Seite 33 von 117
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 11.08.2020, 09:29
von Funkturm
Muss man weiter diese menschenverachtenden und demokratihassenden Dreck aus der VR China unterstützen indem man sich bei solch einem Portal anmelden muss ... Da wo ich es vermeiden kann würde ich es tun und dieses Drecksregime in Peking nicht mehr unterstützten.
Auf der einen Seite jede Saison einen Regenbogenspieltag lostreten und dann sowas. Muss ich nicht verstehen und ist nur noch peinlich.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 11.08.2020, 09:34
von ratlos
Das Problem mit Keuter ist das er sich selbst für hip und cool hältst wie viele "erwachsene" ,die in ihren Handlungen dann aber nur peinlich und aufgesetzt wirken..
Keuter hechelt hinter jeder "In-Train" hinterher, und kommt immer zu spät am Bahnhof an
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 11.08.2020, 11:00
von Konrad
PREUSSE hat geschrieben: ↑10.08.2020, 23:01
Was erwartest Du? Professionalität? Von wem? Lebt doch keiner vor. Überrascht mich nicht
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 11.08.2020, 11:41
von Link42
ratlos hat geschrieben: ↑11.08.2020, 09:34
Das Problem mit Keuter ist das er sich selbst für hip und cool hältst wie viele "erwachsene" ,die in ihren Handlungen dann aber nur peinlich und aufgesetzt wirken..
Keuter hechelt hinter jeder "In-Train" hinterher, und kommt immer zu spät am Bahnhof an
Auf den Punkt getroffen!
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 11.08.2020, 12:01
von Jenner
Funkturm hat geschrieben: ↑11.08.2020, 09:29
Muss man weiter diese menschenverachtenden und demokratihassenden Dreck aus der VR China unterstützen indem man sich bei solch einem Portal anmelden muss ...
Muss man nicht, wenn man wirklich Haltung hat und diese nicht als PR-Maßnahme vorgegaukelt wird.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 11.08.2020, 13:56
von Otowaxol
Diese Herthinho - Tik Tok
Herthinho geht unter die Musiker Geschichte ... hat den Hintergrund, dass eine
Kooperation mit Universal Music vorgestern vereinbart wurde.
Paul Keuter, Mitglied der Geschäftsleitung bei Hertha BSC, sagt: „Mit Hertha BSC und Universal haben sich zwei große Berliner Institutionen zusammengetan, um gemeinsam ein neues Kapitel der multimedialen Unterhaltung zu schreiben."
Q:
https://www.berliner-kurier.de/hertha/m ... t-li.98036
O tempora, o mores!

Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 11.08.2020, 14:10
von Someone
Otowaxol hat geschrieben: ↑11.08.2020, 13:56
Paul Keuter, Mitglied der Geschäftsleitung bei Hertha BSC, sagt: „Mit Hertha BSC und Universal haben sich zwei große Berliner Institutionen zusammengetan, um gemeinsam ein neues Kapitel der multimedialen Unterhaltung zu schreiben."
Wird das der neue Hauptsponsor mit 20 Mio. jährlich?

Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 11.08.2020, 14:30
von HipHop
"multimedialer Untergang"... naja. Solange es kein neues HerthaTV mit allen unseren Spielen, komplett, 30min nach Abpfiff im OnDemand-Archiv via Universal gibt, können die sich meinetwegen auch mal muttimedial gern haben.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 11.08.2020, 15:16
von Bierchen
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 11.08.2020, 16:40
von HipHop
Sind se nich? Wer dann?
edit: Wieso nich?
"Music Group"... wo ist Frankie Z. unter Vertrag?

Vllt sing jetzt bei jedem Spiel irgendeine Querflöte... "Nur nach hause" im Duett mit dem Zander?!
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 11.08.2020, 18:33
von camorra
die wollen legendären universal monster-klassiker remaken! preetz (frankenstein), gegenbauer (die mumie), windhorst ("blutsauger" dracula), arne maier (der unsichtbare) ...
