Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Viel wichtiger wäre, deinen Busenfreund draußen zu lassen.......den Belgier natürlich auch !
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Das ist Boyata tatsächlich eher...
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Alle shice, keine, alle, unbedingt notwendigKader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Gustav Adolf Rochus von Rochow
-
- Beiträge: 5886
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Auf welcher Position sind wir derzeitig besser besetzt als unter Preetz seiner Mannschaft?
Mir fällt keine ein. Das ist eine sehr gute Quote nach bald 2 Jahren Amtszeit
Überall verschlechtert.
Mir fällt keine ein. Das ist eine sehr gute Quote nach bald 2 Jahren Amtszeit

HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Hat sich auch voll ausgezahlt, dass mit Ibi verlängert wurde.
Trägt ja weiterhin volle Früchte, schon gigantisch diese Offensivpower, die er vermittelt.
Trägt ja weiterhin volle Früchte, schon gigantisch diese Offensivpower, die er vermittelt.
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
2 Spiele - 3 Tore. Ist doch prima

Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
eine bescheidene anmerkung zum thema schwächen + umbau .......
nachdem nun boetius, kanga, ejuke da sind und ngankam + jove wieder fit sind / werden........
SOFORT selke boateng maolida darida mittelstädt aus dem kader schmeißen
vorallem deswegen, damit endlich bundesliga-spieler zusammen trainieren können und nicht diese fusskranken die entwicklung der mannschaft blockieren
alles andere ist doch UNGLAUBWÜRDIG
nachdem nun boetius, kanga, ejuke da sind und ngankam + jove wieder fit sind / werden........
SOFORT selke boateng maolida darida mittelstädt aus dem kader schmeißen

vorallem deswegen, damit endlich bundesliga-spieler zusammen trainieren können und nicht diese fusskranken die entwicklung der mannschaft blockieren

alles andere ist doch UNGLAUBWÜRDIG

Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Schwarz hat zumindest schon mal verstanden, dass auf die Aussenbahn keine Spieler spielen, die da nicht hingehören.
Wenn die Spieler endlich auf ihrer Stammposition ran dürfen, kann mit der Zeit sich auch endlich mal Soetwas wie eine Stammelf entwickeln und es können somit wiederum Abläufe einstudiert werden. Ich möchte keinen Serdar, Tousart oder Jove mehr auf Außen sehen müssen.
Wenn man es jetzt noch hinbekommt, eine feste Defensive zu entwickeln, werden die Spiele auch besser.
Wenn die Spieler endlich auf ihrer Stammposition ran dürfen, kann mit der Zeit sich auch endlich mal Soetwas wie eine Stammelf entwickeln und es können somit wiederum Abläufe einstudiert werden. Ich möchte keinen Serdar, Tousart oder Jove mehr auf Außen sehen müssen.
Wenn man es jetzt noch hinbekommt, eine feste Defensive zu entwickeln, werden die Spiele auch besser.
…
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Das Transferfenster ist morgen zu und einige Spieler, die eigentlich Streichkandidaten sein müssten, sind immernoch da.
Z.b. Zeefuik, Selke, Tousart und Darida. Selbst Piatek wird möglicherweise mit einem unfassbar hohen Gehalt auf der Tribüne sitzen.
Z.b. Zeefuik, Selke, Tousart und Darida. Selbst Piatek wird möglicherweise mit einem unfassbar hohen Gehalt auf der Tribüne sitzen.
-
- Beiträge: 5766
- Registriert: 25.10.2019, 00:40
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Tja was solllan dazu sagen läuft

Nur in die falsche Richtung

Auch in der Tabelle
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Der nun wohl endgültige Kaderstatus:
34 + 9 = 43
Ich halte den Kader für noch immer deutlich zu aufgebläht.
Und vor allem: Viel Masse, wenig Klasse.
Kann mal jemand schnell das Gesamt-Jahresgehalt errechnen?
34 + 9 = 43
Ich halte den Kader für noch immer deutlich zu aufgebläht.
Und vor allem: Viel Masse, wenig Klasse.
Kann mal jemand schnell das Gesamt-Jahresgehalt errechnen?

Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Ein paar Abgänge hätte ich mir schon noch gewünscht. Schade. Aber trotzdem finde ich , wurde recht gut an den vorhandenen Baustellen gearbeitet.
…
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
In elf spielen ist schon wieder Winterpause. Mal sehen.
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Meine Betrachtungsweise:
Wir haben 30 Feldspieler ohne die Verliehenen
Davon sind 5 zZ. verletzt.
-Jungprofi Gechter mit auch nocht OP
-Ngankam mit monatelanger Ausfall
-Nsona mit einer Geschichte, der es schlicht verbietet fest mit ihm zu planen als Trainer
-Werthmüller gerade mit Kreuzbandriss
-Lee neben seiner Verletzungszeit, mit schwerwiegende Bedenken, ob es für Liga 1 reicht
Ich kann nur hoffen, dass einige der 5 uns noch helfen können.
Also 25 zur Verfügung stehende Feldspieler zZ, ist an sich eine übersichtliche Trainingsgruppe.
Hoffentlich werden das bald 27.
Dass allerdings die Zahl an verliehene Spieler für die langfristigere, strategische Kaderplanung einen erheblichen Impakt haben, ist über alle Zweifel erhaben.
Einmal blockiert es etwas die Möglichkeit, je nach Entwicklung auf fremden Feldern, eine Saisonplanung 23/24 bereits in Januar zu starten.
-Wir müssen insgesamt immer noch kleiner werden, also müssen noch Leute wie die verliehenen aus die Verträge raus.
-Man ist abhängig auf eine externe Entwicklung
Andererseits ist es natürlich ein Damoklesschwert für die langfristigere, strategische Finanzplanung.
