Seite 38 von 126

Re: FC Bayern München

Verfasst: 07.01.2020, 12:21
von Frix
Es bleiben trotzdem Arbeitnehmer, die sich für eine befristete Zeit anstellen lassen. Warum sollen nach Vertragsende die Vereine dann noch Geld erhalten, wenn sie doch kein "Recht" mehr haben?

Das wäre ja in etwa so, wie wenn ich nach Ende eines Leasinggeschäfts noch Geld für das Auto vom neuen Besitzer/Eigentümer bekomme, damit ich es rausrücke...

By the way ist die Arbeitnehmerfreizügigkeit kein Schutzrecht, sondern ein Grundrecht aller EU-Bürger.

Re: FC Bayern München

Verfasst: 07.01.2020, 12:26
von Ray
Wenn man streng genommen Deiner Auffassung folgt, dann dürften Vereine Spielerwerte auch nicht als Kapitalwerte in ihren Bilanzen führen.

Das führt ja zu folgendem Trick:

Mario Götze, tm.de-Marktwert 18 Mio., ist im Sommer frei auf dem Markt, ablösefrei.
Sobald ich ihn als Kapitalgesellschaft X eines Vereins XX verpflichte, kann ich wunderschön 18 Mio. als "Vermögen" in die Bilanzen schreben, habe aber nichts für ihn bezahlt.
Logisch, dass sich demzufolge Handgelder ergeben haben. Und Du wertest dies als "gut so". Ich nicht. Bosman Urteil ist Mist.

Re: FC Bayern München

Verfasst: 07.01.2020, 12:47
von Opa
Doppelpost

Re: FC Bayern München

Verfasst: 07.01.2020, 12:48
von Opa
Ray hat geschrieben:
07.01.2020, 12:26
Wenn man streng genommen Deiner Auffassung folgt, dann dürften Vereine Spielerwerte auch nicht als Kapitalwerte in ihren Bilanzen führen.

Das führt ja zu folgendem Trick:

Mario Götze, tm.de-Marktwert 18 Mio., ist im Sommer frei auf dem Markt, ablösefrei.
Sobald ich ihn als Kapitalgesellschaft X eines Vereins XX verpflichte, kann ich wunderschön 18 Mio. als "Vermögen" in die Bilanzen schreben, habe aber nichts für ihn bezahlt.
Du beweist lediglich gleich auf zweierlei Art Deine Unkenntnis der Materie.

1. Die Vereine führen die exklusive Nutzungsmöglichkeit an dem jeweiligen Spieler als immaterielles Wirtschaftsgut in Höhe der Ablösezahlungen zuzüglich etwaiger Provisionszahlungen an Spielervermittler und können dieses entsprechend der Vertragslaufzeit abschreiben.

2. Im Anlagevermögen wird kein Spieler aufgenommen, u.a. weil es an einer Bewertungsgrundlage fehlt und weil z.B. im Fall einer Verletzung der Bilanzwert auf Null sinken würde und entsprechend nachbilanziert werden müsste. In der Bilanz der Vereine hat jeder Spieler unabhängig von der gezahlten Ablöse einen Bilanzwert von 0 €.
Ray hat geschrieben:
07.01.2020, 12:26
Logisch, dass sich demzufolge Handgelder ergeben haben.
Die wiederum weder immaterielles Wirtschaftsgut noch Anlagevermögen sind, sondern eine Gehaltszahlung.

Es ist schwierig mit jemandem zu diskutieren, wenn er elementare Grundlagen negiert.
Ray hat geschrieben:
07.01.2020, 12:26
Und Du wertest dies als "gut so". Ich nicht. Bosman Urteil ist Mist.
Mist verzapfst lediglich Du und das ebenfalls auf zweierlei Art:

1. Du verstehst nicht, dass es elementare Gurndrechte gibt.

2. Das hat alles mit dem FC Bayern nichts zu tun. Deine geliebten Dortmunder haben von dieser Regelung auch schon profitiert.

Manchmal wünschte ich mir, ich würde auf deine niedergeschriebenen Dummheiten nicht eingehen und die Lebenszeit sinnvoll nutzen.

