Seite 26 von 56
Re: Hamburger SV
Verfasst: 04.07.2020, 14:12
von Someone
Nun ist es amtlich:
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Heck ... 90388.html
Und zum Nachfolger von Hecking:
Als erster Kandidat für die Nachfolge wird Dimitrios Grammozis gehandelt. Der Grieche war zuletzt bei Darmstadt 98 verantwortlich und führte die Lilien in der abgelaufenen Saison auf den fünften Tabellenplatz - nur zwei Punkte hinter dem HSV. Bereits im Februar hatte sich der 41-Jährige gegen eine Vertragsverlängerung bei den Hessen entschieden, Grammozis wäre also verfügbar. Für den gebürtigen Wuppertaler wäre es eine Rückkehr, von 1998 bis 2000 war Grammozis als Spieler an der Elbe aktiv.
Auch Andre Breitenreiter, in der 1. Bundesliga bereits bei Schalke 04, Hannover 96 und dem SC Paderborn an der Seitenlinie, werden Chancen eingeräumt. Der 46-Jährige stürmte von 1994 bis 1997 für die Rothosen.
In Hamburg stehen zudem finanzielle Einschnitte bevor. Investor Klaus-Michael Kühne soll kein Interesse mehr an den Namensrechten für das Volksparkstadion haben, zudem soll Hauptsponsor Emirates vor dem Abflug stehen.

Re: Hamburger SV
Verfasst: 04.07.2020, 16:00
von coconut
topscorrer63 hat geschrieben: ↑04.07.2020, 14:10
coconut hat geschrieben: ↑04.07.2020, 11:33
Zumal es jetzt finanziell wohl auch deutlich enger wird.
Habe vorhin gerade bei Sky gehört, das denen rd.30Mio an Fernsehgeldern flöten gehen...das ist in der 2.Liga schon eine Hausnummer.
Ab sofort gilt: Der HSV ist ein lupenreiner Zweitligist....das wird hart für seine Fans.
Wir kenne so etwas ja....
...und jetzt wissen Die endlich mal wie wir uns gefühlt haben.

Das Wort Demut dürfte den Hamburgern jetzt ein Begriff sein!
Mal sehen wenn sie mal wieder aufsteigen sollten, ob die Fans dann gleich wieder von Europa träumen? Zuzutrauen wäre es ihn allemal.
Jupp, das wird mal so richtig die Gefühlswelt auf die Probe stellen.
Nütscht mit CL oder EL. Kleine Brötchen backen, heißt es nun.
Das kann jetzt durchaus noch Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte dauern um dahin zu kommen, wo sie schon mal waren.
Hoffe dennoch, das ihnen das Schicksal einiger Traditionsvereine erspart bleibt (K'lautern, 1860 etc.pp.).
Re: Hamburger SV
Verfasst: 04.07.2020, 16:41
von Someone
Ein kleiner Ausflug in die Regionalliga täte denen sicher auch mal ganz gut

