aber nicht besser.
Und du willst das nicht einmal behaupten, deshalb hast du das Stilmittel der Frage genutzt.


Und nur weil der Vater aussagt, dass dem Jungen JETZT kein Profivertrag vorliegt, heißt nicht, dass es diesen nicht an seinem 18. Geburtstag und/oder im Sommer gegeben hätte.
Mal davon ab, dass der Vater aus taktischen Gründen auch die Unwahrheit sagen könnte, so mag essein, dass aktuell kein Angebot vorliegt.
Aber das war ja nicht die Ausage sondern, dass nie eines vorlag. Und das macht schon deshalb keinen Sinn, weil Hertha dann denn Spieler hätte im Sommer gehen lassen.Warum auch nicht? Man wollte ihn aber unbedingt halten, das macht null Sinn, wenn er jetzt ablösefrei gehen soll, aber ein Jahr lang einen Platz in der U23 blockiert hat.
Dazu bekommen bei uns so viele U23 Spieler mit 18 Jahren einen Profivertrag,warum sollte man ausgrechnet Ulrich keinen angeboten haben? Da geht es ja oft um die Localplayerregelung, etc.


Sorry, aber du reimst dir da viel zusammen, wie es für dich am besten ins Bild passt. Aber da du null EInblick hast, irrst du hier enorm.
Ich weiß es besser, da ein Familienmitglied Berater IST und noch nicht einmal ein Unbekannter.

Und ich reime mir etwas zusammen?
Sorry, du kommst mit "hätte", du kommst mit "..aus taktischen Gründen auch die Unwahrheit sagen könnte.."

L. Ullrich ist seit März 18 Jahre jung, der Vater sagt, es gab und gibt kein Angebot, Hertha hat das nicht dementiert.
DAS sind die Fakten, dein "könnte sein" ist also pure Spekulation.

Und dein "..reimst dir da viel zusammen.." trifft eher auf dich zu, dein ".. Aber da du null EInblick hast,.." ist Behauptung.

Schönen Tag, alles ist gesagt.

Sir Alex
Beiträge: 4266
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von Sir Alex » 25.11.2022, 15:42

VFL-Siggi hat geschrieben:
25.11.2022, 13:42
Sir Alex hat geschrieben:
24.11.2022, 22:39
Du weißt es aber nicht besser.
Und du willst das nicht einmal behaupten, deshalb hast du das Stilmittel der Frage genutzt.


Und nur weil der Vater aussagt, dass dem Jungen JETZT kein Profivertrag vorliegt, heißt nicht, dass es diesen nicht an seinem 18. Geburtstag und/oder im Sommer gegeben hätte.
Mal davon ab, dass der Vater aus taktischen Gründen auch die Unwahrheit sagen könnte, so mag essein, dass aktuell kein Angebot vorliegt.
Aber das war ja nicht die Ausage sondern, dass nie eines vorlag. Und das macht schon deshalb keinen Sinn, weil Hertha dann denn Spieler hätte im Sommer gehen lassen.Warum auch nicht? Man wollte ihn aber unbedingt halten, das macht null Sinn, wenn er jetzt ablösefrei gehen soll, aber ein Jahr lang einen Platz in der U23 blockiert hat.
Dazu bekommen bei uns so viele U23 Spieler mit 18 Jahren einen Profivertrag,warum sollte man ausgrechnet Ulrich keinen angeboten haben? Da geht es ja oft um die Localplayerregelung, etc.


Sorry, aber du reimst dir da viel zusammen, wie es für dich am besten ins Bild passt. Aber da du null EInblick hast, irrst du hier enorm.
Ich weiß es besser, da ein Familienmitglied Berater IST und noch nicht einmal ein Unbekannter.

Und ich reime mir etwas zusammen?
Sorry, du kommst mit "hätte", du kommst mit "..aus taktischen Gründen auch die Unwahrheit sagen könnte.."

L. Ullrich ist seit März 18 Jahre jung, der Vater sagt, es gab und gibt kein Angebot, Hertha hat das nicht dementiert.
DAS sind die Fakten, dein "könnte sein" ist also pure Spekulation.

Und dein "..reimst dir da viel zusammen.." trifft eher auf dich zu, dein ".. Aber da du null EInblick hast,.." ist Behauptung.

Schönen Tag, alles ist gesagt.
Deine Kernaussage ist, dass Berater idR Vereinswechsel wollen, weil es dann mehr Geld gibt.

Da ist halt unwahr.


Ob und wie Ulrich einen Vertrag angeboten bekommen hat, das war ja nur darauf aufbauend.
Dass es nie ein Angebot gab, sagt der Vater nicht einmal in deinem Zitat. Er benutzt ganz deutlich die Gegenwart als Form. Er Nutz ganz explizit das Wort „aktuell“ in einer Aussage, die eine Woche alt ist.
(Bzw. Müsste ich mir die Aussage selbst ergooglen, es ist in einem Diskurs nett, wenn man den Link einstellt.)