-Aber für diese Saison, hat es erstmal Impakt für die Kosten. (verliehene Spieler)
Also einmal der sportlichen/praktischen Aspekt, der mit Kunst- und Flickwerk auf ein handhabbares Niveau gebracht wurde.
Andererseits dunkle Wolken am Horizont, wo man zunächst nur Zeit gewonnen hat, den Kader zu bereinigen.
Wir müssen immer noch Leute wegbekommen, vor wir einkaufen können.
Man ist auf dem Weg?
Wir haben 30 Feldspieler ohne die Verliehenen
Davon sind 5 zZ. verletzt.
-Jungprofi Gechter mit auch nocht OP
-Ngankam mit monatelanger Ausfall
-Nsona mit einer Geschichte, der es schlicht verbietet fest mit ihm zu planen als Trainer
-Werthmüller gerade mit Kreuzbandriss
-Lee neben seiner Verletzungszeit, mit schwerwiegende Bedenken, ob es für Liga 1 reicht
Ich kann nur hoffen, dass einige der 5 uns noch helfen können.
Also 25 zur Verfügung stehende Feldspieler zZ, ist an sich eine übersichtliche Trainingsgruppe.
Hoffentlich werden das bald 27.
Dass allerdings die Zahl an verliehene Spieler für die langfristigere, strategische Kaderplanung einen erheblichen Impakt haben, ist über alle Zweifel erhaben.
Einmal blockiert es etwas die Möglichkeit, je nach Entwicklung auf fremden Feldern, eine Saisonplanung 23/24 bereits in Januar zu starten.
-Wir müssen insgesamt immer noch kleiner werden, also müssen noch Leute wie die verliehenen aus die Verträge raus.
-Man ist abhängig auf eine externe Entwicklung
Andererseits ist es natürlich ein Damoklesschwert für die langfristigere, strategische Finanzplanung.
-Aber für diese Saison, hat es erstmal Impakt für die Kosten. (verliehene Spieler)
Also einmal der sportlichen/praktischen Aspekt, der mit Kunst- und Flickwerk auf ein handhabbares Niveau gebracht wurde.
Andererseits dunkle Wolken am Horizont, wo man zunächst nur Zeit gewonnen hat, den Kader zu bereinigen.
Wir müssen immer noch Leute wegbekommen, vor wir einkaufen können.
Man ist auf dem Weg?
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Die Situation wird sich sehr wahrscheinlich auch nächste Saison kaum ändern.
Es wurden um die 30 Spieler in der Transferperiode her- und wegtransferiert. Man kann nicht sagen, dass die Verantwortlichen auf der faulen Haut gelegen haben. Es wird sich zeigen, ob nun der jetzige Kader für den Klassenerhalt ausreichend gut besetzt ist. Ich denke so schlecht sieht es derzeit nicht aus. Es sind gute Spieler dabei und auch die Spielphilosophie auf dem Platz sieht deutlich besser aus als die letzten Jahre.
Es müssen jetzt eben ein paar Erfolgserlebnisse her, damit man in einen positiven Lauf kommt.
Man kann auch diesmal wieder sehen, was für einen immensen Schaden Preetz hier angerichtet hat.
Es wurden um die 30 Spieler in der Transferperiode her- und wegtransferiert. Man kann nicht sagen, dass die Verantwortlichen auf der faulen Haut gelegen haben. Es wird sich zeigen, ob nun der jetzige Kader für den Klassenerhalt ausreichend gut besetzt ist. Ich denke so schlecht sieht es derzeit nicht aus. Es sind gute Spieler dabei und auch die Spielphilosophie auf dem Platz sieht deutlich besser aus als die letzten Jahre.
Es müssen jetzt eben ein paar Erfolgserlebnisse her, damit man in einen positiven Lauf kommt.
Man kann auch diesmal wieder sehen, was für einen immensen Schaden Preetz hier angerichtet hat.
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Schade dass man Selke und Zeefuik nicht endlich losgeworden ist. Vielleicht im Winter
- MS Herthaner
- Beiträge: 30132
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Da erledigt sich viel von selbst wenn Bobic nicht eingreift bei auslaufenden Verträgen.Die Situation wird sich sehr wahrscheinlich auch nächste Saison kaum ändern.
Selke,Pekarik, KPB, Darida, Mittelstädt, Plattenhardt, Jovetic sind sicherlich 10 Mio an Einsparung von Gehälter.
Was mit Sunjic passiert muss man sehen wie hoch die KO ist und ob er noch besser wird.
Ejuke hat ja keine KO.
Da muss man abwarten was das in Russland noch bringt.
Ich persönlich würde mir wünschen das wir uns auf Außen bessere Vorbereiter holen.
Zentral muss man sehen was mit Boetius und Serdar noch so geht. Gerade Serdar seine Schonzeit sollte vorbei sein. Boetius war ja eher selten der konstante Fusballer mit mehreren Scorrern.
Auch das 4-3-3 so wie wir das spielen sollte nicht in Stein gemeißelt sein.
3-5-2 oder 4-4-2 mit klaren Außenspielern sollte die nächste Stufe sein.
So zumindest mein Wunsch.
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Nach dem Abschluss der Transferperiode folgende Einschätzung:
Tor: Ok, nicht überragend, aber OK. Die Entscheidung, Christensen ins Tor zu stellen, hat auf dieser Position für mehr Qualität gesorgt.
