Arne Friedrich
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
War mal völlig ungewohnt ...
Kein lauter machen, man versteht ihn auch so ...
Freie Rede ...
Und so sieht das aus wenn wer positive Energie versprüht ...
Alles weitere wird man sehen.
Kein lauter machen, man versteht ihn auch so ...
Freie Rede ...
Und so sieht das aus wenn wer positive Energie versprüht ...
Alles weitere wird man sehen.
Zuletzt geändert von Zauberdrachin am 26.01.2021, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Vom Auftreten, der Mimik und Gestik ist das natürlich ein himmelweiter Unterschied zu der Bremse. War der als Spieler auch so offen kommunikativ? Oder hat der das aus den USA mitgebracht? Kein Wunder warum Klinsmann den geholt hat. Brauch ich mich schonmal nicht mehr fremdschämen, sobald der sportlich Verantwortliche ans Mikro tritt. Friedrich dürfte auch für Verhandlungspartner deutlich angenehmer sein als sein Vorgänger.
Über inhaltliche Sachen kann man nicht viel sagen, er ist ja ein Komplettnovize. Er hat ja selbst durchblicken lassen, dass sein bisheriger Job als Sportdirektor nur formal Bestand hatte und das seit gestern in allen Bereichen Neuland für ihn ist.
Über inhaltliche Sachen kann man nicht viel sagen, er ist ja ein Komplettnovize. Er hat ja selbst durchblicken lassen, dass sein bisheriger Job als Sportdirektor nur formal Bestand hatte und das seit gestern in allen Bereichen Neuland für ihn ist.
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Generell denke ich, jeder sollte eine faire Chance bekommen sich zu beweisen, das gilt auch für Arne Friedrich.
Nur beruht imo Herthas lange Phase des Misserfolgs auch hauptsächlich darauf, dass man externe Qualität meist erfolgreich verhindern konnte.
Lieber immer nur Hertha-DNA.
Ich kann Friedrich noch nicht einschätzen, habe kaum auf ihn geachtet.
Nur hätte ich mir, wie viele andere auch, einen externen Profi gewünscht, nun erhält man einen internen Anfänger.
Friedrich scheint sehr überzeugt von Dardai zu sein, das stimmt mich nicht unbedingt positiv, dass er vor hat Veränderungen in Richtung Leistungskultur anzustoßen.
Auf der anderen Seite hat sich durch Dardais Festanstellung für die nächsten 1,5 Jahre alles verändert.
Man weiß, was man von Dardai zu erwarten hat.
In kurzer Zeit aus den Solisten ein Team zu formen, einige Spieler wieder in die Spur zu bringen, das traue ich ihm locker zu.
Aber eine Spielkultur zu entwickeln, die Mannschaft voran zu bringen und einen konstante Entwicklung einzuleiten und zu begleiten, damit ist er hier immer wieder Jahr um Jahr gescheitert.
Sein Fußball ist einfach und defensiv. Dafür braucht man auch keine neuen Ausnahmefußballer.
Die Fußballer, die man für Dardais Fußball braucht, die kriegt auch Friedrich.
Das Projekt BCC ist mit der Trainerwahl Dardai dauerhaft nicht nur gestorben, es wurde auch gleich irgendwo unter einem Abhang unter Geröll verscharrt.
Deshalb kann man sich das Geld für einen neuen Topmann für die Realisierung der Transfers auch sparen. Was Dardai so braucht, kriegt Arne locker.
Rangnick wäre eine Ausnahme, der würde den Unterschied machen, aber für diese Lösung da hat man im Verein ja viel zu volle Hosen.
Die Entscheidung für Dardai dauerhaft zeigt welche Vision die aktuelle Vereinsführung anscheindend für Hertha hat:
Ein kauziger, chronisch erfolgloser Aufsteiger, dessen Fans leicht zufrieden zu stellen sind und denen man einmal alle 10 Jahre ein zufälliges Erreichen der Europaleague als krassen Erfolg verkaufen kann.
TL/DR:
Mit Dardai dauerhaft ist das Kind in den Brunnen gefallen, nun ist es auch schon völlig egal ob Friedrich das langfristig machen wird.
BCC/Leistungskultur wird es bei Hertha wohl niemals geben.
Nur beruht imo Herthas lange Phase des Misserfolgs auch hauptsächlich darauf, dass man externe Qualität meist erfolgreich verhindern konnte.
Lieber immer nur Hertha-DNA.
Ich kann Friedrich noch nicht einschätzen, habe kaum auf ihn geachtet.
