Na dann ran an den Speck, und Nägel mit Köpfen gemacht!

Na dann ran an den Speck, und Nägel mit Köpfen gemacht!
Jede Wette, Windhorst ist diesbezüglich schon am Machentopscorrer63 hat geschrieben: ↑16.07.2020, 00:11Na dann ran an den Speck, und Nägel mit Köpfen gemacht!![]()
Rodriguez wäre richtig gutTropper hat geschrieben: ↑15.07.2020, 22:09... Nach BILD+-Informationen sollen Hertha, Frankfurt und Hoffenheim Interesse am Linksverteidiger (149 Bundesliga-Spiele) haben.
Dreikampf um Ricardo Rodríguez!
Der AC Mailand will Rodriguez (Vertrag bis 2021) loswerden. Ablöse: nur rund drei Millionen Euro. ...
Das Problem ist allerdings das die Spieler die man anscheinend auf dem Radar hat wohl nicht kommen wollen, und es am Ende dann eben Wolf und Grujic werden.Spree1892 hat geschrieben: ↑16.07.2020, 08:12Im Radar hat man viele Spieler, aber ob sie kommen ist die andere Frage.
Einfach mal entspannt bleiben. Immer ganz amüsant hier die Wasserstandsmeldungen zu lesen.
Montag steht dann wieder was anderes im Kicker. Nächste Woche Donnerstag dann auch.
So ist das halt im Sommer. Viel geschrieben wird, das meine wird nicht zu treffen.
MS Herthaner hat geschrieben: ↑16.07.2020, 08:26Das Problem ist allerdings das die Spieler die man anscheinend auf dem Radar hat wohl nicht kommen wollen, und es am Ende dann eben Wolf und Grujic werden.Spree1892 hat geschrieben: ↑16.07.2020, 08:12Im Radar hat man viele Spieler, aber ob sie kommen ist die andere Frage.
Einfach mal entspannt bleiben. Immer ganz amüsant hier die Wasserstandsmeldungen zu lesen.
Montag steht dann wieder was anderes im Kicker. Nächste Woche Donnerstag dann auch.
So ist das halt im Sommer. Viel geschrieben wird, das meine wird nicht zu treffen.
Die Voraussetzungen dafür sind doch wie gemalt für Preetz.
Grujic wird es unter Klopp nicht schaffen und soll verkauft werden.
Hertha hat Geld und kaum Argumente bessere Spieler zu bekommen.
Also holt man Grujic und lässt sich Feiern.
Wolf will so ziemlich niemand haben.
Vor allem nicht Dortmund.
Denen ist der zu teuer.
Wie man bei Schürrle sieht machen die da auch kein großes Ding draus und lassen die Spieler gehen.
Für 5 Mio wird Preetz da zuschlagen. Zumal der Transfer von Zeefuik ja in der schwebe hängt.
Alleine das man sich solche Spieler weiterhin warm hält obwohl diese Spieler ein großen Anteil an der schlechten Performance diese Saison hatten ist schon sehr fragwürdig.
Wolf hat zwar "nur" 5 Mio gekostet wegen einer AK, aber er verdient auch 5 Jahre lang 5 Mio im Jahr.Schürrle als Beispiel zu bringen ist sehr unglücklich.
Da haben die Dortmunder ein zweistelligen Millionenbetrag in mittlerer Höhe
verbrannt. Das würde noch nicht mal Zitronen Micha schaffen.
Wer lesen kann ist im Vorteil....MS Herthaner hat geschrieben: ↑16.07.2020, 08:54Wolf hat zwar "nur" 5 Mio gekostet wegen einer AK, aber er verdient auch 5 Jahre lang 5 Mio im Jahr.Schürrle als Beispiel zu bringen ist sehr unglücklich.
Da haben die Dortmunder ein zweistelligen Millionenbetrag in mittlerer Höhe
verbrannt. Das würde noch nicht mal Zitronen Micha schaffen.
Also warum sollte Dortmund nicht zusehen den von der Gehaltsliste zu bekommen.
Hertha war schon so nett letzte Saison die Hälfte des Gehalts inklusive Leihgebühr von 2 Mio zu übernehmen.
Schürrle wird man selbst für 2 Mio nicht mehr los.
Also Vertrag auflösen und Gehalt einsparen.
Für Wolf bezahlt keiner mehr als 5 Mio. Ausser wohl Hertha BSC der damit argumentieren kann das man mit Preetz ein Verhandlungskünstler hat weil er den Preis von 20 auf 5 Mio gedrückt hat.
Leider merkt Preetz nicht das er Dortmund damit mehr hilft als sein eigenen Verein.
Denn sportlich ist Wolf für beide kein Gewinn.
Es muss doch möglich sein nach einer intensiven Saison Analyse festzustellen das Spieler wie Grujic oder Wolf genau das sind was sie gezeigt haben. Mittelmaß.......
Die Chance sich vom Mittelmaß zu trennen wird nie größer als momentan.
Man muss dafür keine Entschädigungen bezahlen, keine Verträge auflösen und kein Abnehmer finden.
Man muss sie einfach in Ruhe lassen und stattdessen mal selber viel intensiver arbeiten um der Mannschaft ein neues Gesicht mit neuen Spielern zu geben.
Darauf zu warten das Spieler angeboten werden ist da zu wenig.
und was hat das mit dein Beispiel Schürrle zu tun ?MS Herthaner hat geschrieben: ↑16.07.2020, 09:05Es fällt mir halt schwer bei Preetz und auch mittlerweile Labbadia was die Kaderzusammenstellung betrifft entspannt zu bleiben![]()
Und genau dieser Schürrle bezieht aber kein Gehalt mehr weil der Vertrag aufgelöst wurde.Wer lesen kann ist im Vorteil....
Die Rede war von dein Beispiel Schürrle.
Da hat der BVB ca. 50 Millionen verbrannt ……...
Bei Schürrle hat man ca. 50 Millionen verbrannt.MS Herthaner hat geschrieben: ↑16.07.2020, 09:10Und genau dieser Schürrle bezieht aber kein Gehalt mehr weil der Vertrag aufgelöst wurde.Wer lesen kann ist im Vorteil....
Die Rede war von dein Beispiel Schürrle.
Da hat der BVB ca. 50 Millionen verbrannt ……...
Und das hat man nicht gemacht weil schürrle so ein toller Mensch ist sondern weil man sein Gehalt einsparen will.
Das wird bei Wolf nicht anders sein.
Man will sein Gehalt einsparen und geht deswegen so weit von seiner ursprünglichen Forderung von 20 Mio runter bis Preetz zuschlägt.
Das Beispiel Schürrle zeigt doch ganz genau wiezes gehen kann.
Von daher ist Schürrle schon ein Beispiel auch im Zusammenhang mit Wolf den Hertha ja immer noch als Option sieht.
Bei Preetz kann ich ja durchaus noch verstehen - da waren gute und schlechte Transfers dabei, aber wieso denn bei Labbadia?MS Herthaner hat geschrieben: ↑16.07.2020, 09:05Es fällt mir halt schwer bei Preetz und auch mittlerweile Labbadia was die Kaderzusammenstellung betrifft entspannt zu bleiben![]()
Weil mir Labbadia nicht auf sein drängen hin für gute Kaderplanung aufgefallen ist.Bei Preetz kann ich ja durchaus noch verstehen - da waren gute und schlechte Transfers dabei, aber wieso denn bei Labbadia?