Abwehr: Von der Horrorabwehr der letzten Saison, die unglaubliche 71 Gegentore bekommen hat, haben uns 2 der besseren Spieler verlassen. Uremovic und Kenny konnten noch nicht zeigen, dass sie eine spürbare Verbesserung zu Stark/Boyata bzw. Pekarik sind. Gechter und Dardai sind zu grün. Bei Rogel muss man sehen, was der tatsächlich drauf hat. Insgesamt schätze ich die Abwehr als unsere größte Schwachstelle ein, die uns wieder mächtig in die Abstiegszone ziehen kann. Es sei denn, Rogel zündet.
Zentrales Mittelfeld: Die abgegebenen Spieler haben bereits in der Vorsaison keine Rolle gespielt. Sunjic konnte aufgrund konditioneller Schwächen noch nicht wirklich überzeugen. Analog zu Rogel hängt viel davon ab, ob Boetius zu einer ansprechenden Form findet. Ansonsten ist die Schaltzentrale auch eher die eines Abstiegskandidaten.
Offensive Außenbahn: Lukebakio und Ejuke tragen zwar zu einem gewissen Showeffekt bei, sind bisher allerdings herzlich ineffektiv. Das Problem: Die möglichen Alternativen sind, abgesehen von Richter und Mittelstädt, durchweg unterirdisch oder nicht einsatzfähig. Ob das für eine sorgenfreie Saison recht, darf bezweifelt werden.
Sturm: Kanga ist zwar bisher noch nicht durchgestartet wie eine Rakete, sollte aber die Trefferzahl seines Vorgängers Belfodil erreichen können. Problematisch ist allerdings, dass Jovetic meilenweit von seiner Form der letzten Hinrunde entfernt ist. Wann Ngankam wieder eingreifen kann, ist ungewiss und über Selke brauchen wir nicht zu reden. Stand jetzt ist die Hoffnung nicht sehr groß, dass die mageren 37 Tore der Vorsaison wesentlich übertroffen werden können. Hier hängt auch wieder sehr viel von einem Spieler, nämlich Kanga, ab.
Trainer: Schwarz stellt zwar eine gewisse Verbesserung zu seinen Vorgängern Dardai und Korkut dar, was aber auch keine große Kunst ist. Bisher ist nicht erkennbar, dass er sich nach seiner Mainzer Zeit erkennbar verbessert hat. Die Balance zwischen Offensive und Defensive stimmt noch nicht.
Summasummarum: Ich gehe von einer ähnlich schweren Saison wie im Vorjahr mit Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag aus. Die einzige Hoffnung ist, dass die meisten aus der Reihe Rogel, Ejuke, Boetius und Kanga explodieren.
Tor: Ok, nicht überragend, aber OK. Die Entscheidung, Christensen ins Tor zu stellen, hat auf dieser Position für mehr Qualität gesorgt.
Abwehr: Von der Horrorabwehr der letzten Saison, die unglaubliche 71 Gegentore bekommen hat, haben uns 2 der besseren Spieler verlassen. Uremovic und Kenny konnten noch nicht zeigen, dass sie eine spürbare Verbesserung zu Stark/Boyata bzw. Pekarik sind. Gechter und Dardai sind zu grün. Bei Rogel muss man sehen, was der tatsächlich drauf hat. Insgesamt schätze ich die Abwehr als unsere größte Schwachstelle ein, die uns wieder mächtig in die Abstiegszone ziehen kann. Es sei denn, Rogel zündet.
Zentrales Mittelfeld: Die abgegebenen Spieler haben bereits in der Vorsaison keine Rolle gespielt. Sunjic konnte aufgrund konditioneller Schwächen noch nicht wirklich überzeugen. Analog zu Rogel hängt viel davon ab, ob Boetius zu einer ansprechenden Form findet. Ansonsten ist die Schaltzentrale auch eher die eines Abstiegskandidaten.
Offensive Außenbahn: Lukebakio und Ejuke tragen zwar zu einem gewissen Showeffekt bei, sind bisher allerdings herzlich ineffektiv. Das Problem: Die möglichen Alternativen sind, abgesehen von Richter und Mittelstädt, durchweg unterirdisch oder nicht einsatzfähig. Ob das für eine sorgenfreie Saison recht, darf bezweifelt werden.
Sturm: Kanga ist zwar bisher noch nicht durchgestartet wie eine Rakete, sollte aber die Trefferzahl seines Vorgängers Belfodil erreichen können. Problematisch ist allerdings, dass Jovetic meilenweit von seiner Form der letzten Hinrunde entfernt ist. Wann Ngankam wieder eingreifen kann, ist ungewiss und über Selke brauchen wir nicht zu reden. Stand jetzt ist die Hoffnung nicht sehr groß, dass die mageren 37 Tore der Vorsaison wesentlich übertroffen werden können. Hier hängt auch wieder sehr viel von einem Spieler, nämlich Kanga, ab.
Trainer: Schwarz stellt zwar eine gewisse Verbesserung zu seinen Vorgängern Dardai und Korkut dar, was aber auch keine große Kunst ist. Bisher ist nicht erkennbar, dass er sich nach seiner Mainzer Zeit erkennbar verbessert hat. Die Balance zwischen Offensive und Defensive stimmt noch nicht.
Summasummarum: Ich gehe von einer ähnlich schweren Saison wie im Vorjahr mit Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag aus. Die einzige Hoffnung ist, dass die meisten aus der Reihe Rogel, Ejuke, Boetius und Kanga explodieren.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Diese Einschätzung und auch die Hoffnung teile ich.
Viele Fehler dürfen wir uns nicht erlauben. Schalke, Bochum, vielleicht auch Stuttgart und Bremen kann man nur hinter sich lassen, wenn alle kämpfen und es keine längeren Negativphasen wie jetzt zu Beginn gibt.
when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers
fast asleep - not screaming like his passengers
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Ich gehe auch von einer schweren Saison und Kampf um den Klassenerhalt bis zum Schluss aus.