Nur hätte ich mir, wie viele andere auch, einen externen Profi gewünscht, nun erhält man einen internen Anfänger.
Friedrich scheint sehr überzeugt von Dardai zu sein, das stimmt mich nicht unbedingt positiv, dass er vor hat Veränderungen in Richtung Leistungskultur anzustoßen.
Auf der anderen Seite hat sich durch Dardais Festanstellung für die nächsten 1,5 Jahre alles verändert.
Man weiß, was man von Dardai zu erwarten hat.
In kurzer Zeit aus den Solisten ein Team zu formen, einige Spieler wieder in die Spur zu bringen, das traue ich ihm locker zu.
Aber eine Spielkultur zu entwickeln, die Mannschaft voran zu bringen und einen konstante Entwicklung einzuleiten und zu begleiten, damit ist er hier immer wieder Jahr um Jahr gescheitert.
Sein Fußball ist einfach und defensiv. Dafür braucht man auch keine neuen Ausnahmefußballer.
Die Fußballer, die man für Dardais Fußball braucht, die kriegt auch Friedrich.
Das Projekt BCC ist mit der Trainerwahl Dardai dauerhaft nicht nur gestorben, es wurde auch gleich irgendwo unter einem Abhang unter Geröll verscharrt.
Deshalb kann man sich das Geld für einen neuen Topmann für die Realisierung der Transfers auch sparen. Was Dardai so braucht, kriegt Arne locker.
Rangnick wäre eine Ausnahme, der würde den Unterschied machen, aber für diese Lösung da hat man im Verein ja viel zu volle Hosen.
Die Entscheidung für Dardai dauerhaft zeigt welche Vision die aktuelle Vereinsführung anscheindend für Hertha hat:
Ein kauziger, chronisch erfolgloser Aufsteiger, dessen Fans leicht zufrieden zu stellen sind und denen man einmal alle 10 Jahre ein zufälliges Erreichen der Europaleague als krassen Erfolg verkaufen kann.
TL/DR:
Mit Dardai dauerhaft ist das Kind in den Brunnen gefallen, nun ist es auch schon völlig egal ob Friedrich das langfristig machen wird.
BCC/Leistungskultur wird es bei Hertha wohl niemals geben.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Ihr habt echt gedacht, wenn der Investor was vom BCC flötet, machen wir schnipp und in zwei drei Jahre sind wir BCC wie Real Madrid oder PSG?
Und da in 1,5 Jahren etliches schief ging ist nun alles vorbei?
Ist das nicht eher das Denken von Kindern?
Preetz hat leider sehr viel von dem Fundament was wir nach 18/19 hatten, zerstört.
Wir waren da endlich diese ganzen (vorher zutreffenden) Negativbetrachtungen wie Fahrstuhlverein, stetige Unruhe, viele Trainerwechsel los geworden.
Dann hat er 18 Monate lang alles bis auf Fahrstuhlverein wieder zurückgeholt.
Und genau dadurch sind unsere Chancen worauf gestiegen? Oder eher gesunken?
Und da in 1,5 Jahren etliches schief ging ist nun alles vorbei?
Ist das nicht eher das Denken von Kindern?
Preetz hat leider sehr viel von dem Fundament was wir nach 18/19 hatten, zerstört.
Wir waren da endlich diese ganzen (vorher zutreffenden) Negativbetrachtungen wie Fahrstuhlverein, stetige Unruhe, viele Trainerwechsel los geworden.
Dann hat er 18 Monate lang alles bis auf Fahrstuhlverein wieder zurückgeholt.
Und genau dadurch sind unsere Chancen worauf gestiegen? Oder eher gesunken?
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
- bayerschmidt
- Beiträge: 6924
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Zeig uns mal einen user, der so argumentiert hat. Aber in zwei Jahren nach Investoren-Einstieg irgendwo in der Reichweite der EL-Plätze...war das in Deinen Augen auch eine kindische Vorstellung?Zauberdrachin hat geschrieben: ↑26.01.2021, 18:39Ihr habt echt gedacht, wenn der Investor was vom BCC flötet, machen wir schnipp und in zwei drei Jahre sind wir BCC wie Real Madrid oder PSG?
...
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Wer hat denn behauptet das wir in 2-3Jahren wie real Madrid sind???
Das alles seine Zeit braucht, ist jeden klar, oder den meisten. Aber Dardai mit Geld zu scheißen und ihn über den Sommer hinaus einen Vertrag zu geben, sowie Arne ab Sommer eventuell als Manager versuchen zu lassen, ist das Gegenteil von Fortschritt. Und schon gar nicht durchdacht.
