Marc Kosicke - Berater (Tennor)

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC

Moderator: Herthort

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 5766
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Opa » 12.05.2020, 10:32

Auch wenn ich das Engagement von Kosicke ausdrücklich als Schritt nach vorn betrachte, dass bei Hertha etwas nicht wie gewünscht läuft, dafür braucht man nicht zwangsläufig Expertise von außen.

Wenn ein Investor irgendwo 250 Mio. € hinkippt, wird es immer auch jemanden geben, der das “spannend” findet. Hoffenheim und Leipzig fanden auch viele spannend. TeBe fanden zu Zeiten der Göttinger Gruppe auch viele spannend. Blauweiß fanden viele auch spannend, als Hertha abstieg. Für mich ist “spannend” kein Begriff, der irgendeine Qualifikation beinhaltet. Genau wie Potential. Herthas Potential ist nun auch nichts Neues. Weder UfA noch Hoeness konnten das Potential trotz vieler Millionen und diverser Schuldentricks heben.

Wenn Hertha die Tennor Millionen so ausgibt wie im Winter, dann wird der schlafende Riese tendenziell weiter den Schlaf der Gerechten schlafen. Wir haben eher wieder das Image des Großkotz, der gerade mal wieder zu Geld gekommen ist und etwas prollig “Wat kost’ die Welt?” fragt und sich von gewieften Kaufleuten Nippes andrehen und übers Ohr hauen lässt, während sich nicht wenige Beobachter in Erwartung dessen, was beinahe zwangsläufig kommt, eher fremdschämend wegdrehen.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26855
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von MS Herthaner » 12.05.2020, 10:41

Opa hat geschrieben:
12.05.2020, 10:32
Auch wenn ich das Engagement von Kosicke ausdrücklich als Schritt nach vorn betrachte, dass bei Hertha etwas nicht wie gewünscht läuft, dafür braucht man nicht zwangsläufig Expertise von außen.

Wenn ein Investor irgendwo 250 Mio. € hinkippt, wird es immer auch jemanden geben, der das “spannend” findet. Hoffenheim und Leipzig fanden auch viele spannend. TeBe fanden zu Zeiten der Göttinger Gruppe auch viele spannend. Blauweiß fanden viele auch spannend, als Hertha abstieg. Für mich ist “spannend” kein Begriff, der irgendeine Qualifikation beinhaltet. Genau wie Potential. Herthas Potential ist nun auch nichts Neues. Weder UfA noch Hoeness konnten das Potential trotz vieler Millionen und diverser Schuldentricks heben.

Wenn Hertha die Tennor Millionen so ausgibt wie im Winter, dann wird der schlafende Riese tendenziell weiter den Schlaf der Gerechten schlafen. Wir haben eher wieder das Image des Großkotz, der gerade mal wieder zu Geld gekommen ist und etwas prollig “Wat kost’ die Welt?” fragt und sich von gewieften Kaufleuten Nippes andrehen und übers Ohr hauen lässt, während sich nicht wenige Beobachter in Erwartung dessen, was beinahe zwangsläufig kommt, eher fremdschämend wegdrehen.
Und wer ist für das ganze verantwortlich?
Genau....und diese Personen sind weiterhin im Amt.
Wenn man Leute wie Klinsmann, Lehmann oder auch Kosicke holt und diese aber nichts ändern dürfen, dann bringt das auch nichts.
Entweder Preetz und sein Stab lässt sich beraten und auch operativ unterstützen und gibt Kompetenzen ab, oder aber man ist in 1 Jahr dort wo man schon vor Windhorst war.
Pleite.....aber mit etwas mehr Mannschaftswert.

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 5766
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Opa » 12.05.2020, 10:49

Das mag ja sein, aber eine solche Veränderung muss, wie Jenner und ich seit Jahr und Tag betonen, von "innen" heraus geschehen und ist eher ein Prozess denn eine Revolte. Ohne die Tennor Millionen würde übrigens auch niemand von denen Hertha als "spannend" bezeichnen, geschweige denn hier tätig sein wollen. Kosicke ist ein "Geschenk" des Investors, der einen solchen Prozess begleiten kann. Der sein Netzwerk einsetzen kann. An ihn die Erwartungshaltung zu stellen, dass der "den Laden aufräumt" und erstmal mit Bürostühlen durchs Friesenhaus schmeißt, dürfte eher einer Mischung aus Naivität und eigenen Kommunikationsdefiziten geschuldet sein.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26855
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von MS Herthaner » 12.05.2020, 11:01

Dann kann man nur hoffen das Kosicke es schafft das auch mal von innen (auch wenn es eher unwahrscheinlich ist weil es bisher trotz schlechter Vereinsführung nicht passiert ist) eine ehrliche Analyse stattfindet die dann Preetz und Gegenbauer zum Opfer fallen und es Personen gibt die sich zur Wahl stellen und mehr Kompetenzen mitbringen die es braucht um Hertha sportlich und wirtschaftlich ans maximum zu bringen.