Re: FC Bayern München

Verfasst: 07.01.2020, 12:49
von Frix
Das sind zwei Paar Schuhe die du da vergleichst.

Auf der einen Seit ist der Arbeitnehmer, auf der anderen der Arbeitgeber. Wie der Arbeitgeber sein Unternehmen bilanziell abbildet, hat mit den Rechten des Arbeitnehmer nichts zu tun.

Handgelder sind Ausfluss der Vertragsfreiheit. Da der Arbeitnehmer sich seinen neuen Arbeitgeber aussuchen kann, kann er auch verlangen was der Markt hergibt. Wieso sollte der alte Arbeitgeber sich entlohnen lassen, wenn er kein "Recht" mehr hat? Findest man doch auf dem restlichen Arbeitsmarkt auch nicht.
Nur weil in dem Business Millionen fließen, kann man sie nicht anders behandeln als ein "normales" Unternehmen in einer anderen Sparte.

Für den Nübel-Fall gibt es die Ausbildungsentschädigung. Das ein Nachwuchsspieler ablösefrei geht ist unternehmerisches Risiko in meinen Augen.

Re: FC Bayern München

Verfasst: 07.01.2020, 13:34
von MacFish
Finde ich "spannender":

https://www.tz.de/sport/fc-bayern/crist ... 21092.html

Zitat:
"...Ein weiterer Grund ist, dass er die Champions League wieder gewinnen will. Zusätzlich noch die Meisterschaft in einem anderen Land. Bekanntlich wurde er in England, Italien und Spanien schon Meister, fehlt von den großen Fußball-Ländern noch Deutschland. Angeblich soll der FC Bayern München schon ein Angebot vorbereitet haben, so der Don Balon. Weiter heißt es, dass der FCB auch schon gute Argumente liefern kann, warum Ronaldo seine Karriere in Deutschland ausklingen lassen soll und nicht bei seinem angeblichen Herzverein Manchester United, der ebenfalls im Gespräch ist..."

Wird zeit das die Liga wieder los geht... - es wird langsam skurril wenn Journalisten langweilig ist :mrgreen:

Re: FC Bayern München

Verfasst: 07.01.2020, 13:39
von larifari889
Bayern ist zwar deppert. Aber das traue ich denen nicht zu. Außer Ronaldo kommt ohne Ablöse :D

Re: FC Bayern München

Verfasst: 07.01.2020, 13:53
von MacFish
larifari889 hat geschrieben:
07.01.2020, 13:39
Bayern ist zwar deppert. Aber das traue ich denen nicht zu. Außer Ronaldo kommt ohne Ablöse :D
...und spielt "ehrenamtlich" :gruebel:

Re: FC Bayern München

Verfasst: 07.01.2020, 16:04
von Micky
MacFish hat geschrieben:
07.01.2020, 13:53
larifari889 hat geschrieben:
07.01.2020, 13:39
Bayern ist zwar deppert. Aber das traue ich denen nicht zu. Außer Ronaldo kommt ohne Ablöse :D
...und spielt "ehrenamtlich" :gruebel:
Und spielt wenn, erst am 19. Spieltag! :D

Re: FC Bayern München

Verfasst: 07.01.2020, 22:21
von SteveBLN
Opa hat geschrieben:
07.01.2020, 12:48
Ray hat geschrieben:
07.01.2020, 12:26
Wenn man streng genommen Deiner Auffassung folgt, dann dürften Vereine Spielerwerte auch nicht als Kapitalwerte in ihren Bilanzen führen.

Das führt ja zu folgendem Trick:

Mario Götze, tm.de-Marktwert 18 Mio., ist im Sommer frei auf dem Markt, ablösefrei.
Sobald ich ihn als Kapitalgesellschaft X eines Vereins XX verpflichte, kann ich wunderschön 18 Mio. als "Vermögen" in die Bilanzen schreben, habe aber nichts für ihn bezahlt.
Du beweist lediglich gleich auf zweierlei Art Deine Unkenntnis der Materie.