Ich sehe aber unser Mittelfeld als den schlechtesten Mannschaftsteil an. Und das ist auch das Problem, warum Angriff und Abwehr so gefordert sind bzw. so schlecht wirken.
Im Mittelfeld ist der Gegner idR besser als wir.
Ich sehe aber unser Mittelfeld als den schlechtesten Mannschaftsteil an. Und das ist auch das Problem, warum Angriff und Abwehr so gefordert sind bzw. so schlecht wirken.
Im Mittelfeld ist der Gegner idR besser als wir.
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Hat sich echt einiges getan diese Transferperiode. Versuche alles mal etwas zu bewerten, da ich finde, dass Bobic trotz der schwierigen finanziellen Ausgangslage, im Gegensatz zur letzten Saison, einen guten Job gemacht hat. Prokrastination lässt grüßen
Tor
Abgänge:
Schwolow -> 300k Leihgebühr
Jarstein -> wahrscheinlich Vertragsauflösung
Körber -> ablösefrei
Lotka -> ablösefrei mit geringer Weiterverkaufsbeteiligung
Zugänge:
Ernst -> 300k (gibt keine gesicherten Quellen dazu)
Kader:
Christensen, Ernst, Kwasginoch
Es ist natürlich ein Risiko mit solch einem jungen Torwart Trio (23, 19, 18) in die Saison zu gehen. Christensen das Vertrauen als Nummer eins zu geben finde ich richtig, da er letztes Jahr auch mit dieser Perspektive zu uns geholt wurde und bereits im Winter Schwolow im Tor ablösen sollte. Bis auf das Spiel gegen Union, wo er an zwei Gegentoren seine Anteile hatte, macht er bis jetzt aber einen guten Job hinten drin. Auffällig ist vor allem, wie gut er im Spiel mit dem Ball ist. Hier ein interessanter Thread dazu: https://twitter.com/luka10bsc/status/15 ... 9905056770
Interessant könnte es jedoch werden, wenn Christensen mal ausfallen sollte. Ernst gilt zwar als großes Torwart Talent, ob er aber bereit für die Bundesliga ist, wird sich dann zeigen.
Abwehr
Abgänge:
Alderete -> Leihe mit KO über 5 Mio + 30% Weiterverkaufsbeteiligung
Torunarigha -> 3,5 Mio + vergleichsweise hohe Weiterverkaufsbeteiligung
Boyata -> 3 Mio
Stark -> ablösefrei
Björkan -> Leihe mit KO über 3 Mio
Klünter -> ablösefrei
Zugänge:
Kenny -> ablösefrei
Uremovic -> ablösefrei
Rogel -> 500k
Zeefuik -> Leihrückkehrer
Ullrich -> Jugend
Kader:
Kenny, Pekarik, Eitschberger, Zeefuik, Uremovic, Rogel, Gechter, Kempf, Dardai, Plattenhardt, Mittelstädt, Ullrich
Auf dem Papier hat Bobic hier seine Arbeit gemacht. Rechts hinten kam mit Kenny endlich der gesuchte Rechtsverteidiger. Er hatte zwar Anlaufschwierigkeiten, hat seine Arbeit in den letzten beiden Spielen aber gut gemacht. Dahinter haben wir mit Pekarik einen soliden Backup.
Das größte Fragezeichen wird die IV sein. Das hier was passieren musste, war klar. Von Kempf bin ich bekanntlich kein großer Fan, in den letzten beiden Spielen sah das bei ihm aber nicht so schlecht aus. Uremovic überzeugt mich noch nicht, aber da ist es noch zu früh um sich ein Urteil zu bilden. Rogel ist ne Wundertüte, aber anscheinend ein völlig anderer Spielertyp als die anderen IVs bei uns. Gechter hat gezeigt, was er für ein großes Talent ist und ich hoffe, dass sich seine gesundheitlichen Probleme mit der Mandel-OP erledigt haben. Dann sehe ich ihn mittelfristig bei uns in der Startelf. Dardai hat auch Potential. Sein Aufbauspiel ist jetzt schon auf hohem Niveau, dafür hat er noch Schwächen in der Zweikampfführung und Robustheit, weswegen ich ihn leider immer noch zu riskant als IV in der Viererkette finde. Da muss er dringend zulegen. Von der Zuverlässigkeit der IV wird diese Saison viel bei uns abhängen, mal hoffen, dass Bobic hier ein gutes Händchen hatte.
Hinten links ist eigentlich nicht viel passiert. Plattenhardt ist neuer Kapitän und (leider) damit wohl gesetzt. Ich bin immer noch kein großer Fan von ihm und seine destruktive Spielweise passt in meinen Augen auch gar nicht zum proaktiven Fußball unter Schwarz. Er ist keiner, der aktiv nach vorne verteidigt und ist mir in der defensive auch oft zu passiv. Dazu ist er auch niemand, der die Linie beackern kann und ungerne Vorstöße startet. Er hatte natürlich große Anteile am Klassenerhalt durch seine Standards, war dagegen diese Saison in meinen Augen bis jetzt der schwächste Spiele und in allen drei Einsätzen (Braunschweig, Union, Dortmund) einer der schwächsten Männer auf dem Platz. Da würde Mittelstädt deutlich besser zum Fußball von Schwarz passen. Gegen Frankfurt und Gladbach hat er auch jeweils keine schlechte Leistung gezeigt, hätte er nur nicht immer diese Aussetzer drin wie beim Handspiel gegen letztere. Ullrich ist ein großes Talent, der aber eigentlich gehen wollte. Es wird interessant, ob man es schafft ihm eine Perspektive aufzuzeigen, dass er dennoch bleibt. Letztendlich ist die LV Position weiterhin die, die mir am meisten Bauchschmerzen bei uns im Kader bereitet. Plattenhardt passt mit seiner Spielweise gar nicht zu unserer Spielidee, Mittelstädt hat regelmäßig spielentscheidende Aussetzer dabei und Ullrich hat noch keine Sekunde im Profifussball gesehen.