Benutzeravatar
Someone
Beiträge: 4937
Registriert: 23.05.2018, 22:54

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Someone » 12.05.2020, 11:20

Und noch'n lobender Bericht zu Kosi: https://www.tagesspiegel.de/sport/wie-h ... 19856.html

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 5766
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Opa » 12.05.2020, 11:43

MS Herthaner hat geschrieben:
12.05.2020, 11:01
Dann kann man nur hoffen das Kosicke es schafft das auch mal von innen (auch wenn es eher unwahrscheinlich ist weil es bisher trotz schlechter Vereinsführung nicht passiert ist) eine ehrliche Analyse stattfindet die dann Preetz und Gegenbauer zum Opfer fallen und es Personen gibt die sich zur Wahl stellen und mehr Kompetenzen mitbringen die es braucht um Hertha sportlich und wirtschaftlich ans maximum zu bringen.
Also wir waren in den letzten 11 Jahren mit zwei Abstiegen und dem Eingeständnis des eigentlichen Vorliegens von Insolvenzumständen doch sowohl sportlich als auch wirtschaftlich am Maximum :D Ich vermute ohnehin, dass Gegenbauer nicht ganz freiwillig erneut antritt, sondern von Windhorst darum gebeten wurde, weil kein aus gemeinsamer Sicht passender Nachfolger gefunden werden konnte.

Letztlich ist es sehr viel einfacher, in einem Form "alles sch...ße" zu schreiben und irgendwas zu fordern, als selbst in der Verantwortung zu sitzen und mit den tatsächlich vorhandenen Spielräumen umzugehen. Da werden wir in der Beurteilung der 11 Jahre nicht zusammenkommen, ich kann aber nachvollziehen, weshalb man den Weg gegangen ist, der gegangen wurde.

Hinsichtlich des Wunsches, "ans Maximum" zu gehen, wird aber vermutlich weit mehr Geld fließen müssen als Tennor zur Verfügung stellen kann. Nicht umsonst hat Windhorst ja recht früh von einem möglichen Börsengang gesprochen, um frisches Kapital zu akquirieren. Das Geld zu beschaffen, ist das eine und unter den jetzigen Bedingungen vielleicht auch nicht das große Hexenwerk. Etwas anderes ist aber, aus dem vielen Geld etwas zu machen, was nachhaltig auf eigenen Beinen tragfähig ist. Und dazu sportlich erfolgreich. Hoffenheim z.B. konnte trotz des vielen dort investierten Geldes und vieler namhafter Spieler wie Trainer sich nicht international etablieren.

Kosicke ist sicher eine Bereicherung, aber die Hoffnungen, die einige daran knüpfen, sind geradezu gemacht dafür, dass sie enttäuscht werden.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26855
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von MS Herthaner » 12.05.2020, 12:16

Ich glaube kaum das Hertha sportlich und wirtschaftlich ans Maximum gegangen ist.
Es sind eher die Verantwortlichen die ihr maximum ausgereizt haben.
Und wenn ich sehe wie dieselben Personen nun mit sehr viel mehr Geld umgehen, dann wird auch für diese Personen das maximale die untere Hälfte der Tabelle sein.
Was nützt mir ein Klinsmann, Lehmann oder Kosicke wenn diese Null Einfluss auf die Fehler der Entscheidungsträger haben?
Das sich kein Kandidat als Präsident für Hertha findet liegt wohl auch daran das man kein anderen möchte.
Denn dann Könnte es für viele im Verein vorbei mit Lustig tralala sein.
Also macht man mit ein Präsident weiter der selber zugibt keine Ahnung vom Fußball zu haben, und ansonsten darf auch Preetz und Schiller hier im Alleingang alles negative was geht mitnehmen ohne dafür in Frage gestellt zu werden.
Windhorst hofft darauf selbst bei 1 Milliarde investment am Ende beim Verkauf Gewinne zu erzielen.
Das blöde ist das die Hälfte davon nicht sinnvoll investiert wird.
Sei es in Strukturen oder wirtschaftlich profitablen Bereichen.
Preetz seine Reaktion auf Kosicke und Lehmann waren alles andere als euphorisch.
Denn darauf hat er kein Einfluss.
Und darauf zu hoffen das ein Kosicke plötzlich aus Preetz ein guten Manager mit positiver Ausstrahlung macht ist eher unwahrscheinlich.
Aber ich könnte mir vorstellen das es unumgänglich ist das Preetz Stück für Stück Platz macht im sportlichen Bereich um die Möglichkeiten die Hertha durch Windhorst (finanziell) und der Vernetzung von Kosicke und Lehmann (sportliche Kompetenz hinzuholen) auch auszunutzen.

