Seite 35 von 75
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 02.02.2020, 17:22
von Ray
4:0
Geht alles nur woanders.
Bei uns wird das, mit fünf Sechsern, die in ihrer Karriere summiert 6 Tore erzielt haben, geplant und teuer verhindert.
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 02.02.2020, 17:24
von Ray
Eins mehr und Köln hätte uns überholt.
Christian Streich steht noch und ist nicht weggeboxt worden. Die Hauptsache.
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 02.02.2020, 17:25
von larifari889
Ray hat geschrieben: ↑02.02.2020, 17:22
4:0
Geht alles nur woanders.
Bei uns wird das, mit fünf Sechsern, die in ihrer Karriere summiert 6 Tore erzielt haben, geplant und teuer verhindert.
Die Skiurlaub Emotionen schon wieder verloren?
Unsere Spiele gegen die Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt kommen jetzt, da sollte auch ein anderes Spiel zu sehen sein. Ich weiß nur nicht, ob man die Spielweise mal eben in einem Spiel umstellen kann.
Klassenerhalt schafft man halt mit Siegen, und gewinnen tut man am besten in dem man Tore schießt.
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 02.02.2020, 17:27
von Ray
Ach, ich bin ja nicht verbittert oder so.
Köln hat gerade nicht gegen Dödeldorf gewonnen, sondern gegen einen Gegner, den wir stark gesudelt hätten.
Wir haben uns mit 100 Mio. verstärkt und spielen jetzt das "VIER-5xSECHS-EINS".
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 02.02.2020, 18:07
von dovifat
Man sollte allerdings nicht unterschlagen, dass der Schiri dem FC in der wahrscheinlich spielentscheidenden Phase mit einer unfassbaren Fehlentscheidung geholfen hat. Glasklarer Elfer fuer den SC und praktisch im Gegenzug faellt das 0:2.
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 02.02.2020, 18:23
von larifari889
Köln war trotzdem klar besser und spielt ganz anderen Fußball. Das hat mit der Entscheidung wenig zutun.
Paderborn führt jetzt auch. Da wird mittlerweile auch gepunktet, wenn sie es schaffen zu halten.
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 02.02.2020, 18:27
von larifari889
Das ging fix

1:1
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 02.02.2020, 18:52
von Westham
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 02.02.2020, 19:14
von AnKu54
Gibt´s doch gar nicht. Paderborn rennt kämpft beißt mit 10 Mann
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 02.02.2020, 19:32
von larifari889
Nettes Tor von Paderborn

Wolfsburg will es nochmal spannend machen.
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 02.02.2020, 19:34
von Agnos-Ticker
AnKu54 hat geschrieben: ↑02.02.2020, 19:14
Gibt´s doch gar nicht. Paderborn rennt kämpft beißt mit 10 Mann
Schlagen und treten trifft es wohl eher. Ich hätte gerne noch zwei rote Karten mehr gesehen. Das Eier-Kneifen von Hünemeier gegen Ginczek und der Achillessehensprung von Strohdiek gegen Arnold.
Mir imponiert generell die Einstellung und die Kampfbereitschaft der Paderborner, aber heute spielen sie für mich eher wie eine eklige Tretertruppe.
So dürfen sie gerne absteigen.
Jetzt noch das 2:3 zur Belohnug - toll...

Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 02.02.2020, 20:00
von AnKu54
Die musst du erst mal schlagen. Fast jede Manschaft hat gegen die Probleme.
Sicher, fair ist das nicht immer
Trotzdem ist ein Spiel gegen Paderborn immer eine Wundertüte. Da musst du die Haxen halt mal schnell wegziehen.

Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 03.02.2020, 13:45
von rotergrobi
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑01.02.2020, 20:10
Wir werden noch die Zeit erleben in der er es für kein Foulspiel mehr rot gibt aber für irgendwelches falsch atmen, falscher Gesichtsausdruck, etc. ... bin dermaßen sauer wie ein Schiri in solch Spiel durch solche gelbrote massiv in das Spiel eingreift.