Mittelfeld
Abgänge:
Maier -> 5 Mio
Ekkelenkamp -> 5 Mio
Löwen -> 1 Mio
Ascacibar -> Leihe mit KO über 8 Mio
Aseko -> 1 Mio
Zugänge:
Sunjic -> Leihe mit KO über 4 Mio
Boetius -> ablösefrei
Kader:
Tousart, Sunjic, Darida, Boetius, Serdar, Boateng
Qualitativ passt das hier. Serdar und Tousart passen gut ins System von Schwarz und sind die beiden Leistungsträger im Mittelfeld. Je nach Gegner und Spielweise rutschen dann entweder Boetius oder Sunjic in die erste Elf. Sunjic gefiel mir in den Spielen bis jetzt auch recht gut, vor allem da er auf dem Platz auch den Mund aufmacht und viel dirigiert. Das auf dem Platz bei uns in der Vergangenheit wenig geredet wurde, wurde von mehreren Trainer bis jetzt angeprangert. Zu Boetius kann ich nicht viel sagen, da ich die Mainzer Spiele eigentlich nie verfolgt habe. Das größte Problem hier sehe ich eher in der Quantität. Sobald einer von Serdar oder Tousart ausfällt, wird es bei uns schon eng im Mittelfeld. Dann wären unsere Optionen auf der Bank nur noch Darida, der im Spiel gegen den Ball dank seiner Laufstärke immer stark war, aber dafür nach vorne immer wieder gravierende Schwächen im Spiel mit den Ball aufweist und Boateng, bei dem immer ein großes Fragezeichen über seine körperliche Verfassung herrscht. Hier hätte ich mir gerne noch einen weiteren Spieler für die Doppelacht gewünscht. Aber vielleicht traut man einem der Nachwuchsspieler zu, im Notfall hier auszuhelfen, was ich natürlich begrüßen würde.
Sturm
Abgänge:
Piatek -> Leihe 1 Mio + KO über 10 Mio
Dilrosun -> 4 Mio
Wollschläger -> Leihe ohne KO
Kade -> 1 Mio
Belfodil -> ablösefrei
Redan -> Leihe mit KO
Zugänge:
Ejuke -> Leihe
Lukebakio -> Leihrückkehrer
Kanga -> 4 Mio
Ngankam -> Rückkaufklausel für effektiv 500k
Scherhant -> Jugend
Kader:
Ejuke, Lukebakio, Richter, Kanga, Selke, Jovetic, Scherhant, Ngankam, Maolida, Nsona
Hier sehe ich uns so gut aufgestellt wie seit Jahren nicht mehr. Die Flügel waren ewig unsere größte Schwachstelle. Bezeichnend die ganzen Spiele letzte Saison als wir dort mit Serdar und Darida aufgelaufen sind. Jetzt haben wir mit Ejuke und Lukebakio zwei Spieler, die ein enormes Tempo haben und dazu extrem stark am Ball sind. Beide Spieler haben natürlich ihre Schwächen, vor allem in der Entscheidungsfindung, aber hätten sie diese nicht, würden die nicht bei uns Spielen. Sie sind für mich einer der Hauptgründe, neben Schwarz, wieso es endlich wieder Spaß macht Hertha Spiele zu schauen. Maolida scheint ebenfalls von der Spielidee von Schwarz zu profitieren und ist zusammen mit Richter ein guter Backup für die Außen. Zu Kanga kann man sich noch kein genaues Urteil bilden. Er ist für mich weiterhin eine kleine Wundertüte, auch wenn er schon einige Stärken gezeigt hat. Jovetic ist rein von der fußballerischen Klasse immer noch der beste Spieler bei uns im Kader, scheint aktuell aber etwas außer Form zu sein und die Fitness ist, ähnlich wie bei Boateng, auch immer so ne Sache. Selke ist Selke, da will ich keine Worte drüber verlieren. Ngankam hat bei Fürth zum Ende der Saison gezeigt, dass er auf in der Bundesliga bestehen kann und es würde mich nicht wundern, wenn er über kurz oder lang Kanga sogar vorne verdrängen würde. Aber erstmal muss er wieder richtig fit werden. Nsona ist ein riesiges Fragezeichen, da er bislang kaum mit der Mannschaft trainiert hat und seit der Ankunft im Winter. bis auf wenige Tage, verletzt ist. Scherhant ist ein extrem interessanter Spieler. Er hat quasi nie in einem NLZ gespielt und kam erst sehr spät in die Akademie (ein Jahr U19). Dafür hat er letztes Jahr in der U23 nach kleinen Anlaufschwierigkeiten herausragende Leistungen gezeigt (23 Scorer in den letzten 20 Spielen und auch bei uns in der Vorbereitung überzeugt, was in seinem Bundesliga Debüt gegen Frankfurt mündete. Den Jungen sollte man auf dem Zettel haben. Ein ganz anderer Spielertyp als die 0815 Nachwuchsspieler, da er wie gesagt eine völlig andere Ausbildung hatte und mehr ein Instinktfußballer mit starker Technik ist. Solche Spieler gibt es in Deutschland leider nicht mehr so häufig.
