Westham hat geschrieben: ↑29.12.2023, 14:04
Finde ich nicht.
OK dann ist er nicht mit WOB Meister geworden, dafür aber Alex Madlung und Asche.
Die Summe der Verfehlungen, mag ja alles sein. Für mich war Marcelinho vor Allem Eines, die Lebensversicherung von Hertha BSC; begreife es analog wie die Münchner Rück oder Allianz SE; solche Typen müssen gehalten werden, desgleichen Pantelic und Simunic, da muss man sich halt strecken.
Beispiele: Hoffenheim ohne Kramaric, früher Salihovic, Bremen ohne Johann Micout, der BVB ohne Bellingham....alles außergewöhnliche Spieler und die waren Lebensversicherung ihrer Vereine.
Das ist die Denkweise/Handlungsweise,die uns in diese Lage gebracht hat. Dass es weiterhin Fans gibt, die so einfältig denken...
Alle Spieler unbedingt zu halten, koste es, was es wolle.
Wir haben quasi immer den Moment verpasst, Spieler am Marktwertpeak zu verkaufen, ihnen stattdessen viel zu teure Verlängerungen gegeben.
Mal losgelöst davon, dass die Spieler da auch wollen müssen, haben wir damit schon seit mindestens Dieter Hoeneß Zeiten stets negative Erträge erwitschaftet.
Mehr auszugeben, als man einimmt, das klappt über längere Zeit nie.
Wie kann man als Fan der Hertha weiterhin auf diesem Dampfer fahren wollen?
Selbst der BVB ist damals nur deshalb nicht Konkurs gegangen, weil die Gläubiger auf nahezu alle Forderungen verzichtet haben. Und die hatten den größtmöglichen sportlichen Erfolg mit 2 Meisterschaften und einem CL-Sieg.
Aber deutlich mehr auszugeben, als man einimmt, das funktioniert nicht.
Es gibt vlt 10 Vereine, die die Spitze der Nahrungskette bilden, alle anderen müssen auch gute Spieler verkaufen.
Andere schaffen das ja auch, siehe Freiburg, ohne stets sportlich einzubrechen, wenn man der/die besten Spieler weggekauft werden.