Ein Profi sollte es schaffen, sich professionell zu verhalten. Wenn ich eine Gelbe bekomme wegen meckern, und stumpf weitermeckere, dann ist das halt noch ne gelbe.
Das ist ja für die Rückrunde so angekündigt worden, dass man angesichts der landauf landab zunehmenden Respektlosigkeiten gegenüber Schiedsrichtern auf höchster Ebene die Profis wieder daran erinnern möchte, dass Respekt nicht nur was zum auf den Unterarm tätowieren ist.
Kannst gerne mal die Telefonnummer von meinem Kumpel Stefan haben, und dich mit ihm unterhalten. Dass war der Schiedsrichter, der in der Berlin-Liga von einem Dersim-Spieler aufs übelste beschimpft und dann tätlich angegriffen wurde aus einem Spielermob heraus, so dass er sich mit seinem Team einschließen musste in der Kabine und die Polizei rief.
Auch ich finde, dass im Vergleich zu gelb-roten Karten wegen doppelt eingesprungenen Blutgrätschen die Verhältnismäßigkeit verloren geht. Aber ich kann schon nachvollziehen, dass man da jetzt gegensteuern möchte. Und dass geht am besten, wenn man dafür sorgt, dass Profis in der obersten Spielklasse wieder ihre Vorbildfunktion wahrnehmen, wie man mit Schiedsrichtern umgeht. Und das geht erstmal nicht mit Zuckerbrot, sondern mit der gelb-roten Peitsche.
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 03.02.2020, 15:58
von Indianer
Diese neuen Regelungen (das Emotionsverbot) sind das Dümmste, was sich seit Ewigkeiten an Regeländerungen im Fußball erlebt habe.
Fußball ist Emotion und kein Hallenhalma. Ich bin da voll bei Lothar Matthäus.
Schiedsrichter könnten von mir aus gerne wesentlich besser bezahlt werden, weil sie sicher auch unter besonderem seelischem Stress stehen.
Manche Schiedsrichter haben aber leider die Eigenschaft sich in den Mittelpunkt spielen zu wollen, und pfeifen und entscheiden Spiele mit der Attitüde, der Star hier bin ich.
Es fehlt eine vom DFB unabhängige Kontrollkommission für Schiedsrichter, die nach Skandalspielen wie Leipzig-Glabbach auch mal eingreift und die Schiedsrichter entsprechend sanktioniert.
Das Problem an der Regel, der ohnehin schon viel zu große Ermessensspielraum der Schiedsrichter wurde durch diese Regel auf Gottstatus angehoben.
Sie wollen ein Spiel nach ihren Vorstellungen lenken. Kein Problem, die entsprechenden Alibi-Regeln schaffen die Grundlage.
Es gab etliche Szenen in Leipzig-Mönchengladbach von RB Spielern, die bei gleicher konsequenter Regelauslegung hätten die gelbe Karte bzw. die gelb-rote Karte hätten nach sich ziehen müssen.
Für Beispiele siehe man in das tm Spieltagsthema.
Der Hass auf die Schiedsrichter hat sich doch seit diesem Skandalspiel noch weiter verschärft.
Und jetzt müssen die Schiedsrichter in den niedrigen Spielklassen die Konsequenzen dieser Irrsinnsregel ausbaden und ihre Lage wird noch prekärer.
Muss doch nicht einer denken, dass Schiedsrichter einen besseren Stand haben, im Gegenteil, der Hass wird von Spiel zu Spiel wachsen.
Um die Schiedsrichter in den unteren Klassen zu schützen, muss das Problem dort bekämpft werden wo es besteht, es müssen die Täter und ggf. deren Vereine schlicht so sanktioniert werden, dass es nicht mehr vorkommt.
Und wenn es bis zur lebenslangen Sperre geht.
Man hat aber doch deshalb nicht das Recht den Profifußball so zu zerstören wie jetzt.
