Nein, die Investoren haben einen langen Atem und überleben die Ära Gegenbauer

Nein, die Investoren haben einen langen Atem und überleben die Ära Gegenbauer
Dafür ist Windhorst auch von seinen Investoren in die Kritik genommen worden, wie er selbst medial gestand. Folglich kann er nicht zusätzlich Geld wie bei Preetz in eine neue Schwachsinns Konstellation mit Dardai, Arne und Gegenbauer verbrennen, die letztlich zu demselben Ergebnis führt wie bei Preetz. Dann lieber kein Geld geben, Druck ausüben und warten. Warten bis es durch weitere sportliche Misserfolge eskaliert und Gegenbauers schon wackliger Thron mit ihm endgültig kippt. Oder Gegenbauer, bedingt durch die schlimme sportliche Situation und Schmitz seinem eventuellen einwirken, sich auf eine für Windhorst zufriedenstellende Lösung wie z.B. mit Rangnick einlässt. Dann würde es auch wieder Geld geben.ratlos hat geschrieben: ↑18.02.2021, 22:31Der stellt dann einfach die Zahlungen ein und schreibt die Investitionen ab.....
Die Investoren waren sich sicher bewusst das es ein hohes Risiko beinhaltet.das windhorst aber halt an solch eine widerwärtige Bande geraten ist das ist seine Schuld...wer solch einem Verein Kohle gibt ohne jegliche Ansprüche zu stellen wer und wie mit dem Geld umgegangen wird, der hat es nicht anders verdient..
Ich denke schon das Rangnick ein Interesse an Hertha hat, sonst hätten Windhorst und er nicht so lange Kontakt gehalten. Windhorst sein liebstes Ziel ist, radikaler Umbruch mit dem Ziel zum schnellen sportlicher Erfolg. Ich bin mir aber sicher, das Rangnick nur zu seinen Bedingungen bei Hertha arbeiten würde und sich nicht von dem ahnungslosen Arne oder Gegenbauer ins Handwerk fuschen lassen möchte.ratlos hat geschrieben: ↑19.02.2021, 05:28Und ragnick wird nicht unendlich warten ,wenn er denn überhaupt Interesse an Hertha hat was ich bezweifle.
Sollte es diesen Sommer keinen radikalen Umbruch geben und ich meine radikal ,nicht hier ein pöstchen ändern ,und dort einen Angestellten austauschen,dann war es das mit Hertha .man wird mit Glück noch ein .zwei jähren rumvegetieren und dann endlich in der Berlin Liga landen .wovon Opa und seine kleinen Männer träumen.....
Na toll so ein Abstellgleis-Manager, den man bei Frankfurt nicht mehr für voll nimmt und froh ist den los zu sein, soll jetzt die erfolgversprechende Lösung für Hertha sein. Na ganz klasse....biste bei Gegenbauer im Team?Jenner hat geschrieben: ↑19.02.2021, 10:17Bruno Hübner hört in Frankfurt auf. Zwischen den Zeilen liest sich das so, als sei sein Einfluss bei der Eintracht geschwunden, da Bobic und Frankfurter Kaderplaner Manga zunehmend in seinem Aufgabenbereich wilderten. Wenn die Aussage Hübners, sich jetzt mehr um seine Frau und Familie kümmern zu wollen, die gleiche Substanz wie bei Stevens hat, wäre er auch ein geeigneter Kandidat für uns.
Tja, jenner hat mehr von gegenbauer, als ihm bewusst istemanzi hat geschrieben: ↑19.02.2021, 10:33Na toll so ein Abstellgleis-Manager, den man bei Frankfurt nicht mehr für voll nimmt und froh ist den los zu sein, soll jetzt die erfolgversprechende Lösung für Hertha sein. Na ganz klasse....biste bei Gegenbauer im Team?Jenner hat geschrieben: ↑19.02.2021, 10:17Bruno Hübner hört in Frankfurt auf. Zwischen den Zeilen liest sich das so, als sei sein Einfluss bei der Eintracht geschwunden, da Bobic und Frankfurter Kaderplaner Manga zunehmend in seinem Aufgabenbereich wilderten. Wenn die Aussage Hübners, sich jetzt mehr um seine Frau und Familie kümmern zu wollen, die gleiche Substanz wie bei Stevens hat, wäre er auch ein geeigneter Kandidat für uns.![]()
Mir wären beide auch lieber. Dass Hübner geht, spricht allerdings nicht gerade dafür, dass Bobic aus Frankfurt weg will.
Ich hatte vorhin auch als erstes geschaut, wielange er noch Vertrag hat. Bis 2024.MS Herthaner hat geschrieben: ↑20.02.2021, 12:13Bobic wäre nur ein Volltreffer wenn er Chefscout und Kaderplaner Ben Manga mitbringt.
Die beiden zusammen funktionieren hervorragend.
Ich befürchte ein Bobic ohne Manga ist nur die Hälfte wert.
Zumal gerade unsere Scouting Abteilung eine Katastrophe ist.
Allerdings gehe ich davon aus das die beiden (Bobic/Menga) eh zusammen weiterarbeiten werden.
So wie in Stuttgart und aktuell in Frankfurt.
Da muss man aber nicht erst abwarten bei Hertha BSC.Ich hatte vorhin auch als erstes geschaut, wielange er noch Vertrag hat. Bis 2024.
Ich denke auch, dass der Ausbau unseres Scoutings am wichtigsten ist. Da nützt kein Top-GF, wenn ihm nur Mist vorgeschlagen wird.
Die Situation ist allerdings diese das jeder mögliche neue Manager keine Planungssicherheit hat für die nächste Saison.Daher hat geschrieben: ↑20.02.2021, 17:52Gewisse Dinge passen bei einigen nicht zusammen. Auf der einen Seite von Rangnick und Bobic träumen und auf der anderen Seite sich den Abstieg wünschen. Es glaubt doch wohl keiner, dass wir einen gescheiten Manager bekommen wenn wir absteigen. Gegenbauer und Konsorten sind wir dann vielleicht los, aber sportlich sind wir dann am Ende.
Leider sieht das mit dem Punkten nicht gut aus.Daher hat geschrieben: ↑20.02.2021, 18:14Du sagst es, MS. Und natürlich hat man zu lange an Preetz und Labbadia festgehalten. Daher ist es doch umso wichtiger JETZT zu punkten, um rechtzeitig den Klassenerhalt zu schaffen und Planungssicherheit zu haben. Sich weiterhin Niederlagen wünschen, weil dann vielleicht Dardai vor die Tür gesetzt wird, bringt nichts, gar nichts. Jede weitere Niederlage ist ein Schritt in die zweite Liga. Dass Dardai nach der Saison weg muss, egal wie es ausgeht, sieht hier wohl jeder so.