1. Die Vereine führen die exklusive Nutzungsmöglichkeit an dem jeweiligen Spieler als immaterielles Wirtschaftsgut in Höhe der Ablösezahlungen zuzüglich etwaiger Provisionszahlungen an Spielervermittler und können dieses entsprechend der Vertragslaufzeit abschreiben.

2. Im Anlagevermögen wird kein Spieler aufgenommen, u.a. weil es an einer Bewertungsgrundlage fehlt und weil z.B. im Fall einer Verletzung der Bilanzwert auf Null sinken würde und entsprechend nachbilanziert werden müsste. In der Bilanz der Vereine hat jeder Spieler unabhängig von der gezahlten Ablöse einen Bilanzwert von 0 €.
Ray hat geschrieben:
07.01.2020, 12:26
Logisch, dass sich demzufolge Handgelder ergeben haben.
Die wiederum weder immaterielles Wirtschaftsgut noch Anlagevermögen sind, sondern eine Gehaltszahlung.

Es ist schwierig mit jemandem zu diskutieren, wenn er elementare Grundlagen negiert.
Ray hat geschrieben:
07.01.2020, 12:26
Und Du wertest dies als "gut so". Ich nicht. Bosman Urteil ist Mist.
Mist verzapfst lediglich Du und das ebenfalls auf zweierlei Art:

1. Du verstehst nicht, dass es elementare Gurndrechte gibt.

2. Das hat alles mit dem FC Bayern nichts zu tun. Deine geliebten Dortmunder haben von dieser Regelung auch schon profitiert.

Manchmal wünschte ich mir, ich würde auf deine niedergeschriebenen Dummheiten nicht eingehen und die Lebenszeit sinnvoll nutzen.
Das "schlimme" ist ja, dass man (in diesem Fall Ray) nur den Abschluss von Hertha lesen müsste, um die (nicht) Bilanzierung der Spielerwerte zu erkennen. Es steht nämlich wörtlich im Appendix drin (Stichwort: Stille Reserven).

Eine kleine Präzisierung meinerseits: Das Handgeld stellt nur bei ablösefreien Spielern sofort abzugsfähigen Aufwand dar (ebenso Provisionen). Bei Spielern die gegen Ablöse verpflichtet werden, stellt das Handgeld wie Provisionszahlungen an Berater Anschaffungsnebenkosten dar, die die zu aktivierenden Anschaffungskosten erhöhen.

Beim ersten Überfliegen ist es hier ganz gut beschrieben:
https://www.weichbrodt.de/spieler-trans ... abschluss/

Re: FC Bayern München

Verfasst: 08.01.2020, 00:12
von Mineiro
Gute Quelle, wie man darin lesen kann ist auch bei ablösefreien Spielern ein Handgeld nicht sofortiger Aufwand sondern wird über die Vertragslaufzeit verteilt, auch wenn der Aktivposten nicht im Anlagevermögen, sondern weiter unten auf der Aktivseite steht ist die Auswirkung auf Gewinn und Verlust die gleiche. Insofern wäre ich eher bei Rays Darstellung als bei der von Opa und Steve.

Re: FC Bayern München

Verfasst: 08.01.2020, 06:55
von Herthafuxx
Ray hat geschrieben:
07.01.2020, 12:26
Wenn man streng genommen Deiner Auffassung folgt, dann dürften Vereine Spielerwerte auch nicht als Kapitalwerte in ihren Bilanzen führen.

Das führt ja zu folgendem Trick:

Mario Götze, tm.de-Marktwert 18 Mio., ist im Sommer frei auf dem Markt, ablösefrei.
Sobald ich ihn als Kapitalgesellschaft X eines Vereins XX verpflichte, kann ich wunderschön 18 Mio. als "Vermögen" in die Bilanzen schreben, habe aber nichts für ihn bezahlt.
Logisch, dass sich demzufolge Handgelder ergeben haben. Und Du wertest dies als "gut so". Ich nicht. Bosman Urteil ist Mist.
Wie soll das dann in deinen Augen aussehen, wenn Götze bis zum 1.7. keinen neuen Verein gefunden hat? Ab dann bekommt er von DO kein Geld mehr, aber ein künftiger Verein soll dem BVB noch Geld zahlen? Wielange soll das dann gehen, bis er ablösefrei wäre? Nie mehr?

