Re: Wunschtrainer
Verfasst: 21.04.2019, 15:35
Labbadia wäre ein Update von Dardai, aber kein Upgrade wie Seoane oder Wagner. Allerdings würde die DNA von Bruno in kürzester Zeit zu der von Hertha(spielerfrauenkindern) passen.
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
http://forum.altedame.org/
Seoane war vor Wochen schon bei Gladbach im Gespräch!Hertha-4-Ever hat geschrieben: ↑21.04.2019, 17:12Jetzt wo das Seoane Gerücht in den Medien ist, hoffe ich das Schalke und co. nicht auf einmal aufwachen und auch bei Ihm anklopfen.. Wenn es nur um finanzielles geht, liegt Schalke ja leider vor uns..
Wieso sollte er dann zu Uns kommen, wenn Gladbach doch weit mehr Perspektiven bietet ?Micky hat geschrieben: ↑21.04.2019, 17:28Seoane war vor Wochen schon bei Gladbach im Gespräch!Hertha-4-Ever hat geschrieben: ↑21.04.2019, 17:12Jetzt wo das Seoane Gerücht in den Medien ist, hoffe ich das Schalke und co. nicht auf einmal aufwachen und auch bei Ihm anklopfen.. Wenn es nur um finanzielles geht, liegt Schalke ja leider vor uns..
Und wir im Keller stehen...larifari889 hat geschrieben: ↑21.04.2019, 17:45Wenn Labbadia hier antritt, ist das Gute daran, dass spätestens zur Rückrunde Bruno und Preetz weg sind.
Beim Lesen dessen sind mir die Tränen gekommen. Bitte lass es wahr werden und die grausame Zeit bis dahin schnell vergehen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑21.04.2019, 12:16Vom User „hannobern“ auf Transfermarkt.de
„Eine Einschätzung von ein Fan aus BernMeine kurze Einschätzung, so ähnlich mal in den News gepostet:
Fast sicher bei Seoane ins Auge fällt: erist mit 1.5 Jahren als Profitrainer ein relativ unbeschriebenes Blatt, aber sein Leistungsausweis spricht eindeutig für sich.
Er ist nach dem Karriereende, wie so viele, in den Nachwuchs seines Stammvereins gewechselt, um sich dort hochzuarbeiten. Ich muss gestehen, dass ich den Luzerner Nachwuchs nicht verfolge, aber man hat in den Medien nur gutes gehört und bei TM steht ein Punktedurchschnitt von über 1.8 für seine Zeit zwischen 2012 und 2018. Es hat zumindest gereicht, dass ihn Luzern in der Winterpause der letzten Saison zum Chef-Trainer gemacht hat. Und das mit eindeutigen Erfolg: Hinrunde ohne ihn 17 Punkte aus 17 Spielen; Rückrunde 34 Punkte aus 17 Spielen – Punkteausbeute mal einfach verdoppelt und aus einem Abstiegskandidaten innerhalb von einer halben Saison ins internationale Geschäft gemacht.
Hier kommt „mein“ Verein ins Spiel: nachdem man Hütter an Frankfurt verloren hat, musste man als amtierender Meister den Trainer ersetzen. Und man hat sich für Seoane entschieden – was in Luzern, aber auch in Bern für Erstaunen (bzw. Luzern Entsetzen) gesorgt hat. Aber was soll man sagen: die Mannschaft ist nochmal um einiges stärker geworden und gewinnt praktisch jedes Spiel. Im Schnitt in der Liga 2.65 Punkte ist viel, aber es ist sicher nicht nur „recht erfolgreich“, sondern praktisch nicht von dieser Welt. Und YB hat meiner Meinung nach nicht wirklich den Kader, um die Liga in der Form zu dominieren, sondern viel ist der guten sportlichen Führung von Trainer und Sportchef zuzuschreiben. Dazu kommt, dass er etwas geschafft hat, was vorher niemand schaffte, er hat YB in die CL gebracht und dort immerhin Juve geschlagen. Wenn ihr jetzt die Eintracht anschaut, könnt ihr euch ja denken, dass wir in Bern sehr froh über Hütter waren und nach seinem Abgang Angst hatten, wer jetzt kommt. Aber taktisch ist Seoane meiner Meinung nach mind. eine Klasse besser als Hütter und ebenso offensiv!