Re: Hamburger SV
Verfasst: 04.07.2020, 16:59
von HerthanerJung
coconut hat geschrieben: ↑04.07.2020, 16:00
Jupp, das wird mal so richtig die Gefühlswelt auf die Probe stellen.
Nütscht mit CL oder EL. Kleine Brötchen backen, heißt es nun.
Das kann jetzt durchaus noch Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte dauern um dahin zu kommen, wo sie schon mal waren.
Hoffe dennoch, das ihnen das Schicksal einiger Traditionsvereine erspart bleibt (K'lautern, 1860 etc.pp.).
Furchtbar, wie der HSV zu Grunde geht. Eine Bundesliga dauerhaft ohne den HSV wäre schon ein herber Verlust für das Produkt Fußball Bundesliga und dem Fußballstandort Deutschland. Der HSV mit dieser Tradition und einer 2 Millionen Stadt im Rücken, ist auch nochmal eine ganz andere Hausnummer als sowas wie 1860, oder Lautern, Nürnberg etc.
Auch wenn es sehr schön ist, dass neue Vereine die Liga aufwirbeln (was auch sicher verdient ist, weil dort viel bessere Arbeit geleistet wird), aber wenn die ganze Strahlkraft verloren geht, wird auch irgendwann das Zuschauerwachstum zurückgehen und das Interesse an der Bundesliga sinken. Und genau davon lebt die Bundesliga und die Vereine. Der HSV hat den Abstieg hochverdient, braucht man nicht drüber reden, aber nach spätestens 2 Jahren wäre es wirklich sehr schön gewesen, wenn die mal zurückkehren würden.
Und bei Schalke genauso, die Lage ist dort auch sehr bedrohlich und ernst wie nie zuvor. Ich glaube auch nicht, dass beide Vereine aus eigener Kraft aus diesem Schuldenloch und der aktuellen Lage herauskommen können. Die können wirklich nur auf einen externen Einstieg eines fußballverrückten Millardärs hoffen, der die ganzen Schulden übernimmt und Geld in den Verein pumpt, so wie das bei uns der Fall ist.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 05.07.2020, 04:34
von Zauberdrachin
Oder sie schaffen es vernünftige Kader mit weniger Geld zusammenzustellen.
Dem HSV fehlten völlig solche Spielercharaktere wie (als Beispiel) Pekarik, die nicht flattern, sondern volle Arbeit abliefern.
Im Sturm denken sie jetzt nicht mal verkehrt wenn sie den Schäffler von Wiesbaden holen wollen bzw. solche von der eines Teroddes.
Vom Charakter her mal ausgedrückt: z.B. einen wie Ibisevic.
Denn Schäffler ist kein Sturm"führer" ...
Stattdessen hatten sie Harnik und den anderen Stürmer von Leverkusen ausgeliehen, die schon in Liga 1 nicht gut trafen.
Und die Gestaltung der Abwehr war schon in LIga 1 ein Thema für sich und das bekommen sie in Liga 2 nicht für diese Liga hin.
Sie sind spielerisch nicht mehr allzu stark, sie sind geschwindskeitstechnisch nicht stark ... wenn dann noch nervenstarke Kämpfer fehlen, man aber schon wegen des Vereinsnahmens in jedes Spiel als Favorit geht ...
Sicherlich war es nicht einfach, weil es im Sommer 2019 einen heftigen Umbruch gab hinsichtlich der Anzahl an Abgängen und Zugängen, doch darauf, dass die Spieler auch gut zusammen passen wurde eher weniger geachtet, die haben bei der Kaderplanung genau in dem Punkt Fehler gemacht.
Mit dem Kader wären auch andere Trainer am Ziel Aufstieg gescheitert.
Bei der Kaderplanung ist Boldt sehr entscheidend mit beteiligt und sollte sich auch an seine Nase fassen!
Immerhin waren sie dieses Mal so clever bei Hecking eine Vertragsverlängerung an den Aufstieg zu koppeln, allerdings drückte diese Trainerwahl auch klar aus, dass sie bei Aufstieg gleich einen Trainer haben wollten, der in Liga 1 überzeugte ...
Auch wenn die evtl. kommende Saison wieder hochkommen sollten haben sie finanziell und strukturell das gleiche Problem was Nürnberg hatte.
Sie müssten eigentlich so einige Spieler (so 10-12) verkaufen, doch wer nimmt die?
Re: Hamburger SV
Verfasst: 05.07.2020, 10:26
von Drago1892
Guter Beitrag
Ich sehe das ähnlich, der HSV hat immer noch nicht verstanden (oder will es immer noch nicht wahrhaben), dass er KEIN Bundesligist mehr ist und stellt sich einfach nicht der Realität: 2. Bundesliga!
Da passen einfach Anspruch, Einbildung und Realität nicht zusammen!
Wenn der HSV da nicht ruck zuck auf den Boden der Tatsachen aufwacht, kann es kann schnell existenzbedrohend für die werden und noch weiter runter gehen, dieses Schicksal wird wohl jetzt Nürnberg gegen Ingolstadt erleiden.
Mit Düsseldorf und Hannover haben sie jetzt schon 2 Teams, die bei den TV-Einnahmen vor Ihnen liegen....wenn sich dazu noch Werder gesellt (und das ist 50:50), dann sinds sogar 3 und zwar selbst alles Teams, die den HSV selbst hinter sich lassen können, dazu wird sich bestimmt wieder mindestens ein typisches Überraschungsteam gesellen.
Ohne 3-4 ehrliche, harte Arbeiter im Team (typische "Dreckskerle und Holzfäller"), steigst du nicht locker flockig wieder auf, vor allem nicht, wenn du schon eine desolate Truppe hattest, wie der HSV.
Diese Spieler-Typen hat der HSV einfach nicht, dazu ein desolates Management und die ganze "Club-Philosophie" scheint auch negativ auf die gesamte Mannschaft abzufärben.
Selbst Stuttgart hatte doch nur "läppische" 3 Punkte mehr, als Heidenheim auf dem Relegationsplatz...mit noch mehr Kohle, als der HSV....auch das zeigt doch, wie viel schwerer das heute ist dem Aufstieg zu "planen", als es das noch vor 10 Jahren war, da war Kohle noch deutlich wichtiger.
Der erneute Nicht-Aufstieg des HSV kam für mich nicht überraschend, da war eigentlich sofort klar, dass das wieder ein enges Ding wird. Besorgen die sich nicht ein paar gestandene Zweitliga-Rüpel, wird sich daran auch nichts ändern.
Hannover wird nächstes Jahr ganz sicher wieder anders performen, die hatten ihre Anpassungsschwierigkeiten, waren aber am Ende gar nicht mehr so weit weg.
Wird auch jeden Fall eine noch spannendere 2. Liga, als sie es die letzten 2 Jahre schon war