Re: FC Bayern München

Verfasst: 08.01.2020, 07:22
von Frix
Mineiro hat geschrieben:
08.01.2020, 00:12
Gute Quelle, wie man darin lesen kann ist auch bei ablösefreien Spielern ein Handgeld nicht sofortiger Aufwand sondern wird über die Vertragslaufzeit verteilt, auch wenn der Aktivposten nicht im Anlagevermögen, sondern weiter unten auf der Aktivseite steht ist die Auswirkung auf Gewinn und Verlust die gleiche. Insofern wäre ich eher bei Rays Darstellung als bei der von Opa und Steve.
Deine Ausführungen passen aber nicht zu Rays Darstellung, da er von einer Aktivierung von stillen Reserven und nicht von Handgeldern geredet hat ;)

Auf die Bilanzierung dem Grunde nach hatte das Bosman-Urteil keine Auswirkungen. Auf die Handgelder insoweit, als dass sie jetzt der Spieler bekommt und nicht mehr der abgebende Verein. Was ich mit Hinblick auf die Vertragsfreiheit absolut richtig finde.

Re: FC Bayern München

Verfasst: 08.01.2020, 08:29
von SteveBLN
Mineiro hat geschrieben:
08.01.2020, 00:12
Gute Quelle, wie man darin lesen kann ist auch bei ablösefreien Spielern ein Handgeld nicht sofortiger Aufwand sondern wird über die Vertragslaufzeit verteilt, auch wenn der Aktivposten nicht im Anlagevermögen, sondern weiter unten auf der Aktivseite steht ist die Auswirkung auf Gewinn und Verlust die gleiche. Insofern wäre ich eher bei Rays Darstellung als bei der von Opa und Steve.
Oh, danke für die Korrektur. So weit hatte ich es ehrlicherweise nicht gelesen mangels Zeit, da ich mich durch so einen Marketing-Quatsch wühlen muss...

Re: FC Bayern München

Verfasst: 08.01.2020, 08:57
von Opa
Mineiro hat geschrieben:
08.01.2020, 00:12
Gute Quelle, wie man darin lesen kann ist auch bei ablösefreien Spielern ein Handgeld nicht sofortiger Aufwand sondern wird über die Vertragslaufzeit verteilt, auch wenn der Aktivposten nicht im Anlagevermögen, sondern weiter unten auf der Aktivseite steht ist die Auswirkung auf Gewinn und Verlust die gleiche. Insofern wäre ich eher bei Rays Darstellung als bei der von Opa und Steve.
Rays Aussage war allerdings erstens eine andere und zweitens hat das mit dem FC Bayern zu tun. Und während wir uns hier offtopic in Details verlieren, ist Ray schon längst thematisch woanders. So genau wollte er es erfahrungsgemäß nämlich gar nicht wissen, sondern nur seinen üblichen Hass gegen die Bayern ausleben.

Um mal zum Thema zurückzukommen: Wie schätzt ihr Kahn ein? Kann er die Fußstapfen von Uli füllen?

Re: FC Bayern München

Verfasst: 08.01.2020, 09:23
von MacFish
Opa hat geschrieben:
08.01.2020, 08:57
Mineiro hat geschrieben:
08.01.2020, 00:12
Gute Quelle, wie man darin lesen kann ist auch bei ablösefreien Spielern ein Handgeld nicht sofortiger Aufwand sondern wird über die Vertragslaufzeit verteilt, auch wenn der Aktivposten nicht im Anlagevermögen, sondern weiter unten auf der Aktivseite steht ist die Auswirkung auf Gewinn und Verlust die gleiche. Insofern wäre ich eher bei Rays Darstellung als bei der von Opa und Steve.
Rays Aussage war allerdings erstens eine andere und zweitens hat das mit dem FC Bayern zu tun. Und während wir uns hier offtopic in Details verlieren, ist Ray schon längst thematisch woanders. So genau wollte er es erfahrungsgemäß nämlich gar nicht wissen, sondern nur seinen üblichen Hass gegen die Bayern ausleben.