Vielleicht noch kurz zu Seoane selbst: er ist ein moderner Trainer im besten Sinne! Er lässt taktisch flexibel spielen und kann anders als viele Trainer auch während des Spiel korrigierend eingreifen. Wir haben diese Saison schon zig Spiele gewonnen, weil er in der Pause Anpassungen vorgenommen hat, die dann zu druckvollerem Spiel und Toren geführt haben. Dazu kommt, dass er ein Sprachengenie ist: er spricht fünf verschiedene Sprachen fliessend: deutsch, französisch, englisch, spanisch und italienisch! Und etwas, was ihn in meinen Augen unglaublich sympatisch macht (und was ich noch nie in dieser Form erlebt habe): er lässt nie Fehlentscheidungen des Schiedsrichter als Erklärung für Niederlagen gelten, d.h. er selber verweist nicht auf solche Fehler und wehrt sich dagegen, dass es andere machen. Ich finde das in der heutigen Zeit wirklich eine ausgewöhnliche Einstellung.
Alles in allem wäre es aus Berner Sicht sehr schade, wenn Seoane schon gehen würde, aber eigentlich gibt es für ihn nichts mehr zu gewinnen. CL qualifiziert und achtbar geschlagen, Meistertitel geholt und dabei voraussichtlich Rekorde aufgestellt: meiste Punkte, Tore, grösster Abstand, frühster Meister. So komisch es nach einer Saison klingt: ich könnte Gerry Seoane ein bisschen verstehen, wenn er gehen würde. Und Harry Gämperle könnte ihn perfekt vorbereiten… Nur: günstig wird er nicht sein, aber was heisst das schon bei einem Trainer.“
Sportdirektor bei HerthaBSC-Kutta hat geschrieben: ↑22.04.2019, 00:05... das ließt sich zu schön um wahr zu sein ... natürlich denke ich nicht das wir hier gleich die Liga rocken - wenn er denn überhaupt kommt, aber es nährt die Zuversicht auf Besserung in allen Bereichen ...
... übrigens hat Klinsi bei Kicker.de ausgeschlossen das er in der nächsten Saison Trainer in der Buli wird, er scheint andere Pläne zu haben ...
Haste das nicht gelesen, der spricht 5 Sprachen, darunter auch die Deutsche - und nicht wie Dardai nur Kauderwelch-Gulasch.bball62 hat geschrieben: ↑22.04.2019, 08:41Klingt alles ganz gut mit Seoane, da wäre ich auch nicht abgeneigt. Aber man muss bedenken, dass die Schweizer Liga einfach grottenschlecht ist. Ein Versuch wäre es wert, eine Erfolgsgarantie (hat man natürlich nie) sehe ich aber nicht unbedingt.
Wie spricht man den Namen eigentlich aus? Und versteht man den wenn er redet? Um mal die wirklich wichtigen Fragen zu klären.
Genau so nämlich.topscorrer63 hat geschrieben: ↑22.04.2019, 09:17Haste das nicht gelesen, der spricht 5 Sprachen, darunter auch die Deutsche - und nicht wie Dardai nur Kauderwelch-Gulasch.bball62 hat geschrieben: ↑22.04.2019, 08:41Klingt alles ganz gut mit Seoane, da wäre ich auch nicht abgeneigt. Aber man muss bedenken, dass die Schweizer Liga einfach grottenschlecht ist. Ein Versuch wäre es wert, eine Erfolgsgarantie (hat man natürlich nie) sehe ich aber nicht unbedingt.
Wie spricht man den Namen eigentlich aus? Und versteht man den wenn er redet? Um mal die wirklich wichtigen Fragen zu klären.
Dieser Trainer wäre zu Dardai ein Quantensprung in allen Bereichen, ob der nun aus der Schweiz oder von den Osterinseln kommt, wo man nur Steine rollt.
Hoffentlich bekommen wir in Frankfurt 8 Stück, dann kommt selbst Preetz nicht drumherum Pal frühzeitig auf sein Boot zu schicken.