Zur Vorbildfunktion für Kinder:
Ich möchte, dass meine Kinder und Enkel lernen, dass sie das Recht haben nach einer Ungerechtigkeit diese zu benennen, dies anzuprangern und zu thematisieren. Dass Emotionen, Gefühle nichts Böses oder Verwerfliches sind, sondern uns als Menschen erst ausmachen.
Das ist eines der Grundprinzipien unserer Rechtsstaatlichkeit die Bürger vor Willkür durch Autoritäten zu schützen.
Gewalt ist selbstverständlich die Grenze, diese ist unentschuldbar. Aber die gibt es ja gegen Bundesligaschiedsrichter ja nun nicht.
Diese neue Regel geht in die völlig falsche Richtung.
Was soll man davon lernen außer still alles zu erdulden und sich in Kadavergehorsam zu üben.
Diese Regel könnte aus einer Dystopie stammen.
Schlimm genug, dass Menschen auf dieses Ausredengequatsche mit den armen Schiedsrichtern in den unteren Klassen abkaufen, das Problem muss man dort lösen, wo es besteht, in den unteren Klassen. Mit allen erforderlichen Mitteln.
Mit dieser Skandalregel den Profifußball zu zerstören als den falschen Weg zu bezeichnen wäre die Untertreibung des Jahrhunderts.
Wird diese Fehlentscheidung nicht revidiert, werde ich es langfristig Menschen gleich tun, die sich in weiten Teilen vom Bundesligafußball abgewendet haben.
Vielleicht kann man diesen Irrsinn nicht mehr abwenden, aber man kann sich davon abwenden.
Es gibt genügend andere Ligen.
Mein Respekt und Mitgefühl gilt den Schiedsrichtern der unteren Klassen, die so einiges erdulden müssen und von den Erdenkern dieser Knebelregel auch noch zum Sündenbock gemacht wurden.
Ein grotesker,sinistrer Schildbürgerstreich der auf der Sondermülldeponie der Fußballgeschichte für immer entsorgt gehört.
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 03.02.2020, 17:41
von Wilhelmshaven
Die Regel ist völlig vernünftig. Im Handball und Basketball kommt auch keiner auf so absurde Ideen. Da wird der Ball hingelegt (beim Basketball zum Schiri gegeben) und weiter geht's. Wer meckert, kriegt ein technisches oder 2 Minuten. Fertig. Trotzdem sind diese Sportarten mindestens genauso emotional wie der Fußball - nur nicht so asozial.
Die Spieler haben es in der Vergangenheit total übertrieben. Rudelbildungen wegen nichts, VAR-Forderungen wegen nichts. Dass man das jetzt endlich mal eindämmen will, ist korrekt. Leider viel zu spät, viele Spieler sind schon "zu versaut".
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 03.02.2020, 22:37
von Saschahohe
Indianer hat geschrieben: ↑03.02.2020, 15:58
[...]
Zur Vorbildfunktion für Kinder:
Ich möchte, dass meine Kinder und Enkel lernen, dass sie das Recht haben nach einer Ungerechtigkeit diese zu benennen, dies anzuprangern und zu thematisieren. Dass Emotionen, Gefühle nichts Böses oder Verwerfliches sind, sondern uns als Menschen erst ausmachen.
Das ist eines der Grundprinzipien unserer Rechtsstaatlichkeit die Bürger vor Willkür durch Autoritäten zu schützen.
Gewalt ist selbstverständlich die Grenze, diese ist unentschuldbar. Aber die gibt es ja gegen Bundesligaschiedsrichter ja nun nicht.
Diese neue Regel geht in die völlig falsche Richtung.
Was soll man davon lernen außer still alles zu erdulden und sich in Kadavergehorsam zu üben.
[...]
Man könnte dem zustimmen, wenn die Profis sich wirklich nur bei falschen Entscheidungen beschweren würden. Sie kümmert bei kleinen wie großen Schirientscheidungen aber oft nicht richtig oder falsch, sondern nützlich oder schädlich für den eigenen Erfolg.
Ich finde es schlecht, wenn Kinder diesen Egoismus vorgelebt bekommen.