Re: Hamburger SV
Verfasst: 06.07.2020, 10:46
von Daher
Hamburg hat wohl einen neuen Trainer.
https://www.kicker.de/779106/artikel/th ... er_des_hsv
Sie bedienen sich bei Osnabrück und holen Daniel Thioune.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 06.07.2020, 12:54
von Otowaxol
Ja, ist fix. Daniel Thioune übernimmt zur neuen Saison das Traineramt von Dieter Hecking.
Q:
https://www.rautenperle.com/content/fix ... sv-trainer
Re: Hamburger SV
Verfasst: 06.07.2020, 14:44
von PREUSSE
Ambitioniert einen Trainer vom Zweitliga dreizehnten Osnabrück zu verpflichten

Re: Hamburger SV
Verfasst: 06.07.2020, 15:15
von topscorrer63
PREUSSE hat geschrieben: ↑06.07.2020, 14:44
Ambitioniert einen Trainer vom Zweitliga dreizehnten Osnabrück zu verpflichten

Die haben aber trotzdem keinen schlechten Fußball geboten. Du musst ja sehen was die zur Verfügung hatten, und das war ganz dünne. Und eins dürfte klar sein, wie 2. Liga geht das weiß der - dementsprechend wird er sich auch die passenden Spieler besorgen lassen. So in die Richtung Bielefeld, mit denen hat ja nun keiner gerechnet!
Beim HSV hat doch oft nichts zusammengepasst, was die auf dem Platz manchmal abgeliefert haben, das war doch ganz Übel.
Die Bielefelder waren ein verschworener Haufen, die haben sich von niemanden aufhalten lassen, geschweige das die nervös geworden wären. Bei den Hamburgern konntest du oft kurz bevor die 90min. um waren, ja förmlich spüren das es jetzt gleich klingelt. Und was soll es, mit Hecking hat es doch nun auch nicht geklappt - schlimmer kann es mit dem auch nicht werden.
Wir dürfen gespannt sein, was die sich in Hamburg für eine Truppe zusammenbasteln?

Re: Hamburger SV
Verfasst: 06.07.2020, 15:29
von Drago1892
wohl ne Wundertüte...auf den Punkt Erfahrung können sie nun überhaupt nicht setzen.
Mal sehen, ob das wieder ne Lachnummer wird, Chancen dürften 50:50 stehen

Re: Hamburger SV
Verfasst: 06.07.2020, 16:28
von Mineiro
In der Vergangenheit konnte man den HSV oft und reichlich kritisieren, doch diese Entscheidung finde ich nicht nur mutig, sondern auch solide und endlich mal an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Sie ist ein Signal an Spieler und Berater, dass ab jetzt keine großen Namen oder Leistungen vor langer Zeit etwas zählen, sondern ein Neuaufbau mit schmalem Budget ansteht mit ungewissem Ausgang. Back to the roots - für mich der richtige Weg, selbst Kühne scheint man endlich los zu sein. Die Frage ist nur, wie lange und wie nachhaltig dieser Weg von Fans und Umfeld in Hamburg mitgetragen werden wird.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 06.07.2020, 18:01
von pressbar
Eine Nouri-Entscheidung. In 6 Monaten steht wieder ein anderer an der Seitenlinie.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 06.07.2020, 18:36
von Jenner
topscorrer63 hat geschrieben: ↑06.07.2020, 15:15
Und eins dürfte klar sein, wie 2. Liga geht das weiß der...
Als Trainer beläuft sich seine Erfahrung in der 2. Liga auf genau ein Jahr. Als Spieler wusste er zumindest, wie man aus der 2. Liga absteigt. Auf jeden Fall eine bodenständige Lösung.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 06.07.2020, 19:23
von topscorrer63
Jenner hat geschrieben: ↑06.07.2020, 18:36
topscorrer63 hat geschrieben: ↑06.07.2020, 15:15
Und eins dürfte klar sein, wie 2. Liga geht das weiß der...
Als Trainer beläuft sich seine Erfahrung in der 2. Liga auf genau ein Jahr. Als Spieler wusste er zumindest, wie man aus der 2. Liga absteigt. Auf jeden Fall eine bodenständige Lösung.
Das war jetzt von mir logischerweise auf die Saison mit Osnabrück bezogen.
Die mussten ja nun wirklich kleine Brötchen backen, was die Transfers anging. Und dafür hat er mit dieser Mannschaft gut performt - meine Meinung.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 06.07.2020, 20:23
von PREUSSE
Jenner hat geschrieben: ↑06.07.2020, 18:36
topscorrer63 hat geschrieben: ↑06.07.2020, 15:15
Und eins dürfte klar sein, wie 2. Liga geht das weiß der...
Als Trainer beläuft sich seine Erfahrung in der 2. Liga auf genau ein Jahr. Als Spieler wusste er zumindest, wie man aus der 2. Liga absteigt. Auf jeden Fall eine bodenständige Lösung.
Jep. Eine adäquate HSV Lösung

