Unter 1. habe ich erst gelesen: BactoDes-Geschäftsführer-Entferner aufbringen.Ray hat geschrieben: ↑29.12.2020, 23:49Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg:
https://www.geruchskontrolle.de/Katzenu ... gKMAPD_BwE
(Satire!)

Unter 1. habe ich erst gelesen: BactoDes-Geschäftsführer-Entferner aufbringen.Ray hat geschrieben: ↑29.12.2020, 23:49Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg:
https://www.geruchskontrolle.de/Katzenu ... gKMAPD_BwE
(Satire!)
Gerüchten zufolge wollte Preetz, wie zuvor Klinsmann, seinen Rücktritt über Twitter verkünden. Schiller, Keuter, Wohlert & Co wären bereitwillig mitgegangen. Auch Werner Gegenbauer und das komplette Präsidium haben grünes Licht gegeben. Leider wurde Preetz in letzter Sekunde von Windhorst zurückgepfiffen, weil ihn Kosicke verklickert hat, dass Rangnick als auch Tuchel mal so gar keinen Bock auf Hertha und die Hauptstadt haben. Selbst wenn Windhorst noch weitere hunderte Millionen nachschießt. Stattdessen wollen sie sich viel interessanteren Tätigkeiten widmen. Rangnick hat ein lukratives Angebot Türkgücü München und auch andere Wald- und Wiesenvereine, die derzeit in der Kreisliga spielen, wollen von ihm in der CL geführt werden. Auch Tuchel könnte sich vorstellen demnächst in Katar, St. Petersburg oder Peking anzuheuern wie auch die Schleudersitze diverser Topclubs.Robinson hat geschrieben: ↑29.12.2020, 23:40Leider wird weder Tuchel noch Rangnick sich das hier antun. Ich schätze jeder der mit Fußball professionell zu tun hat weiß inzwischen das es bei uns an allen Ecken stinkt. Ich weiß wirklich nicht ob von den beiden nur einer motiviert wäre den ganzen alten Staub hier rauszutragen, alle aus ihrer Komfortzone zu holen und alte Furze aus den Tapeten zu lüften. Das braucht viel Geld oder viel Motivation und sicher auch Eier und starke Nerven.
1.) www.den-denn.deHelle hat geschrieben: ↑29.12.2020, 12:16camorra hat geschrieben: ↑27.12.2020, 16:10... wir müssen uns langsam damit abfinden, das wird nichts mehr mit diesem verein! preetz ist wie katzenpisse, den gestank kriegts du nie wieder aus dem gebäude. er hatte jetzt 11 jahre zeit die wände von oben bis unten vollzuschiffen, dass ist bis tief ins gemäuer gezogen, da hilft nur noch abriss und neubau.![]()
Einfach widerlich dieser Beitrag. Gibt es den kein Proletenforum. Admin, schiebe den ab. Anonym beleidigt dieser Feigling, auch Anonymous genannt, hier rücksichtslos Menschen..
PK ohne Bart ... ist der Bart nun ab?TiiN hat geschrieben: ↑29.12.2020, 13:32Ja da gabs sicher schon schlimmere Beleidigungen.
Preetz bleibt weiterhin ruhig. Auch der Sponsordeal hat es nicht auf Twitter geschafft, ebenso keine Weihnachtsgrüße oder so?
Bin gespannt wie es für ihn zur neuen Saison weiterläuft. Kann mir gut vorstellen, dass sich mögliche schlechte Ergebnisse zunehmend auf ihn übertragen werden.
Eigentlich wie immer, stiert vor sich hin.