Das alles seine Zeit braucht, ist jeden klar, oder den meisten. Aber Dardai mit Geld zu scheißen und ihn über den Sommer hinaus einen Vertrag zu geben, sowie Arne ab Sommer eventuell als Manager versuchen zu lassen, ist das Gegenteil von Fortschritt. Und schon gar nicht durchdacht.
-
- Beiträge: 1145
- Registriert: 25.05.2018, 06:30
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Erinnert fatal an eine der genialen Preetz Aussagen
Laut Sportdirektor Friedrich
Hertha plant ohne Winter-Deals – Kader trotz 144 Mio Ausgaben „in den Kinderschuhen“
https://www.transfermarkt.de/hertha-pla ... ews/378797
Laut Sportdirektor Friedrich
Hertha plant ohne Winter-Deals – Kader trotz 144 Mio Ausgaben „in den Kinderschuhen“
https://www.transfermarkt.de/hertha-pla ... ews/378797
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Komplett irre.
Behalten die Doppel- und Dreifachbesetzungen und lassen die Aussen frei, aber 3 Mio. für Gulasch.
Hauptsache Zecke ist zurück, ich gönne denen das.
Behalten die Doppel- und Dreifachbesetzungen und lassen die Aussen frei, aber 3 Mio. für Gulasch.
Hauptsache Zecke ist zurück, ich gönne denen das.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Habe jetzt auch die PK gesehen. Endlich mal ein GF Sport, bei dem man nicht den Eindruck hat, dass gleich sein Magengeschwür zu bluten anfängt. Der hatte eine fast ansteckende Fröhlichkeit. War vielleicht angesichts der jetzigen Situation etwas über dem Strich, ist aber bei der Suche nach neuen Spielern sicherlich ein Vorteil.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Ich kann mich gut in die Lage versetzen, dass ein ehemalig von einem geschätzter Spieler als "GF Sport" so jämmerlich auftritt (Gulasch, keine neuen Spieler...), aber man muss in ihm nun wirklich nicht mehr Hoffnung sehen, als da ist. Ein bisschen grinsen und fröhlich sein können Pal und Zecke auch.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30196
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Ray hat geschrieben: ↑27.01.2021, 00:21Ich kann mich gut in die Lage versetzen, dass ein ehemalig von einem geschätzter Spieler als "GF Sport" so jämmerlich auftritt (Gulasch, keine neuen Spieler...), aber man muss in ihm nun wirklich nicht mehr Hoffnung sehen, als da ist. Ein bisschen grinsen und fröhlich sein können Pal und Zecke auch.
Deswegen sind die ja auch Trainer bei den Profis geworden.
Lustige Typen ganz im Sinne der Ultras und 90 % der anspruchslosen Fans.
Auf welche Grundlage hat Schmidt Friedrich hier die Aufgabe des Sportdirektors gegeben?
Hat ne gute Ansprache an die Mannschaft gehabt.
Ist das die Aufgabe eines Sportdirektors?
Hat er irgendetwas am bisherigen Kader beigetragen?
Ausser das er Götze wollte hab ich da nichts mitbekommen.
Schwolow, Aldarete, Zeefuik, Cordoba,Löwen?
Was muss ein Sportdirektor bei Hertha überhaupt machen?
Bei anderen Vereinen ist dieser für Kaderplanung, Transfers, Trainer,Scouting Abteilung verantwortlich.
Und bei uns?
- NoBlackHat
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2018, 22:48
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Da irrst du dich, das Projekt BCC hat Preetz mit seiner "Arbeit" der letzten 1 1/2 Jahre zu Grabe getragen. Hat das niemand bemerkt?
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Du stellst GENAU die richtigen Fragen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑27.01.2021, 00:30Ray hat geschrieben: ↑27.01.2021, 00:21Ich kann mich gut in die Lage versetzen, dass ein ehemalig von einem geschätzter Spieler als "GF Sport" so jämmerlich auftritt (Gulasch, keine neuen Spieler...), aber man muss in ihm nun wirklich nicht mehr Hoffnung sehen, als da ist. Ein bisschen grinsen und fröhlich sein können Pal und Zecke auch.
Deswegen sind die ja auch Trainer bei den Profis geworden.
Lustige Typen ganz im Sinne der Ultras und 90 % der anspruchslosen Fans.
Auf welche Grundlage hat Schmidt Friedrich hier die Aufgabe des Sportdirektors gegeben?