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 11.08.2020, 19:50
von PREUSSE
Konrad hat geschrieben: ↑11.08.2020, 11:00
PREUSSE hat geschrieben: ↑10.08.2020, 23:01
Was erwartest Du? Professionalität? Von wem? Lebt doch keiner vor. Überrascht mich nicht
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Wäre reizend von Dir, wenn Du dies erklären könntest.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2020, 12:41
von Micky
Amsterdam - Hertha: Live auf der Hertha-HP
Amsterdam - Union: Live auf Sport1
Soviel zum Thema Image!
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2020, 14:01
von terminator27
Micky hat geschrieben: ↑27.08.2020, 12:41
Amsterdam - Hertha: Live auf der Hertha-HP
Amsterdam - Union: Live auf Sport1
Soviel zum Thema Image!
Gibt es eigentlich von der MoPo eine besondere Ausgabe für Union-Gebiet ? Oder ist bei denen allgemein Union jetzt wichtiger ?
In den letzten Wochen habe ich (wohnhaft in Stahnsdorf = Hertha-Partnerstadt und südlich von Zehlendorf) im MoPo-Sportteil quasi täglich große Union-Berichte und von Hertha deutlich weniger bis an manchen Tagen nichts.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2020, 14:46
von elmex
Der Kurier ist ein Ost-Deutsches Boulevard-Blatt.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2020, 16:08
von terminator27
elmex hat geschrieben: ↑27.08.2020, 14:46
Der Kurier ist ein Ost-Deutsches Boulevard-Blatt.
Ich meinte die Berliner Morgenpost.
Da war immer Hertha das Thema und Union eher Randnotiz und jetzt hat sich das anscheinend gewandelt.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2020, 17:16
von Mineiro
Ja, seit die Morgenpost zur Funke-Mediengruppe gehört hat sich einiges geändert und mit der neuen Chefredakteurin, die erstmal Herrn Bremer entsorgt hat und die Sportredaktion umgebaut hat ist wohl auch der Hertha-Fokus verloren gegangen.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2020, 17:33
von coconut
Mineiro hat geschrieben: ↑27.08.2020, 17:16
Ja, seit die Morgenpost zur Funke-Mediengruppe gehört hat sich einiges geändert und mit der neuen Chefredakteurin, die erstmal Herrn Bremer entsorgt hat und die Sportredaktion umgebaut hat ist wohl auch der Hertha-Fokus verloren gegangen.
Jupp.
Die "Dame" hat ja auch dafür gesorgt, das der Blog eingestellt wurde....

Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2020, 20:03
von Saschahohe
terminator27 hat geschrieben: ↑27.08.2020, 14:01
Micky hat geschrieben: ↑27.08.2020, 12:41
Amsterdam - Hertha: Live auf der Hertha-HP
Amsterdam - Union: Live auf Sport1
Soviel zum Thema Image!
Gibt es eigentlich von der MoPo eine besondere Ausgabe für Union-Gebiet ? Oder ist bei denen allgemein Union jetzt wichtiger ?
In den letzten Wochen habe ich (wohnhaft in Stahnsdorf = Hertha-Partnerstadt und südlich von Zehlendorf) im MoPo-Sportteil quasi täglich große Union-Berichte und von Hertha deutlich weniger bis an manchen Tagen nichts.
Ich empfinde seit ein paar Wochen (evtl. kurz nach dem Besitzerwechsel) ähnliches bei der Berliner Zeitung. Ja, ist aus dem "Ostteil", war aber bisher eigentlich immer ganz gleichmäßig verteilt was die Berichterstattung angeht. Die Unionartikel erscheinen mir nun aber häufiger, größer und deutlicher platziert als die über Hertha. Hab mich schon dazu "geäußert". Wenn der Eindruck sich verfestigt, werde ich wohl stattdessen den Tagesspiegel probieren.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 27.08.2020, 20:18
von Berlin NO 18
Wird sicher damit zu tun haben, dass in den Redaktionsstuben kaum noch gebürtige Berliner sitzen.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2020, 11:31
von Drago1892
Saschahohe hat geschrieben: ↑27.08.2020, 20:03
terminator27 hat geschrieben: ↑27.08.2020, 14:01
Gibt es eigentlich von der MoPo eine besondere Ausgabe für Union-Gebiet ? Oder ist bei denen allgemein Union jetzt wichtiger ?