Um mal zum Thema zurückzukommen: Wie schätzt ihr Kahn ein? Kann er die Fußstapfen von Uli füllen?
Im Moment ist er noch nicht wirklich "glaubhaft"...
Letztes Jahr hat er Nübel empfohlen noch 2 Jahre bei Schalke zu bleiben da der Sprung zu groß wäre - jetzt plötzlich ist es genau der richtige Schritt... - habe ich gestern in der Printversion von Sport Bild gelesen.
Er ist zwar Ablösefrei und wie schon oben beschrieben clever zum Weiterverkauf sicherlich eingeplant , aber wenn Kahn zu seiner Meinung gestanden hätte wäre er glaubhafter (da die Entscheidung ja auch ohne ihn getroffen wurde)

Re: FC Bayern München

Verfasst: 08.01.2020, 13:10
von MacFish
MacFish hat geschrieben:
08.01.2020, 09:23
Opa hat geschrieben:
08.01.2020, 08:57
Rays Aussage war allerdings erstens eine andere und zweitens hat das mit dem FC Bayern zu tun. Und während wir uns hier offtopic in Details verlieren, ist Ray schon längst thematisch woanders. So genau wollte er es erfahrungsgemäß nämlich gar nicht wissen, sondern nur seinen üblichen Hass gegen die Bayern ausleben.

Um mal zum Thema zurückzukommen: Wie schätzt ihr Kahn ein? Kann er die Fußstapfen von Uli füllen?
Im Moment ist er noch nicht wirklich "glaubhaft"...
Letztes Jahr hat er Nübel empfohlen noch 2 Jahre bei Schalke zu bleiben da der Sprung zu groß wäre - jetzt plötzlich ist es genau der richtige Schritt... - habe ich gestern in der Printversion von Sport Bild gelesen.
Er ist zwar Ablösefrei und wie schon oben beschrieben clever zum Weiterverkauf sicherlich eingeplant , aber wenn Kahn zu seiner Meinung gestanden hätte wäre er glaubhafter (da die Entscheidung ja auch ohne ihn getroffen wurde)
hier noch der Link:
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/olive ... 65785.html

Re: FC Bayern München

Verfasst: 08.01.2020, 13:22
von Ray
Herthafuxx hat geschrieben:
08.01.2020, 06:55

Wie soll das dann in deinen Augen aussehen, wenn Götze bis zum 1.7. keinen neuen Verein gefunden hat? Ab dann bekommt er von DO kein Geld mehr, aber ein künftiger Verein soll dem BVB noch Geld zahlen? Wielange soll das dann gehen, bis er ablösefrei wäre? Nie mehr?
Gute Frage. Wie war es denn VOR Bosman?

Re: FC Bayern München

Verfasst: 08.01.2020, 13:29
von Opa
Was soll denn diese alberne Diskussion, Ray? Es gibt dazu höchstrichterliche Rechtsprechung, die Sklaverei ist abgeschafft, alle Marktteilnehmer leben gut mit und in diesem System. Die geht's doch erkennbar nur darum, gegen die Bayern zu stänkern. Geht das vielleicht, ohne gleich an allen Grundfesten des Systems zu rütteln? Warum echauffierst Du Dich nicht darüber, wie sehr die Dortmunder von einer Ausstiegsklausel profitieren oder Spieler auffordern, sich zu Dortmund zu streiken? Wo war denn da Deine Forderung nach Wiedereinführung der Sklaverei? Mein guter Rat: Mach Dich nicht lächerlich.