Immer noch viel zu harmlos was die schreiben. Da müssten viel mehr Zahlen und Fakten genannt werden, was dieser Clown hier seit fast 12 Jahren versaut hat!Ricson hat geschrieben: ↑01.01.2021, 13:06https://www.morgenpost.de/sport/hertha/ ... Dr-rbyxLAc
Schicksalsjahr eines Managers
Ricson hat geschrieben: ↑01.01.2021, 13:06https://www.morgenpost.de/sport/hertha/ ... Dr-rbyxLAc
Schicksalsjahr eines Managers
also wie immer....er guckt wo er sich und seine verantwortung abdrücken kannAm Mittwoch saß Preetz auf dem Podium einer Pressekonferenz. Eine gewisse Anspannung war ihm dabei deutlich anzusehen, nicht selten sprach er mit gesenktem Blick.
nette aufzählung, dass alles und jeder schuld ist, nur nicht Preetz - jaja, Klinsmann, Corona und "ein mutierter Transfermarkt" sind schuld.....es fragt sich der einfache mann: warum kann Preetz nicht wie andere sportmanager es auch tun, mit diesen aktuellen folgen umgehen? vielleicht weil er NIX kann?!Bei der Auswahl einiger sehr teurer, aber bislang mäßig erfolgreicher Einkäufe spielte der Einfluss von Ex-Coach Klinsmann eine Rolle, und dass der vermeintliche Heilsbringer den Klub kurz darauf ins Chaos stürzen würde, hätte sich in dieser Form niemand vorstellen können. Hinzu kamen Corona und ein mutierter Transfermarkt, der es dem Manager nicht leichter machte.
Preetz hat sich bewusst für einen Umbruch und einen Weg mit jungen Spielern entschieden – eine Strategie mit Perspektive, die aber zugleich die Gefahr birgt, dass die Zukunft schon in der Gegenwart scheitert.
Preetz wird medial angezählt, was lange Zeit undenkbar erschien. Für mich ist das analog zu anderen Figuren der Auftakt für ein Prozedere, was schlussendlich in der Trennung des jeweiligen Klienten endettopscorrer63 hat geschrieben: ↑01.01.2021, 13:27
Immer noch viel zu harmlos was die schreiben.
Einzig positive, er wird jetzt so langsam mehr und mehr in die Schusslinie gerückt.
Nein, es darf keine mildernde Umstände für Preetz geben, denn alle angeführten Argumente lenken doch nur davon ab, wer letztlich die Verantwortung für das Agieren von Hertha BSC in dieser Zeit hatte:Dass trotz der neuen finanziellen Mittel kein Fortschritt erkennbar ist, fällt vor allem auf Preetz zurück. Dabei muss man streng genommen mildernde Umstände berücksichtigen.
Bei der Auswahl einiger sehr teurer, aber bislang mäßig erfolgreicher Einkäufe spielte der Einfluss von Ex-Coach Klinsmann eine Rolle, und dass der vermeintliche Heilsbringer den Klub kurz darauf ins Chaos stürzen würde, hätte sich in dieser Form niemand vorstellen können. Hinzu kamen Corona und ein mutierter Transfermarkt, der es dem Manager nicht leichter machte.
Mineiro hat geschrieben: ↑01.01.2021, 14:00Für mich ist speziell die folgende Passage eine Ansammlung von fatalen Trugschlüssen:
Nein, es darf keine mildernde Umstände für Preetz geben, denn alle angeführten Argumente lenken doch nur davon ab, wer letztlich die Verantwortung für das Agieren von Hertha BSC in dieser Zeit hatte:Dass trotz der neuen finanziellen Mittel kein Fortschritt erkennbar ist, fällt vor allem auf Preetz zurück. Dabei muss man streng genommen mildernde Umstände berücksichtigen.
Bei der Auswahl einiger sehr teurer, aber bislang mäßig erfolgreicher Einkäufe spielte der Einfluss von Ex-Coach Klinsmann eine Rolle, und dass der vermeintliche Heilsbringer den Klub kurz darauf ins Chaos stürzen würde, hätte sich in dieser Form niemand vorstellen können. Hinzu kamen Corona und ein mutierter Transfermarkt, der es dem Manager nicht leichter machte.
1. Klinsmann soll an den Einkäufen Schuld sein?
Hat man schon die PKs vergessen, in denen Preetz darauf verwiesen hat, dass es aus seiner Sicht "nicht verhandelbar" gewesen ist, dass er als alleiniger GF Sport die Verantwortung trägt und das auch so bleiben müsse und Klinsmann eben diese Verantwortung nicht gegeben werden sollte (und auch deswegen dessen Verärgerung von Hertha in Kauf genommen wurde?)