Konrad
Beiträge: 641
Registriert: 11.05.2020, 17:24

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Konrad » 12.05.2020, 12:55

Jenner hat geschrieben:
10.05.2020, 22:49
Kosicke ist eine spannende Personalie, noch spannender als Lehmann. Allerdings hat er nichts mit dem operativen Geschäft zu tun, also auch nicht mit der Kaderplanung.
Da wäre ich nicht so sicher. Laut Satzung der GmbH & Co. KGaA:

§ 17 Abs. 2
Zwei weitere Mitglieder des Beirats können durch die Hauptversammlung gewählt und abgewählt werden, wenn mehr als ein Kommanditaktionär an der Gesellschaft beteiligt ist.

Das heißt, Lehmann und Kosicke werden wahrscheinlich als Vertreter von Tennor in den Beirat gewählt und dort sehr wohl Einfluss auf das operative Geschäft haben. So gesehen ergibt sich eine hochinteressante Konstellation.
Was für ein Kalouer, aber es geht noch Hertha!

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 5766
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Opa » 12.05.2020, 13:46

Es ist von der Hauptversammlung der GmbH & Co. KGaA die Rede. Auf dieser ist außer dem e.V. und Tennor niemand sonst stimmberechtigt. Der Aufgabenbereich des Beirats ist in der Satzung ja ebenfalls beschrieben und besteht in erster Linie aus vollständiger Verschwiegenheit, ein bißchen Beratung und Zustimmung zu zustimmungspflichtigen Geschäften. Das entspricht allem anderen als meinem Verständnis von "operativem Geschäft". Da der Beirat zudem mehrheitlich mit Präsidiumsmitgliedern besetzt ist, besteht hier faktisch also keinerlei Einflussmöglichkeit für Tennor.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8948
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Mineiro » 12.05.2020, 15:27

Konrad hat geschrieben:
12.05.2020, 12:55
Jenner hat geschrieben:
10.05.2020, 22:49
Kosicke ist eine spannende Personalie, noch spannender als Lehmann. Allerdings hat er nichts mit dem operativen Geschäft zu tun, also auch nicht mit der Kaderplanung.
Da wäre ich nicht so sicher. Laut Satzung der GmbH & Co. KGaA:

§ 17 Abs. 2
Zwei weitere Mitglieder des Beirats können durch die Hauptversammlung gewählt und abgewählt werden, wenn mehr als ein Kommanditaktionär an der Gesellschaft beteiligt ist.

Das heißt, Lehmann und Kosicke werden wahrscheinlich als Vertreter von Tennor in den Beirat gewählt und dort sehr wohl Einfluss auf das operative Geschäft haben. So gesehen ergibt sich eine hochinteressante Konstellation.
Wie soll denn ihr Einfluss auf das operative Geschäft aussehen, wenn sie da im Beirat dann bestenfalls 1 oder 2 Stimmen haben?
Glaubst Du, dass Jens Lehmann da flammende Reden hält und wie Henry Fonda in "Die zwölf Geschworenen" ein Beiratsmitglied nach dem anderen vom rechten Weg überzeugt?

Benutzeravatar
Funkturm
Beiträge: 1229
Registriert: 24.05.2018, 02:11

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Funkturm » 12.05.2020, 16:14

Wert­voller als Jens Leh­mann
Beitrag von 11Freunde zu Marc Kosicke bzgl. seines Engagements bei uns im AR.
Wer Streit sucht, kann in der Wahl seiner Worte nicht unvorsichtig genug sein.
Dummheit ist eine typisch menschliche Eigenschaft.
„Im Mai ist die nächste Mitgliederversammlung. Da wird sicher etwas passieren müssen“

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 10028
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Herthafuxx » 12.05.2020, 16:24