Fazit
Aus wirtschaftlicher Sicht hat Bobic einen bomben Job gemacht. Fast alle Top Verdiener wurden abgegeben und das von Preetz aufgeblähte Gehaltsgefüge deutlich entschlackt. Dazu hat er ein Transferplus von ca 19,5 Mio erwirtschaftet, was ich sehr beachtlich finde, da ich unseren Kader qualitativ besser aufgestellt sehe als letzte Saison. Es gibt natürlich einige Fragezeichen bei uns, die den Saisonverlauf maßgeblich mitbestimmen werden. Wie konstant bleibt Christensen? Wie machen sich unsere neuen Innenverteidiger? Wie werden Platte und Mittelstädt performen? Bleibt unser Mittelfeld fit? Wie fügt sich Kanga ein? Es kann also durchaus sein, dass wir bis zum Ende im Abstiegskampf stecken könnten. Die Mannschaft scheint die Spielidee von Schwarz aber umsetzen zu können und fühlt sich laut diversen Aussagen auch deutlich wohler damit. Man konnte in den letzten drei Spielen fußballerisch eine deutliche Verbesserung gegen Anwärter auf Europa erkennen und war gegen Frankfurt und Gladbach auf Augenhöhe und sogar zwischenzeitlich die bessere Mannschaft. Schaffen wir es diese Leistungen konstant umzusetzen, an den Schwächen in der Chancenverwertung zu arbeiten und die seit Jahren auftretenden individuellen Fehler abzustellen, die uns regelmäßig punkte gekostet haben (auch gegen Frankfurt und Gladbach), sehe ich durchaus gute Chancen auf eine sorgenfreie Saison im Mittelfeld. Wenn das eintritt, ist Bobic hier auch endlich völlig angekommen und wird seinem guten Ruf aus Frankfurter Zeiten gerecht.

Tor
Abgänge:
Schwolow -> 300k Leihgebühr
Jarstein -> wahrscheinlich Vertragsauflösung
Körber -> ablösefrei
Lotka -> ablösefrei mit geringer Weiterverkaufsbeteiligung
Zugänge:
Ernst -> 300k (gibt keine gesicherten Quellen dazu)
Kader:
Christensen, Ernst, Kwasginoch
Es ist natürlich ein Risiko mit solch einem jungen Torwart Trio (23, 19, 18) in die Saison zu gehen. Christensen das Vertrauen als Nummer eins zu geben finde ich richtig, da er letztes Jahr auch mit dieser Perspektive zu uns geholt wurde und bereits im Winter Schwolow im Tor ablösen sollte. Bis auf das Spiel gegen Union, wo er an zwei Gegentoren seine Anteile hatte, macht er bis jetzt aber einen guten Job hinten drin. Auffällig ist vor allem, wie gut er im Spiel mit dem Ball ist. Hier ein interessanter Thread dazu: https://twitter.com/luka10bsc/status/15 ... 9905056770
Interessant könnte es jedoch werden, wenn Christensen mal ausfallen sollte. Ernst gilt zwar als großes Torwart Talent, ob er aber bereit für die Bundesliga ist, wird sich dann zeigen.
Abwehr
Abgänge:
Alderete -> Leihe mit KO über 5 Mio + 30% Weiterverkaufsbeteiligung
Torunarigha -> 3,5 Mio + vergleichsweise hohe Weiterverkaufsbeteiligung
Boyata -> 3 Mio
Stark -> ablösefrei
Björkan -> Leihe mit KO über 3 Mio
Klünter -> ablösefrei
Zugänge:
Kenny -> ablösefrei
Uremovic -> ablösefrei
Rogel -> 500k
Zeefuik -> Leihrückkehrer
Ullrich -> Jugend
Kader:
Kenny, Pekarik, Eitschberger, Zeefuik, Uremovic, Rogel, Gechter, Kempf, Dardai, Plattenhardt, Mittelstädt, Ullrich
Auf dem Papier hat Bobic hier seine Arbeit gemacht. Rechts hinten kam mit Kenny endlich der gesuchte Rechtsverteidiger. Er hatte zwar Anlaufschwierigkeiten, hat seine Arbeit in den letzten beiden Spielen aber gut gemacht. Dahinter haben wir mit Pekarik einen soliden Backup.
Das größte Fragezeichen wird die IV sein. Das hier was passieren musste, war klar. Von Kempf bin ich bekanntlich kein großer Fan, in den letzten beiden Spielen sah das bei ihm aber nicht so schlecht aus. Uremovic überzeugt mich noch nicht, aber da ist es noch zu früh um sich ein Urteil zu bilden. Rogel ist ne Wundertüte, aber anscheinend ein völlig anderer Spielertyp als die anderen IVs bei uns. Gechter hat gezeigt, was er für ein großes Talent ist und ich hoffe, dass sich seine gesundheitlichen Probleme mit der Mandel-OP erledigt haben. Dann sehe ich ihn mittelfristig bei uns in der Startelf. Dardai hat auch Potential. Sein Aufbauspiel ist jetzt schon auf hohem Niveau, dafür hat er noch Schwächen in der Zweikampfführung und Robustheit, weswegen ich ihn leider immer noch zu riskant als IV in der Viererkette finde. Da muss er dringend zulegen. Von der Zuverlässigkeit der IV wird diese Saison viel bei uns abhängen, mal hoffen, dass Bobic hier ein gutes Händchen hatte.