Hat ne gute Ansprache an die Mannschaft gehabt.
Ist das die Aufgabe eines Sportdirektors?
Hat er irgendetwas am bisherigen Kader beigetragen?
Ausser das er Götze wollte hab ich da nichts mitbekommen.
Schwolow, Aldarete, Zeefuik, Cordoba,Löwen?
Was muss ein Sportdirektor bei Hertha überhaupt machen?
Bei anderen Vereinen ist dieser für Kaderplanung, Transfers, Trainer,Scouting Abteilung verantwortlich.
Und bei uns?
Friedrich ist seit dem 1. Amtstags Klinsmanns hier dabei, und sei es als "Performance Manager".
Er hat den ganzen Unsinn wie "Ascacibar 12 Mio., Tousart 25 Mio, Piatek 22 Mio, Alderete 6 Mio, Zeefuik 5 Mio." schön brav mitgetragen.
Und so eine Pflaume soll nun unser neuer GF Sport sein und Jenner freut sich, dass er optimistischer als Preetz gucken kann.
Das tut JEDER Mensch. Und Friedrich nur marginal.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Er ist NICHT der neue GF Sport. Friedrich übernimmt kommissarisch die Funktion

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

-
- Beiträge: 1117
- Registriert: 24.11.2019, 20:10
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Jetzt beginnt wieder eine anstrengende Forumsphase, die Erleichterung über das Abdanken von Preetz hat nicht lange gehalten.

Dass auf Management-Ebene wiedererkennbare Phrasen fallen ist völlig normal. Ich hatte bereits bei Klinsmann darauf hingewiesen, dass das anfangs überschwängliche Lob für "Michael" nicht wörtlich zu nehmen war.
Nur Leistung reicht heutzutage leider nicht mehr, man muss die Leute mitreißen / mitnehmen:
Dardai, der Menschenfänger für die Generation Gesichtsbuch
Friedrich, eher der smarte, eloquente Typ
Schmidt, verbindlich, seriös
vs. Preetz und irgendeinen, x-beliebigen Trainer / Mangelverwalter in seiner Umlaufbahn.
Nun müssen Taten folgen. Meine Hoffnung beschränkt sich zunächst darauf, dass der Kreis derer, die man vom Projekt überzeugen kann wieder deutlich größer geworden ist.
Mit Dardai ist die Entwicklung limitiert, da der Stress den er nicht möchte, zwangsläufig wiederkommen wird. Allerdings kaufe ich ihm ab, dass er sein Lebensgefühl über den Trainerjob stellen wird.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 26.10.2020, 17:51
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Friedrich und Dardai wirken beide wie „wir gehen auf Nummer sicher“. Das Ziel für diese Saison heißt nur noch kein Abstiegskampf/ gesichertes Mittelfeld. Selbst das wurde dem Duo Brille/Labbeduddel nicht mehr zugetraut.
Lt. Schmitt arbeiten beide auf Bewährung ->„Wenn der Erfolg da ist spielen Vertragslaufzeiten keine Rolle!“
Ist zwar nur ne Floskel. Aber genau so sieht er das.
Sind sie erfolgreich bleiben sie wenn nicht sind sie weg.
Der Typ ist seit nicht mal 2 Monaten im Amt und kannte keine Gnade mit der Vereinsikone Brille die er nicht mal selbst entlassen konnte ( ohne die Vereinsgremien die ihm 2! Abstiege haben durchgehen lassen). Ich möchte nicht in der Haut der Plaudertasche(n) stecken die ständig Internas nach außen gibt.
Das Leistungsdenken hat gerade erst angefangen.
Kurzum: Friedrich hat eine faire Chance verdient!
Lt. Schmitt arbeiten beide auf Bewährung ->„Wenn der Erfolg da ist spielen Vertragslaufzeiten keine Rolle!“
Ist zwar nur ne Floskel. Aber genau so sieht er das.
Sind sie erfolgreich bleiben sie wenn nicht sind sie weg.
Der Typ ist seit nicht mal 2 Monaten im Amt und kannte keine Gnade mit der Vereinsikone Brille die er nicht mal selbst entlassen konnte ( ohne die Vereinsgremien die ihm 2! Abstiege haben durchgehen lassen). Ich möchte nicht in der Haut der Plaudertasche(n) stecken die ständig Internas nach außen gibt.
Das Leistungsdenken hat gerade erst angefangen.
Kurzum: Friedrich hat eine faire Chance verdient!
