Hier eine Umfrage aus einem heutigen Tagesspiegel-Artikel:
Trotzdem will der Erstligist weiter um den Standort Olympiapark kämpfen. Auch Sportsenator Andreas Geisel (SPD) sicherte weitere Gespräche zu. Ihm wäre es am liebsten, wenn Hertha als Haupt- und Ankermieter des Olympiastadions langfristig erhalten bliebe.
Ein Verbleib im „Oly“ über 2025 hinaus wird vom Bundesligisten aber strikt abgelehnt. Hertha will auch nicht nach Brandenburg umziehen. Auf einer Mitgliederversammlung am 19. Mai soll die weitere Strategie gemeinsam mit den Fans beraten werden.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/cive ... 55632.html
Am 19.5. soll also beraten mit den Mitgliedern werden.

[/quote]
Wenn ich diesen ganzen Quatsch schon wieder lese....
Die Politik ist eben doch offensichtlich strikt gegen unseren Auszug und hält uns doch nur mit diesem "Auch Sportsenator Andreas Geisel (SPD) sicherte weitere Gespräche zu" nur hin, genauso wie mit allem anderen bis jetzt und sichert sich damit den Status Quo.
Das ist reines Zeitspiel und quasi genau dasselbe was England damals mit Polen und dem Deutschen Reich in der Danzigfrage machte, da hat man auch den Polen gesagt, die sollen fleißig mit dem Deutschen Reich reden und verhandeln, aber "Ergebnisse erwarte England nicht!"....worin die weiteren Gespräche dann verheerend geendet haben ist ja bekannt, nachdem Dummkopf Adolf zu keiner "Lösung" kam und den 2. Weltkrieg begann.
Redet mal schön, das wird zu gar nichts führen....wieso sollte es auch, wenn die eine Seite (der Senat) immer noch keinen Grund hat sich zu bewegen.
Und wir sind auch noch so dumm und beteuern erneut, dass Brandenburg keine Option ist...na da wird es der Politik sicher schwer fallen bei ihrem Standpunkt zu bleiben

!
Was soll schon bei der Mitgliederversammlung rauskommen?
Unserem Karnevalsclub traue ich sogar noch zu, dass die Mitglieder sich komplett für den Verbleib im Oly aussprechen, bevor es nach Brandenburg geht und dann ist die Kiste ganz durch.
Wollen wir wirklich das eigene Stadion, geht dies eben nur in Brandenburg oder eben auf einem Grundstück, welches nicht dem Senat gehört und da würde er uns dann wohl andere Klötze ans Bein binden.
Auch die Demokratie hat ihre lieben Defizite...im schlimmsten Fall werden eben 49% nicht ausreichend oder überhaupt nicht repräsentiert.
Desweiteren ist es übrigens nicht gerade verwunderlich, dass es, wenn es demokratisch zugehen würde, wir eben kein Stadion bekommen dürften, dafür fehlt eben unser Standing bei den Berlinern.
Geht man nicht nach Brandenburg muss man das ganze Stadionthema ad acta legen, bis es eine Landesregierung gibt, die uns besser gesonnen ist.
Macht euch doch nichts vor...es gibt genug Platz im Olympia Park und es wäre längst alles im Gange, wenn dies gewollt wäre!
Diese Verarsche geht sonst noch Jahre weiter....und kostet schließlich mittlerweile auch richtig Kohle, weswegen es kaum Sinn machen dürfte so die Zukünftige Miete zu "drücken".
Auch da braucht man sich nichts vor machen, die wird so oder so wieder ansteigen, aber das tut eben auch jede andere Miete in Berlin, egal in was für einer Bruchbude man lebt!