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 04.02.2020, 04:26
von Indianer
Etwas weiter gedacht hieße das, man sollte das Recht seinen Unmut über Willkür einer Autorität zu äußern immer dann abschaffen, wenn eine theoretische Möglichkeit zum Missbrauch besteht?
Also quasi immer?
Naja, aber das wird viel zu ernst, man kann es ja eh nicht ändern.
Hier mal etwas Lustiges. Ok, für mich ist es lustig, für viele hat der Schiedsrichter bestimmt völlig korrekt die Regeln angewendet:
https://www.bild.de/video/clip/sport-vi ... .bild.html
Neymar trickst und sieht in der Konsequenz die gelbe Karte, weil er den Gegner mit seiner Fußballkunst zu schlecht hat aussehen lassen.
Der Schiedsrichter sanktioniert die Unsportlichkeit.
Fußball 2.0:
Berücksichtige bei der Wahl deiner fußballerischen Mittel die Gefühle deiner Gegenspieler. Und winke nicht ab. Und überhaupt, benimm dich.

Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 04.02.2020, 08:54
von Herthafuxx
Wilhelmshaven hat geschrieben: ↑03.02.2020, 17:41
Die Regel ist völlig vernünftig. Im Handball und Basketball kommt auch keiner auf so absurde Ideen. Da wird der Ball hingelegt (beim Basketball zum Schiri gegeben) und weiter geht's. Wer meckert, kriegt ein technisches oder 2 Minuten. Fertig.
Trotzdem sind diese Sportarten mindestens genauso emotional wie der Fußball - nur nicht so asozial.
Die Spieler haben es in der Vergangenheit total übertrieben. Rudelbildungen wegen nichts, VAR-Forderungen wegen nichts. Dass man das jetzt endlich mal eindämmen will, ist korrekt. Leider viel zu spät, viele Spieler sind schon "zu versaut".
Das trifft es auf den Punkt.
Indianer hat geschrieben: ↑03.02.2020, 15:58
...
Fußball ist Emotion und kein Hallenhalma...
Handball oder Basketball ist dann also Hallenhalma?
Indianer hat geschrieben: ↑03.02.2020, 15:58
...
Schiedsrichter könnten von mir aus gerne wesentlich besser bezahlt werden, weil sie sicher auch unter besonderem seelischem Stress stehen.
Sorry, aber das ist die dämlichste Reaktion auf solche Zustände. Wie bei Fußballern: die verdienen soviel, also dürfen die auch beschimpft werden.
Da trifft es wilhelmshavens "asozial" sehr gut. Als ob Stress besser wird, weil er anders bezahlt wird.
Indianer hat geschrieben: ↑03.02.2020, 15:58
...
Manche Schiedsrichter haben aber leider die Eigenschaft sich in den Mittelpunkt spielen zu wollen, und pfeifen und entscheiden Spiele mit der Attitüde, der Star hier bin ich.
...
Da gebe ich dir Recht. Bei manchen abfälligen wegwinken von Spielern oder Trainern würde mir auch der Kragen platzen. Fragt sich nur, was es zuerst gab: arrogante Schiris oder pöbelnde Spieler.
Indianer hat geschrieben: ↑03.02.2020, 15:58
...
Zur Vorbildfunktion für Kinder:
Ich möchte, dass meine Kinder und Enkel lernen, dass sie das Recht haben nach einer Ungerechtigkeit diese zu benennen, dies anzuprangern und zu thematisieren. Dass Emotionen, Gefühle nichts Böses oder Verwerfliches sind, sondern uns als Menschen erst ausmachen.
Das ist eines der Grundprinzipien unserer Rechtsstaatlichkeit die Bürger vor Willkür durch Autoritäten zu schützen.
Gewalt ist selbstverständlich die Grenze, diese ist unentschuldbar. Aber die gibt es ja gegen Bundesligaschiedsrichter ja nun nicht.
Ok, also du hast deinen Kindern beigebracht, dass sie jeden Staatsdiener anschreien oder beleidigen sollen, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlen? Damit werden sie im Leben aber nicht weit kommen.