Funkturm hat geschrieben:
12.05.2020, 16:14
Wert­voller als Jens Leh­mann
Beitrag von 11Freunde zu Marc Kosicke bzgl. seines Engagements bei uns im AR.
Einer unserer Geschäftsführer ist der Berater unseres Sportdirektors. Wir kennen uns also aus mit Interessenkonflikt :D
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

MacFish
Beiträge: 2226
Registriert: 28.05.2018, 15:59

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von MacFish » 12.05.2020, 16:47

Blauer Wichtel hat geschrieben:
11.05.2020, 22:47
Mineiro hat geschrieben:
11.05.2020, 20:33
Das ist das Entscheidende und darum sind diese Personalien mitnichten Schritte, die den Einfluss von Preetz in irgendeiner Weise begrenzen würden.
Lehmann und Kosicke werden aber sehr wohl ziemlich genau mitkriegen, wie es intern bei Hertha läuft, und Windhorst ihre Ratschläge und Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung des Vereins geben. So in etwa wie der Brief von Klinsmann. Nur diesmal dann hoffentlich nicht so plump, wie Klinsmann vorgegangen ist, sondern zwar schon ehrlich und direkt, aber auch vorsichtig und vorausschauend. So meine Hoffnung... :schal:
Ich hoffe mal, dass Kosicke wirklich nur im Hintergrund agiert und Jens - wenn es denn etwas zu Berichten gibt - vorgeschickt wird. Ich glaube nicht, dass sich Jens den Mund verbieten lässt - auch nicht im AR und genau das möchte (hoffentlich) Lars... danach kann man ja sagen: "...der Jens war halt schon immer so..."
Bin echt gespannt :mrgreen:
wohnhaft bei München :roll:

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 26855
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von MS Herthaner » 12.05.2020, 16:47

Herthafuxx hat geschrieben:
12.05.2020, 16:24
Funkturm hat geschrieben:
12.05.2020, 16:14
Wert­voller als Jens Leh­mann
Beitrag von 11Freunde zu Marc Kosicke bzgl. seines Engagements bei uns im AR.
Einer unserer Geschäftsführer ist der Berater unseres Sportdirektors. Wir kennen uns also aus mit Interessenkonflikt :D
Wir haben ein Sportdirektor?

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 10028
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Herthafuxx » 12.05.2020, 17:20

MS Herthaner hat geschrieben:
12.05.2020, 16:47
Herthafuxx hat geschrieben:
12.05.2020, 16:24

Einer unserer Geschäftsführer ist der Berater unseres Sportdirektors. Wir kennen uns also aus mit Interessenkonflikt :D
Wir haben ein Sportdirektor?
Stimmt, ist ja nur geplant mit Arne
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Konrad
Beiträge: 641
Registriert: 11.05.2020, 17:24

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Konrad » 12.05.2020, 18:13

Mineiro hat geschrieben:
12.05.2020, 15:27
Konrad hat geschrieben:
12.05.2020, 12:55
Da wäre ich nicht so sicher. Laut Satzung der GmbH & Co. KGaA:

§ 17 Abs. 2
Zwei weitere Mitglieder des Beirats können durch die Hauptversammlung gewählt und abgewählt werden, wenn mehr als ein Kommanditaktionär an der Gesellschaft beteiligt ist.

Das heißt, Lehmann und Kosicke werden wahrscheinlich als Vertreter von Tennor in den Beirat gewählt und dort sehr wohl Einfluss auf das operative Geschäft haben. So gesehen ergibt sich eine hochinteressante Konstellation.
Wie soll denn ihr Einfluss auf das operative Geschäft aussehen, wenn sie da im Beirat dann bestenfalls 1 oder 2 Stimmen haben?
Glaubst Du, dass Jens Lehmann da flammende Reden hält und wie Henry Fonda in "Die zwölf Geschworenen" ein Beiratsmitglied nach dem anderen vom rechten Weg überzeugt?
Bislang waren die Mitglieder des Beirates nur die Präsidiumsmitglieder von Hertha. Die Regelung, dass zwei weitere Personen Mitglied des Beirates werden können, ist meiner Kenntnis nach neu und da das Präsidium nur neun Mitglieder hat, der Beirat aber auf bis zu elf Personen erweitert wurde, werden die beiden weiteren Mitglieder des Beirates sicherlich Tennor zugesprochen worden sein. Wer sonst sollte sie besetzen? Also definitiv zwei Stimmen. Soweit mir bekannt, befindet sich unter den Präsidiumsmitgliedern niemand, der über außerordentliche fußballerische Sachkompetenz verfügt. Wenn nun zwei Mitglieder des Beirates eben diese Kompetenz und Vernetzung einbringen, dann kann eine ablehnende Haltung zu dem ein oder anderen Thema schon seine Ausstrahlung auf andere Mitglieder des Beirates haben. Da der Beirat auch die Geschäftsführung beruft bzw. abruft, schließen sich ihnen vielleicht die ein oder anderen an, zumal wenn das die Bedingung für weitere Geldflüsse ist. Es kann dabei vollkommen ausreichen, wenn Preetz seine Vorstellungen dem Beirat vorträgt und ihm dabei ordentlich auf den Zahn gefühlt wird. Flammende Reden muss da keiner halten.
Was für ein Kalouer, aber es geht noch Hertha!