Re: Hamburger SV
Verfasst: 03.08.2020, 21:00
von topscorrer63
Die Hamburger verlieren ihren Hauptsponsor! Ob da was mit Hertha läuft?

Re: Hamburger SV
Verfasst: 03.08.2020, 22:09
von SteveBLN
topscorrer63 hat geschrieben: ↑03.08.2020, 21:00
Die Hamburger verlieren ihren Hauptsponsor! Ob da was mit Hertha läuft?
Ich meine Konrad hatte dazu neulich erst was geschrieben. Es würde für Emirates wenig Sinn machen, weil Berlin gar kein Markt für sie ist, da sie keine Slots auf den Berliner Flughäfen haben. Sie würden ihre bisherige Strategie quasi komplett ändern, wenn sie bei uns Sponsor werden würden.
Der Ausstieg beim HSV stand schon lange im Raum im Falle des Nichtaufstieges.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 04.08.2020, 00:50
von herthadubi
Aber wäre es nicht möglich, das Emirates vorhat, vielleicht vom BER, so er denn wirklich öffnet, zu fliegen?
Re: Hamburger SV
Verfasst: 04.08.2020, 09:25
von SteveBLN
herthadubi hat geschrieben: ↑04.08.2020, 00:50
Aber wäre es nicht möglich, das Emirates vorhat, vielleicht vom BER, so er denn wirklich öffnet, zu fliegen?
Sofern sie Hamburg als Flughafen aufgeben, kann das durchaus sein. Allerdings hatte ich bislang nichts in der Richtung gelesen. Ich habe auch bislang nicht gelesen, dass das Luftverkehrsabkommen inzwischen geändert wurde, d.h. Emirates hätte mWn aktuell weiterhin nur die Berechtigung 4 Deutsche Flughäfen anzufliegen und dies sind derzeit Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf und München.
Bezüglich HSV bin ich mal gespannt, was die sich da jetzt für einen Kader zusammenstellen. Finanziell haben sie ja jetzt doch ziemliche einschnitte hinzunehmen. Weniger TV-Gelder, Hauptsponsor weg, Ausrüster weg.
Re: Hamburger SV
Verfasst: 04.08.2020, 10:22
von Micky
Emirates plant schon lange Berlin anzufliegen!
Re: Hamburger SV
Verfasst: 04.08.2020, 11:20
von Mineiro
Stimmt:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/unte ... 74552.html
Die Fluggesellschaft "Emirates" hat derzeit keine Rechte Berlin anzufliegen
Hier sei die Bundespolitik gefordert, im Sinne der Region zu handeln. Kieker ergänzte, dass gerade erst Scheich Muhammad bin Raschid Al Maktum aus Dubai angekündigt hatte, dass er bereit sei, eine andere deutsche Destination aufzugeben, um stattdessen Berlin anzufliegen. Die staatliche Fluggesellschaft „Emirates“ aus Dubai habe derzeit keine Rechte, Berlin anzufliegen, da wegen des aktuellen Flugverkehrsaufkommens alle Frequenzen ausgeschöpft seien.
https://www.aerotelegraph.com/emirates- ... -stuttgart
Re: Hamburger SV
Verfasst: 04.08.2020, 12:30
von Konrad
Re: Hamburger SV
Verfasst: 06.08.2020, 00:45
von Zauberdrachin
Interessanter und nicht allzu abwegiger Gedanke ... zumal die Frage ist ob alle Airlines in Berlin ihre Slots behalten (können aus finanziellen Gründen).
Re: Hamburger SV
Verfasst: 06.08.2020, 10:52
von Mineiro
Etihad ist aber nicht Emirates