In den letzten Wochen habe ich (wohnhaft in Stahnsdorf = Hertha-Partnerstadt und südlich von Zehlendorf) im MoPo-Sportteil quasi täglich große Union-Berichte und von Hertha deutlich weniger bis an manchen Tagen nichts.
Ich empfinde seit ein paar Wochen (evtl. kurz nach dem Besitzerwechsel) ähnliches bei der Berliner Zeitung. Ja, ist aus dem "Ostteil", war aber bisher eigentlich immer ganz gleichmäßig verteilt was die Berichterstattung angeht. Die Unionartikel erscheinen mir nun aber häufiger, größer und deutlicher platziert als die über Hertha. Hab mich schon dazu "geäußert". Wenn der Eindruck sich verfestigt, werde ich wohl stattdessen den Tagesspiegel probieren.
Der neue Besitzer der BZ (Ost) Holger Friedrich wird schon in verschiedenen Bereichen für seine "redaktionellen" Eingriffe, gerade in Eigenwerbung für seine Unternehmen oder Interessen kritisiert, selbst von der eigenen Redaktion, denn in der Regel halten sich die Eigentümer da raus.
Wenn man jetzt weiß, dass der Herr auch während seinen Wehrdienstes bei der Stasi war, dazu beste Kontakte zu Union und dessen Präsidenten hält, dort schon ewig Mitglied ist und ihm auch das Unternehmen gehört, mit dem Union die ganzen Corona-Tests durchführen wollte.....naja kann sich ja jeder selbst etwas zu denken...
Aber natürlich ist Unions Medienpräsenz durch den Aufstieg und erreichten Klassenerhalt auch deutlich gestiegen, aber komplette Zufälle sind das eben wohl auch nicht, zumindest bei der BZ.
Unions Medienpartner ist ja eigentlich offiziell nur der Kurier, aber der gehört wohl auch zur selben Mediengruppe wie die BZ (Ost)?
Gegenbauer ist auch dafür bekannt, in der Presse massiven Einfluss auszuüben und Kontakte zu haben, jedenfalls in der Vergangenheit...möglicherweise verschiebt sich das gerade etwas.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2020, 18:35
von Berlin NO 18
Drago1892 hat geschrieben: ↑28.08.2020, 11:31
Unions Medienpartner ist ja eigentlich offiziell nur der Kurier, aber der gehört wohl auch zur selben Mediengruppe wie die BZ (Ost)?
Ja, diese Mediengruppe ist der Berliner Verlag. Holger Friedrich (IM "Peter Bernstein") und seine Frau Silke haben 2019 den ganzen Verlag gekauft. Damit Berliner Zeitung, Berliner Kurier und Berliner Abendblatt.
Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 28.08.2020, 23:53
von PREUSSE
Berlin NO 18 hat geschrieben: ↑28.08.2020, 18:35
Drago1892 hat geschrieben: ↑28.08.2020, 11:31
Unions Medienpartner ist ja eigentlich offiziell nur der Kurier, aber der gehört wohl auch zur selben Mediengruppe wie die BZ (Ost)?
Ja, diese Mediengruppe ist der Berliner Verlag. Holger Friedrich (IM "Peter Bernstein") und seine Frau Silke haben 2019 den ganzen Verlag gekauft. Damit Berliner Zeitung, Berliner Kurier und Berliner Abendblatt.