Wenn man sich im Unrecht fühlt, soll man das auch ansprechen. Es geht aber eben um die Art und Weise, wie das beim Fußball geschieht.
Es ist schon lange überfällig, dass diese Unart auf dem Platz aufhört. Erst wenn sich Profis auf dem Platz benehmen, ändert sich das auch in den unteren Ligen.
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 04.02.2020, 09:11
von rotergrobi
Wilhelmshaven hat geschrieben: ↑03.02.2020, 17:41
Die Regel ist völlig vernünftig. Im Handball und Basketball kommt auch keiner auf so absurde Ideen. Da wird der Ball hingelegt (beim Basketball zum Schiri gegeben) und weiter geht's. Wer meckert, kriegt ein technisches oder 2 Minuten. Fertig. Trotzdem sind diese Sportarten mindestens genauso emotional wie der Fußball - nur nicht so asozial.
Die Spieler haben es in der Vergangenheit total übertrieben. Rudelbildungen wegen nichts, VAR-Forderungen wegen nichts. Dass man das jetzt endlich mal eindämmen will, ist korrekt. Leider viel zu spät, viele Spieler sind schon "zu versaut".
Absolut, selbst bei deutlich ruppigeren Sportarten wie Rugby oder American Football oder Boxen sieht man solche Auswüchse nicht. Das ist einfach ein Verhalten, das im Fußball völlig ritualisiert ist.
Und Fehlentscheidungen kommen überall im Leben vor. Es ist völlig absurd anzunehmen, dass es umsetzbar ist, dass man überall objektiv bewertet wird, nicht in der Schule, nicht auf der Arbeit, nicht im Straßenverkehr.
Wenn ich ein Vorbild für kommende Generationen sein will, dann würde ich eher Frustrationstoleranz als egozentrisches Wutbürgertum als nachstrebenswert proklamieren.
Übrigens machen Fußballer auch Fehler, ständig, auch spielentscheidende. Aber vielleicht ist ja der nächste Schritt, dass man dem Ausführenden nach einem verschossenen Elfmeter eine Schelle verpasst.
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 04.02.2020, 09:29
von larifari889
Wenn man so konsequent ist, dann aber bitte auch gegen die ganzen Schauspieler mit Hilfe des VAR.
Spieler wird an der Brust getroffen, hält sich das Gesicht = Gelb
Das gibt es in anderen Sportarten nämlich auch nicht.
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 04.02.2020, 12:58
von elmex
Also bitte die Vergleiche mit Handball, Basketball oder gar Boxen sind völlig lächerlich. Erstens wird sich auch dort beschwert und zweitens hat man in diesen Sportarten viel mehr Möglichkeiten die Fehler auszuwetzen. Beim feinen Tennis wird sich auch regelmäßig beschwert.
Und durch ein kleinliches Gepfeife des Schiedsrichters wird diese nicht geschützt, sondern noch mehr gefährdet, weil sich die Spieler denken "Jetzt erst Recht". Da kann man Gelbe und Rote Karten als Selbstverteidigungsmittel verkaufen, dann braucht man kein Pfefferspray mehr. Lächerlich.
Ein guter Schiedsrichter muss eine natürliche Autorität ausstrahlen und in seinem Handeln konsequent und nachvollziehbar handeln und dennoch mit den Spielern kommunikativ handeln. Ein Collina konnte das, da reichte ein böser Blick und der Spieler war verwarnt. Hier sollte der DFB an vernünftigen Kommunikationsstrategien (Körpersprache etc.) arbeiten statt mit kleinlichen Regeln die Situation noch zu verschärfen.

Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 04.02.2020, 13:20
von Ray
Wilhelmshaven hat geschrieben: ↑03.02.2020, 17:41
Die Regel ist völlig vernünftig. Im Handball und Basketball kommt auch keiner auf so absurde Ideen. Da wird der Ball hingelegt (beim Basketball zum Schiri gegeben) und weiter geht's. Wer meckert, kriegt ein technisches oder 2 Minuten. Fertig. Trotzdem sind diese Sportarten mindestens genauso emotional wie der Fußball - nur nicht so asozial.