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Ach hör auf ,der kannte keine Gnade.. was für ein Witz
Der Daumen von Gegenbauer ging nach unten bei preetz und dann die Daumen des Beirats ebenfalls.
Deshalb ist preetz gefeuert worden ,nicht weil euer neuer Held schmidt so ein harter Kerl ist.der wollte preetz nicht zu diesem Zeitpunkt feuern,sondern wenn es nicht anders geht erst im Sommer
Dieser schmid ist genauso eine Marionette wie alle anderen.
Ragnick kommt in erster Linie nicht weil Gegenbauer so einen nicht will,einer der alles umkrempelt und die verfaulten Leichen aus dem Keller holen würde
Der Daumen von Gegenbauer ging nach unten bei preetz und dann die Daumen des Beirats ebenfalls.
Deshalb ist preetz gefeuert worden ,nicht weil euer neuer Held schmidt so ein harter Kerl ist.der wollte preetz nicht zu diesem Zeitpunkt feuern,sondern wenn es nicht anders geht erst im Sommer
Dieser schmid ist genauso eine Marionette wie alle anderen.
Ragnick kommt in erster Linie nicht weil Gegenbauer so einen nicht will,einer der alles umkrempelt und die verfaulten Leichen aus dem Keller holen würde
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
- Herthafuxx
- Beiträge: 12570
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Ich bin ja absolut kein Friedrich-Fan (eher im Gegenteil), aber mich hat der Auftritt in der PK mit Pal überzeugt. Er hat eine klare Ansprache und verbreitet auch eine positive Stimmung. Auch dass er Pal als Wunschtrainer bezeichnet muss nicht stimmen, aber er stärkt mit dieser Aussage auch die Position des Trainers in der Öffentlichkeit.
Möglicherweise war der Dardai-Move auch erforderlich, um die Stimmung im Verein nicht komplett kippen zu lassen. Wer die Stellungsnahme der Ultras gelesen hast, weiß, wie in der Kurve gedacht wird. Ein Rangnick dort als GF und Trainer als Nachfolger hätte wohl fatale Folgen gehabt und zuviel Unruhe in den Verein gebracht. Zum jetzigen Zeitpunkt (mitten in der Saison im Abstiegskampf) hätte das keiner gebrauchen können. Ein Fußballverein ist kein Wirtschaftsunternehmen, wo solche Befindlichkeiten egal sind. Und im Sommer kann man sich auch mal zusammensetzen mit dem neuen GF Rangnick (ja, da sehe ich mit Pal bis 2022 keinen wirklichen Hinderungsgrund; wir haben soviele Baustellen im Verein und da ist ein Jahr mal im Verein aufräumen ohne Traineraufgaben sehr hilfreich) und die Vorbehalte ausräumen. Auch muss man einigen wohl mal erklären, was hier in den letzten 10-20 Jahren verkehrt lief und was hier passieren wird, wenn man das nicht ändert. So nervig das ist, aber man muss bei einem Fußballverein die Kurve irgendwie auch mitnehmen oder man performt wie die Bayern oder in Leipzig. Dann kann einem das egal sein. Man darf nicht alles nach der Kurve ausrichten, aber wir brauchen immer noch eine gewisse Identität und da haben wir auf dem Platz schon seit Jahren niemanden mehr, der das bietet und dann muss das eben auf der Trainerbank passieren.
Möglicherweise war der Dardai-Move auch erforderlich, um die Stimmung im Verein nicht komplett kippen zu lassen. Wer die Stellungsnahme der Ultras gelesen hast, weiß, wie in der Kurve gedacht wird. Ein Rangnick dort als GF und Trainer als Nachfolger hätte wohl fatale Folgen gehabt und zuviel Unruhe in den Verein gebracht. Zum jetzigen Zeitpunkt (mitten in der Saison im Abstiegskampf) hätte das keiner gebrauchen können. Ein Fußballverein ist kein Wirtschaftsunternehmen, wo solche Befindlichkeiten egal sind. Und im Sommer kann man sich auch mal zusammensetzen mit dem neuen GF Rangnick (ja, da sehe ich mit Pal bis 2022 keinen wirklichen Hinderungsgrund; wir haben soviele Baustellen im Verein und da ist ein Jahr mal im Verein aufräumen ohne Traineraufgaben sehr hilfreich) und die Vorbehalte ausräumen. Auch muss man einigen wohl mal erklären, was hier in den letzten 10-20 Jahren verkehrt lief und was hier passieren wird, wenn man das nicht ändert. So nervig das ist, aber man muss bei einem Fußballverein die Kurve irgendwie auch mitnehmen oder man performt wie die Bayern oder in Leipzig. Dann kann einem das egal sein. Man darf nicht alles nach der Kurve ausrichten, aber wir brauchen immer noch eine gewisse Identität und da haben wir auf dem Platz schon seit Jahren niemanden mehr, der das bietet und dann muss das eben auf der Trainerbank passieren.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Bei diesem Verein wird alles nach der säufer Brigade ausgerichtet..alles...