Alles in Union Hand dank Stasi Millionen

Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 29.08.2020, 00:27
von Saschahohe
Drago1892 hat geschrieben: ↑28.08.2020, 11:31
Saschahohe hat geschrieben: ↑27.08.2020, 20:03
Ich empfinde seit ein paar Wochen (evtl. kurz nach dem Besitzerwechsel) ähnliches bei der Berliner Zeitung. Ja, ist aus dem "Ostteil", war aber bisher eigentlich immer ganz gleichmäßig verteilt was die Berichterstattung angeht. Die Unionartikel erscheinen mir nun aber häufiger, größer und deutlicher platziert als die über Hertha. Hab mich schon dazu "geäußert". Wenn der Eindruck sich verfestigt, werde ich wohl stattdessen den Tagesspiegel probieren.
Der neue Besitzer der BZ (Ost) Holger Friedrich wird schon in verschiedenen Bereichen für seine "redaktionellen" Eingriffe, gerade in Eigenwerbung für seine Unternehmen oder Interessen kritisiert, selbst von der eigenen Redaktion, denn in der Regel halten sich die Eigentümer da raus.
Wenn man jetzt weiß, dass der Herr auch während seinen Wehrdienstes bei der Stasi war, dazu beste Kontakte zu Union und dessen Präsidenten hält, dort schon ewig Mitglied ist und ihm auch das Unternehmen gehört, mit dem Union die ganzen Corona-Tests durchführen wollte.....naja kann sich ja jeder selbst etwas zu denken...
Aber natürlich ist Unions Medienpräsenz durch den Aufstieg und erreichten Klassenerhalt auch deutlich gestiegen, aber komplette Zufälle sind das eben wohl auch nicht, zumindest bei der BZ.
Unions Medienpartner ist ja eigentlich offiziell nur der Kurier, aber der gehört wohl auch zur selben Mediengruppe wie die BZ (Ost)?
Gegenbauer ist auch dafür bekannt, in der Presse massiven Einfluss auszuüben und Kontakte zu haben, jedenfalls in der Vergangenheit...möglicherweise verschiebt sich das gerade etwas.
Danke für die Ausführungen, Drago! Aber:
Friedrichs frühere Tätigkeit beim MfS wurde in der Berliner Zeitung durchaus ausführlich aufgearbeitet und scheint, wenn ich mich recht erinnere und dem folge, eher eine Angelegenheit gewesen zu sein, die eher auf Druck zustande kam und nicht lange und ausführlich lief. Ohne besseres Wissen muss ich mich, was das angeht, jetzt nicht als "Richter" aufspielen.
Mögliche private wirtschaftliche Verflechtungen zu Union sollten die redaktionelle Arbeit der Zeitung auf keinen Fall beeinflussen. Eine mögliche persönliche Affinität zu Union interessiert mich nicht. Ich erwarte von einer Zeitung aus Berlin einfach eine ungefähr gleich gewichtete Berichterstattung zwischen den (zwei) Vereinen in der 1. Fußball-Bundesliga, gegebenenfalls mit temporären Verschiebungen je nach sportlicher Situation.
Sollten sie das nicht hinkriegen, können sie ihre Zeitung behalten. Ich bin mal zuversichtlich

Re: Das Image von Hertha BSC
Verfasst: 30.08.2020, 15:07
von Dd.
Ein sehr interessanter Artikel wie teilweise Fußballberichterstattung heute zu Tage für die Printmedien durch Computer übernommen wird.
Das hört sich dann so an:
- "Eskilstuna übernahm die Führung in der 8. Minute durch Chidi Dauda Omeje, bedient von Samuel Nnamani. Dann kam Halmstad auf und drehte den Spieß um. Kurz darauf glich Halmstad über Samuel Kroon aus, bedient von Rasmus Wiedesheim-Paul. Halmstad gelang nach einer Viertelstunde in der zweiten Halbzeit der Treffer zum 2:1 durch Abdel Diarra, der das Match entschied. Im nächsten Spiel trifft Halmstad am Samstag, 25. Juli um 17.30 Uhr zu Hause auf Akropolis IF. Eskilstuna trifft am Freitag, den 24. Juli um 19 Uhr zu Hause auf GAIS.“
https://11freunde.de/artikel/fehlerfrei ... ttansicht=