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8954
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von Mineiro » 06.12.2022, 22:43

Lt. Kurier plant Hertha mit Ullrich und lässt dafür die hoch bezahlten Plattenhardt und Mittelstädt ziehen.

https://www.berliner-kurier.de/hertha/h ... -li.294231

Benutzeravatar
FHauser
Beiträge: 1933
Registriert: 20.05.2021, 17:07

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von FHauser » 07.12.2022, 07:14

Plattenhardt und Mittelstädt abzugeben wäre ein richtiger Schritt. Dann muss man Ullrich in der Rückrunde aber auch Spielzeit geben.

Ricson
Beiträge: 3986
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von Ricson » 07.12.2022, 08:46

Ein längst überfälliger Schritt.
Aber der/die Nachfolger müssen passen.

Shinto6
Beiträge: 4360
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von Shinto6 » 07.12.2022, 10:43

Mineiro hat geschrieben:
06.12.2022, 22:43
Lt. Kurier plant Hertha mit Ullrich und lässt dafür die hoch bezahlten Plattenhardt und Mittelstädt ziehen.

https://www.berliner-kurier.de/hertha/h ... -li.294231
Na da möchte ich von Ullrich erst einmal hören, dass er bleiben will.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26867
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von MS Herthaner » 07.12.2022, 11:17

Shinto6 hat geschrieben:
07.12.2022, 10:43
Mineiro hat geschrieben:
06.12.2022, 22:43
Lt. Kurier plant Hertha mit Ullrich und lässt dafür die hoch bezahlten Plattenhardt und Mittelstädt ziehen.

https://www.berliner-kurier.de/hertha/h ... -li.294231
Na da möchte ich von Ullrich erst einmal hören, dass er bleiben will.
Vielleicht sollte man den Spieler das Gefühl geben das man auf ihn setzt anstatt Plattenhardt ein Stammplatz zu geben und Mittelstädt als Backup zu bestimmen und den Spieler gleichzeitig dazu verdonnern noch ein Jahr hierzubleiben und in der Regionalliga zu versauern und da sogar mitzutrainieren.
Das Ullrich sich jetzt hier nicht klar dazu bekennt hierzubleiben ist mehr als verständlich.
Und mit Nichtberücksichtigung wird er seine Meinung auch nicht ändern und im Sommer ablösefrei wechseln.
Interessenten gibt es genug.
Sicherlich ist Ullrich noch nicht soweit ab sofort als Stamm LV zu spielen.
Aber so wie Plattenhardt sich präsentiert hätte er durchaus schon seine Minuten bekommen können.
Nichts ist wertvoller wie die Praxis auf höchsten Niveau.
Unsere Regionalliga ist ein Witz um solche Talente zu fördern.
Mittelstädt wird kein Vertrag mehr angeboten.
Zumindest nicht von Bobic. Damit geht der Ablösefrei.
Plattenhardt (da bin ich mir ziemlich sicher) wird ein Angebot zur Verlängerung mit weniger Geld bekommen.
Björkan wird ebenfalls gehen. Wahrscheinlich schon im Winter.
Jetzt hier ein Talent unter Druck zu setzen und zu sagen du spielst nur wenn du bleibst halte ich für den falschen Weg.
Vielmehr sollte man versuchen durch Einsätze und klare Absprachen was die nächste Saison betrifft eine tatsächliche Perspektive zu bieten.
Wir haben eh keine Kohle uns da eine "Granate" zu holen, und wir müssen da demnächst auf den Nachwuchs setzen (Scherhant, Ngankam Ullrich, Eitschberger) was die Backups angeht und zusehen das daraus mehr wird.

Benutzeravatar
TubeStar
Beiträge: 1308
Registriert: 22.04.2020, 13:41

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von TubeStar » 07.12.2022, 12:17

Meiner Meinung nach besteht die einzige Chance, wie man ihn behalten kann (soweit seine Haltung bekannt ist), darin, ihn ab Winter zum festen Bestandteil des Profikaders zu machen und ab nächster Saison ein offenes Rennen mit Plattenhardt auszurufen. Plattenhardt könnte dann so eine Art Pekarik-Rolle übernehmen - für verhältnismäßig wenig Geld ein "konstant mäßiger" Backup, falls die Experimente mit jungen Talenten in die Hose gehen oder die natürlichen Formschwankungen überbrückt werden müssen. Ich denke, mit der Perspektive könnte man Ullrich überzeugen. Da ich Ullrich überhaupt nicht einschätzen kann, weiß ich allerdings nicht, ob so viel Zugeständnisse angemessen sind oder weit über das Ziel hinausschießen würden.
"Hertha BSC - das L steht für Leidenschaft" - Wolff Fuss

HerthaSven
Beiträge: 2761
Registriert: 01.09.2022, 08:25

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von HerthaSven » 07.12.2022, 12:33

Innerhalb von zwei Wochen von „es liegt kein Angebot für Ullrich vor“ zu „wir verkaufen alles damit Ullrich spielt“ klingt nach so richtig durchdachter und guter Kaderplanung. FHauser würde jetzt wieder propagieren, dass Bobic den Laden im Griff hat. :D

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16733
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [26] Lukas Ullrich

Beitrag von Jenner » 07.12.2022, 13:33

Ich sehe Ullrich noch nicht als wirkliche Alternative in der Bundesliga an.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Antworten