Seite 234 von 234

Re: Wunschspieler

Verfasst: 18.07.2025, 17:50
von Forever-Hertha
Robcampo hat geschrieben:
27.05.2025, 18:51
Einfach mal nach Afrika fahren. Ein wenig Cash in der Tasche und sich 10 junge fußballbegeisterte Typen einsammeln.
Ihnen in Berlin einen Ausbildungsplatz anbieten, eine Bleibe und Mal sehen,wer sich durchsetzen wird.
Da gibt es genug Typen,die den ganzen Tag nichts anderes machen als Fußball spielen. Und man poliert sein Image auf und hilft den Leuten aus dem Sumpf.
nein, danke, nein! ich würde eher nach Südamerika fahren zum Talentesichten, Argentinien oder Brasilien. Aber bei unseren unfähigen Scouts ist das so oder so rausgeschmissenes Geld, ob Afrika oder Amerika oder Australien.
Davon abgesehen, mal so an den Strand oder in den Busch zu fahren und sich irgendwelche Rastellis anschleppen geht heutzutage gar nicht mehr, die haben doch alle schon ihre Manager und wenn es nur der geldschmierige Onkel mit den Dollarzeichen in den Augen ist. Ein Schnäppchen zu machen wird da schwer sein, Wundertüten brauchen wir hier nicht.

Re: Wunschspieler

Verfasst: 18.07.2025, 18:16
von MS Herthaner
Um hier Talente aus Südamerika zu holen musst du auch das entsprechende Umfeld schaffen.
Unabhängig davon sollten Scouts Weltweit auf dem laufenden sein.
Wenn der Verein vorgibt nur Deutschsprachige Spieler zu holen weil man bei der Integration von anderen kläglich scheitert reicht auch ein Student der das nebenbei macht.
Mit unseren Budget sind Spieler wie Grönning demnächst Königstransfers :zwink:

Re: Wunschspieler

Verfasst: 18.07.2025, 19:46
von Necrolord
Es ist schon ein bisschen naiv zu glauben, dass man in der heutigen Zeit als 0815 Verein noch irgendwelche geheimen Talente entdecken kann. Jeder mit ein bisschen Potenzial ist schon ab dem 12. Lebensjahr längst in 100 Datenbanken abgespeichert. Heutzutage geht es nur noch darum, ob man das Talent zu einem professionellen Spieler formen kann oder nicht. Dabei picken sich die mit dem meisten Geld das Beste raus und der Rest sammelt Brotkrumen auf.

Niemals im Leben wieder wird Hertha einen jungen Spieler mit riesiger Veranlagung verpflichten können. Das Geld muss in die Leute gesteckt werden, die die Brotkrumen formen können.

Dafür haben wir aber nicht das Geld, das Image und sind auch nicht attraktiv genug.

Re: Wunschspieler

Verfasst: 18.07.2025, 20:07
von Dd.
Necrolord hat geschrieben:
18.07.2025, 19:46
Es ist schon ein bisschen naiv zu glauben, dass man in der heutigen Zeit als 0815 Verein noch irgendwelche geheimen Talente entdecken kann. Jeder mit ein bisschen Potenzial ist schon ab dem 12. Lebensjahr längst in 100 Datenbanken abgespeichert. Heutzutage geht es nur noch darum, ob man das Talent zu einem professionellen Spieler formen kann oder nicht. Dabei picken sich die mit dem meisten Geld das Beste raus und der Rest sammelt Brotkrumen auf.

Niemals im Leben wieder wird Hertha einen jungen Spieler mit riesiger Veranlagung verpflichten können. Das Geld muss in die Leute gesteckt werden, die die Brotkrumen formen können.

Dafür haben wir aber nicht das Geld, das Image und sind auch nicht attraktiv genug.
Atalanta bewies das Gegenteil. Die waren vor 10-15 Jahre nirgends.
Mit weniger Geld als Windhorst + KKR 75 Mio????
Jetzt sind die akzeptierter CL Größe.

Re: Wunschspieler

Verfasst: 18.07.2025, 21:31
von Herthafuxx
Necrolord hat geschrieben:
18.07.2025, 19:46
Es ist schon ein bisschen naiv zu glauben, dass man in der heutigen Zeit als 0815 Verein noch irgendwelche geheimen Talente entdecken kann. Jeder mit ein bisschen Potenzial ist schon ab dem 12. Lebensjahr längst in 100 Datenbanken abgespeichert. Heutzutage geht es nur noch darum, ob man das Talent zu einem professionellen Spieler formen kann oder nicht. Dabei picken sich die mit dem meisten Geld das Beste raus und der Rest sammelt Brotkrumen auf.