Konrad
Beiträge: 641
Registriert: 11.05.2020, 17:24

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Konrad » 12.05.2020, 18:30

Opa hat geschrieben:
12.05.2020, 13:46
Es ist von der Hauptversammlung der GmbH & Co. KGaA die Rede. Auf dieser ist außer dem e.V. und Tennor niemand sonst stimmberechtigt. Der Aufgabenbereich des Beirats ist in der Satzung ja ebenfalls beschrieben und besteht in erster Linie aus vollständiger Verschwiegenheit, ein bißchen Beratung und Zustimmung zu zustimmungspflichtigen Geschäften. Das entspricht allem anderen als meinem Verständnis von "operativem Geschäft". Da der Beirat zudem mehrheitlich mit Präsidiumsmitgliedern besetzt ist, besteht hier faktisch also keinerlei Einflussmöglichkeit für Tennor.
Die Zustimmung zu den zustimmungspflichtigen Geschäften betrifft aber viele Felder:

§9 Abs 2.
Folgende Geschäfte bedürfen der vorherigen Zustimmung des Beirats:
a) Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten
b) Erwerb und Veräußerung von Wertpapieren sowie von Beteiligungen an anderen Unternehmen
c) Anschaffung und Veräußerung von Anlagevermögen jeder Art im Einzelfall von mehr als 400.000,00 Euro
d) Übernahme von Bürgschaften, Garantien, Schuldverschreibungen oder anderen Verbindlichkeiten, die die Gesellschaft im Einzelfall zu mehr als 100.000,00 Euro verpflichten
e) Abschluss, Aufhebung und Änderung von Anstellungsverträgen mit Angestellten, insbesondere Fußballspielern und Trainern mit einem Jahresbruttogrundgehalt von mehr als 400.000,00 Euro, es sei denn der Beirat beschließt einstimmig, dass sich die persönlich haftende Gesellschafterin innerhalb des vor dem Beginn eines Geschäftsjahres genehmigten Personalbudgets der Planergebnisrechnung bewegen darf, ohne dass es einer Einzelzustimmung bedarf
f) Erteilung und Widerruf von Generalvollmachten und Prokuren
g) Maßnahmen, die über den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb hinausgehen

Kannst Du Dir vorstellen, dass der Beirat unter den gegebenen Bedingungen einstimmig beschließt, dass sich die persönlich haftende Gesellschafterin innerhalb des vor dem Beginn eines Geschäftsjahres genehmigten Personalbudgets der Planergebnisrechnung bewegen darf, ohne dass es einer Einzelzustimmung bedarf? Windhorst wäre schön dämlich, wenn er sich diesen Hebel zur Machtausübung aus der Hand nehmen ließe. Ohnehin wurde diese Regelung nur geschaffen, um die Präsidiumsmitglieder vor allzuviel Arbeit zu bewahren und es werden möglicherweise einige Präsidiumsmitglieder von der Option Gebrauch machen, ihr Mandat niederzulegen, wenn ihnen die Arbeit über die Ohren wächst. Bei jeder Transferperiode sind viele Konferenzen nötig. Außerdem besagt Punkt e, dass der Beirat bei jeder nennenswerten Personalentscheidung zustimmen muss. Wenn das kein erheblicher Einfluss auf das operative Geschäft ist, was dann?
Was für ein Kalouer, aber es geht noch Hertha!

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16730
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Jenner » 12.05.2020, 19:25

Dann steht ja der Basketballabteilung nichts mehr im Wege.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 5766
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Opa » 12.05.2020, 20:20

Und der Umbenennung in Hertha Berlin? :D

Zumal da nichts steht, dass da irgendwas einstimmig beschlossen werden muss.