Die Spieler haben es in der Vergangenheit total übertrieben. Rudelbildungen wegen nichts, VAR-Forderungen wegen nichts. Dass man das jetzt endlich mal eindämmen will, ist korrekt. Leider viel zu spät, viele Spieler sind schon "zu versaut".

Auf den Punkt gebracht. Schiedsrichter sind kein Freiwild. Und Plea ist wohl nicht der Intelligenteste
Die Regeln sind nicht "kleinlich" wie Elmex meint. EBenso finde ich auch nicht wie Indianer (völlig befremdliche ellenlange Meinung), dass solche "Emotionen" dazu gehören.
Mich kotzt es an, wenn das Spiel 3 Minuten unterbrochen ist, weil Rudelbildung etc.
Es sollen weiter konsequent Karten verteilt werden wie bei Please, dann hört das von alleine auf.
Und Neymar-Rollen auch gelb. Je härter die Strafen destso besser und sportlicher das Spiel.
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 04.02.2020, 13:40
von Herthafuxx
elmex hat geschrieben: ↑04.02.2020, 12:58
Also bitte die Vergleiche mit Handball, Basketball oder gar Boxen sind völlig lächerlich. Erstens wird sich auch dort beschwert und zweitens hat man in diesen Sportarten viel mehr Möglichkeiten die Fehler auszuwetzen. Beim feinen Tennis wird sich auch regelmäßig beschwert.
...
Was für Argumente. Wie gehen die Spieler beim Rugby mit dem Schiri um?
Und du hast offensichtlich (wie andere auch) das wirkliche Problem nicht erkannt. Niemand wird eine gelbe Karte sehen, wenn er respektvoll den Schiri anspricht.
Aber wer das alles so doof findet, kann ja gern mal in der Kreisliga ein Spiel pfeifen und alles Hass gegen sich dort mit "Emotionen gehören dazu" hinnehmen.

Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 04.02.2020, 17:23
von elmex
Für frech dreiste Rückantwort gibt es schon mal

So sieht es aus, wenn man dieses kleinliche Gepfeife als "Vorbild" nimmt.
Herthafuxx hat geschrieben: ↑04.02.2020, 13:40
Was für Argumente. Wie gehen die Spieler beim Rugby mit dem Schiri um?
Keine Ahnung wie den?
Herthafuxx hat geschrieben: ↑04.02.2020, 13:40
Und du hast offensichtlich (wie andere auch) das wirkliche Problem nicht erkannt. Niemand wird eine gelbe Karte sehen, wenn er respektvoll den Schiri anspricht.
Was verstehst du unter "respektvoll"? Die Beschwerde von Plea fand ich alles andere als respektlos. Und ein Schiedsrichter muss sich auch nicht wie ein kleiner Diktator aufspielen. Gerade Tobias Stiehler ist für mich Sinnbild eines unsouveränen Schiedsrichters. Ich kann mich noch erinnern wie er nach Rudelbildung ein Elfer gegen Hertha gepfiffen hat. Das war gegen Mainz.
Herthafuxx hat geschrieben: ↑04.02.2020, 13:40
Aber wer das alles so doof findet, kann ja gern mal in der Kreisliga ein Spiel pfeifen und alles Hass gegen sich dort mit "Emotionen gehören dazu" hinnehmen.
Nicht für ungut, aber das klingt für mich wie der Spruch eines schwächlichen Feiglings. Erstens verstehe ich nicht warum der Profifußball für die Eskapaden des Amateurfußballs die Zeche zahlen soll und die Vorbildfunktion halte für nicht belegbar. Zweitens würde ein schwächlicher Schiedsrichter erst Recht etwas auf die Schnauze kriegen, wenn er mit Karten nur so um sich wirft.
Re: Live-Thread 19/20
Verfasst: 04.02.2020, 17:48
von Ray
Elmex, langsam wird es peinlich.