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Dem Beitrag von @Herthafuxx kann ich mich anschließen, gut auf den Punkt gebracht! 

-
- Beiträge: 505
- Registriert: 25.01.2021, 21:14
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
Aber durch die Covid-19 Krise können die Ultras nicht viel Balett machen. Wäre also genau der richtige Zeitpunkt, um neue Eckpfeiler einzuziehen.Herthafuxx hat geschrieben: ↑27.01.2021, 08:51Wer die Stellungsnahme der Ultras gelesen hast, weiß, wie in der Kurve gedacht wird. Ein Rangnick dort als GF und Trainer als Nachfolger hätte wohl fatale Folgen gehabt und zuviel Unruhe in den Verein gebracht.
Re: [Sportdirektor] Arne Friedrich
@Herthafuxx, gut dargestellt. Dem würde ich gerne folgen.
Ich halte trotzdem die Entscheidung für die "Hertha-Legenden" für völlig verkehrt und sehe darin eine Vetternwirtschaft nebst Bereicherung auf Kosten Herthas, uinter dem Mantel der Hertha-Liebe und Hertha-DNA usw. Wenn man überlegt, was in der heutigen Zeit schon ausreicht, um "Hertha-Legende" zu werden: Man braucht mit Hertha keine Titel gewonnen zu haben, es reicht lange genug dabei gewesen zu sein. Rücksichtnahme auf im Gestern hängengebliebene Fangruppierungen fällt mir schwer hinzunehmen.
Meiner bescheidenen Meinung nach, wurde eine Gelegenheit verpasst Kompetenz von außen zu bekommen und alles umzubauen. Die Rücksichtsnahme auf bestehende "innenpolitische Verwicklungen" ist sicher klug, um selber nicht gleich wieder weggefegt zu werden. Aber da der Masterplan nicht erkennbar ist, besteht Enttäuschung.
Ich hoffe nicht, dass wir mit Friedrich, Dardai und "Zecke" 12 Jahre ähnlichen Erfolg auf allen Ebenen wie bei Preetz bekommen.
Mein Stimmungsbild ist tatsächlich von großer Enttäuschung geprägt. Der Hertha-Filz, Anspruchslosigkeit und Kompetenzlosigkeit kommt im neuen Kleid daher. So sehr ich Friedrich mag, ein Zweifel in sein Netzwerk und seine Kompetenzen sind seit der Trainerentscheidung eher gewachsen als geringer geworden.
Ich halte trotzdem die Entscheidung für die "Hertha-Legenden" für völlig verkehrt und sehe darin eine Vetternwirtschaft nebst Bereicherung auf Kosten Herthas, uinter dem Mantel der Hertha-Liebe und Hertha-DNA usw. Wenn man überlegt, was in der heutigen Zeit schon ausreicht, um "Hertha-Legende" zu werden: Man braucht mit Hertha keine Titel gewonnen zu haben, es reicht lange genug dabei gewesen zu sein. Rücksichtnahme auf im Gestern hängengebliebene Fangruppierungen fällt mir schwer hinzunehmen.
Meiner bescheidenen Meinung nach, wurde eine Gelegenheit verpasst Kompetenz von außen zu bekommen und alles umzubauen. Die Rücksichtsnahme auf bestehende "innenpolitische Verwicklungen" ist sicher klug, um selber nicht gleich wieder weggefegt zu werden. Aber da der Masterplan nicht erkennbar ist, besteht Enttäuschung.
Ich hoffe nicht, dass wir mit Friedrich, Dardai und "Zecke" 12 Jahre ähnlichen Erfolg auf allen Ebenen wie bei Preetz bekommen.
Mein Stimmungsbild ist tatsächlich von großer Enttäuschung geprägt. Der Hertha-Filz, Anspruchslosigkeit und Kompetenzlosigkeit kommt im neuen Kleid daher. So sehr ich Friedrich mag, ein Zweifel in sein Netzwerk und seine Kompetenzen sind seit der Trainerentscheidung eher gewachsen als geringer geworden.