Niemals im Leben wieder wird Hertha einen jungen Spieler mit riesiger Veranlagung verpflichten können. Das Geld muss in die Leute gesteckt werden, die die Brotkrumen formen können.

Dafür haben wir aber nicht das Geld, das Image und sind auch nicht attraktiv genug.
Naja, in der Altersklasse ist es problematisch und du wirst auch fix mit einer Transfersperre belegt.
Du hast zumindest immer noch die Möglichkeit mit reinem datenbasiertem Scouting erfolgreich zu sein. Man sollte aber als Verein eben genau diese Schwäche der Konkurrenz ausgemacht haben und entsprechend agieren. Dass man sich bei der Kaderplanung nicht an Mannschaften orientiert, die genau deshalb mit weniger Budget an "reicheren" Vereinen vorbeizieht, erschließt sich mir nicht.

Re: Wunschspieler

Verfasst: 18.07.2025, 22:52
von Necrolord
Dd. hat geschrieben:
18.07.2025, 20:07
Atalanta bewies das Gegenteil. Die waren vor 10-15 Jahre nirgends.
Mit weniger Geld als Windhorst + KKR 75 Mio????
Jetzt sind die akzeptierter CL Größe.
In welcher Weise haben sie das Gegenteil bewiesen? Kannst du das näher ausführen?
Herthafuxx hat geschrieben:
18.07.2025, 21:31
Naja, in der Altersklasse ist es problematisch und du wirst auch fix mit einer Transfersperre belegt.
Du hast zumindest immer noch die Möglichkeit mit reinem datenbasiertem Scouting erfolgreich zu sein. Man sollte aber als Verein eben genau diese Schwäche der Konkurrenz ausgemacht haben und entsprechend agieren. Dass man sich bei der Kaderplanung nicht an Mannschaften orientiert, die genau deshalb mit weniger Budget an "reicheren" Vereinen vorbeizieht, erschließt sich mir nicht.
Du wirst sicher nicht mit einer Transfersperre belegt, wenn zwölfjährige Talente in eine Scoutingdatenbank aufgenommen werden. Was du mit Schwäche der Konkurrenz meinst ist mir nicht ganz klar. Der Grund, meiner Ansicht nach, warum man an "reicheren" Vereinen vorbeizieht ist nicht, weil sie besser scouten, sondern, weil sie besser aus- und weiterbilden. Wie ich schon sagte, das beste Talent wird nicht automatisch der beste Fußballer. Man kann mit Geld nur die Wahrscheinlichkeit erhöhen.

Re: Wunschspieler

Verfasst: 19.07.2025, 09:22
von Herthafuxx
Necrolord hat geschrieben:
18.07.2025, 22:52
Herthafuxx hat geschrieben:
18.07.2025, 21:31
Naja, in der Altersklasse ist es problematisch und du wirst auch fix mit einer Transfersperre belegt.
Du hast zumindest immer noch die Möglichkeit mit reinem datenbasiertem Scouting erfolgreich zu sein. Man sollte aber als Verein eben genau diese Schwäche der Konkurrenz ausgemacht haben und entsprechend agieren. Dass man sich bei der Kaderplanung nicht an Mannschaften orientiert, die genau deshalb mit weniger Budget an "reicheren" Vereinen vorbeizieht, erschließt sich mir nicht.
Du wirst sicher nicht mit einer Transfersperre belegt, wenn zwölfjährige Talente in eine Scoutingdatenbank aufgenommen werden.
Ich spreche auch von Transfers dieser Talente und dachte, das meinst du auch. In eine Datenbank aufnehmen hilft ja auch niemanden erstmal.
Necrolord hat geschrieben:
18.07.2025, 22:52
Was du mit Schwäche der Konkurrenz meinst ist mir nicht ganz klar. Der Grund, meiner Ansicht nach, warum man an "reicheren" Vereinen vorbeizieht ist nicht, weil sie besser scouten, sondern, weil sie besser aus- und weiterbilden. Wie ich schon sagte, das beste Talent wird nicht automatisch der beste Fußballer. Man kann mit Geld nur die Wahrscheinlichkeit erhöhen.
Es gibt immer noch sehr viele Vereine, die sich zu sehr auf das Auge von Scouts und Trainer verlassen. Bestes Beispiel: "Ich kenne den von früher". Das sehe ich eher als Schwäche der Konkurrenz, weil das immer noch viele Vereine so handhaben anstatt auf Daten zu setzen.
Zum Veranschaulichen noch ein Beispiel, welches ich schon mal zitierte zu Klopp:
In der BBC-Doku „How to Win the Champions League: Liverpool 2019“ sagt der Analyst: „Julian Brandt war Jürgens erste Wahl, weil er ein toller Spieler war. Jürgen kannte ihn aus der Bundesliga natürlich sehr gut. Wir waren uns alle einig, dass Brandt ein sehr guter junger Spieler war, aber nicht so herausragend wie Mo.“
Der Unterschied ist zwischen den Vereinen, wo dann eben ein Brandt geholt wird, weil "kennt der Trainer" und den Vereinen, die dann eben nach Daten bessere Spieler entdecken.
Union SG in Belgien, Brighton in England, Elversberg bei uns etc.
Eigentlich schon unverständlich, weshalb man als Verein mit wenig Geld nicht bereits alles umgestellt hat, als FC Midtjylland aufkam.
Trainerscouting nach "kennt xy aus dem Verein" oder "war da und da erfolgreich" ist eine Schwäche, die es - wie bei uns - auch viel bei der Konkurrenz gibt. Liverpool hätte auch den Weg von ManU nach Ferguson gehen können und es mit Ex-Spielern und "großen Namen" versuchen können. Sie haben aber nach Daten gescoutet und den Trainer geholt, der am besten passt.