Hinten links ist eigentlich nicht viel passiert. Plattenhardt ist neuer Kapitän und (leider) damit wohl gesetzt. Ich bin immer noch kein großer Fan von ihm und seine destruktive Spielweise passt in meinen Augen auch gar nicht zum proaktiven Fußball unter Schwarz. Er ist keiner, der aktiv nach vorne verteidigt und ist mir in der defensive auch oft zu passiv. Dazu ist er auch niemand, der die Linie beackern kann und ungerne Vorstöße startet. Er hatte natürlich große Anteile am Klassenerhalt durch seine Standards, war dagegen diese Saison in meinen Augen bis jetzt der schwächste Spiele und in allen drei Einsätzen (Braunschweig, Union, Dortmund) einer der schwächsten Männer auf dem Platz. Da würde Mittelstädt deutlich besser zum Fußball von Schwarz passen. Gegen Frankfurt und Gladbach hat er auch jeweils keine schlechte Leistung gezeigt, hätte er nur nicht immer diese Aussetzer drin wie beim Handspiel gegen letztere. Ullrich ist ein großes Talent, der aber eigentlich gehen wollte. Es wird interessant, ob man es schafft ihm eine Perspektive aufzuzeigen, dass er dennoch bleibt. Letztendlich ist die LV Position weiterhin die, die mir am meisten Bauchschmerzen bei uns im Kader bereitet. Plattenhardt passt mit seiner Spielweise gar nicht zu unserer Spielidee, Mittelstädt hat regelmäßig spielentscheidende Aussetzer dabei und Ullrich hat noch keine Sekunde im Profifussball gesehen.
Mittelfeld
Abgänge:
Maier -> 5 Mio
Ekkelenkamp -> 5 Mio
Löwen -> 1 Mio
Ascacibar -> Leihe mit KO über 8 Mio
Aseko -> 1 Mio
Zugänge:
Sunjic -> Leihe mit KO über 4 Mio
Boetius -> ablösefrei
Kader:
Tousart, Sunjic, Darida, Boetius, Serdar, Boateng
Qualitativ passt das hier. Serdar und Tousart passen gut ins System von Schwarz und sind die beiden Leistungsträger im Mittelfeld. Je nach Gegner und Spielweise rutschen dann entweder Boetius oder Sunjic in die erste Elf. Sunjic gefiel mir in den Spielen bis jetzt auch recht gut, vor allem da er auf dem Platz auch den Mund aufmacht und viel dirigiert. Das auf dem Platz bei uns in der Vergangenheit wenig geredet wurde, wurde von mehreren Trainer bis jetzt angeprangert. Zu Boetius kann ich nicht viel sagen, da ich die Mainzer Spiele eigentlich nie verfolgt habe. Das größte Problem hier sehe ich eher in der Quantität. Sobald einer von Serdar oder Tousart ausfällt, wird es bei uns schon eng im Mittelfeld. Dann wären unsere Optionen auf der Bank nur noch Darida, der im Spiel gegen den Ball dank seiner Laufstärke immer stark war, aber dafür nach vorne immer wieder gravierende Schwächen im Spiel mit den Ball aufweist und Boateng, bei dem immer ein großes Fragezeichen über seine körperliche Verfassung herrscht. Hier hätte ich mir gerne noch einen weiteren Spieler für die Doppelacht gewünscht. Aber vielleicht traut man einem der Nachwuchsspieler zu, im Notfall hier auszuhelfen, was ich natürlich begrüßen würde.
Sturm
Abgänge:
Piatek -> Leihe 1 Mio + KO über 10 Mio
Dilrosun -> 4 Mio
Wollschläger -> Leihe ohne KO
Kade -> 1 Mio
Belfodil -> ablösefrei
Redan -> Leihe mit KO
Zugänge:
Ejuke -> Leihe
Lukebakio -> Leihrückkehrer
Kanga -> 4 Mio
Ngankam -> Rückkaufklausel für effektiv 500k
Scherhant -> Jugend
Kader:
Ejuke, Lukebakio, Richter, Kanga, Selke, Jovetic, Scherhant, Ngankam, Maolida, Nsona
Hier sehe ich uns so gut aufgestellt wie seit Jahren nicht mehr. Die Flügel waren ewig unsere größte Schwachstelle. Bezeichnend die ganzen Spiele letzte Saison als wir dort mit Serdar und Darida aufgelaufen sind. Jetzt haben wir mit Ejuke und Lukebakio zwei Spieler, die ein enormes Tempo haben und dazu extrem stark am Ball sind. Beide Spieler haben natürlich ihre Schwächen, vor allem in der Entscheidungsfindung, aber hätten sie diese nicht, würden die nicht bei uns Spielen. Sie sind für mich einer der Hauptgründe, neben Schwarz, wieso es endlich wieder Spaß macht Hertha Spiele zu schauen. Maolida scheint ebenfalls von der Spielidee von Schwarz zu profitieren und ist zusammen mit Richter ein guter Backup für die Außen. Zu Kanga kann man sich noch kein genaues Urteil bilden. Er ist für mich weiterhin eine kleine Wundertüte, auch wenn er schon einige Stärken gezeigt hat. Jovetic ist rein von der fußballerischen Klasse immer noch der beste Spieler bei uns im Kader, scheint aktuell aber etwas außer Form zu sein und die Fitness ist, ähnlich wie bei Boateng, auch immer so ne Sache. Selke ist Selke, da will ich keine Worte drüber verlieren. Ngankam hat bei Fürth zum Ende der Saison gezeigt, dass er auf in der Bundesliga bestehen kann und es würde mich nicht wundern, wenn er über kurz oder lang Kanga sogar vorne verdrängen würde. Aber erstmal muss er wieder richtig fit werden. Nsona ist ein riesiges Fragezeichen, da er bislang kaum mit der Mannschaft trainiert hat und seit der Ankunft im Winter. bis auf wenige Tage, verletzt ist. Scherhant ist ein extrem interessanter Spieler. Er hat quasi nie in einem NLZ gespielt und kam erst sehr spät in die Akademie (ein Jahr U19). Dafür hat er letztes Jahr in der U23 nach kleinen Anlaufschwierigkeiten herausragende Leistungen gezeigt (23 Scorer in den letzten 20 Spielen und auch bei uns in der Vorbereitung überzeugt, was in seinem Bundesliga Debüt gegen Frankfurt mündete. Den Jungen sollte man auf dem Zettel haben. Ein ganz anderer Spielertyp als die 0815 Nachwuchsspieler, da er wie gesagt eine völlig andere Ausbildung hatte und mehr ein Instinktfußballer mit starker Technik ist. Solche Spieler gibt es in Deutschland leider nicht mehr so häufig.