Re: FC Bayern München

Verfasst: 08.01.2020, 13:39
von Ray
Im übrigen ist mein Bayern-Hass in dieser Thematik nur bedingte Motivation.
Rudy, Nübel und co. sind selbst Schuld, wenn sie sich an die Buyern binden, wohl wissend, dort rein überhaupt nicht zu spielen.
Selbsteinschätzung wäre das richtige Stichwort. Und soooooo das Megatalent sehe ich da auch nicht was die Buyern gefischt haben.
Einzig Schalke hat jetzt arg wenig Geld (Ausbildungsentschädigung geht wahrscheinlich an Paderborn) und Nübel inkl. Handgelder viel zu viel, ohne wirklich viel bislang geleistet zu haben.

Re: FC Bayern München

Verfasst: 08.01.2020, 14:18
von Herthafuxx
Ray hat geschrieben:
08.01.2020, 13:22
Herthafuxx hat geschrieben:
08.01.2020, 06:55

Wie soll das dann in deinen Augen aussehen, wenn Götze bis zum 1.7. keinen neuen Verein gefunden hat? Ab dann bekommt er von DO kein Geld mehr, aber ein künftiger Verein soll dem BVB noch Geld zahlen? Wielange soll das dann gehen, bis er ablösefrei wäre? Nie mehr?
Gute Frage. Wie war es denn VOR Bosman?
Da gab es noch keine findigen Berater, die ihren Spieler genau das empfehlen würden. Von denen damals kam ja auch nur einer (oder Bosman selbst?) auf die Idee, dass das alte System rechtswidrig sei.

Re: FC Bayern München

Verfasst: 08.01.2020, 14:25
von MacFish
----------------------------------------------------------------------
(Schlussstrich) :mrgreen:

Re: FC Bayern München

Verfasst: 08.01.2020, 14:38
von Herthafuxx
MacFish hat geschrieben:
08.01.2020, 14:25
----------------------------------------------------------------------
(Schlussstrich) :mrgreen:
Hast Recht :top:

Ich finde den Karriereplan von Nübel schon ziemlich merkwürdig. Er wird im Sommer 2021 nach 1 1/2 Jahren ohne Spielpraxis kaum in der Lage sein in Neuers Fußstapfen zu treten und dann wird auch noch eine erfahrene Nr. 2 (vielleicht bleibt ja auch Neuer) hinter sich haben.
Auf die Art ist ja damals auch Hansjörg Butt noch zu späten Titeln in seiner Karriere gekommen.

Re: FC Bayern München

Verfasst: 08.01.2020, 14:46
von MacFish
Herthafuxx hat geschrieben:
08.01.2020, 14:38
MacFish hat geschrieben:
08.01.2020, 14:25
----------------------------------------------------------------------
(Schlussstrich) :mrgreen:
Hast Recht :top:

Ich finde den Karriereplan von Nübel schon ziemlich merkwürdig. Er wird im Sommer 2021 nach 1 1/2 Jahren ohne Spielpraxis kaum in der Lage sein in Neuers Fußstapfen zu treten und dann wird auch noch eine erfahrene Nr. 2 (vielleicht bleibt ja auch Neuer) hinter sich haben.
Auf die Art ist ja damals auch Hansjörg Butt noch zu späten Titeln in seiner Karriere gekommen.
3 Gründe kann ich dir nennen:
1. Geld
2. viel Geld
3. für uns nicht nachvollziehbar viel Geld :mrgreen:

und wenn er erst mal 3 - 4 Freundschaftsspiele machen durfte, klopfen wahrscheinlich größere Clubs bei den Bauern an und sie verticken ihn im zweistelligen Millionen Betrag - leider von deren Seite alles richtig gemacht...

Re: FC Bayern München

Verfasst: 08.01.2020, 16:25
von Ray
Herthafuxx hat geschrieben:
08.01.2020, 14:38

Ich finde den Karriereplan von Nübel schon ziemlich merkwürdig. Er wird im Sommer 2021 nach 1 1/2 Jahren ohne Spielpraxis kaum in der Lage sein in Neuers Fußstapfen zu treten und dann wird auch noch eine erfahrene Nr. 2 (vielleicht bleibt ja auch Neuer) hinter sich haben.
Auf die Art ist ja damals auch Hansjörg Butt noch zu späten Titeln in seiner Karriere gekommen.
Ulreich gibt es auch noch. Vielleicht wird ja dieser der neue Butt.