2. Niemand hätte sich vorstellen können, dass Klinsmann Hertha ins Chaos stürzen würde?
Sorry, wenn Preetz das ernsthaft behaupten will, dann gehört er wegen mangelnder sportlicher und zwischenmenschlicher Kompetenz sofort entlassen.
Es hatte durchaus Gründe, warum Klinsmann nach seinem Engagement in München lange Zeit keinen Job in Europas Klubfussball hatte und das lag nicht nur daran, dass er in Kalifornien wohnte. Preetz hätte wissen können und müssen, was er sich mit Klinsmann als Trainer ins Boot holen würde und dass all das Chaos nur deswegen nötig wurde, weil er zuvor mit Ante Covic bei der Besetzung des Cheftrainerpostens mit Ansage völlig versagt hatte, sollte dabei auch nicht verdrängt werden. Niemand hat Herthas GF gezwungen, sich für diese Trainer zu entscheiden. Das hat er zu verantworten und niemand anderes.
3. Mutierter Transfermarkt?
Herthas Kontrollgremien dürfen nicht zulassen, dass sich Preetz wegen externen Rahmenbedingungen herausredet. Es ist seine Aufgabe, den Markt zu jedem Moment zu beobachten, richtig einzuschätzen und zum Wohle des Vereins darauf zu reagieren und zu handeln. Niemand zwingt ihn zu Abschlüssen zu nicht lukrativen Bedingungen, niemand zwingt ihn, monatelang zu pokern, weil er auf Entwicklungen hofft, die dann nicht eintreten. Er kann nicht bewusst Risiken eingehen und dann sagen, der Markt sei böse, wenn es in die Hose gegangen ist. Verantwortung tragen heisst, dann auch die Konsequenzen zu tragen, dafür wird er sehr fürstlich bezahlt und wenn er nicht dazu in der Lage ist Hertha hier weiterzubringen, dann ist er sein Geld nicht Wert.
Fazit: Es gibt keinen Grund mildernde Umstände zu berücksichtigen. Nicht bei einem Manager, dem man schon zwei Abstiege und ein Jahrzehnt mit hohen Millionenverlusten hat durchgehen lassen. Er hat das Tafelsilber des Vereins ausgegeben und muss nun erklären, wohin das Geld geflossen ist und warum Hertha daraus keinen Gegenwert erhalten hat.
und nicht zu vergessen das total unsägliche "experiment" mit Nouri, auch wenn Preetz sich vermutlich damit, wie es seine art ist, sich erstmal etwa zeit erkaufen wollte, zögernd und bremsend und vor allem immer daruf bedacht, dass er etwas (umstände, etc) und jemand (leute, die "er" selbst einstellt!) findet, dem er die schuld geben kann wenn nix funktioniert. Wie viele chancen will man dieser wandelnden NULL denn noch geben???Mineiro hat geschrieben: ↑01.01.2021, 14:00...Preetz hätte wissen können und müssen, was er sich mit Klinsmann als Trainer ins Boot holen würde und dass all das Chaos nur deswegen nötig wurde, weil er zuvor mit Ante Covic bei der Besetzung des Cheftrainerpostens mit Ansage völlig versagt hatte, sollte dabei auch nicht verdrängt werden. Niemand hat Herthas GF gezwungen, sich für diese Trainer zu entscheiden. Das hat er zu verantworten und niemand anderes....
Vielleicht folgt ja sogar heute noch eine Neujahrsansprache eines gekippten Walter.
Guter Aspekt den DU erwähnst.Nettelbeck hat geschrieben: ↑01.01.2021, 14:20und nicht zu vergessen das total unsägliche "experiment" mit Nouri, auch wenn Preetz sich vermutlich damit, wie es seine art ist, sich erstmal etwa zeit erkaufen wollte, zögernd und bremsend
Ich finde diese Auktionen für einen guten Zweck von Herthaner Helfen sehr charmant und da kommt auch ganz schön was zusammen.
...und alter Geschäftsführer Sport.