Fazit
Aus wirtschaftlicher Sicht hat Bobic einen bomben Job gemacht. Fast alle Top Verdiener wurden abgegeben und das von Preetz aufgeblähte Gehaltsgefüge deutlich entschlackt. Dazu hat er ein Transferplus von ca 19,5 Mio erwirtschaftet, was ich sehr beachtlich finde, da ich unseren Kader qualitativ besser aufgestellt sehe als letzte Saison. Es gibt natürlich einige Fragezeichen bei uns, die den Saisonverlauf maßgeblich mitbestimmen werden. Wie konstant bleibt Christensen? Wie machen sich unsere neuen Innenverteidiger? Wie werden Platte und Mittelstädt performen? Bleibt unser Mittelfeld fit? Wie fügt sich Kanga ein? Es kann also durchaus sein, dass wir bis zum Ende im Abstiegskampf stecken könnten. Die Mannschaft scheint die Spielidee von Schwarz aber umsetzen zu können und fühlt sich laut diversen Aussagen auch deutlich wohler damit. Man konnte in den letzten drei Spielen fußballerisch eine deutliche Verbesserung gegen Anwärter auf Europa erkennen und war gegen Frankfurt und Gladbach auf Augenhöhe und sogar zwischenzeitlich die bessere Mannschaft. Schaffen wir es diese Leistungen konstant umzusetzen, an den Schwächen in der Chancenverwertung zu arbeiten und die seit Jahren auftretenden individuellen Fehler abzustellen, die uns regelmäßig punkte gekostet haben (auch gegen Frankfurt und Gladbach), sehe ich durchaus gute Chancen auf eine sorgenfreie Saison im Mittelfeld. Wenn das eintritt, ist Bobic hier auch endlich völlig angekommen und wird seinem guten Ruf aus Frankfurter Zeiten gerecht.
-
- Beiträge: 5766
- Registriert: 25.10.2019, 00:40
Re: Kader - Bewertungen, Stärken, Schwächen, Umbau
Gut beschriebenJenner hat geschrieben: ↑01.09.2022, 19:07Nach dem Abschluss der Transferperiode folgende Einschätzung:
Tor: Ok, nicht überragend, aber OK. Die Entscheidung, Christensen ins Tor zu stellen, hat auf dieser Position für mehr Qualität gesorgt.
Abwehr: Von der Horrorabwehr der letzten Saison, die unglaubliche 71 Gegentore bekommen hat, haben uns 2 der besseren Spieler verlassen. Uremovic und Kenny konnten noch nicht zeigen, dass sie eine spürbare Verbesserung zu Stark/Boyata bzw. Pekarik sind. Gechter und Dardai sind zu grün. Bei Rogel muss man sehen, was der tatsächlich drauf hat. Insgesamt schätze ich die Abwehr als unsere größte Schwachstelle ein, die uns wieder mächtig in die Abstiegszone ziehen kann. Es sei denn, Rogel zündet.
Zentrales Mittelfeld: Die abgegebenen Spieler haben bereits in der Vorsaison keine Rolle gespielt. Sunjic konnte aufgrund konditioneller Schwächen noch nicht wirklich überzeugen. Analog zu Rogel hängt viel davon ab, ob Boetius zu einer ansprechenden Form findet. Ansonsten ist die Schaltzentrale auch eher die eines Abstiegskandidaten.
Offensive Außenbahn: Lukebakio und Ejuke tragen zwar zu einem gewissen Showeffekt bei, sind bisher allerdings herzlich ineffektiv. Das Problem: Die möglichen Alternativen sind, abgesehen von Richter und Mittelstädt, durchweg unterirdisch oder nicht einsatzfähig. Ob das für eine sorgenfreie Saison recht, darf bezweifelt werden.
Sturm: Kanga ist zwar bisher noch nicht durchgestartet wie eine Rakete, sollte aber die Trefferzahl seines Vorgängers Belfodil erreichen können. Problematisch ist allerdings, dass Jovetic meilenweit von seiner Form der letzten Hinrunde entfernt ist. Wann Ngankam wieder eingreifen kann, ist ungewiss und über Selke brauchen wir nicht zu reden. Stand jetzt ist die Hoffnung nicht sehr groß, dass die mageren 37 Tore der Vorsaison wesentlich übertroffen werden können. Hier hängt auch wieder sehr viel von einem Spieler, nämlich Kanga, ab.
Trainer: Schwarz stellt zwar eine gewisse Verbesserung zu seinen Vorgängern Dardai und Korkut dar, was aber auch keine große Kunst ist. Bisher ist nicht erkennbar, dass er sich nach seiner Mainzer Zeit erkennbar verbessert hat. Die Balance zwischen Offensive und Defensive stimmt noch nicht.
Summasummarum: Ich gehe von einer ähnlich schweren Saison wie im Vorjahr mit Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag aus. Die einzige Hoffnung ist, dass die meisten aus der Reihe Rogel, Ejuke, Boetius und Kanga explodieren.

Aber gibt wenig Mut zu Hoffnung eine unbeschwert Saison ohne mit drn Abstieg zu tun zu haben wie so mancher Träumer meinte zu glauben
Wir stecken schon mitten drin