Benutzeravatar
Pilotensöhnchen
Beiträge: 10
Registriert: 12.05.2020, 15:02

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Pilotensöhnchen » 12.05.2020, 20:54

Opa hat geschrieben:
12.05.2020, 20:20
Und der Umbenennung in Hertha Berlin? :D
Kleine Notiz am Rande: ein Mitglied der Geschäftsführung, unser geliebter Paul Keuter, verwendet in sozialen Medien die Bezeichnung „Hertha Berlin“.

Konrad
Beiträge: 641
Registriert: 11.05.2020, 17:24

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Konrad » 12.05.2020, 21:31

Opa hat geschrieben:
12.05.2020, 20:20
Und der Umbenennung in Hertha Berlin? :D

Zumal da nichts steht, dass da irgendwas einstimmig beschlossen werden muss.
Opa hat geschrieben:
12.05.2020, 20:33
Lest ihr eigentlich auch die Artikel, die ihr verlinkt? (fragt's und ahnt die Antwort bereits)
Liest Du eigentlich die Beiträge, die Du kommentierst? (Ich ahne die Antwort bereits)

e) Abschluss, Aufhebung und Änderung von Anstellungsverträgen mit Angestellten, insbesondere Fußballspielern und Trainern mit einem Jahresbruttogrundgehalt von mehr als 400.000,00 Euro, es sei denn der Beirat beschließt einstimmig, dass sich die persönlich haftende Gesellschafterin innerhalb des vor dem Beginn eines Geschäftsjahres genehmigten Personalbudgets der Planergebnisrechnung bewegen darf, ohne dass es einer Einzelzustimmung bedarf
Zuletzt geändert von Konrad am 12.05.2020, 21:35, insgesamt 2-mal geändert.
Was für ein Kalouer, aber es geht noch Hertha!

Konrad
Beiträge: 641
Registriert: 11.05.2020, 17:24

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Konrad » 12.05.2020, 21:32

Jenner hat geschrieben:
12.05.2020, 19:25
Dann steht ja der Basketballabteilung nichts mehr im Wege.
Basketballabteilung??? Kontext?
Was für ein Kalouer, aber es geht noch Hertha!

ratlos
Beiträge: 7013
Registriert: 23.05.2018, 15:45

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von ratlos » 12.05.2020, 22:00

@Konrad
ein alter Gag aus dem HI Forum, da gab es auch so einiges zu "Lachen"
Der Erfinder war sicher aber auch schon hier ,unter anderem Namen ...
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.

Zlatan Ibrahimović

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 35941
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von PREUSSE » 12.05.2020, 22:02

ratlos hat geschrieben:
12.05.2020, 22:00
@Konrad
ein alter Gag aus dem HI Forum, da gab es auch so einiges zu "Lachen"
Der Erfinder war sicher aber auch schon hier ,unter anderem Namen ...
Mehrfach :roll: Stichwort : Hertha Berlin :grin:
Das Einzige was bei Hertha Nachhaltig ist, ist der Misserfolg :cooly:

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 5766
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Marc Kosicke - Aufsichtsrat

Beitrag von Opa » 12.05.2020, 23:42

Konrad hat geschrieben:
12.05.2020, 21:31
Opa hat geschrieben:
12.05.2020, 20:20
Und der Umbenennung in Hertha Berlin? :D

Zumal da nichts steht, dass da irgendwas einstimmig beschlossen werden muss.
Opa hat geschrieben:
12.05.2020, 20:33
Lest ihr eigentlich auch die Artikel, die ihr verlinkt? (fragt's und ahnt die Antwort bereits)
Liest Du eigentlich die Beiträge, die Du kommentierst? (Ich ahne die Antwort bereits)

e) Abschluss, Aufhebung und Änderung von Anstellungsverträgen mit Angestellten, insbesondere Fußballspielern und Trainern mit einem Jahresbruttogrundgehalt von mehr als 400.000,00 Euro, es sei denn der Beirat beschließt einstimmig, dass sich die persönlich haftende Gesellschafterin innerhalb des vor dem Beginn eines Geschäftsjahres genehmigten Personalbudgets der Planergebnisrechnung bewegen darf, ohne dass es einer Einzelzustimmung bedarf
Das widerspricht 1. nicht der Tatsache, dass die von Tennor bestellten Aufsichtsräte, die zudem erstmal in den Beirat gewählt werden müssen (was ohne Herthas Stimmen nicht geht), keine Entscheidungen des Beirats blockieren und somit auch nicht ins operative Geschäft eingreifen können und 2. gibt es auch keine Evidenz, dass es diese Pauschalprokura nicht gibt.

Antworten