Re: Wunschspieler

Verfasst: 19.07.2025, 10:42
von Necrolord
Herthafuxx hat geschrieben:
19.07.2025, 09:22
Es gibt immer noch sehr viele Vereine, die sich zu sehr auf das Auge von Scouts und Trainer verlassen. Bestes Beispiel: "Ich kenne den von früher".
Da hast du recht, das kommt bei uns noch erschwerend hinzu. Wir picken gar nicht die Brotkrumen auf, wir schmieren uns die Taubenkacke ins Gesicht. :D

Re: Wunschspieler

Verfasst: 19.07.2025, 11:10
von Dd.
davon ausgehend, das es durchaus verteidigbar ist unter Wunschspieler auch mal zu besprechen wie man zu Wunschspieler kommt bspw. über Scouting:
Necrolord 18.07.2025, 22:52
puh
anspruchvolle Frage!

hatte mich mal zu Coronazeiten(?) mit Atalanta beschäftigt. Vor allem 1 bestimmten sehr ausführlichen Artikel hat mir dabei tief beeindruckt. ging speziell über ihr Scoutingmethode usw.. Kann den allerdings nicht mehr finden (ist womöglich bereits toten Link), daher sind mir die meiste Details nicht mehr genau gegenwärtig.
Ohne Gewähr
Vorab, wenn wir die Hertha ab Einstieg KKR nehmen, habe ich verblüffende Parallelen (qua Voraussetzungen) gesehen, wobei ihre Erfolgsgeschichte fast noch Beeindruckender ist als der von RB Leipzig ab ihren Wiederaufstieg in die Serie A.
Ganz zentral in ihren Aufstieg ist ihre Nachwuchsakademie und ihr Scouting. Im wesentlichen sicherlich was du sagst ala Talente dann auch entwickeln. Trotzdem haben die Spieler gefunden, den niemand aufm Radar hatte. Im oben genannten Artikel hatten die das genau aufgeschlüsselt, und das ist bei mir hängen geblieben.
Ganz am Anfang, als die noch wirklich nirgendwo waren, glob nicht wenige (Kinder noch?) aus Afrika holten und ausbildeten. Wohl auch aus andere Randfußballkulturen. Zumindest zum Teil. Davon konnten die wenige recht teuer verkaufen.
Später veränderten sie das System etwas. Kauften bspw. einen Topstürmer aus Ösiliga für 20 Mio, den sie für 85 Mio? an Manu(?) verkaufen konnten. usw.
Das verfügbare Geld (plus den Investor in glob unsere Größenordnung) aber so einzusetzen, dass die mal eben in der Spitze der 1 Liga sich eingenistet haben (Bergamo ist ein ganz kleiner Stadt) ist schon mehr als bemerkenswert.
Der Urgrund dieses Erfolges ist aber ihre Akademie + Scouting.

Wenn man mal Interviews der Scouting-Profis liest, ist mir immer wieder verblüffend, wie das denn genau abläuft. Trotz Datenbanken.
So war bspw. Messi als Würmer bekannt, aber wurde der nicht von viele Clubs abgelehnt (zu klein + seiner "Krankheit")?. die gucken ja bereits bei Kinder.
Es gibt soviele Beispiele.